
Grabi65
16263
AllaisBack schrieb:
Darauf kann es im Rückspiel eigentlich nur eine Antwort geben:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1920&bih=976&tbm=isch&tbnid=VL_YuFzGdM6lDM:&imgrefurl=http://www.kaufrauscher.de/frauen-klamodde/schenk-guevara-t-shirt.html&docid=HA2XtCRDWID2eM&imgurl=http://www.kaufrauscher.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/k/f/kfr_motiv_schenk-neu.gif&w=409&h=450&ei=YGxWUpzCH8WG4ASK9oDwDw&zoom=1&iact=hc&vpx=120&vpy=84&dur=1344&hovh=236&hovw=214&tx=92&ty=129&page=1&tbnh=142&tbnw=134&start=0&ndsp=68&ved=1t:429,r:1,s:0,i:85
Che-Fahne im Stadion ist einfach nur dämlich. Obwohl - scheint ja endlich geklappt zu haben, damit zu provozieren. Von daher - Daumen hoch.
Waren heute nochmal im Wald und haben zwei große Körbe voll mit nach Hause gebracht. Darunter viele Steinpilze und Hexenröhrlinge von richtig guter Qualität. Ist doch noch ein gutes Pilzjahr geworden.
Pilz dieser Tage ist der Hallimasch, der gerade wirklich tonnenweise zu finden ist. Leider verträgt ihn meine Liebste nicht so gut und deshalb bereiten wir ihn nicht mehr
Pilz dieser Tage ist der Hallimasch, der gerade wirklich tonnenweise zu finden ist. Leider verträgt ihn meine Liebste nicht so gut und deshalb bereiten wir ihn nicht mehr
eintracht-grenzenlos schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich bin mir sicher, die TE hat gar keinen Führerschein. Die kann gar nicht Autofahren.
Frechheit. ...hier gibt es sogar Menschen die darüber Zeugnis ablegen können weil sie tatsächlich schon mit mir gefahren sind
Und die ham sich vorher deinen Führerschein zeigen lassen? Hätt ich auch gemacht.
Haliaeetus schrieb:
Sammeln erlaubt aber bitte in Maßen. Die FR verschafft einen kleinen Überblick darüber, was erlaubt ist und was nicht
FR: "Allerdings wissen nicht alle Waldbesucher, dass gewerbsmäßiges Pilzepflücken verboten ist - sei es an einem Marktstand oder in der Gastronomie"
Mit anderen Worten: Es ist illegal, aber keiner kontrolliert es, oder nicht? Das heißt doch, dass sich jeder Gastronom strafbar macht, der frische deutsche Steinpilze auf der Speisekarte hat. Und für Marktstände gilt demnach das gleiche.
Zumindest hatte ich es immer so verstanden.
greg schrieb:
Bei mir um die Ecke im Alleenring ist eine Schule mit Tempo 30 davor, da fände ich es sinnvoll zu kontrollieren.
Bekannter von mir ist aufm Dorf vor einem Kindergarten mit 50 statt 30 geblitzt worden - nachts um 3 Uhr
Er ist mit dem Knöllchen zum Bürgermeister gerannt und hat angekündigt, ein Fass bei der Presse aufzumachen, wenn er das zahlen muss, woraufhin dieser den Schrieb zerrissen hat. "Allein, dass ein Hipo so krank ist, sich mitten in der Nacht da hinzustellen" - ich finde, er hat Recht.
Taunusabbel schrieb:
Auf sämtlichen Wochenmärkten wird aber mit deutschen Steinpilzen oder Pfifferlingen geworben und die auch teuer verkauft. Wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß die mit Körbchen im Wald rumrennen.
Die müssten doch auf geeigneten, umzäunten Waldgrundstücken auch züchtbar sein.
Nicht so leicht wie Austernpilze oder Champignons natürlich
Nach meiner Kenntnis lassen sich Steinpilze nicht züchten.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich habe am Samstag bei einem Gemüseladen nach Steinpilzen gefragt und woher sie stammen. Daraufhin wurde mir gesagt: Bayrischer Wald. Sogar Pfifferlinge kämen manchmal aus Deutschland.
Ich dachte man dürfe in Deutschland keine Pilze zum Verkauf sammeln. Wie kann das sein, dass der Händler diese doch anbietet? Oder gibt es mittlerweile Ausnahmeregelungen?
Illegale - weil kommerzielle - Pilzsammler kämpfen mittlerweile mit harten Bandagen. Letzte Woche versuchten sie sogar, in der Eifel eine Waldarbeiter zu überfahren:
http://www.spiegel.de/international/zeitgeist/mushroom-thieves-at-large-in-german-forests-a-926721.html
http://www.express.de/bonn/mit-40-kilo-steinpilzen-hier-ertappt-die-polizei-die-pilz-mafia,2860,24546670.html
Eine Reihe von Pilzarten - der Steinpilz zählt dazu - fallen unter die Bundesartenschutzverordnung und dürfen nur zum privaten Verzehr gesammelt werden http://de.wikipedia.org/wiki/Anlage_1_zur_Bundesartenschutzverordnung#Pilze
Wie so oft, dürften aber Kontrollen eher lax gehandhabt werden. Außerdem ist nicht gesagt, dass du auf Märkten deutsche Pilze angeboten bekommst.
adlerkadabra schrieb:
Na bitte, da habt ihrs, Peter Handkes (Mann, ist der alt geworden) neues Buch Versuch über den Pilznarren.
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/der-herr-der-waelder-1.18163622
"Menschenscheu, Verschlossenheit einer Randfigur, die sich trotz aller Absonderung nach Gemeinschaft sehnt. (...) Gemeinschaftliche Eigenbrötlerei" - wir sollten GDler in Pilznarren umtaufen
Wenn es noch eines Beweises bedurft hatte, dass man nach der Wiedergeburt für ein früheres Leben büßen muss - schaut auf diese Frau.