>

HeinzGründel

93397

#
@Frankfurt-Mein
Die Bücher von Nicola Hahn sind wirklich sehr schön,wenn man sich mal an den Schreibstil gewöhnt hat.

Btw schon mal was von Jan Seghers gehört?
Hat auch einen schönen Bezug zu Frankfurt insbesondere zum Nordend.
http://www.janseghers.de/site/content/view/19/44/
#
Prost Henninger
#
Josef (Sepp) Herberger  1.FC Bethlehem  
#
Bingo Erwin!!!!


Um das Gebäude ranken sich eine Reihe von Gerüchten und Mythen. Gemäß seiner ursprünglichen Bestimmung und nach seinem Bauherrn wird das Gebäude auch heute noch meist als IG-Farben-Haus bezeichnet. Auch die Umbenennung der amerikanischen Militärverwaltung 1971 in General Creighton W. Abrams Building änderte am allgemeinen Gebrauch nichts. Zugleich haftete dem Gebäude der Nimbus des Nationalsozialismus an, der von der Nutzung durch die IG Farben herstammt und durch die Monumentalität und an NS-Architektur erinnernde Natursteinfassade des Gebäudes noch unterstrichen wurde. Der Spiegel sprach vom "Geruch von Schuld". Erst mit dem Abzug der Amerikaner, der anschließenden Renovierung und dem Einzug der Universität scheint die mahnende Erinnerung an das Dritte Reich zu schwinden und sich das negative Image zu verändern.

Eine Reihe weiterer Begebenheiten werden mit dem Gebäude verknüpft, nicht immer ist bewiesen, ob sie stimmen:

Es wird kolportiert, dass dem beim NS-System missliebigen Poelzig nach der Fertigstellung 1931 von der Geschäftsleitung der IG Farben untersagt wurde, das Gebäude zu betreten
General Eisenhower soll befohlen haben, den Bau bei der Bombardierung Frankfurts zu schonen, weil er bereits zu diesem Zeitpunkt beabsichtigt haben soll, es nach dem Krieg als Hauptquartier zu nutzen.
Angeblich sollen sich unter dem Poelzig-Bau zwei Untergeschosse befinden, die versiegelt und vielleicht geflutet worden sind. Auch soll ein unterirdischer Tunnel das Gebäude mit dem Hauptbahnhof verbinden.
Am Wasserbecken hinter dem Gebäude befand sich die Skulptur einer Nymphe, die während der US-Nutzung entfernt und bei der Firma Hoechst in Frankfurt-Höchst aufgestellt worden war. Angeblich geschah dies auf Wunsch von Frau Eisenhower, um ihrem Mann den Anblick der "nackten" Nymphe zu ersparen. Heute steht die Skulptur wieder am Wasserbecken
#
Um 1900Uhr gibts den nächsten Tipp
#
Kleiner Tip

Das Gebäude wo sich das "ups" befindet hatte schon 3 verschiedene Namen.
#
@StefanK
Leider falsch.
#
Nein da durfte man ja als deutscher nicht rein.

Die Frage hatte ich nur gestellt weil Du gestern von der Carl-Goerdeler str. geredet hast
#
2 ist richtig.Sag mal bist Du in der Gegend aufgewachsen?
#
Na gut mal probieren.

1.was mußte auf Geheiß der Ehefrau eines späteren amerikanischen Präsidenten zunächst verschwinden und steht heute wieder am alten Ort.

2 Wo befand sich der lehgendäre Topper-Club und welch schönes Gebäude stehtt da heute?
#
Martin Andermatt Fc Andermatt
#
Macht mich nur fertig:P
#
Wie alt bist Du?
#
Versailler Vertrag. Schießplätze waren verboten
Die Gegentribüne war  vorher ein Erdwall des schießplatzes
#
#
Trappatoni-  Spvgg Traben Trabach
#
Der Durchbruch durch die Altstadt ( Braubachstrasse) ?
#
Gemeinsam seit ihr unschlagbar,alles richtig.

Und hier habe ich es her übrigens eine sehr schöne Seite.
http://www.frankfurt-nordend.de/knochemiehl.htm
#
Sorry ich hatte die Regeln gerade erst gelesen.
#
Wen oder was betrieb eine belgische Privatgesellschaft im Jahre 1872? Und wie hieß dieses Ding im Frankfurter Dialekt.