
holger3700
2199
#
SamuelMumm
Die gewinnen alle restlichen Spiele
Ah, hat ich ganz vergessen. Ne, is klar.
chuky88 schrieb:
Es ist alles möglich das stimmt. Nur hatten wir diese Situation in der Hinrunde auch und es kam genau ein Punkt heraus. Es ist halt eine Saison zum Abhaken. Nur absteigen dürfen wir auf keinen Fall! Das wäre katastrophal. Dann müssten meiner Meinung nach bei der Eintracht alle Verantwortlichen gehen.
Aber es muss ja wohl irgendwie möglich sein noch ein paar Punkte zusammen zu kratzen. Und nach der Saison hoffe ich, dass die Verantwortlichen endlich mal zu ihren Fehlern stehen und die Fehler nicht nochmal machen.
2 Punkte! Nicht vergessen, gegen Bremen hatten wir auch einen geholt.
Mich macht es aber auch ein klein wenig zuversichtlich, dass Teams wie Düsseldorf oder Padernborn, noch mindestens 3x gegen die Top-4 kicken und wir das schon hinter uns haben. Wir müssen eben zusehen, dass aus den Schlusselspielen gegen Mainz, Bremen und Paderborn Punkte herumkommen.
Wenn bei den letzten 7 Teams die restlichen Spiele wie in der Hinrunde ausgehen, schiebt sich Düsseldorf am letzten Spieltag an uns vorbei, und wir landen mit 30 Punkten auf dem Relegationsplatz. Wenn man sich mal ansieht wer dieses Jahr dafür in Frage kommt und durch die Tatsache, dass die Spiele auch auf den Zeitraum nach dem 01.07. fallen könnten, gilt es das unbedingt zu vermeiden. Das wird schwerer wie in all den Jahren vorher.
Zudem würde mich eine Zitterelegation hinten raus wieder 2-3 Jahre Lebenszeit kosten....
BRB schrieb:
schiebt sich Düsseldorf am letzten Spieltag an uns vorbei, und wir landen mit 30 Punkten auf dem Relegationsplatz.
Mainz spielt bei deiner Rechnung keine Rolle ?
Die gewinnen alle restlichen Spiele
Klingt doch schlüssig mit der Serie.
Wir sind gestern wieder einmal an unseren unglaublichen individuellen Fehlern gescheitert. Diese produzieren wir leider seit Wochen. Vorne werden die wenigen guten Chancen verdattelt, Hinten wird zum Teil abenteuerlich nicht verteidigt. Die einzelnen Unzulänglichkeiten kann man keinem Trainer dieser Welt anlasten, wohl aber seine Personalpolitik. Das Festhalten an Spielern die selten ihr Potential bestätigen bei gleichzeitiger Nichtberücksichtigung Anderer.Dies läßt insgesamt den Eindruck entstehen, daß hier keine Mannschaft mehr auf dem Platz steht die füreinander durchs Feuer geht. Im Abstiegskampf benötigen wir jedoch genau dies.
Wir sind gestern wieder einmal an unseren unglaublichen individuellen Fehlern gescheitert. Diese produzieren wir leider seit Wochen. Vorne werden die wenigen guten Chancen verdattelt, Hinten wird zum Teil abenteuerlich nicht verteidigt. Die einzelnen Unzulänglichkeiten kann man keinem Trainer dieser Welt anlasten, wohl aber seine Personalpolitik. Das Festhalten an Spielern die selten ihr Potential bestätigen bei gleichzeitiger Nichtberücksichtigung Anderer.Dies läßt insgesamt den Eindruck entstehen, daß hier keine Mannschaft mehr auf dem Platz steht die füreinander durchs Feuer geht. Im Abstiegskampf benötigen wir jedoch genau dies.
Und genau da seh ich das Problem. 2 Siege und 2 Unentschieden.
Is nur mein Frust, nimm`s nicht persönlich.
Na klar , alles Fallobst, die haben wir ja schon in der Hinrunde alle aus dem Stadion geschossen. Wird schon.
"Wir sind nicht im Abstiegskampf"
"Das war ein richtig gutes Spiel von uns"
"Wir hatten Bayern am Rande des Ausgleichs"
"Das war ein richtig gutes Spiel von uns"
"Wir hatten Bayern am Rande des Ausgleichs"
Alles klar, Herr Hütter, Bobic, Hübner.
Ich seh‘s schon kommen. Man verliert sang- und klanglos 3:0 und man ist super zufrieden, wie gut man doch angeblich die ersten 10 Minuten gespielt hat.
Alles subber am Ende des Tages!
Alles subber am Ende des Tages!
Sang und klanglos 3:0 wird wohl ein frommer wünsch bleiben.
Wir liegen hinten, kaum ein Pass kommt an, die Bauern könnten auch gut 3:0 führen. Ich versteh Dich nicht so ganz. Es sei denn, Du meinst das Ergebnis.
Man sollte sich halt nicht nur auf andere verlassen. Irgendwann muß man auch selbst mal punkten und halbwegs anständigen Fußball spielen. Allein mir fehlt der Glaube.
holger3700 schrieb:
Diese liegen halt im Showbiss und Sport außerhalb des normalen Erfahrungshorizontes. Ist halt so. Wem dies nicht gefällt, sollte einfach nicht mehr ins Stadion gehen und sein Skyabo kündigen. Ganz einfach. Falls mich die Fleischindustrie ankotzt, ist die erste Möglichkeit mich davon zu distanzieren, auf Fleischprodukte zu verzichten.
Natürlich.
Andererseits steht ja nichts dagegen, Auswüchse zu verhindern. Im Beispiel Fußball: Zerstückelung der Spieltage: nein. TV-Rechte jeweils immer nur an einen Anbieter vergeben: nein. Und schon wären zwei der schlimmsten Folgen für die Fans behoben, ohne dass das Prinzip Angebot / Nachfrage außer Kraft gesetzt wäre.
Beispiel Fleischindustrie: Mindestanforderungen für Tierwohl: ja. Schärfere Kontrollen in den Schlachtbetrieben: ja. Verbot von Antibiotika: ja. Vergabe der Arbeiten den ausländische Subunternehmen: nein. Und schon wären die schlimmsten Folgen von Billigfleisch und Massentierhaltung behoben, ohne dass das Prinzip Angebot / Nachfrage außer Kraft gesetzt wäre.
Selbstverständlich schließt das Eine das Andere nicht aus. Da hat Du völlig recht.
Hohe Gehälter unmoralisch ? Gehaltsobergrenzen ? Nein. Die Höhe der Gehälter werden durch Angebot und Nachfrage geregelt.
Diese liegen halt im Showbiss und Sport außerhalb des normalen Erfahrungshorizontes. Ist halt so. Wem dies nicht gefällt, sollte einfach nicht mehr ins Stadion gehen und sein Skyabo kündigen. Ganz einfach. Falls mich die Fleischindustrie ankotzt, ist die erste Möglichkeit mich davon zu distanzieren, auf Fleischprodukte zu verzichten.
Stehen Profi- und Amateurvereinen staatliche Hilfen zu ? Na klar, wie jedem anderen Unternehmen auch. Soweit sie die vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Dies hat überhaupt nichts mit der Höhe der gezahlten Gehälter zu tun.
Diese liegen halt im Showbiss und Sport außerhalb des normalen Erfahrungshorizontes. Ist halt so. Wem dies nicht gefällt, sollte einfach nicht mehr ins Stadion gehen und sein Skyabo kündigen. Ganz einfach. Falls mich die Fleischindustrie ankotzt, ist die erste Möglichkeit mich davon zu distanzieren, auf Fleischprodukte zu verzichten.
Stehen Profi- und Amateurvereinen staatliche Hilfen zu ? Na klar, wie jedem anderen Unternehmen auch. Soweit sie die vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Dies hat überhaupt nichts mit der Höhe der gezahlten Gehälter zu tun.
holger3700 schrieb:
Diese liegen halt im Showbiss und Sport außerhalb des normalen Erfahrungshorizontes. Ist halt so. Wem dies nicht gefällt, sollte einfach nicht mehr ins Stadion gehen und sein Skyabo kündigen. Ganz einfach. Falls mich die Fleischindustrie ankotzt, ist die erste Möglichkeit mich davon zu distanzieren, auf Fleischprodukte zu verzichten.
Natürlich.
Andererseits steht ja nichts dagegen, Auswüchse zu verhindern. Im Beispiel Fußball: Zerstückelung der Spieltage: nein. TV-Rechte jeweils immer nur an einen Anbieter vergeben: nein. Und schon wären zwei der schlimmsten Folgen für die Fans behoben, ohne dass das Prinzip Angebot / Nachfrage außer Kraft gesetzt wäre.
Beispiel Fleischindustrie: Mindestanforderungen für Tierwohl: ja. Schärfere Kontrollen in den Schlachtbetrieben: ja. Verbot von Antibiotika: ja. Vergabe der Arbeiten den ausländische Subunternehmen: nein. Und schon wären die schlimmsten Folgen von Billigfleisch und Massentierhaltung behoben, ohne dass das Prinzip Angebot / Nachfrage außer Kraft gesetzt wäre.
Jetzt läuft die Regelung aber eben nicht mehr über Angebot und Nachfrage wie unter Schönwetterbedingungen geplant und schon stehen die Clubs bei Mama Staat auf der Matte. Bei, wohlgemerkt, ziemlichen Ausnahmeregelungen, dass diese überhaupt die Saison zu Ende spielen dürfen, dank ihres sensationellem Konzepts..
Es zeigt sich doch, dass kein vernünftig kalkulierender Privater den Clubs momentan einen Kredit gewähren würde, jetzt darfst du eben als Steuerzahler im Zweifel dafür gerade stehen ("den Bürgen soll man würgen..").
Mal abgesehen davon, dass die BuLi auch so schon von der Allgemeinheit mehr als genug subventioniert wird, Stichwörter Kosten für Polizeieinsätze (gut, da kann man drüber streiten), "systemrelevante" Sportschau bzw TV-Rechte der Öffentlich-Rechtlichen insgesamt und Sponsoring "staatsnaher" Unternehmen (bei uns bspw. Fraport, hr3, vgf und RMV). Aber das würde hier wohl zu weit führen, nur soviel zum Thema "dann hol dir halt kein sky".
Jedenfalls können die Hilfsgelder/Kredite auch nur einmal ausgegeben werden, und da wäre schon zu fragen, ob die Rettung von Bundesligavereinen unbedingt oberste Priorität haben muss. Vermutlich hat sich über sowas aber einfach niemand Gedanken über diesen Fall gemacht, als die Maßnahmen beschlossen wurden, da musste es hauptsächlich schnell gehen, sonst hätte man ggf. gewisse Gehaltscaps oder - grenzen vorsehen können. In der Hinsicht ist mit Sicherheit auch bei den anderen Soforthilfemaßnahmen viel Geld an die falschen gegangen.
Von daher ist es natürlich nachvollziehbar wenn die Vereine die entsprechenden rechtlichen Möglichkeiten auch so ausschöpfen, ich hoffe nur die entsprechend Verantwortlichen schämen sich hierfür. Zu vermuten ist jedoch, dass diese inzwischen gänzlich merkbefreit agieren..
Es zeigt sich doch, dass kein vernünftig kalkulierender Privater den Clubs momentan einen Kredit gewähren würde, jetzt darfst du eben als Steuerzahler im Zweifel dafür gerade stehen ("den Bürgen soll man würgen..").
Mal abgesehen davon, dass die BuLi auch so schon von der Allgemeinheit mehr als genug subventioniert wird, Stichwörter Kosten für Polizeieinsätze (gut, da kann man drüber streiten), "systemrelevante" Sportschau bzw TV-Rechte der Öffentlich-Rechtlichen insgesamt und Sponsoring "staatsnaher" Unternehmen (bei uns bspw. Fraport, hr3, vgf und RMV). Aber das würde hier wohl zu weit führen, nur soviel zum Thema "dann hol dir halt kein sky".
Jedenfalls können die Hilfsgelder/Kredite auch nur einmal ausgegeben werden, und da wäre schon zu fragen, ob die Rettung von Bundesligavereinen unbedingt oberste Priorität haben muss. Vermutlich hat sich über sowas aber einfach niemand Gedanken über diesen Fall gemacht, als die Maßnahmen beschlossen wurden, da musste es hauptsächlich schnell gehen, sonst hätte man ggf. gewisse Gehaltscaps oder - grenzen vorsehen können. In der Hinsicht ist mit Sicherheit auch bei den anderen Soforthilfemaßnahmen viel Geld an die falschen gegangen.
Von daher ist es natürlich nachvollziehbar wenn die Vereine die entsprechenden rechtlichen Möglichkeiten auch so ausschöpfen, ich hoffe nur die entsprechend Verantwortlichen schämen sich hierfür. Zu vermuten ist jedoch, dass diese inzwischen gänzlich merkbefreit agieren..
Keine Ahnung wie , aber wir gewinnen 2:1.
holger3700 schrieb:
Keine Ahnung wie , aber wir gewinnen 2:1.
Torschützen: Schur und Fjörtoft
Djabatta schrieb:
Das ist man doch leider gewohnt. In schlechten Phasen wird hier immer der Weltuntergang prognostiziert und alles schlecht geredet.
Du hast aber in den letzten 20 Jahren mal meine Posts gelesen?
Ich halte Hütter für einen Top-Trainer, ich halte unseren Kader für gut und ich verstehe nicht, warum eben nichts funktioniert.
Das macht mir Sorgen.
Egal ob Skibbe, Veh, Funkel, Andermatt, Kovac, Reimann, Berger, ich konnte nach einer Zeit sehen warum etwas nicht läuft, ich konnte verstehen warum Dinge nicht funktionieren.
In dieser Saison kann ich das nicht und das macht mich kirre. Ich will, dass wir mit Hütter Erfolg haben.
Bitte erkläre mir die Auswärtsspiele dieses Jahr in der BuLi. Bitte! Ich möchte es verstehen.
Vielleicht ist die Erklärung ganz einfach, Küchenpsyologie so zu sagen, zu Hause motiviert das volle Stadion. Allein der Anblick kurz vor Beginn eines Spiels, verursacht bei mir jedesmal Gänsehaut.
Frankfurt zu Hause ist eine ganz besondere Stimmung.
Sollte dies auch nur im Ansatz richtig sein, bedeutet es im Umkehrschluß, Hütter kann die Mannschaft nicht motivieren.
Frankfurt zu Hause ist eine ganz besondere Stimmung.
Sollte dies auch nur im Ansatz richtig sein, bedeutet es im Umkehrschluß, Hütter kann die Mannschaft nicht motivieren.
Tom66 schrieb:
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Hoffenheim ist jetzt bei 6 Niederlagen am Stück?
Leipzig ist mit der Arroganz angetreten sich nicht auf uns einzustellen, sondern ihren Stiefel zu spielen und Salzburg war nach den Wintertransfers nur noch ein Schatten verglichen mit dem Auftritt zB gg. Liverpool.
Und auch wenn nichts ineinandergreift, wenn alle 90 Minuten rennen und beißen, dann geht immer was, nur blitzte das eben nur sporadisch auf und war nicht mehr, wie in Phasen letzte Saison, eine Selbstverständlichkeit.
Die Mannschaft wirkt eben nicht mehr wie eine Mannschaft, unsere 6er/8er bekommen keinen Zugriff, unsere Spitzen hängen in der Luft, auf Kostic hat sich inzwischen jeder eingestellt. Die rechte Seite ist so tot wie Xavier Naidoos Gehirnzellen, egal wer da aufläuft.
Der Kader passt einfach nicht zu Hütters Idee Fussball zu spielen und wenn ein Rode öfter abwinkt als in Zweikämpfe geht, dann haben wir ein ganz ganz heftiges Problem.
Trapp wurde als Führungspersönlichkeit geholt, davon merkt man nix, Abraham spielt wie ne miese Kopie, Ndicka und Toure haben genug Gegentore verursacht um jeden, der sie in Managerspielen hat, in den Wahnsinn zu treiben.
Ein Sow wird hier zerfleischt, weil er eben das perfekte Sinnbild dieser Krise ist, fussballerisch sicher einer der Besseren im Kader, manchmal ein Aufblitzen, so dass ich so überzeugt von seinem Talent bin wie seit einem Alex Meier nicht mehr (und als der noch als Sau durchs Dorf getrieben wurde), aber dann halt Pässe wo ich mich frage ob es auch nur ein einziges Mal Training gegeben hat.
Man merkt in jeder Situation, dass absolut 0 Selbstbewusstsein vorhanden ist, die Spieler stehen so weit von den Gegenspielern, dass man ein Social Distancing Lehrvideo draus machen könnte.
Und es wird nur reagiert, nur hinterhergerannt und bei aller Kritik, die ein verantwortlicher Trainer für sowas automatisch verdient, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Vorgaben sind vom Gegenspieler 5 Meter entfernt zu stehen und auf jeden Fall die Gassen offen zu lassen.
Ich habe seit Köln/Paderborn ein ganz ganz mieses Gefühl im Magen. Leipzig und Hoffenheim machten Hoffnung, aber das waren Strohfeuer und Ausnahmen, eben nicht die Regel.
Zum Glück haben wir mit Bremen und Düsseldorf zwei Vereine, die wahrscheinlich noch dämlicher sind als wir (Respekt an Paderborn, die agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
Ich jedenfalls will nicht tiefer in Spielerkritik einsteigen, weil meiner Meinung nach haben wir ein Mannschaftsproblem weit mehr als ein Spielerproblem.
Und auch in diesem Fall wird der Trainer dafür verantwortlich gemacht werden. er ist es auch in weiten teilen. Deine Analyse ist treffend und ernüchternd.
Gerade auch mal den Spielplan angesehen. Düsseldorf hat ein super leichtes Restprogramm. in 3 von 5 Spielen haben die so Laufkundschaft wie Bayern (A), RatBull (A) und Dortmund (H).
Außerdem noch Ziegenfreunde Müngersdorf (10./A), Scheiße 06 (8./H), SAP (9./H), Puppenkiste (14./H) und die Eisernen (12./A)
Damit holen die locker 70 bis 80 Punkte aus 8 Spielen.....
Außerdem noch Ziegenfreunde Müngersdorf (10./A), Scheiße 06 (8./H), SAP (9./H), Puppenkiste (14./H) und die Eisernen (12./A)
Damit holen die locker 70 bis 80 Punkte aus 8 Spielen.....
Macht unsere Auftritte zwar nicht besser, beruhigt aber trotzdem.
holger3700 schrieb:
Macht unsere Auftritte zwar nicht besser, beruhigt aber trotzdem.
Macht natürlich unsere Auftritte nicht besser. Ich hätte aber wohl besser mc1998 zitieren sollen, der meinte "Deren Spielplan ist einfacher als unseres". Was ich zu bezweifeln wage.
MoniMonetta schrieb:
Hütter hat wohl anscheinend einen wahnsinnig hohen Kredit auf Grund der vergangenen Saison
Selbst wenn, hat er sich das ehrlich erarbeitet. Selbst wenn Hütter hier noch 5 Spiele in Folge verlieren sollte und er daraufhin entlassen werden sollte, wird das an meiner Meinung, das er ein großartiger Trainer ist, gar nichts ändern.
Der bleibt auch nicht lange arbeitslos.
Er gehört für mich zu den komplettesten Trainern die wir je hier hatten.
Klar ist der momentan Misserfolg scheisse und macht keinen Spaß.
Aber dazu müsste man hinter die Kulissen schauen können.
Ich vermute es liegt eher an den Spielern, Charakter der Mannschaft, da scheint vieles was auf dem Papier toll aussieht nicht zu passen.
Und die Spieler die ein Ruder früher rumgerissen hätten sind teilweise zu alt, verletzt oder angeschlagen bzw. Ausser Form.
Es kann viele Gründe geben, warum es wieder schlecht läuft.
Klar hat Hütter sicherlich auch Fehler gemacht, aber das machen alle Menschen sehr oft im Leben.
Trotzdem liegt die Hauptschuld sicherlich nicht beim Trainer.
Klar würde ein neuer Trainer vielleicht kurzfristig neuen Erfolg bringen, aber einen
Trainer zu bekommen, der langfristig besser Als Hütter wäre, sehe ich als sehr an
Ich bin überzeugt davon, dass Hütter ein exzellenter Trainer ist. Dies hat er unter anderem in Österreich und in der Schweiz bewiesen.
Mein Problem ist allerdings, dass unser Misserfolg leider nicht "momentan" ist. Das Hütter die Mannschaft noch motivieren kann, ist seit mehreren Spielen nicht mehr erkennbar. Ob man deshalb Friedhelm Funkel anrufen sollte, weiß ich nicht. Bei den Kovacs Brüdern nach zu fragen hielte ich für ein sinnvolle Idee. Die können Abstiegskampf.
Mein Problem ist allerdings, dass unser Misserfolg leider nicht "momentan" ist. Das Hütter die Mannschaft noch motivieren kann, ist seit mehreren Spielen nicht mehr erkennbar. Ob man deshalb Friedhelm Funkel anrufen sollte, weiß ich nicht. Bei den Kovacs Brüdern nach zu fragen hielte ich für ein sinnvolle Idee. Die können Abstiegskampf.
Sammy1 schrieb:
Es gab mit Adi Hütter jetzt schon 3 schwache Phasen . Die erste Ende letzter Saison, wo fast noch Europa verspielt wurde.
Die zweite im Herbst bis Weihnachten.
Und nun die diritte.
Habe noch keine bewegten Bilder von gestern gesehen. Dennoch: ein Spiel ist für Dich schon eine Phase? Ist ein Sieg für Dich auch eine Siegesserie?
Schau Dir das Spiel oder Teile davon an. Es ist die exakte Fortsetzung der schlechten Leistungen vor der Coronapause. So präsentiert sich ein klarer Abstiegskandidat. Selbst Paderborn zu schlagen wird so sehr, sehr schwierig. Ich hab mir das Spiel gestern komplett angeschaut, mir fehlt danach die Phantasie, wo die noch fehlenden Punkte herkommen sollen. Mir ist schon klar, dass wir kaum ein vernünftiges Mannschaftstraining hatten, dies trifft allerdings für alle die gestern gespielt haben zu. Die Mannschaft wirkt völlig überfordert, ideen- und hilflos.
Leider diskutieren wir seit Wochen ( Corona Pause abgezogen ) immer das Gleiche. Spielschwache Mannschaft und taktische Einfallslosigkeit. Leider keinerlei Änderung. War ja auch nicht zu erwarten ohne Training. Ich hab halt auf ein Wunder gehofft.
Jetzt hilft nur noch Kovac anrufen, Abstieg vermeiden und Pokal gewinnen. Das kann er doch.
Jetzt hilft nur noch Kovac anrufen, Abstieg vermeiden und Pokal gewinnen. Das kann er doch.
Absteigen werden wir wohl hoffentlich nicht, aber unser Auftritt ist einfach nur zum Kotzen. Wenigstens ist Gladbach gnädig.