
game_Over
3211
Lattenknaller__ schrieb:game_Over schrieb:
Shkiri hat beim FC besser gespielt
und warum dem so war, habe ich ein posting über deinem eigentlich noch mal angesprochen: will man das maximum aus skhiris potenzial herausholen, braucht es den richtigen spielpartner vom typ balljäger an seiner seite, damit er sich auf seine stärken konzentrieren kann und sich bestmöglich einbringen kann. hat beim fc nicht umsonst mehrere saisons hinternander bestens funktioniert, erst mit öczan als partner, dann mit martel.
Und ich denke das es jucke ist wen du neben Shkiri stellst, seine (aktuellen) technischen Unzulänglichkeiten sollten damit nichts zu tun haben...
game_Over schrieb:
Und ich denke das es jucke ist wen du neben Shkiri stellst, seine (aktuellen) technischen Unzulänglichkeiten sollten damit nichts zu tun haben...
Wobei für mich dieser Spieler ein Rätsel ist. Der kam mit so viel Vorschußlorbeeren hierher,
ist im besten Alter, könnte Führungsaufgaben wie in Köln unternehmen und zeigt hier nichtmal Ansatzweise
was von den Stärken die er in Köln hatte. Aktuell ist er sogar so schwach, das man vermuten könnte,
ohne Ihn ist das Team stärker. Afrika-Cup hin oder her, so ein erfahrener Spieler sollte deswegen nicht so von der Rolle sein. Und da spielt es in meinen Augen auch keine Rolle, wer neben Ihm spielt.
game_Over schrieb:Lattenknaller__ schrieb:game_Over schrieb:
Shkiri hat beim FC besser gespielt
und warum dem so war, habe ich ein posting über deinem eigentlich noch mal angesprochen: will man das maximum aus skhiris potenzial herausholen, braucht es den richtigen spielpartner vom typ balljäger an seiner seite, damit er sich auf seine stärken konzentrieren kann und sich bestmöglich einbringen kann. hat beim fc nicht umsonst mehrere saisons hinternander bestens funktioniert, erst mit öczan als partner, dann mit martel.
Und ich denke das es jucke ist wen du neben Shkiri stellst
das sei dir natürlich belassen, aber die realität zeigt halt grad was anderes...
game_Over schrieb:
würde in Donny van de Beek solch einen Leader sehen, der auch von der Position (ZM) dafür geschaffen wäre.
Glaube nach der Rasur aus der UECL von Dino jedoch nicht daran, dass wir ihn fest verpflichten werden.
Schade eigentlich!!
VdB würde ich längst noch nicht abschreiben. Gegen VW war er schon besser und nicht mehr so hektisch und chaotisch, wie vorher. Ich glaube überhaupt nicht, dass die "Rasur" eine Auswirkung auf eine Entscheidung über ide Verpflichtung hat. Im Gegenteil, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der noch wichtig werden wird. Er kanns ja, das wissen wir alle
was haltet Ihr von Stefan Kuntz?
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.
Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.
Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)
Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.
Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.
Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)
Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.
game_Over schrieb:
was haltet Ihr von Stefan Kuntz?
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.
Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.
Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)
Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.
Das wäre ein katastrophaler Rückschritt zu Dino... der worst case.
Ich frage mich manchmal ernsthaft was Dino verbrochen hat. Was ich die letzten Tage so für Trainernnamen gehört/gelesen habe die uns vermeintlich retten sollen...hat Dino euren Hund vergiftet? Die Frau ausgespannt?
Was kommt als nächstes? Gisdol? Neuruhrer?
game_Over schrieb:
was haltet Ihr von Stefan Kuntz?
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.
Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.
Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)
Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.
Du meinst den Totengräber des FCK? Beschäftige dich mal 5 Minuten damit, was der als Vorstand in Lautern verbrochen hat.
Den will ich hier nicht mal als Assistenz-Platzwart.
Hinti trägt sich mit Comeback-Gedanken. Vielleicht wäre das ja einer.
https://www.kicker.de/hinteregger-laesst-mit-comeback-gedanken-aufhorchen-999084/artikel
https://www.kicker.de/hinteregger-laesst-mit-comeback-gedanken-aufhorchen-999084/artikel
game_Over schrieb:
Für die Ösi-Liga reicht es nach optimaler dreijähriger Vorbereitung vielleicht dann nochmal.
Die Korrektur war nötig. 😎
game_Over schrieb:
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Das liegt aus meiner Sicht aber an einer chronischen Verunsicherung. Skhiri hat in der Hinrunde doch bis zu seiner Verletzung nach leichten Startschwierigkeiten gut performt.
In der Zwischenzeit hat dieser "negative" Lauf aber halt auch Auswirkungen auf die Leistungen der einzelnen Spieler. Natürlich kommen auch individuelle Geschichten dazu. Bei Skhiri der Africa Cup und die anscheinend harte Kritik nach dem sieglosen Ausscheiden aus der tunesischen Heimat.
Aber dann kommst du als Skhiri nach so einem Turnier eben zurück in eine Vereinsmannschaft, bei der gerade auch nicht viel läuft und musst eben auch deswegen kurzfristig wieder auf den Platz
Ich würde allgemein das Leistungspotential unserer Spieler nicht an der aktuellen Saison und vor allem nicht an den Spielen in 2024 festmachen. Würde man das trotzdem tun, könnte man sich wünschen einen großen Teil des Kaders auszutauschen, so wie aktuell gespielt wird und das wäre Unsinn.
Im Kern ist das ein guter Kader, der zwar einzelne Positionen und auch Spielerprofile hat, die nicht gut abgedeckt sind, aber trotzdem dafür in anderen Bereichen eine gute Qualität hat. Diese muss nur irgendwann auch mal abgerufen werden, was mit zunehmender Verunsicherung leider immer unwahrscheinlicher wird.
Wuschelblubb schrieb:game_Over schrieb:
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Das liegt aus meiner Sicht aber an einer chronischen Verunsicherung. Skhiri hat in der Hinrunde doch bis zu seiner Verletzung nach leichten Startschwierigkeiten gut performt.
In der Zwischenzeit hat dieser "negative" Lauf aber halt auch Auswirkungen auf die Leistungen der einzelnen Spieler. Natürlich kommen auch individuelle Geschichten dazu. Bei Skhiri der Africa Cup und die anscheinend harte Kritik nach dem sieglosen Ausscheiden aus der tunesischen Heimat.
Aber dann kommst du als Skhiri nach so einem Turnier eben zurück in eine Vereinsmannschaft, bei der gerade auch nicht viel läuft und musst eben auch deswegen kurzfristig wieder auf den Platz
Ich würde allgemein das Leistungspotential unserer Spieler nicht an der aktuellen Saison und vor allem nicht an den Spielen in 2024 festmachen. Würde man das trotzdem tun, könnte man sich wünschen einen großen Teil des Kaders auszutauschen, so wie aktuell gespielt wird und das wäre Unsinn.
Im Kern ist das ein guter Kader, der zwar einzelne Positionen und auch Spielerprofile hat, die nicht gut abgedeckt sind, aber trotzdem dafür in anderen Bereichen eine gute Qualität hat. Diese muss nur irgendwann auch mal abgerufen werden, was mit zunehmender Verunsicherung leider immer unwahrscheinlicher wird.
Das gebe ich dir teilweise Recht. Jedoch hat er meiner Meinung nach noch nie sein volles Potential abgerufen, auch nicht in der Hinrunde. Und Shkiri war ja keiner der kurz vor Schluss kam, er hatte somit die volle Vorbereitung mit dem neuen Team und auch von Anfang an das Vertrauen vom Trainer bekommen. Für mich war er der eigentliche Königstransfers des Sommers. Vielleicht aber haben wir auch mehr in ihm gesehen als er eigentlich im Stande ist zu leisten. Nur wenn ich dran denke, dass er mit Topvereinen in Verbindung gebracht wurde und dann so Leistungen abruft, kann man nur drüber schmunzeln.
In der Balleroberung sieht das ja teilweise ganz gut aus, aber die technischen Mängel und Leichtsinnsfehler sind nicht zu übersehen und diese hat man in Köln nun mal nicht gesehen. Das heißt, er kann es ja eigentlich. Und der Afrika-Cup als Ausrede kann man auch nicht so stehen lassen. Marmoush und Ägypten haben auch nicht abgeliefert, der Junge macht aber da weiter wo er aufgehört hat.
Unsere Spieler hatten jetzt lang genug Zeit Ausreden für die Nicht-Leistung zu haben (Umbruch, kurze Winterpause, Africa Cup etc..) jetzt sind es noch knapp 6 Wochen bis Saisonende und jetzt muss abgeliefert werden. Ohne englischen Wochen ist genug Trainingszeit da, dies auf den Platz zu bekommen.
game_Over schrieb:
jetzt sind es noch knapp 6 Wochen bis Saisonende und jetzt muss abgeliefert werden. Ohne englischen Wochen ist genug Trainingszeit da, dies auf den Platz zu bekommen.
Knapp 6 Wochen, davon keine englische Woche, für 11 Spiele. Bin mal auf die Erklärung gespannt wie das funktionieren soll.
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
game_Over schrieb:
Balljäger, absichernder 6er etc.. sch***egal wie man es nennt, Shkiri hat beim FC besser gespielt und nicht nur ich bin wohl von ihm langsam ein wenig enttäuscht.
Hatte zuhauf Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten. Die muss er einfach abstellen. Dann kann er sich von mir auch als Hans-Woscht-uf-de-6 nennen.
Das liegt aus meiner Sicht aber an einer chronischen Verunsicherung. Skhiri hat in der Hinrunde doch bis zu seiner Verletzung nach leichten Startschwierigkeiten gut performt.
In der Zwischenzeit hat dieser "negative" Lauf aber halt auch Auswirkungen auf die Leistungen der einzelnen Spieler. Natürlich kommen auch individuelle Geschichten dazu. Bei Skhiri der Africa Cup und die anscheinend harte Kritik nach dem sieglosen Ausscheiden aus der tunesischen Heimat.
Aber dann kommst du als Skhiri nach so einem Turnier eben zurück in eine Vereinsmannschaft, bei der gerade auch nicht viel läuft und musst eben auch deswegen kurzfristig wieder auf den Platz
Ich würde allgemein das Leistungspotential unserer Spieler nicht an der aktuellen Saison und vor allem nicht an den Spielen in 2024 festmachen. Würde man das trotzdem tun, könnte man sich wünschen einen großen Teil des Kaders auszutauschen, so wie aktuell gespielt wird und das wäre Unsinn.
Im Kern ist das ein guter Kader, der zwar einzelne Positionen und auch Spielerprofile hat, die nicht gut abgedeckt sind, aber trotzdem dafür in anderen Bereichen eine gute Qualität hat. Diese muss nur irgendwann auch mal abgerufen werden, was mit zunehmender Verunsicherung leider immer unwahrscheinlicher wird.
game_Over schrieb:
Shkiri hat beim FC besser gespielt
und warum dem so war, habe ich ein posting über deinem eigentlich noch mal angesprochen: will man das maximum aus skhiris potenzial herausholen, braucht es den richtigen spielpartner vom typ balljäger an seiner seite, damit er sich auf seine stärken konzentrieren kann und sich bestmöglich einbringen kann. hat beim fc nicht umsonst mehrere saisons hinternander bestens funktioniert, erst mit öczan als partner, dann mit martel.
was ein sh*t!
Das war wohl sein letztes Spiel für unsere SGE, kann mir nicht vorstellen, dass wir ihn fest verpflichten werden.
Muss auch sagen, dass mir Hugo in seinen Kurzeinsätzen besser gefallen hat, da agiler.
Hoffe Sasa kommt trotzdem gestärkt wieder, in dem jungen Alter den 3. Kreuzbandriss wegzustecken wird schwer genug. Alles Gute , bist ein cooler Typ!!
Das war wohl sein letztes Spiel für unsere SGE, kann mir nicht vorstellen, dass wir ihn fest verpflichten werden.
Muss auch sagen, dass mir Hugo in seinen Kurzeinsätzen besser gefallen hat, da agiler.
Hoffe Sasa kommt trotzdem gestärkt wieder, in dem jungen Alter den 3. Kreuzbandriss wegzustecken wird schwer genug. Alles Gute , bist ein cooler Typ!!
nach der PK rechne ich (leider) mit folgender Aufstellung
-------------Trapp--------------
---Koch----Smolcic-----Pacho------
--Knauff-------------------------Max--------
---------------Shkiri--------------
---Larsson-----------Götze-------------
------Marmoush----------Chaibi-------
Wunsch dagegen wäre, wenn Sasa+Buta auch fehlen werden:
-----------------Trapp-----------------
--Baum----Koch-----Pacho-----Max------------
-----------Shkiri------Götze-------------
-----Knauff------Donny--------Chaibi-------
-------------Marmoush-----------------
-------------Trapp--------------
---Koch----Smolcic-----Pacho------
--Knauff-------------------------Max--------
---------------Shkiri--------------
---Larsson-----------Götze-------------
------Marmoush----------Chaibi-------
Wunsch dagegen wäre, wenn Sasa+Buta auch fehlen werden:
-----------------Trapp-----------------
--Baum----Koch-----Pacho-----Max------------
-----------Shkiri------Götze-------------
-----Knauff------Donny--------Chaibi-------
-------------Marmoush-----------------
Für Baum rechts wäre ich auch. Smolcic war ehrlich gesagt letzten Samstag nicht so schlecht, wie hier immer geurteilt wird bis auf den unverzeihlichen Bock vor dem 2:0. Er würde quasi seine letzte Chance erhalten, Knauff würde ich eher mal draussen lassen, wirkte zuletzt irgendwie überspielt. Wichtig wären mögliche Flankengeber, also doch wieder ein Max und ein Buta. Mit Pacho wird es eh besser und vorne hilft der liebe Gott.
U.K. schrieb:
Der Geschäftsführer von Gent hat jetzt unsere Interesse / Angebote bis zum Winter bestätigt.
Demnach haben wir zwischen Oktober und Dezember Angebote in Höhe von 12, 13 und 18 inklusive Boni geboten.
https://www.transfermarkt.de/wie-lyon-die-eintracht-bei-orban-ausstach-drei-angebote-der-sge-von-gent-abgelehnt/view/news/433549
interessant, vielen dank dafür.
(p.s.: ein gutes beispiel, warum es sinn macht, diese threads nicht zu schließen)
Henk schrieb:U.K. schrieb:
Der Geschäftsführer von Gent hat jetzt unsere Interesse / Angebote bis zum Winter bestätigt.
Demnach haben wir zwischen Oktober und Dezember Angebote in Höhe von 12, 13 und 18 inklusive Boni geboten.
https://www.transfermarkt.de/wie-lyon-die-eintracht-bei-orban-ausstach-drei-angebote-der-sge-von-gent-abgelehnt/view/news/433549
interessant, vielen dank dafür.
(p.s.: ein gutes beispiel, warum es sinn macht, diese threads nicht zu schließen)
Würde dem nicht alzu viel Glauben schenken, denn wenn die Zahlen stimmen sollten, hätten Sie den Gift nicht für 12 Mios (lt. Transfermarkt) nach Lyon verscherbelt.
würd ich schon:
#55
"Gestern hat Lyon den Transfer bestätigt.
Vertrag bis 28
Ablöse: 12 Mio + 8 Mio Boni + 20% WVB"
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Transferts-gift-orban-signe-a-l-ol-jusqu-en-2028/1443112
#55
"Gestern hat Lyon den Transfer bestätigt.
Vertrag bis 28
Ablöse: 12 Mio + 8 Mio Boni + 20% WVB"
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Transferts-gift-orban-signe-a-l-ol-jusqu-en-2028/1443112
Habe heute morgen eine Steher Karte in der Ticketbörse eingegeben, auch bestätigung per mail erhalten, dass sie in die ticketbörse gestellt wurde.
Kann meine Karte jedoch nicht sehen und sie wurde aber auch noch nicht verkauft anscheinend.
Wie kann das sein? Muss ich noch irgendwas beachten?
Kann meine Karte jedoch nicht sehen und sie wurde aber auch noch nicht verkauft anscheinend.
Wie kann das sein? Muss ich noch irgendwas beachten?
Bei mir ist genau das gleiche Problem. Ich habe eine 40er heute in die Ticketbörse freigestellt, jedoch sind allgemein gar keine Stehplatzkarten verfügbar wenn man welche kaufen möchte.
Und Skhiri könnte morgen folgen, Tunesien braucht einen Sieg. Ich schätze in Hinblick auf Freitag wärs aber zu früh, meint ihr im Übrigen die bekommen nochmal ne Art kurzen Sonderurlaub zur Regeneration (Reisesprapatzen, kaum Winterpause)? Eher nicht oder, vielleicht ein, max. zwei Tage?
Adlertraeger-SGE schrieb:
Und Skhiri könnte morgen folgen, Tunesien braucht einen Sieg. Ich schätze in Hinblick auf Freitag wärs aber zu früh, meint ihr im Übrigen die bekommen nochmal ne Art kurzen Sonderurlaub zur Regeneration (Reisesprapatzen, kaum Winterpause)? Eher nicht oder, vielleicht ein, max. zwei Tage?
Freitag wird definitiv zu früh kommen, sodass ich denke, dass es ausreichend ist, wenn Sie am Montag beim Training wieder teilnehmen und somit wenigstens ein paar wenige Tage noch "Urlaub" haben.
In der Tat schwierig, ob man eine Soforthilfe (neben Sasa) benötigt oder einen Spieler, der jetzt die nächsten 4 Monate herangeführt wird, um ab Sommer dann zu performen.
Hängt dann auch mit Ngankam in Verbindung, welcher wohl nur sicher verliehen wird, wenn Variante1 eintreffen wird.
Halte Durosinmi von Pilsen für Variante2 immernoch für möglich, auch weil es nie eine richtige Stellungsnahme von Seiten der Eintracht zum angeblich durchgefallenen Medi-Check gab. Kann mir vorstellen, im Hintergrund wird ordentlich verhandelt, um die etwaige Ablösesumme drücken zu können..
We' ll see.
Hängt dann auch mit Ngankam in Verbindung, welcher wohl nur sicher verliehen wird, wenn Variante1 eintreffen wird.
Halte Durosinmi von Pilsen für Variante2 immernoch für möglich, auch weil es nie eine richtige Stellungsnahme von Seiten der Eintracht zum angeblich durchgefallenen Medi-Check gab. Kann mir vorstellen, im Hintergrund wird ordentlich verhandelt, um die etwaige Ablösesumme drücken zu können..
We' ll see.
An den jungen Mann aus Pilsen glaube ich nicht im Dress der Eintracht. Warum auch immer. Ich habe diesbezüglich ein anderes Gefühl. Da ist was anderes vorgefallen oder schief gelaufen, nicht umsonst hört man zu oder von dieser Personalie seitdem nichts mehr. Aber vielleicht hast du ja Recht und er kommt doch noch. Wir werden sehen.
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Maddux schrieb:
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Mag ja sein, dass Becker hier auf Dauer nicht funktionierten wird, sein eigener Anspruch wird aber trotzdem ein höherer als Bochum oder Köln sein, da zudem im Sommer ablösefrei. Und eins bis zwei Etagen darüber kommen nun mal wir, so unrealistisch ist das also nicht.
Und auch wir spielen gegen Gegner, die das Spiel machen und wir auf Umschaltmomente angewiesen sind, sodass Becker schon seinen Sinn hätte.
Und ehrlich gesagt war mit der "Terroristenfußball" zu Zeiten der Büffelherde 1000x mal lieber mit einer hohen Intensität & Aggressivität, wo es Spaß gemacht hat zuzuschauen. Aktuell versuchen wir es spielerisch und schieben den Ball nur hin und her und hin und her, ohne jeglichen Raumgewinn und ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Und ja, Topmannschaften lösen vieles spielerisch, weil sie eben Top-Leute haben und top top Geld. Wenn du diese nicht hast, musst du es wohl anders lösen.
game_Over schrieb:Maddux schrieb:
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Mag ja sein, dass Becker hier auf Dauer nicht funktionierten wird, sein eigener Anspruch wird aber trotzdem ein höherer als Bochum oder Köln sein, da zudem im Sommer ablösefrei. Und eins bis zwei Etagen darüber kommen nun mal wir, so unrealistisch ist das also nicht.
Und auch wir spielen gegen Gegner, die das Spiel machen und wir auf Umschaltmomente angewiesen sind, sodass Becker schon seinen Sinn hätte.
Und ehrlich gesagt war mit der "Terroristenfußball" zu Zeiten der Büffelherde 1000x mal lieber mit einer hohen Intensität & Aggressivität, wo es Spaß gemacht hat zuzuschauen. Aktuell versuchen wir es spielerisch und schieben den Ball nur hin und her und hin und her, ohne jeglichen Raumgewinn und ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Und ja, Topmannschaften lösen vieles spielerisch, weil sie eben Top-Leute haben und top top Geld. Wenn du diese nicht hast, musst du es wohl anders lösen.
Unser Anspruch ist doch, dass wir uns weiterentwickeln. Das heißt nicht, dass wir bestehende Anlagen über Bord schmeißen, sondern eben auch zusätzlich spielerische Lösungen im Portfolio haben.
Wenn wir Konter- und Pressingfußball spielen wollen, nimmst du so eine Aufstellung und Taktik wie gegen die Bayern. Aber gegen Augsburg funktioniert dieselbe Elf halt nicht. Da braucht es technisch raffinierte Spieler, die nicht nur über Pace kommen, sondern Lösungen auf engen Raum finden. In Götze und Chaibi sehe ich die schon, aber zusätzlich ist mindestens mal ein Brechertyp in der Mitte erforderlich und der fehlt. Haller hätte ich da sehr geil gefunden. Nun soll es der Durosinmi werden und da lass ich mich mal überraschen.
Recht gebe ich den meisten Vorrednern auch darin, dass ich eigentlich keinen größeren Bedarf für Becker sehe.
Es ist vollkommen klar dass man nicht jede Situation spielerisch lösen kann und auch Schnelligkeit im Kader braucht. Nicht jeder Gegner spielt wie Augsburg sondern wir spielen auch gegen Mannschaften wie Bayern, Dortmund etc.
Nur haben wir gegen solche Gegner schon Lösungen und gegen die zu spielen ist uns in den letzten Jahren relativ leicht gefallen. Trotz teilweise deutlicher Qualitätsunterschiede zwischen unserem Kader sowie denen der Gegner.
Wogegen wir allerdings seit Jahren kaum Lösungen finden sind Augsburg und Co weil uns dafür die spielerischen Mittel fehlen. Genau diese Gegner machen aber den größten Teil unserer Gegner aus und Punktverluste gegen solche Gegner entscheiden am Ende ob wir wieder international spielen dürfen oder nicht. Punkte gegen Bayern und Co sind egal. Das sind nur Bonuspunkte und die darf man, wenn man realistisch kalkuliert, bei der Saisonprognose nicht mit einrechnen.
Was also machen? Den Kader so gestalten dass die Chance auf 3 - 5 Bonuspunkte gegen die Topmannschaften geringfügig höher ist oder doch lieber den Kader so umbauen das wir gegen den Rest der Liga 10+ Punkte mehr holen?
Gestern wurde wieder offensichtlich wo unser Problem liegt. Es gibt im Spielaufbau und der Offensive klare Abläufe, welche die Spieler auch verstehen und versuchen umzusetzen. Es fehlt bei einigen Spielern aber einfach an der spielerischen Klasse um es bei der Umsetzung nicht nur bei einem Versuch zu belassen.
Ein Becker hätte uns gegen gestern genauso wenig gebracht wie gegen Aberdeen, PAOK, Augsburg, Bochum, Wolfsburg, Mainz etc.
Was uns gegen solche Mannschaften aber extrem helfen würde wären, abgesehen vom dringend benötigten Stürmer, weitere Spieler des Typs Chaibi, Götze, Skhiri und Larsson. Und ja, auch ein tief spielender Skhiri ist sehr wichtig für unser Offensivspiel. Unsere Probleme gegen kompakte Gegner fangen ja nicht erst am gegnerischen Strafraum an, sondern oft sind unsere Angriffe quasi schon im eigenen oder mittleren Drittel zuende weil die Pässe dort so ungenau gespielt werden dass zu viele Zeit vergeudet wird, wodurch die Gegner es doch wieder hinbekommen kompakt und geordnet zu stehen.
Meiner Meinung nach braucht es 2 Dinge um uns vom Einheitsbrei ab- und in der Spitzengruppe festzusetzen. Zuallererst eben die spielerischen Mittel um nicht nur auf erfolgreiche Konter angewiesen zu sein. Zweitens den Kader endlich mal länger zusammenhalten zu können und nicht jedes Jahr den halben Kader austauschen zu müssen.
Die Bayern hatten diese Saison einen massiven Umbruch zu bewältigen und das wird sich noch bis nächsten Sommer hinziehen. Was aber auch daran liegt dass die Bayern die Kaderplanung jahrelang verschlafen hatten. Eigentlich ersetzen die jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler. Beim BVB lief es lange genauso und Leverkusen hat jetzt auch erstmal eine ganze Zeit lang Ruhe. Die Rattenballer hatten diese Saison einen größeren Umbruch zu bewältigen, normalerweise haben die in der Stammelf aber auch nicht viel Fluktuation.
Bei uns hingegen ist jedes Jahr komplettes Chaos mit um oder deutlich über 15 Abgängen. Teilweise ist diese hohe Fluktuation verständlich weil wir viele günstige Talente verpflichten, bei dennen man auf eine positive Entwicklung hofft, und der Verein so schnell wächst das dabei leider ein paar Spieler qualitativ auf der Strecke bleiben.
Aber diese Fluktuation betrifft nicht nur Kaderplatz 15 aufwärts sondern zu einem großen Teil auch Kaderplatz 1 - 15. Jedes verdammte Jahr. So bekommt man niemals Konstanz rein, weder ins Spielkonzept, noch in die Kaderhierarchie oder die allgemeinen Abläufe auf dem Feld.
Mit dem aktuellen Kader, zuzüglich der Neuzugänge im Winter, hätten wir endlich mal die Chance einen Kader zu bauen der auch mal 2 Jahre am Stück oder länger zusammen bleibt. Und bei dem man jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler ersetzen muss.
Ein Kader bei dem man wirklich mal perspektivisch, auch was die spielerische und taktische Entwicklung angeht, planen kann. Da braucht es dann aber auch Spieler die vom ihrem Spielertyp her perspektivisch zur gewünschten Entwicklung der Spielanlage passen. Keine Spieler wie Becker, die vom Spielertyp her weder unsere Zukunft, noch die Gegenwart sind sondern schlichtweg für die Vergangenheit stehen.
Was sollen wir mit einem Becker? Der gibt uns kurzfristig eine Option mehr für Konterfussball. Wenn man die kompletten Vorschläge der letzten 12 Monate hier im Forum zusammen nimmt und den offensichtlichen Unsinn aussortiert, kommen die User gemeinsam sicher auf 15+ Spieler die ähnlich gut für Konterfussball geeignet sind wie Becker, gleichzeitig aber auch für einen spielerischen Ansatz gegen defensive Gegner geeignet sind.
Evtl sollten wir das mal machen um einen Überblick zu erhalten. In den letzten 12 Monaten wurden hier so viele Namen diskutiert dass wirklich niemand mehr einen Überblick hat. Evtl haben ja ein paar User Lust sich zusammenzusetzen um das Forum nach Vorschlägen zu durchforsten, die Spieler in eine Liste einzutragen und diese in ein paar Tagen (jenachdem wie lange es wegen den Feiertagen dauert) hier zu posten.
Das könnte ein sinnvoller Neustart des Threads und eine gute Basis für spätere Diskussionen sein.
Nur haben wir gegen solche Gegner schon Lösungen und gegen die zu spielen ist uns in den letzten Jahren relativ leicht gefallen. Trotz teilweise deutlicher Qualitätsunterschiede zwischen unserem Kader sowie denen der Gegner.
Wogegen wir allerdings seit Jahren kaum Lösungen finden sind Augsburg und Co weil uns dafür die spielerischen Mittel fehlen. Genau diese Gegner machen aber den größten Teil unserer Gegner aus und Punktverluste gegen solche Gegner entscheiden am Ende ob wir wieder international spielen dürfen oder nicht. Punkte gegen Bayern und Co sind egal. Das sind nur Bonuspunkte und die darf man, wenn man realistisch kalkuliert, bei der Saisonprognose nicht mit einrechnen.
Was also machen? Den Kader so gestalten dass die Chance auf 3 - 5 Bonuspunkte gegen die Topmannschaften geringfügig höher ist oder doch lieber den Kader so umbauen das wir gegen den Rest der Liga 10+ Punkte mehr holen?
Gestern wurde wieder offensichtlich wo unser Problem liegt. Es gibt im Spielaufbau und der Offensive klare Abläufe, welche die Spieler auch verstehen und versuchen umzusetzen. Es fehlt bei einigen Spielern aber einfach an der spielerischen Klasse um es bei der Umsetzung nicht nur bei einem Versuch zu belassen.
Ein Becker hätte uns gegen gestern genauso wenig gebracht wie gegen Aberdeen, PAOK, Augsburg, Bochum, Wolfsburg, Mainz etc.
Was uns gegen solche Mannschaften aber extrem helfen würde wären, abgesehen vom dringend benötigten Stürmer, weitere Spieler des Typs Chaibi, Götze, Skhiri und Larsson. Und ja, auch ein tief spielender Skhiri ist sehr wichtig für unser Offensivspiel. Unsere Probleme gegen kompakte Gegner fangen ja nicht erst am gegnerischen Strafraum an, sondern oft sind unsere Angriffe quasi schon im eigenen oder mittleren Drittel zuende weil die Pässe dort so ungenau gespielt werden dass zu viele Zeit vergeudet wird, wodurch die Gegner es doch wieder hinbekommen kompakt und geordnet zu stehen.
Meiner Meinung nach braucht es 2 Dinge um uns vom Einheitsbrei ab- und in der Spitzengruppe festzusetzen. Zuallererst eben die spielerischen Mittel um nicht nur auf erfolgreiche Konter angewiesen zu sein. Zweitens den Kader endlich mal länger zusammenhalten zu können und nicht jedes Jahr den halben Kader austauschen zu müssen.
Die Bayern hatten diese Saison einen massiven Umbruch zu bewältigen und das wird sich noch bis nächsten Sommer hinziehen. Was aber auch daran liegt dass die Bayern die Kaderplanung jahrelang verschlafen hatten. Eigentlich ersetzen die jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler. Beim BVB lief es lange genauso und Leverkusen hat jetzt auch erstmal eine ganze Zeit lang Ruhe. Die Rattenballer hatten diese Saison einen größeren Umbruch zu bewältigen, normalerweise haben die in der Stammelf aber auch nicht viel Fluktuation.
Bei uns hingegen ist jedes Jahr komplettes Chaos mit um oder deutlich über 15 Abgängen. Teilweise ist diese hohe Fluktuation verständlich weil wir viele günstige Talente verpflichten, bei dennen man auf eine positive Entwicklung hofft, und der Verein so schnell wächst das dabei leider ein paar Spieler qualitativ auf der Strecke bleiben.
Aber diese Fluktuation betrifft nicht nur Kaderplatz 15 aufwärts sondern zu einem großen Teil auch Kaderplatz 1 - 15. Jedes verdammte Jahr. So bekommt man niemals Konstanz rein, weder ins Spielkonzept, noch in die Kaderhierarchie oder die allgemeinen Abläufe auf dem Feld.
Mit dem aktuellen Kader, zuzüglich der Neuzugänge im Winter, hätten wir endlich mal die Chance einen Kader zu bauen der auch mal 2 Jahre am Stück oder länger zusammen bleibt. Und bei dem man jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler ersetzen muss.
Ein Kader bei dem man wirklich mal perspektivisch, auch was die spielerische und taktische Entwicklung angeht, planen kann. Da braucht es dann aber auch Spieler die vom ihrem Spielertyp her perspektivisch zur gewünschten Entwicklung der Spielanlage passen. Keine Spieler wie Becker, die vom Spielertyp her weder unsere Zukunft, noch die Gegenwart sind sondern schlichtweg für die Vergangenheit stehen.
Was sollen wir mit einem Becker? Der gibt uns kurzfristig eine Option mehr für Konterfussball. Wenn man die kompletten Vorschläge der letzten 12 Monate hier im Forum zusammen nimmt und den offensichtlichen Unsinn aussortiert, kommen die User gemeinsam sicher auf 15+ Spieler die ähnlich gut für Konterfussball geeignet sind wie Becker, gleichzeitig aber auch für einen spielerischen Ansatz gegen defensive Gegner geeignet sind.
Evtl sollten wir das mal machen um einen Überblick zu erhalten. In den letzten 12 Monaten wurden hier so viele Namen diskutiert dass wirklich niemand mehr einen Überblick hat. Evtl haben ja ein paar User Lust sich zusammenzusetzen um das Forum nach Vorschlägen zu durchforsten, die Spieler in eine Liste einzutragen und diese in ein paar Tagen (jenachdem wie lange es wegen den Feiertagen dauert) hier zu posten.
Das könnte ein sinnvoller Neustart des Threads und eine gute Basis für spätere Diskussionen sein.
Ist halt schwierig, wenn man Durosinmi nur als Perspektivspieler betrachtet, und tatsächlich noch einen gestanden Stürmer holt, sodass Nacho kaum Spielzeit sehen wird und Ngankam zwangsläufig zu 100% verliehen werden müsste.
Denke LV/LAV/LM + RV/RAV/RM wird definitiv nix passieren, hier haben wir genügend Spieler.
Zentral glaube ich nicht, dass man einen reinen DM-Spieler verpflichtet, da Shkiri immer gesetzt sein und spielen wird. Dann eher einen hybriden a la Kehrer, welcher zur Not dort eingesetzt werden kann (ähnlich wie Koch)
Becker bei einer Ablöse von 1.5 - 2 Mios und einem Gehalt von max. 2 Mios würde ich machen für 2.5 - 3.5 Jahre. Sorry aber wer meint er gehört zur Kategorie Köln, Mainz, Darmstadt hat wohl die letzten zwei Jahre gepennt und das wird sicher auch nicht Sheraldo's Anspruch sein.
Denke LV/LAV/LM + RV/RAV/RM wird definitiv nix passieren, hier haben wir genügend Spieler.
Zentral glaube ich nicht, dass man einen reinen DM-Spieler verpflichtet, da Shkiri immer gesetzt sein und spielen wird. Dann eher einen hybriden a la Kehrer, welcher zur Not dort eingesetzt werden kann (ähnlich wie Koch)
Becker bei einer Ablöse von 1.5 - 2 Mios und einem Gehalt von max. 2 Mios würde ich machen für 2.5 - 3.5 Jahre. Sorry aber wer meint er gehört zur Kategorie Köln, Mainz, Darmstadt hat wohl die letzten zwei Jahre gepennt und das wird sicher auch nicht Sheraldo's Anspruch sein.
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
und warum dem so war, habe ich ein posting über deinem eigentlich noch mal angesprochen: will man das maximum aus skhiris potenzial herausholen, braucht es den richtigen spielpartner vom typ balljäger an seiner seite, damit er sich auf seine stärken konzentrieren kann und sich bestmöglich einbringen kann. hat beim fc nicht umsonst mehrere saisons hinternander bestens funktioniert, erst mit öczan als partner, dann mit martel.