>

Gran_Feudo

3302

#
Marco72 schrieb:

Hat eben ein MF Verein nicht die beste Saison ,kann das Ergebnis fast immer nur Abstiegskampf bedeuten-zumindest phasenweise.
Das ist aber nicht spetzifisch Funkel Problem,sondern es kommt immer wieder vor.Diese Saison ist halt die Eintracht und Hannover,letzte Saison wars Nürnberg und Dortmund.
Man ist da eben noch nicht gefeit davor.


Völlig richtig. Es ist aber auch kein Schicksal, das vom Himmel fällt und gegen das völlig machtlos ist. Es erfordert dann halt umso mehr Anstrengungen von allen beteiligten und vielleicht auch ein bisschen Kreativität und neue Wege.

Marco72 schrieb:

Das Funkel sich nur in unteren Regionen wohlfühlt ist doch Quatsch.Hab ich schon so oft gelesen.
Funkel hat bisher nur solche Vereine trainiert,daran liegt das.
Letztes Jahr musste man doch auch nie nach unten schauen.
Und in der 2.Liga war er doch auch oft und spielte nur oben.
Ist für mich alles an den Haaaren herbeigezogen.


Uerdingen, Duisburg, Rostock und Köln sind sicherlich keine Stationen, an denen man sich leicht mit Ruhm überhäufen lassen kann.
Klar kann man nicht sagen, was Funkel aus Werder Bremen, Bayer Leverkusen, etc... machen würde.
Aber wäre er tatsächlich der tolle Trainer wie ihn manche hier immer noch sehen - oder wie er gar (jedenfalls öffentlich) von Trainerkollegen in der BuLi gesehen wird - dann hätte er doch schon längst ein Angebot von einem Verein bekommen, der oben mitspielt.
Offensichtlich sehen das aber die Verantwortlichen der "großen" Vereine doch etwas anders...
#
Exil-Hesse schrieb:

Ich bin jetzt mal extra böse: Was ist, wenn Funkel ob des Wissens über seine Qualitäten im Abstiegskampf sich einfach nur gerne in diesen Regionen aufhält? Tiefenpsychologisch zieht es Menschen immer wieder gerne in vertraute Umgebungen  ,-)  


Schuster, bleib bei deinen Leisten...

ernsthaft wird niemand Funkel vorwerfen wollen, absichtlich schlecht zu spielen.
Aber es ist halt wie überall im Leben, der eine kann's, der andere müht sich erfolglos ab.
#
Der-Hesse schrieb:

Wie es aussieht jemandem eine Meinung aufdrücken zu wollen, solltest du dir einige Beiträge des 1. Vorsitzenden des Funkel Fan Clubs durchlesen. Der kann auch granatenmäßig mit anderen Meinungen umgehen.


   
#
ruhrpottkumpel schrieb:
...
Hättet ihr eine andere Anfangsformation gewählt und wenn ja dann welche? Denkt ihr, das ohne den Einsatz von Meier im Mittelfeld und Caio in der ANfangsformation das Angriffsspiel druckvoller und durchdachter gewesen wäre? Sind vll auch die Wolfsburger daran beteiligt gewesen das sich kein Mittelfeldspiel unserer Mannschaft entwickelt hat? Standen die Kollegen aus der VW Stadt vll auch sicher in der Abwehr? Haben vll die Wolfsburger die besseren Spieler? Müßen wir uns damit abfinden gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel keine Schnitte zu kriegen oder vll durch einen zufälligen schlechten Tag des Gegeners und einem besonders guten Tag unserer Mannschaft zu gewinnen? Haben wir nicht genug Siegertyen die unbedingt gewinnen wollen in der Mannschaft? Das ist nur ein Ausschnitt dessen was ich mir so als "Amateur-Stammtischtrainer" für Gedanken mache.


Sicher lag es auch an Wolfsburg, insbesondere nach dem 0:1 Rückstand haben die noch einen Stein mehr auf die Mauer legen können, aber es ist doch bezeichnend, dass wir kaum einen Schuss auf's Tor hinbekommen haben.

Selbst bei einem mauernden Gegner muss doch wenigstens mal eine Torchance erspielt werden und wenn das nicht geht, dann über Freistöße, Ecken oder Flanken.
Und selbst ein "Amateur-Stammtischtrainer" würde sich mal Fenin vorknöpfen und ihm klarmachen, dass er den Rest der Saison auf der Bank verschimmelt, wenn er nicht endlich seine unsäglichen Fallstudien unterlässt.

Im übrigen haben wir in der Vorrunde auch irgendwie ohne Meier überlebt, d.h. es besteht jetzt nicht die Notwendigkeit auf Teufel komm raus auf einen Meier zu setzen, damit er Spielpraxis bekommt. Was nicht unbedingt heißt, dass dann automatisch Caio zum Zuge kommen sollte.

Gestern hat WOB alles andere als 90 min Volldampf gespielt und die sind auch nicht so eine Übermannschaft, dass sie mal eben im Vorbeigehen die Eintracht putzen, dazu noch auswärts - d.h. wenn wir gestern so chancenlos waren, lag das ganz sicher ZU EINEM TEIL am Gegner, der eben keine Fehler gemacht hat - aber zu einem größeren Teil an uns selbst.

Und da darf man schon mal Versäumnisse des Trainers ansprechen.

Ich bin für ein Trainingslager im Westerwald vor dem KSC Spiel!
#
HarryHirsch schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Vael schrieb:
Maggo schrieb:
Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groß getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven Offensivfußball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhängig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen Häufigkeit scheint dies eine gewisse Zufälligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeübten Plans. (Man muss immer bedenken: Je länger Funkel da ist, um so mehr ist es sein Fußball.)
Vor allem muss man aber berücksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen Einübens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und müssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.

Und dafür soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer für all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wäre dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. Nämlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gäbe auch Trainer bei denen sich wenig ändern würde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nämlich an keinen Spitzentrainer ran.


Tust du mir mal nen Gefallen? Halt doch einfach mal die Fresse und hör auf wegen irgend ner Scheiße los zu flennen! Du nervst, du nervst einfach nur noch, du gehst mir sowas von  auf die Eier! Komm runter von deinem hohen "hach ich habs ja gewußt ihr doofen penner" Roß und lass uns doch einfach mal in Ruhe!


100% Zustimmung! Mir geht das auch schon lange auf den Sack, dass ein Typ, der ein normaler Fan ist wie wir alle, hier ätzend lang genau analysiert, was Funkel alles so falsch macht, als wäre er der größte Fussballexperte und wüsste über alles bei der Eintracht ganz genau Bescheid. Kauf dir Fifa Fussballmanager, da kannst du Experte spielen, ohne uns hier die Ohren vollzuheulen.  


Ist nicht ein Forum dazu da, unterschiedliche Standpunkte zu vertreten? Ihr müsst mit Maggo ja nicht einer Meinung sein, aber Eure Beleidigungen könnt Ihr Euch sparen.... So etwas geht MIR auf den Sack.....


dem schließe ich mich an. Man kann Maggos Einlässe durchaus kritisieren, aber diese Beiträge à la Vael + Adlerdenis gehen ja mal überhaupt nicht.

Wenn es euch dermaßen "auf die Eier geht", von Maggo zu lesen, warum tut ihr euch das dann noch an? Masochismus?

Wo sind hier die mods?
#
bastardoninho schrieb:
An diesem einzelligen Zitat häng mich aber auf:
"Die Zeiten, in denen Eintracht Frankfurt um den Klassenerhalt zittern musste, sind vorbei", prophezeit Trainer Friedhelm Funkel und ergänzt: "Die Eintracht wird in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern müssen."
(Quelle: http://www.bundesliga.de/de/liga/winterfahrplan/eintracht-frankfurt/bilanz.php  - verfasst vor der Rückrunde)




Vielleicht kann Funkel auch nach dieser Saison wieder rückblickend sagen, dass er alles richtig vorausgesehen hat, weil sich die Eintracht wie in der Vorrunde wieder fängt, genug Punkte sammelt und am Ende wieder mit mehr oder weniger Abstand vor den Abstiegsrängen landet.

Ich sehe die Situation ZUR ZEIT noch nicht so dramatisch - aber das kann sich in einer Woche schon ändern.
#
Maggo schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spätestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.

Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Wahrscheinlich hast Du sogar recht. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, in welche Richtung der Zug letztendlich fährt. Ein Trainerwechsel während des laufenden Spielbetriebes ist wahrlich nicht der günstigste Zeitpunkt.


Wenn es um Funkel geht, ist jeder Zeitpunkt falsch. Dieser Mann muss hier noch Ewigkeiten schalten und walten dürfen. Wie können wir es sonst hinbekommen, ein Fußballverständnis zu etablieren, mit dem sonst gerade (immer) noch die rehhagelisierten Bremer aufwarten können! Funkel Forever! Diva geh hin, wo der Pfeffer...


Ich bin nun wirklich kein Funkel-Fan und meiner bescheidenen Meinung nach war der richtige Zeitpunkt der nach dem 34. Spieltag 07/08.
Aber da haben die meisten das Erreichen des 9. Tabellenplatzes so überschwenglich gefeiert, dass diese saubere Lösung, die alle Seiten das Gesicht hätte wahren lassen können, nicht beschlossen wurde.

Jetzt (spätestens nach einer Niederlage gg KSC, die alles andere als unmöglich ist) steckt aber der Karren im Dreck und es geht JETZT nicht NUR um die Personalie Funkel.
JETZT würde - gerade nach diesem unsäglichen Rumgeeier im Winter - der ganze Verein beschädigt.

Und auch du musst enerkennen, dass ein Trainerwechsel jetzt und in 4 Wochen
noch weniger eine Garantie ist für einen Richtungswechsel.

Es kann klappen, aber es kann auch trotzdem bergab gehen - und genau diese beiden Szenarien kann auch Funkel erreichen.

Nach dem 34. Spieltag sollte dann endgültig Schluss sein für Funkel - auch wenn er es wieder irgendwie hinbekommen sollte.
#
naohiro19 schrieb:
Das einzige was ich HB vorwerfe ist, dass er es nicht geschafft hat Kyrgiakos weiter bei der Eintracht zu halten.  


wohl war! den vermisse ich schmerzlich in unserer IV.
#
HarryHirsch schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
„Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben wird“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Eintracht, Heribert Bruchhagen im Interview mit der FAZ am 26.Januar 2009


"Wir müssen nach unten schauen"
, sagte Vorstandschef Heribert Bruchhagen. "Das ist alles nicht erfreulich."
Zitat aus der FR von heute


Dann bin ich mal gespannt, was passiert, wenn HB beim Blick nach unten nicht mehr viel sieht....

TROTZDEM: So richtig los geht's erst, wenn das Spiel nächste Woche auch vergeigt wurde. Wenn dieses 6-Punkte-Spiel nicht gewonnen wird, DANN geht's richtig ab!
#
Exil-Hesse schrieb:
...
Velieren wir auch in Karlsruhe, dürfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dürften die Tage von HB auch gezählt sein, da er sich so vehemment für eine Verlängerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern würde, wage ich stark zu bezweifeln.


Liegt da nicht genau das Problem?
Man macht in der Winterpause, also quasi vor ein paar Tagen, ein Riesenbrimborium um die Vertragsverlängerung, der Vorstand lehnt sich weit aus dem Fenster - um dann ein paar Tage/Wochen später den Trainer doch abzusetzen?

Damit wäre nicht nur der Mannschaft nicht gedient, denn
a) wo soll ein vernünftiger Trainer kurzfristig herkommen?
b) wer erwartet ernsthaft, selbst von einem Startreiner, dass er sofort den Hebel umlegt und 5 Jahre Funkelfußball aus den Köpfen der Spieler herausbekommt?
sondern auch der Vereinsführung nicht, die sich eben noch stark für Funkel gemacht hat und nun ganz anders reagiert?

Das alles könnte eine Eigendynamik bekommen, dass letztenendes der Abstieg wohl das geringste Problem sein könnte, wenn die Mannschaft auseinanderfliegt, die Vereinsführung stark angekratzt oder ausgetauscht wird, etc...

Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spätestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.

Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
#
FNP schrieb:
Wolfsburg stürzt Frankfurt in die Krise


FALSCH !

Richtig wäre: Wolfsburg stürzt Frankfurt wieder in die Krise zurück
#
„Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben wird“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Eintracht, Heribert Bruchhagen im Interview mit der FAZ am 26.Januar 2009
#
Vael schrieb:
Heute haben weder Caio zur zwoten noch Meier zur ersten überzeugt, es war ein grottenschlechtes Spiel, punkt aus ende schluss, da gibt es nix zu beschönigen. Das der Schiri sein übriges zu getan hat mag zwar sein aber die Mannschaft da unne hats verloren!


Mir sind beide übrigens nur hinten beim Zweikampf aufgefallen, sowohl Meier als auch Caio.

Ich sehe Meier übrigens nicht so schlecht wie manch anderer hier. Und bei den guten Aktionen von Caio muss ich wohl kurz eingenickt sein.

Beide schlecht, aber:

Meiers Stärke ist und bleibt das Konterspiel, schnelle Pässe nach vorne.
Leider betteln wir anfangs immer um ein Gegentor, das die meisten Gegner dann auch großzügig erledigen - und dann hat sich's mit dem Kontern.

Gegen einen Gegner, der sich dann bequem hintenreinstellen kann, um seinerseits auf den Konter zu warten, haben es sowohl Meier als auch Caio als auch der Rest der Gurkentruppe schwer - vor allem, wenn gleichzeitig hinten am eigenen 16er verteidigt werden soll...

Wie wäre es, wenn Soto wieder zurückgeholt wird? Dann müsste man wenigstens nicht mehr bei jeder Flanke hinten die Luft anhalten?
#
vor der Saison habe ich auf 9 - 11 gehofft.
Mittlerweile muss ich mit allem, was am Ende besser als 15 ist, sehr zufrieden sein.
#
Mauri schrieb:

Also 14 mal 3 gibt 52. Jetzt bin ich ja beruhigt. Das bedeutet wir haben jetzt schon 30 Punkte.
Bei gerade mal noch 14 ausstehenden Spielen und der überragenden Leistung von heute (Wille, Einsatz, Kampf, Spielwitz) besteht somit keine Panik.  


dann gibt es für einen Sieg keine 3.7 Punkte?  

20 + 42 sind aber trotzdem genug für den Klassenerhalt, oder?  
#
haibacher schrieb:

mit so einer mannschaft sollte man auch eig. nicht gegen den absteig spielen sonder um einen top 10 platz


äääh....also ob Meier, Köhler, Spycher, Fink & Co wie selbstverständlich gut genug für die Top Ten des deutschen Fußballs sind...also daran hab ich doch erhebliche Zweifel.

Und auch die unter den Kollegen der o.g. ist - bis auf ganz wenige Ausnahmen - niemand dabei, der sich für Höheres empfiehlt.

Ich meine: Für den Abstieg zu gut, für alles andere (insgesamt) zu schlecht.
Deshalb passt ja auch Funkel so gut zur Eintracht - irgendwie hängt halt doch beides zusammen...
#
die Hoffnung stribt ja bekanntlich zuletzt und selbst unsere Gurkentruppe kann mit einem Grottenkick gegen einen KSC bestehen - wir wir alle vor nicht allzulanger Zeit miterleben durften.

ABER: Ich warne davor, vor lauter Übermut den KSC als Laufkundschaft abzustempeln.

Die Konkurrenz der Kellerkinder sind überwiegend auf einem aufsteigenden Ast, was man von den Adlern jedoch nicht behaupten kann.

mein Tipp: diesmal nur ein Unentschieden
#
das Gerede vom Schicksalsspiel ist doch völlig übertriebene Panikmache.

Jetzt sind gerade mal drei Spiele gamcht worden, die Ausbeute war lausig, ok, aber wen überrascht das? Es sind noch 14 Partien zu spielen, d.h. noch 52 Punkte sind zu vergeben.

Nur damit eins klar ist: Ich war Ende letzter Saison schon für einen Trainerwechsel, denn ich halte Funkel für ausgelutscht wie einen 3 Tage alten Kaugummi (von dem man trotz laaanger Erfahrung auch keinen neuen Geschmack mehr erwarten darf)
- aber nun, nur drei Spiele nach der Winterpause, die doch soviel Euphorie in Frankfurt freigesetzt hat, nachdem der Übertrainer mit seinen 1000+ Bundesligaspielen Erfahrung die Eintracht mal wieder aus dem Jammertal (wer sie da wohl reingebracht hat?) herausgeführt hat, schon Alarm ausrufen?

Irgendwie wird man sich wieder bis zum Schluss durchrumpeln, wahrscheinlich genügend Punkte gegen die echten Gegner, also die auf Augenhöhe, also die aus dem unteren, zementierten Drittel, also gegen die anderen Looser wie Karlsruhe, Bochum, Cottbus und Bielefeld, sammeln, am Ende vielleicht noch den einen oder anderen Punkt glücklich gegen einen "Großen" oder Gernegroßen,
und dann steht man am Abschluss wieder irgendwie, mehr oder weniger knapp und gesichert vor den Abstiegsrängen.

Irgendwie alles wenig spannend und vorhersehbar - und deshalb nun wirklich kein Grund, jetzt schon den Teufel an die Wand zu malen.

Nur darf halt in diesem Konzept (punkten gegen die vermeintlich Kleinen, weil gegen den Rest abloosen) nichts gravierend schief laufen - denn sonst sehen wir wirklich bald Frankfurt gegen Frankfurt.
Was aber auch nicht so schlimm wäre.

Zu Funkel:
Ja er ist der richtige Trainer - wenn man mit einer Gurkentruppe nicht absteigen will - also, wenn man das schlimmste verhindern will.
Nein, er ist nicht der richtige Trainer, wenn man Ambitionen hat und nach oben will, wenn man junge Talente hat, die gefördert werden müssen, damit sie eine Zeit gut in Frankfurt spielen und dann mit Gewinn weiterverkauft werden können. Wenn man einen Motivator braucht, der auch das letzte aus einem Talent gerauskitzelt und ihn zu Höchstleistungen antreibt.
Eventuell trifft dasselbe auch auf Funkels Vorgesetzten zu.

Für mich, angesichts der bitteren Realität, sind die beiden - im Moment, der leider schon viel zu lange dauert - also genau die richtigen.
Genau die richtigen, die das Schlimmste verhindern sollen.

Mittelmaß - wie schön wäre das!
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Ganz falsch ist das sicherlich nicht. Man muss sich da schnellstens mal klar werden, warum wir permanent so frühe Gegentore bekommen. Da muss sich der Trainer, aber auch die Spieler mal Fragen wieso das so ist. Unkonzentriertheit? Unmotivation? Woran liegts.
Vielleicht gibts ja nächstes Jahr n Derby gegen den FSV.


apropos FSV: Das andere Frankfurt hat auch 20 Punkte und steht nur ein Plätzchen schlechter da.
Aber die sind wenigstens mit 7 Punkten und 7:1 Toren aus der Winterpause gekommen.
Es gibt also noch Hoffnung in Frankfurt!
#
Redfox schrieb:
wir erspielen uns eben kaum chancen und verwerten die wenigen auch nicht. libe trifft nicht mehr. fenin steht gefühlte 99% des spiels im abseits und sonst fällt er wieder nur peinlich zu boden.

echt lächerlich. außer finks schuss in der 2. und fenins in der 1. halbzeit. kam absolut NICHTS! gar nichts! flanken scheisse. ecken konnte man nicht bewerten, da fast nicht vorhanden.

so wird mir leider angst und bange.


99% Zustimmung