
Frankfurt4everever
4064
SGE-URNA schrieb:naggedei schrieb:
Würdet Ihr einen möglichen Verkauf von Trapp zum Ende der Saison 13/14 zustimmen? Wenn vielleicht ein Verein 5-7 Mio. zahlen würde?
Oder würdet ihr genauso argumentieren wie HB der sagt er verkauft keine Leistungsträger?
Kommt immer auf den Preis an. Für 5-7 Mio sicher nicht. Dafür kriegt man ja heutzutage nix gescheites. Abgesehn davon ist Trapp schlichtweg wesentlich mehr wert. Bei 20-30 Mio würd ich das ernstahfte Überlegen anfangen
Genau so sollte es sein. Statt Ausstiegsklausel muss eine saftige Ablösesumme! So machen es die Berliner, Mainzer und Gladbacher.
adlerjunge23FFM schrieb:Warrior4Success schrieb:
Ich finde die Entscheidung Madlung zu holen richtig .
Anfang November wurde bereits die Scoutingabteilung gebeten Vorschlaege zu unterbreiten fuer eine Verpflichtung eines Abwehrreckens, der uns vor dem drohenden Abstieg retten soll.
Nach vielen Spielbesuchen und -analysen unserer Scouts die rund um den Globus permanent aktiv waren, blieben drei Namen übrig die die Kriterien billig und damit überschaubares Risiko, gross, kräftig und antrittsschwach dafür kopfballstark und Manndecker erfüllten. Madlung, Chris und Schildenfeld. Ich prophezeie darüberhinaus, dass noch Kyrgiakos geholt wird. Schliesslich hatte sich ja damals die Doppelverpflichtung von Butscher und Amedick als IV so gut für den Veren bewährt. Wir brauchen einfach noch mehr Masse und Breite und Aktivposten auf unserer Payroll (hatte Russ damals nicht Madlung auf der IV in Wolfsburg verdrängt?) und Lakic hats ja vorgemacht wie sinnvoll es ist einen Spieler nicht für ein halbes Jahr sondern gleich noch mit Vertrag über die nächste Saison auszustatten. Muss ja Eingewöhnungszeit haben.
Die fehlenden Ideen und Konzepte unserer Vereinsführung bei Transfers sind unglaublich.
Ich hab dafür ein prima Konzept für dich.
- Profil löschen,
- PC ausmachen,
- Tür auf,
- raus in die Welt,
- nach Kaiserslautern umziehen, bei Möglichkeit mit Hyundaii und 4evereverever eine WG gründen,
- PC wieder anmachen,
- im Lautern-Forum anmelden,
- Dort nerven !!!!!
Hau rein, war (nicht) schön mit dir !
An die Stinkstiefelgang: Neid muss mann sich erarbeiten. Mitleid bekommt mann geschenkt.
Das Guten daran ist, daß BH Madlung verpflichtet hat ohne Nebengeräusche. So sollt es immer sein. Intern und geheim. In der Ruhe liegt die Kraft. Ob Madlung uns hilft, was ich hoffe , wird sich zeigen. Ich würde mich auf unbekannten technisch starken Spieler wünschen.
Frohes neues Jahr.
Es gehört nicht hier. Aber man sollte England als Vorbild nehmen. Es gibt kein Winterpause, Mittwoch und Samstag wird gespielt. Kein Gejammer. Top Schiedsrichter. Fussballherz was willst du mehr
Es gehört nicht hier. Aber man sollte England als Vorbild nehmen. Es gibt kein Winterpause, Mittwoch und Samstag wird gespielt. Kein Gejammer. Top Schiedsrichter. Fussballherz was willst du mehr
Basaltkopp schrieb:Siegestaumel schrieb:1martin3 schrieb:
Aber zugehenrauchen viele "intelligente" Rangnicks und Tuchels.
Genau. Dazu noch Leute wie den Uli und den Sammer, schon ist das Horrorkabinett komplett. Wenn ich mir das alles so vorstelle, komme ich zu dem Schluss, dass ich lieber den Armin behalten möchte. (Wobei ich schon weiß, dass es du es ironisch meintest. Der andere da, der mit dem Uli und dem Sammer, der meinte es aber ernst.)
Den nimmt aber eh niemand ernst.
Ach stinkstiefel mir fehlt schwer auf dich und dein Gang einzugehe. Es geht hier nicht um dich ernstzunehmen.
SGE_1 schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich warte nur auf SGE_1 dem sicherlich das Vorgehen eines Martin Kind mehr zusagt als die unseres HB Da kann der Slomka wenigstens nicht ruhig schlafen und hat "druck" vom Chef ... nicht so ein Sunshinewohlfühljob wie der veh.
Jede Krisensitaution ist selbstverständlich individuell zu beurteilen. Hannover 96 handelt m E. nach dem Motto "wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aus Eis". Dieser Verein hat in den letzten Jahren so viel erreicht, wenn man seine jüngste Historie berücksichtigt. Zu erwarten, dass man sich nach Jahrzehnten "Graue-Maus-Daseins" plötzlich nachhaltig in der ersten Tabellenhälfte positioniert, ist m. E. eines von mehreren hausgemachten Problemen bei Hannover 96.
Das zweite ist der zurückliegende "ewige" Zwist zwischen Slomka und Schmadtke, der Mannschaft und Verein gespaltet hat. Was genau zwischen den beiden vorgefallen ist, wird bis heute unter Verschluss gehalten. Es muss jedoch derart gravierend gewesen sein, dass einen von beiden sehr gekränkt hat. Vielleicht eine Weibergeschichte, wer weiss...
Kind wäre gut beraten gewesen zu sagen - entweder es wird alles zwischen euch beiden restlos ausgeräumt oder ihr geht alle beide. Falls es allerdings tatsächlich eine Weibergeschichte war, wäre nur die 2. Alternative möglich gewesen.
Bei uns, der SGE, liegt der Fall völlig anders. Veh hat mit einem für die 2. Liga riesigen Etat den Aufstieg geschafft, ohne sich sonderlich mit Ruhm zu bekleckern, wenn man bedenkt, dass Fürth am Ende vor uns lag. Der Aufstieg ist daher nicht als Erfolg zu sehen - er war selbstverständlich.
Die Vorrunde des 2. Veh-Jahres war überragend, wenn man einmal von dem kläglichen Scheitern im DFB-Pokal absieht. Die Rückrunde hat m. E. unter seinem Verhalten im Zusammenhang mit seiner Vertragsverhandlung gelitten. Beinahe hätten wir am Ende noch die Qualifizierung für den Europapokal verpasst. Dies war nicht nötig. Die Spätfolgen könnten noch viel dramatischer sein, nämlich das Verhalten vieler Spieler, die sich Veh zum Vorbild nehmen, und bei Vertragsverhandlungen zukünftig eine verstärkte Söldnermentalität an den Tag legen.
Veh redet regelmässig von "seinen Jungs". Er sollte besser das "Eintracht"-Gefühl stärken. Es sind nämlich Jungs der Eintracht und er sollte mit dem Herz Trainer der Eintracht sein und nicht den Eindruck erwecken es gehe nur ums Business. Wenn dem nämlich so wäre, gäbe es die Erfolge von Mannschaften wie Augsburg, Mainz, Freiburg, Gladbach, etc. nicht. Es ist eine Ehre für einen Traditionsverein wie die SGE zu spielen, und dies wird viel zu wenig kolportiert.
Es gibt auch im knallharten Business jede Menge Faktoren, wegen derer sich Mitarbeiter - in dem Fall Spieler und Trainer - für einen Verein entscheiden.
Und nun sieht alles so aus, als ob der Ablauf der Veh-Vertragsverhandlungen noch schlimmer wird wie vor einem Jahr. Auch jetzt kann man davon ausgehen, dass Schalke-Manager Held und der augenscheinlich permanent vakante Trainer-Job auf Schalke die Ursache ist. Ich denke, dass Vehs Gedanken so aussehen:
1. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern wegen eines möglichen vorzeitigen Absprungs in Richtung Schalke.
2. in den nächsten Wochen und Monaten nicht bei der SGE verlängern, wegen eines Wechsels zu Schalke im Sommer.
3. Zu verlängern, weil Bruchhagen ihm einen mehrjährigen Vertrag zugesteht. (aus meiner Sicht eine Katastrophe, weil das sehr teuer für die Eintracht werden könnte)
4. Bruchhagen hat ihm deutlich gemacht, dass man nicht verlängert, aber lässt veh nach aussen hin sein Gesicht waren. (eine akzeptable Möglichkeit)
Auch diesmal wäre Bruchhagen aus meiner Sicht gut beraten sich nicht noch einmal das Heft des Handelns aus der Hand nehmen zu lassen, in aller Ruhe im Hintergrund einen intelligenten (!!!) Trainer zu suchen, der langfristig, konzeptionell und auch wirlklich mit Nachwuchsintegration arbeitet. Ggf. auch einen Sportdirektor dazu, denn falls auf diesen beiden Schlüsselpositionen (Trainer und Sportdirektor) derzeit tatsächlich enge Freunde zusammenarbeiten, könnte sich dies nachteilig auswirken (weshalb man eine derarte Konstellation aus der Sicht einer Geschäftsleitung tunlichst vermeiden sollte). Ich wünsche mir eine Vereinsführung bei meiner SGE nach dem Mainzer Vorbild, sprich ein Konzept, unter das sich alles und jeder unterzuordnen hat. Sonst driften wir bald nachhaltig Richtung 2. Liga und kommen immer seltener in die 1. Liga zurück.
Zum Thema Tuchel, der hier immer wieder unsachlich herabgewürdigt wird: Mir war der Mann lange unsympathisch, bis ich angefangen habe seine konzeptionelle Arbeit zu beobachten und meinen Verstand zu hinterfragen. Der Mann ist hochintelligent, und wie sehr wünsche ich mir den hier bei uns. Jetzt dürfte das zu spät sein, denn in Mainz arbeiten sie leise und fieberhaft daran die Vormachtstellung der SGE im Rhein-Main anzugreifen. Ich frage mich jedoch, wieso hat man bei der SGE nicht schon vor Jahren die Fühler nach Tuchel ausgestreckt, nämlich als er die Mainzer Jugend betreut hatte. Kannte man nicht seine Arbeit dort, udn wenn - wieso nicht? Mit ihm als (anfänglich) Leiter unserer Jugendabteilung gäbe es eine deutlich bessere Talentflörderung als bis jetzt hier vorhanden. Davon kann man ausgehen.
Womit wir beim leidigen Thema Scouting wären. Ehemalige Spieler wie Holz und Charlie werden immer einen Platz in meinem Herzen haben, auch Ralf Weber ist mir sehr sympathisch und ich werde auch ihn nicht vergessen. Aber bitte um Gottes Willen nicht im Zusammenhang mit Scouting. Und dies muss sich Hübner anrechnen lassen. Er ist Sportdirektor und damit auch verantwortlich dafür, dass sich unser Scouting endlich an das Niveau anderer Vereine annähert. Wenn man weiss, dass ein Verein wie Porto, auf den wir bald treffen werden, alleine 100 Scouts in Südamerika hat, ohne dass die alle ein monatliches Riesensalär bekommen (hier gibt es auch erfolgesbezogene Vergütungsmodelle), erkennt man schnell wo es bei uns hapert. Ablauf, Ergebnnis und Kosten des Caio-Transfers lassen mir noch heute die Haare zu Berge stehen.
Und nun werden tatsächlich Personalentscheidungen wir Kadlec erwogen, wenn man den Pressemeldungen Glauben schenken mag. Da gäbe es genügend Alternativen im Nachwuchs - wenn man sie denn kennen würde...
Wir benötigen deshalb
1. eine Vereinsphilosophie, unter die ALLES und JEDER subsumiert wird
2. intelligente, gut ausgebildete Leute in den sportlichen Schlüsselfunktionen
3. ein Scoutingsystem, dessen nachhaltig positive Resultate dazu führen, dass unsere SGE Stück für Stück wieder dahin zurückkehrt, wo sie hingehört - in das obere Drittel der 1. Bundesligatabelle.
In diesem Sinne wünsche ich allen, die den Adler im Herzen tragen, besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
SG1 1+
Wir brauchen Leute wie Uli und Sammer.
Merry Christmas and a happy new year. Frankfurt
Nur nebenbei: In England kommen die Spieler nicht mal auf die Idee zuschauspielen.
1. Weil die vom eignen Fans ausgepfiffen werden.
2. Weil der Schiedsrichter bei harten Zweikampf nicht abfeifft.
So wissen die Spieler Bescheid und spielen saubern Fußball.
1. Weil die vom eignen Fans ausgepfiffen werden.
2. Weil der Schiedsrichter bei harten Zweikampf nicht abfeifft.
So wissen die Spieler Bescheid und spielen saubern Fußball.
Afrigaaner schrieb:Frankfurt4everever schrieb:sotirios005 schrieb:Hasenfuss schrieb:
Weder die Schiedsrichter noch der DFB noch Eckfahnen und/oder Torpfosten sind für die Leistungen der letzten Spiele verantwortlich.
Richtig. Beim Sieg in Leverkusen vor einer Woche wurde ordentlich, objektiv gepfiffen und da reichte unsere konzentrierte Leistung zum Sieg. Es fällt seit Wochen auf, beginnend mit dem Heimspiel gegen Bayern im August, dass wir Fehlentscheidungen in Schlüsselszenen durch die "Unparteiischen" nicht ergebnismäßig wegstecken können. Und dann fehlen zur Halbserie eben ein paar Punkte, um im tabellarischen Mittelfeld zu stehen. Ein Aufsteiger des Jahres 2012 tut sich dann eben schwerer.
So ist es. Wenn man das Spiel nochmal anschaut der Schiedsrichter hat umsere Spiel abgewürgt, in dem er unsere Angriff abgepfiffen hat, weil die cleveren Augsburger permanent gefallen sind. Und viele Zweikämpfe waren kein Faul. Der Schiedsrichter war schwach wie Flasche leer.
Na ja - ich rege mich auch oft ueber die SR auf - aber gestern fand ich den SR trotzt meiner Eintracht Brille recht gut.
Komm Afrigaaner. Guck dir das Spiel noch mal dann merkst den unterschied zwischen ein guter Schiedsrichter wie Stark und ein schlechter Schiedsrichter der auf Schauspieler reinfaellt. Das sieht man auch ohne Brille.
sotirios005 schrieb:Hasenfuss schrieb:
Weder die Schiedsrichter noch der DFB noch Eckfahnen und/oder Torpfosten sind für die Leistungen der letzten Spiele verantwortlich.
Richtig. Beim Sieg in Leverkusen vor einer Woche wurde ordentlich, objektiv gepfiffen und da reichte unsere konzentrierte Leistung zum Sieg. Es fällt seit Wochen auf, beginnend mit dem Heimspiel gegen Bayern im August, dass wir Fehlentscheidungen in Schlüsselszenen durch die "Unparteiischen" nicht ergebnismäßig wegstecken können. Und dann fehlen zur Halbserie eben ein paar Punkte, um im tabellarischen Mittelfeld zu stehen. Ein Aufsteiger des Jahres 2012 tut sich dann eben schwerer.
So ist es. Wenn man das Spiel nochmal anschaut der Schiedsrichter hat umsere Spiel abgewürgt, in dem er unsere Angriff abgepfiffen hat, weil die cleveren Augsburger permanent gefallen sind. Und viele Zweikämpfe waren kein Faul. Der Schiedsrichter war schwach wie Flasche leer.
stefan673 schrieb:
Wenn hier jemand ernsthaft glaubt das unser Puppenkisten Trainer in der Lage sei die Mannschaft für die Rückrunde optimal vorzubereiten, der soll mir nicht im Mai hier im Forum herum heulen.
Wenn hier einer glaubt die Nuernberger holen gegen Schalke nichts der soll am Dienstag unter dem Weihnachtsbaum die Tannennadel zählen.
Wenn hier einer glaubt die Freiburger holen in der Winterpause keine Verstärkung dem soll nächstes Jahr die Haare ausfallen .
Wenn hier einer glaubt das wir noch Zeit haben für einen Trainerwechsel im Februar , der hat von Fussball definitiv keine Ahnung und glaubt noch an den Fussballgott und Schicksal und so nen Gedöns.
Ich glaube was ich sehe und
gestern habe ich die Offenbarung gesehen.
der Puppenspielertrainer hat kein Bock mehr und ich bald auch nicht mehr
Mir kommt es auch so vor, daß Veh kein Bock hat. Ein Trainer muss Disziplin vor leben. Aber warum auch immer fühlt sich der Trainer wie ein König der kein Lust hat. Das könnte gefährlich werden. HB und BH sind die Chefs und die müssen achtgeben und Plan B haben. Hochachtung kommt vor dem Fall. Besonders in Frankfurt.
Frankfurt gegen anti Fußballer und Schiedsrichter.
Klasse Rosenthal.
Der Schiedsrichter ist einfach schlecht!
TRAPP
JUNG ZAMBRANO ANDERSON DJAKBA
RODE SCHWEGLER
SCHROECK ROSENTHAL INUI
KADLEC
JUNG ZAMBRANO ANDERSON DJAKBA
RODE SCHWEGLER
SCHROECK ROSENTHAL INUI
KADLEC
Djakba setzt sein Körper so geschickt und robust beim Zweikampf ein. Technisch stark und kreativ nach vorne. Mit Inui könnte die linke Seite richtig stark werden, wenn Inui nicht so fahrlässig wäre. Und Dajakbas Eigenschaften sich aneignen würde.
prothurk schrieb:Adler78 schrieb:Ibanez schrieb:
Mal eine ernstgemeinte Frage. In HZ 2 glaube ich hat Rolfes den Ball mit der "Hand" gespielt (er spingt irgendwie in den Ball und hat ihn mit dem Ellenbogen weg) und sich riesig über den Pfiff vom Stark aufgeregt. Das war die Szene, in der Russ dann noch mit ihm diskutiert.
Ich dachte er hätte dafür gelb gezeigt bekommen.
Er hat gelb später für ein Foul mit beiden Beinen gestreckt bekommen.
Rolfes und Kießling sind zwei Spieler die ihr wahres Gesicht immer dann zeigen, wenn es mal nicht so läuft...
Kießling hat sich in der einen Szene gegen Zambrano am Rande einer Tätlichkeit bewegt.
Was uns angeht ein richtig gutes Spiel!!!!
Warum nicht immer so einsatzfreudig und kampfstark?
Schön, dass vor allem Schröck und Djakpa ihre Chance genutzt haben. Die sind erst mal drin in der Elf.
Ja! Und vor- und nachher hat er ständig mit dem Schiri gemeckert und dies in einer Art, wo z. B. Pirmin Schwegler lange vom Platz gemusst hätte. Widerliche Typen und schlechte Verlierer sowieso. Siege gegen diese Sorte Spieler tun immer besonders gut. Allein diese Sitzschwalbe von Kießling hätte als Unsportlichkeit schon eine Verwarnung bringen müssen. Dafür haut er dem CZ mehrfach den Ellenbogen ins Kreuz und lässt sich selbst bei jedem Zweikampf mädchenhaft fallen. Rolfes und Kießling: Ich wünsch Euch mal einen Schiedsrichter, der die Regeln zu 100% anwendet und dann habt ihr mal einige Wochen Pause!
Genau so war es. Die sind zu dreist! ! Ekelhaft! !
Danke Gott. Wir haben es geschafft.
Jetzt Inui für Flum und Kalec für Josule.
Das stimmt nicht. Inui ist der kreativste Spieler. Und ich möchte auf H 30 Feststellung eingehen. Nicht nur Russ macht 2 gute Spiele und baut ab, sondern fast alle unsere Spieler. Und das ist Aufgabe eines Trainer die Mannschaft täglich top zu motivieren und taktisch einzustellen.