
FredSchaub
37790
Da sind kaum ausreichend Parkplätze, am besten in der Innenstadt ins Parkhaus oder so und dann mit dem Shuttlebus.
FredSchaub schrieb:
Die mit der roten Tür
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
mit ner Kiste Bier
hier die Anfahrtempfehlung und der Parkhinweis:
TuS Erndtebrück teilt Verkehrshinweise zum DFB-Pokalspiel mit
Vor dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem TuS 1895 Erndtebrück e.V. und der SG Eintracht Frankfurt am Samstag, 12. August um 15.30 Uhr möchte der Veranstalter allen Zuschauern nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen wichtige und nochmals aktualisierte Hinweise zur Anreise geben.
Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Köln folgt man der A4 bis zum Kreuz Olpe-Süd, an dem man auf die A45 in Richtung Frankfurt wechselt. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Dortmund folgt man der A45 in Richtung Frankfurt. Analog zur obenstehenden Wegbeschreibung verlässt man diese an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Frankfurt am Main führt der Weg über die A5 in Richtung Gießen bis zum Gambacher Kreuz und dann auf die A45 gen Dortmund. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd.
Aus allen Fahrtrichtungen werden ab der Ausfahrt 22 Siegen-Süd Parkplätze in den Industriegebieten „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ zugewiesen, von denen aus per kurzem Fußweg das Leimbachstadion zu erreichen ist.
Zudem empfiehlt sich aus Richtung Frankfurt alternativ der Weg über die A3 bis Limburg an der Lahn und dann über die B54 durch den Westerwald nach Siegen.
In Anlehnung an das eingesetzte Verkehrskonzept zu den Heimspielen im Leimbachstadion wird die Leimbachstraße zwischen der Einmündung Wichernstraße (in Höhe des TÜV-Gebäudes) und dem Kreisverkehr unterhalb der beiden Industriegebiete „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ in beide Richtungen komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr aktiviert. In diesem Zeitraum besteht somit keine Möglichkeit, von der A45 Ausfahrt 22 kommend in Richtung Innenstadt zu fahren. Diese Sperrung soll zum Einen das Parken an der Leimbachstraße unterbinden, vor allem aber der Verkehrssicherheit (erhöhtes Fußgängeraufkommen) im Bereich des Haupteingangs dienen.
Anreise mit der Bahn:
Die Stadt Siegen wird stündlich von Frankfurt aus angefahren. Die Fahrzeit beträgt 1h 43min. Von Dortmund fährt nahezu jede halbe Stunde ein Zug Richtung Siegen. Die Fahrzeit beträgt 2h10m. Aus Köln fahren stündlich zwei Züge nach Siegen. Die Fahrzeit beträgt beim RE 1h26m und mit der Regionalbahn 2h.
Mit dem Bus ins Stadion:
Ab 13:15 Uhr steht der kostenlose Bus-Pendelverkehr zum Leimbachstadion in zwei Routen zur Verfügung.
Vom Siegener Hauptbahnhof fahren die Shuttlebusse auf direktem Weg zum Leimbachstadion. Zudem startet ein Shuttlebus an der Bushaltestelle längsseitig der City-Galerie und fährt ergänzend die Haltestelle am Lӱz in der St.-Johann-Straße an, um anschließend die Zuschauer ans Leimbachstadion zu transportieren.
Aufgrund der massiv eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird allen Zuschauern dringend geraten, eine Parkmöglichkeit in der Siegener Innenstadt aufzusuchen. Hier stehen u.a. die Parkhäuser der City-Galerie sowie am Apollotheater oder am Hallenbad Löhrtor zur Verfügung. Fußläufig sind von diesen Parkhäusern aus die beiden Haltestellen an der City-Galerie bzw. am Lӱz in wenigen Minuten zu erreichen.
Insbesondere für Fans, die mit der Bahn anreisen, aber auch für alle privat per PKW eintreffenden Zuschauer bedeutet die Fahrt per Shuttlebus einen bequemen Transfer ohne Stau oder Parkplatzsuche im Stadionumfeld (Wohngebiet)
Die Nutzung der Shuttlebusse ist auch ohne Vorlage einer Eintrittskarte möglich, so dass dieses Angebot auch spontanentschiedene Zuschauer problemlos aus der Innenstadt zum Leimbachstadion gelangen können.
Nach dem Spiel erfolgt auf die gleiche Weise der stressfreie Rückweg zum Bahnhof.
Für alle Zuschauer aus Erndtebrück und dem weiteren Wittgensteiner Raum weist der Verein nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Pendelbusse aus Erndtebrück bis vor das Leimbachstadion hin.
Die Busfahrkarten á 5,-€ (für Hin- und Rückfahrt) können über den regulären Kartenvorverkauf hinaus noch bis zum Ende der Woche in der Filiale von Lotto Stöcker erworben werden. Hier erfolgt die Abfahrt aus Erndtebrück am Samstag um 12:30 Uhr.
TuS Erndtebrück teilt Verkehrshinweise zum DFB-Pokalspiel mit
Vor dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem TuS 1895 Erndtebrück e.V. und der SG Eintracht Frankfurt am Samstag, 12. August um 15.30 Uhr möchte der Veranstalter allen Zuschauern nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen wichtige und nochmals aktualisierte Hinweise zur Anreise geben.
Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Köln folgt man der A4 bis zum Kreuz Olpe-Süd, an dem man auf die A45 in Richtung Frankfurt wechselt. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Dortmund folgt man der A45 in Richtung Frankfurt. Analog zur obenstehenden Wegbeschreibung verlässt man diese an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Frankfurt am Main führt der Weg über die A5 in Richtung Gießen bis zum Gambacher Kreuz und dann auf die A45 gen Dortmund. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd.
Aus allen Fahrtrichtungen werden ab der Ausfahrt 22 Siegen-Süd Parkplätze in den Industriegebieten „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ zugewiesen, von denen aus per kurzem Fußweg das Leimbachstadion zu erreichen ist.
Zudem empfiehlt sich aus Richtung Frankfurt alternativ der Weg über die A3 bis Limburg an der Lahn und dann über die B54 durch den Westerwald nach Siegen.
In Anlehnung an das eingesetzte Verkehrskonzept zu den Heimspielen im Leimbachstadion wird die Leimbachstraße zwischen der Einmündung Wichernstraße (in Höhe des TÜV-Gebäudes) und dem Kreisverkehr unterhalb der beiden Industriegebiete „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ in beide Richtungen komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr aktiviert. In diesem Zeitraum besteht somit keine Möglichkeit, von der A45 Ausfahrt 22 kommend in Richtung Innenstadt zu fahren. Diese Sperrung soll zum Einen das Parken an der Leimbachstraße unterbinden, vor allem aber der Verkehrssicherheit (erhöhtes Fußgängeraufkommen) im Bereich des Haupteingangs dienen.
Anreise mit der Bahn:
Die Stadt Siegen wird stündlich von Frankfurt aus angefahren. Die Fahrzeit beträgt 1h 43min. Von Dortmund fährt nahezu jede halbe Stunde ein Zug Richtung Siegen. Die Fahrzeit beträgt 2h10m. Aus Köln fahren stündlich zwei Züge nach Siegen. Die Fahrzeit beträgt beim RE 1h26m und mit der Regionalbahn 2h.
Mit dem Bus ins Stadion:
Ab 13:15 Uhr steht der kostenlose Bus-Pendelverkehr zum Leimbachstadion in zwei Routen zur Verfügung.
Vom Siegener Hauptbahnhof fahren die Shuttlebusse auf direktem Weg zum Leimbachstadion. Zudem startet ein Shuttlebus an der Bushaltestelle längsseitig der City-Galerie und fährt ergänzend die Haltestelle am Lӱz in der St.-Johann-Straße an, um anschließend die Zuschauer ans Leimbachstadion zu transportieren.
Aufgrund der massiv eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird allen Zuschauern dringend geraten, eine Parkmöglichkeit in der Siegener Innenstadt aufzusuchen. Hier stehen u.a. die Parkhäuser der City-Galerie sowie am Apollotheater oder am Hallenbad Löhrtor zur Verfügung. Fußläufig sind von diesen Parkhäusern aus die beiden Haltestellen an der City-Galerie bzw. am Lӱz in wenigen Minuten zu erreichen.
Insbesondere für Fans, die mit der Bahn anreisen, aber auch für alle privat per PKW eintreffenden Zuschauer bedeutet die Fahrt per Shuttlebus einen bequemen Transfer ohne Stau oder Parkplatzsuche im Stadionumfeld (Wohngebiet)
Die Nutzung der Shuttlebusse ist auch ohne Vorlage einer Eintrittskarte möglich, so dass dieses Angebot auch spontanentschiedene Zuschauer problemlos aus der Innenstadt zum Leimbachstadion gelangen können.
Nach dem Spiel erfolgt auf die gleiche Weise der stressfreie Rückweg zum Bahnhof.
Für alle Zuschauer aus Erndtebrück und dem weiteren Wittgensteiner Raum weist der Verein nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Pendelbusse aus Erndtebrück bis vor das Leimbachstadion hin.
Die Busfahrkarten á 5,-€ (für Hin- und Rückfahrt) können über den regulären Kartenvorverkauf hinaus noch bis zum Ende der Woche in der Filiale von Lotto Stöcker erworben werden. Hier erfolgt die Abfahrt aus Erndtebrück am Samstag um 12:30 Uhr.
Danke für die Info. Ich habe mir die Situation jetzt schon öfter in Google Maps angesehen. Wie wollen die in den beiden Strassen (die Gewerbegebiete haben ja nur jeweils eine durchgehende Straße) bis zu 10.000 Autos bzw Leute parken lassen?
Können die erfahrenen Siegen-Fahrer oder Leute aus der Gegend was dazu sagen?
Können die erfahrenen Siegen-Fahrer oder Leute aus der Gegend was dazu sagen?
FredSchaub schrieb:
Ansonsten gibts in Siegen schon die eine oder andere Kneipe. Gerne per PN genaueres
Was sind denn das für Kneipen, die man nur per PN mitteilen kann?
Die mit der roten Tür
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
FredSchaub schrieb:
Die mit der roten Tür
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
mit ner Kiste Bier
Direkt am Stadion ist nur eine Pommesbude, die wird wohl belagert sein (wenn sie nicht vorsorglich zu hat). Weiter unten an der Leimbachstraße ist z.B. die Hammerhütte ganz nett mit Biergarten. Ansonsten gibts in Siegen schon die eine oder andere Kneipe. Gerne per PN genaueres
FredSchaub schrieb:
Ansonsten gibts in Siegen schon die eine oder andere Kneipe. Gerne per PN genaueres
Was sind denn das für Kneipen, die man nur per PN mitteilen kann?
FredSchaub schrieb:
Direkt am Stadion ist nur eine Pommesbude, die wird wohl belagert sein (wenn sie nicht vorsorglich zu hat). Weiter unten an der Leimbachstraße ist z.B. die Hammerhütte ganz nett mit Biergarten. Ansonsten gibts in Siegen schon die eine oder andere Kneipe. Gerne per PN genaueres
Die Hammerhütte macht laut eigener Homepage samstags erst um 18 Uhr auf. Dann wohl eher eine Option nach dem Spiel.
FredSchaub schrieb:
wow nach fast 4 Jahren mal wieder was gepostet...welcome back
Aaaaaaaaaaaah, der Fred. Da bist Du ja wieder.
ja guuuude
wow nach fast 4 Jahren mal wieder was gepostet...welcome back
FredSchaub schrieb:
wow nach fast 4 Jahren mal wieder was gepostet...welcome back
Aaaaaaaaaaaah, der Fred. Da bist Du ja wieder.
Ihr würde mich hierhin wenden, der sollte noch welche haben. http://eurofanstore.de/
Fantastisch schrieb:
Weiß jemand wie die Parksituation rund um das Leimbachstadion ist?
Soweit ich das erkennen kann gibt es direkt am Stadion nur sehr wenige Parkplätze. Ich habe daher Tante Google gefragt, die mir folgende Auskünfte gab:
1.
Rollstuhlfahrer finden ihren – überdachten - Standort auf der Gegengeraden. Parkplätze sind gegenüber des Haupteingangs auf dem Gelände der Firma Hees Bürowelt, blauer Behindertenausweis erforderlich.
Quelle:
http://www.sportfreunde-siegen.de/verein/stadion/
2.
Das Leimbachstadion befindet sich an der Leimbachstraße, dem Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Siegen-Süd/Eisern (22) der Autobahn A45 (Sauerlandlinie). Nach etwa drei Kilometern in Richtung Innenstadt befindet sich die Heimat der Sportfreunde Siegen, zudem auch ein Kunstrasenplatz gehört, auf der rechten Seite.[...] Eingeschränkte Parkmöglichkeiten befinden sich nur unterhalb des Stadions.
Zwar befinden sich einige Parkplätze unterhalb des Stadions, diese sind aber nur mit Parkausweis zu erreichen und zu beparken. Also: Pendelbusse nutzen. (Bei manchen Auswärtsspielen können Gäste ihre Privat-PKW unterhalb parken --> Rücksprache mit dem Verein nötig). Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Jung Stilling Krankenhaus in der Wichernstrasse oder am Ende der Wichernstrasse auf einem grösseren Parkplatz hinter dem "Kreisverkehr".
Quelle: http://www.stadionsuche.de/stadioninfo.php?club_id=71
Google Maps sagt dazu, dass die Strecke vom Parkplatz am Kreisel (den ich auf eine Kapazität von ca. 300-350 PKW schätze) zum Stadion via Wichernstraße und Leimbachstraße ca. 950 Meter / 12 Minuten zu Fuß beträgt.
Für die Parkplätze am Krankenhaus zeigt Maps 700 Meter / 10 Minuten an.
Das natürlich alles ohne Gewähr dass diese Parkplätze für uns zur Verfügung stehen werden. Es wird sicher noch eine Faninfo geben, in der wir über die Anreise informiert werden.
Ist ja noch eine Weile bis zum Spiel.
Gruß,
littlecrow
Am Stadion gibt es gar keine Parkplätze, es gibt aber reichlich Parkplätze samt Shuttletransport
[img]https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/v/t1.0-9/10687144_10152881450759429_6034028723471392703_n.png?oh=11c6d4b0d842c7f5392cf2818ca44178&oe=5512DBBB&__gda__=1424078814_87921d465972886b9846967dd2077106[/img]
frikadelle-mit-bulette schrieb:FredSchaub schrieb:brockman schrieb:
Rüdiger, Rudy...Leute, die nicht mal in der Nähe der Nationalmannschaft wären, wenn sie nicht bei den DFB-Lieblingsclubs spielen würden.
Lückenbüser halt, reicht da doch, ne halbe Stunde mal gut gespielt zu haben, schon hat dich Jogi am Deckel.
Wann hat denn Rüdiger mal ne halbe Stunde gut gespielt? In er C-Jugend?
keine Ahnung, könnte nicht sagen, dass der mir irgendwann mal überhaupt aufgefallen wäre
brockman schrieb:
Rüdiger, Rudy...Leute, die nicht mal in der Nähe der Nationalmannschaft wären, wenn sie nicht bei den DFB-Lieblingsclubs spielen würden.
Lückenbüser halt, reicht da doch, ne halbe Stunde mal gut gespielt zu haben, schon hat dich Jogi am Deckel.
Denis schrieb:FredSchaub schrieb:
ob Moderatoren irgendwann mal die korrekten Vereinsnamen lernen??
Was habe ich verpasst?
ach das ständige "FC Valencia, Arsenal London"...usw
ob Moderatoren irgendwann mal die korrekten Vereinsnamen lernen??
Ffm60ziger schrieb:
naja Müller, Gotze und Volland, is jetzt net so schlecht...
nähm ich alle für die magische Diva
AdlertraegerSGE schrieb:
Denke wird ne müde Angelegenheit. Ich habe zwar gewissermaßen Verständnis dafür, dass die Nationalelf in so Spielen wegen Verletzungsgefahr etc net an die allerletzte Grenze geht, aber gerade bei Freundschaftsspielen wirken die Deutschen die letzten Jahre oft ziemlich desinteressiert. Andere Großmächte bekleckern sich da zwar auch net immer mit Ruhm, aber bei unseren ist es manchmal schon extrem. Is nicht weiter dramatisch, in den entscheidenden Spielen sieht das ja ganz anders auch; trotzdem wünscht man sich ab und an (und gerade bei solchen Prestigespielen) wenigstens etwas mehr Engagement, damit es überhaupt lohnt sich das anzugucken.
Glaube aber, dass das wieder nix Tolles wird. Schweinsteiger, Reus, Hummels, Boateng, Neuer, Schürrle, Özil, Kramer... Is ja echt ne B-Elf, die wir da aufbieten.
Naja schaun mer mal..
das hat was von Kreisligakick
Degi18 schrieb:
Weiss einer von euch, wie lange der Film "Die Mannchaft" im Kino laufen wird ?
den willste echt sehen? der soll doch laut Kritiken unterirdisch sein
zuviele Red Bull im Stadion...ich glaub, ich sterbe vor Lachen
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/614950/artikel_leipzig-fans-veraergert_zu-viel-red-bull-im-stadion.html
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/614950/artikel_leipzig-fans-veraergert_zu-viel-red-bull-im-stadion.html
eagle-1899 schrieb:
Die Sportschau ist auch schon voller Vorfreude auf den zukünftigen Deutschen Meister:
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article133981325/Lobhudelei-auf-RB-Leipzig-im-Sportschau-Ticker.html
Lobhudelei auf RB Leipzig im "Sportschau"-Ticker
Im Ticker von "sportschau.de" war der Autor recht offensiv für die vielerorts kritisierte Vereinspolitik des sächsischen Retortenklubs in die Bresche gesprungen. Vor Anpfiff hieß es: "25.000 Zuschauer sind hier, eine tolle Kulisse in Leipzig. Super, dass diese herrliche Stadt inzwischen im Profi-Fußball vertreten ist."
Nächster Eintrag: "Wer jetzt wieder erzählt, dass dieser Erfolg ja nur zusammengekauft sei, sollte sich mal etwas intensiver mit den Neuzugängen von RB befassen. Spieler wie Kimmich oder Poulsen hätte sich auch jeder Bundesligist locker leisten können."
Und abschließend: "Und wer dann auch weiterhin den Niedergang des Fußballs beweinen möchte, sollte sich noch ganz kurz die Frage beantworten, ob sein eigener Klub das Geld abgelehnt hätte, wenn der Hauptsponsor gesagt hätte: Dürfen wir unser Engagement bei Ihnen erhöhen? Aha."
naja nicht alle
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/stellungnahme-ticker-leipzig-kaiserslautern101.html
DBecki schrieb:
Irgendwie wünsch ich mir ja, dass die Dortmunder am letzten Spieltag von irgendjemand Schützenhilfe benötigen um nicht direkt abzusteigen... und die wird dann eiskalt verweigert.
die werden sich noch wundern, wie das ist, wenn man auf einmal unten drin hängt
EL West schrieb:Eintracht23 schrieb:Haliaeetus schrieb:EL West schrieb:
Döp Döp Dööööp Dödödödödö ... gleichauf mit Mainz, die grausigste Tormusik der Liga.
nervig ist die ohne Zweifel, von mir aus auch vergleichbar mit Mainz ... aber Dir scheint entgangen zu sein, dass Paderborn auch Erstligist ist
Herman Löns die Heide Heide brennt
Ich hatte beim ersten Hören noch verstanden "Heile, heile Welt"
Und ja Haliaeetus, das Lied ist für mich noch um einiges erträglicher... liegt vielleicht daran, dass es der Anhang nicht so lautstark mitgröhlt, wie in Mainz und Gladbach.
ist halt ein Schützenfestlied, von daher eigentlich noch ulkig
Können die erfahrenen Siegen-Fahrer oder Leute aus der Gegend was dazu sagen?