
grinch
28481
Wir (3 Studenten) fahren über Pfingsten in dieses Hotel:
http://www.hotel.de/Booking.aspx?lng=DE&h_hmid=87141&cpn=512&h_tab=2
Waren dort noch nicht, aber schlecht hört sich das nicht an. Ist recht günstig.
http://www.hotel.de/Booking.aspx?lng=DE&h_hmid=87141&cpn=512&h_tab=2
Waren dort noch nicht, aber schlecht hört sich das nicht an. Ist recht günstig.
Hello,
we're glad to hear that you'd like to know more about Eintracht Frankfurt!
What are you particularly interested in? I would recommend you to have a look at those information in English: http://www.eintracht.de/english/about_eintracht/
Have fun!
we're glad to hear that you'd like to know more about Eintracht Frankfurt!
What are you particularly interested in? I would recommend you to have a look at those information in English: http://www.eintracht.de/english/about_eintracht/
Have fun!
stefank schrieb:AYeboah schrieb:yeboah1981 schrieb:AYeboah schrieb:yeboah1981 schrieb:
Was steckt überhaupt hinter dieser Metapher? Was religiöses?
Modul 3 - Kommunikation und Arbeitstechniken
Aufgabe 2
Goebbels geht zur Wahrsagerin und fragt: Wie sieht es mit dem Endsieg aus?
Darauf Sie: Ihr müsst alle dran glauben.
Auf welchem sprachlinen Phänomen basiert dieser Witz? Erläutern Sie!
Nicht wirklich oder? Diese Redewendung kommt daher?
Glaube nicht, dass diese Redewenung daher kommt. Es soll wohl ein Witz sein. Wie schon geschrieben, verlangt diese Aufgabe von uns rauszufinden, welches Sprachliche Phänomen dahinter steckt.
Ich schreibe nun Denotation, erläutere es ein wenig und Punkt. Wie gesagt: Wenns nicht passt. Pech :P
Danke aufjeden Fall allen
Stop, stop, stop! Es wäre vielleicht besser gewesen, du hättest die eigentliche Fragestellung gleich geschrieben, statt eine andere Frage zu stellen.
Denotation ist die Grundbedeutung eines Wortes oder sprachlichen Ausdrucks, Konnotation die Nebenbedeutung. In dem angegebenen Witz wird mit beiden gespielt: Die Denotation von "ihr müsst alle dran glauben" bedeutet: Wenn ihr dran glaubt, schafft ihr den Endsieg. Die metaphorische Konnotation bedeutet: Ihr müsst alle sterben.
Unter Stefans Ausführung kann man einen Haken machen.
Mir ist auch kein Fachbegriff für das dargestellte Phänomen bekannt.
maultasche96 schrieb:
Nikolov: 2-3 Ein paar Patzer
Jung: 2
Franz: 2
Russ: 2-
Köhler: 2-3
Clark: 1- Wirklich richtig gut gespielt
Schwegler: 2
Korkmaz: 1- Klasse tor, klasse Dribblings, klasse Einsatz
Altintop: 2 Laufbereitschaft
Fenin: 2
Ochs: 2- 3 Paar fehlpässe
Alex Meier: 1-2 * 2 Tore sonst auch gut gespielt
Liberopoulos: Zu kurz
Das ist doch mal ein sinnvoller Thread.
------------- Fährmann ---------------
Jung -- Franz ------ Chris --- Spycher
--------- Clark ------- Schwegler ------
-- Ochs -----------------------Korkmaz
----------- Fenin ---- Altintiop ---------
Tipp gibt's nicht, da ich die SGE grundsätzlich nicht tippe.
------------- Fährmann ---------------
Jung -- Franz ------ Chris --- Spycher
--------- Clark ------- Schwegler ------
-- Ochs -----------------------Korkmaz
----------- Fenin ---- Altintiop ---------
Tipp gibt's nicht, da ich die SGE grundsätzlich nicht tippe.
Ohne Worte.