>

Gran_Feudo

3310

#
quantum schrieb:
och...ich glaube nicht, das man dir bescheid sagen würde, wenn ein Verein versuchen würde, Funkel mit einem Angebot zu locken. Daher ist das halt nur deine Meinung. Die TAZ schaut halt mal gerne hinter die Fassade und ist daher der unauffällige Funkel mal ins Auge gestochen und siehe da, sie haben Spaß daran 1 und 1 zusammenzuzählen und mal was ganz gegen den Strom zu schreiben. Mir gefällt so eine Einstellung (unabhänging vom Thema Funkel).
Ich bin z.B. der Meinung, das Quälix es sich sehr einfach macht. 25 Millionen investiert und als VW ankündigt, im nächsten Jahr gibts erstmal nix mehr, weg und tschüß. Tja....wenn Funkel mal 25 Millionen hätte....werden wir nie erfahren, aber interessant wärs doch mal....



nur nebenbei Magath, im Spiegel-Interview:
SPIEGEL: Berichte, wonach Sie Wolfsburg deshalb verlassen wollten, weil VW den Geldhahn zudrehe, sind also falsch?
MAGATH: Völliger Unsinn, ja. Es wird weiter investiert, aber mit Augenmaß.

Und: Jede noch so absurde Spekulation findet ruckzuck ihren Weg in die Medien. Nur über Funkels zukünftigen potenziellen Arbeitgeber spekuliert niemand. Seltsam, nicht wahr?

Wobei die taz, die die Eintracht aus sicherer Entfernung beobachtet, das alles natürlich besser beurteilen kann als unsereiner. Wir ziehen uns zwar nur jedes verfügbare Fitzelchen an Information über die Eintracht rein und gucken jedes Spiel, seit Jahrzehnten, aber von Fußball haben wir (=ich und die zehntausenden anderen, die Funkel eher skeptisch gegenüber stehen)  natürlich keine Ahnung.
#
Offensichtlich beschränkt sich die Wertschätzung aber nur auf blumige Worte.

Denn es ist mir nicht bekannt, dass irgendeiner, selbst wenn wir von den Oberen mal absehen, außer freundlichen Worten auch nur einen Euro Richtung Frankfurt geboten hätte, bzw Herrn Funkel anderswo eine Anstellung.
Wo es doch mit seinen Einjahresverträgen nicht gänzlich unmöglich wäre, ihn abzuwerben.

Es liegt vielleicht auch nur daran, dass ihn niemand haben will. Nichtmal jemand, der hinter der Eintracht liegt und schon gar niemand, der vor ihr steht.

Und daran ändert sich leider auch nichts, selbst wenn wenn es die taz jeden Tag ganzseitig abdrucken würde.
#
Liebe taz,

hoffentlich wird dein Artikel in ganz Fussballdeutschland gelesen und ernster genommen, als es hier in Frankfurt der Fall ist.

Hoffentlich nimmt sich ein solventer Club-Manager deine Lobhudelei zu Herzen und schlägt JETZT ENDLICH zu und unterbreitet der armen grauen Eintrachtmaus ein Angebot, dass der Vorstand unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten niemals ausschlagen kann und bietet Herrn Funkel ENDLICH eine ihm seit langem zustehende, angemessene Position in einem deutschen Spitzenverein (oder einer, der es gerne sein möchte) an. Wolfsburg sucht doch angeblich jemanden, der nächste Saison die Championsleague aufmischen kann. Oder die Bayern, die dringend einen Übungsleiter brauchen, der einfach nur die Vorgaben der Vereinsführung umsetzt ohne den Fußball neu erfinden zu wollen. Wer wäre besser geeignet?

Er hat es sich wirklich verdient, der Friedhelm, und mich wundert wirklich, wie HB ihn immer noch halten kann, bei den Anfragen, die er auch vor dem taz Artikel täglich von anderen europäischen Clubs bekommen haben muss. Geht am Ende da die ganze Eintrachtkohle hin und bleibt deshalb nichts für gescheite Spieler übrig?
Weil wir uns den besten Trainer der Bundesliga leisten ?
#
yeboah1981 schrieb:
Dann mal bitte wieder zum Thema!  :neutral-face  


Was ist denn da am Thema vorbei?

Der beste Vorbereiter der Eintracht spielt nicht, aber dafür ein anderer, der irgendwann mal, vor vielen Jahren mal ein paar gute Freistöße getreten hat und seit dem auf dem dem Abstellgleis ist.

Dieser Punkt geht ja nicht komplett an den vom TE angeführten Punkten vorbei. "Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben."

Ich finde, in letzter Zeit zeigen die "Warnungen" der Mods eine zunehmend deutlich inflationäre Tendenz.
#
sabrina123 schrieb:

Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.


War ja klar, dass manchen der Vergleich mit Barca zu abstrakt und nur Wasser auf die Mühlen ist.
Ab und zu über den Tellerrand schauen schadet aber meist nicht.
Und wenn man schon abguckt, sollte man es natürlich bei dem Besten machen. Das lernt jeder nach der ersten Mathearbeit in der 5. Klasse

StoffelSGE schrieb:
Warum schießt du eigentlich gegen Mahdavikia?


Ich schieße grundsätzlich auf und gegen niemanden. Ich habe auch in den letzten beiden Spielen eine gute Leistung von ihm gesehen. Aber wenn er spielt bleibt unser bester Vorbereiter draußen. Und warum darf Steinhöfer nicht mal schlecht (aber immer torgefährlich durch seine Hereingaben) spielen? Das dürfen doch andere auch, sogar etliche Spiele am Stück, bis sie mal eine Pause bekommen. Wird hier doch mit zweierlei Maß gemessen?

StoffelSGE schrieb:
Er hat jetzt 2 ansprechende Leistungen gezeigt, die Steinhöfer in den letzten Wochen vermissen ließ. Der Steinhöfer spielt seine erste Saison 1. Bundesliga


Genau. 2 ansprechende Leistungen am Stück in seinem 2. BuLi Jahr lassen bei mir noch keine Mahdavikia Euphorie aufkommen. Im Gegensatz zu Steinhöfer, der schon im 1. Jahr 10 Tore vorbereitet und 3 Mal selbst getroffen hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hoffen wir mal.


Die Hoffnung stirbt zuletzt ,-)
#
Pedrogranata schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Ich sehe da Biss und Ehrgeiz


Brille ? Fielmann !

Saison 08/09: 15 Buli-Spiele, 1 Tor, 0 Assists.
Kicker-Note aus 7 benoteten Spielen: 4,07
Nicht unter den 200 (!) Top-Spielern der Liga zu finden.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09


Hassbrille ? absetzen !

Saison 08/09: 16 Buli-Spiele, 2 Tore, 0 Assists.
Kicker-Note aus 13 benoteten Spielen: 4,15
Auch nicht unter den 200 (!) Top-Spielern der Liga zu finden, dafür in so gut wie jeder Startaufstellung und unter den Lieblingsschülern des Oberlehrers.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09
#
StoffelSGE schrieb:

Also für ein konzeptloses Standartgekicke haben wir schon ziemlich viele Tore aus eben diesen erzielt. Fangen wir doch mal an:

1.) 1-1 gegen KSC - Tor von Köhler nach Freistoss Steinhöfer und gestocher
2.) 3-2 gegen Cottbus - Tor von Libero nach Freistoss Steinhöfer
3.) 2-1 gegen Gladbach Tor von Fink nach Freistoss Steinhöfer
4.) 1-0 gegen Hannover - Tor von Libero nach Ecke Steinhöfer
5.) 3-0 gegen Bochum - direkter Freistoss von Steinhöfer
6.) 1-0 gegen Köln - Tor von Russ nach Freistoss Steinhöfer
7.) 2-1 gegen Cottbus - direkter Freistoss von Steinhöfer
8.) 1-0 gegen Gladbach - Tor von Meier nach Ecke Steinhöfer
9.) 3-1 gegen Gladbach - Tor von Russ nach Ecke Fink

Also 9 Tore nach Ecken oder Freistößen ist eine sehr gute Bilanz. Wenn man bedenkt das die Bayern gestern ihr erstes Tor nach einer Ecke erzielten obwohl sie gefühlt 100 verschiedene Trainer hatten, muss ich sagen, dass ich mit der Ausbeute nicht unzufrieden bin. Das es mal Tage gibt, wo die wieder schlechter kommen - mein Gott passiert. Das Mehdi die schießt wunder mich nicht, in der Saison 2002/03 bereitete er mal glaube ich 14 oder 15 Tore vor, davon 10 per Standartsituationen - der kann das also nicht ganz so schlecht.

Daher - nicht immer nur mit Tunnelblick an die Sache gehen. 9 Tore nach Ecken und Freistöße sind eine gute Bilanz. Es ist halt ärgerlich, da aus den letzten 3 Partien nichts gefährliches kam - kann am Mittwoch gegen Bremen schon wieder ganz anders aussehen.

LG


Fällt dir was auf? 8 von 9 mal war Steinhöfer der Schütze. Wenn der aber nicht spielt, weil er offenbar außer den Freistößen in den Augen des Übungsleiters nicht so gut ist wie Mahvavikia, dann sieht es ziemlich düster aus.

Die einen spielen halt so, wie sich das der Trainer wünscht und die anderen sind torgefährlich, spielen aber nicht wie gewünscht.

Sorry, aber für mich ist und bleibt Mahdavikia, auch wenn er derzeit ein Hoch hat, ein Auslaufmodell, der nicht ohne Grund beim HSV ausgemustert wurde.
#
wenn wir schon über sich "Standards" reden:

[ulist]
  • Hin- und Hergeschiebe in der Abwehr, keine Anspielstation frei im Mittelfeld, irgendwann geht der Ball zurück zum Torwart
  • (weil durch das ideenlose Querspielen vor der Mittellinie der Gegner quasi genötigt wird herauszukommen - eigentlich eine gute Idee, nur dass meistens trotzdem kein Mitspieler dadurch frei wird) ... der Ball also zurück zum Torwart und was machtr der? Der drischt ihn fast immer nach vorne, wo die Kugel natürlich prompt beim Gegner landet.

    Aus eigenem Ballbesitz, im Spielaufbau wird unnötig ein Gegenangriff ermöglicht, ohne dass der Gegner viel dafür getan hat - bzw. hat kraftraubende Balleroberung im Mittelfeld/Freistöße bis hin zur gelben Karte zur Folge.

    Kann man nicht ändern? Der Torwart spielt mit und den Ball zurück zum nächsten freien Abwehrspieler und der Spielaufbau beginnt von Neuem, besser als das Ding nach vorne zum Gegner zu zimmern ist das allemal.

    Und wenn der Gegner schon aus der Abwehr gelockt werden soll durch ewiges Quergeschiebe in der eigenen Hälfte müssen sich die Mittelfeldspieler entsprechend freilaufen, sonst: siehe oben
    [/ulist]
    [ulist]
  • Einwürfe: Warum werden Einwürfe von der Seitenlinie nicht sofort ausgeführt, besonders bei einem Angriff - sondern es wird gezögert, abgewartet, und, besonders ärgerlich, einem nachrückenden Spieler in die Hand gedrückt, damit der dann den Ball irgendwo ins Getümmel werfen kann, weil auch der allerletzte Mitspieler mitlerweile gedeckt ist.
    Kann man das nicht üben?
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Ecken/Freistöße: Wurden schon angesprochen. Gestern hat's mich mächtig geärgert, dass Mehdi, der ansonsten eine gute Leistung zeigte, alle
  • (?) Freistöße in Tornähe ausführte. Hallo? Er kann's nicht, ist aber nicht weiter schlimm, weil es eben nur wenige können, aber genau deshalb, weil bei uns außer Caio und Steinhöfer niemand vernünftige Freistöße zustandebekommt, muss man sich eben etwas anderes ausdenken, als nur den Ball irgendwie Richtung Tor zu treten.
    Das kann man sicherlich trainieren und ein paar Varianten einstudieren. Geht ja in anderen Sportarten auch ganz hervorragend.

    Und warum schießt ein "Rechtsfüßer" die Ecken von der rechten Seite (vom Tor aus gesehen)? Mit einem schönen Bogen genau auf den Torwart. Schafft Spycher es nicht, eine Ecke zu treten, die sich schön vom Tor wegdreht?

    Mal abgesehen von den unsäglichen Ecken auf den kurzen Pfosten, die in 9/10 Fällen einfach nur lächerlich sind.

    Und wenn niemand eine vernünftige Ecke schießen kann, dann gibt's auch noch die kurze Variante, die das Getümmel im Strafraum erheblich entzerren würde.

    Auch sowas kann man üben, besonders wenn man kopfballstarke Verteidiger spielt, bzw. der Gegner durch Ecken/Freistöße kaum Gegentore kassiert (im Gegensatz zur Eintracht)

    Gerade wenn man "Hinten die Null solange wie möglich halten und vorne fällt immer ein Tor" zur Strategie erhebt. Denn vorne sind die Torchancen meistens nicht so zahlreich wie gestern gegen H96 - deshalb sollte man versuchen noch mehr aus den wenigen Möglichkeiten zu machen.
    [/ulist]

    Es gibt sicher eine Menge, was man noch verbessern könnte, ganz ohne sich zu verschulden und Millionen zu verpulvern.

    Vor allem, wenn man nicht über das Geld verfügt, Spieler mit besonderen individuellen Fähigkeiten zu verpflichten.

    Aber jede Kritik Richtung Übungsleiter - und was oben angesprochen wird, betrifft nunmal nicht Bruchhagen oder den Aufsichtsrat  - wird in diesen Tagen als Verrat und Ketzerei gewertet, was sofort die Forumsinquisition auf den Plan ruft.
    #
    s-saibot schrieb:
    Spreeadler schrieb:
    Gran_Feudo schrieb:
    jeder spendet 1000,- EUR.
    das müsste erstmal reichen.

    das mache ich aber nur, wenn der Trainer nicht mehr Funkel heißt!


    Dito


    ok. dann holen wir zur neuen saison denn netten herrn heynkes aus m. und ihr beide spendet.


    Die Alternativen zu dem Trainer, der immer das Letzte aus den Schlappekickern (ja, die Spieler müssen Müll sein, sonst hätte er ja die Meisterschaft quasi gepachtet) herauskitzelt, sind weder zwingend Heynckes noch Neururer oder andere, die an ähnlicher Stelle gerne gennant werden.

    Genausowenig wie die einzigen Alternativen zu Sparen, Beton und Schimpfen über unzufriedene Fans Lizenzentzug und Zwangsabstieg sind.


    Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sich eine Menge mehr Geld von Fans und Umfeld der Eintracht einsammeln ließe, wenn die verantwortlichen Akteure diese einzigartige Marke nicht ständig präsentieren würden wie trockenes Brot.

    Aber das kann man von Leuten kaum erwarten, die hier nur ihre Arbeit staubtrocken und leidenschaftslos verrichten und jede Kritik mit ebenjenem Totschlagargument Lizenzentzug und Zwangsabstieg im Keim ersticken wollen.

    Und sich gleichzeitig wundern, warum immer mehr Fans lange Gesichter machen.
    #
    Mal Ernst beiseite.

    Warum eigentlich nicht? Als bester Fan der Welt wird man ja ein bisschen von seinem Taschengeld abzwacken können, um seiner Herzensangelegenheit auf die Sprünge zu helfen.

    Der eine wirft mehr in den Klingelbeutel, der andere weniger....immerhin hat die Eintracht doch eine recht imposante Fanbasis.

    Hier wird viel zu wenig getan, in und um Frankfurt gibt's genug Geld, das HB & Co anzapfen könnten. Besser als ständig über Zement zu jammern ist das allemal.

    Natürlich muss dann mit den Einnahmen auch mehr geboten werden, vielleicht es es das, was die Verantwortlichen scheuen?
    Dass selbst, wenn mehr Geld in der Kasse ist, plötzlich ein ganz anderer Mangel sichtbar wird?
    #
    Schade, dass die Bayern nicht den weltallerbestesten Trainer verpflichtet haben, der zur Zeit aktiv ist. Und dem JEDER, der auch nur im Entferntesten Ahnung von Fussball hat, bescheinigt, dass er doch das Optimum aus den bestehenden Möglichkeiten herausholt. Sicher hätten Hoeneß & Consorten Mittel und Wege gehabt, ihn auch kurzfristig aus einem bestehenden Vertrag heraus zu verpflichten. Oder wenigstens für die nächste Saison.

    Denn mit diesem Trainer würde der FCB ganz sicher Weltpokalsieger. Mindestens aber Deutscher Meister, wie er schon selbst verlauten ließ, wenn er denn eine solche Spielerqualität zur Verfügung hätte.

    Mir unbegreiflich, warum die Bayern-Verantwortlichen so blind sein können und dem Übertrainer selbst so eine ausgewiesene Niete wie Osram vorziehen...
    #
    jeder spendet 1000,- EUR.
    das müsste erstmal reichen.

    das mache ich aber nur, wenn der Trainer nicht mehr Funkel heißt!
    #
    da jammern sie also rum unisono, die Herren Jungmillionäre ("generell negative Stimmung"), der von den VIP ungeliebte Übungsleiter, an dem jegliche Kritik abprallt ("Diese Dinge höre ich nicht und sie interessieren mich nicht.") und der  Hauptverantwortliche des Frankfurter Profifussballs mit den seherischen Qualitäten ("Die gesamte Stimmung macht mir große Sorgen") weil sich die zahlenden Zuschauer nicht damit zufrieden geben, was sie geboten bekommen.

    Eine bodenlose Sauerei aber auch! Was erlaube Eintracht-Fan???

    Ohne Frage sind einige Unmutsbekundungen wie in der ersten Halbzeit und davor, bzw. das dämliche "Funkel raus Hools rein" gewaltig daneben.


    Aber glauben denn die Herren, glaubt ihr hier im Forum, dass das nur eine Minderheitsmeinung ist? Auch wer keine Spieler auspfeift, Caio rein und Funkel raus brüllt ist so langsam aber sicher bedient.

    Niemand erwartet Fussball à la Barcelona, aber muss es denn immer wieder dieselbe Leier sein?

    HB fasst es heute wieder prima zusammen:

    Wir haben kein Geld, wir machen keine neuen Schulden, es gibt keinen neuen Trainer, wir machen keine Fortschritte (ganz offensichtlich jedenfalls keine, die die Mehrzahl der Fans irgendwie Samstags erkennen kann), wir bleiben da wo wir sind, es geht nicht hoch und es geht nicht runter, naja, jedenfalls nicht so richtig.

    Und da sollen die Fans jubeln und zufrieden sein?

    Warum wird im Stadion vor jedem Spiel denn von Tausenden lauthals gesungen "...Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!" ??? Weil Fans sich mit dem Status Quo irgendwo zwischen Bielefeld und Cottbus zufrieden geben wollen?

    Was ist das überhaupt für ein sportlicher Gedanke, dem es nur ums Dabeisein und nicht um das Siegen geht oder der Beste der Besten sein zu wollen?

    Es zeichnet sich derzeit gerade mehr als deutlich ab, was uns die nächste Zeit erwartet: Gähnende Langeweile, 60% grottiges Gekicke 20% Spannung, weil Abstiegskampf und 20% oder eher noch weniger so etwas wie der Ansatz von mitreißendem Fussball.
    Gute Spieler werden sich beeilen, einen neuen Verein mit Perspektiven, die bei uns wohl im Main versenkt wurden, zu finden; nur das leidenschaftslose Mittelmass, das Samstags sein Pensum lustlos runterspult bleibt uns erhalten.
    Und natürlich der ewige Funkel, der nur dann Emotionen zeigt, wenn Caio einen Übersteiger macht oder der Schiedrichter gegen uns pfeift aber ansonsten alles (außer Caio natürlich) ganz prima  findet und vor jedem Gegner einen Riesenrespekt hat.


    Nein, danke.

    Dann lieber 2. Liga, Kampf und Krampf und Spannung bis zum letzten Spieltag als diese erbärmliche Hauptsache-drin-und-mehr-geht-halt-nicht-sorry-Mentalität

    Macht nur so weiter, liebe Spieler, Trainer und Vorstandsvorsitzenden, dann habt ihr bald das Vergnügen ohne schimpfende Fans spielen zu dürfen, weil nur noch die Hardcore-Foristen und die Anti-Event-Fans, zuschauen und sich einreden, dass es in irgendeiner Form interessant wäre, was zu sehen ist.

    Bei der Gelegenhei kann HB ja gleich mal eine neue Version vom Polizeichor anfordern, damit sich die Fans besser auf die neue Realität einstellen können:

    "Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister nicht abgestiegen zu sein!"
    #
    teestube schrieb:
    Fakt ist: ...

    Entweder Abstiegskampf/unteres Mittelfeld mit Funkel oder Sodom und Gomorrha, Pleite+Konkurs, Lizenzentzug und Abstieg in die Regionalliga.

    Weder gibt es irgendwas dazwischen noch die Möglichkeit, dass die Eintracht mit einem anderen Trainer als Funkel, der einen in der Bundesliga beispiellosen Rückhalt der Vereinsführung hat (von dem Klinsmann derzeit nur träumen kann, auch wenn er Meister wird), erfolgreicher sein könnte.

    Und dass gefühlte 75% der Eintrachtanhänger Funkel zumindest skeptsich sehen und gefühlte 2/3 ihn am liebsten persönlich nach Köln/Neuss fahren würden liegt natürlich nur daran, dass diese erstens nur "Eventfans" sind und zweitens sowieso keine Ahnung haben oder drittens die "guten" alten Zeiten (d.h. Sodom und Gomorrha, ...) wieder zurückhaben wollen.

    Ich bin dafür, Funkel ein Denkmal auf dem Römerberg zu bauen und ihn ab nächste Saison durch einen jungen,hungrigen Trainer zu ersetzen, der auch 5 Jahre lang bedingungslosen Rückhalt der Verantwortlichen bekommt.
    #
    stimmt, sind echt lästig, die blinden Deppen auf den billigen Plätzen die den Zauberfußball dort unten der kritikresistenten Jungmillionäre nicht angemessen zu würdigen wissen.

    Man wird ja wohl vom zahlenden Zuschauer erwarten dürfen, dass er gefälligst aufmunternd Beifall klatscht, wenn Ochs den 5. Pass unbedrängt zum Gegner schiesst oder Meier und Libero bis zum den jeweiligen Toren völlig von der Rolle sind oder hinten so lange der Ball ideenlos hin- und hergeschoben wird, bis auch der letzte Gladbacher seinen Gegenspieler gefunden hat.

    Anmerkung: Ich pfeife nie gegen die eigene Mannschaft oder einzelne Spieler, ich beteilige mich (fast) nie an Funkel-raus-Rufen und nie an Caio, Caio Rufen.

    Aber ich habe auch Schwierigkeiten nach einem vom Ergebnis her deutlichen Sieg in Jubelstürme auszubrechen und alles rosarot zu sehen.

    Der Abstieg (den ich nie ernsthaft befürchtet habe) ist wohl in weite Ferne gerückt, aber wer gestern (mal wieder) keine schlimme technische und spielerische Mängel gesehen hat, sollte mal dringend die Optik justieren.
    #
    Lieber schlusskonferenz,

    auf dem Nachhauseweg war die Stimmung allgemein verhalten - egal, wohin man geguckt hat und mit wem man seinen obligatorischen Smalltalk gehalten hat.

    JA, klar, 4:1 gewonnen - aber das Ergebnis passt irgendwie nicht zum Spiel, das man gesehen hat.

    Und selbstverständlich sind Tausende Fans, die ihren Unmut in der ersten Hälfte bekunden alles nur Idioten und Caoisten, die keine Ahnung vom Fußball haben - und schon gar keine echten Eintracht Fans.

    Und blind sowieso. Denn sie haben die Fehlpassorgien nur geträumt und das einfallslose hin- und hergeschiebe beim Spielaufbau bis zum nächsten Fehlpass fand gar nicht statt.

    Bis zum Tor durch Meier war überhaupt nichts von der Eintracht zu sehen. Plötzlich steht es kurz vor der Pause 1:0.
    Dann noch das 2:0 hinterher durch Libero, dem bis dahin so gut wie nichts gelang, direkt nach der Pause haben mal eben das Blatt gewendet.

    Und, siehe da, plötzlich war auch wieder positive Stimmung im Stadion denn man konnte spüren, dass der Sieg berechtigt war.

    Genauso berechtigt, wie die Unmutsbekundungen in Hz.1.

    Wobei ich mich weder an Funkel-raus-Rufen beteilige (obwohl ich mir sehnlichst wünsche, dass F. endlich verschwindet) noch an Caio, Caio-Rufen oder Pfiffen gegen eigene Spieler.

    Aber die 1. Hz. war große Scheiße bis zum 1:0, auch wenn die Herren Jungmillionäre das naturgemäß anders sehen und sich nach dem 4:1 mal wieder in den Nichtabstiegshimmel loben (lassen).

    Wie sagte so schön der Elferkiller: "Es herrschte hier sowieso eine negative Stimmung."  Stimmt, Markus. Und zwar immer dann, wenn wiedermal unterirdische Leistung abgeliefert wird. Und das "Wir wolln euch kämpfen sehen" kommt schliesslich nicht davon, dass sich die Herrschaften unten erkennbar den ***** aufreißen, um zu gewinnen.

    Heute war viel Glück dabei, das den Spielverlauf entscheidend zugunsten der Eintracht beeinflusst hat: Marin scheitert in der 15. oder so und Meier trifft mit dem Kopfball direkt auf den Torwart.
    #
    Die Übermannschaft Barcelona tut sich auch in den Niederungen der Primera Division schwer gegen Gegner, die sich eben nicht nur hinten reinstellen und hoffen, dass Messi & Co diesmal gnädig sein mögen.

    Gerade wenn die (spielerisch) unterlegene Mannschaft früh attackiert und Schlüsselspielern wie Iniesta und Xavi und natürlich Messi permanent auf den Füßen stehen, wackelt auch Barca, und hintenrum sind die alles andere als wasserdicht.

    Die meisten Gegner streichen allerdings im Angesicht der offensiven Übermacht Iniesta-Xavi-Messi-Eto'o-Henry schon frühzeitig die Segel und ergeben sich ihrem Schicksal. Wenn die aber erstmal anfangen ungestört aufzuspielen, dann kann jeder froh sein, wenn es "nur" 4 Dinger gibt.

    Und so sieht's auch bei den Bayern aus, ein paar Etagen unterhalb von Barcelona, aber im Vergleich soweit weg von der Eintracht wie gestern die Katalanen von den Bayern.

    Die Bayern sind hinten alles andere als sattelfest, aber wenn man sich gegen die hintenreinstellt und Ribery & Co kombinieren lässt, dann hat man vielleicht einmal unverschämt viel Glück und Oka im Tor aber im Normalfall geht man unter, weil keine noch so gute Abwehr die ständigen Sturmläufe 90min verhindern kann.

    Die Bayern sind nach zwei blamablen Niederlagen angeschlagen und warten jetzt auf eine ängstliche Eintracht, die Funkel um den eigenen 16 verteilt.

    Das ist DIE Chance. Von Anfang an Attacke und Lucio, Breno, van Buyten oder wen auch immer schon bei der Ballannahme stören und permanent Schweinsteiger und Ribery an den Socken kleben und schön zu Frustfouls provozieren. Wenn die Eintracht so spielen würde, wäre das Projekt Klinsmann ganz schnell beendet...
    #
    tach auch

    die Lehre aus Barcelona?

    Zum Beispiel, dass 3 Stürmer die Bayern gestern tief in ihrer eigenen Hälfte zu Fehlpässen gezwungen haben.

    Zum Beispiel, dass das Konzept der Bayern, gegen einen viel spielstärkeren Gegner hintendrinzustehen, mit einer verlorenen Spitze vorne, und den Gegner bis zum eigenen 16er unbehelligt kombinieren zu lassen, grandios gescheitert ist.

    Die bittere Erkenntnis, dass diejenigen Eintracht Fans, die sich über die Bayernpleite gestern abend besonders freuen konnten, am Samstag ein Déjà-vu erleben werden, wenn das Spiel ähnlich ablaufen wird, nur diesmal mit der Eintracht als Empfänger einer dicken Packung...weil die Eintracht am Samstag genau denselben Fehler machen wird, wie gestern die Bayern: Hinten Beton anrühren und vorne auf ein Wunder hoffen.

    Gerade, weil die Bayern trotz allem Unvermögen auf europäischer Ebene spielerisch Welten von der Eintracht entfernt sind und dazu noch ordentlich Wut im Bauch haben und die Eintracht schon die ganze Zeit als dankbarer Wiederaufbaugegner gilt.

    Mir wird schlecht bei dem Gedanken an Samstag.
    #
    quantum-music.de schrieb:
    Wenn das halbe Stadion "Caio!" brüllt muß der Trainer auf die Euphoriebremse treten, sonst macht Caio nämlich keine Vortschritte mehr. Das er überhaupt Vortschritte macht liegt wohl auch am Trainer der ihm genau das beibringt, was Caio eben noch nicht kann. So gesehen ist es kein einfacher Weg (schon gar nicht für Funkel) aber vielleicht der einzig um aus dem Talent Caio einen gestandenen Bundesligaspieler zu machen.  


    Na klar muss er das. Aber jemand, der 1.000.000 im Jahr bekommt, sollte doch in der Lage sein, seine Äußerungen in der Öffentlichkeit vernünftig wählen zu können?
    Er könnte 1000 verschiedene Dinge sagen, unkonkretes, bla, bla, was auch immer.

    Oder gar nix sagen und irgendeinen Pressefuzzi vorschicken.

    Wird Zeit, dass Funkel in Rente geht und das Feld jemandem überlässt, der versteht, wie heutzutage Bundesligafussball tickt.

    Nicht nur wegen Caio.