fromgg
8762
FredSchaub schrieb:
"die Grundhaltung eines Fußballfans ist bittere Enttäuschung, egal wie es steht." (Nick Hornby)
Hornby schrieb auch:
"Das habe ich bei diesem ersten Spiel gelernt: Echte Fans haben nicht so oft Spaß. Sie spüren Wut, Schmerz. Deswegen kaufen sie eine Karte."
WürzburgerAdler schrieb:FredSchaub schrieb:
"die Grundhaltung eines Fußballfans ist bittere Enttäuschung, egal wie es steht." (Nick Hornby)
Hornby schrieb auch:
"Das habe ich bei diesem ersten Spiel gelernt: Echte Fans haben nicht so oft Spaß. Sie spüren Wut, Schmerz. Deswegen kaufen sie eine Karte."
Ahh , der grosse Nick. Irgendwo liegt Fever Pitch noch rum. Mal sehen.
War kein schlechtes Spiel gestern. Wobei man die Ungarn nicht einordnen konnte. War unsere Defensive so gut , oder die zu schwach ? Die erschienen mir verzweifelt. Bei Rückstand immer noch hinten drin geblieben.
Geduldig geblieben , 2x genetzt , nichts zugelassen. Punkt
fromgg schrieb:
. … ….
War kein schlechtes Spiel gestern. Wobei man die Ungarn nicht einordnen konnte. War unsere Defensive so gut , oder die zu schwach ? Die erschienen mir verzweifelt. Bei Rückstand immer noch hinten drin geblieben.
Geduldig geblieben , 2x genetzt , nichts zugelassen. Punkt
Also aus der Vogelperspektive der Pressetribüne:
die waren echt schwach. Eher so unteres Zweitliganiveau. Kein Torschuss in knapp 100 Minuten, nur drei Fieldgoals drai Etagen übers Tor. Sie haben auch kaum mal einen Ball länger als 5 Stationen in ihren Reihen gehalten. Eher weniger.
Mit Marmoush wahrscheinlich eher 4:0 als 2:0, aber egal
Die Jungs haben das Spiel dominiert und souverän abgeschlossen.
Danke
Theoretisch sollte die Möglichkeit bestehen , 25 Mio Ablöse aufzubringen für einen notwendigen Transfer.
Abseits natürlich vom geforderten Gehalt des Spielers.
Bezüglich der 25 Mio : Es war zu lesen , dass die Eintracht einen Verlust von 30 Mio aufzubringen hat und deshalb die Ablöse zum gewissen Teil aufgebraucht ist . Genau das wundert mich eigentlich. 30 Mio sind schon sehr viel. ist das ein einmaliger Verlust , oder ein ständiger ? Ich würde das mit Besorgnis sehen.
Abseits natürlich vom geforderten Gehalt des Spielers.
Bezüglich der 25 Mio : Es war zu lesen , dass die Eintracht einen Verlust von 30 Mio aufzubringen hat und deshalb die Ablöse zum gewissen Teil aufgebraucht ist . Genau das wundert mich eigentlich. 30 Mio sind schon sehr viel. ist das ein einmaliger Verlust , oder ein ständiger ? Ich würde das mit Besorgnis sehen.
fromgg schrieb:
Theoretisch sollte die Möglichkeit bestehen , 25 Mio Ablöse aufzubringen für einen notwendigen Transfer.
Abseits natürlich vom geforderten Gehalt des Spielers.
Bezüglich der 25 Mio : Es war zu lesen , dass die Eintracht einen Verlust von 30 Mio aufzubringen hat und deshalb die Ablöse zum gewissen Teil aufgebraucht ist . Genau das wundert mich eigentlich. 30 Mio sind schon sehr viel. ist das ein einmaliger Verlust , oder ein ständiger ? Ich würde das mit Besorgnis sehen.
Das frage ich mich auch. Ich dachte auch ohne Transfers sind wir wieder in der Gewinnzone oder zumindest bei einer schwarzen Null?
Wenn wir solche Deals noch immer brauchen, um 30M Miese pro Jahr aufzufangen, sehe ich uns noch weit weniger gut aufgestellt als bisher gedacht und mir muss noch auf Jahre keiner kommen mit "irgendwann muss die Eintracht ihre Top Spieler auch mal halten". Die CL kann dann absolut kein Anspruch sein sondern eher Bonus, um sich schneller finanziell zu sanieren. Dann wäre Platz 6+ weiterhin das Ziel mit permanentem Transferüberschuss.
fromgg schrieb:
Bezüglich der 25 Mio : Es war zu lesen , dass die Eintracht einen Verlust von 30 Mio aufzubringen hat und deshalb die Ablöse zum gewissen Teil aufgebraucht ist . Genau das wundert mich eigentlich. 30 Mio sind schon sehr viel. ist das ein einmaliger Verlust , oder ein ständiger ? Ich würde das mit Besorgnis sehen.
Wo genau ist das zu lesen? Ich konnte nichts finden. Das einzige, was mit 30 Millionen Verlust zu finden ist, sind Meldungen aus der Corona Zeit.
Hätten wir damals , als Yeboah und die anderen Weltklasseleute da waren , so reagiert , währe dem Verein vieles erspart geblieben. Fragt mal in Lautern nach , was so passiert , wenn man eine Mannschaft hat , die einfach mit wirtschaftlicher Gewalt gehalten werden soll. Kohle einsacken , weiter gehts. Im Sommer dann der nächste für 50Mio plus.
Wenn das stimmt. 80 Mio plus Prämien ...
Wenn man bedenkt , dass man damit den Kader eines ambitionierten Zweitligisten 3 Jahre finanzieren kann. Nur zur Einordnung. Das eröffnet dem Verein ET Frankfurt ungeahnte Möglichkeiten. Nicht nur bezüglich Transfers.
Klar gibts Vereine , die das versenken würden. Wir hoffentlich nicht.
Wenn man bedenkt , dass man damit den Kader eines ambitionierten Zweitligisten 3 Jahre finanzieren kann. Nur zur Einordnung. Das eröffnet dem Verein ET Frankfurt ungeahnte Möglichkeiten. Nicht nur bezüglich Transfers.
Klar gibts Vereine , die das versenken würden. Wir hoffentlich nicht.
fromgg schrieb:
80 Mio plus Prämien ...
....inklusive Prämien, wenn ich das richtig lese....
ist aber auch vollkommen egal. Hätte MK von Beginn an über 95 MEUR geredet, würde jeder sagen "ja, das ist er auch wert..." wären es 70 MEUR gewesen, wäre das die geforderte Benchmark...
Am Ende ist es eine Stange Geld und wir werden sehen, was MK damit macht.
Ich hatte gehofft und wünsche mir nach wie vor, dass OM heute abend nochmal aufläuft...
Jedoch ist meine Hoffnung sehr klein. Dann muss es eben Heki machen oder ein anderer, Hauptsache wir gewinnen
fromgg schrieb:
Wenn das stimmt. 80 Mio plus Prämien ...
Wenn man bedenkt , dass man damit den Kader eines ambitionierten Zweitligisten 3 Jahre finanzieren kann. Nur zur Einordnung. Das eröffnet dem Verein ET Frankfurt ungeahnte Möglichkeiten. Nicht nur bezüglich Transfers.
Klar gibts Vereine , die das versenken würden. Wir hoffentlich nicht.
Vor allem ist es so, dass wir im Vergleich mit den ersten Geldregen zu Büffelherden-Zeiten nun schon auf einem ganz anderen Level sind. Der Verein hat sich mit Hilfe der zahlreichen Transfererlöse strukturell weiterentwickelt und ist gefühlt auf allen Ebenen gewachsen. Infrastrukturprojekte wurden umgesetzt, das Stadion ausgebaut, die "Zweite" wieder eingeführt, die Damen kicken um die Meisterschaft mit, in die Jugendarbeit wurde investiert usw. Und was den Kader betrifft, so waren wir vor einigen Jahren noch in der Situation, selbst Spieler leihen zu müssen oder bei Transfers Ausstiegsklausel xy reinschreiben lassen zu müssen, mittlerweile ist der Kader "auf unsere Seite" gedreht worden, wie es neulich (ich glaube von Hellmann) gesagt wurde. Und man hat derweil eine gute Kaderbreite, eine teilweise ziemlich hochwertige, prominente Bank und reichlich Entwicklungspotenzial auf hohem Niveau. All das steht nun also schon mehr oder weniger, und jetzt kommt nochmal so ein enormer Betrag rein.
Es gibt ja den mahnenden Satz, dass man im Erfolg die meisten Fehler macht. Ich bin jedoch bei uns ganz guter Dinge, dass wir weiterhin sehr Sinnvolle, nachhaltige Sachen mit diesen Mitteln machen. Dafür zeigen wir seit zu vielen Jahren ein hohes Maß an Weitblick, Geschick, Seriösität und nötiger Bodenhaftung und haben sehr viel Kompetenz in den entscheidenden Positionen.
Die könnten gar nicht mehr zurück , auch wenn die wollten. Einen Satz wie : Nach entsprechenden Diskussionen , haben wir uns entschlossen , die Entscheidung wieder zurück zu nehmen. , wird nicht zu lesen sein.
Umbiegen lässt man sich nicht so gern in verantwortlicher Position. Nur wenns nicht mehr anders geht. Die Fakten , die zu dieser Entscheidung geführt haben , sind ja schliesslich unveraendert, Die Personen möglicherweise ebenfalls.
Umbiegen lässt man sich nicht so gern in verantwortlicher Position. Nur wenns nicht mehr anders geht. Die Fakten , die zu dieser Entscheidung geführt haben , sind ja schliesslich unveraendert, Die Personen möglicherweise ebenfalls.
Scheint wohl zu geschehen. Wenn das stimmt , was geschrieben wurde ( 70 Mio plus Prämien ) , musst du das machen als Verein . Das hat auf lange Sicht gewaltige Auswirkungen. Der Verein ist dann bezüglich der finanziellen Ausstattung extrem handlungsfähig.. Wir sind dann endgueltig hinter den Bauern, Dortmund und den gepimpten Konstrukten auf Pole. Mal sehen , ob Dortmund irgendwann mal zu sehen ist. Kann passieren : Ohne CL plus teurer Kader = Kleinere Brötchen. Immer noch mehr als wir , aber wer weiss ...
Irgendwo gibts immer gute Leute zu unseren Bedingungen. Das wird wieder so sein. Seht mal , wen wir bekommen haben.
Irgendwo gibts immer gute Leute zu unseren Bedingungen. Das wird wieder so sein. Seht mal , wen wir bekommen haben.
fromgg schrieb:
Scheint wohl zu geschehen. Wenn das stimmt , was geschrieben wurde ( 70 Mio plus Prämien ) , musst du das machen als Verein . Das hat auf lange Sicht gewaltige Auswirkungen. Der Verein ist dann bezüglich der finanziellen Ausstattung extrem handlungsfähig.. Wir sind dann endgueltig hinter den Bauern, Dortmund und den gepimpten Konstrukten auf Pole. Mal sehen , ob Dortmund irgendwann mal zu sehen ist. Kann passieren : Ohne CL plus teurer Kader = Kleinere Brötchen. Immer noch mehr als wir , aber wer weiss ...
Irgendwo gibts immer gute Leute zu unseren Bedingungen. Das wird wieder so sein. Seht mal , wen wir bekommen haben.
Das Prämienmodell in allen Ehren, aber das hat auch Unsicherheiten, oder?
Ich hab keine Ahnung wie genau der Kolo-Deal mit PSG lief, gerüchtweise ja auch 80M€+ und etwa 10-12M€+ Prämien. Gut, PSG ist im ersten Jahr mit ihm auch Meister geworden, aber besonders viel hat er dazu ja nicht beigetragen. Die 8 Tore, die er seit seinem Wechsel in der Liga für PSG geschossen hat, sind sicher keine Grundlage für irgendwelche Prämien. Und was passiert eigentlich mit diesen möglichen, erfolgsgebundenen Geldern, wenn Kolo Muani jetzt PSG verlässt. Übernimmt dann der nächste Verein die Prämienpflicht? Oder verfallen diese Ansprüche?
Weiß jemand was erhellendes dazu?
fromgg schrieb:
Es ist alles gesagt. Was sollen die noch mitteilen ? Nehmt das hin und fertig.
Wenn das alles war, war es recht wenig, beinah nichts.
Was noch mitgeteilt werden soll? Wir wissen es nicht, genau darauf zielen unsere Fragen ab.
Daher geben wir uns weiterhin Mühe.
fromgg schrieb:
Gab es einen erfolgreichsten Producer als ihn ? Off the Wall war ganz toll. Neben anderen Dingen.
RIP
Ich wüsste jetzt nicht, wer erfolgreicher gewesen sein könnte.
Er ist immerhin schön alt geworden, konnte vermutlich sein Leben viele Jahrzehnte in vollen Zügen geniessen!
Möge Quincy Jones in Frieden ruhen!
Die USA wird unter Trump vermutlich leider mehr Schaden am Klima verursachen als wir jemals in Deutschland gut machen könnten. Soll kein Ablenk-Argument sein um nichts zu tun, aber leider wird man diese Krise nur lösen, wenn an genug Orten dieser Welt die Menschen zur Einsicht kommen. Am Ende kann es sein, dass es wirklich nur darum geht mehr in den Spiegel schauen zu können auf dem Weg in den Abgrund.
SGE_Werner schrieb:
Die USA wird unter Trump vermutlich leider mehr Schaden am Klima verursachen als wir jemals in Deutschland gut machen könnten. Soll kein Ablenk-Argument sein um nichts zu tun, aber leider wird man diese Krise nur lösen, wenn an genug Orten dieser Welt die Menschen zur Einsicht kommen. Am Ende kann es sein, dass es wirklich nur darum geht mehr in den Spiegel schauen zu können auf dem Weg in den Abgrund.
Das ist es.
Die wollen alle nicht , also wirds nichts. So einfach
Im Fußball heißt es: wir müssen zuerst auf uns schauen. Dies würde ich auch hier empfehlen.
hawischer schrieb:Tafelberg schrieb:
Auch wenn die Neuwahlen Debatte und Spekulationen sehr spannend ist, insbes. für Journalisten und Talkrunden, ich rechne immer noch nicht damit.
Die Parteien werden längst Untersuchungen in Auftrag gegeben haben um herauszufinden, ob eine vorgezogene Wahl ihnen schadet oder nutzt. Danach werden sie sich verhalten und egal wie es ausgeht, sie werden es mit ihrer Verantwortung für das Land begründen.
Ich glaube, dass keine Ampel-Partei von vorgezogenen Neuwahlen profitieren würde.
Laut Umfragen ist es die FDP, die am meisten mit dem Rücken zur Wand steht. Dadurch hat sie natürlich am wenigsten zu verlieren, da sie laut Umfragewerten mit hoher Wahrscheinlichkeit dem nächsten deutschen Bundestag nicht angehören wird. Das kann natürlich zu Überlegungen führen, alles auf eine letzte Patrone zu setzen. Mit dem Versuch, als Ampel-Killer irgendwie zu punkten. Allerdings ein hochriskantes Spiel, denn damit würde sie in der derzeitigen geopolitischen Situation und des innenpolitischen Zustands der Gesellschaft und Wirtschaft, jede Glaubwürdigkeit bezüglich staatstragender Räson über Bord werfen.
Brodo schrieb:hawischer schrieb:Tafelberg schrieb:
Auch wenn die Neuwahlen Debatte und Spekulationen sehr spannend ist, insbes. für Journalisten und Talkrunden, ich rechne immer noch nicht damit.
Die Parteien werden längst Untersuchungen in Auftrag gegeben haben um herauszufinden, ob eine vorgezogene Wahl ihnen schadet oder nutzt. Danach werden sie sich verhalten und egal wie es ausgeht, sie werden es mit ihrer Verantwortung für das Land begründen.
Ich glaube, dass keine Ampel-Partei von vorgezogenen Neuwahlen profitieren würde.
Laut Umfragen ist es die FDP, die am meisten mit dem Rücken zur Wand steht. Dadurch hat sie natürlich am wenigsten zu verlieren, da sie laut Umfragewerten mit hoher Wahrscheinlichkeit dem nächsten deutschen Bundestag nicht angehören wird. Das kann natürlich zu Überlegungen führen, alles auf eine letzte Patrone zu setzen. Mit dem Versuch, als Ampel-Killer irgendwie zu punkten. Allerdings ein hochriskantes Spiel, denn damit würde sie in der derzeitigen geopolitischen Situation und des innenpolitischen Zustands der Gesellschaft und Wirtschaft, jede Glaubwürdigkeit bezüglich staatstragender Räson über Bord werfen.
Falsch
Ein grosser teil der Bevölkerung ist für Neuwahlen. Ob das staatstragend ist oder nicht , interessiert keinen. Und Glaubwürdigkeit gewinnt man eher , wenn man diesen Unsinn beendet.
Egal wie man zu den Parteien steht : Das Kasperletheather muss nun enden. 2x Wirtschaftsgifel wei man nichts mehr redet. Was soll das noch ?
Ohne Habeck und seinen verrückten Elektrik-Tick wäre es wahrscheinlich nie dazu gekommen.
Motoguzzi999 schrieb:
Ohne Habeck und seinen verrückten Elektrik-Tick wäre es wahrscheinlich nie dazu gekommen.
Hehehehe
Ich fand die E Maschinen immer besser. Und das als Maschinenbauer. Klein , vibrationsfrei , Drehmoment ab Stand , hoher Wirkungsgrad usw usw. Kein Verbrenner kann das. Problem ist halt die Energiespeicherung und die Ladeteile.
Fun Fact : Die Verbrenner Industrie macht Werbung mit Einrichtungen, die die prinzipiellen Nachteile der Motoren teilweise verbessern. Ausgleichswellen , Turbos, Kats, 4 Ventile , Schaltsaugrohre , viele Zylinder usw usw.
Mit viel Gewuerge und Aufwand wird ein mäßiges Konzept verbessert. Und damit geworben. Kannste dir nicht ausdenken.
fromgg schrieb:
Leider rechnet sich das noch nicht so recht. Ob da diese Riesenförderung bleibt, weiss man nicht. Ich sehe das mehr auf Dächern, vor denen ein Auto der gehobenen Mittelklasse oder größer steht. Meist zumindest. Wer was anderes glaubt, soll es ruhig schreiben.
Ich glaube nicht. Ich weiß...
Ohne Habeck und seinen verrückten Elektrik-Tick wäre es wahrscheinlich nie dazu gekommen.
Wenns läuft bei VW und der Automobilbranche, dann haben die einfach tolle Arbeit geleistet, wenns nicht läuft ist die Ampel ohne Gelb verantwortlich, ist doch klar.
Ich denke, dass die Deutschen Autobauer grundsätzlich den Umstieg auf Elektromobilität verschlafen haben und sich das, was sie gemacht haben, schön haben bezahlen lassen. Die Autos sind einfach zu teuer. Weswegen auch der große Asienmarkt für VW eingebrochen, wenn nicht weggebrochen ist.
Hinzu kommt, dass manche Parteien ihren potenziellen Wählern weiß machen wollen, dass bei einem deutschen Regierungswechsel das "Verbrenner-Aus" rückgängig gemacht wird. Was aber halt bei einer EU Verordnung gar nicht mal so eben möglich ist.
Also teure E-Autos auf der einen Seite, Verunsicherung der Kunden wie es weiter geht auf der anderen Seite, die dann lieber erstmal gar kein Auto kaufen.
Ich denke, dass die Deutschen Autobauer grundsätzlich den Umstieg auf Elektromobilität verschlafen haben und sich das, was sie gemacht haben, schön haben bezahlen lassen. Die Autos sind einfach zu teuer. Weswegen auch der große Asienmarkt für VW eingebrochen, wenn nicht weggebrochen ist.
Hinzu kommt, dass manche Parteien ihren potenziellen Wählern weiß machen wollen, dass bei einem deutschen Regierungswechsel das "Verbrenner-Aus" rückgängig gemacht wird. Was aber halt bei einer EU Verordnung gar nicht mal so eben möglich ist.
Also teure E-Autos auf der einen Seite, Verunsicherung der Kunden wie es weiter geht auf der anderen Seite, die dann lieber erstmal gar kein Auto kaufen.
propain schrieb:
Wenn man nichts macht kostet es einiges mehr, aber versuche das mal so Leuten wie dem Merz zu erklären. Der tönt ja jetzt schon bei einem Wahlsieg alles rückgängig machen zu wollen. Vielen Menschen ist das Wohlergehen ihrer Nachfahren einfach scheißegal, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fahren ist ihnen wichtiger als Investitionen in die Zukunft ihrer Kinder.
Das "Klima-Problem" kann halt nur weltweit gelöst werden.
Im Grunde ist aber doch das weltweite Streben nach Wohlstand einer der Hauptgründe für die Klimaveränderung.
Meine Eltern sind in Ihrem ganzen Leben nie in Urlaub gefahren weil sie dafür kein Geld hatten, d.h. sie hätten um in Urlaub zu fahren auf etwas anderes verzichten müssen.
Auch hätten sie um einen Urlaub zu finanzieren viel länger dafür arbeiten müssen als das für den
Normalverdiener heute der Fall ist.
Meine Eltern haben automatsch sehr umweltbewusst gelebt weil sie sich viel weniger leisten konnten als ihre Kinder und Enkel.
In China war einmal das Fahrrad das "Hauptfortbewegungsmittel".
Ich habe vor 6 Jahren in Peking kein einziges mehr gesehen, dafür aber extra für China gefertigte VW´s die breiter und länger waren als die in Europa, weil das Auto in China inzwischen ein Statussymbol ist.
Um es auf einen Nenner zu bringen, um die Klimakrise zu bewältigen müssen wir lernen zu verzichten.
Das Problem ist, eine Partei die das in ihrem Wahlprogramm stehen hat wird halt von den wenigsten gewählt.
Fireye schrieb:propain schrieb:
Wenn man nichts macht kostet es einiges mehr, aber versuche das mal so Leuten wie dem Merz zu erklären. Der tönt ja jetzt schon bei einem Wahlsieg alles rückgängig machen zu wollen. Vielen Menschen ist das Wohlergehen ihrer Nachfahren einfach scheißegal, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fahren ist ihnen wichtiger als Investitionen in die Zukunft ihrer Kinder.
Das "Klima-Problem" kann halt nur weltweit gelöst werden.
Im Grunde ist aber doch das weltweite Streben nach Wohlstand einer der Hauptgründe für die Klimaveränderung.
Meine Eltern sind in Ihrem ganzen Leben nie in Urlaub gefahren weil sie dafür kein Geld hatten, d.h. sie hätten um in Urlaub zu fahren auf etwas anderes verzichten müssen.
Auch hätten sie um einen Urlaub zu finanzieren viel länger dafür arbeiten müssen als das für den
Normalverdiener heute der Fall ist.
Meine Eltern haben automatsch sehr umweltbewusst gelebt weil sie sich viel weniger leisten konnten als ihre Kinder und Enkel.
In China war einmal das Fahrrad das "Hauptfortbewegungsmittel".
Ich habe vor 6 Jahren in Peking kein einziges mehr gesehen, dafür aber extra für China gefertigte VW´s die breiter und länger waren als die in Europa, weil das Auto in China inzwischen ein Statussymbol ist.
Um es auf einen Nenner zu bringen, um die Klimakrise zu bewältigen müssen wir lernen zu verzichten.
Das Problem ist, eine Partei die das in ihrem Wahlprogramm stehen hat wird halt von den wenigsten gewählt.
Das ist es. Man gewinnt Wahlen , wenn man klimaschützende Massnahmen nicht unternimmt / zurücknehmen will.
Was soll man da tun ? Da ist kaum noch was zu machen.
fromgg schrieb:Fireye schrieb:propain schrieb:
Wenn man nichts macht kostet es einiges mehr, aber versuche das mal so Leuten wie dem Merz zu erklären. Der tönt ja jetzt schon bei einem Wahlsieg alles rückgängig machen zu wollen. Vielen Menschen ist das Wohlergehen ihrer Nachfahren einfach scheißegal, dreimal im Jahr in den Urlaub zu fahren ist ihnen wichtiger als Investitionen in die Zukunft ihrer Kinder.
Das "Klima-Problem" kann halt nur weltweit gelöst werden.
Im Grunde ist aber doch das weltweite Streben nach Wohlstand einer der Hauptgründe für die Klimaveränderung.
Meine Eltern sind in Ihrem ganzen Leben nie in Urlaub gefahren weil sie dafür kein Geld hatten, d.h. sie hätten um in Urlaub zu fahren auf etwas anderes verzichten müssen.
Auch hätten sie um einen Urlaub zu finanzieren viel länger dafür arbeiten müssen als das für den
Normalverdiener heute der Fall ist.
Meine Eltern haben automatsch sehr umweltbewusst gelebt weil sie sich viel weniger leisten konnten als ihre Kinder und Enkel.
In China war einmal das Fahrrad das "Hauptfortbewegungsmittel".
Ich habe vor 6 Jahren in Peking kein einziges mehr gesehen, dafür aber extra für China gefertigte VW´s die breiter und länger waren als die in Europa, weil das Auto in China inzwischen ein Statussymbol ist.
Um es auf einen Nenner zu bringen, um die Klimakrise zu bewältigen müssen wir lernen zu verzichten.
Das Problem ist, eine Partei die das in ihrem Wahlprogramm stehen hat wird halt von den wenigsten gewählt.
Das ist es. Man gewinnt Wahlen , wenn man klimaschützende Massnahmen nicht unternimmt / zurücknehmen will.
Was soll man da tun ? Da ist kaum noch was zu machen.
Dann lassen wir es einfach an die Wand fahren. Aber ein späteres Gejammer will ich dann nicht mehr hören. Dann verzichte ich evtl auf ein "Ich habs euch ja gesagt"
yeboah1981 schrieb:
Gehen wir mit so einer Form in ein Heimspiel gegen die Bayern gewinnen gewinnen wir das Spiel normalerweise mit zwei, drei Toren Unterschied. Allein diese außergewöhnlich gute Leistung der Bayern hat es zunichte gemacht. Wir brauchen doch nur zwei, drei mal mehr den Ball in der Bayernhälfte am Fuß und es klingelt noch ein paar mal. Unsere beiden Stürmer treffen ja wie sie wollen. Glückwunsch an die Bazis, in 9 von 10 Spielen gewinnen wir das.
Die Tuchel-Bayern der letzten Saison hätten wir erneut zerlegt. Das war ja tlw ein Hühnerhaufen.
Kompany hat da schon ordentlich Zug reingebracht. Die waren von Anpfiff weg wie ne Dampfwalze. Wir hatten null Zugriff.
21% Ballbesitz zur Pause. An die Statistiknerds: Hatten wir jemals so wenig Ballbesitz bei einem Heimspiel?
Die werden ihre defensiven Unzulänglichkeiten im Laufe der Saison ablegen und mit locker 15 Punkten Vorsprung Meister. Da lege ich mich fest.
Diegito schrieb:yeboah1981 schrieb:
Gehen wir mit so einer Form in ein Heimspiel gegen die Bayern gewinnen gewinnen wir das Spiel normalerweise mit zwei, drei Toren Unterschied. Allein diese außergewöhnlich gute Leistung der Bayern hat es zunichte gemacht. Wir brauchen doch nur zwei, drei mal mehr den Ball in der Bayernhälfte am Fuß und es klingelt noch ein paar mal. Unsere beiden Stürmer treffen ja wie sie wollen. Glückwunsch an die Bazis, in 9 von 10 Spielen gewinnen wir das.
Die Tuchel-Bayern der letzten Saison hätten wir erneut zerlegt. Das war ja tlw ein Hühnerhaufen.
Kompany hat da schon ordentlich Zug reingebracht. Die waren von Anpfiff weg wie ne Dampfwalze. Wir hatten null Zugriff.
21% Ballbesitz zur Pause. An die Statistiknerds: Hatten wir jemals so wenig Ballbesitz bei einem Heimspiel?
Die werden ihre defensiven Unzulänglichkeiten im Laufe der Saison ablegen und mit locker 15 Punkten Vorsprung Meister. Da lege ich mich fest.
Das heißt, dass die einigen Konkurrenten von uns einige Einschenken. Gut für uns. Bayern , Leverkusen. Unerreichbar über die Saison. Dortmund instabil, Bullenpi... instabil. Vielleicht ein Husarenritt in die Cl ?
fromgg schrieb:
Das heißt, dass die einigen Konkurrenten von uns einige Einschenken. Gut für uns. Bayern , Leverkusen. Unerreichbar über die Saison. Dortmund instabil, Bullenpi... instabil. Vielleicht ein Husarenritt in die Cl ?
Die Chance besteht in jedem Fall. Es wird jetzt darauf ankommen, dass Dinos Ballbesitzfußball gegen die Gegner aus dem unteren Tabellendrittel funktioniert. Wenn man wie letztes Jahr gegen diese Gegner reihenweise Punkte liegen lässt, wird es nichts.
Immer zu wiederholen : Es gibt keine Menschenrassen. Es gibt Ethnien. Und selbst wenn es welche gäbe? Was sollte es ...
Die sich ausbreitende Wissenschaftsfeindlichkeit schafft den Boden auf dem diese Irren sich bewegen. Es beginnt mit Chemtrails , geht weiter mit Impfverschwoerungen, leugnen des Klimawandels usw. Das hatten die alten Nazis schon vorexerziert. Welteislehre, deutsche Physik usw.
Ein paar Profiteure und viele , viele Dumme.