
FredSchaub
37816
Brady schrieb:giordani schrieb:Miso schrieb:
Darüber hinaus möchte ich Ausbeuter wie zum Beispiel "Zalando", die ihren Mitarbeitern gerade mal 7,01 Euro pro Stunde bezahlen, nicht unterstützen.
Gleiches gilt für ausgebeutete schlecht bezahlte Paketfahrer. Aber hier ist man ja noch auf stolz darauf wenn man keine Versandgebühren bezahlen muß.
Immer schön wenn der nächste Handyshop in das leerstehende Geschäft um die Ecke einzieht das früher mal eine Buchhandlung war.
Als her mit der Moralkeule...
genau, dem Paketfahrer gehts bestimmt besser, wenn keiner mehr was online besellt....
adlerkadabra schrieb:
Nicht nur auf zukünftige Technologien:
auf den menschlichen Geist!
die Phantasie ist das, was den Menschen vom Primaten unterscheidet
Leopard schrieb:
Olympische Spiele ohne Laura Ludwig sind irgendwie graue Spiele.
ja - die sind gefühlt rum
francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
sowas hätts früher net gegeben - ich sags doch, die deutsche Jugend hat keinen Ehrgeiz sich zu quälen
tja...siehste. und genau deshalb bin ich franzose!
mein Beileid
francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
der muss ja noch mal drauf klicken, ob der AB berechtigt ist
ganz ehrlisch? näääää!
sowas hätts früher net gegeben - ich sags doch, die deutsche Jugend hat keinen Ehrgeiz sich zu quälen
Tackleberry schrieb:FredSchaub schrieb:Tackleberry schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
demnach hast du auch draufgeklickt
ich bin mod! ich muss alles kontrollieren!
......
ekelhaft, direkt mal den AB drücken
Was klickst du denn auch drauf? Das sollte doch der Mod kontrollieren.
der muss ja noch mal drauf klicken, ob der AB berechtigt ist
Tackleberry schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
demnach hast du auch draufgeklickt
ich bin mod! ich muss alles kontrollieren!
....
ekelhaft, direkt mal den AB drücken
francisco_copado schrieb:Tackleberry schrieb:
Passend zum Thema, sorry für die Quelle:
http://www.bild.de/sport/olympia-2012-london/olympia-2012/verdient-916-mal-mehr-als-unsere-ruder-helden-25520376.bild.html
Das hast du doch nur wegen dem "So sexy ist Olympia" unten drunter hier verlinkt, oder?
demnach hast du auch draufgeklickt
barbrady schrieb:Finsterling schrieb:FredSchaub schrieb:CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:
Ted ist wahrlich Geschmackssache, aber genau mein Geschmack
Ich fand ihn Klasse, obwohl ich absolut kein Family Guy gucke.
Allein die Schlägerei im Hotelzimmer, Weltklasse
Muß aber dazu sagen, das ich alles mit Mark Wahlberg gut finde.
ich glaub, bei der Schlägerei haben sich einige eingenässt im Kino
Aber Hallo!
War heute drinne und der Film hat meine Erwartung mehr als erfüllt. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Die Schlägerei war z.B. wirklich ein Highlight.
Ted ist absolut ein fucking geiler Teddybär
Wer auf Family Guy steht, darf den wirklich nich verpassen. Mein Favourit war das Einstellungsgespräch
die ganzen Termine beim Chef sind Highlights
SGE_Werner schrieb:
Ein Anwalt hat zwei Leichtathletinnen als Töchter. Die Evolution beschleunigt sich von Generation zu Generation immer mehr.
ne, die wollten nur was Handfestes lernen
HeinzGründel schrieb:FredSchaub schrieb:HeinzGründel schrieb:Tackleberry schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden
Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.
Und dann trifft man noch auf Sportlehrer, die die Schüler in eine grundsätzliche Sportlichkeit einschätzen und denen dann in jeder Sportart die selbe Note bekamen. Kriege heute noch einen Hals, wenn ich an meinen Sportlehrer denke, der mir meistens 3-4 gegeben hat. Im Badminton bekam ich dann Gönnerhaft mal eine 2-. Die die immer ne 1 bekamen, bekamen natürlich auch ne 1. Obwohl ich diese in Spielen mit 15-1, 15-1 in zwei Sätzen abgefrühstückt habe.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Zum Glück hielten mich meine Sportlehrer immer für sportlich. Blinde Deppen!
Ich wills mal so sagen. Bissi spät wenn man sich auf die Ratschläge der Sportlehrer verläßt.. dann ist der Zug oft abgefahren. Keine Ahnung wie man die Förderung von Talenten verbessern kann. Indes gibt es auch Kinder die ihren Sport irgendwie finden. Meine Tochter ist Leistungsportlerin und hat ihren ersten Trainer im Alter von sieben Jahren selbst angebabbelt.. Ich konnts kaum glauben.. Eher die Ausnahme..
Möglichwerseis war die Sichtung in der DDR einfach besser als bei uns. Wohlgemerkt , die Sichtung
ich glaube vielen jungen Deutschen fehlt da irgendwie ein bisschen der Ehrgeiz sich zu quälen
Ja. das ist in der Tat ein Problem. Ich habe zwei Töchter. Beide ähnlich talentiert... Das haben sie übrigens von der Mutter, bevor hier Fragen aufkommen
Die eine hatte mit 16 keine Lust mehr.. chillen und so.. es sei ihr übrigens gegönnt.
Die andere ist sehr ehrgeizig , hatte aber das Pech sich mit 18 das Pfeiffersche Drüsenfieber einzufangen. So ist sie halt nur in Hessen vorne und in Süddeutschland ziemlich gut dabei.
Is auch egal.
Glück gehört auch zur Leistung aber auch die Qual. Gesa saß bei uns mal am Abendbrottisch. Die war so klar wie eine Glocke was Leistung und Lebensplanung betraf. Da gibt es unter Leistungssportlern auch Unterschiede.
aber Werner hat schon Recht - in China ist etwa die Olympiade eine Möglichkeit, sich und seine Familie den Rest des Lebens abzusichern, hier muss sich der Jugendliche dann irgendwann doch auf Schule, Studium und Beruf konzentrieren, wenn er nicht das Glück hat bei Zoll, BGS oder Bundeswehr als Sportler unterzukommen - von den meisten Sportarten bei Olympia könnten deutsche Athleten doch kaum leben.
SGE_Werner schrieb:francisco_copado schrieb:Libero1975™ schrieb:
meiner Meinung nach müsste im Schulsport schon viel früher eine Spezialisierung stattfinden. Also Kurse in einzelnen Sportarten ab der 5. Klasse. Ist aber leider nur mit viel größerem Personalaufwand machbar. Und darüber hinaus müssten die Sportlehrer noch viel besser ausgebildet sein. Also utopisch.
Es wäre u.U. auch sinnvoll, wenn professionelle Trainer in Schulen einige Stunden in der Woche unterrichten würden. So könnte man unerkannte Talente auch besser "erkennen".
Das ist in der Theorie immer ne schöne Idee, aber in der Praxis wohl wirklich nicht umsetzbar.
Die einzige Möglichkeit: Die Sportklasse aufteilen. Wenn 50 Kids gleichzeitig Sport machen, ist es ja möglich, dass diese z.B. in 5 verschiedene Sportarten eingeteilt werden: Leichtathletik, Ballsportart, Schwimmen, ... so könnte man die Schüler effektiver fördern. Nachteil: Man benötigt mehr Aufsichtspersonen.
Zum Schulsport. Wenn man teilweise in den Klassen 2 Stunden Sport hat die Woche und die dann noch dank Lehrermangel alle 2 Wochen nur stattfinden, weil jemand krank ist, dann braucht man sich nicht wundern.
und man dann noch 25 Schülern gerecht werden muss
SGE_Werner schrieb:
Der Beachvolleyballer... Freak!
die Jungs waren gut drauf
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
ich glaube vielen jungen Deutschen fehlt da irgendwie ein bisschen der Ehrgeiz sich zu quälen
Tja, wenn man davon auch nicht leben kann, lohnt es sich auch nicht, dieses Ziel anzustreben und dafür so viel Zeit zu investieren oder?
Warum sollte ein Jugendlicher oder eine Jugendliche sich mehrere Stunden pro Tag um Leistungssport kümmern, wenn sie davon später karrieremäßig nichts hat und von oben kaum Untersützung kriegt? Ne ernste Frage.
wir schlagen da schon in dieselbe Kerbe grade Werner
HeinzGründel schrieb:Tackleberry schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden
Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.
Und dann trifft man noch auf Sportlehrer, die die Schüler in eine grundsätzliche Sportlichkeit einschätzen und denen dann in jeder Sportart die selbe Note bekamen. Kriege heute noch einen Hals, wenn ich an meinen Sportlehrer denke, der mir meistens 3-4 gegeben hat. Im Badminton bekam ich dann Gönnerhaft mal eine 2-. Die die immer ne 1 bekamen, bekamen natürlich auch ne 1. Obwohl ich diese in Spielen mit 15-1, 15-1 in zwei Sätzen abgefrühstückt habe.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Zum Glück hielten mich meine Sportlehrer immer für sportlich. Blinde Deppen!
Ich wills mal so sagen. Bissi spät wenn man sich auf die Ratschläge der Sportlehrer verläßt.. dann ist der Zug oft abgefahren. Keine Ahnung wie man die Förderung von Talenten verbessern kann. Indes gibt es auch Kinder die ihren Sport irgendwie finden. Meine Tochter ist Leistungsportlerin und hat ihren ersten Trainer im Alter von sieben Jahren selbst angebabbelt.. Ich konnts kaum glauben.. Eher die Ausnahme..
Möglichwerseis war die Sichtung in der DDR einfach besser als bei uns. Wohlgemerkt , die Sichtung
ich glaube vielen jungen Deutschen fehlt da irgendwie ein bisschen der Ehrgeiz sich zu quälen
wir brauchen halt ne Außenseiterrolle und Frit-Walter-Wetter
Tackleberry schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden
Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.
Und dann trifft man noch auf Sportlehrer, die die Schüler in eine grundsätzliche Sportlichkeit einschätzen und denen dann in jeder Sportart die selbe Note bekamen. Kriege heute noch einen Hals, wenn ich an meinen Sportlehrer denke, der mir meistens 3-4 gegeben hat. Im Badminton bekam ich dann Gönnerhaft mal eine 2-. Die die immer ne 1 bekamen, bekamen natürlich auch ne 1. Obwohl ich diese in Spielen mit 15-1, 15-1 in zwei Sätzen abgefrühstückt habe.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Zum Glück hielten mich meine Sportlehrer immer für sportlich. Blinde Deppen!
ach du warst das dicke Kind, das am Reck hing und unter lautem Keuchen einen Klimmzug hinbekam und ne bessere Note als die Sportler, weil die sich weniger anstrengen mussten
SemperFi schrieb:francisco_copado schrieb:FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden
Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.
Aber in Zeiten von XBox und PS3 ist das alles nicht mehr so einfach.
ich glaub, da tut man vielen Jugendlichen auch Unrecht - nur haben halt viele nicht die Möglichkeit. Wenn man z.B. sieht, wie der Staat das Ehrenamt zusammenstreicht, so dass viele Fußballvereine kaum noch Jugendtrainer finden.
SGE_Werner schrieb:
So, Tosh.
4. Plätze bei Olympia 2012
19 USA
14 Russland
12 China
11 Südkorea
10 Frankreich
9 Australien
7 Deutschland
7 Italien
6 Neuseeland
6 Ukraine
5 Dänemark
5 Großbritannien
5 Japan
4 Brasilien
4 Polen
4 Schweden
4 Spanien
4 Ungarn
4 Weißrussland
3 Äthiopien
3 Kanada
3 Niederlande
3 Serbien
3 Thailand
2 Argentinien
2 Indonesien
2 Kenia
2 Rumänien
2 Tschechien
2 Usbekistan
2 Vietnam
2 Chile
2 Georgien
1 Ägypten
1 Belgien
1 Botswana
1 Estland
1 Griechenland
1 Indien
1 Jamaika
1 Kuba
1 Kuwait
1 Luxemburg
1 Mexiko
1 Mongolei
1 Nordkorea
1 Österreich
1 San Marino
1 Taiwan
1 Türkei
1 Malaysia
1 Kroatien
1 Bahamas
1 Trinidad & Tobago
1 Schweiz
1 Aserbaidschan
1 Kasachstan
Verhältnis 4. Plätze zu Medaillen
Da das da oben natürlich nur absolute Zahlen sind, ist ja viel interessanter, in welchem Verhältnis die Zahl der 4. Plätze mit den 1. , 2. und 3. Plätzen steht. So sieht dann auch die Tabelle aus. Beispiel 5 Goldene, 5 Silberne, 5 Bronzene , macht im Schnitt 5 pro Platzierung , bei 10 Vierten Plätzen wären das 200 % (siehe Wert hinten, der ist dann entscheidend)
Alle mit 8 Medaillen oder mehr.
Darunter sind dann Polen und Schweden die mit 4 Vierten Plätzen am schlimmsten dran.
Deutschland hat also genauso viele 4. Plätze geholt, wie Bronze-Medaillen.
toll, nicht mal da vorne - Anfänger, das muss in Rio besser werden
das quittier ich mit einem