
Grabi65
16263
Wortlaut Fankatalog Seite 122:
"Limitierte und
nummerierte Auflage
von 500 Stk.!"
"nummerierte" auch noch falsch geschrieben - unverwechselbar Eintracht
http://www.eintracht.de/media/bundesligafussball/newsneu/2013-2014/fanshop/katalog/Eintracht_Katalog_2013_2014_mittel.pdf
"Limitierte und
nummerierte Auflage
von 500 Stk.!"
"nummerierte" auch noch falsch geschrieben - unverwechselbar Eintracht
http://www.eintracht.de/media/bundesligafussball/newsneu/2013-2014/fanshop/katalog/Eintracht_Katalog_2013_2014_mittel.pdf
concordia-eagle schrieb:
Zmindest im obigen Link von rock king zu der "weiteren Auflage" steht nichts von "limitiert".
- Die Eintracht hat aktiv damit geworben, dass die EL-Bembel auf 500 Stück limitiert sind.
- Es wurde in einer Anzeige im online-Fanshop darauf hingewiesen, dass die Bembel nicht (mehr) über das Internet bestellt werden können, weil nur noch einige Restexemplare im Fanshop vorrätig seien.
- Die (erste) Serie trägt eine Numerierung unter dem Fuß (346/500), aus der die Limitierung auf 500 Exemplare zu ersehen ist.
UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen.
"Unzulässige geschäftliche Handlungen im Sinne des § 3 Abs. 3 sind (Anhang 7) die unwahre Angabe, bestimmte Waren oder Dienstleistungen seien allgemein oder zu bestimmten Bedingungen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum verfügbar, um den Verbraucher zu einer sofortigen geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen (...)"
Fällt die Causa Bembel da drunter?
"Unzulässige geschäftliche Handlungen im Sinne des § 3 Abs. 3 sind (Anhang 7) die unwahre Angabe, bestimmte Waren oder Dienstleistungen seien allgemein oder zu bestimmten Bedingungen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum verfügbar, um den Verbraucher zu einer sofortigen geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen (...)"
Fällt die Causa Bembel da drunter?
Erst heißt es "limitiert" auf 500.
Als die "limitierten" 500 weg sind, wird exakt der gleiche Bembel nochmal in 1.000 Stück nachgeschoben.
Also, ich fühl mich verarscht.
Und rein aus Interesse würde ich wirklich gerne wissen, wie da die juristischen Aspekte aussehen, wenn man etwas als "limitiert" deklariert. Es gibt ja durchaus wertvollere Objekte - Münzen oder Drucke von Kunstwerken etwa - die in limitierter Zahl aufgelegt werden und wegen eines zu erwartenden Wertzuwachses erworben werden. Angenommen, ich habe da mit Voraussicht auf einen aufstrebenden Künstler spekuliert, der plötzlich wahnsinnig angesagt ist. Die Preise für seine Werke gehen durch die Decke. Mein Exemplar 344/500 ist mit einem Schlag ein Vielfaches von dem wert, was ich bezahlt habe. Ich freue mich also über mein gutes Näschen - da wirft der ******-Künstler einfach nochmal 1.000 Exemplare auf den Markt und mein Wertzuwachs ist futsch, bzw der Künstler sackt den ein.
Darf das sein?
Als die "limitierten" 500 weg sind, wird exakt der gleiche Bembel nochmal in 1.000 Stück nachgeschoben.
Also, ich fühl mich verarscht.
Und rein aus Interesse würde ich wirklich gerne wissen, wie da die juristischen Aspekte aussehen, wenn man etwas als "limitiert" deklariert. Es gibt ja durchaus wertvollere Objekte - Münzen oder Drucke von Kunstwerken etwa - die in limitierter Zahl aufgelegt werden und wegen eines zu erwartenden Wertzuwachses erworben werden. Angenommen, ich habe da mit Voraussicht auf einen aufstrebenden Künstler spekuliert, der plötzlich wahnsinnig angesagt ist. Die Preise für seine Werke gehen durch die Decke. Mein Exemplar 344/500 ist mit einem Schlag ein Vielfaches von dem wert, was ich bezahlt habe. Ich freue mich also über mein gutes Näschen - da wirft der ******-Künstler einfach nochmal 1.000 Exemplare auf den Markt und mein Wertzuwachs ist futsch, bzw der Künstler sackt den ein.
Darf das sein?
concordia-eagle schrieb:
So, wie versprochen das Rezept:
250 gr Krause Glucke
400 gr Butter
Salz
0,8 l Consomme´
1 EL Petersilie
Pilz putzen und in Stücke teilen, in 50 gr Butter und etwas Salz anschwitzen.
Die Consomme´ getrennt zum Kochen bringen, die restliche Butter darin schmelzen und alles auf die Pilze giessen. Vom Herd nehmen und 5 min. durchziehen lassen.
Suppe abpassieren, nochmals aufkochen und im Mixer aufschlagen. Wieder zu den Pilzen geben und mit Salz abschmecken.
Guten Appo !
Klingt mächtig
- aber auch mächtig gut.
Werde ich ganz sicher mal probieren.
concordia-eagle schrieb:
Und ja, wegen des Panther sollte man ´lieber die Finger vom Perlpilz lassen, mache ich jedenfalls so.
Heinz, aus der Glucke kannst Du auch ein sensationelles Süppchen machen. Zum Niederknien.
Perl-Panther ist ein schönes Beispiel in Sachen Pilze: Man muss sich einfach absolut sicher sein, ähnliche giftige von ungiftigen Arten unterscheiden zu können, um sie mitzunehmen. In dem Falle sind wir es und dürfen uns über schmackhafte Perlpilz-Gerichte freuen. Bei anderen - Stockschwämmchen zum Beispiel - sind wir es nicht. Bleiben halt stehen.
Rezept Glucke-Suppe?
Brodowin schrieb:
Begegnung mit einer Wildschweinrotte (zum Glück war der Hund dabei ) habe ich nicht viel mitgebracht aus dem Wald heute.
Die paar Maronen und Steinpilze waren alt und so matschig, dass sie durch die Finger geknatscht sind, sobald man die angefasst hat. Ein paar einsame Perlpilze standen noch rum...aber die lasse ich lieber immer stehen, obwohl ich die Bestimmungsmerkmale und Abgrenzungen eigentlich kenne. Sicher ist sicher.
Wir haben Schiss vor Wildschweinen, gerade weil der Hund dabei ist.
Sicher ist sicher - gute Einstellung. Aber wenn der Ring geriffelt ist und der Pilz im Anschnitt eine rosa Färbung annimmt, dann ist das ein Perlpilz und kein Panther. Trotzdem gilt: im Zweifel immer stehen lassen.
Taunusabbel schrieb:Bigbamboo schrieb:Taunusabbel schrieb:Bigbamboo schrieb:
Wollen die mich mit dem Tatort verarschen?
Also brauche ich ihn mir morgen nicht anzuschauen ?
Pseudo-intellektuells-ARD-Gewixxe.
So wie neuerdings immer im Tatort, danke das brauche ich wirklich nicht.
Saublöd.
Wie das Spiel heute: Total mies, aber man muss trotzdem bis zum Schluss gucken.
Taunusabbel schrieb:
Du kannst sie mit Zwiebeln braten, wie Steinpilze.
Räusper.
Auch wenn es mehr Arbeit macht - Pilze sollte man nicht mit Zwiebeln braten, weil sie dann den Geschmack der Zwiebeln annehmen und von ihrem Eigengeschmack verlieren. Deshalb zwei Pfannen, eine für Zwiebelchen und Schinkenspeck, eine nur für Pilze. Erst anschließend zusammenwerfen. Probiert das mal, wir fanden den Unterschied eklatant.
HeinzGründel schrieb:Grabi65 schrieb:
@Heinz
Mein Pilz-Papst Franz Heller weigert sich strikt und konsequent aus gutem Grund, Pilz-Ferndiagnosen auf Basis zugeschickter Fotos zu erstellen.
Aber was du da abgelichtet hast, das ist eine Krause Glucke. Halt sie mal an die Nase - sie hat einen sehr würzig-nussigen Geruch und schmeckt auch so (lecker).
Wie willst du sie zubereiten? Oder hast du schon?
Nein ,mein Lieber. Sag an. Was muss ich tun? Da stand noch mehr
Mein Schatz macht die so http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11185883,210086/goto/
saulegger
@Heinz
Mein Pilz-Papst Franz Heller weigert sich strikt und konsequent aus gutem Grund, Pilz-Ferndiagnosen auf Basis zugeschickter Fotos zu erstellen.
Aber was du da abgelichtet hast, das ist eine Krause Glucke. Halt sie mal an die Nase - sie hat einen sehr würzig-nussigen Geruch und schmeckt auch so (lecker).
Wie willst du sie zubereiten? Oder hast du schon?
Mein Pilz-Papst Franz Heller weigert sich strikt und konsequent aus gutem Grund, Pilz-Ferndiagnosen auf Basis zugeschickter Fotos zu erstellen.
Aber was du da abgelichtet hast, das ist eine Krause Glucke. Halt sie mal an die Nase - sie hat einen sehr würzig-nussigen Geruch und schmeckt auch so (lecker).
Wie willst du sie zubereiten? Oder hast du schon?
Ich werde alt - das ist nicht mehr falsch heute :neutral-face