
Henk
19921
Goldlocke1502 schrieb:
(...)Henk schrieb:
wer scoutet denn heute noch in südamerika?
zu teuer, zu risikoreich, ende.
Ist doch Blödsinn. Warum muss man immer dem Trend hinterher laufen? Gerade wenn die anderen Vereine nicht mehr in Südamerika scouten hat man doch eine größere Chance einen guten Spieler einigermaßen günstig erwerben zu können.
hab mich auf hübner bezogen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--jetzt-trauen-wir-uns-was-zu-,1473446,15211046.html
"Jetzt ist es so, dass wir junge, deutsche Spieler suchen, die entwicklungsfähig sind, aber auch schon in der Bundesliga gespielt haben. Das ist nicht einfach, diese Spieler sucht ja jeder. Alle wollen nur noch deutsche Spieler. Selbst Bayern hat Südamerika komplett eingestellt, weil es eine unkalkulierbare Größe ist und somit eine Gefahr für Fehlinvestitionen. Da gibt es Integrationsprobleme, und du weißt nicht genau, was du bekommst."
PitderSGEler schrieb:
Nochmal zum Thema. Sag mir mal einen Spieler, den die Eintracht für 3mios verpflichten könnte und der Jung adäquat ersetzt. (Und dabei vernachlässigen wir noch, dass wir uns bei einem [freiwilligen] Verkauf besser stellen wollen).
schau mal beitrag #75.
könnte schon sein, dass hübner so denkt, oder?
Afrigaaner schrieb:Henk schrieb:concordia-eagle schrieb:grinch schrieb:
Hat jemand Erfahrung damit, welche kurzfristigen Reaktionen auf sowas man überhaupt vom Kicker erwarten kann?
Ich habe zwar keine Erfahrung aber da der heutige Freitag ein Brückentag mit wahrscheinlich minimierter personeller Besetzung ist, würde ich am Montag oder Dienstag nach einer Redaktionskonferenz mit Reaktionen rechnen.
ich hatte mich vor über 10 jahren mal per leserbrief beim kicker über die tentenziöse berichterstattung über die eintracht und allgemein über die reißerischen überschriften mit boulevard-niveau beschwert.
ich hatte dann zu meiner verblüffung einen zweitseitigen antwortbrief von reiner holzschuh (damals chefredakteur) erhalten. allerdings erst wochen später.
Und hat er seine Fehler eingesehen?
Kannst ja nochmals Schreiben ist anscheinend jetzt der Heausgeber
teilweise.
er hat eingeräumt, dass die überschriften in letzter zeit teilweise nicht gut gewählt waren, aber angeführt, dass auch drucksatztechnische dinge hierbei eine rolle spielen, etc. er habe aber seine redakteure angewiesen darauf in zukunft mehr zu achten
-> nett, dürfte aber eine standardformulierung bei leserbeschwerden sein.
bzgl. der berichterstattung über die eintracht hat er meine beschwerde wortreich von sich gewiesen
hier:
http://www.immerhertha.de/2012/05/18/live-herthas-showdown-vor-dem-dfb-gericht-in-frankfurt/
ist bei mir die letzte meldung von 17:24 uhr, trotz F5.
-> wo habt ihr die neueren infos her?
http://www.immerhertha.de/2012/05/18/live-herthas-showdown-vor-dem-dfb-gericht-in-frankfurt/
ist bei mir die letzte meldung von 17:24 uhr, trotz F5.
-> wo habt ihr die neueren infos her?
concordia-eagle schrieb:grinch schrieb:
Hat jemand Erfahrung damit, welche kurzfristigen Reaktionen auf sowas man überhaupt vom Kicker erwarten kann?
Ich habe zwar keine Erfahrung aber da der heutige Freitag ein Brückentag mit wahrscheinlich minimierter personeller Besetzung ist, würde ich am Montag oder Dienstag nach einer Redaktionskonferenz mit Reaktionen rechnen.
ich hatte mich vor über 10 jahren mal per leserbrief beim kicker über die tentenziöse berichterstattung über die eintracht und allgemein über die reißerischen überschriften mit boulevard-niveau beschwert.
ich hatte dann zu meiner verblüffung einen zweitseitigen antwortbrief von reiner holzschuh (damals chefredakteur) erhalten. allerdings erst wochen später.
CaioMania schrieb:
Klar guibts auch hier ne Schmerzgrenze. Wenn ein Verein mehr als 5 Mio. bieten will, dann muss man sich darüber Gedanken machen. Aber für weniger bekommste nix Gescheites als Ersatz, sondern nur qualitativ schlechtere "Spielerware"
hm. ich glaube dennoch, dass es sein kann, dass hübner die gehälter von gleich mehreren anderen ablösefreien spielern (mit entwicklungspotenzial- veh schwärmt von den 2.ligapspielern, die er nun alle kennt) mit einer ablösesumme für jung finanziert sieht und es deswegen in kauf nehmen könnte einen guten, beliebten local-player zu verlieren.
Irief schrieb:
Wer diese 3 oder 4 Mio. im Spiel gebracht hat, hat doch mal überhaupt keine Ahnung. Zum Glück haben einige hier mal nichts bei der Eintracht zu melden.
du bist ein sehr interessanter typ.
bist ein paar wochen hier, hast in der kurzen zeit schon einmal deinen nick geändert, bekommst laufend rückmeldungen von zig usern, die deine beiträge dabei irgendwo zwischen pausenclownerie und realitätsferne einsortieren und hast gleichzeitig die stirn andere user an mehreren stellen der "ahnungslosigkeit" zu bezichtigen.
sagenhaft.
concordia-eagle schrieb:Henk schrieb:
wichtigster punkt in dieser diskussion ist die frage nach der finanziellen notwendigkeit eines verkaufs.
den sehen viele hier nicht.
hübner, veh un HB seheh das aber vielleicht anders, wenn sie nich vier bis sechs neue holen wollen, andersons ablöse derzeit nicht zahlen können und friend, djakpa und co nicht gehen wollen.
veh will sein konzept mit den mehreren neuen spielern umgesetzt sehen und dafür brauchts mehr gekd als da ist- sonst wäre man nicht. das risiko eingegangen die anderson-option für läppische 1,5 mio nicht zu ziehen.
und so könnte es eben sein, dass man einen jung abgiebt, wenn man vier gewünschte neue dsfür kriegen kann
Hallo Henk, Du machst jetzt auch den Fehler an der Ablöse hängen zu bleiben. Jung kommt von einem Ausbildungsvertrag und wurde dann upgegradet, dürfte aber sicher immer noch einer unserer preiswerteren Spieler sein.
Nur mal als Beispiel: Angenommen Jung verdient 0,5 Mio. Ein ansatzweise gleichstarker -von mir aus gerne ablösefreier Spieler- (nehmen wir mal als Beispiel Riether, obwohl ich ihn für schwächer als Sebi erachte) würde 2 Mio verdienen.
Dann würde dieser neue Spieler über die Restlaufzeit von Jungs Vertrag 3 Mio mehr Gehalt kosten. Bei einem Verkauf von Jung für 3 Mio wäre der Gewinn für die Restlaufzeit des Vertrages also genau 0.
Ergo macht der Verkauf nur Sinn, wenn man einen preisgünstigen Ersatz an der Hand hat, von dem man wirklich zu 99% überzeugt ist. Bei Celozzi fehlen mir eine Menge Prozente an denn 99.
moin ce,
dazu ein klares "jein" von mir
habe es zwar tatsächlich nicht ursprünglich auf dem schirm gehabt, aber die 2 mio von riether sind nun ein recht utopisches beispiel. seit ama wird so schnell keiner mehr annähernd soviel bei der eintracht verdienen.
ersetze die 2,0 mio von riether (die wird riether auch nirgends anders mehr bekommen) mit einem gehalt des auch von dir benannten "preisgünstigen ersatzes" mal mit 750.000 euro und schon kommt eine gewinnspanne (heißt das so?) dabei heraus, die spielraum für die weiteren transfers lässt. und der preisgünstige muss ja nicht unbedingt schon celozzi gewesen sein.
(und ob jung, der schon begehrlichkeiten weckte wirklich nur 500.00 euro verdient?)
mich haben eben die nicht gezahlten 1,5 mio für anderson sehr zum nachdenken gebracht.
wenn sie gleichzeitig 6 neue spieler haben wollen, dann muss noch von irgendwo anders geld dazu kommen.
und der abgang eines rode in der zentrale ist eben kaum zu verschmerzen, der eines außenverteidigers vielleicht schon eher. und da bringt eben am ehesten jung geld in die kasse.
ganz nebenbei:
wenns nach mir geht- jung behalten.
grüße,
henk
wichtigster punkt in dieser diskussion ist die frage nach der finanziellen notwendigkeit eines verkaufs.
den sehen viele hier nicht.
hübner, veh un HB seheh das aber vielleicht anders, wenn sie nich vier bis sechs neue holen wollen, andersons ablöse derzeit nicht zahlen können und friend, djakpa und co nicht gehen wollen.
veh will sein konzept mit den mehreren neuen spielern umgesetzt sehen und dafür brauchts mehr gekd als da ist- sonst wäre man nicht. das risiko eingegangen die anderson-option für läppische 1,5 mio nicht zu ziehen.
und so könnte es eben sein, dass man einen jung abgiebt, wenn man vier gewünschte neue dsfür kriegen kann
den sehen viele hier nicht.
hübner, veh un HB seheh das aber vielleicht anders, wenn sie nich vier bis sechs neue holen wollen, andersons ablöse derzeit nicht zahlen können und friend, djakpa und co nicht gehen wollen.
veh will sein konzept mit den mehreren neuen spielern umgesetzt sehen und dafür brauchts mehr gekd als da ist- sonst wäre man nicht. das risiko eingegangen die anderson-option für läppische 1,5 mio nicht zu ziehen.
und so könnte es eben sein, dass man einen jung abgiebt, wenn man vier gewünschte neue dsfür kriegen kann
Irief schrieb:Henk schrieb:
ich glaube, dass sie ihn für 3,4 mio euro gehen lassen.
3 bis 4 Mio. lassen sie vielleicht nur 1 Bein gehen. Man zum Glück haben manche hier nichts zu sagen.
so eine realitätsdusche hat dir richtig angst gemacht, was?
im übrigen habe ich nicht geschrieben, dass man jung abgeben sollte, sondern, dass ich glaube, dass sie ihn für diese summe abgeben würden.
in der saison 06/07 war das schwarze trikot das erfolgreichste:
hier eine statistik von mir dazu:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11117017?page=4#f11867787
(beitrag #73)
hier eine statistik von mir dazu:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11117017?page=4#f11867787
(beitrag #73)
ich glaube, dass sie ihn für 3,4 mio euro gehen lassen.
5 oder gar 10 mio euro sind absolut unrealistische vorstellungen für einen RV aus der zweiten liga.
die eintracht braucht geld für andere spieler, unter anderem für anderson, und kann es sich daher wohl eher nicht leisten mondpreise aufzurufen.
5 oder gar 10 mio euro sind absolut unrealistische vorstellungen für einen RV aus der zweiten liga.
die eintracht braucht geld für andere spieler, unter anderem für anderson, und kann es sich daher wohl eher nicht leisten mondpreise aufzurufen.
xreuterx schrieb:Henk schrieb:
tzavellas ist im vorläufigen em-kader griechenlands:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_em/newspage_560574.html
falls es klappt:
-> vielleicht findet sich ein abnehmer
-> steigerung transferwert
-> prämie von der uefa für uns...? oder nur teilweise, weil zuletzt für monaco aktiv
und: gekas ist auch dabei. ggf. ist da ebenso anteilig eine prämie fällig.
ich hab mal ein wenig rumgestöbert:
der abstellende Verein kassiert pro Spieler und Tag 5.000 Euro
es zählt nicht nur die EM, sondern auch die zweiwöchige Vorbereitung.
Vorbereitung und Vorrunde sind circa 22 Tage, bedeutet also 110.000 Euro pro Spieler
es gibt eine 2-Jahres-Regelung, heisst, man bekommt nur den vollen Betrag wenn der Spieler seit zwei Jahren bei dem Verein unter Vertrag steht.
sollte der Spieler innerhalb dieser 2 Jahre gewechselt sein, so bekommt auch der alte Verein Geld.
wie es sich bei geliehenen Spieler verhält, weiß ich nicht. eventuell wird dann halbe-halbe gemacht, da der Spieler ja bei beiden Vereinen unter Vertrag steht.
wären dann bei Tzavellas:
für die Saison 10/11 : 55.000
für die Saison 11/12 : 27.500 + 13.750
--> 96.250 Euro
wären dann bei Gekas:
für die Saison 10/11 : 55.000
für die Saison 11/12 : 27.500
--> 82.500 Euro
hinzu käme dann noch Schildenfeld:
für die Saison 11/12 : 55.000
die Eintracht müsste somit von der UEFA circa 233.750 Euro bekommen. Falls sich Griechenland und/oder Kroatien für Viertel-,Halb- oder gar Finale qualifizieren sollten, gäbs natürlich mehr, bis zu einem Maximalbetrag von 185.000 Euro pro Spieler.
hier ist ein Link zu den UEFA-Zahlungen zur EM 2008
damals hat die Eintracht 336.000 Euro "verdient"
cool, danke fürs recherchieren!
auffällig war, dass veh bei celozzis verpflichtung gesagt hat, dass dieser nicht nur als backup geholt wurde, sondern auch chancen auf die startelf hat.
-> evtl. war damals schon der plan für jung ablöse zu kassieren und in andere spieler stecken.
wäre nicht das erste mal, dass wir von bayer kohle bekommen (preuss, jones, noch wer...?)
-> evtl. war damals schon der plan für jung ablöse zu kassieren und in andere spieler stecken.
wäre nicht das erste mal, dass wir von bayer kohle bekommen (preuss, jones, noch wer...?)
hier mal der link zur meldung im kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/569177/artikel_bayer-buhlt-um-vrsaljko.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/569177/artikel_bayer-buhlt-um-vrsaljko.html
wollte ja angebote sortieren und nur machen was richtig passt. von da ab war nix mehr zu hören.
http://www.transfermarkt.de/de/ioannis-amanatidis/profil/spieler_583.html
ist ja erst 30, sehe ich gerade.
aber das knie machts wohl auch einfach nicht mehr.
und mit mehr al einem jahr wettkampfpause dürfte es das mit profifussball wohl nun gewesen sein.
ich werde ja das gefühl nicht los, dass er weiter auf einen job bei der eintract spekuliert, trotz seines desaströsen abschieds hier.
p.s.: falsches forum