
grinch
28479
Absichtlich war das schon, da manche Passagen mittendrin gezielt normal geschrieben sind.
Ich wollte hier eigentlich auch gar nicht auf eine Diskussion Frankreich vs. Deutschland hinaus, sondern allgemein auf die Wahrnehmung der Kundenorientierung heutzutage bei uns.
Und ja, dass Frankreich mehr Servicewüste ist als Deutschland, hab ich mittleweile auch gemerkt. E-Mails scheinen dort z.B. grundsätzlich weniger Bedeutung zu haben als bei uns, bleiben oft einfach unbeantwortet
Ich wollte hier eigentlich auch gar nicht auf eine Diskussion Frankreich vs. Deutschland hinaus, sondern allgemein auf die Wahrnehmung der Kundenorientierung heutzutage bei uns.
Und ja, dass Frankreich mehr Servicewüste ist als Deutschland, hab ich mittleweile auch gemerkt. E-Mails scheinen dort z.B. grundsätzlich weniger Bedeutung zu haben als bei uns, bleiben oft einfach unbeantwortet
crasher1985 schrieb:
französischen Bankberaterin vs. deutschen Kunden sollte schon einiges erklären. Habe schon oft fesgestellt das die netten Franzosen egal ob privat ode rgeschäftlich doch eine sehr starke abneigung gegen Deutsche haben .. und wenn diese dann acuh noch meckern .. naja dann kommt halt sowas
Auf die Thematik wollte ich jetzt gerade nicht hinaus. Zumal die Bankberaterin türkischen Migrationshintergrund hat. Ich habe ja 7 Monate lang in Frankreich gelebt und bin dort gut mit ihr zurecht gekommen.
Hallo,
ich bin mächtig sauer und würde gerne eure Meinung/eure Erfahrungen zu diesem Thema hören.
Ich habe gerade eine E-Mail von meiner französischen Bankberaterin erhalten, in der so gut wie alles in Großbuchstaben geschrieben ist.
Zuvor habe ich mich über eine zu Unrecht durchgeführte Abbuchung beschwert (in enttäuschtem Ton, aber keineswegs persönlich angreifend), die scheinbar erfolgt ist, obwohl sie mir vorher zugesichert hatte, dass dies nicht passieren würde. In der besagten Mail stellte die Bankberaterin nun klar, dass ich die Abbuchung trotzdem heute systembedingt sichtbar sein müsse und ich morgen das Geld zurückerstattet bekäme. Nur dass sie dies eben alles in Großbuchstaben schrieb, weil sie offenbar von meiner Nachfrage genervt war.
Meiner Meinung nach kann ich aber nicht wissen, wie die Einzelheiten des Systems der Bank sind. Und wenn ich eine Annulation einer Abbuchung beantrage und diese auch bestätigt bekomme, und dann trotzdem eine Abbuchung auf dem Kontoauszug sehe, dann bekomme ich halt verständlicherweise einen Schock und bin aufgebracht. Trotzdem war meine Mail noch sachlich.
Meine Frage: War das Verhalten der Beraterin (Stichwort Großbuchstaben-Mail) angebracht. Gilt hier nicht für eine professionelle Bankangestellte der Grundsatz "Der Kunde ist König!", selbst wenn die Kundenbeschwerde in einem etwas "härteren" Ton verfasst ist? Eure Meinungen/Erfahrungen?
ich bin mächtig sauer und würde gerne eure Meinung/eure Erfahrungen zu diesem Thema hören.
Ich habe gerade eine E-Mail von meiner französischen Bankberaterin erhalten, in der so gut wie alles in Großbuchstaben geschrieben ist.
Zuvor habe ich mich über eine zu Unrecht durchgeführte Abbuchung beschwert (in enttäuschtem Ton, aber keineswegs persönlich angreifend), die scheinbar erfolgt ist, obwohl sie mir vorher zugesichert hatte, dass dies nicht passieren würde. In der besagten Mail stellte die Bankberaterin nun klar, dass ich die Abbuchung trotzdem heute systembedingt sichtbar sein müsse und ich morgen das Geld zurückerstattet bekäme. Nur dass sie dies eben alles in Großbuchstaben schrieb, weil sie offenbar von meiner Nachfrage genervt war.
Meiner Meinung nach kann ich aber nicht wissen, wie die Einzelheiten des Systems der Bank sind. Und wenn ich eine Annulation einer Abbuchung beantrage und diese auch bestätigt bekomme, und dann trotzdem eine Abbuchung auf dem Kontoauszug sehe, dann bekomme ich halt verständlicherweise einen Schock und bin aufgebracht. Trotzdem war meine Mail noch sachlich.
Meine Frage: War das Verhalten der Beraterin (Stichwort Großbuchstaben-Mail) angebracht. Gilt hier nicht für eine professionelle Bankangestellte der Grundsatz "Der Kunde ist König!", selbst wenn die Kundenbeschwerde in einem etwas "härteren" Ton verfasst ist? Eure Meinungen/Erfahrungen?
Das war beim Confed-Cup 2005 auch schon so: Abends spielte bei uns im Waldstadion Deutschland - Australien als offizielles Eröffnungsspiel und vorher gab es bereits Argentinien - Tunesien in Köln.