

FrankenAdler
21486
#
FrankenAdler
Hradecky auf der Bank?
Immer in Europa
Gelöschter Benutzer
Das finde ich an dem Trainer echt bewundernswert, dass er in den Pokal-Wettbewerben konsequent den Ersatztorwart bringt. Trägt sicher zu seiner Glaubwürdigkeit bei.
FrankenAdler schrieb:
Ach Kerle. Checkst du das nicht? Die Jungs wissen halt schon, dass es kein "weiter so!" geben wird und können deshalb jetzt befreit aufspielen.
Dann erzählen wir denen halt noch 50 Wochen, dass es kein "weiter so!" geben wird und feiern dann mit Dino die Meisterschaft.
Guter Plan!
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ach Kerle. Checkst du das nicht? Die Jungs wissen halt schon, dass es kein "weiter so!" geben wird und können deshalb jetzt befreit aufspielen.
Dann erzählen wir denen halt noch 50 Wochen, dass es kein "weiter so!" geben wird und feiern dann mit Dino die Meisterschaft.
Guter Plan!
😁
Ganz unabhängig mal, sowohl gestern als auch heute scheinen die Jungs bei den Abschlußspielen richtig Spaß zu haben.
Trapp heute in HZ2 mit der 10 und Tor und ganz viele breite Grinsen, es wird viel gelacht.
Ich habe Tingelspiele am Ende der Saison gesehen, wo ein nicht ganz so motiviertes Auftreten an den Tag gelegt wurde.
Hat natürlich keine Aussagekraft in irgendeine Richtung, ist mir nur aufgefallen.
p.s. Und natürlich ist damit diese "die letzten 9 Spiele" Diskussion hinfällig, da wir gestern zweistellig gewonnen haben und das heute wiederholen😋😁😋😁😋😁
Trapp heute in HZ2 mit der 10 und Tor und ganz viele breite Grinsen, es wird viel gelacht.
Ich habe Tingelspiele am Ende der Saison gesehen, wo ein nicht ganz so motiviertes Auftreten an den Tag gelegt wurde.
Hat natürlich keine Aussagekraft in irgendeine Richtung, ist mir nur aufgefallen.
p.s. Und natürlich ist damit diese "die letzten 9 Spiele" Diskussion hinfällig, da wir gestern zweistellig gewonnen haben und das heute wiederholen😋😁😋😁😋😁
SemperFi schrieb:
Ganz unabhängig mal, sowohl gestern als auch heute scheinen die Jungs bei den Abschlußspielen richtig Spaß zu haben.
Trapp heute in HZ2 mit der 10 und Tor und ganz viele breite Grinsen, es wird viel gelacht.
Ich habe Tingelspiele am Ende der Saison gesehen, wo ein nicht ganz so motiviertes Auftreten an den Tag gelegt wurde.
Hat natürlich keine Aussagekraft in irgendeine Richtung, ist mir nur aufgefallen.
p.s. Und natürlich ist damit diese "die letzten 9 Spiele" Diskussion hinfällig, da wir gestern zweistellig gewonnen haben und das heute wiederholen😋😁😋😁😋😁
Ach Kerle. Checkst du das nicht? Die Jungs wissen halt schon, dass es kein "weiter so!" geben wird und können deshalb jetzt befreit aufspielen.
FrankenAdler schrieb:
Ach Kerle. Checkst du das nicht? Die Jungs wissen halt schon, dass es kein "weiter so!" geben wird und können deshalb jetzt befreit aufspielen.
Dann erzählen wir denen halt noch 50 Wochen, dass es kein "weiter so!" geben wird und feiern dann mit Dino die Meisterschaft.
Guter Plan!
Werd ich nie vergessen. Das erste Spiel nach Hotte, glaub gegen die Zebras, war recht spät dran und als ich zur Überführung beim alten Radstadion kam, konnte man das ganze Stadion
"Ehrmantraut, Ehrmantraut, Ehrmantrahut, Ehrmantraut, EHR! MAN! TRAUT!"
brüllen hören.
"Ehrmantraut, Ehrmantraut, Ehrmantrahut, Ehrmantraut, EHR! MAN! TRAUT!"
brüllen hören.
FrankenAdler schrieb:
Werd ich nie vergessen. Das erste Spiel nach Hotte, glaub gegen die Zebras, war recht spät dran und als ich zur Überführung beim alten Radstadion kam, konnte man das ganze Stadion
"Ehrmantraut, Ehrmantraut, Ehrmantrahut, Ehrmantraut, EHR! MAN! TRAUT!"
brüllen hören.
Ja, ich erinnere mich. Bis heute die dämlichste Trainerentlassung, an die ich mich erinnern kann. Damals war beim Vorstand Anspruch und Realität weit auseinander. Dank Jörg Berger damals noch die Kuh vom Eis geholt.
Brathering!
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
Okocha1993 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
Ja.
Ich hoffe darüber hinaus, dass dieser Respekt letztlich allen Menschen des öffentlichen Lebens aus Sport, Kultur, Politik und Gesellschaft entgegengebracht wird.
Wir als Eintracht Fans sollten da sehr bewußt sein und mit gutem Beispiel voran gehen.
Ich selbst wurde bspw per PN schon als FrankenDepp bezeichnet und tatsächlich macht das eher keinen Spaß.
FrankenAdler schrieb:Okocha1993 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
Ja.
Ich hoffe darüber hinaus, dass dieser Respekt letztlich allen Menschen des öffentlichen Lebens aus Sport, Kultur, Politik und Gesellschaft entgegengebracht wird.
Wir als Eintracht Fans sollten da sehr bewußt sein und mit gutem Beispiel voran gehen.
Ich selbst wurde bspw per PN schon als FrankenDepp bezeichnet und tatsächlich macht das eher keinen Spaß.
Spannenderweise sind dies öfter Menschen, die für sich alle Rechte einfordern, anderen aber nicht ein Jota Respekt zugestehen. Aber das gehört in einen anderen Thread.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:Okocha1993 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
Ja.
Ich hoffe darüber hinaus, dass dieser Respekt letztlich allen Menschen des öffentlichen Lebens aus Sport, Kultur, Politik und Gesellschaft entgegengebracht wird.
Wir als Eintracht Fans sollten da sehr bewußt sein und mit gutem Beispiel voran gehen.
Ich selbst wurde bspw per PN schon als FrankenDepp bezeichnet und tatsächlich macht das eher keinen Spaß.
och jo…. Da hab ich schon ganz andere Beleidigungen per PN in diesem Forum abbekommen, über die ich natürlich schweige.
Und nein, die kamen ausdrücklich nicht von FrankenAdler und auch nicht von Basaltkopp. Mit beiden kann man sich zumindest einigermaßen niveauvoll streiten. Auch wenn man sonst nicht so viel mit ihnen anfangen kann.😜
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen.
Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ganz egal, ob Trainer oder Spieler. Es gibt Fans, bei denen niemand mal eine Saison Kredit hat.
Ganz egal ob hier im Forum, in der Kneipe (Tafelberg kann da ein Lied von singen), in gewissen Bereichen des Stadions oder beim Facebook und Twitter.
Speziell in der Anonymität des Internet sind der Niveulosigkeit der Angriffe und die menschenverachtende Art der Hetze keine Grenzen gesetzt.
Word! Da bin ich mal absolut bei dir!
Es gibt keine Niveaulosigkeit, die nicht noch unterboten werden könnte.
Danke, dass du das so klar anprangerst!
Ich bin daher sehr froh und erleichtert, dass bei aller Kritik an DT, Niveaulosigkeiten im Stadion zumindest in einer hörbaren Masse, nicht Einzug gehalten haben. Aber in Unterhaltungen wird leider vermehrt der Trainer mit Fl statt T betitelt. Muss nicht sein. Er ist auch nur ein Mensch und ich halte ihn durchaus für fachlich Kompetent, bei aller Kritik, die ich hier äußere. Manchmal passt halt das Deckelche nedd uffs Töppche.
FrankenAdler schrieb:Finde ich schwierig. Die Rückrunde hätte nach Deiner Logik immer eine höhere Gewichtung als die Vorrunde. Am Ende zählt aber das Gesamtergebnis. Denn selbst wenn die Rückrunde super gewesen wäre, hätte das wenig Aussagekraft für die neue Saison, weil der Profifußball so schnelllebig ist, dass die Umstände dann schon wieder komplett andere sein können.
In der Gesamtschau finde ich, unter Berücksichtigung von diesen Kriterien am wichtigsten, wie und wohin sich die Mannschaft im Verlauf einer Saison entwickelt hat.
FrankenAdler schrieb:Auch hier gehe ich nur bedingt mit. Ja, wir alle hätten uns in der Rückrunde mehr Punkte und vor allem konstantere Leistungen erwartet. Die Gründe, warum dies nicht gelungen ist, gilt es zu analysieren. Von außen möchte ich das nicht beurteilen. Individuelle Fehler zum Beispiel ohne diesbezügliche Kenntnisse pauschal auf Überforderung durch den Trainer zu schieben, halte ich für unangemessen. Und bei den Standards sehe ich wie mehrfach geschrieben die Mannschaft in der Verantwortung, es auch einmal zu erzwingen.
Und da müssen wir halt, leider, frststrllen, dass diese Entwicklung negativ ist. Und dass es wenige Anzeichen für eine positive Trendwende gab.
Insgesamt habe ich aber auch genug positive Dinge gesehen, die zumindest mich hoffnungsvoll für 2024/25 stimmen:
- Das Team war sehr schwer zu schlagen und hat in fast jedem Spiel zumindest über Phasen gezeigt, was gewollt und möglich ist.
- Die vielfach geäußerten Wünsche, taktisch flexibler zu agieren und jungen Spielern eine Chance zu geben, wurden erfüllt und sollten uns in Zukunft helfen.
-Zwischen Mannschaft und Trainer scheint es nach wie vor zu passen, der Wille war (fast) immer spürbar.
Unter dem Strich bleibt, dass trotz der bekannten schwierigen Umstände und einer Kompletterneuerung (Team, Trainer, Taktik) die Qualifikation für die EL erreicht wurde. Wer unter diesen Umständen den Trainer freistellen möchte, sollte besser Klopp an der Angel haben, ansonsten ist das für mich deutlich mehr Risiko als Chance.
FrankenAdler schrieb:So unstrittig ist das gar nicht. Innerhalb der Mannschaft scheint Toppmöller absolut anerkannt zu sein und auch seitens der Verantwortungsträger sehe ich trotz der jüngsten vorsichtigen Aussagen von Krösche starke Rückendeckung. Angezählt wird Toppmöller doch lediglich von Teilen von Fans und Presse. Das sollte aber unerheblich sein und auch keine Hypothek darstellen.
die unstrittig vorhandene Hypothek eines angezählten Trainers
Danke für deine sachliche Antwort.
Die Punkte die du aufzählst, sind absolut gerechtfertigt und gewichtig.
In zwei Details kann ich aber nicht mitgehen, bzw nur zum Teil:
Nein, ich gewichte die Rückrunde nicht grundsätzlich höher. Ich beziehe mich darauf, dass in der Rückrunde eben trotz vieler absolvierter Pflichtspiele und trotz mehr Regenerations- und Trainingszeit, kaum eine Eingespieltheit und positive spielerische Entwicklung sichtbar war. Im Gegenteil, hat doch die Defensive weit weniger gut funktioniert.
Beim Punkt "Schnelllebigkeit" muss ich dir recht geben.
Das mag intern so sein (so hörte sich Krösche aber zuletzt nicht an).
Trotzdem wissen wir alle, was für ein Druck auch öffentlich erzeugt werden und was das dann für eine Dynamik bekommen kann.
Die Punkte die du aufzählst, sind absolut gerechtfertigt und gewichtig.
In zwei Details kann ich aber nicht mitgehen, bzw nur zum Teil:
le god schrieb:
Die Rückrunde hätte nach Deiner Logik immer eine höhere Gewichtung als die Vorrunde. Am Ende zählt aber das Gesamtergebnis. Denn selbst wenn die Rückrunde super gewesen wäre, hätte das wenig Aussagekraft für die neue Saison, weil der Profifußball so schnelllebig ist, dass die Umstände dann schon wieder komplett andere sein können.
Nein, ich gewichte die Rückrunde nicht grundsätzlich höher. Ich beziehe mich darauf, dass in der Rückrunde eben trotz vieler absolvierter Pflichtspiele und trotz mehr Regenerations- und Trainingszeit, kaum eine Eingespieltheit und positive spielerische Entwicklung sichtbar war. Im Gegenteil, hat doch die Defensive weit weniger gut funktioniert.
Beim Punkt "Schnelllebigkeit" muss ich dir recht geben.
le god schrieb:
So unstrittig ist das gar nicht. Innerhalb der Mannschaft scheint Toppmöller absolut anerkannt zu sein und auch seitens der Verantwortungsträger sehe ich trotz der jüngsten vorsichtigen Aussagen von Krösche starke Rückendeckung. Angezählt wird Toppmöller doch lediglich von Teilen von Fans und Presse. Das sollte aber unerheblich sein und auch keine Hypothek darstellen.
Das mag intern so sein (so hörte sich Krösche aber zuletzt nicht an).
Trotzdem wissen wir alle, was für ein Druck auch öffentlich erzeugt werden und was das dann für eine Dynamik bekommen kann.
FrankenAdler schrieb:Da bin ich bei Dir und entsprechend gehört das analysiert. Mir fällt es wie gesagt schwer die hemmenden Faktoren einzuschätzen und ich möchte das nicht per se einfach komplett dem Trainer anlasten. Obwohl ich selbst von Toppmöller noch nicht vollends überzeugt bin, würde ich als Außenstehender auf Basis des mir Bekannten Kontinuität befürworten und sehe viele Gründe für kommende Saison optimistisch zu sein. Sollten Vorstand und Aufsichtsrat aber zu dem Schluss kommen lieber ohne Toppmöller weiterzumachen, bin ich sicher, dass die Entscheidung im besten Sinne für Eintracht Frankfurt getroffen wurde. Und nicht aus Angst vor öffentlichem Druck.
Nein, ich gewichte die Rückrunde nicht grundsätzlich höher. Ich beziehe mich darauf, dass in der Rückrunde eben trotz vieler absolvierter Pflichtspiele und trotz mehr Regenerations- und Trainingszeit, kaum eine Eingespieltheit und positive spielerische Entwicklung sichtbar war. Im Gegenteil, hat doch die Defensive weit weniger gut funktioniert.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
cyberboy schrieb:FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
cyberboy schrieb:FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
Naja und? Zählen die jetzt nicht?
Davon ab, mal zu der Mähr, wir hätten uns so verbessert offensiv:
Hinrunde 27 Tore
Rückrunde 24
Jetzt kommt wahrscheinlich, dass wir ja gegen Bayern fünf Stück gemacht haben in der Hinrunde 😏
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:cyberboy schrieb:FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
cyberboy schrieb:FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
Naja und? Zählen die jetzt nicht?
Davon ab, mal zu der Mähr, wir hätten uns so verbessert offensiv:
Hinrunde 27 Tore
Rückrunde 24
Jetzt kommt wahrscheinlich, dass wir ja gegen Bayern fünf Stück gemacht haben in der Hinrunde 😏
Daraus aber abzuleiten, dass die ganze Defensive verschlechtert war in der Rückrunde, weil wir mehr Gegentore kassiert haben, ist halt auch nur die halbe Wahrheit.
Dass wir grundsätzlich nicht gut gespielt und teilweise richtig schlecht waren, bestreitet doch kaum jemand. Aber alles aus Prinzip schlecht zu schreiben, nur weil es ins eigene Bild passt, ist halt auch nicht richtig. Und damit meine ich nicht dich, das weißt du aber.
WürzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Es ist doch unerheblich dass Muani nicht die schwache RR verhindert hat.
Wieso ist das unerheblich, wenn ich den Wert eines Spielers für die Mannschaft betrachte? Und wenn er 100 Tore geschossen hätte, in der Rückrunde war er eben nicht in der Lage, den Niedergang zu verhindern.Fireye schrieb:
Ist auch egal wenn man das anders sieht, auf jeden Fall wäre ohne seine Leistungssteigerung zumindest die Quali für die EL schwierig, wenn nicht sogar unmöglich geworden.
Meinst du Ekitiké? Ja, da hast du wohl recht. Es ging aber nicht um ihn, sondern darum, dass die Mannschaft eine spürbar positive Tendenz hatte. Und das bestreite ich - von Ekitiké abgesehen, der hatte eine spürbar positive Tendenz. Wie gesagt: drei von zwölf Halbzeiten sind eine desaströse Bilanz, aber keine positive Tendenz.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die "Expected goals" angesehen, die ja eigentlich mehr
über die Spielstärke einer Mannschaft aussagen als das reine Ergebnis, denn dabei spielt halt die Leistung des gegnerischen Torwarts keine Rolle, und die kann ja schon spielentscheidend sein.
Andere hier fassen willkürlich Spiele zusammen und nehmen den Punkteschnitt in diesen Spielen als Beleg dafür, dass die Leistung der Mannschaft immer schlechter wurde.
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nach Deiner These ist er aber nur der zunehmenden Fitness von Ekitike zu verdanken, die ihn in die Lage versetzt hat sein Leistungsvermögen abzurufen. Wie andere hier schon geschrieben haben, ist er nach deren Ansicht in erster Linie alleine für seine Fitness verantwortlich, und das Trainerteam spielt dabei entsprechend nur eine untergeordnete Rolle.
Entsprechend ist nach Deiner Meinung Ekitike alleine dafür verantwortlich dass EF nächstes Jahr in Europa spielen darf und sowohl der Rest der Mannschaft als auch der Trainer haben dazu wenig bis nichts beigetragen.
Dieser Meinung kann ich mich aber beim besten Willen nicht anschliessen.
Ich weis auch nicht ob es gut ist wenn DT weiterhin Trainer von EF bleibt.
Ich habe schon meine Zweifel ob er in der Kabine in der Lage ist eine Mannschaft zu motivieren, wie man es in den entsprechenden Dokumentationen von Kovac vor dem Pokalfinale 2018 oder Hütter vor den
EL-Spielen zu sehen bekam.
Das kann ich mir aber bei dem hier hochgepriesenen Sebastian Hoeness auch nicht so richtig vorstellen.
Aktuell ist der aber doch was das angeht überhaupt nicht gefordert. Das was beim VfB diese Saison passiert ist mehr oder weniger ein Selbstläufer einer durch den sehr guten Start in die Saison vor Selbstvertrauenden strotzenden Mannschaft.
Bei DT sollte man aber bei der Bewertung der Leistung der Mannschaft unter seiner Führung die Schwierigkeiten mit denen er zu kämpfen hatte entsprechend fair berücksichtigen und auch wenn ich mich wiederhole kommt dabei viel zu kurz, dass Muani 3/4 der Saison nicht gleichwertig ersetzt werden konnte.
Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Zur Verschlechterung der Defensive hat DBecki ja bereits, nicht zu Unrecht, auf alleine die 5 Gegentore gegen Leverkusen, verwiesen
FrankenAdler schrieb:Fireye schrieb:
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
Da siehste es. Die Bayern haben 5 Punkte mehr als in der Vorsaison, sind also signifikant besser geworden und dennoch unzufrieden. Da liegt der Unterschied, wir sind einfach noch kein Spitzenteam...
Ich denke, dass es sehr schwierig ist, die Punkteausbeute einer Saison isoliert her zu nehmen, um eine Aussage über Erfolg oder Misserfolg zu treffen. Genauso verhält es sich mit dem Tabellenplatz als alleinigem Marker.
In der Gesamtschau finde ich, unter Berücksichtigung von diesen Kriterien am wichtigsten, wie und wohin sich die Mannschaft im Verlauf einer Saison entwickelt hat. Und zwar in allen Wettbewerben.
Und da müssen wir halt, leider, frststrllen, dass diese Entwicklung negativ ist. Und dass es wenige Anzeichen für eine positive Trendwende gab.
Das entwertet nicht den sechsten Platz oder die positive Entwicklung bei Ekitike. Genausowenig ist es sinnvoll, in der Gesamtschau auszublenden, in welchen Bereichen wir uns im Verlauf der Saison verschlechtert haben und wie viele Spieler augenscheinlich ihrer Form hinterhergelaufen sind.
Letztlich werden die Verantwortlichen jetzt ein Fazit ziehen, auf dessen Grundlage dann die weitere Entwicklung geplant wird. Man wird sich überlegen, ob man die unstrittig vorhandene Hypothek eines angezählten Trainers in Kauf nimmt oder sich an dieser Position verändert, unter welchen Umständen man dazu bereit ist und was man glaubt ggfls im Umfeld der Mannschaft und des Trainerstabs verändern zu müssen.
Gleichzeitig wird der Trainer sich überlegen, ob es unter diesen Umständen, die von den Verantwortlichen geschaffen werden, für ihn Sinn macht, weiter zu arbeiten.
So oder so läuft es darauf hinaus, dass ich nächstes Jahr wieder so oft wie möglich im Stadion sitzen und Tage, Monate und Jahre meines Lebens an diesen Wahnsinn verlieren werde.
In der Gesamtschau finde ich, unter Berücksichtigung von diesen Kriterien am wichtigsten, wie und wohin sich die Mannschaft im Verlauf einer Saison entwickelt hat. Und zwar in allen Wettbewerben.
Und da müssen wir halt, leider, frststrllen, dass diese Entwicklung negativ ist. Und dass es wenige Anzeichen für eine positive Trendwende gab.
Das entwertet nicht den sechsten Platz oder die positive Entwicklung bei Ekitike. Genausowenig ist es sinnvoll, in der Gesamtschau auszublenden, in welchen Bereichen wir uns im Verlauf der Saison verschlechtert haben und wie viele Spieler augenscheinlich ihrer Form hinterhergelaufen sind.
Letztlich werden die Verantwortlichen jetzt ein Fazit ziehen, auf dessen Grundlage dann die weitere Entwicklung geplant wird. Man wird sich überlegen, ob man die unstrittig vorhandene Hypothek eines angezählten Trainers in Kauf nimmt oder sich an dieser Position verändert, unter welchen Umständen man dazu bereit ist und was man glaubt ggfls im Umfeld der Mannschaft und des Trainerstabs verändern zu müssen.
Gleichzeitig wird der Trainer sich überlegen, ob es unter diesen Umständen, die von den Verantwortlichen geschaffen werden, für ihn Sinn macht, weiter zu arbeiten.
So oder so läuft es darauf hinaus, dass ich nächstes Jahr wieder so oft wie möglich im Stadion sitzen und Tage, Monate und Jahre meines Lebens an diesen Wahnsinn verlieren werde.
FrankenAdler schrieb:Finde ich schwierig. Die Rückrunde hätte nach Deiner Logik immer eine höhere Gewichtung als die Vorrunde. Am Ende zählt aber das Gesamtergebnis. Denn selbst wenn die Rückrunde super gewesen wäre, hätte das wenig Aussagekraft für die neue Saison, weil der Profifußball so schnelllebig ist, dass die Umstände dann schon wieder komplett andere sein können.
In der Gesamtschau finde ich, unter Berücksichtigung von diesen Kriterien am wichtigsten, wie und wohin sich die Mannschaft im Verlauf einer Saison entwickelt hat.
FrankenAdler schrieb:Auch hier gehe ich nur bedingt mit. Ja, wir alle hätten uns in der Rückrunde mehr Punkte und vor allem konstantere Leistungen erwartet. Die Gründe, warum dies nicht gelungen ist, gilt es zu analysieren. Von außen möchte ich das nicht beurteilen. Individuelle Fehler zum Beispiel ohne diesbezügliche Kenntnisse pauschal auf Überforderung durch den Trainer zu schieben, halte ich für unangemessen. Und bei den Standards sehe ich wie mehrfach geschrieben die Mannschaft in der Verantwortung, es auch einmal zu erzwingen.
Und da müssen wir halt, leider, frststrllen, dass diese Entwicklung negativ ist. Und dass es wenige Anzeichen für eine positive Trendwende gab.
Insgesamt habe ich aber auch genug positive Dinge gesehen, die zumindest mich hoffnungsvoll für 2024/25 stimmen:
- Das Team war sehr schwer zu schlagen und hat in fast jedem Spiel zumindest über Phasen gezeigt, was gewollt und möglich ist.
- Die vielfach geäußerten Wünsche, taktisch flexibler zu agieren und jungen Spielern eine Chance zu geben, wurden erfüllt und sollten uns in Zukunft helfen.
-Zwischen Mannschaft und Trainer scheint es nach wie vor zu passen, der Wille war (fast) immer spürbar.
Unter dem Strich bleibt, dass trotz der bekannten schwierigen Umstände und einer Kompletterneuerung (Team, Trainer, Taktik) die Qualifikation für die EL erreicht wurde. Wer unter diesen Umständen den Trainer freistellen möchte, sollte besser Klopp an der Angel haben, ansonsten ist das für mich deutlich mehr Risiko als Chance.
FrankenAdler schrieb:So unstrittig ist das gar nicht. Innerhalb der Mannschaft scheint Toppmöller absolut anerkannt zu sein und auch seitens der Verantwortungsträger sehe ich trotz der jüngsten vorsichtigen Aussagen von Krösche starke Rückendeckung. Angezählt wird Toppmöller doch lediglich von Teilen von Fans und Presse. Das sollte aber unerheblich sein und auch keine Hypothek darstellen.
die unstrittig vorhandene Hypothek eines angezählten Trainers
Cheerleader
Hier gestern Abend Starkregen (ich hatte das Vergnügen die Wasserdichtigkeit meiner neuen Motorradjacke darin auszuprobieren und bin sehr zufrieden).
Einige kleine Bäche haben ein paar Straßen überschwemmt. Unser Bach, der direkt an unserem Haus vorbeifließt und früher regelmäßig für teils heftige Überschwemmungen gesorgt hat, ist seit der Renaturisierung in 2013 kein einziges Mal mehr über die Ufer getreten.
In Bamberg hat es laut Kolleginnen wohl Überschwemmungen und etliche Feuerwehreinsätze gegeben.
Einige kleine Bäche haben ein paar Straßen überschwemmt. Unser Bach, der direkt an unserem Haus vorbeifließt und früher regelmäßig für teils heftige Überschwemmungen gesorgt hat, ist seit der Renaturisierung in 2013 kein einziges Mal mehr über die Ufer getreten.
In Bamberg hat es laut Kolleginnen wohl Überschwemmungen und etliche Feuerwehreinsätze gegeben.
War das der gute Winston?
... das doch klar ist
SemperFi schrieb:
Könnt ihr mal nen Stopfen drauf machen.
Ob wir jetzt 100 Tage im Schnitt älter oder jünger sind, ist doch mal absolut scheißegal.
Köln ist auch nur 0,3 Jahre älter als wir und damit ist jeder Verweis auf Stuttgart genau so aussagekräftig, wie eben einer auf Köln.
Junge. Echt jetzt!
Die Altersschnitttabelle lügt nicht!
Basaltkopp schrieb:
Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist
Glaube ich nicht
Bommer1974 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist
Glaube ich nicht
Ah, naja, das würde mich nicht wundern. Dino ist ein schlauer Typ. Und ich glaube nicht, dass er Lust darauf hat, sich hier verheizen zu lassen.
Das hier ist seine Chance, sich als BuLi Trainer zu etablieren und diese Chance hängt grad an einem seidenen Faden.
Ich denke, wenn er den Eindruck hat, dass er alibimäßig gehalten werden soll, ohne ausreichend Mitsprache bei Neuverpflichtungen und Kadergestaltung, dann wird er sich genau überlegen, ob er sich das gibt
HessiP schrieb:
Vielleicht steht ja deswegen manchmal Max bei ihm, um zu sagen wo einer steht?
😂
Hyundaii30 schrieb:
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.
Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.
Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.
Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.
Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
FrankenAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.
Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
Ich war mir nicht sicher und hatte keine Zeit zu recherchieren. Daher "gefühlt". Ja, die Rückrunde ist ja traditionell schlecht, aber mit so schlechtem Fußball haben wir sie selten bestritten.
SemperFi schrieb:
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
Bommer1974 schrieb:SemperFi schrieb:
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
Vor allem wäre es dann ja aberwitzig, dass er unsere Standards schießt, ohne dass irgendjemand im Training auffällt, dass er nicht sieht wohin er schießt.