>

Fregattchen

1747

#
Als jemand der hier wohl eher nicht zu den Meier Groupies gehört, muss ich allerdings auch tatsächlich sagen, dass ich es unglücklich fand, die Nichtverlängerung nicht schon vor Saisonende bekannt zu geben.

Ich verstehe die Beweggründe. Man hatte wahrscheinlich keine Lust, sich in der Saisonendphase noch dem Wut der Meier-Fans und der Frankfurter Gazetten auszusetzen und dass es nur noch darum geht, ob Meier nochmal spielt oder nicht. Auch hat es ja auch Intern dem Vernehmen nach durchaus Führsprecher für Meier gegeben, mit denen man wahrscheinlich auch nicht in der durch den Kovac Abgang ohnehin schwierigen Saisonendphase den Konflikt austragen wollte. Dennoch hätte ich es deutlich besser gefunden, hier Nägel mit Köpfen zu machen und Meier den verdienten bestmöglichen Abschied zu bieten, der es im Nachhinein mit Tor und Pokalsieg gewesen wäre.

Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig. Dann noch mit den Erklärungen "im Rahmen des Super-Cup", "ach nee, dürfen wir nicht, im Rahmen eines Ligaspiels irgendwann". Wobei ich hier es auch nicht ausschließen kann, dass es an Meier liegt. Denn nach dessen Reaktion zur Ankündigung der Verabschiedung beim Super Cup "Ach, wer weiß wo ich da bin und ob ich da Zeit hab", drückte jetzt auch nicht unbedingt mega Bock auf eine offizielle Verabschiedung aus.

Kann es eigentlich sein, dass es irgendwie eine Verständigung zwischen der Eintracht und der Frankfurter Presse gab, nicht mehr viel zum Thema zu schreiben? Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts.

Oder ist es der FR angesichts der aktuellen erfolgreichen Lage vielleicht unangenehm, fast schon ausfällig geworden zu sein, dass Gacinovic und nicht Meier für das Pokalfinale nominiert wurde und Sachen geschrieben hat wie "Und sie sahen die Gefahr, dass gerade ein Stürmer wie Sebastien Haller, der von der Anlage her Meier ähnelt, bei längerer Flaute unter Zugzwang gerät, wenn draußen die Klubikone nicht zum Zug kommt. Indes: Diese Sorge allein legt nahe, dass man den teueren Haller offenbar nicht für so viel besser hält als den alten Meier.".
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann es eigentlich sein, dass es irgendwie eine Verständigung zwischen der Eintracht und der Frankfurter Presse gab, nicht mehr viel zum Thema zu schreiben? Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts.


Was sollten sie auch schreiben?! Es hat sich ja schlicht nichts mehr getan, worüber man Worte verlieren könnte. Man kann ja nicht einmal mehr darüber jammern, dass Meiers Abwesenheit nicht adäquat durch andere Spieler kompensiert würde oder entsprechende Verpflichtungen nicht gemacht worden seien. Tore werden ja durchaus geschossen und rein spielerisch fehlt er auch nicht...
#
Fregattchen schrieb:

philadlerist schrieb:

>Taktik-Experte Eckner erklärt: "Rebic und Jovic haben ähnliche Namen, sind aber ganz andere Typen. Rebic kommt nicht über seine Tore, sondern setzt auf den Flügeln sein Tempo ein, schleicht an den Verteidigern vorbei. Jovic ist ein Abstauber, der immer den Torabschluss sucht."




Rebic schleicht elfengleich. Die anderen Spieler spüren immer nur einen Lufthauch, wenn er sich - gewissermaßen im Zeitlupentempo - an ihnen vorbeiwindet.

Ante "The Eel" Rebic. Quasi unsichtbar. Eine sanfte aber auf ihre Art unwiderstehliche Brise.
#
Genau! Nix da Büffelherde. Demnächst wird nur noch vom Frankfurter Aaltümpel die Rede sein.
#
Ein guter Trainer muss keine täglichen Blutanalysen machen um das Training zu steuern. Der streut entweder mal so einen freien Tag ein oder stimmt mit den Spielern ab, wann sie mal individuell trainieren.
#
Meine Rede.
Naja, da musste halt mal jemand was anderes schreiben als die restlichen Sportjournalisten und auf die Euphorie-Bremse drücken. Aber nö, nicht mit mir.
#
>Taktik-Experte Eckner erklärt: "Rebic und Jovic haben ähnliche Namen, sind aber ganz andere Typen. Rebic kommt nicht über seine Tore, sondern setzt auf den Flügeln sein Tempo ein, schleicht an den Verteidigern vorbei. Jovic ist ein Abstauber, der immer den Torabschluss sucht."<

Super-Experte: die haben ähnliche Namen, sind aber ganz andere Typen!
So wie Max Mayer und Alex Meier? Kling irgendwie ähnlich aber der eine ist ein überschätzter Zwerg und der andere ein Fußballgott?

Und Rebic schleicht sich an den Verteidigern vorbei? So gut wie eben so ein durchgegangener Büffel schleichen kann?
Also entweder stimmt was an dessen Augen oder an seiner Schreibmaschine nicht ...
#
philadlerist schrieb:

>Taktik-Experte Eckner erklärt: "Rebic und Jovic haben ähnliche Namen, sind aber ganz andere Typen. Rebic kommt nicht über seine Tore, sondern setzt auf den Flügeln sein Tempo ein, schleicht an den Verteidigern vorbei. Jovic ist ein Abstauber, der immer den Torabschluss sucht."




Rebic schleicht elfengleich. Die anderen Spieler spüren immer nur einen Lufthauch, wenn er sich - gewissermaßen im Zeitlupentempo - an ihnen vorbeiwindet.
#
Ich glaube nicht an einen Leistungseinbruch. Ich will auch keinen.
Hütter baut vielleicht keine Yoga-Stunden ein, aber dafür lässt er auch mal ein Training sausen und gibt der Mannschaft frei (abgesehen davon soll ja auch das Training unter ihm weniger kräftezehrend sein). Und auch wenn er keine täglichen Blutuntersuchungen durchführen lässt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er den Gesundheits- und Fitnesszustand der Mannschaft nicht stets im Blick hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Allerdings müsste man auch echt bekloppt sein, einen neuen Trainer nach 7 Pflichtspielen (5. Spieltag) schon ernsthaft in Frage zu stellen


ja, bei anderen Vereinen ist dies aber Gang und Gebe!
#
Bei anderen Vereinen ist man ja auch vergleichsweise bekloppt.
#
Ich will kein Geld sehen, sondern dass Haller bei dieser Leistung noch mindestens die nächste acht Jahtre für die SGE spielt. Bitte! Träumen wird ja noch erlaubt sein...
#
Sich "körperlich messen"???? Echt jetzt?! Man misst sich körperlich beim Boxen und bei Kampfsportarten - und das innerhalb gewisser Regeln. Ich glaube, viele Karatekas oder Judokas k*tzen im Strahl, wenn ihre Kampfkünste mit Gewalt in Verbindung gebracht werden - denn das sind die Prügeleien gewisser "Fans". Es handelt sich um Gewalt und das sollte man auch immer so benennen.
#
Durch die Suffis werden keine Personen beinträchtigt? Warum gibt es nochmal ein Alkoholverbot in Gästeblöcken oder bei Auswärtsspielen?
Ich werden bei jedem Spiel der Eintracht durch besoffenen Eintrachtfans beeinträchtigt und das nicht zu knapp. Nimmt mir sogar teilweise die Lust auf das Spiel weil ich mich ärgere, wie voll, oft reicht auch schon angetrunken, die Leute sind.

Also Beeinträchtigung ganz klar vorhanden.
#
Larruso schrieb:

Durch die Suffis werden keine Personen beinträchtigt? Warum gibt es nochmal ein Alkoholverbot in Gästeblöcken oder bei Auswärtsspielen?


Hm, lass nachdenken....: Vielleicht weil Alkohol die Hemmschwelle heruntersetzt? Die Hemmschwelle, Gewalttaten zu begehen oder anderen Mist zu machen?

Auch mich nerven besoffene Leute ganz gewaltig. Ich finde es widerwärtig und kann es nicht leiden. Aber solange jemand "nur" besoffen ist, tut es mit - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht weh.
#
Larruso, wenige Leute mögen besoffene oder lallende Personen, aber so lange diese Personen niemanden beeinträchtigen, kann man sich über sie zwar ärgern, aber auch über sie hinwegsehen. Wenn ich aber von Dir lese "weil (...) lediglich die Personen die Bösen sind, die auch mal die körperliche Auseinandersetzungen suchen"  (Auslassung und Kursivsetzung von mir), empfinde ich das als Herunterspielen körperlicher Gewalt - die im Gegensatz zu einem Suff immer andere in Mitleidenschaft zieht. Der Tonfall oder die Wortwahl von Basaltkopf mögen daneben sein, aber inhaltlich stimme ich ihm absolut zu. Personen, die "mal" die körperliche Auseinandersetzung suchen, sind auf jeden Fall immer die Bösen.
#
In meinem persönlichen Eintracht-Schrein stehen die Figuren von Haller, Hasebe und Hütter. Und das liegt nicht nur an der Aliteration.
Ich freue mich und genieße es, dass wir zur Zeit einfach nicht verlieren und dass dabei in aller Regel auch noch wirklich ansehnlicher Fußball gespielt wird. Doch so sehr ich den Augenblick genieße, habe ich doch tatsächlich schon jetzt Angst davor, dass am Ende der Saison so mancher Leistungsträger seine Koffer packen und der Eintracht den Rücken kehren wird. Ich bin zwar zuversichtlich, dass Manga/Bobic dann wieder adäquaten Ersatz aufspüren und Hütter selbigen ganz wunderbar in die Mannschaft integrieren wird, aber es ist einfach so ganz besonders schön wie es jetzt ist... Es macht mir die Erziehungsarbeit auch ganz besonders leicht, da meine Kinder einsehen, dass es keine andere Wahl gibt als nur die SGE.
#
Die Bedenkenträger sind jedenfalls erfreulich stumm. Die berechtigte Mini-Kritik wird angebracht, aber in meinen Augen sehr vernünftig eingeordnet.
Vielleicht gibt es irgendwo ein Parallel-Forum, eine Art Selbsthilfegruppe für Pessimisten, Nörgler und Schlechtredner, in der sie sich jetzt austoben bis sie irgendwann wieder aus der Versenkunbg auftauchen?
Hach, es war schon lange nicht mehr so schön, euphorisierend und ja, entspannend, Eintracht-Fan zu sein.
#
Gewalt ist Gewalt ist Gewalt. Und Gewalt geht gar nicht. Dabei ist mir erst einmal das Ausmaß der Gewalt egal und es ist mir egal, wer Gewalt verübt. Es mag noch nicht feststehen, ob es wirklich Eintracht-Fans gewesen sind, aber es ist auch nicht ausgeschlossen. Für die zyprischen Fans dürfte das auch keinen Unterschied gemacht haben, wer sie da gerade physisch angeht, um es mal vorsichtig auszudrücken.
#
Kann mir keiner erzählen dass eine Gruppe junger Männer von einem gegnerischen Team die im Viertel spazieren geht nicht Bock auf Stress hat.
#
PincheCanche schrieb:

Kann mir keiner erzählen dass eine Gruppe junger Männer von einem gegnerischen Team die im Viertel spazieren geht nicht Bock auf Stress hat.


Ähm, vielleicht verstehe ich Dich ja gerade nicht richtig (oder die Ironie kommt bei mir nicht an), aber meinst Du allen Ernstes, dass gegnerische Fans (sofern es sich dabei um junge Männer handelt) nicht als Gruppe raus auf die Straße dürfen??? Also, dass sie gewissermaßen nur um Hotel bleiben oder sich einzeln draußen bewegen dürfen? Werden sich auf Zypern keine Eintracht-Fans in Kneipen treffen? Oder signalisieren die dann damit, dass sie auf Krawall aus sind??? Und selbst wenn da jemand Bock auf Stress hat, muss man ja noch lange nicht darauf eingehen. Für Gewalt habe ich NULL Toleranz.
#
Ich schrieb es hier ja auch schon vor einiger Zeit. Ich war zu Saisonbeginn skeptisch. So skeptisch wie (außer bei der Veh Rückholaktion) selten vor Saisonstart.

Es gab halt wenig in Vorbereitung und den ersten beiden Pflichtspielen, was Hoffnung machte. Die Testspiele waren großteils Mist. Dass ich die Neuzugänge nicht kenne, finde ich eher unkritisch. Dass es im Supercup dann aber nur Rönnow und Torro in den Kader schafften und beide nicht gut waren, sorgte nunmal auch nicht für Vorfreude.

Dass Rebic nach dem Supercup wieder verletzt war und wochenlang ausfiel, ohne dass richtig klar zu sein schien, was er genau hatte, sorgte bei mir auch für Skepsis, weil bei uns so oft Verletzungen anfingen, die sich dann Monate zogen.

Dazu dann die heftige Klatsche im Supercup und die Blamage im Pokal. Bei TG2 glaube ich bis heute, dass dies eine Reaktion war, weil man noch Geld für weitere Neuzugänge generieren wollte, weil man selbst skeptisch war, ob die geholten ausreichen.

Ich schrieb damals, dass ich ja eigentlich eher optimistisch bin, aber aktuell wenig sehe, was mich wirklich hoffnungsfroh macht.

Und ich denke, dass meine Kritik auch OK war, zum damaligen Zeitpunkt. Ich bin halt auch kein Fan davon, wenn es gut läuft zu jubeln, und wenn es schlecht läuft nur zu sagen "wir müssen Geduld haben". Auch aus damaligen und aktuellen Statements von Hütter und Bobic lässt sich ja schließen, dass damals und in der Transferphase nicht alles so gelaufen ist, wie sich man das vorgestellt hat.

Die Verpflichtungen von Kostic, Trapp und das Freiburg Spiel, bei dem dann mit Torro und N'Dicka mir zwei Neuzugänge richtig gut gefielen, haben bei mir aber dann doch schnell die Hoffnung genährt. Und mit der Zeit wurden wir dann immer besser, sowohl im Kollektiv, als auch die meisten Spieler, was doch aktuell sehr dafür spricht, dass Hütter nen guten Job macht.

Wo ich jetzt übrigens mal recht haben will ist bei dem ständigen Gejammer von vielen hier in der letzten Saison, die lieber 8er als 6er wurden, weil wir mit der Mannschaft in Europa nix verloren hätten und ja im Grunde sicher sei, dass man in der Liga abstürzt. Köln habe es vorgemacht. Ich glaube nach dem Gladbachspiel habe ich hier noch gelesen Köln 2.0.

Aktuell zeigen wir, wie es geht. Es wird angemessen rotiert und halten so alle Beteiligten unseres Wundersturms bei Laune. Aus Erfolgserlebnissen aus dem Pokal haben wir Kraft für die Liga geschöpft und gehören aktuell eher den Teams an, die um Europa spielen, als nur gegen den Abstieg (was sich natürlich auch noch ändern kann). Stuttgart hingegen, die die letzte Saison am Ende tatsächlich vor uns beendeten und nur dank unserem Pokalsieg nicht europäisch dabei sind und die furchtbare Mehrfachbelastung ertragen mussten, sind aktuell Vorletzter.

Ich will ja gar nicht behaupten, dass es keine zusätzliche Belastung ist. Und wenn man eh schon in der Krise ist, ist es vielleicht auch mal eine schlimmere Belastung. So ignorieren die, die Köln´s Abstieg vor allem mit der Doppelbelastung begründet haben, aber dass Köln zum Zeitpunkt vor dem ersten EL Spiel bereits mit 1 Tor und 0 Punkten, aus drei Spielen, Tabellenletzter war (1 Tor 1 Punkt nach 6 Spielen vor dem zweiten EL Spiel).

Ist man erst in der Krise, ist die Belastung vielleicht ätzender und vielleicht auch eine zu willkommene Ausrede.

So empfand ich es in der Veh EL Saison, wo wir eigentlich lange Zeit gar nicht so schlecht gespielt haben, aber dann viel zu früh in den  Ergebnis Halten Modus umgestellt haben, bei dem auf Ballbesitz verzichtet wurde und nur noch die Bälle nach vorne gekloppt wurden. Was dazu führte, dass Mannschaften, die an dem Tag eigentlich schlechter waren als wir, irgendwann Angriff um Angriff führen konnten und wir kurz vor Schluss doch noch den Treffer kassiert haben. Da hat man sich nach meinem Empfinden zu sehr auf die EL als Ausrede gestützt und die späten Gegentore mit fehlender Kondition (wobei man trotz dieser nicht wirklich an Rotation dachte) wegen der EL begründet, statt die Art und Weise des eigenen Spiels nach Führung zu hinterfragen.

Aber aktuell zeigen wir, dass es richtig angegangen viel mehr Chance als Bürde ist in Europa dabei zu sein. Und aktuell bin ich, auch wenn sicherlich noch Rückschläge kommen werden, sehr hoffnungsvoll.
#
#
Ihr Modebanausen! Das ist nicht rosa, das ist lachsfarben!
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr Modebanausen! Das ist nicht rosa, das ist lachsfarben!


Danke dafür. So laut habe ich heute noch nicht gelacht.
#
Gegen Duseldorf und FriFu werden sie uns bestimmt wieder so eine Blendgranate schicken, die bei uns alles und beim Gegner nix pfeift und sieht.....wir spielen immer in Unterzahl...das geht mir gewaltig auf den Sack...
#
cm47 schrieb:

Gegen Duseldorf und FriFu werden sie uns bestimmt wieder so eine Blendgranate schicken, die bei uns alles und beim Gegner nix pfeift und sieht.....wir spielen immer in Unterzahl...das geht mir gewaltig auf den Sack...


So langsam scheinen sich ja alle daran zu gewöhnen. Ich bin gestern jedenfalls nicht mal mehr zusammengezuckt. Unterzahl können wir.
#
Fregattchen schrieb:

@brockmann, Du möchtest Dich nicht zufällig nochmal durch diverse italienische Foren lesen und uns daran teilhaben lassen....?


Ist gar nicht wirklich spannend, es wird allgemein auf die eigene Mannschaft und den Trainer geschimpft und ein bisschen auch auf den Schiedsrichter. Es klingt aber so durch, dass die Niederlage deswegen zustande kam, weil Lazio so schwach und nicht weil wir so stark waren. Einer hat sogar die originelle Meinung vertreten, wie das denn sein könne, dass man gegen eine technisch so schwache Mannschaft verliert. Der hatte wohl das Jovic-Tor nicht gesehen.
#
brockman schrieb:

                             
Fregattchen schrieb:

@brockmann, Du möchtest Dich nicht zufällig nochmal durch diverse italienische Foren lesen und uns daran teilhaben lassen....?


Ist gar nicht wirklich spannend, es wird allgemein auf die eigene Mannschaft und den Trainer geschimpft und ein bisschen auch auf den Schiedsrichter. Es klingt aber so durch, dass die Niederlage deswegen zustande kam, weil Lazio so schwach und nicht weil wir so stark waren. Einer hat sogar die originelle Meinung vertreten, wie das denn sein könne, dass man gegen eine technisch so schwache Mannschaft verliert. Der hatte wohl das Jovic-Tor nicht gesehen.


Der hat wohl das ganze Spiel nicht gesehen!
Den Schiedsrichter fand ich anfangs auch richtig doof, aber unterm Strich muss man sagen, dass er doch recht fair seine insgesamt harten Linien durchgezogen hat.
Danke für diese Zusammenfassung!
#
Europa? - Können wir.
#
Nö, die Kovacs sind hier nicht immer willkommen. Ich bin dankbar für alles, was hier geleistet wurde, der Pokalsieg wird immer mit NK verbunden sein, aber seinen Abgang nehme ich ihm noch immer übel. Genau genommen will ich aber keinen Gedanken mehr an ihn verschwenden. Wir haben einen Trainer, der mich überzeugt und der einen deutlich schöneren (und auch mittelfristig erfolgreicheren, jawoll!) Fußball spielen lässt. Daher vermisse ich NK kein bisschen.