
Harvey
5243
#
Harvey
Mal ne Frage dazu. Der Mindestlohn beträgt also 4.000 Franken, das 12.fache sind demnach 480.000 Franken. Der Platzwart als Beispiel wird wohl 4.000 Franken verdienen, demnach darf ein Profi eines Schweizer Fussballclubs nicht mehr als 4.8.000 Franken verdienen, also ca. 576,000 Franken im Jahr. Dafür würde doch kein einigermaßen guter Profi spielen. Wenn man das ganze jetzt auf Deutschland und Bayern München ummünzen würde, dann wäre das wohl nicht durchsetzbar. Ist das alles richtig?
Hallo Polemaetus,
meinen Fehler in der Überschrift habe ich gar nicht gemerkt, habs gemeldet, hoffentlich wird korrigiert.
Ich finde die Tie-Break-Regelung in Ordnung, diese Regelung ist wohl den unendlich vielen Remisen bei dem Match Kasparow gegen Karpow geschuldet, und irgendwie muss ja eine Entscheidung fallen. Man kann nicht mehr wie damals Monate weiterspielen, ist halt mal wie beim Elfmeterschießen im Fussball. Mein Kritikpunkt ist eigentlich nur, dass es zu wenig Partien sind, es sollten schon mindestens 16 sein.
Die WM-Partien werden im übrigen auf den You-Tube-Kanälen PowerPlayChess (von GM Daniel King) und YMChessMaster (von Andrew Martin) auf englisch auf Vereinsspielerniveau sehr schön kommentiert. Ob es für einen Hobbyspieler eventuell zu kompliziert ist, kann ich nich beurteilen.
meinen Fehler in der Überschrift habe ich gar nicht gemerkt, habs gemeldet, hoffentlich wird korrigiert.
Ich finde die Tie-Break-Regelung in Ordnung, diese Regelung ist wohl den unendlich vielen Remisen bei dem Match Kasparow gegen Karpow geschuldet, und irgendwie muss ja eine Entscheidung fallen. Man kann nicht mehr wie damals Monate weiterspielen, ist halt mal wie beim Elfmeterschießen im Fussball. Mein Kritikpunkt ist eigentlich nur, dass es zu wenig Partien sind, es sollten schon mindestens 16 sein.
Die WM-Partien werden im übrigen auf den You-Tube-Kanälen PowerPlayChess (von GM Daniel King) und YMChessMaster (von Andrew Martin) auf englisch auf Vereinsspielerniveau sehr schön kommentiert. Ob es für einen Hobbyspieler eventuell zu kompliziert ist, kann ich nich beurteilen.
Wenn es nach 12 Partien 6:6 steht, gibt es ein Tie-Break mit verkürzter Bedenkzeit (25 Minuten), steht es dann immer noch gleich, wird die Bedenkzeit erneut auf 5 Minuten verkürzt (Blitzpartien). Steht es nach diesen Blitzpartien immer noch gleich, wird ausgelost, wer Weiss oder Schwarz hat, der Weisse erhält mehr Bedenkzeit, aber Schwarz reicht ein remis.
Klingt reichlich kompliziert, ist aber gerecht. Dass der Titelverteidiger den Titel bei einem Unentschieden erhält wurde in der Vergangenheit praktiziert, ist aber zum Glück abgeschafft worden.
Klingt reichlich kompliziert, ist aber gerecht. Dass der Titelverteidiger den Titel bei einem Unentschieden erhält wurde in der Vergangenheit praktiziert, ist aber zum Glück abgeschafft worden.
Hallo Adler,
ich hoffe, dass auch hier einige Schachfreunde vorhanden sind, und den Weltmeisterschaftskampf zwischen Magnum Carlsen aus Norwegen und Vishi Anand aus Indien verfolgen. Der Kampf findet in Indien statt, also ein Vorteil für Anand, aber im Schach bedeutet das nicht so viel wie beim Fussball. Carlsen, der 22jährige Herausforderer ist Favorit, da er die Nr. 1 der Weltrangliste ist, aber der 43jährige Anand verfügt, naturgemäß, über viel Erfahrung. Das Match geht leider nur über 12 Partien, was Anand eigentlich zugute kommen sollte.
Also, in diesem Sinn, ich hoffe auf ein spannendes Match, und hoffe auf keine Kommentare wie "Mit Wingenbach wärs Rasenschach" aber wird ja sowieso kommen.
ich hoffe, dass auch hier einige Schachfreunde vorhanden sind, und den Weltmeisterschaftskampf zwischen Magnum Carlsen aus Norwegen und Vishi Anand aus Indien verfolgen. Der Kampf findet in Indien statt, also ein Vorteil für Anand, aber im Schach bedeutet das nicht so viel wie beim Fussball. Carlsen, der 22jährige Herausforderer ist Favorit, da er die Nr. 1 der Weltrangliste ist, aber der 43jährige Anand verfügt, naturgemäß, über viel Erfahrung. Das Match geht leider nur über 12 Partien, was Anand eigentlich zugute kommen sollte.
Also, in diesem Sinn, ich hoffe auf ein spannendes Match, und hoffe auf keine Kommentare wie "Mit Wingenbach wärs Rasenschach" aber wird ja sowieso kommen.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Dann lies mal das Interview mit Alex Meier, Willi Neuberger und Erwin Stein in 11-Freunde. Ggf. revidierst Du dann deine Meinung über Alex Meier. Er hat da schon einige Aussagen àla "Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier" drin.
Ich mag alex Meier... aber heute sind das alle Söldner.
Nein, ich habe das Interview nicht gelesen, aber ich denke er hätte wie Kiessling gehandelt, ich weiss es natürlich nicht.
mal ne Frage dazu, wenn es die Torlinientechnik gegeben hätte, und der Schiedsrichter und alle anderen Spieler hätten gesehen, dass der Ball im Tor war und der Chip sagt, der Ball ist nicht im Tor, wie hätte der Schiri dann gehandelt? Auf die Idee, dass der Ball durch ein Loch im Netz ist doch keiner im Stadion gekommen, erst bei der dritten oder vierten Wiederholung haben es irgend welche Leute gesehen. Ich als Schiri wäre in dieser Situation zum Schluss gekommen, dass die Technik defekt sein muss, und hätte das Tor trotzdem gegeben.
Die Hetze in diesem Fred gegen Kiessling finde ich nicht gut, ich frage mich, wie Alex Meier, der ja als fairer Sportsmann gilt, gehandelt hätte. Er hätte, denke ich, wie Kiessling gehandelt, er hat nicht verstanden, dass der Ball im Tor ist, aber gesehen, dass der Ball im Tor ist, den Zweifel dem Schiri mitgeteilt und gut ist.
Es war eben insgesamt gesehen eine Verkettung unglücklicher und unwahrscheinlicher Umstände.
Die Hetze in diesem Fred gegen Kiessling finde ich nicht gut, ich frage mich, wie Alex Meier, der ja als fairer Sportsmann gilt, gehandelt hätte. Er hätte, denke ich, wie Kiessling gehandelt, er hat nicht verstanden, dass der Ball im Tor ist, aber gesehen, dass der Ball im Tor ist, den Zweifel dem Schiri mitgeteilt und gut ist.
Es war eben insgesamt gesehen eine Verkettung unglücklicher und unwahrscheinlicher Umstände.
Es gibt 22 Schiris, die Bundesliga pfeiffen dürfen, laut Kicker, und Wingenbach ist nicht mehr dabei. Stieler und Welz dürfen die Eintracht grundsätzlich nicht pfeiffen. Die Herkunft ist auch angegeben, und dazu mal ne Frage, Der Stieler kommt aus Hamburg, darf der auch grundsätzlich den HSV nicht pfeiffen (wäre logisch). Weiter Frage, wie ist das im Pokal geregelt? Bei 18 Erstligisten und nur 22 Schiris wäre es wohl fast unmöglich, dass jeder Erstligist einen passenden Schiri erhält, darf ein Zweitligschiri grundsätzlich eine Begegnung Erstligist gegen einen unterklassigen Gegner pfeiffen? Und ein Schiri aus Pinneberg - also zum Einzugsgebiet Hamburgs gehört - der vielleicht noch täglich in Hamburg arbeitet - darf der den HSV pfeiffen? Ich findes es ja schon problematisch, wenn ein Schiri aus Mainz die Eintracht pfeifft (aber auch umgekehrt).
Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:
einen wunder schönen guten montag morgen euch allen, hoffe ihr hattet alle einen schönes WE
wer kommt den nun?
Kadlec? Plan B? Plan C? oder doch keiner?
Hauptsache, Dein Bendtner kommt nicht.
Ich glaube nicht, dass Bendtner nach dem Ergebnis vom Samstag noch kommen wollte, erst recht nicht, falls er des Deutschen mächtig ist, wenn er die ganzen Forumsbeiträge gelesen hätte (Eintracht = Absteiger). Aber die Eintracht und Hübner machen hier einfach eine unglückliche Figur, erst heisst es, bis Sonntag "finalisieren" (also ja oder nein), und jetzt heisst es wieder bzw. immer noch "vielleicht".
Kiesless schrieb:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Hmmm....Prag will sich auf das Plzen-Spiel konzentrieren und wir auf das Bayern-Spiel......Daraus folgt???
..........Richtig! Am Montag, 19. August wird der Wechsel bekannt gegeben!!! ,-)
Na ja, vielleicht wird dann am 19.8.bekannt gegeben, dass wir uns auf das Braunschweig-Spiel konzentrieren und Prag auf ihr Spiel konzentrieren. Und am 1.9. wird dann bekannt gegeben, dass die Eintracht erst mal schaut, wie man sich bis zur Winterpause positioniert hat und Prag wird sagen, wir müssen erst mal schauen, ob man noch internationale Chancen hat.
singender_hesse schrieb:NX01K schrieb:Fakt schrieb:NX01K schrieb:Sky bekommt Geld von seinen Abonnenten.
Dann sei dir doch bewusst, schaust du einen Stream, verliert SKY Geld
Sky bekommt kein Geld von Leuten, die Streams nicht gucken.
Möchte sich noch jemand an einem schönen Beispiel versuchen?
Und bleibst du aus dem Stadion zu Hause, verliert die Eintracht auch kein Geld. Was hat das eine mit dem anderen zu tun.
Leute die Strems schauen, klauen aber!
Leute die einfach ohne Karte ins Stadion gehen, tuen das auch.
Eines empfindet man meist schlimmer. Ganz natürlich und darum geht es.
http://www.youtube.com/watch?v=myHi5PtsZ2w
ist bestimmt auch nur ein einzeller, gelle?
Mal ne Frage an NX01K und dich, seid ihr wirklich der Meinung, dass Streambenutzer schlimmer sind und mehr der Eintracht schaden, als die Pyromanen?
singender_hesse schrieb:nicole1611983 schrieb:60489 schrieb:Fakt schrieb:
Hast Du Dir übrigens mal im einzelnen durchgelesen, was der verzapft hat?
So aus dem Kopf: Die Luxemburger Gewalttäter dürfe man nicht pauschal beschimpfen, weil die drei "Pyro-Freunde" unter ihnen vielleicht ja doch Eintritt bezahlt hätten. Die NWK sollte von Kindern befreit werden. Der Pyro-Verzicht in der Rückrunde war ein Dialogangebot.
Mich schüttelt's.
Ich bin mit singender_hesse auch in einigen Punkten nicht d´accord. Jedoch auch wenn ich es anderst sehe,gehe ich bei Bedarf sachlich auf das geschriebene ein. Auf dich gehe ich ein, da du passend auf mein geschriebenes reagierst und eine sachliche Frage stellst. Wenn ich da den Heinz oder Nicole anschaue, ist doch wiedermal garkeine Basis um darauf einzugehen. Und das ist eben schade und zeigt vorallem bei Nicole, das Sie teilweise überhaupt nicht fähig ist Argumenten von der Gegenseite produktiv entgegenzutreten indem man einen Dialog startet. Zudem fehlt ihr leider in meinen Augen die Fähigkeit sich in andere hineinzudenken. Es sind fast ausschließlich Monologe ihrer eigenen Meinung die Sie kundtut. Der Sinn diese zu äußern erschließt sich mir nicht. Das Ziel kann bei ihr nicht sein, die gegenseite nachvollziehen zu wollen.
zu den Aussagen von hesse: Ich würde mein Kind auch "freiwillig" bis zu einem gewissen Alter nicht in die NWK mitnehmen, jedoch ist sein Schluss da in meinen Augen falsch und indiskutabel. Genauso ist es bei den beiden anderen Punkten. Ich verstehe zwar was er meint, teile die Meinung aber nicht in allen Punkten bzw. vorallem auch in der Lösung nicht. Deshalb muss man ihn aber nicht zur Sau machen.
Wenn nurnoch eine gewisse Klientel von Eintrachtfan hier seine Meinung kundtun kann, dann darf man sich auch nicht beschweren wenn die Gegenseite ebenfalls den Dialog einstellt. Gibt genug Leute aus der aktiven Szene (damit meine ich UF Mitglieder, EFC Mitglieder, langjährige Allesfahrer, sonstige sehr engagierte im reelen rund um die Eintracht, etc) die selbst mit ihrer "gemäßigten" Meinung hier nur auf unsachliche Kritik gestoßen sind und sich gedacht haben l.m.a.a.
Dann aber nicht wundern wenn es so eine große Diskrepanz beim "gesitteten" Pyroeinsatz bei nemm Auswärtsspiel zwischen dem Anwesenden Block und der Forumsmeinung gibt. Die 99% gegen Pyro gibts vielleicht im Forum, representativ ist sie nicht wenn die andere Meinung vorher von hier vertrieben wurde.
Da du mich ja direkt ansprichst:
Das Thema wird seit Jahren immer wieder von vorne aufgerollt und es bringt nichts.
Ich geb zu, ich brauche beim Fußball weder Rauch noch Begalos und schon gar keine Böller. Das hat für mich nichts mit Stimmung zu tun. Das hat nicht mal was mit Fußball zu tun.
Und mein lieber, irgendwann hat man es satt. Man hat es satt wegen ein paar weniger als Eintrachtfan kritisch angeschaut zu werden. Man hat es satt, dass jedes Auswärtsspiel zum Risikospiel wird, dass man zittern muss ob man das nächst Spiel überhaupt live im Stadion schauen kann oder nicht und das alles nur weil ein kleiner Haufen meint, dass Regeln für sie nicht gelten. Das ihr Recht auf freie Entfalltung der Persönlichkeit nur durch Feuer und Rauch auszuleben ist und auf die Belange und Rechte anderer Geschissen wird.
Würde die andere Seite, die immer Tolleranz und Verständnis für ihr Feuerwerk verlangt nur einen Funken Tolleranz und Verständnis für "unsere Seite" aufbringen, hätte man das Problem doch gar nicht.
Aber alles was für die Zündler zählt ist ihren Willen durchzusetzen. Das andere die Konsequenzen mittragen müssen ist egal, weil dann waren es ja nicht Sie, sondern der böse DFB, die böse Polizei, die böse Eintracht. Selbstreflextion= 0. Das Verhältnis von Aktion und Reaktion wird auch vollkommen aus den Augen gelassen.
Aber klar der Pyronichbeführworter soll für alles Verständnis haben, soll jegliches tun der Pyrozündler abnicken und am besten seine Klappe halten.
WO bringt denn die Pro-Pyroseite Verständnis für die Gegner auf? Es kommt immer nur, es geht euch doch nur um die Strafen. -Nein, mir geht es nicht nur um die Strafen. Ich brauch beim Fußball keinen Rauch und kein Feuer um "angeheizt zu werden. Ich bin auch ohne sowas heiß auf ein Spiel. Und das glaube ich vergessen manche Zündler ganz gerne: Es geht beim Fußball nicht darum wer die schönsten Papptafeln nach oben hält, wer den meisten Rauch aufsteigen lässt, wer am längsten in Dauerschleife singen kann oder wer die meisten Böller ins Stadion schmuggelt. Es geht beim Fußball darum, dass 22 Mann hinter einem Ball her rennen und versuchen ein Tor zu schießen. Wer ein Tor mehr schießt als der Gegner, der hat gewonnen.
gab ja keinen pyro-verzicht, nicht wahr?
gab auch eine stellungnahme von uf und dem nwk-rat.
es gab auch keinen jahrelangen verzicht auf pyro bei heimspielen.
was soll man dazu bitte inhaltlich sagen?
wenn du so daneben haust wie in diesem fall.
Du schreibst doch nur Schwachsinn (entschuldige, sollte keine Beldeidigung sein, ich weiss ja, wie zart Du beseidest bist). Hast Du den von Dir kommentierten Beitrag gelesen? Weist Du was passiert wäre, wenn noch einmal gezündelt worden wäre? Wahrscheinlich nicht, google mal "Geisterspiel". Die Stimmung gegen die Ultras war ja nicht zu übersehen, Stichworte Plakate Gegentribüne, die entsprechenden Leute bei den Ultras waren klug genug zu erkennen, was hätte passieren können, wenn man so weitermacht, wie bisher, und Heri & Co waren schlicht am Verzweifeln. Und in anderen deutschen Städten ausserhalb Frankfurts sind wir die assozialsten Fans - ausser vielleicht ein paar Ossi-Clubs. Hoffe, dass es keine Vorfälle im nächsten Jahr geben wird, aber wenn man hier ein paar Foreneinträge liest, kann man zu gegenteiliger Meinung kommen.