>

fromgg

8885

#
Schönesge schrieb:

Und bei Kampfflugzeugen scheint wohl eine Mehrheit gegen eine Lieferung zu sein. Ich fühle mich bei der Mehrheit gut aufgehoben.


Warum?

Mal abgesehen davon, dass wir uns eigentlich weder die Abgabe von Leos noch Kampfflugzeugen leisten können.

Wir leben im 21. Jhd., ohne Luftüberlegenheit ist jede Bodenbewegung fürn Eimer. Hier eine Grenze zu ziehen wirkt sehr irrational.

Ganz ehrlich, wenn wir 80 Tiger liefern würden, wäre das wahrscheinlich wirksamer als 200 Leos.
Deswegen finde ich die gesamte Diskussion sehr oberflächlich und von Leuten, die keine Ahnung haben getrieben.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Und bei Kampfflugzeugen scheint wohl eine Mehrheit gegen eine Lieferung zu sein. Ich fühle mich bei der Mehrheit gut aufgehoben.


Warum?

Mal abgesehen davon, dass wir uns eigentlich weder die Abgabe von Leos noch Kampfflugzeugen leisten können.

Wir leben im 21. Jhd., ohne Luftüberlegenheit ist jede Bodenbewegung fürn Eimer. Hier eine Grenze zu ziehen wirkt sehr irrational.

Ganz ehrlich, wenn wir 80 Tiger liefern würden, wäre das wahrscheinlich wirksamer als 200 Leos.
Deswegen finde ich die gesamte Diskussion sehr oberflächlich und von Leuten, die keine Ahnung haben getrieben.


Man sagt mittlerweile , dass Kampfhubschrauber gegen moderne Waffen auf verlorenem Posten stehen. Die Effektivität wird angezweifelt. Die Russen haben offensichtlich schon einiges an Ka52 eingebüsst. In Zeiten von Manpads usw kein Wunder.
Präzisionsari ist wohl das bisher wirksamste. 100x PzHbz2000 + Mun zusammen mit Mehrfachraketenwerfer währe noch besser. Aber mal abwarten , was die Leos bewirken. Wenn die gut eingesetzt werden , sind die sehr effektiv.
#
Die wisse , dass die Deutschen nichts machen können. Sollen die Deutschen in dieser Lage gegen die Lieferung von Waffen an die Ukr klagen ?
Dann ist aber was angesagt. Das ist eine Ankündigung , um die Deutschen in Bewegung zu bringen. Sonst nichts.
#
David Crosby RIP
#
Ich dachte  , er will nur keine aus D liefern. Die Lieferung anderer wird auch blockiert ? Die verweigern die Exportgenehmigung ?
#
Die Querdenker würden jetzt behaupten, dass sie ebenfalls nur zivilen Ungehorsam ausgelebt haben. Das wird ne schöne Definitionsdebatte...

Letztens schreibt Würzi, dass jedes Zehntelgrad, was noch eingespart werden kann, Menschenleben spart. Gestern ist wieder keine Zeit mehr für jegliche Kompromisse. Statt sich zu freuen, dass wir einer der absoluten Spitzenreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind weltweit in den letzten 10 Jahren (und die Fehler weit vorher begangen wurden) und zu motivieren, dass wir auch noch den Rest schaffen können, wird lieber darüber geredet, wie scheisse wir doch unterwegs sind.

Ich möchte in dem Kontext noch mal festhalten, dass wir eine Demokratie sind und in dieser Demokratie um Mehrheiten geworben werden muss. Wir sind nicht im Iran, in dem Protest wirklich etwas mit Mut und Aufopferung im höchsten Maße zu tun hat und in dem Menschen, die protestieren, gehängt werden. Hierzulande sind wir immer noch eine demokratische Gesellschaft, in der Menschen überzeugt werden müssen, in der Mehrheiten sich bilden müssen oder wenigstens so große oder starke Gruppen, dass nicht mehr an ihnen vorbei regiert werden kann. Sorry Würzi, dass ich das noch mal betonen muss, ich glaube, dass das, was Du hier schreibst, nur noch funktioniert, wenn mehr Menschen so denken wie Du, dazu müsstest Du sie aber erstmal überzeugen oder in einer Diktatur, in der das diktiert wird. In unserer Gesellschaft verfängt sich die Art von "Überzeugungsarbeit", die Du hier betreibst, einfach nicht ausreichend. Vielleicht sollte man eben den Spatz in der Hand nehmen (Kompromisse) statt die Taube auf dem Dach zu fordern, die eh nicht greifbar ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Querdenker würden jetzt behaupten, dass sie ebenfalls nur zivilen Ungehorsam ausgelebt haben. Das wird ne schöne Definitionsdebatte...

Letztens schreibt Würzi, dass jedes Zehntelgrad, was noch eingespart werden kann, Menschenleben spart. Gestern ist wieder keine Zeit mehr für jegliche Kompromisse. Statt sich zu freuen, dass wir einer der absoluten Spitzenreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind weltweit in den letzten 10 Jahren (und die Fehler weit vorher begangen wurden) und zu motivieren, dass wir auch noch den Rest schaffen können, wird lieber darüber geredet, wie scheisse wir doch unterwegs sind.

Ich möchte in dem Kontext noch mal festhalten, dass wir eine Demokratie sind und in dieser Demokratie um Mehrheiten geworben werden muss. Wir sind nicht im Iran, in dem Protest wirklich etwas mit Mut und Aufopferung im höchsten Maße zu tun hat und in dem Menschen, die protestieren, gehängt werden. Hierzulande sind wir immer noch eine demokratische Gesellschaft, in der Menschen überzeugt werden müssen, in der Mehrheiten sich bilden müssen oder wenigstens so große oder starke Gruppen, dass nicht mehr an ihnen vorbei regiert werden kann. Sorry Würzi, dass ich das noch mal betonen muss, ich glaube, dass das, was Du hier schreibst, nur noch funktioniert, wenn mehr Menschen so denken wie Du, dazu müsstest Du sie aber erstmal überzeugen oder in einer Diktatur, in der das diktiert wird. In unserer Gesellschaft verfängt sich die Art von "Überzeugungsarbeit", die Du hier betreibst, einfach nicht ausreichend. Vielleicht sollte man eben den Spatz in der Hand nehmen (Kompromisse) statt die Taube auf dem Dach zu fordern, die eh nicht greifbar ist.


Dir Frage, ob man sich an die Einsparungen hält  , wurde demokratisch entschieden. Dass nun genau dies nicht geschieht, ist undemokratisch.
#
fromgg schrieb:

Der Bereich Verkehr hat am klarsten gerissen. Das versuche ich die ganze Zeit
zu sagen. Was wird man tun ?
Tempolimit will man nicht. Fahrzeuge gesetzlich limitierten auch nicht. Also was ?        

Na nix! Unter 100 PS kann man ein Auto scheinbar nicht in Bewegung setzen und ab zwei Mitfahrern ist so ein SUV faktisch überladen. Was will man da tun.
ÖPNV ausbauen? Hach ja. Da war ja was.
#
FrankenAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Der Bereich Verkehr hat am klarsten gerissen. Das versuche ich die ganze Zeit
zu sagen. Was wird man tun ?
Tempolimit will man nicht. Fahrzeuge gesetzlich limitierten auch nicht. Also was ?        

Na nix! Unter 100 PS kann man ein Auto scheinbar nicht in Bewegung setzen und ab zwei Mitfahrern ist so ein SUV faktisch überladen. Was will man da tun.
ÖPNV ausbauen? Hach ja. Da war ja was.


100 PS? Das reicht nicht mal für die Reibung der Radlager.
Ich seh die ganze Einstellung an den Deppensendungen in den Spartenkanälen, in denen Autos vorgestellt werden. Kaum unter 300Ps.
Auch die Zeitungen , die Autos beschreiben , testen irgendwie komisch. Ich hab beim Arzt da mal reingesehen : Da wurde ein Fahrzeug gut bewertet  weil es hervorragend auf der Rennstrecke war. Gute Beschleunigung  , gute Bremsleistung.
Geht toll um die Ecken usw... Der Verbrauch von 12 Liter war nicht so schlimm ( angemessen ! ). So lange einige so denken ... kann man das denken nennen ?
#
Meanwhile in der Realität:

2020: Klimaziel knapp geschafft - dank Corona und Lockdowns.
2021: Klimaziele klar verfehlt
2022: Klimaziele klar verfehlt
Prognose bis 2030: düster

https://www.sueddeutsche.de/politik/expertenrat-bundesregierung-klimaschutz-2030-1.5687066

Deutschland stagniert beim Klimaschutz. Der Expertenrat der Bundesregierung warnt: Nach derzeitigem Stand werden die Ziele für das Jahr 2030 deutlich verfehlt. "Wir sind viel zu langsam", klagt die Vizechefin.

Aber klar: keine Verletzung der Schutzpflichten. Vielleicht sollte man nochmal einen Versuch wagen beim Verfassungsgericht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Meanwhile in der Realität:

2020: Klimaziel knapp geschafft - dank Corona und Lockdowns.
2021: Klimaziele klar verfehlt
2022: Klimaziele klar verfehlt
Prognose bis 2030: düster

https://www.sueddeutsche.de/politik/expertenrat-bundesregierung-klimaschutz-2030-1.5687066

Deutschland stagniert beim Klimaschutz. Der Expertenrat der Bundesregierung warnt: Nach derzeitigem Stand werden die Ziele für das Jahr 2030 deutlich verfehlt. "Wir sind viel zu langsam", klagt die Vizechefin.

Aber klar: keine Verletzung der Schutzpflichten. Vielleicht sollte man nochmal einen Versuch wagen beim Verfassungsgericht.


Der Bereich Verkehr hat am klarsten gerissen. Das versuche ich die ganze Zeit
zu sagen. Was wird man tun ?
Tempolimit will man nicht. Fahrzeuge gesetzlich limitierten auch nicht. Also was ?
#
Focus und Bloomberg berichten, dass am 20 die Lieferung von Leos bekannt gegeben würde. Oder es wird nur die Erlaubnis zur Lieferung erteilt. Man beruft sich auf ... und so. Bloomberg ist seriös genug, um das zu posten. Mal sehen.
#
Es braucht auch keinen Gamechanger. Die UKR braucht irgendwas, was die den Ruzzen entgegensetzen kann. Diese schmeißen massiv „Menschenmaterial“ in den Krieg. Ekelhafter Begriff, ich weiß - aber in diesem Fall passend. Gerade fällt Soledar: Welle um Welle werden Wagnerrekruten gegen die Verteidigung geschmissen. Dort, wo die Ukrainer nicht alles wegmähen können und sich die Rekruten festbeißen können, setzen die regulären Wagner-Söldner nach und durchbrechen die Verteidigung.  Es ist pervers.
Mölling sagte es gestern im Sternpodcast - nur wenn der Westen alles gibt, was geht und das Spiel „überlegenes Material vs. Menschenmassen“, Qualität gegen Quantität aufrecht erhält, hat die Ukraine eine Chance.
#
HessiP schrieb:

Es braucht auch keinen Gamechanger. Die UKR braucht irgendwas, was die den Ruzzen entgegensetzen kann. Diese schmeißen massiv „Menschenmaterial“ in den Krieg. Ekelhafter Begriff, ich weiß - aber in diesem Fall passend. Gerade fällt Soledar: Welle um Welle werden Wagnerrekruten gegen die Verteidigung geschmissen. Dort, wo die Ukrainer nicht alles wegmähen können und sich die Rekruten festbeißen können, setzen die regulären Wagner-Söldner nach und durchbrechen die Verteidigung.  Es ist pervers.
Mölling sagte es gestern im Sternpodcast - nur wenn der Westen alles gibt, was geht und das Spiel „überlegenes Material vs. Menschenmassen“, Qualität gegen Quantität aufrecht erhält, hat die Ukraine eine Chance.


Denen gehen auch mal die Sträflinge aus. Dann schicken die Mobbiks, die zusammengeschlossen werden. Die Mobbiks, die da in dem Gebäude waren, das getroffen wurde, sollen wohl aus dem gleichen Ort gewesen sein. Da hat ein Kaff einen Teil seiner jungen Männer eingebüßt. Wie im WK1. Fürchterliche Dinge gehen da vor.
#
Da wird sich relativ schnell Ernüchterung einstellen, wenn man sieht, dass der Leopard wahrscheinlich nicht der "Gamechanger", wie Panzerhaubitze, HIMARS & Co. sein wird, den scheinbar einige erwarten.

So wie die Ukraine ihre Panzer bis jetzt einzusetzen scheint (wenige Fahrzeuge im Verbund, Gefechte auf kurze bis sehr kurze Distanz usw...) werden die Dinger schneller weg sein, als man bis 3 zählen kann. Da sind am Ende die alten T-72 durch Reaktivpanzerung und niedrigeres Profil noch überlebensfähiger.

Und dass man ein Dutzend Leopard 2 an einem Tag verlieren kann, haben die Türken in Syrien ja bereits vorgeführt.
#
BRB schrieb:

Da wird sich relativ schnell Ernüchterung einstellen, wenn man sieht, dass der Leopard wahrscheinlich nicht der "Gamechanger", wie Panzerhaubitze, HIMARS & Co. sein wird, den scheinbar einige erwarten.

So wie die Ukraine ihre Panzer bis jetzt einzusetzen scheint (wenige Fahrzeuge im Verbund, Gefechte auf kurze bis sehr kurze Distanz usw...) werden die Dinger schneller weg sein, als man bis 3 zählen kann. Da sind am Ende die alten T-72 durch Reaktivpanzerung und niedrigeres Profil noch überlebensfähiger.

Und dass man ein Dutzend Leopard 2 an einem Tag verlieren kann, haben die Türken in Syrien ja bereits vorgeführt.


Das ist so. Auf kurze Distanz bringt der nicht so viel. Auf grosse ist die Kanone und das Feuerleitsystem überlegen. Siehe Golfkrieg. Aber das wissen die Ukrainer. Die würden den entsprechend einsetzen. Die sind anpassungsfähig.
#
Wenn man sich die BPK ansieht, war die Frage da allerdings eher darauf gemünzt, ob sich mit dem anstehenden Ramstein-Treffen irgendetwas an der Haltung der Bundesregierung ändern würde selbst Panzer zu liefern.

Bezüglich der Exportgenehmigungen an andere Staaten hiess es nur: "Es ist mir nicht bekannt, dass es solche Anfragen schon gäbe."
#
BRB schrieb:

Wenn man sich die BPK ansieht, war die Frage da allerdings eher darauf gemünzt, ob sich mit dem anstehenden Ramstein-Treffen irgendetwas an der Haltung der Bundesregierung ändern würde selbst Panzer zu liefern.

Bezüglich der Exportgenehmigungen an andere Staaten hiess es nur: "Es ist mir nicht bekannt, dass es solche Anfragen schon gäbe."


Da wird einiges zu besprechen sein, in Ramstein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Genehmigung versagt wird.
#
Die Deutschen haben ein Vetorecht. Die können die Weitergabe verhindern. Mal sehen. Auf Zeit spielen geht auch nicht. Mal abwarten, was Olaf entscheidet.

Ich tippe auf Lieferung. Der kann nicht anders.
#
fromgg schrieb:

Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Organisationsminister für die 100 Milliarden,


Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.

Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".

Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?

Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.


Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.

Chinhook , Poseidon , F35  ,  Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.



Und wird nicht in den USA bestellt, heißt es vermutlich, wie man sich in Kriegszeiten mit B-Ware zufrieden werden kann, da wohl die F35 angeblich das beste aller Flugzeuge sei.

In jede Richtung wird es Berichte geben, aber dass hier Schrott gekauft werden würde, war dann doch ziemlich drüber.
#
Schönesge schrieb:

fromgg schrieb:

Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Organisationsminister für die 100 Milliarden,


Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.

Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".

Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?

Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.


Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.

Chinhook , Poseidon , F35  ,  Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.



Und wird nicht in den USA bestellt, heißt es vermutlich, wie man sich in Kriegszeiten mit B-Ware zufrieden werden kann, da wohl die F35 angeblich das beste aller Flugzeuge sei.

In jede Richtung wird es Berichte geben, aber dass hier Schrott gekauft werden würde, war dann doch ziemlich drüber.


Über die Fähigkeiten der F35 wird man wenig erfahren, die sind geheim. Das heisst : Niemand außerhalb  weiss, ob das Schrott ist. Ich gehe davon aus, die Air Force betreibt keinen Schrott.

Selbiges für Poseidon.


#
hawischer schrieb:


Organisationsminister für die 100 Milliarden,


Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.

Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".

Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?

Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


Organisationsminister für die 100 Milliarden,


Ich stimme dir ja in vielen zu, aber den Punkt, den ich hier herausstelle, ob sie die Bundeswehr neu organisiert bekommt, muss sich erstmal zeigen, wissen wir nämlich alle heute noch nicht. Vielleicht hat sie hier Talent und das wäre mE der wichtigste Punkt.

Natürlich sollte man nicht in den Rückspiegel schauen, aber trotzdem gehören die Themen eingeordnet. Das Pumathema ist schon benannt. Ein anderes ist das F35 Thema. Hat sie wohl bestellt bzw möchte sie bestellen, weil liegen geblieben. Was steht sofort in der Zeitung: Ministerin kauft "Schrottflugzeuge".

Hintergrund ist wohl, dass zunächst bestimmte rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und Ramstein umgebaut werden muss. Beides wird selbstverständlich passieren. Aber soll die Ministerin erst noch 2 Jahre warten bis das erfolgt ist und dann bestellen? Selbstverständlich nicht, weil es ja auch locker 2 Jahre braucht, bis die Dinger da sind. Was hätte dann in der Zeitung gestanden?

Sorry, aber das sind einfach Kampagnen die da stattfinden, die unsere Bewertung selbstverständlich ebenfalls beeinflussen. Insofern bin ich persönlich erstmal vorsichtig, was das Thema angeht. Ich sehe bisher nur eine schlechte Kommunikation, was definitiv nicht gut ist, denn auch diese ist sehr wichtig. Aber mehr sehe ich noch nicht.


Es wird einigen zu viel in Amerika bestellt. Die Industrie hat schon geschimpft. Nicht mal die Wartung ist in D für die F35.

Chinhook , Poseidon , F35  ,  Hercules : Alles Bestellungen von Wehrtechnik in den Staaten.
#
fromgg schrieb:

Lindner steckt wohl in Schwierigkeiten. Untersuchungen wegen Vorteilsnahme.
Mal sehen,  wie das weitergeht. Links spar ich mir , ist ja überall zu finden.
Was bedeutet das ? Was sagen die Juristen hier ?

Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft überprüft ob überhaupt ein Anlass besteht wegen Korruption zu ermitteln. Möchtest du jetzt von unseren Juristen wissen, wie so eine Überprüfung aussieht oder was ist deine Frage?
Und weshalb sollte Lindner an dieser Stelle bereits in Schwierigkeiten sein?
#
FrankenAdler schrieb:

fromgg schrieb:

Lindner steckt wohl in Schwierigkeiten. Untersuchungen wegen Vorteilsnahme.
Mal sehen,  wie das weitergeht. Links spar ich mir , ist ja überall zu finden.
Was bedeutet das ? Was sagen die Juristen hier ?

Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft überprüft ob überhaupt ein Anlass besteht wegen Korruption zu ermitteln. Möchtest du jetzt von unseren Juristen wissen, wie so eine Überprüfung aussieht oder was ist deine Frage?
Und weshalb sollte Lindner an dieser die Stelle bereits in Schwierigkeiten sein?


Das ist die Frage : Ist er in Schwierigkeiten ? Wenn so eine Voruntersuchung öffentlich angekündigt wird : Bedeutet das, daß schon ein starker Verdacht besteht ? Auch wenn ich politisch nicht auf seiner Seite stehe : Es gilt die Unschuldsvermutung. Da darf nichts hängen bleiben, wenn er unschuldig sein sollte.
#
Lindner steckt wohl in Schwierigkeiten. Untersuchungen wegen Vorteilsnahme.
Mal sehen,  wie das weitergeht. Links spar ich mir , ist ja überall zu finden.
Was bedeutet das ? Was sagen die Juristen hier ?
#
Das war absehbar. Die werden einen gewissen Erfolg damit haben.
#
Ist das so?
Ziel muss jetzt also sein, bis zum Letzten durchzuziehen?
Soll heißen, dass auch wenn eine Verhandlungsmöglichkeit vorläge, wäre eine Fortführung des Krieges vorzuziehen, weil "Putin" besiegt und letztlich vernichtet werden muss?
Ich sehe keine Alternative dazu, die Ukraine mit Waffen direkt und mit Sanktionen und Druck auf Russland indirekt zu unterstützen, solange keine realistische Verhandlungslösung im Raum steht.
Trotzdem sollte zu jeder Zeit jede Möglichkeit diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden genutzt werden. Es geht um zehntausende Menschenleben, die hier abstrakt bleiben, angesichts von Forderungen nach Sieg und Vernichtung des putinschen Systems. Menschenleben die ihr hier vollmundig preiszugeben bereit seit, solange es in den ideologischen Kram passt.

Wenn ich bezüglich Waffensystemen von "feinem Zeugs" lese, wird mir kotzübel.
Das ist Mordwerkzeug, das gerade leider gebraucht wird - aber bestimmt kein "feines Zeugs".
#
FrankenAdler schrieb:

Ist das so?
Ziel muss jetzt also sein, bis zum Letzten durchzuziehen?
Soll heißen, dass auch wenn eine Verhandlungsmöglichkeit vorläge, wäre eine Fortführung des Krieges vorzuziehen, weil "Putin" besiegt und letztlich vernichtet werden muss?
Ich sehe keine Alternative dazu, die Ukraine mit Waffen direkt und mit Sanktionen und Druck auf Russland indirekt zu unterstützen, solange keine realistische Verhandlungslösung im Raum steht.
Trotzdem sollte zu jeder Zeit jede Möglichkeit diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden genutzt werden. Es geht um zehntausende Menschenleben, die hier abstrakt bleiben, angesichts von Forderungen nach Sieg und Vernichtung des putinschen Systems. Menschenleben die ihr hier vollmundig preiszugeben bereit seit, solange es in den ideologischen Kram passt.

Wenn ich bezüglich Waffensystemen von "feinem Zeugs" lese, wird mir kotzübel.
Das ist Mordwerkzeug, das gerade leider gebraucht wird - aber bestimmt kein "feines Zeugs".


Das ist eine defensive Waffe, die verhindert,  dass die Zivilbevölkerung terrorisiert wird. Und ja, es ist technisch feinstes Zeug. Sogar Oppenheimer hat die Wasserstoffbombe als technically sweet bezeichnet, obwohl er sie nicht wollte. Übrigens : Einige Leute, die niemals Wehrtechnik machen wollten  haben nun umgedacht. Weiss ich genau.
Ich bisher nicht. Wir können froh sein, diese Mordwerkzeuge zu haben. Das faschistische , expansive  , russische System ist momentan nur mit Stärke zu kontrollieren.

#
Es gab auch verklausulierte Friedensfühler seitens der Russen . Irgendwas mit Gebietsverluste hinnehmen usw.

Will man irgendwie aus der Sache raus,  ohne das Gesicht zu verlieren ?
#
Also doch Panzer für die Ukraine, dazu Raketen-Abwehrsysteme. Hoffentlich funktionieren diese auch einwandfrei.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/deutschland-liefert-der-ukraine-marder-panzer-und-patriot-system?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
#
JayJayFan schrieb:

Also doch Panzer für die Ukraine, dazu Raketen-Abwehrsysteme. Hoffentlich funktionieren diese auch einwandfrei.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/deutschland-liefert-der-ukraine-marder-panzer-und-patriot-system?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F


Patriot ist feinstes Material.