>

Henk

19872

#
Ist der Rasen da eigentlich mit grüner Farbe angesprüht worden oder ist das ein Hybridrasen?
#
Sorry, aber das ist immer noch auf den Kopf gestellt. Im Grunde hast du das Jahrelang von den 50+1 Gegnern (zb. Martin Kind) oder den Relativierern die sich schön im Status Quo eingerichtet hatten (zb. Leverkusen) skizzierte Schreckensszenario wiedergegeben, das aber schon seit langem nur noch als Strohpuppe taugt: Fügt euch uns, kommt und entgegen, lasst und machen, oder wir klagen und dann werdet ihr schon sehen!
Nur, warum sollte 50+1 vor Gericht angreifbar sein? Der Schlüssel heißt Wettbewerbsrecht. Will man einen Wettbewerb/Markt beschränken, muss man gute Argumente haben. Natürlich gibt es solche guten Argumente, je nach Art der Beschränkung(zb. Regeln für Arbeitszeit, Antidiskriminierung, Fusionskontrolle, etc. ), das haben auch EU-Gerichte immer wieder betont, selbst im Bezug auf Fußball(zb. auch das im Moment immer wieder erwähnte Urteil von 2023). Natürlich ist das Kartellamt kein Gericht, aber seine Einschätzung ist die rechtssicherste Basis auf die man sich im Wettbewerbsrecht stellen kann, zumal auch das Kartellamt mit eigenen  Befugnissen ausgestattet ist. Nur weil sie sehr moderat kommunizieren darf man ihre Macht nicht unterschätzen.
Das bringt uns zu den angeblichen "goldenen Brücken" die man zu bauen habe: genau jene Brücken würden in Zukunft in kürzester Zeit krachend einstürtzen, sollte jemand unzufrieden mit der unzureichenden Umsetzung der Forderungen des Kartellamtes sein und damit weiter Ungleichheit herrschen(ein Martin K. fiele mir da ein, oder auch ein Hassan I.). Denn das ist ja die Krux, die bisherige Situation war ja in der Tat unzureichend sicher und wird nur durch Anpassungen sicherer. Echte, wirkliche Anpassungen, nicht Scheinanpassungen oder laviererei, wie bisher. Mir ist klar, das bei der DFL vor allem Hände-in-den-Schoß-leger und Auf-den-Ohren-sitzer agieren, die sich lieber Anpassen oder wegducken bevor sie wirklich gestalterisch vorgehen. Bloß nicht auffallen, bloß alles so behalten, das keiner der im Fußball oben sitzt zu unangenehm wird. Das fällt ihnen jetzt allerdings ein wenig auf die Füße, auch wenn das bislang keiner so wirklich sagt. Genau jene Maßnahmen die den Burgfrieden all die Jahre sichern sollte, stellen sich nun als genau jene Einfallstore heraus, durch die Gerichte das ganze kippen könnten. Damit ist nun allesdings bald schluss (und das heißt zwar nicht Morgen, aber in den nächsten Jahren was für Fußballbürokratie ja immer noch recht schnell ist) - auf die eine oder andere Weise.
Denn es stimmt, wir sind an einem Scheidepunkt angelangt: entweder wird 50+1 jetzt endgültig gestärkt oder es fällt weg. Da sie Stimmung unter Fans und Vereinen zu stark pro 50+1 ist kann ich mir nicht vorstellen wie es anders kommen sollte als ein wirkliches streichen der Ausnahmen, auch wenn sich alles in so leuten wie Watzke oder der DFL-Führung streubt, mal wirklich durchgreifen zu müssen.
Sollte ich mich in dieser Hinsicht irren, könnte die nächste Saison in der Tat überraschend kurz werden...
#
Du scheinst dich damit mehr beschäftigt zu haben als ich.
Und ich freue mich, wenn sich deine Einschätzung irgendwann bestätigt.
#
Was heißt "Am A.rs.ch die Räuber!" auf spanisch?
#
Suchauftrag für Videosequenzen vom Spiel  
Eintracht - Duisburg,
32. Spieltag Saison 1994/95.

(Einziges Spiel in den blauen TetraPak Trikots.
Bin sicher zumindest mal das Tor von Becker  irgendwo online gesehen zu haben und finde es nun nicht mehr)
#
Spoiler:
Die Wattenscheider kämpften aufopferungsvoll, hatten aber keine Chance gegen die cleveren Frankfurter und kassierten verdient die erste Pflichtspielniederlage im Jahre `97 - Frankfurt schaffte ungefährdet den zweiten Saisonsieg.

SG Wattenscheid 09 - Eintracht Frankfurt 0:1, Saison 1997/98
https://www.youtube.com/watch?v=Qj2Z5ELxQQw


#
Die Eintracht in den blauen Mitsubishi Trikots, beim Rückenflock ohne Namen, damals ging echt einiges schief.
#
Hmm, ich glaube die haben kein As im Ärmel, sondern ein grob ausgeschnittenes Stück Papier auf dem "Bluff" steht und das halb aus dem Hemd herausragt. Denn genau andersherum wird ein Schuh draus: nur wenn die DFL ihnen den Sonderstatus nicht entzieht und damit die Aufgaben des Kartellamtes nicht erfüllt, wird man erfolgreich gegen 50+1 klagen können.
Selbst dann würde sich noch die Frage stellen, was das Gericht fordern würde, denn es könnte ja auch einfach das fordern, was das Kartellamt schon zum erhalt der Regel anmahnt.

Der verlinkte ntv-Artikel ist zwar Handwerklich recht bieder, aber die enthaltenen Zitate schmecken schon sehr gut. Man sieht das der Wind endlich ein wenig in die richtige Richtung weht, da kann der Watzke noch so sehr seine eingeübten Phrasen dreschen. Interessanterweise ist das wachsweiche Statement aus Leipzig wahrscheinlich genau das was es aussagt: ein Fügen in die von der DFL zu schaffende Ordnung. Ich kann RB auch kein Stück leiden, aber die sind als Institution meist nicht auf Krawall gebürstet, wissen auch um eine eher kleine Lobby und scheinen ein wenig erkannt zu haben, was das "Urteil" bedeuten wird. Zumindest scheint mir das im Moment so.
#
Wäre schön.
Aber die deutsche Liga mit ihrer 50+1 Regel hat eine Ausnahmestellung, die juristisch durchaus angreifbar wäre (wie früher oft zu lesen war, wie ich meine mich zu erinnern).
Das Kartellamt beurteilt eben nur aus seiner Sicht und ist weder ein Gericht noch die letzte Instanz.
Deshalb wird die DFL alles daran setzen die Integration der jetzigen Plastikklubs weiter zu gewährleisten und ihnen nun die ein oder andere goldene Brücke bauen müssen, da ein Fallen von 50+1 vor Gericht wohl nicht nur Tennisbälle auf dem Rasen, sondern Chaos und Abbrüche nach sich ziehen und das "Produkt Bundesliga" nachhaltig beschädigen würde.
Allerdings dürfte den Plastikklubs vielleicht nun der ein oder andere Vorteil genommen werden - wird natürlich ewig dauern, Stichwort Übergangsregeln...
#
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/viele-fragezeichen-im-eintracht-poker-93785618.html
Laut Ingo von der FR fordert Heidel deutlich mehr als 30 Millionen Euro.
#
Henk schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/viele-fragezeichen-im-eintracht-poker-93785618.html
Laut Ingo von der FR fordert Heidel deutlich mehr als 30 Millionen Euro.

Laut Jan Christian Müller von der FR will Heidel bis zu 37 Mio Euro für Burkardt bekommen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/burkardt-poker-droht-beziehung-zwischen-eintracht-frankfurt-und-mainz-05-zu-belasten-93788958.html
#
Ich glaube es geht darum, dass die DFL ihnen den Sonderstatus erhalten soll - andernfalls ziehen sie vor ein ordentliches Gericht und dann wurde 50+1 vermutlich in Gänze fallen.
Deshalb haben Plastikclubs leider schon ein As im Ärmel.
#
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt-mit-froholdt-einig-ablosepoker-wie-bei-burkardt-begonnen/view/news/455432
Dina Ebimbe bei OGC Nizza und drei weiteren französischen Clubs im Gespräch.
An Dahoud Interesse von einem MLS-Club. Mo wolle aber nicht in die USA.
#
Baum wieder auf der Bank.
#
Verdammte Autokorrektur, -h!
#
Am Ende einigt man sich auf 24 Mio, von denen Burkhardt 2,5 Mio selber zahlt 😊
#
Wann ist denn mit dem exakten Terminierung zu rechnen?
#
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/viele-fragezeichen-im-eintracht-poker-93785618.html
Laut Ingo von der FR fordert Heidel deutlich mehr als 30 Millionen Euro.
#
Lattenknaller__ schrieb:

bakayoko wäre natürlich ein träumchen, zumal er auch dem angeblich gesuchten profil "ra mit starkem linken fuß" (wie bspw doan) entsprechen würde...

https://www.transfermarkt.de/johan-bakayoko/profil/spieler/565424


Lt Berichten aus den Niederlanden ist angeblich Leverkusen schon an ihm dran - jedoch lt. Der rheinischen Bild ist Bakayoko (noch) kein Thema bei Bayer!


ihm dran
#
AllaisBack schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

bakayoko wäre natürlich ein träumchen, zumal er auch dem angeblich gesuchten profil "ra mit starkem linken fuß" (wie bspw doan) entsprechen würde...

https://www.transfermarkt.de/johan-bakayoko/profil/spieler/565424


Lt Berichten aus den Niederlanden ist angeblich Leverkusen schon an ihm dran - jedoch lt. Der rheinischen Bild ist Bakayoko (noch) kein Thema bei Bayer!


ihm dran

Ah, dann drehen wir jetzt den Spieß um und sind nun auch an den Bayer-Gerüchteten dran? Dafür 😊
#
Henk schrieb:

DeMuerte schrieb:

Henk schrieb:

Liebe Leute, wenn man ganz genau hinschaut könnte man auch sehen, dass sich der aktuelle Artikel von Sascha Mehr auf eine Quelle außerhalb der FR bezieht:
"Kō Itakura, der japanische Nationalspieler und Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, steht offenbar vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt, wie die Rheinische Post berichtet."

Diese Quelle kann man au h googeln:
https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/gladbach-aktuelle-transfer-geruechte-raus-bei-igor-matanovic_iid-89662997#12

Du meinst also, ich soll nun auch noch nach Quellen suchen, bei denen Sascha Mehr abgeschrieben hat? Nee, lass mal!

Du schreibst, es stecke nichts hinter dem Artikel von Sascha Mehr.
Ich schreibe, er bezieht sich auf eine Quelle, die es wirklich gibt.

Der von dir verlinkte Artikel diente Mehr lediglich als Vorlage um den selben Inhalt im konjunktiv abzuschreiben, sprich, die Infos stammen, wie so oft, nicht von ihm. Der Artikel diente, wie so vieles Mehr, als reiner Clickbait, oder wenn du so willst, steckt keinerlei journalistische Eigenrecherche dahinter.

Aber ich denke du hattest mich schon ganz genau verstanden. Ansonsten eben nochmals zu Klarstellung.
#
Nee, ich hatte Dich so verstanden, dass Du meinst er schreibt inhaltlich rgendwas ohne Grundlage.

Dass er bei der FR nicht als Investigativjournalist angestellt ist sondern dort die Aufgabe hat von anderen Medien verbreitete News für Clicks zu reproduzieren hatte ich als hier allseits bekannte Grundlage vorausgesetzt.
#
(Sascha) Mehr als ein Gerücht ist das übrigens auch nicht
#
Anthrax schrieb:

(Sascha) Mehr als ein Gerücht ist das übrigens auch nicht

Ja klar. Wir diskutieren halt hin und wieder die Qualität einer Quelle. Rheinische Post, die sich auf eigene Infos beruft ist von der Qualität her als eher "ordentlich" einzuschätzen finde ich
Das es weiter nur ein Gerücht ist - klar.
#
Finde man sollte jetzt auch nicht Mehr(!) daraus machen als es ist!
Die leeren Blätter müssen halt gefüllt werden und für wen? Nun letztendlich lechtzen doch wir alle nach Neuigkeiten vom Transfermarkt!

Naja und wenn der gute Krösche sich halt  bei der U21-EM rumtreibt, anstatt der heimischen Journalie tagtäglich Rede und Antwort zu stehen oder Wasserstandsmeldung abzugeben,

Dann wird eben mal links und rechts von den Blöcken der Kollegen abgeschaut und dies zu nem "eigenen" Machwerk verhackstückelt!

The Same Procedure as every year!
#
AllaisBack schrieb:

Finde man sollte jetzt auch nicht Mehr(!) daraus machen als es ist!
Die leeren Blätter müssen halt gefüllt werden und für wen? Nun letztendlich lechtzen doch wir alle nach Neuigkeiten vom Transfermarkt!

Naja und wenn der gute Krösche sich halt  bei der U21-EM rumtreibt, anstatt der heimischen Journalie tagtäglich Rede und Antwort zu stehen oder Wasserstandsmeldung abzugeben,

Dann wird eben mal links und rechts von den Blöcken der Kollegen abgeschaut und dies zu nem "eigenen" Machwerk verhackstückelt!

The Same Procedure as every year!

Grundsätzlich hast Du Recht.
Aber Mehr hat es  hier nicht zu seinem eigenen Ding gemacht. Er hat seine Quelle genannt und deshalb im Konjunktiv geschrieben, wie es sich gehört.
#
Henk schrieb:

Liebe Leute, wenn man ganz genau hinschaut könnte man auch sehen, dass sich der aktuelle Artikel von Sascha Mehr auf eine Quelle außerhalb der FR bezieht:
"Kō Itakura, der japanische Nationalspieler und Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, steht offenbar vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt, wie die Rheinische Post berichtet."

Diese Quelle kann man au h googeln:
https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/gladbach-aktuelle-transfer-geruechte-raus-bei-igor-matanovic_iid-89662997#12

Du meinst also, ich soll nun auch noch nach Quellen suchen, bei denen Sascha Mehr abgeschrieben hat? Nee, lass mal!
#
DeMuerte schrieb:

Henk schrieb:

Liebe Leute, wenn man ganz genau hinschaut könnte man auch sehen, dass sich der aktuelle Artikel von Sascha Mehr auf eine Quelle außerhalb der FR bezieht:
"Kō Itakura, der japanische Nationalspieler und Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, steht offenbar vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt, wie die Rheinische Post berichtet."

Diese Quelle kann man au h googeln:
https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/gladbach-aktuelle-transfer-geruechte-raus-bei-igor-matanovic_iid-89662997#12

Du meinst also, ich soll nun auch noch nach Quellen suchen, bei denen Sascha Mehr abgeschrieben hat? Nee, lass mal!

Du schreibst, es stecke nichts hinter dem Artikel von Sascha Mehr.
Ich schreibe, er bezieht sich auf eine Quelle, die es wirklich gibt.
#
Liebe Leute, wenn man ganz genau hinschaut könnte man auch sehen, dass sich der aktuelle Artikel von Sascha Mehr auf eine Quelle außerhalb der FR bezieht:
"Kō Itakura, der japanische Nationalspieler und Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, steht offenbar vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt, wie die Rheinische Post berichtet."

Diese Quelle kann man au h googeln:
https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/gladbach-aktuelle-transfer-geruechte-raus-bei-igor-matanovic_iid-89662997#12

Nicht viel neues darin, aber immerhin eigene Informationen werden dort angegeben:
"Nach Informationen unserer Redaktion haben ihn aus der Bundesliga Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf dem Zettel. Frankfurt gilt derzeit als heißeste Variante."