![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
grinch
28281
grinch schrieb:
Mann stelle sich vor, FF rundet nach 2006 die Karriere im Finale von Berlin ab.
Ist ja sogar sein dritter Anlauf. Mit Duisburg stand er auch im Finale. Hat schon mal ein Trainer drei verschiedene Außenseiterclubs ins Final gebracht? Beides male knappe Niederlagen gegen Bayern. Wäre wunderschön ihn im dritten Anlauf den Pokal hochhalten zu sehen.
Ich war mir 100 % sicher, dass Friedhelm das Ding heute macht. Und das Spiel war auch genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Nicht in die Favoritenrolle drängen lassen, sondern ganz geduldig auf den Fehler des Gegners lauern.
grinch schrieb:
Funkel, Ache und Touré würde ich es sehr gönnen.
Ja Mann!
grinch schrieb:
Funkel, Ache und Touré würde ich es sehr gönnen.
Also, das Finale wird für Funkel auf jeden Fall ein doppelter Knaller.
Lautern gegen den wahrscheinlichen Meister Leverkusen.
Mein Tipp: dann holt Funkel den Titel, der Ihm so lange vergönnt war.
Und der Fußball hat sein nächstes Märchen/Wunder. Bin mir sicher das es so kommen würde.
Begründung: Wenn Leverkusen Meister wird, werden sie dieses Spiel verkacken.
Lautern gegen Düsseldorf wäre für Funkel ebenso interessant, das er ja immer eine besondere Beziehung
zu den Düsseldorfern hatte.
Hier wird es sehr schwer mit einem Tipp.
Allerdings ist Düsseldorf noch im Aufstiegskampf drin. Das kann auch Konzentration kosten.
grinch schrieb:
Gibt es eigentlich mal einen Einwurf, nach dem wir den Ball behalten?!
Nur im Training. Das ist Taktik!
grinch schrieb:
Gibt es eigentlich mal einen Einwurf, nach dem wir den Ball behalten?!
Ja, angeblich im Jahre 1918. Soll zum Fall des Kaisers geführt haben.
grinch schrieb:
Gibt es eigentlich mal einen Einwurf, nach dem wir den Ball behalten?!
Nur im Training. Das ist Taktik!
grinch schrieb:
Ich verfolge ein Europacup-Spiel der Eintracht so gelangweilt, emotionslos und gleichgültig wie noch nie. Irgendwas ist da passiert.
Rückspiel gegen Basel in der Corona-Zeit
grinch schrieb:
Ich verfolge ein Europacup-Spiel der Eintracht so gelangweilt, emotionslos und gleichgültig wie noch nie. Irgendwas ist da passiert.
Geht mir genauso. Denke, ist eine Mischung aus Auftreten der Spieler, wie man sie wahrnimmt als Fan und die Tatsache, wie viele Spiele verlaufen
Hummels analysiert sehr interessant.
Wir bauen zu langsam auf und haben ständig did Tendenz nach hinten zu spielen.