
HarryHirsch
8413
#
HarryHirsch
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-von-heute-Polizeigewalt-gegen-Eintracht-Fan&folder=sites&site=news_detail&news_id=10139&gal_id=61&bild_nr=1
http://m.fnp.de/lokales/frankfurt/Rennklub-ignoriert-Buergerentscheid;art675,1462220?fCMS=haouvnenr4i9ttghs74nic59s4
Verlieren können muss gelernt sein.
Verlieren können muss gelernt sein.
FR
'
Der Bürgermeister und der Präsident des Rennklubs Frankfurt, Manfred Louven, schüttelten sich vor den Kameras die Hand. Louven aber kündigte zugleich an, dass der Rennklub weiter für den Turf kämpfen werde. Er rief zu einem „runden Tisch“ auf, an dem sich jetzt Stadt, DFB und Rennklub zusammensetzen müssten. Nach wie vor sei „eine Koexistenz von DFB und Rennbahn“ möglich.
Die Galopprennbahn könne außerhalb der Renntage als „Geläuf für Jogis Jungs“ dienen. Louven erklärte zugleich, dass es jetzt eine „juristische Auseinandersetzung“ um die Rennbahn geben werde. Der frühere Mitbesitzer der Anlage, der Steuerberater Manfred Hellwig, werde die Übertragung seines 49-prozentigen Anteils an die Stadt rückgängig machen.'
Mal schauen, was die nächsten Tage/ Wochen passiert
'
Der Bürgermeister und der Präsident des Rennklubs Frankfurt, Manfred Louven, schüttelten sich vor den Kameras die Hand. Louven aber kündigte zugleich an, dass der Rennklub weiter für den Turf kämpfen werde. Er rief zu einem „runden Tisch“ auf, an dem sich jetzt Stadt, DFB und Rennklub zusammensetzen müssten. Nach wie vor sei „eine Koexistenz von DFB und Rennbahn“ möglich.
Die Galopprennbahn könne außerhalb der Renntage als „Geläuf für Jogis Jungs“ dienen. Louven erklärte zugleich, dass es jetzt eine „juristische Auseinandersetzung“ um die Rennbahn geben werde. Der frühere Mitbesitzer der Anlage, der Steuerberater Manfred Hellwig, werde die Übertragung seines 49-prozentigen Anteils an die Stadt rückgängig machen.'
Mal schauen, was die nächsten Tage/ Wochen passiert
HR Online:
'Trotzdem wollte sich Manfred Louven, Präsident des Renn-Klubs Frankfurt, noch nicht geschlagen geben. "Wir haben eine stolze Abstimmungs-Zahl erreicht. Am Montag wollen wir
analysieren und zu weiteren Maßnahmen kommen", sagte er. Und er kündigte an, am Abend noch "feiern" zu wollen.'
War klar, dass die sich als schlechte Verlierer zeigen.
'Trotzdem wollte sich Manfred Louven, Präsident des Renn-Klubs Frankfurt, noch nicht geschlagen geben. "Wir haben eine stolze Abstimmungs-Zahl erreicht. Am Montag wollen wir
analysieren und zu weiteren Maßnahmen kommen", sagte er. Und er kündigte an, am Abend noch "feiern" zu wollen.'
War klar, dass die sich als schlechte Verlierer zeigen.
Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:Kackstudent schrieb:stormfather3001 schrieb:Kackstudent schrieb:woschti schrieb:Kackstudent schrieb:woschti schrieb:
ganz ehrlich: die leute haben den stadtwald um die ecke, was wollen sie mit einem park?
Lieber so als das 38 Ha einer kleinen Klientel von Turf-Zockern und Golfspielern vorbehalten bleiben....
Frankfurt wächst und kann gar nicht genug Bürgerparks haben.
ok. das ist zwar nicht mein verständnis von demokratie und derern politischen handlungsaufträgen, aber gut.
Es gibt ja die Wahl. Wobei es illusorisch ist, dass 25% aller Wahlberechtigten mit nein stimmen.
Wenn es überhaupt eine Wahlbeteiligung von 20% gibt, wäre ich überrascht.
Nehme mir ein Buch mit ins Wahllokal.....
25% bleiben aber 25%, egal, ob jetzt 5.000, 50.000 oder 500.000 wählen gehen! ,-)
Nein, es müssen 25% aller Wahlberechtigten mit nein stimmen. Also ca. 125.000 Stimmen. Wenn die Wahlbeteiligung bei nur 20% liegen sollte, ist das Thema durch!
Allerdings müssten sie mit JA Stimmen und nicht mit nein!
Nein, nein. Wer 'Nein' ankreuzt macht das schon richtig!
Hehe, das kommt natürlich auf die persönliche Meinung zu dem Thema an.
Aber offensichtlich wissen viele bis heute nicht mal, was ein ja oder nein bedeutet, obwohl es auf den Pro-Rennbahn-Plakaten klar abzulesen ist!
Ich persönlich sehe das zwiespältig. Einerseits sehe ich den Betrag, den der DFB löhnen soll, als zu niedrig an. Auch wenn es, wie in der FAZ erläutert, bei Weitem kein 84 Mio. Geschenk ist.
Andererseits muss man auch langfristig denken und mit einbeziehen, dass die neue Akademie der Stadt auch ne Menge Geld einbringen wird.
Und nicht zuletzt wird der Stadtteil Niederrad natürlich aufgewertet. Das fängt schon bei der seit Jahren sanierungsbedürftigen Rennbahnstraße an. Ok, die müsste allein schon für das neue Hotel saniert werden. Aber auch die Immobilienwerte in der Nähe dürften steigen. Da kommt es auch wieder auf die persönliche Sicht an; positiv für Eigentümer, vermutlich negativ für Mieter.
Alles in allem dürften aber auch öffentliche Einrichtungen "herausgeputzt" werden.
Am Ende des Tages muss also jeder für sich selbst wissen, welche Option persönlich die bessere ist. Da kann man nicht pauschal sagen, was gut und schlecht ist.
Den letzten Absatz unterschreibe ich und füge noch hinzu, dass ich ich hoffe, dass sich jeder bei seiner Meinungsbildung auch neutral informiert und nicht von Plakaten der einen oder anderen Seite beeinflussen lässt.
Und eines ist der Bürgerentscheid schon jetzt. Ein Beitrag zur Förderung der direkten Demokratie.
woschti schrieb:
für mich gehts in dem verfahren nicht für oder gegen dfb bzw. pferderennen, sondern in erster linie darum ob ich für oder gegen den bebauungsplan stimme. und ich muss ehrlich sagen, wer da das dfb-kreuzchen setzt ist oder daheim bleibt will verarscht zu werden.
Wer auf die Lügen der Pro-Rennbahn Kampagne reinfällt will verarscht werden. Nicht andersrum.
Blablablubb schrieb:Kackstudent schrieb:stormfather3001 schrieb:Kackstudent schrieb:woschti schrieb:Kackstudent schrieb:woschti schrieb:
ganz ehrlich: die leute haben den stadtwald um die ecke, was wollen sie mit einem park?
Lieber so als das 38 Ha einer kleinen Klientel von Turf-Zockern und Golfspielern vorbehalten bleiben....
Frankfurt wächst und kann gar nicht genug Bürgerparks haben.
ok. das ist zwar nicht mein verständnis von demokratie und derern politischen handlungsaufträgen, aber gut.
Es gibt ja die Wahl. Wobei es illusorisch ist, dass 25% aller Wahlberechtigten mit nein stimmen.
Wenn es überhaupt eine Wahlbeteiligung von 20% gibt, wäre ich überrascht.
Nehme mir ein Buch mit ins Wahllokal.....
25% bleiben aber 25%, egal, ob jetzt 5.000, 50.000 oder 500.000 wählen gehen! ,-)
Nein, es müssen 25% aller Wahlberechtigten mit nein stimmen. Also ca. 125.000 Stimmen. Wenn die Wahlbeteiligung bei nur 20% liegen sollte, ist das Thema durch!
Allerdings müssten sie mit JA Stimmen und nicht mit nein!
Nein, nein. Wer 'Nein' ankreuzt macht das schon richtig!
Westermann, Almeida? Leck o Mio. Ich hoffe ja immer noch, dass wir mit Legien endlich andere Wege im Scouting neuer Spieler bestreiten.
Tafelberg schrieb:HarryHirsch schrieb:
Sehr guter und kritischer Kommentar von Heß heute im Regionalteil der FAZ zum Engagement von Veh. Leider nicht online.
U.a schriebt er, dass es sehr vielsagend ist, wenn ein Trainer in einem Verein integrativ wirken muss...
in der Tat ein guter Kommentar.......
auch der Kommentar "mit Veh hat sich die Eintracht für die Wohlfühlvariante entschieden"....trifft es
Sehr passend auch die Passage '... Ob er der Richtige Trainer für das erklärte Ziel ist, eine junge Mannschaft aufzubauen.... Bleibt abzuwarten''
Die Aussagen heute zur Anbindung von Schur waren ja schon sehr zurückhaltend.
Sehr guter und kritischer Kommentar von Heß heute im Regionalteil der FAZ zum Engagement von Veh. Leider nicht online.
U.a schriebt er, dass es sehr vielsagend ist, wenn ein Trainer in einem Verein integrativ wirken muss...
U.a schriebt er, dass es sehr vielsagend ist, wenn ein Trainer in einem Verein integrativ wirken muss...
Und da soll nochmal jemand behaupten, Bruno hätte keine Philosophie.
'Verdiente' Spieler zurückholen? Warum das denn? Vielleicht klappt es dank dem neuen Chefscout auch bei der Eintracht endlich mal mit nachhaltigem Scouting!
Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:tani1977 schrieb:Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wieso sind sich einige so sicher, dass man jetzt die ganzen Vor- und Nachteile von Vehs drei Jahren auch in Zukunft bekommt? Warum sollten wir jetzt permanent in der 86. Minute wieder Tore fangen? Warum sollten wir jetzt die Europa League erreichen? Warum sollte Veh jetzt nicht doch Perspektive sehen? Und so weiter und so weiter... Das ist doch alles Spekulation. Warten wirs ab. Heynckes war ja auch bei seinen letzten beiden Stationen nicht mehr so wie ein paar Jahre zuvor auf Schalke, in Gladbach usw.
Ich stehe dem ganzen kritisch, aber ergebnisoffen gegenüber.
Veh war erst vor einem Jahr hier.
Außerdem ist Veh Mister Perfekt.
Er macht keine Fehler und deswegen hat er keine Chance sich weiter zu entwickeln.
Der nur wer selbstkritisch ist , kann seine Fehler sehen und verbessern.
Bei Veh sind immer die anderen schuld.
Das hat er sogar der Presse oft in den Pk's erzählt.
Er ist über 20 Jahre Trainer und Ihm braucht man nichts mehr erzählen.
BULLSHIT!!! Veh hat teils fehler erkannt und versucht gegenzuwirken...zum Thema vorbereitung in der letzten saison!!
und erinnert sich auch mal jemand dran,wie sich spieler unter ihm WEITERENTWICKELT haben?
Jetzt bin ich aber mal gespannt welche Spieler Veh weiterentwickelt hat!
Ohne viel nachzudenken - Jung und Stendera. Bei genauem Nachdenken würde mir sicher noch mehr einfallen.
Stendera konnte sich unter Veh nicht weiterentwickeln, da er zum falschen Zeitpunkt einen Kreuzbandriss erlitten hat. Bei Jung gebe ich ansatzweise recht, wobei der auch in der letzten Saison unter Veh mE eher stagnierte.
Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:Yoannmiguel schrieb:
Herzlich Willkommen zurück lieber Armin
Nach Lewandowski,der wohl nicht wollte, die beste Lösung. Er wird sicher aus seinen Fehlern lernen und uns weiter voran bringen
Und wer hat gesagt, dass Lewandowski nicht wollte?
Entweder war Lewandowski nie Plan A oder er hat es bei den Gesprächen selbst total verkackt.
Ich glaube weniger, dass er nicht zu uns wollte.
Vielleicht wollte man als Verein auch keine Ablöse in einen Trainer stecken, der noch keinerlei längerfristige Bundesligaerfahrung hat - zumal wir ja schon genug Geld an die Abfindung/ Vertragsauflösung von Schaaf und seinem Team zahlen. Oder Lewandowski wollte einfach nicht. Oder macht hat sich an dem Bekannten - sprich Veh orientiert und (mal wieder) nicht den Mut, was neues zu probieren.
Es gibt tausend Möglichkeiten.
gizzi schrieb:AdlerVeteran schrieb:ChrisDamore schrieb:
Ich Krieg das blanke kotzen. Wie kann man diesen Mann wieder einstellen?
Ja, man weiß was man kriegt. Richtig. Und was ist das?
1. Einen Mann der keine Perspektive in uns sieht "Sie versuchen hier alles und machen auch alles, um die Eintracht in der Liga zu etablieren. Aber es sind einfach auch Grenzen da. Und das sind nicht unbedingt meine Ziel"(März 2014) und uns deshalb verlassen hat.
2. "Er hat ja so viel geleistet" N SCHEISS! Er hatte den größten Zweitliga Etat (mit Ausnahme von RB offensichtlich) und wurde damit zweiter, nicht erster.
3. Eine Auswechselungsstrategie aus der HÖLLE. Er vertraut den 11 die aufm Platz stehen, denn seine Meinung ist IMMER richtig und dann werden wir wieder in den letzten 10. Minuten wegen fehlender frische 200 Tore kassieren.
Danke dafür.
Siehs positiv 2 Jahre hält er eh nicht durch.
Warum hat man ihm eigentlich einen 2 Jahresvertrag gegeben diesem Fähnchen im Wind?
Stand sicherlich so in seinem letzte Woche unterschriebenen Sky Vertrag - der Vertrag kann mit sofortiger Wirkung fristlos gekündigt werden, wenn Herr Veh einen 2-Jahresvertrag bei einem Bundesligisten seiner Wahl unterschreibt
Will ich hier nicht mehr sehen. Der hat sich nach Hoffenheim verdrückt und soll da nun glücklich werden.
Außerdem haben wir mit Hasebe und Reinhartz zwei 6er auf deren Zusammenspiel ich mich richtig freue.
Zu guter letzt bekommen wir sicherlich keine Aufbruchstimmung, wenn wir alle Personen zurückholen, die uns vor einem Jahr verlassen haben. Ich hoffe, dass unser Chefscout noch mit den passenden Verstärkungen um die Ecke kommt.
Außerdem haben wir mit Hasebe und Reinhartz zwei 6er auf deren Zusammenspiel ich mich richtig freue.
Zu guter letzt bekommen wir sicherlich keine Aufbruchstimmung, wenn wir alle Personen zurückholen, die uns vor einem Jahr verlassen haben. Ich hoffe, dass unser Chefscout noch mit den passenden Verstärkungen um die Ecke kommt.
DocMoc schrieb:
Oh man, hatte bis heute abend gehofft, dass das nicht wahr ist.
Bin maßlos enttäuscht über diese Entscheidung und zweifle am Vorstand und Aufsichtsrat.
Also bitte. An dem neuen Aufsichtsrat darf man doch nicht zweifeln. Mit Steubing wird doch alles viel besser! Erstmals wurde ein knallhartes Anforderungsprofil für den neuen Trainer erarbeitet und der neue nach diesen Kriterien ausgewählt.
calynn78 schrieb:
Der kicker schreibt das er nach den zwei Jahren in den Vorstand aufrücken soll.Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.Mal abwarten was man morgen so hört auf der PK.
Haben die wir nächsten 3 Jahre dann Dauer-Umbruch?
Schade!
Wünsche meinem Verein Eintracht Frankfurt aber natürlich alles erdenklich Gute und damit auch dem neuen alten Trainerteam ein gutes Händchen!
Wünsche meinem Verein Eintracht Frankfurt aber natürlich alles erdenklich Gute und damit auch dem neuen alten Trainerteam ein gutes Händchen!
FrankenAdler schrieb:HarryHirsch schrieb:raideg schrieb:HarryHirsch schrieb:raideg schrieb:BigMacke schrieb:tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.
Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.
Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.
Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.
Gruß,
tobago
Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?
Wer zum Teufel hat denn hingeschmissen?
Wer hat denn eine Erklärung verlesen lassen, das er nicht mehr will?
Wer hat sich seitdem nicht mehr gemeldet?
Bruno Hübner, H.Bruchhagen, H. Hellmann, der Nikolaus, Osterhase oder T.Schaaf?
Einer ist richtig.
Mal gucken ob Du drauf kommst.
SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc
Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.
Jetzt ist der neue Trainer schon seit Monaten "detailliert" informiert, soso.
Es wird immer verrückter hier
FR:
'...Veh ist schon seit Wochen über jeden Schritt bei der Eintracht genau informiert....'
Definiere mir bitte jeder Schritt....
Du ****glaubst nichts von dem was von den Verantwortlichen gesagt wird aber alles was in FR und Bild steht. Mehr muss man über dich nicht wissen.
Eine Frangge. Was sich hier für ****herumtreiben, schrecklich.
[Edit: prothurk, 14.06.15 - Beleidigung und Provokation entfernt}