![](/uploads/2787/profile_square.jpg)
Grabi65
16260
Motorsport:
Formel 1, Großer Preis von Malaysia 2015, Renndistanz: 310 Kilometer
Abstand zwischen dem Sieger Sebastian Vettel und dem Siebten Max Verstappen: 87 Sekunden
Segelsport:
Volvo Ocean Race 2015, Etappe Neuseeland – Brasilien, Renndistanz: 12.550 (!!!!) Kilometer
Abstand zwischen dem Dritten Team Alvimedica und dem Vierten Team Brunel: 76 Sekunden
Autorennen, pff, DAS ist Dramatik, von Taktik und Können mal ganz abgesehen.
Formel 1, Großer Preis von Malaysia 2015, Renndistanz: 310 Kilometer
Abstand zwischen dem Sieger Sebastian Vettel und dem Siebten Max Verstappen: 87 Sekunden
Segelsport:
Volvo Ocean Race 2015, Etappe Neuseeland – Brasilien, Renndistanz: 12.550 (!!!!) Kilometer
Abstand zwischen dem Dritten Team Alvimedica und dem Vierten Team Brunel: 76 Sekunden
Autorennen, pff, DAS ist Dramatik, von Taktik und Können mal ganz abgesehen.
brockman schrieb:
Punkt 1: In der Mehrheit zu sein, bedeutet nicht automatisch recht zu haben.
Punkt 2: Es stehen alle Informationen zur Verfügung. Wieviele Flüchtlinge es gibt, wieviele Asylanträge gestellt werden, wieviele abgelehnt werde, wie sich die Verteilung der Flüchtlinge auf die Bundesländer gestaltet, welche Auswirkungen eine Flüchtlingsunterkunft auf die Nachbarschaft hat (ob sich Kriminalität erhöht, etc. Antwort übrigens: nein). Welchen Wert Zuwanderung hat, wie hoch das Steueraufkommen durch Migranten ist, welche und in welcher Höhe Sozialleistungen durch Migranten bezogen werden. Und so weiter, und so fort.
Punkt 3: Man kann auf Basis dieser Informationen diskutieren, wieviele Flüchtlinge eine kleine Gemeinde vernünftigerweise aufnehmen kann, wo und wie man Flüchtlinge idealerweise unterbringt (zentral, dezentral), ob sozialarbeiterische und psychologische Betreuung nötig ist, wie man Flüchtlinge an hiesige Regeln und Gepflogenheiten heranführen und klare Verhaltensregeln aufstellen kann. Auch natürlich wieviel das Ganze kostet.
Punkt 4: Was man nicht tut, wenn man ein menschliches Wesen mit Moral und Anstand ist: Eine Flüchtlingsschwemme daherfabulieren, wenn in diesem Land ein Flüchtling auf 40 Einwohner kommt. Den Flüchtlingen (über die man nichts weiß!) unterstellen, sie seien kriminell, Sozialschmarotzer, faul, dreckig, würden Frauen vergewaltigen und Drogen verkaufen und seien eigentlich gar keine Flüchtlinge. Sich dabei rassistisch, sexistisch, islamfeindlich äußern. Die Not der Menschen nicht anerkennen. Deren Menschlichkeit nicht anerkennen. Solidarität für sich einfordern, aber diese für andere verweigern (und damit zeigen, dass man nicht weiß, was Solidarität eigentlich ist). Denken, man hätte das Recht, gewalttätig zu werden.
Wenn man das nicht rafft, wenn man denkt, dass, weil nach der Wende in irgendwelchen Käffern Arbeitsplätze verschwunden sind, das irgendwas mit der Verweigerung elementarer Menschenrechte zu tun hätte, dann steht man außerhalb des gesamtgesellschaftlichen Diskurses, der geistesgeschichtlichen Entwicklung der letzten 300 Jahre, hat nichts aus der Geschichte gelernt, hat offensichtlich keinerlei Anstand gelernt, hat nicht verstanden, wie diese Gesellschaft als Teil einer globalisierten Welt funktioniert, nimmt Informationen nicht zur Kenntnis und schafft sich ein eigenes Faustrecht. Sorry, das hat mit Mehrheitsmeinungen im demokratischen Deutschland nichts zu tun. Wer so denkt, soll sich bitte einbunkern, aber nicht denken, sein vorsintflutliches Gesellschaftsbild habe irgendwas mit der Wirklichkeit zu tun.
Danke
Bigbamboo schrieb:
Der Rheinsteig wäre auch meine Empfehlung. Aber Achtung:
1. Lauern da auf manchen Etappen deutlich mehr Höhenmeter, als man auf den ersten Blick vermuten würden .
2. Sind die Pensionen teilweise mit Vorsicht zu genießen. Da sind durchaus auch einige üble Absteigen drunter, die ihr Geld hauptsächlich als Bauarbeiter-Quartier verdienen.
1. Ja, da hat der Bamboo recht. Gerade auf der grandiosen Königsetappe von Kaub nach St.Goarshausen über die Loreley sind es mehr als 800 Höhenmeter und 22 Kilometer Strecke. Zwar sind die angesetzten 7 Stunden eher die Zeit für Senioren, aber zu unterschätzen ist das nicht. Allerdings - und das scheint mir ein Vorteil des Rheinsteigs, auch wenn wir es noch nicht gemacht haben: Wenn es dir konditionell reicht, dann nimmst du eben den direkten Weg zum Rhein runter und fährst den Rest mim Schiff, dem Zug oder dem Taxi ans Ziel.
2. Stimmt auch, gilt aber wohl für fast überall. Gibt dagegen auch einige sehr schöne relativ preiswerte Hotels, die auf Wanderer eingerichtet sind.
Für einen Lokalpatrioten kann es auf dein Anliegen nur eine Antwort geben:
Rheinsteig!
WUN-DER-SCHÖN!!
http://www.rheinsteig.de/der-rheinsteig/bildergalerie/
http://www.rheinsteig.de/der-rheinsteig/videos/
Wenn dich das interessiert, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.
Rheinsteig!
WUN-DER-SCHÖN!!
http://www.rheinsteig.de/der-rheinsteig/bildergalerie/
http://www.rheinsteig.de/der-rheinsteig/videos/
Wenn dich das interessiert, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben.
Bigbamboo schrieb:
PS:francisco_copado schrieb:
... Während meiner Zeit als Moderator hatte ich immer ein großes Problem: für einige D&D-Themen interessiere ich mich einfach nicht....
Das aktuelle Problem scheint mehr zu sein, dass sich die Moderatorenriege schlicht und ergreifend nur noch sehr eingeschränkt für das Forum interessiert, was sich imho an der recht geringen Präsenz zeigt.
die ham da son akustischen Alarm, der geht los, wenn jemand "Depp" oder "verpisssen" schreibt, alles andere wandert so durch
eagle-1899 schrieb:
Sekunden der Recherche im Netz hätten ausgereicht, um darauf zu stoßen, dass der Fall nie abschließend geklärt wurde (u.a. wurden die Flugdatenschreiber wohl ausgetauscht).
Captain Asseline flew the aircraft manually. He had been instructed by Air France to overfly the airfield at 100 ft above ground. When he increased throttle to level off at 100 ft, the engines did not respond. So after some seconds he got worried and thought there was something like a short-circuit in the completely computerized throttle control. So he pulled the throttle back all the way and forth again. By that time the aircraft had touched the trees.
http://www.airdisaster.com/investigations/af296/af296.shtml#captain
Danke, genau darum geht es mir.
Es ist schlichtweg Unterschlagung von Hintergründen und Gesamtzusammenhängen, hier ein monokausales "Dass der Pilot auf bestimmte Prozesse keinen Einfluss mehr hat, ist beim A320 schon vorgekommen" zu statiueren und zum Beleg dafür ein Video des Absturzes von Mühlhausen zu posten. Dabei ensteht folgender Eindruck: Pilot wollte Gas geben - A320 hat net reagiert - Maschine stürzt ab - Schuld waren ergo technische Gründe; entweder Defekte oder konstruktionsbedingte Fehler am Flieger.
Dass dem nicht so war, dürfte dir spätestens nach der Lektüre des erwähnten Unfallberichtes klar sein, von dem du hier wohlwissentlich nur die eine genehme Passage zitierst. Obwohl auch diese selbst bei Laien schon die erste Frage aufwirft: Ist es eine gute Idee, als Pilot mit einem wenig vertrauten Baumuster in 100 Fuß (30 Meter) über dem Boden auf einen Wald zuzufliegen?
Doch lasen wir das, mir stößt zuvorderst auf, wie sofort reflexartig die Spekulationen über die Unfallursache(n) ins Kraut schießen, statt abzuwarten, was die Untersuchungen von dafür ausgebildeten Fachleuten ergeben. Das ist - und da schließe ich deinen Beitrag mit ein - unseriös.
Wo wir beim Thema sind - war uns da nicht noch einer zwei Einträge im Rezepte-Thread schuldig? ,-)