
Harvey
5243
#
Harvey
Das muss man sich mal reinziehen: Die Eintracht versucht einen IV als Stamm zu verpflichten, der in Mainz an den Stammverteidigern nicht vorbeiziehen kann. Vor fünf Jahren wäre das nur ein einziger Alptraum gewesen . . .
Zunächst einmal Alles Gute Maik Franz!
Danke für die letzten Jahre. In meinen Augen ist er von den Spielern mit am wenigsten Schuld (Mlapa), er hat, im Gegensatz zu anderen gesagt, er fühle sich am Abstieg mitschuldig. Die Eintracht gab Ihm eine Frist, und er war im Urlaub am Überlegen, er hat sich am Ende dagegen entschieden, so, was ist daran falsch? Das einige sagen, dass er von vornerein nicht bleiben wollte ist nur eine nicht beweisbare Unterstellung. Als Indiz kann ja gelten, dass er seinen Vertrag bei der SGE nicht in Frage stellte, als ein besseres vom HSV kam, wird ja nicht von jedem Profi so gehandhabt (Streit). Und dass er keinen Urlaub bräuchte und sowieso nicht spielen konnte . . .
Der Abgang verlief etwas unglücklich, einer "Zeitung" geschuldet, er hätte definitiv erst Hübner anrufen müssen und auch seinen Facebook-Eintrag korrigieren müssen, aber na ja, wir alle machen Fehler.
Manche hier sehen dass meiner Meinung nach nur mit der Eintrachtbrille, aber Franz ist gebürtiger Magdeburger, da kann man doch nicht verlangen, dass er nur an die Eintracht denkt. Wenn man die Wechsel von Ochs und Franz vergleicht . .
Sollte er nach Wolfsburg wechseln, dann wird Wolfsburg gegen Hoffenheim wenigstens ein interessantes Spiel und man weiss, zu wem man halten soll!
Danke für die letzten Jahre. In meinen Augen ist er von den Spielern mit am wenigsten Schuld (Mlapa), er hat, im Gegensatz zu anderen gesagt, er fühle sich am Abstieg mitschuldig. Die Eintracht gab Ihm eine Frist, und er war im Urlaub am Überlegen, er hat sich am Ende dagegen entschieden, so, was ist daran falsch? Das einige sagen, dass er von vornerein nicht bleiben wollte ist nur eine nicht beweisbare Unterstellung. Als Indiz kann ja gelten, dass er seinen Vertrag bei der SGE nicht in Frage stellte, als ein besseres vom HSV kam, wird ja nicht von jedem Profi so gehandhabt (Streit). Und dass er keinen Urlaub bräuchte und sowieso nicht spielen konnte . . .
Der Abgang verlief etwas unglücklich, einer "Zeitung" geschuldet, er hätte definitiv erst Hübner anrufen müssen und auch seinen Facebook-Eintrag korrigieren müssen, aber na ja, wir alle machen Fehler.
Manche hier sehen dass meiner Meinung nach nur mit der Eintrachtbrille, aber Franz ist gebürtiger Magdeburger, da kann man doch nicht verlangen, dass er nur an die Eintracht denkt. Wenn man die Wechsel von Ochs und Franz vergleicht . .
Sollte er nach Wolfsburg wechseln, dann wird Wolfsburg gegen Hoffenheim wenigstens ein interessantes Spiel und man weiss, zu wem man halten soll!
ElzerAdler schrieb:
Armin Veh ist der neue Trainer... ruf das einen Endorphinaustoss bei mir hervor ? Nicht wirklich.
Warum ? HSV, Wolfsburg und Stuttgart am Ende war ja wohl nix.
Post Ende
Ist aber wohl doch ein wenig zu einfach. In der heute mal wieder hier sehr beliebten Schwarz/Weiss-Sicht sicherlich für die viele schon vollkommen ausreichend, wird so eine Betrachtung keinem Trainer der Welt gerecht, also sollte man trotz der fehlenden Begeisterung doch ein wenig genauer hinsehen. Ich nehme mal Wiki als Quelle, das ist ziemlich brauchbar:
Als Trainer arbeitete er zwischen 1990 und 1995 für den Bayernligisten FC Augsburg, mit dem er 1994 in die Regionalliga aufstieg. Ab 1996 arbeitete er für die SpVgg Greuther Fürth, mit der er 1997 den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Im Oktober 1997 wurde er entlassen.
Mit den ersten beiden Vereinen jeweils aufgestiegen, kann sich sehen lassen. Wird in Fürth auf Platz 18 stehend nach 9 Spieltagen entlassen, am Saisonende stehen diese, nachdem benno Möhlmann das Zepter übernommen hat, auf Platz 9. Abnutzungseffekt nach dem Aufstieg ? Möglich. Die Entlassung erfolgte nach einer Heimniederlage gegen den FCN, da war vermutlich die Geduld dann endlich. Allerdings spielen die Fürther seit diesem Aufstieg bis heute in der zweiten Liga, Veh hat durchaus seinen Anteil daran. Außerdem ist es sicherlich nicht einfach, mit einer Mannschaft, die mit gerade mal 50.000 EUR Transfervolumen verstärkt wurde, sofort in Liga 2 anzukommen.
SSV Reutlingen
Von Juli 1998 bis Dezember 2001 war er für den SSV Reutlingen 05 tätig, mit dem er 2000 ebenfalls in die 2. Bundesliga aufstieg. Mit 102 Toren und 87 Punkten gilt dieser Aufstieg als Regionalligarekord. In der Saison 2000/2001 führte Veh den SSV Reutlingen auf Platz 7 der 2. Bundesliga. Auch in der folgenden Saison geriet Reutlingen nicht in Abstiegsgefahr. Am 12. Dezember 2001 trat Veh jedoch von seinem Posten zurück, um das Traineramt beim damaligen Bundesligisten Hansa Rostock zu übernehmen.
Und noch ein Aufstieg ? Und nicht entlassen, sondern, den Verein etabliert und dann von sich aus gewechselt... lass ich mal so stehen
Hansa Rostock
Am 3. Januar 2002 begann seine Arbeit bei Hansa Rostock. Die Rückrunde der Saison 2001/02 verlief enttäuschend und Rostock konnte erst am 33. Spieltag den Klassenerhalt sicherstellen. In der Rückrunde wurde auswärts kein einziger Punkt erkämpft. In der Saison 2002/2003 erwischte Veh mit Rostock einen Traumstart. Rostock lag zeitweise auf Platz 2 der Bundesliga. Dieser Erfolg war jedoch nur von kurzer Dauer, und schon zur Winterpause fand sich Rostock im Abstiegskampf wieder. Der Klassenerhalt wurde erneut am 33. Spieltag mit einem 3:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld perfekt gemacht. Die ersten Spiele der Saison 2003/04 verliefen schlecht für Veh und sein Team, und er trat am 6. Oktober 2003 nach vier aufeinander folgenden Niederlagen zurück.
Von Veh hatte man sich mehr versprochen. Ein Zwischenhoch, an positiven Meldungen war es das auch. Bilanz: Zumindest nicht abgestiegen... wenn man allerdings bedenkt, das Hansa 2005 abgestiegen ist und bis vor ein paar Wochen sogar sein Dasein in Liga 3 fristete, ist klar, das das Umfeld nicht das einfachste ist, da die wirtschaftlichen Möglichkeiten eben doch nicht zwingend bundesligareif sind. Aber eine positive Bilanz lässt sich nicht ziehen. Anzumerken sei jedoch, das Veh nicht auf eine Entlassung wartete, sondern zurücktrat, um wieder in Augsburg zu arbeiten. Da kenn ich ganz andere Kandidaten...
FC Augsburg
Am 13. Oktober 2003 wurde er wieder Trainer beim damaligen Regionalligisten FC Augsburg. Veh begründete seinen Entschluss, eine niedrigklassigere Mannschaft zu trainieren, damit, in Zukunft wieder bei seiner in Augsburg lebenden Familie sein zu wollen. Als er das Team übernahm, lag es im Mittelfeld der Tabelle. Veh führte die Mannschaft in der Saison 2003/04 noch auf Platz 4 und verpasste den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp. Der Start in die Saison 2004/05 misslang aber und Veh wurde am 27. September 2004 durch Rainer Hörgl ersetzt.
Back to the roots. Und fast aufgestiegen. Dann aber auf Platz 13 in der Folgesaison geflogen... am 8. Spieltag. Augsburg wird am Ende wieder 4.
Meistertrainer beim VfB Stuttgart
Anschließend war Veh fast eineinhalb Jahre ohne Beschäftigung, ehe ihm im Februar 2006 der VfB Stuttgart die Nachfolge von Giovanni Trapattoni anbot. Am 18. April 2006 gab der Verein bekannt, dass der ursprünglich bis Juni 2006 laufende Kontrakt mit Veh bis zum Sommer 2007 verlängert wurde. Die erste Halbserie in Stuttgart verlief jedoch schwierig für Veh. Er schied mit seiner Mannschaft im UEFA-Pokal aus und landete in der Bundesliga nur auf Rang 9.
Zur Saison 2006/07 verpflichteten Veh und der neue Manager Horst Heldt einige neue Spieler, doch zunächst blieben die Leistungen der Mannschaft schwach. Allmählich gelang es Veh mit Hilfe einiger Jugendspieler jedoch, ein funktionierendes Team zu formen und zur Winterpause lag der VfB Stuttgart auf Platz 4. Am 19. Januar 2007 wurde der Vertrag um ein weiteres Jahr bis Sommer 2008 verlängert. Das Team setzte seinen Aufstieg in der Rückrunde fort und am 33. Spieltag übernahm der VfB Stuttgart die Tabellenführung. Am letzten Spieltag wurde Energie Cottbus 2:1 besiegt und Stuttgart stand als Deutscher Meister 2007 fest. Gleichzeitig zog die Mannschaft ins DFB-Pokalfinale ein, wo jedoch der 1. FC Nürnberg in einem dramatischen Spiel mit 3:2 n. V. die Oberhand behielt. Veh gelang es, Spieler wie Pavel Pardo, Roberto Hilbert, Thomas Hitzlsperger und Mario Gómez zu Stars der Bundesliga zu formen.
Die Saison 2007/08 verlief hingegen schwieriger für den VfB. Der Verein schied mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen als Gruppenletzter aus der Champions League aus; noch nie zuvor hatte sich der deutsche Meister dort so schwach präsentiert. Auch in der Liga verlief der Start schwierig; so lag der Verein beispielsweise nach zehn Spieltagen auf Rang 14. Der VfB Stuttgart schaffte es aber noch, die Saison auf dem 6. Tabellenplatz zu beenden, was die beste Platzierung war, die der Verein jemals als amtierender Bundesliga-Meister erreicht hatte. Außerdem erreichte er damit einen Startplatz im UI-Cup, über den er sich für den UEFA-Pokal qualifizierte.
Am 23. November 2008 wurde Armin Veh beurlaubt, nachdem der VfB nach dem 14. Spieltag der Saison 2008/09 auf Platz 11 der Tabelle stand.[1] Seine Beurlaubung als Trainer des VfB Stuttgart erfolgte nach dem Spiel beim VfL Wolfsburg, jenen Verein, welchen er anschließend trainierte.
Meister... und fast das Double. Resepkt. Ohne wenn und aber, wer diese Erfolge hier ständig kleinredet, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Zufall oder wie ? Solche Zufälle hätte ich auch gern bei uns.
Veh war auch der letzte Trainer, dem man in Stuttgart eine schwache Hinrunde zugestanden hat und er hat die Kurve gekriegt. In der Folgesaison nicht mehr. Aber das ging den Kollegen Babbel, Gross und Keller nicht anders. Und ob Labaddia in der Winterpause noch da ist, ich bin mal gespannt.
VfL Wolfsburg
Am 23. Mai 2009 gab der Aufsichtsratsvorsitzende des VfL Wolfsburg, Hans Dieter Pötsch, im aktuellen Sportstudio bekannt, dass Armin Veh ab 1. Juli 2009 neuer Trainer beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg werde. Veh war zunächst nicht nur Trainer, sondern auch als Sportdirektor und Geschäftsführer in Personalunion, genau wie sein Vorgänger Felix Magath, tätig. Er erhielt einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2011.[2] Anfang Januar 2010 wurde Dieter Hoeneß als Manager eingestellt, so dass Veh in diesem Aufgabenbereich entlastet wurde.Nach neun Pflichtspielen ohne Sieg und zuletzt einer 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Köln stellte ihn der Vorstand des VfL Wolfsburg am 25. Januar 2010 von seinen Aufgaben frei.[3]
Definitv keine erfolgreiche Station. Aber nach dem Meisterjahr gab es nicht viel zu gewinnen...
Nein, das ist zu einfach.Vehs größter Fehler war, wenn auch nachvollziehbar, der Mannschaft seine Handschrift verpassen zu wollen. Diese war jedoch so sehr auf das System Magath ausgerichtet und von Spielertypen wie Grafite geprägt, der zwar blitzschnelle Konter fahren kann, aber technisch für den von Veh gewollten Fussball einfach zu schwach war und auch heute noch ist, das dies nicht wirklich funktionierte. Das die Mannschaft zu satt war und dann noch Dieter H. auf den Plan trat, hat Veh den Rest gegeben. Hier hätte er wohl entgegen seinen Vorstellungen die Mannschaft zunächst im alten System spielen lassen müssen, um zumindest den Vorteil einer eingespielten Elf zu nutzen können. Aber im Nachinein ist das leicht gesagt. Außerdem ging es seinen Nachfolgern auch nicht besser.
Hamburger SV
Am 24. Mai 2010 gab der Hamburger SV bekannt, dass Armin Veh Cheftrainer des Vereins wird. Veh unterschrieb bei den Hanseaten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012, der nach einem Jahr in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst werden kann.[4] Von dieser Ausstiegsklausel machte Veh am 8. März 2011 Gebrauch und erklärte, dass er ab Sommer 2011 nicht mehr zur Verfügung stehe. Grund für die Trennung war der chaotische Saisonverlauf des Hamburger SV aufgrund von ständigen vereinsinternen Querelen um den Posten des Sport- und Vorstandschefs, weswegen der Verein in der Saison nie zur Ruhe kam.
Veh: „Mit der Entwicklung im Verein kann man aus meiner Sicht nicht arbeiten. Es geht hier teilweise nicht mehr um Fußball, was aber mein Job ist. Auch wenn wir sportlich nicht dort stehen, wo wir gerne stehen würden, braucht man dennoch eine Perspektive. Diese ist für mich nicht vorhanden. Man muss wissen, mit wem man zusammen arbeitet. [...] Man braucht eine klare Ordnung. Was haben wir jetzt noch für eine Ordnung? [...] Es ist eine gefährliche Situation, in der sich der HSV befindet.“ [5]
Die schwierige sportliche Situation des Vereins, der am Spieltag vor Vehs Rücktritt gegen den direkten Konkurrenten um einen Europa-League-Platz Mainz 05 eine 2:4-Heimpleite einstecken musste, wobei sich der Abstand auf den fünften Tabellenplatz auf fünf Punkte vergrößerte, nannte Veh nicht als Grund für seine Entscheidung.
Am 13. März 2011 wurde Veh von Vereinsseite nach der 0:6-Niederlage gegen den FC Bayern München freigestellt.[6]
Kurz und gut: wer kann denn in Hamburg vernünftig arbeiten ? Veh war konsequent bzgl. seines Abgangs, die Entlassung am Ende nur das Finale eines Trauerspiels. Allerdings stellt sich die Frage, warum er nach dem Desaster mit VW den Posten überhaupt angetreten hat. Wäre der HSV als Station nicht gewesen, wäre wohl der Großteil des Forums hier deutlich milder gestimmt, aber zwei Harakiri-Missionen in kurzer Zeit, die dann auch beide schief gingen, muss man sich als Trainer auch fragen lassen, wieso man dies gemacht hat. Das ist aus meiner Sicht das große Fragezeichen. War er zu naiv, zu blauäugig ? Oder nur das Opfer der Umstände ? Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen.
Fazit: Aufsteigen kann er, junge Spieler einbauen wohl auch. Allerdings spielt das Umfeld eine größere Rolle als bei anderen Trainern. Zuviel Unruhe und Leute, die von außen mitreden, sind anscheinend Gift für seine Arbeit.
Nach einer erfolgreichen Saison scheint er Probleme zu haben, die Mannschaft auf die neuen Ziele einzustellen. Oder besser: er braucht wohl mehr Zeit, als man ihm zugestehen will. Ist sicherlich im "Tagesgeschäft Fussball nicht unbedingt ein Pluspunkt.
Wenn er den Herbst übersteht, besteht Aussicht auf eine erfolgreiche Saison, allerdings ist es wohl eine Frage, wieviel Vertrauen man ihm entgegen bringt. Das er das Ruder herumreissen kann, hat er gezeigt, das dies auch misslingen kann, ebenfalls. Ich hoffe jedoch, das er mit HB und BH nun ein Umfeld hat, das zu ihm passt. Ich hoffe, wissen tue ich es nicht.
Armin Veh ist sicherlich ein erfahrener Trainer mit nachgewiesenen Erfolgen, allerdings auch kein Hitzfeld oder Magath. Im Vergleich zu den Frontzecks und Neururers der Liga jedoch nach meiner subjektiven Einschätzung um Klassen besser. Bei aller Skepsis, die auch mir eigen ist: gebt ihm eine Chance, die hat er verdient !
Sehr gut zusammengefasst. Ich möchte noch ergänzen: man muss das doch mal aus Sicht der Trainer sehen: Für die Trainer Kategorie Hitzfeld und Magath ist die Eintracht doch sowieso uninteressant; Trainer wie Wollitz, Foda oder Hyballa wurden wahrscheinlich kontaktiert kamen aber vielleicht nicht aus den Verträgen, bzw. hatten ihre Sicht auf die Eintracht. Haben die potentiellen in Frage kommenden die Eintracht gegen Köln oder Mainz gesehen (was wohl jeder potentielle Trainer tun sollte) haben solche Trainer sich bestimmt gesagt, wie sollen wir denn solche Spieler motivieren, die gegen den Abstieg spielen und ein Trainer wie Daum das schon nicht hinkriegt, solche Trainer können doch nichts gewinnen, denn der Aufstieg wird ja bei der Eintracht schon vorausgesetzt. Ganz unbekannte Trainer wie Schur, Leicht usw. wären wohl für Bruchhagen und Hübner zu riskant, zwar die Chance des Lebens für solch eine Kategorie von Trainer, aber beim Scheitern . . . ich denke die Wahl ist auf den zweiten Blick nicht die schlechteste, er hat ja nur einen Einjahresvertrag, und es ist kein Naturgesetz, dass er beim Aufstieg auch in der Bundesliga noch Trainer ist. Gebt Veh eine Chance. (Noch einen Vorteil hat Veh: seinen Namen kann man nicht falsch schreiben wie Fukel oder Skippe)
1. Auf welchem Platz landet die SGE am Saisonende? 9
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht gesammelt haben?49
3. Mit welcher Tordifferenz geht die Saison zuende?+3
4. Wieviel Zuschauer haben am Ende der Saison die Spiele im Waldstadion im Schnitt verfolgt (bisher 47225)?47500
5. Hat am Saisonende Gekas MEHR als die Hälfte der Tore der SGE selbst erzielt?nein
6. Welcher Spieler steht in der Rückrunde am häufigsten in der Startelf auf der Innenverteidiger-Position?Franz
7. Auf wieviele Einsätze wird der genesene Sebastian Rode kommen?0
8. Wieviele Torchancen (lt. Kicker) gibt es GEGEN die Eintracht?147
9. Welcher Eintracht-Spieler wird am häufigsten zum Spieler des Spiels vom Kicker gekürt?Schwegler
10. Welche zwei Teams steigen direkt in Liga 1 auf?Hertha, Bochum
11. Welche zwei Teams gehen den Gang in Liga 2?St. Pauli, Köln
12. Wie lautet das Relegationsspiel?Augsburg - Gladbach
13. Welche der drei Überraschungsteams aus Freiburg, Hannover und Mainz stehen am Saisonende vor uns und welche hinter uns?Mainz, Hannover vor uns, Freiburg hinter uns
14. Schafft Schalke noch den Sprung ins internationale Geschäft (egal ob über Pokal/Liga/CL-Sieg)?ja
15. Wer wird Torschützenkönig der 1. Bundesliga?Gomez
16. Wieviele Trainerentlassungen gibt es in Liga1 in der Rückrunde (Von 14. Januar bis 14. Mai)?3 (Gladbach, Köln und Wolfsburg
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht gesammelt haben?49
3. Mit welcher Tordifferenz geht die Saison zuende?+3
4. Wieviel Zuschauer haben am Ende der Saison die Spiele im Waldstadion im Schnitt verfolgt (bisher 47225)?47500
5. Hat am Saisonende Gekas MEHR als die Hälfte der Tore der SGE selbst erzielt?nein
6. Welcher Spieler steht in der Rückrunde am häufigsten in der Startelf auf der Innenverteidiger-Position?Franz
7. Auf wieviele Einsätze wird der genesene Sebastian Rode kommen?0
8. Wieviele Torchancen (lt. Kicker) gibt es GEGEN die Eintracht?147
9. Welcher Eintracht-Spieler wird am häufigsten zum Spieler des Spiels vom Kicker gekürt?Schwegler
10. Welche zwei Teams steigen direkt in Liga 1 auf?Hertha, Bochum
11. Welche zwei Teams gehen den Gang in Liga 2?St. Pauli, Köln
12. Wie lautet das Relegationsspiel?Augsburg - Gladbach
13. Welche der drei Überraschungsteams aus Freiburg, Hannover und Mainz stehen am Saisonende vor uns und welche hinter uns?Mainz, Hannover vor uns, Freiburg hinter uns
14. Schafft Schalke noch den Sprung ins internationale Geschäft (egal ob über Pokal/Liga/CL-Sieg)?ja
15. Wer wird Torschützenkönig der 1. Bundesliga?Gomez
16. Wieviele Trainerentlassungen gibt es in Liga1 in der Rückrunde (Von 14. Januar bis 14. Mai)?3 (Gladbach, Köln und Wolfsburg
http://www.youtube.com/watch?v=OyN_XPq1xEo
weiss nicht ob es schon gepostet wurde, aber Alkoholkontrolle mal anders.
weiss nicht ob es schon gepostet wurde, aber Alkoholkontrolle mal anders.
Wie ist das eigentlich zu verstehen, wenn Maik Franz sagt, dass er das Urteil akzeptieren muss? Kann man rein juristisch dagegen nicht vorgehen, oder selbst wenn er es macht es sowieso nichts nützt oder wenn er Einspruch einlegte es der Eintracht schaden könnte. Ich schlage deshalb vor, nach Spielende dürfen nur Bayern-Funktionäre den Schiedsrichter kritisieren und sonst niemand, ansonsten automatisch ein Spiel Sperre.
Ich auch, dabei hab ich gar nichts runtergeladen, die Typen werden immer dreister. Olaf Tank, das war oder ist ja der Anwalt der berühmt berüchtigten Gebrüder Schmidtlein. Bei dieser Seite wird die Masche beschrieben: www.kanzlei-thomas-meier.de Na ja, die Firma kommt ja aus Mainz . . .
1. Auf welchem Platz überwintert die SGE?8
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde?23
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen?-1
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?44.500
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern?ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23?9
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam?15
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde?Schwegler
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)?Schwegler
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0)Ochs
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)?Ochs
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE?Meier
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde?90
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen?9
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen?Gekas
16. Wer wird Herbstmeister?Leverkusen
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen?Mainz
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)?Hoffenheim
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde?23
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen?-1
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?44.500
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern?ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23?9
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam?15
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde?Schwegler
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)?Schwegler
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0)Ochs
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)?Ochs
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE?Meier
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde?90
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen?9
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen?Gekas
16. Wer wird Herbstmeister?Leverkusen
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen?Mainz
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)?Hoffenheim
1. Welchen Platz erreicht die Eintracht zu Saisonende?12
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende?42
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende?38
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende?40
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ?42000
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden?10
7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten?Spycher
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten?Schwegler9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]?Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt?Caio
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt?Liberopoulos
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten?1
13. Wer wird deutscher Meister?Bayer Leverkusen
14. Wer wird DFB-Pokalsieger?Werder Bremen
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel?Hertha, Freiburg Nürnberg - St. Pauli
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf?Kaiserslautern und Bielefeld17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]?Veh
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League?Bayern und HSV
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende?42
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende?38
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende?40
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ?42000
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden?10
7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten?Spycher
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten?Schwegler9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]?Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt?Caio
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt?Liberopoulos
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten?1
13. Wer wird deutscher Meister?Bayer Leverkusen
14. Wer wird DFB-Pokalsieger?Werder Bremen
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel?Hertha, Freiburg Nürnberg - St. Pauli
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf?Kaiserslautern und Bielefeld17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]?Veh
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League?Bayern und HSV
Hier ist schon mal die Zusammenfassung der Doppelpasssendung vom 1.11.
Bernd Hoffmann ist zu Gast, und der HSV ist durch ein nie gefährdetes 4:1 gegen Gladbach Tabellenführer während die Bayern dank zwei Gomez-Tore nur ein 2:2 beim krisengeschüttelten VfB Stuttgart erreicht hat, und somit erwartet wohl jeder, dass die meiste Zeit über den HSV geredet wird.
Pünktlich um 11 Uhr wird die Sendung eröffnet, und Jörg Wontorra sagt gleich, dass man über den Titelfavoriten sprechen wird, Bernd Hoffmann nimmt dies als Steilvorlage, will gerade Ausführungen über das Spiel machen, aber Wontorra redet natürlich von den Bayern. Hoffmann protestiert, dass der HSV schließlich sechs Punkte vor Bayern liegen würde, aber das ist natürlich eine Sache für Udo Lattek. Er erzählt, wie er damals in den siebziger Jahren die Bayern mit mehr als zehn Punkte Rückstand zum Meister gemacht hat, und da Bruchhagen in der vorigen Sendung van Gaal auf eine Stufe mit Beckenbauer und ihm selbst gestellt hat, könnte Udo sich sehr leicht vorstellen, dass van Gaal die Meisterschaft mit links schafft. Nur einer kann jetzt Udo bremsen: Jörg Wontorra sagt, dass man dringend Werbung machen müsse.
11:35 Zurück aus der Werbung ist das Thema die Krise bei den Stuttgartern. Um noch einmal das eklatante Abwehrleistung des VfBs zu zeigen, werden beide Gomez-Tore noch jeweils dreimal gezeigt, und Udo lässt wieder den Spruch los, dass es Stuttgart sehr schwer haben wird, da sie nicht abstiegserprobt sind. Es vergehen fünf Minuten, in denen geklärt wird, ob dies eine Phrase sei oder nicht, Wontorra setzt sich durch, Udo zahlt drei Euro ins Phrasenschwein, Bernd Hoffmann reklamiert, dass jetzt schon eine Stunde vergangen ist, ohne dass das Titelthema angegangen wurde, aber Wontorra verspricht, dass nach dem Werbeblock von Hamburger die Rede sein wird.
12:05 Hamburger sind ja an und für sich eine ziemlich ungesunde Ernährung. Es wird der Ernährungsspezialist der Bayern live zugeschaltet, erklärt, welche Götterspeise van Gaal nimmt und wie Gomez durch eine gesunde Ernährung die Tore erzielen konnte (die selbstverständlich gezeigt werden) Udo ist aber anderer Meinung, und er meint, dass ihm ein Stürmer lieber sei, der Schnitzel ist, Bier trinkt und seine Tore macht als ein Stürmer, der nur Salat ist, Antialkoholiker ist aber keine Tore erzielt. Es ist natürlich unmöglich, dem 85jährigen Udo zu erklären, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Lebenswandel eines Profis und der Wahrscheinlichkeit des Erfolgs dieses Spielers besteht. Jörg Wontorra erzählt wieder mal, wie Max Merkel seinerzeit die Alkoholiker gegen die Antialkoholiker spielen ließ, und er sagte zu den Gewinnern „Sauft einfach weiter“. Bernd Hoffmann wirkt nun schon total genervt, aber Jörg Wontorra verspricht ihm, dass nach dem Werbeblock über Hamburg gesprochen wird.
12:35 In Hamburg war das letzte Länderspiel, nun stehen noch zwei Länderspiele gegen Chile und Ägypten an. Soll Gomez dort spielen? Um eine Antwort zu finden, werden noch einmal die zwei Tore von Gomez gezeigt, fast alle (Bernd Hoffmann ist schon zu genervt, um noch irgendwie mitzureden) sind der Meinung, dass die üblichen Bayernspieler mitspielen sollen, inclusive der Ex-Bayern Ballack und Podolski. Udo Lattek findet das richtig, und erinnert noch einmal an die siebziger Jahre als die Nationalmannschaft aus Blöcken von Bayern und Gladbach bestand, ja, es wird die These herausgearbeitet, dass man bei Bayern spielen muss, oder schon mal gespielt haben muss, um eine Chance bei der Nationalmannschaft zu haben. Schlechte Zeiten für Peer Mertesacker und Rene Adler. Nach der Werbung wird aber wirklich das Thema des Tages behandelt, verspricht Jörg Wontorra
12:50 Ein Wunder scheint sich anzubahnen, denn Wontorra fragt Hoffmann „Sag mal, Bernd, ihr sucht doch einen Manager, kannst Du irgend etwas sagen?“ Und tatsächlich, Bernd Hofmann meint „ja, es scheint sich eine Lösung anzubahnen“ und es erscheint nun möglich, dass eine interessante Diskussion entstehen könnte, aber weit gefehlt. Es erscheinen die hübschen Warsteiner-Mädchen, und für Udo und Jörg gibt es bei einem Fußballstammtisch wichtigeres, als die Frage, wer beim Tabellenersten Manager wird – nämlich endlich ein Warsteiner trinken zu können. So werden wir nun in dieser Doppelpasssendung nicht erfahren, wer Manager beim HSV wird – Schade eigentlich.
Bernd Hoffmann ist zu Gast, und der HSV ist durch ein nie gefährdetes 4:1 gegen Gladbach Tabellenführer während die Bayern dank zwei Gomez-Tore nur ein 2:2 beim krisengeschüttelten VfB Stuttgart erreicht hat, und somit erwartet wohl jeder, dass die meiste Zeit über den HSV geredet wird.
Pünktlich um 11 Uhr wird die Sendung eröffnet, und Jörg Wontorra sagt gleich, dass man über den Titelfavoriten sprechen wird, Bernd Hoffmann nimmt dies als Steilvorlage, will gerade Ausführungen über das Spiel machen, aber Wontorra redet natürlich von den Bayern. Hoffmann protestiert, dass der HSV schließlich sechs Punkte vor Bayern liegen würde, aber das ist natürlich eine Sache für Udo Lattek. Er erzählt, wie er damals in den siebziger Jahren die Bayern mit mehr als zehn Punkte Rückstand zum Meister gemacht hat, und da Bruchhagen in der vorigen Sendung van Gaal auf eine Stufe mit Beckenbauer und ihm selbst gestellt hat, könnte Udo sich sehr leicht vorstellen, dass van Gaal die Meisterschaft mit links schafft. Nur einer kann jetzt Udo bremsen: Jörg Wontorra sagt, dass man dringend Werbung machen müsse.
11:35 Zurück aus der Werbung ist das Thema die Krise bei den Stuttgartern. Um noch einmal das eklatante Abwehrleistung des VfBs zu zeigen, werden beide Gomez-Tore noch jeweils dreimal gezeigt, und Udo lässt wieder den Spruch los, dass es Stuttgart sehr schwer haben wird, da sie nicht abstiegserprobt sind. Es vergehen fünf Minuten, in denen geklärt wird, ob dies eine Phrase sei oder nicht, Wontorra setzt sich durch, Udo zahlt drei Euro ins Phrasenschwein, Bernd Hoffmann reklamiert, dass jetzt schon eine Stunde vergangen ist, ohne dass das Titelthema angegangen wurde, aber Wontorra verspricht, dass nach dem Werbeblock von Hamburger die Rede sein wird.
12:05 Hamburger sind ja an und für sich eine ziemlich ungesunde Ernährung. Es wird der Ernährungsspezialist der Bayern live zugeschaltet, erklärt, welche Götterspeise van Gaal nimmt und wie Gomez durch eine gesunde Ernährung die Tore erzielen konnte (die selbstverständlich gezeigt werden) Udo ist aber anderer Meinung, und er meint, dass ihm ein Stürmer lieber sei, der Schnitzel ist, Bier trinkt und seine Tore macht als ein Stürmer, der nur Salat ist, Antialkoholiker ist aber keine Tore erzielt. Es ist natürlich unmöglich, dem 85jährigen Udo zu erklären, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Lebenswandel eines Profis und der Wahrscheinlichkeit des Erfolgs dieses Spielers besteht. Jörg Wontorra erzählt wieder mal, wie Max Merkel seinerzeit die Alkoholiker gegen die Antialkoholiker spielen ließ, und er sagte zu den Gewinnern „Sauft einfach weiter“. Bernd Hoffmann wirkt nun schon total genervt, aber Jörg Wontorra verspricht ihm, dass nach dem Werbeblock über Hamburg gesprochen wird.
12:35 In Hamburg war das letzte Länderspiel, nun stehen noch zwei Länderspiele gegen Chile und Ägypten an. Soll Gomez dort spielen? Um eine Antwort zu finden, werden noch einmal die zwei Tore von Gomez gezeigt, fast alle (Bernd Hoffmann ist schon zu genervt, um noch irgendwie mitzureden) sind der Meinung, dass die üblichen Bayernspieler mitspielen sollen, inclusive der Ex-Bayern Ballack und Podolski. Udo Lattek findet das richtig, und erinnert noch einmal an die siebziger Jahre als die Nationalmannschaft aus Blöcken von Bayern und Gladbach bestand, ja, es wird die These herausgearbeitet, dass man bei Bayern spielen muss, oder schon mal gespielt haben muss, um eine Chance bei der Nationalmannschaft zu haben. Schlechte Zeiten für Peer Mertesacker und Rene Adler. Nach der Werbung wird aber wirklich das Thema des Tages behandelt, verspricht Jörg Wontorra
12:50 Ein Wunder scheint sich anzubahnen, denn Wontorra fragt Hoffmann „Sag mal, Bernd, ihr sucht doch einen Manager, kannst Du irgend etwas sagen?“ Und tatsächlich, Bernd Hofmann meint „ja, es scheint sich eine Lösung anzubahnen“ und es erscheint nun möglich, dass eine interessante Diskussion entstehen könnte, aber weit gefehlt. Es erscheinen die hübschen Warsteiner-Mädchen, und für Udo und Jörg gibt es bei einem Fußballstammtisch wichtigeres, als die Frage, wer beim Tabellenersten Manager wird – nämlich endlich ein Warsteiner trinken zu können. So werden wir nun in dieser Doppelpasssendung nicht erfahren, wer Manager beim HSV wird – Schade eigentlich.
[
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? (100P - 25)10
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 17 Spielen holen? (75P - 15)22
3. Wie viele Tore wird die Eintracht in der Hinrunde erzielen? (75P - 15)24
4. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt im Waldstadion in der Hinrunde sein? (50P - 5 je 100ZS)49000
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? (50P)ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? (50P - 10)5.
7. Welcher Feld-Spieler wird die meisten Liga-Einsätze bestreiten? (55P)Russ
8. Welcher Spieler wird die meisten Scorerpunkte (Vorlagen+Tore) in der Hinrunde erzielen? (55P)Caio
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten kassieren? (50P)Ochs
10. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die beste Durchschnittsnote erhalten (min. 9 benotete Einsätze)? (50P)Caio
11. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die schlechteste Durchschnittsnote (min. 9 benotete Einsätze) erhalten? (50P)Spycher
12. Wie viele Elfmeter wird die Eintracht gegen sich in den 17 Spielen gepfiffen bekommen? (45P - 15)2
13. Wie viele Tore wird Caio in der Hinrunde erzielen? (50P - 10)4
14. Wie viele Liga-Einsätze wird unser Eigengewächs Jung in der Hinrunde bekommen? (50P - 10)5
15. Welcher Torwart wird die meisten Einsätze in der Hinrunde haben? (50P)Fährmann
16. Auf wieviele Einsätze kommen Tosun, M.Alvarez und Titsch-Rivero insgesamt? (50P - 10)1
17. Welche drei Mannschaften werden auf den Plätzen 16-18 überwintern? (je Team 15P)Bochum, Freiburg, Mönchengladbach
18. Wie werden die ersten fünf Plätze nach der Hinrunde aussehen? (je richtiger Platzierung 10P) Wolfsburg, Bremen. Bayern, HSV, Stuttgart
Möge der/die Beste gewinnen. [/quote]
Sehe ich genauso, und schon mal vielen Danke für eure Bemühungen und den Zeitaufwand.
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? (100P - 25)10
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 17 Spielen holen? (75P - 15)22
3. Wie viele Tore wird die Eintracht in der Hinrunde erzielen? (75P - 15)24
4. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt im Waldstadion in der Hinrunde sein? (50P - 5 je 100ZS)49000
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? (50P)ja
6. Auf welchem Platz überwintert die U23? (50P - 10)5.
7. Welcher Feld-Spieler wird die meisten Liga-Einsätze bestreiten? (55P)Russ
8. Welcher Spieler wird die meisten Scorerpunkte (Vorlagen+Tore) in der Hinrunde erzielen? (55P)Caio
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten kassieren? (50P)Ochs
10. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die beste Durchschnittsnote erhalten (min. 9 benotete Einsätze)? (50P)Caio
11. Welcher Feld-Spieler wird von den Medien (FNP, FR, Kicker, sportal) die schlechteste Durchschnittsnote (min. 9 benotete Einsätze) erhalten? (50P)Spycher
12. Wie viele Elfmeter wird die Eintracht gegen sich in den 17 Spielen gepfiffen bekommen? (45P - 15)2
13. Wie viele Tore wird Caio in der Hinrunde erzielen? (50P - 10)4
14. Wie viele Liga-Einsätze wird unser Eigengewächs Jung in der Hinrunde bekommen? (50P - 10)5
15. Welcher Torwart wird die meisten Einsätze in der Hinrunde haben? (50P)Fährmann
16. Auf wieviele Einsätze kommen Tosun, M.Alvarez und Titsch-Rivero insgesamt? (50P - 10)1
17. Welche drei Mannschaften werden auf den Plätzen 16-18 überwintern? (je Team 15P)Bochum, Freiburg, Mönchengladbach
18. Wie werden die ersten fünf Plätze nach der Hinrunde aussehen? (je richtiger Platzierung 10P) Wolfsburg, Bremen. Bayern, HSV, Stuttgart
Möge der/die Beste gewinnen. [/quote]
Sehe ich genauso, und schon mal vielen Danke für eure Bemühungen und den Zeitaufwand.