
HappyViking
10607
Highland-Eagle schrieb:HappyViking schrieb:
Nun ist es aber so, dass ein Hamster Verein, Kleingarten Verein usw. selten wegen abgesprochen Massenschlägereien auf sich aufmerksam macht(und ja ich weiss, es gibt da Geschichten von Gewalt vom Kaffekränzchen der Landfrauen in Brunsbüttel...).
So lange sich Hools untereinander prügel, können sie dies gerne. Leider ist dies ja nicht immer der Fall. Zusätzlich scheint es ja eine gewisse Tendenz zur rechten Gewalt in einzelnen dieser Fangruppen zu geben(habe da einen Beitrag von der Sportreportage über Dortmund im Kopf) und ich denke in solchen Fälle ist es vielleicht gar nicht so dumm mit V-Leuten.
Stimmt absolut. Aber wegen des Verdachts auf leichte bis schwere Körperverletzung sollen jetzt V-Leute eingesetzt werden?
Wir reden hier immer noch über Fussballfans und keine Mafia-Clans oder Terrorzellen.
Mir fehlt da der geringste Ansatz einer Verhältnismäßigkeit der Mittel.
Wenn es rein um die Gewalt geht bin ich deiner Meinung, sollte es jedoch um den braunen Sumpf gehen finde ich durchaus das Verhältnis gewahrt(unter dem Vorbehalt, dass da im Fernsehen nich wieder einmal übertrieben wurde. Sie zeigten jedoch Bilder hoher Rechter Funktionäre die sich in Dortmund in die Fanszene gemischt haben und in Bestimmten Gruppen/Fanclubs das sagen haben und diese für ihre politischen Ziele misbrauchen)
Nun ist es aber so, dass ein Hamster Verein, Kleingarten Verein usw. selten wegen abgesprochen Massenschlägereien auf sich aufmerksam macht(und ja ich weiss, es gibt da Geschichten von Gewalt vom Kaffekränzchen der Landfrauen in Brunsbüttel...).
So lange sich Hools untereinander prügel, können sie dies gerne. Leider ist dies ja nicht immer der Fall. Zusätzlich scheint es ja eine gewisse Tendenz zur rechten Gewalt in einzelnen dieser Fangruppen zu geben(habe da einen Beitrag von der Sportreportage über Dortmund im Kopf) und ich denke in solchen Fälle ist es vielleicht gar nicht so dumm mit V-Leuten.
So lange sich Hools untereinander prügel, können sie dies gerne. Leider ist dies ja nicht immer der Fall. Zusätzlich scheint es ja eine gewisse Tendenz zur rechten Gewalt in einzelnen dieser Fangruppen zu geben(habe da einen Beitrag von der Sportreportage über Dortmund im Kopf) und ich denke in solchen Fälle ist es vielleicht gar nicht so dumm mit V-Leuten.
Ich denke, dass Lakic sogar sehr gut ins Bild passt. Es ist wie im letzten Winter als man 2 IV geholt hat um diese als Backup zu haben. War nicht so erfolgreich wie erhofft hat aber z B sogar noch diese Saison vielleicht 1-2 Punkte gerettet. Denke Lakic ist genauso eine Zwischenlösung, ein gestandener Profi, der z Zt nichts reisst aber früher mal erfolgreich war. Kennt die Liga und AV schätzt ihn scheinbar als gut genug ein. Wenn er kommt wird er vielleicht das gleiche Schicksal wie Heiko erleiden oder nach und nach RF oder er schlägt ein und hilft mehr als nur ein paar Punkte zu retten, alles in allem eine Sicherheitslösung um im Sommer den nächsten Schritt zu machen und mit genügend Back ups in die RR zu gehen.
Gibt es hier jemand der Terra Nova gesehen hat?
HansVanBreukelen schrieb:
Ich habe mich mal für meine Eltern mit dem Thema Kabel-Festplattenreceiver auseinandergesetzt.
Fakt ist: Da gibt es nicht mehr so viel gescheite und aktuelle Dinge, weil die aktuellen Flachbildschirme (inzwischen auch die "billigen" Geräte) über die Aufnahmefunktion via externe Festplatte verfügen und dann über das EPG programmiert werden.
Andere Frage: weshalb nicht gleich einen Media Center. Kosten fast nix mehr. Lassen sich für alle Betriebssysteme finden, normal mit einer externen HD ausrüsten und leicht von/auf den PC streamen.
ZB der hier.
Habe hier von den Vorgänger: Pioneer. Sehr zufrieden.
stormfather3001 schrieb:
Nene, so schnell darf der nicht nach unten, dafür ist mir die Sache zu wichtig, zumindest bis nach den Ferien, damit sich noch ein paar Leute informieren können.
Übrigens achtet mal darauf!
Die unscheinbaren Din A 4 Zettel, die an den Patiententüren hängen, mit der Aufschrift
"Bitte vor dem Betreten des Zimmers im Schwesternzimmer melden"
Wieviele Zettel dieser Art auf den Stationen hängen, ihr könnt davon ausgehen, dass sich darin ein Keimträger befindet,
Du hast sicher teilweise recht, wobei da auch Viren (norovirus ua.) oder andere Keime darunter fallen. Desweiteren gibt es leider Patienten die selten Besuch erhalten und wo entweder der Stationsarzt oder die Schwestern mit den Angehörigen reden müssen, auch hierzu werden diese Schilder gerne genommen.
Mickey_ffm schrieb:
Ich habe jedes FSV Spiel gesehen und Heubach gehört zu den Top 3 IVs in der 2. Liga. Den würde ich sofort holen!
Kenne ihn nicht, wenn er aber so gut ist wie alle sagen, kaufen, Kempf an den FSV ausleihen und alle haben einen nutzen davon.
sgevolker schrieb:Stoppdenbus schrieb:sgevolker schrieb:Mainhattener schrieb:
Carew wäre mit einem Leistungsbezogenen Vertrag eine Möglichkeit.
Hört sich interessant an.
Finde ich auch. Bestimmt will der es allen noch mal zeigen.
Keine Ahnung ob das so ist, aber ein großes Risiko wäre es nicht und qualität hatte er ja mal.
Er wäre ein Risiko. Sein Spiel ist sehr Körper betont, und der scheint wohl nicht mehr so mit zu machen. Außerdem hat er früher schon sehr viel arbeiten müssen um überhaupt in Form zu kommen, die Motivation dazu scheint wohl auch nachgelassen zu haben. Eher Finger weg!
Akvavit - Oseberg Skipet, Aquavit nach Wikinger Art, gibt es aber wohl nur in Norwegen
cityslicker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich muss c-e da schon recht geben. Wenn ich einen Neuanfang will und unbedingt wieder spielen möchte, dann muss ich auch mal auf meinen Urlaub verzichten und mich auf meinen neuen AG vorbereiten.
Nein, macht er nicht. Dafür frisst er sich wie jedes Jahr wieder eine Wampe an und kommt übergewichtig und alles andere als fit zum Trainingsstart. Leider lernresistent!
Sollte er sich für den Urlaub einen Trainingsplan erstellt haben und kommt halbwegs fit zu uns, soll er die Chance kriegen. Ansonsten gebe ich euch recht.
Ich denke es gibt noch ein weiteres Problem, der Wechsel ist ja wohl alles andere als in trockenen Tüchern. Klar hat er mehr als genug Zeit mit seinen Lieben in den letzten Monaten verbringen können, kann mir andererseits vorstellen, dass seine Situation in Wolfsburg nicht nur Spass macht und ein Urlaub ihm da vielleicht hilft aufzutanken....
giordani schrieb:
Handbrake. OpenSource und free
http://handbrake.fr/
Howto für den Kindle und Handbrake
http://blogkindle.com/2012/02/kindle-fire-video-conversion/
+1
oder smartconverter. Habe beide nur fürs iPhone und iPad benutzt, allerdings ohne Probleme.
stormfather3001 schrieb:stormfather3001 schrieb:miraculix250 schrieb:
OK, wo fang ich da jetzt an? Am besten mit dem wichtigsten Punkt:
Gute Besserung an dich. Auf dass die letzte OP geglückt ist und du nun die Genesung angehen kannst. Und wie schon jemand sagte... heuer kann es sich auch nach einer Unterschenkelamputation gut leben. Der Prothesen-Technik sei dank.
Weiterhin noch ein paar Sachen zu MRSA, ESBL, Mikrobiologie, Desinfektionsmitteln, Antibiotika, Resistanzentwicklung und letztendlich den "holländischen Weg" (warum die uns in so vielem voraus sind ist mir ein Rätsel? Gesundheitspolitik, Bildungspolitik, Drogenpolitik... nur beim Fussball sicher nicht ).
Wie du ja schon richtig gesagt hast, handelt es sich bei MRSA um multi-resistant staphylococcus aureus. ESBL steht für "extended spectrum beta-lactamase" und bescheibt keine Bakterienart, sondern einen Genotyp, welcher bei diversen Bakterien (meist gram-negative Bakterien, wie etwa E. coli) beobachtet werden kann.
S. aureus ist ein sehr weit verbreitetes Bakterium und eigentlich überall zu finden. Dabei ist es in der Regel nicht pathogen, dh. krankheitserregend. Es besiedelt ua. die Haut des Menschen. Halb so wild. Problematisch wird es bei, wie du schon sagtest, immungeschwächten Menschen, da hier die körpereigene Abwehr kaum oder garnicht funktioniert. Denn S. aureus besitzt diverse Pathogenitätsfaktoren. Pathogenitätsfaktoren sind Eigenschaften, welche unter bestimmten Bedingungen beim Wirt (in dem Falle beim Menschen) Krankheiten auslösen können. Das können zb. gewisse Gene sein, die für Proteine kodieren, welche die Schädigung des Wirtes bewirken - sei es nun direkt oder über die Produktion von Toxinen oder ähnliches.
Da bei Immunschwäche (oder sonstigen ungünstigen Umständen) die Bakterien nicht rechtzeitig von den Abwehrzellen beseitigt werden kommt es zur Krankheit. Im Falle von S. aureus können die Atemwege betroffen sein, aber auch Sepsis ("Blutvergiftung") und andere Krankheitsbilder sind möglich. Um in diesem Falle Bakterien bekämpfen zu können werden Antibiotika eingesetzt.
Antibiotika sind Stoffe, welche im Allgemeinen die Vermehrung (bakteriostatisch) hemmen oder die Bakterien abtöten (bakteriozid). Auch diverse Stoffe, welche gegen Pathogene wirken, welche nicht zu den Bakterien zählen (Viren, Protozoen) werden zu den Antibiotika gezählt, sind für die weitere Betrachtung an dieser Stelle jedoch irrelevant.
Gegen bakterielle Infektionen eingesetzte Antibiotika weisen Eigenschaften auf, welche lebensnotwendige Vorgänge in Bakterien blockieren. Dabei beeinflussen sie nicht die Funktionsweise in Zellen des Menschen. So wirken einige Antibiotika dahingehend, dass sie die Proteinsynthese in Bakterien lahmlegen. Proteine bestehen aus verknüpften Aminosäuren. Diese werden anhand der Basensequenz (3 Basen = 1 Aminosäure) einer Vorlage, der sog. mRNA (oder messenger-RNA), durch das Ribosom kovalent verknüpft. Das Ribosom kommt in allen Zellen vor. Allerdings unterscheidet sich die Struktur des bakteriellen Ribosoms von der des menschlichen Ribosoms. Bakterien besitzen sog. 70S-Ribosomen. Eukaryoten (und somit auch der Mensch) weisen 80S-Ribosomen auf. Dieser Unterschied ermöglicht es, bakterielle 70S-Ribosomen über Antibiotika zu blockieren, ohne gleichzeitig das eukaryotische 80S-Ribosom zu beeinträchtigen. Denn das wäre schlecht, da tödlich. Ein Beispiel für ein solches Antibiotikum wäre das Makrolidantibiotikum "Erythromycin". Aber auch Tetracycline gehören zu dieser Klasse, welche bakteriostatisch wirkt.
Ein weiterer, bakterien-spezifischer Angriffsort für Antibiotika ist die bakterielle Zellwand. So kann die Synthese der Zellwand gehemmt werden. Die Zellwand wird löchrig. Das osmotische Gleichgewicht wird gestört. Das Bakterium platzt und ist put. Zu dieser Gruppe der bakteriolytischen (bzw. bakterioziden) Antibiotika-Klasse gehören etwa beta-Lactame. Weitere, bakterienspezifische Wirkmechnismen diverser Antibiotika sind bekannt und werden ausgenutzt. Allerdings will ich auf die Beschreibung dieser an der Stelle verzichten, um den Rahmen nicht zu sprengen.
Das Problem ist nun jedoch, dass Bakterien den Antibiotika nicht schutzlos gegenüber stehen. Es können sich sogenannte Resistenzen entwickeln. Und die Möglichkeiten der Resistenzentwicklung sind vielfältig. Denkbar ist etwa eine Mutation im Genom eines Bakteriums. Beispielsweise könnte ein spezifisches Enzym, welches für die Zellwandsynthese nötig ist und durch Antibiotika blockiert wird, durch eine Amplifikation (bzw. Verfielfältigung) des entsprechenden Gens in sehr viel größeren Mengen vom Bakterium hergestellt werden. Somit sind nun, trotz Antibiotika, noch ausreichend funktionstüchtige Enzyme vorhanden. Eine weitere Möglichkeit der Resistanzbildung wäre auch eine Mutation eines Gens, dessen Genprodukt Ziel eines Antibiotikums ist. Im Extremfall kann es ausreichen, eine einzige Base in der Gensequenz zu verändern. Das anhand des Gens synthetisierte Proteine besitzt nun an einer spezifischen Stelle eine andere Aminosäure als zuvor und weist eine veränderte Struktur auf. Sofern die Funktionalität weiter gegeben ist, jedoch das Antibiotikum nun nicht mehr binden und blockieren kann, ist eine Resistenz entstanden. Weitere Resistenzmechanismen können Gene sein, welche für Proteine kodieren, die Antibiotika wieder aus der Bakterienzelle befördern, bevor diese ihre Arbeit verrichten können. Oder die Antibiotika einfach abbauen. Ein prominentes Beispiel hierfür ist das Enzym beta-Lactamase. Namensgeber für ESBL. Es gibt diverse beta-Lactam-Antibiotika, die sich hinsichtlich der Grundstruktur gleichen, aber diverse Modifikationen tragen. Normale beta-Lactamase spaltet die beta-Lactam-Ringe einiger beta-Lactam-Antibiotika. Extended spectrum beta-Lactamase spaltet praktisch alle beta-Lactam-Antibiotika, ungeachtet ihrer Modifikation. Und somit sind bei diesen Bakterien beta-Lactam-Antibiotika wirkungslos (wobei es auch hier mittlerweile Gegenmittel gegen das Gegenmittel gibt, die in extremen Fällen eingesetzt werden).
Die Entstehung von Resistenzen nach dem og. Muster ist kein Hokuspokus, sondern ganz normale Evolution. Eine genetische Mutation führt zu Vorteilen unter bestimmten Bedingungen. Und wenn diese Bedingung eintritt, in diesem Falle die Antibiotika-Therapie, haben entsprechend ausgerüstete Bakterien einen Vorteil. Sie überleben, wo ihre nicht-resistenten Artgenossen hopps gehen. Sie breiten sich folglich schneller aus. Und mit ihnen die Resistenz. Erschwerend kommt hinzu, dass Bakterien auch genetisches Material untereinander über diverse Mechanismen austauschen können. Erwirbt ein Bakterium durch den og. Prozess eine Resistenz, kann es diese u.U. auf weitere Bakterien übertragen. Und das ganze kann sogar, unter bestimmten Voraussetzungen, artübergreifend funktionieren. Da Selektionsdruck, also in diesem Falle die Gabe von Antibiotika, die evolutive Entwicklung beschleunigt, ist auch die massenhafte Gabe von Antibiotika in der Tiermast ein Skandal, der nicht genug Aufmerksamkeit bekommt. Aber das ist ein anderes Thema, dass eigentlich gesondert diskutiert gehört. Auch wird nun wohl sofort klar, wieso man Antibiotika grundsätzlich solange nehmen MUSS, bis die Infektion sicher überwunden ist. Nämlich um sicherzustellen, dass die Abwehrzellen genug Zeit haben sich noch mit einer Hand voll Bakterien zu beschäftigen, welche Resistenzen ausgebildet haben könnten. Packen dies die Abwehrzellen nicht, da noch zu viele Bakterien (auch normale ohne Resistenz) vorhanden sind, flammt die Infektion wieder auf. Aber diesmal mit einem sehr hohen Anteil an resistenten Bakterien. Und das ist schlecht.
MRSA sind ein Produkt einer solchen Evolution. Die entsprechenden Stämme von. S. aureus haben über die Zeit, dank des reichlich vorhandenen Selektionsdruckes durch übermässige und unsachgemäße Anwendung von Antibiotika, etliche Resistenzmechanismen entwickelt bzw. erworben. Somit sind sie gegen fast alle Antibiotika resistent und können nicht mehr mit diesen bekämpft werden. Als Folge können Krankheitsverläufe auftreten, wie du sie nun durchleben muss.
Wichtig ist mir noch zu Erwähnen, dass Antibiotika und Desinfektionsmittel zwei grundverschiedene Dinge sind. Zum einen möchte ich das erwähnen, da du in deinem Post diese Begriffe wohl irrtümlicherweise synonym verwendet hast. Und weil MRSA nicht gegen Desinfektionsmittel resistent geworden sind. Desinfektionsmittel können chemisch wirkende Substanzen sein, wie reiner Ethanol. Oder große Hitze, etwa durch einen Autoklaven. Aber auch UV-Strahlung wird zur Desinfektion, etwa von Sterilbanches im Bereich der Biologie oder mWn. auch zur Desinfektion eines OP-Saals, weitläufig eingesetzt. Daher ist entsprechend gewissenhafte, saubere Arbeit im Krankenhaus so wichtig. Denn hier kommen viele Pathogene zusammen, es entwickeln sich schnell neue Stämme. Die uU. dann auch erweiterte Resistenzeigenschaften aufweisen.
Und dies ist nun die perfekte Überleitung zum "holländischen Modell". Denn dabei geht es nicht nur um effizientere Isolation von betroffenen Patienten. Auch wird dort sehr viel mehr Geld in Hygiene investiert. Wurden in Deutschland früher OP-Sääle täglich über Nacht mittels UV-Licht deinfiziert, so geschieht dies heuer vielleicht noch alle 3-4 Nächte. Denn eine Nacht bestrahlen mit UV-Licht kostet. Aber auch an der Anzahl und der Qualifikation der Reinigungskräfte wird massiv gespart. Desinfektionsmittel kosten auch, und auch hier wird gespart. Diese Sparmanie ist in Holland nicht so ausgeprägt, da man sich dort scheinbar bewusst ist, dass die langfristig zu erwartenden Kosten durch Ausbreitung von MRSA und Konsorten sehr viel höher sind als eine gescheite Hygiene in Krankenhäusern. Die geringere Anzahl an betroffenen Patienten, die wie du leiden müssen, ist da scheinbar nur das Bonbon.
Es lässt sich also sagen, dass letztlich der Sparzwang bei den Krankenkassen (bzw. der unweigerlich folgende Sparzwang bei Krankenhäusern) eine der Hauptursachen für die rasante Ausbreitung von multiresistenten Bakterien ist. Dies ist übrigens auch einer der Gründe, wieso mir der Privatisierungswahn bei Krankenhäusern so sauer aufstößt. Denn jedes Kind weiss doch: Private Unternehmen arbeiten IMMER Gewinnorientiert. Und dabei wird exzessives Sparen auch an solchen Dingen wie Hygiene und Personal (hinsichtlich Qualifikation und Quantität) als legitimes Werkzeug zur Gewinnmaximierung angesehen. Und die Zeche zahlt dann der Patient. Hurra!
Aber auch noch eine kleine Moralkeule zieh ich dir am Ende, trotz deiner beschissenen Situation, über. Wenn du schon weisst, wie wichtig gescheite Quarantäne ist, um eine weitere Ausbreitung multiresistenter Bakterien zu verhindern, dann versuch doch nicht dieser zu entwischen. Die, die deshalb von deiner Art des Leids verschont bleiben, werden es dir danken. Vor diesem Hintergrund ist deine Unterbringung ohne eigenes Bad aber natürlich auch nicht hinnehmbar. Die Gründe vermute ich allerdings weniger bei böswilligen Krankenschwestern als vielmehr bei den Sparbrötchen im Gesundheitsministerium und bei den Krankenkassen. Zu guter letzt noch, weil ich schon die Krankenschwestern erwähnt habe: An diesen deinen verständlichen Frust rauszulassen bringt dir nix und den Schwestern nix. Denn die sind, nach den Patienten, die zweiärmsten Schweine im System. Schreib lieber mal mit deiner Story einen Brief an den Gesundheitsminister. Oder die Presse. Das würde mehr bringen.
Also dann weiterhin noch gute Besserung. Auf dass sich für dich alles wieder zum Guten wendet. Ich drücke dir beide Daumen!
Erst mal schönen Dank für Deinen ausführlichen, informativen und expliziten Beitrag.
Nicht ganz einfach zu lesen und zu verstehen, da doch einige spezielle Fachwörter drin sind.
Ich bin nur ein dummer Bub". Hauptschulabschluss 1973!
Ich nahm beim lesen an, dass Du Mediziner, Laborfuzzie oder Biologe bist, habe eben nachgeschaut, ich nehme an Du studierst irgendwas davon!
Eine kleine Anekdote, die eigentlich noch in meinen Anfangspost gehört und einige Deiner Fragen beantworten wird:
Ich war sehr unzufrieden, da ich Tagelang keinen Chirurgen zu Gesicht bekam. Glaubte gar vergessen worden zu sein auf dieser Fremdstation und redete mir schon eine Sepsis der inneren Organe ein.
Da dachte ich mir, den Haxen kannst Du Dir auch in Heidelberg abhacken lassen.
Ich schaffte es und telefonierte sehr lange mit einem Oberarzt der Gefäßchirurgie in Heidelberg.
Dieser riet mir dann auch an, wenn die Chirurgen nicht zu mir kommen, dann soll ich die Chirurgen aufsuchen.
Er versicherte mir auch, dass diese Chirurgen super Ärzte seien, da er sie aus der Studienzeit kenne.
Ich mit meinem Rolli auf die Gefäßstation zur Stationsleitung, eine sehr offenherzige und freundliche Begrüßung von allen, da die mich ja schon kannten.
Dann kam die Frage: "Wie es mir denn gehe" ich erwiderte: "Schlecht, ich möchte gerne einen Chirurgen sprechen"
Die Dame hatte ein kurzes Telefonat mit der Stationsärztin (schwanger)
Im selben Moment wurde ich sehr harsch, unfreundlich und mit ausgestrecktem Arm der Station verwiesen, mit den Worten: "Herr XY, sie haben hier nichts zu suchen, bitte sofort die Station verlassen, gehen sie auf ihre Station, in ihr Zimmer, sie dürfen hier gar nicht sein".
Ich fragte nach dem Sekretariat des Chefarztes, mir wurde auch geantwortet.
Ich auf die Station wo sich das Sekretariat des Chefarztes befindet.
Da kam mir ein eine Schwester, die ich vom Sommer kannte und ein Pfleger entgegen.
Ich frage nach dem Büro, stehe 3 Meter davor, Pfleger klopft und fragt freundlich, Schwester: "Hat der Herr XY nicht MRSA, der darf gar nicht ins Wartezimmer"
"Anschnallen"
Kommt die Oberärztin raus geschossen, schließt die Tür, hängt förmlich rücklings an der Tür bzw. im Türrahmen, die Türklinke in der Hand, so als wenn ich Ebola hätte!
Mit piepsiger Stimme:
Herr XY, ich darf gar nicht mit Ihnen reden Mimimimimi bitte haben sie Verständnis Mimimimimi, ich bin schwanger Mimimimimi, gehen sie bitte auf ihre Station, in ihr Zimmer Mimimimimi"!
Ich bin bald abgebrochen.
Ich: "MRSA ist keine meldepflichtige Infektionskrankheit"
Sie MRSA ist aber eine Isolationspflichtige Infektionskrankheit"
Die selbe Ärztin, die mitverantwortlich war, dass ich im Mai mit offenem Fuß und MRSA in die offene Wildnis entlassen wurde, zu Freundin und Kind, Freigang in die Stadt nach Belieben, zieht hier so eine Wambule ab, die selbe Ärztin will mir jetzt eine Isolationspflicht angedeihen?
Ich lach mich tot!
Ich wurde im Mai nicht entlassen, sondern rausgeschmissen, weil nach 11 Wochen (fast 3 Monate) nämlich „Schluss mit Lustig“ da zahlt die Krankenkasse nur noch in Ausnahmefällen.
Na dann bin ich erst mal losgetuckert, ihr wisst schon wohin.
.
Das habe ich in den 15 Wochen so oft gehört. "Isolationspflichtig"
Das steht in unserer Krankenhausverordnung, das steht in einer Verordnung des Gesundheitsamtes, das steht in einem Schreiben des Bundesgesundheitsamtes.
Dazu sage ich Schwachsinn, Schwachsinn und nochmal großer Schwachsinn
In den 15 Wochen konnte mir keiner der Schwestern, Pfleger, Ärzte auch nur ein Papier vorlegen, in dem das drin gestanden hätte!
Soll es doch drinstehen, es hat keine Rechtsgültigkeit, weil es nicht im Gesetz steht.
MRSA ist nicht Isolationspflichtig. Da kann einer erzählen, was er will.
Durch anonyme Isolation anderen helfen, bringt gar nix. Ich bin da eher der Anarchist.
Eine Isolationspflicht kann nur höchst richterlich angeordnet und durchgesetzt werden.
Ich bin doch kein Knasti!
Dann soll mir der Richter 2 Vollzugsbeamte vor die Tür stellen, die 24 Std. rund um die Uhr die Isolationspflicht überwachen, denn abschließen dürfen die nicht, das ist doch keine Isolationshaft.
Und wenn die Bube schön brav sind und mir en Aschebecher reinstellen, dann halte ich auch mal einen Moment Ruhe, ansonsten müssen die mir mind. 16 Std. am Tag erklären, warum ich da drin bin.
Da kann ich nämlich ganz schön nervig sein.
Und wenn auf jeder Station, in jedem Krankenhaus 10 Mann Wache stehen, wird man vllt. über die Kosten der Gesundheit und der Überwachung debattieren.
(Krankenkassen 21 Milliarden Überschuss, ich lach mich schon wieder tot)
Willst Du wissen, wie es mir wirklich geht?
Ich fresse 10 verschiedene Pillen jeden Tag, 15 insgesamt, ich spritze seit fast 48 Jahren Insulin, grauer Star, beginnender grüner Star, ich kann mein eigenes Wort nicht mehr lesen, komme bei Fred`s kaum noch nach, weder mit dem lesen, noch mit dem schreiben, habe manchmal auch gar keine Lust mehr, weil das alles eine graurote Scheiße ist.
Im Sept. 2005 kurz hinter einander 2 Schlaganfälle, (viel Glück gehabt) ich stehe morgens auf, als wenn ich 1 Flasche Wodka gesoffen hätte, gehe abends ins Bett, als hätte ich 2 gesoffen. Zwischendurch muss ich aufpassen, das ich mit meinem Gehbock nicht nach rechts auf die Fresse falle.
Sicher fühle ich mich nur auf dem Bürostuhl, im Rolli oder bis vor 10 Monaten im Auto, da habe ich 4 Räder unter mir.
Ich mache dafür niemanden verantwortlich, höre mir seit 48 Jahren das Geheule über die Folgen eines nicht richtig eingestellten Diabetes an, Hurra, höre mir seit knapp 40 Jahren das Geheule über die Folgen des Rauchens an, haha
Glaubst Du ich lasse mir von jemandem ne F... auf den Backen malen oder was vom toten Gaul erzählen?
Ich soll einen Brief schreiben, an die Presse oder das Bundesgesundheitsministerium.
Im Lebe ned!
Da sitz ich 3 Std. vorm PC bis ich das große A gefunden habe, geschweige denn einen sinnergebenden Brief habe.
Da brauch ich schon so ne gewiefte Type wie Dich, Bier und selbstgemachter Ebbelwein stehen immer kalt.
Sorry, natürlich habe ich die Geschichte mit den Antibiotika vollkommen außer Acht gelassen.
Hi, und auch von mir erst einmal gute Besserung. Miraculix250 hat ja sehr schön über MRSA, Antibiotika(AB), Desinfektionsmittel usw. geschrieben. Wie man menschlich behandelt wird, das ist leider unabhängig vom Beruf des Gegenübers, Ärzte und Krankenschwestern sind auch nur Menschen, und es gibt sie in allen Schattierungen, will sagen welche die sich benehmen und leider genügend die es nicht können. Um noch einmal auf die Situation mit der Ärztin zusprechen zu kommen. Schwangere werden oft als Immungeschwächt angesehen, allerdings, solange sie dich, speziell deine Wunde nicht berührt, so besteht sicher keine Gefahr für sie. Allerdings evt. trotzdem für andere, auf einer Station sind öfters Patienten mit reduzierter Abwehr und mit etwas Pech gerutscht der Verband, ein wenig Zellstoff liegt plötzlich auf dem Gang, ein anderer Patient hebt es auf usw....viele Möglichkeiten, deshalb besser Vorsicht. Angestellte mit MRSA werden auch freigestellt bis man negativ getestet ist. Das bedeutet man kann alles machen so lange man die normalen Hygieneregeln beachtet und keinen engen Umgang mit Immungeschwächten hat.
Zur Ursache des Übels gibt es neben dem Spardiktat noch mehrere Gründe, am Anfang hat man das Problem nicht ernst genommen. Dieses begünstigte das Ausbreiten am Anfang, vor allem weil man in D auch sehr gerne, zum Teil übertrieben viel AB benutzt. Daher trafen/treffen MRSA gerne unbesiedelte Flächen und breiten sich noch schneller aus und mehr AB mehr genetischer Druck mit grösserer Wahrscheinlichkeit für neue Resistenzen. Ein weiteres Problem ist die Lehre der Hygiene. In den 70er und 80er Jahre war Deutschland hier sehr weit vorne, dann kamen immer mehr bedenken ua wegen steigender Resistenzen gegenüber zu sterilen Verhältnissen. Leider wird dies zum Teil ad absurdum heutzutage geführt. und die Hygiene unter diesem Vorwand immer mehr zurückgedrängt.
concordia-eagle schrieb:HappyViking schrieb:
Hier ist zwar beileibe nicht alles Gold was glänzt: http://www.trolljenta.no/pic/div/elch.jpg aber ich kann es nur empfehlen!
Da ist es mir entschieden zu kalt, hats im Sommer zu viel Mücken und ein ansatzweise richtiges Verhältnis zwischen Tag und Nacht geht denen auch ab.
Winter ist eigentlich angenehm, kommt drauf an wo man wohnt. Im Landes Inneren, bei Lillehammer und Røros oft Temperaturen zwischen -10 und -20 C, Røros einer der kätesten Regionen hier. Das komische ist, die Kälte ist nicht so unangenehm wie in FFM. Die Luft ist trocken und man kann bis -15C gut Fahrrad fahren. Im Sommer gibt es sicher Gegenden mit vielen Mücken, hier im Süden sehr wenige. Kann mich schon nicht mehr an meinen letzen Mückenstich entsinnen...
Ffm60ziger schrieb:
hmm weiter gehts:
Plagiatsvorwurf gegen Ministerin
Der Tagesspiegel berichtet:
http://www.tagesspiegel.de/politik/plagiatsverdacht-gruene-fordern-restlose-aufklaerung-von-annette-schavan/6580304.html
"Dass die Plagiatsvorwürfe nun Annette Schavan treffen ist besonders brisant, weil sie mit ihren Äußerungen zur Plagiatsaffäre von Karl-Theodor zu Guttenberg auch zu seinem Rücktritt als Bundesverteidigungsminister beigetragen hat.
Die CDU-Vize hatte in einem Interview zum Fall Guttenberg gesagt: "Ich schäme mich nicht nur heimlich."
Schavan gilt als enge Vertraute von Angela Merkel.
Eine Plagiatsaffäre würde ihre Reputation als Wissenschaftsministerin und damit als eine Art Gralshütterin der Normen für wissenschaftliches Arbeiten gefährden."
Hier kann man wers versteht ( ich nicht so) weiterlesen !
http://schavanplag.wordpress.com/
"Dieser Blog dokumentiert mutmaßliche Plagiate in der 1980 an der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf eingereichten Dissertation von Prof. Dr. Annette Schavan. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die betroffenen Seiten:
Insgesamt sind dies 56 von 325 “Netto”-Seiten der Dissertation (Inhalts- und Literaturverzeichnis nicht mitgezählt) aus 25 Quellen. Ich habe die nicht oder nicht ausreichend kenntlich gemachten Passagen in zwei Kategorien eingeteilt: In Kategorie A finden sich die m.E. schwerwiegenderen Plagiate, in Kategorie B die nicht ganz so gravierenden."
Scheint jetzt ernst zu werden: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/plagiatsvorwuerfe-spd-erhoeht-druck-auf-schavan-a-874522.html
Hier ist zwar beileibe nicht alles Gold was glänzt: http://www.trolljenta.no/pic/div/elch.jpg aber ich kann es nur empfehlen!
Schau mal hier auf der Seite: http://www.druckkosten.de/.
sternschuppen schrieb:HappyViking schrieb:sternschuppen schrieb:HappyViking schrieb:sternschuppen schrieb:Aragorn schrieb:
Ich kann diese Geblubber von "verraten & verkauft" nicht mehr hören! Das im Profi-Fußball Geld nicht eine ganz so unerhebliche Rolle spielt, ist wahrscheinlich einigen hier entgangen!
ok.
dann gehts um das sportliche:
wo spielt er?
wie oft spielt er?
upps...
es wäre schon ganz interessant zu wissen, warum er trotz eines notenschnitt`s von 3,42 nicht mehr im kader ist.
immerhin ist das besser als alles was wir aktuell auf seiner position im kader haben.
dieser transfer wird unruhe reinbringen. da ist es schon fast egal ob von innen oder von aussen.
schade, dass man diese baustelle aufmacht.
mir ist es jetzt auch egal, ob er kommt oder nicht.
im sommer ist er wieder weg und gut ist.
andernfalls könnte man ja auch alle tasmanen zurückholen, sie wissen ja nun, wie gut sie es in frankfurt hatten.
Die andere Frage ist ja, warum sollte ein guter IV, der Stammspieler in seinem Verein ist zu uns kommen um auf der Bank platz zu nehmen?
AV hatt MR trainiert, er kennt ihn sicher mit samt seinen Stärken und Schwächen. Er wird sicher erfahren haben was man mit ihm plant und sichvielleicht eher Einsatzzeiten ausrechnen als in Wolfsburg welches eher für einen gewissen Ehrgeiz sprechen würde. So kommt jetzt die Winterpause und alle erhalten einen individuellen Trainingsplan. Sollte der von MR nicht eingehalten werden wird dies sicher seine Chance auf einen schnellen Einsatz in der 1. Elf deutlich mindern und AV weiss wo er ihn hat. Dann wird der Sommer kommen MR wird gehen und hoffentlich ein hungriger, junger IV kommen der den Etablierten Dampf macht.
das ist der falsche ansatz!
nochmal, ...mir geht es nur um das sportliche!
alles andere ist für einen fussballer normal.
russ hat sich immer in anderen regionen gesehen, hatte andere ansprüche. das ist ok. soll er als leistungssportler auch haben.
ich fand, genauso wie bei einem gewissen herrn ochs, dass sie unter realitätsverlust litten.
wenn die eintracht perspektivisch besser werden möchte, dann benötigen wir einen iv der besser als die anderen ist.
genauso im sturm.
damit werden wir auch in der breite besser und ich sehe nicht, wo wir noch weiteres geld für die breite ausgeben müssen.
also handelt es sich um 2 zukäufe.
wir benötigen auf diesen beiden positionen jeweils einen spieler, der uns in den nächsten 1,5 jahren weiter bringt.
wenn das die sportliche leitung so sieht, dass er auf höherem niveau spielen wird, als zambrano und anderson, dann wäre die verpflichtung ok.
aber als backup, mit der vergangenheit bei uns, mit seinen letzten 1,5 jahren in wolfsburg sehe ich da keinen sinn.
da sehe ich persönlich lieber einen butscher und ab nächstes jahr einen kempf.
ich weiss ja net, ob es den max_merkel hier noch unter anderem namen gibt.
...aber ein schönes wort von ihm war oft "füllstoff".
davon hatten wir in den letzten jahren genug!
der weg mit hungrigen, jungen spielern hat schon 2x funktioniert.
da passt aus meiner sicht ein russ nicht mehr rein.
Ich glaube nur nicht dass dies das Ziel ist jetzt in der Winterpause. Man will ein Backup und nicht einen der den 2 Gesetzten konkurenz macht. Wir hatten ja leider schon die Situation wo beide IV ausgefallen waren, deshalb brauchen wir einen der sofort hilft, den der Trainer kennt und nicht murrt wenn er auf der Bank sitzt. Wenn er kommt dann ist er mit Butscher das Ersatzpäarchen, im Sommer kommt dann ein hoffentlich besserer Ersatz der Bamba und Zambrano ordentlich Druck macht.
warum spare ich mir das geld dann nicht? noch 3 siege und der klassenerhalt dürfte gesichert sein. dann packe ich das geld doch lieber als prämien in die mannschaft, die diese aussergewöhliche leistung geschaft und uns soviel freude bereitet hat.
...oder verwende es für rode und/oder jung.
die leistung dürfte in den nächsten monaten eh schwer zu halten oder zu toppen sein.
da ist es doch völlig egal, wer in der innenverteidigung steht
Siehe auch ein Fred in Unsere Eintracht der genau das diskutiert, und ja ich kann mir durchaus denken, dass man hier sparen könnte, allerdings wird HB dies sicher nicht machen nachdem ua der Niedergang vor ein paar Jahren angeblich am fehlenden Willen für den Kauf eines IV lag..
Nein, nicht verhindern, aber zumindest ein Versuch mitzubekommen was vorgeht. Diesen Glauben habe ich trotz der NSU und den dort eingesetzten V-Leuten, vieleicht auch oder gerade weil sich doch der ein oder andere Fussball Fan unter diesen Chaoten befindet der nicht nach Rechts tendiert sonder nur wegen des Fussballs, der Zusammengehörigkeit und meinetwegen auch wegen des Prügelns in einer solchen Gruppe ist.