
Hyundaii30
44342
Man darf auch bei allem Finanziellen Geschick von Krösche nicht vergessen, verpflichten wir die drei Wintertransfers fest, also Sasa, Hugo und Donny, dann haben wir unser Pulver schneller verschossen als der HSV und H96 zusammen. Also das in dem von Hyundaii, zitirten Interview von Krösche mit 0,0% Risiko beim Trainer Toppmöller, ist mittlerweile nicht mehr so risikoarm.
Ohne Moss nix los, schaffen wir dann vielleicht nicht die ECL Quali und Toppmöller muss gehen, Krösche einem übelst lukrativen Angebot unterliegt und weiter zieht. Dann kann das 0,0% Risiko vom Saisonende schnell ein Desaster werden.
Die angebrachten Kritikpunkte vom Hyundaii
sind aus meiner Sicht nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
Er hat einen unerfahrenen Trainer mit viel Potential und Gehorsam geholt, aber auch gleichzeitig ein Team zusammengestellt, welches das Wissen eines erfahrenen Tariners bedarf. Zudem wusste man vor der Winterpause, das man gegen DEN Spitzenclub aus Belgien spielen wird, ihm aber keine vernünftigen Sofortverstärkungen geliefert.
War das eine Fehleinschätzung oder hat man bewusst ein Ausscheiden aus der ECL in Kauf genommen? Da alles auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist?
Krösche geht hier ein enormes Risiko, wäre das überhaupt mit einem Trainerfuchs mit etlichen Internationalen Spielen möglich gewesen, oder wäre ein erfahrener Trainer nach den Wintertransfers, auch schon gefährdet, Wutausbrüche zu bekommen
Ohne Moss nix los, schaffen wir dann vielleicht nicht die ECL Quali und Toppmöller muss gehen, Krösche einem übelst lukrativen Angebot unterliegt und weiter zieht. Dann kann das 0,0% Risiko vom Saisonende schnell ein Desaster werden.
Die angebrachten Kritikpunkte vom Hyundaii
Hyundaii30 schrieb:
Kurzer Überblick:
- Krösche wollte das Experiment mit Toppmöller
- Krösche allgemeine Transferpolitik
(Erinnert mich immer mehr an Felix Magath, sorry)
- Krösche holte im Winter Spieler wie De Beek
und Ekitike, wo er wusste, das sie uns nicht
sofort helfen würden und das wäre eben sehr wichtig im Europapokal gewesen.
- Krösche gab mit Jakic eine weitere Defensive Alternative ohne Not ab und schwächte damit unsere sehr mager besetzte Defensive weiter.
(Unabhängig von Amenda) hätte man hier wenigstens einen IV und einen DM holen müssen.
- Er kennt Rodes Zustand und das Shikiri jetzt in einem Formtief nach dem Afrikacup ist, ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
(aus dem Thema Kamada nichts gelernt?)
Jetzt fehlen die Alternativen.
- noch besser finde ich ja, wenn das stimmt, sollte man wirklich planen Tuta im Sommer zu verkaufen, war selbst ein weiter Stamm-IV in der Kritik und man holte auch hier keine Konkurrenten.
- Er wusste, das wenn Toppi in der Rückrunde keine Mannschaft zur Verfügung hat, die sofort !
wesentlich besser ist und dementsprechende Ergebnisse erzielt, das es hier schnell Unruhe geben wird.
-Aber aktuell !! sehe ich keine verstärkte Mannschaft gegenüber der Vorrunde.
Warum ?
sind aus meiner Sicht nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
Er hat einen unerfahrenen Trainer mit viel Potential und Gehorsam geholt, aber auch gleichzeitig ein Team zusammengestellt, welches das Wissen eines erfahrenen Tariners bedarf. Zudem wusste man vor der Winterpause, das man gegen DEN Spitzenclub aus Belgien spielen wird, ihm aber keine vernünftigen Sofortverstärkungen geliefert.
War das eine Fehleinschätzung oder hat man bewusst ein Ausscheiden aus der ECL in Kauf genommen? Da alles auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist?
Krösche geht hier ein enormes Risiko, wäre das überhaupt mit einem Trainerfuchs mit etlichen Internationalen Spielen möglich gewesen, oder wäre ein erfahrener Trainer nach den Wintertransfers, auch schon gefährdet, Wutausbrüche zu bekommen
Tafelberg schrieb:
Eine Zumutung solches wirres Gewäsch
Hört und liest man aktuell vermehrt in ähnlicher Form fast überall...
Ben Manga und Glasner sind die absoluten Helden. Krösche und Toppi führen die SGE in den Abgrund.
Ich bin mehr und mehr fassungslos was im Umfeld momentan abgeht. Was passiert denn erst wenn wir die nächsten Jahre tatsächlich mal wieder auf nem Abstiegsplatz stehen sollten?
Ich will es mir nicht ausmalen.
Zum Glück bin ich morgen nicht im Stadion.
Es wird hässlich werden...
Diegito schrieb:
Ben Manga und Glasner sind die absoluten Helden. Krösche und Toppi führen die SGE in den Abgrund.
Die Diskussionen hatten wir früher ja zu genüge.
Und ich mache die Vergleiche auch ungerne.
Aber damals wurden viele kritische Stimmen
gegen Krösche laut, die Krösche am liebsten
auf den Mond geschossen hätten. Teilweise wurde Krösche teilweise auch genauso unfair
Dinge unterstellt wie es aktuell im
Duell Krösche/Toppmöller mit Toppmöller gemacht wird.
Und Ihr könnt mich jetzt gerne steinigen, aber aktuell sehe ich die Hauptschuld an unserer Situation mehr bei Krösche wie bei Toppi.
Kurzer Überblick:
- Krösche wollte das Experiment mit Toppmöller
- Krösche allgemeine Transferpolitik
(Erinnert mich immer mehr an Felix Magath, sorry)
- Krösche holte im Winter Spieler wie De Beek
und Ekitike, wo er wusste, das sie uns nicht
sofort helfen würden und das wäre eben sehr wichtig im Europapokal gewesen.
- Krösche gab mit Jakic eine weitere Defensive Alternative ohne Not ab und schwächte damit unsere sehr mager besetzte Defensive weiter.
(Unabhängig von Amenda) hätte man hier wenigstens einen IV und einen DM holen müssen.
- Er kennt Rodes Zustand und das Shikiri jetzt in einem Formtief nach dem Afrikacup ist, ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
(aus dem Thema Kamada nichts gelernt?)
Jetzt fehlen die Alternativen.
- noch besser finde ich ja, wenn das stimmt, sollte man wirklich planen Tuta im Sommer zu verkaufen, war selbst ein weiter Stamm-IV in der Kritik und man holte auch hier keine Konkurrenten.
- Er wusste, das wenn Toppi in der Rückrunde keine Mannschaft zur Verfügung hat, die sofort !
wesentlich besser ist und dementsprechende Ergebnisse erzielt, das es hier schnell Unruhe geben wird.
-Aber aktuell !! sehe ich keine verstärkte Mannschaft gegenüber der Vorrunde.
Warum ?
Ja wir haben offensiv 4 neue Spieler bekommen,
aber dafür fehlt es uns defensiv weiterhin an Alternativen und sind durch den Abgang von Jakic noch schwächer besetzt.
Und ja auf lange Sicht sind die 4 offensiven besser wie Ngankam, Alario, Hauge
Aber:
Bahoya ist ein Lehrling.
De Beek so schlecht in Form, das man Ihn
aus dem Euro Kader gestrichen hat.
Kala bekannt, klar konnte man nicht wissen, aber
eben auch nicht so ungewöhnlich.
Ekitike, der ist zwar besser wie Ngankam,
aber Ngankam könnte man wenigstens von Beginn an spielen lassen.
Also das sieht jetzt noch nicht soooo viel besser aus. Auch wenn sich die Namen auf dem Papier super lesen.
Bevor jemand jetzt sagt, ich finde Krösche Sch...
oder ähnliches. Nein dem ist nicht so, er hat
auch viele gute Eigenschaften.
Beispiele : sein Verhandlungsgeschick, seine finanziellen Ergebnisse dabei, seine Ausstrahlung und sein Ehrgeiz, sein ruhiges Auftreten und einiges mehr.
Hoffentlich macht es Krösche im Sommer besser.
Wir brauchen auch Mal wieder so Typen im Team wie Hinti, Abraham usw.
Auch für den ruhigen Pol Hasebe, hat man es seit 2 Jahren nicht geschafft ein passenden Ersatz zu holen.
Es gibt viel Arbeit für Krösche.
Ich bin - ehrlich gesagt - etwas irritiert von den Meinungen Einiger hier im Forum. Wir sind Eintracht Frankfurt, Leute. Keiner von den Geldsäcken, keiner von den farblosen Plastikklubs und keiner von den mäzengepimpten Emporkömmlingen. Sondern Eintracht Frankfurt - und das schon immer.
Wer unseren Verein kennt - nicht erst seit ein paar sondern seit vielen Jahren - der weiß doch, dass Schwankungen in jeder Form und auf allen Ebenen zur DNA der SGE gehören. Ohne diese wär's irgendwie gar nicht mein Klub. Wir haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Vom Absteiger und Wiederaufsteiger über den Abstiegskandidaten bis hin zu einem der Topklubs der Liga. Ja, das sind wir meiner Meinung nach. Wenn man die Geldsäcke ausklammert, gehören wir zur Ligaspitze. Über diese Entwicklung bin ich den Herren Bruchhagen, Bobic, Krösche sowie der Trainerreihe durchaus dankbar. Zwei Drittel der Liga beneiden uns darum - zu Recht, wie ich finde. Dass eine solche Entwicklung nicht immer nur nach oben gehen kann . . . Leute, das ist doch logisch. Nichts im Leben geht ständig nur nach oben. Rückschläge sind Bestandteil des Erfolgs - überall, auch und gerade im Sport. Insofern bin ich über unsere momentane Schwächephase zwar durchaus verärgert, aber das lässt mich doch nicht an der SGE zweifeln!
Alle neuen Verantwortlichen, die in den letzten Jahren kamen, waren Upgrades. Ob Dino ein Up- oder Downgrade zu seinem Vorgänger ist, muss noch abgewartet werden. Auch bei Glasner und Hütter gab es Phasen, wo alle Spezialisten im Forum am Spielstil und an den Ergebnissen verzweifelten, keine Handschrift erkannten und mancher die Apokalypse heraufbeschwor - und doch haben wir letztlich immer einen Schritt nach vorne gemacht. Wird auch diesmal so sein. Daran glaube ich.
Und - wie gesagt - auch ein Rückschritt gehört 'mal zur Entwicklung.
Wer unseren Verein kennt - nicht erst seit ein paar sondern seit vielen Jahren - der weiß doch, dass Schwankungen in jeder Form und auf allen Ebenen zur DNA der SGE gehören. Ohne diese wär's irgendwie gar nicht mein Klub. Wir haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Vom Absteiger und Wiederaufsteiger über den Abstiegskandidaten bis hin zu einem der Topklubs der Liga. Ja, das sind wir meiner Meinung nach. Wenn man die Geldsäcke ausklammert, gehören wir zur Ligaspitze. Über diese Entwicklung bin ich den Herren Bruchhagen, Bobic, Krösche sowie der Trainerreihe durchaus dankbar. Zwei Drittel der Liga beneiden uns darum - zu Recht, wie ich finde. Dass eine solche Entwicklung nicht immer nur nach oben gehen kann . . . Leute, das ist doch logisch. Nichts im Leben geht ständig nur nach oben. Rückschläge sind Bestandteil des Erfolgs - überall, auch und gerade im Sport. Insofern bin ich über unsere momentane Schwächephase zwar durchaus verärgert, aber das lässt mich doch nicht an der SGE zweifeln!
Alle neuen Verantwortlichen, die in den letzten Jahren kamen, waren Upgrades. Ob Dino ein Up- oder Downgrade zu seinem Vorgänger ist, muss noch abgewartet werden. Auch bei Glasner und Hütter gab es Phasen, wo alle Spezialisten im Forum am Spielstil und an den Ergebnissen verzweifelten, keine Handschrift erkannten und mancher die Apokalypse heraufbeschwor - und doch haben wir letztlich immer einen Schritt nach vorne gemacht. Wird auch diesmal so sein. Daran glaube ich.
Und - wie gesagt - auch ein Rückschritt gehört 'mal zur Entwicklung.
clakir schrieb:
Und - wie gesagt - auch ein Rückschritt gehört 'mal zur Entwicklung.
Ja richtig
Wunschaufstellung:
Trapp
Buta Gebuhr Koch Pacho Max
Ebimbe
Knauff Chaibi Marmoush
Ferri
Tipp:1-1
Trapp
Buta Gebuhr Koch Pacho Max
Ebimbe
Knauff Chaibi Marmoush
Ferri
Tipp:1-1
Dein Wort in Gottes Ohr...
Zwei Angriffe von Wolfsburg und die sitzen und wir kriegen definitiv das 0:1!
Danach dann das 1:1 und dann kommt wieder ein Konter und die Autobauer gewinnen durch mehr Glück als Verstand mit 2:1.
Es wird Pfiffe geben und Unruhe wird aufkommen...
Hoffentlich habe ich nicht recht....
Zwei Angriffe von Wolfsburg und die sitzen und wir kriegen definitiv das 0:1!
Danach dann das 1:1 und dann kommt wieder ein Konter und die Autobauer gewinnen durch mehr Glück als Verstand mit 2:1.
Es wird Pfiffe geben und Unruhe wird aufkommen...
Hoffentlich habe ich nicht recht....
DJLars schrieb:
Nix gegen Rode. Aber alle, die ihn von Beginn an fordern, überschätzen ihn und seinen Zustand. Er hat die Mentalität, die uns fehlt, aber leider lässt seine Gesundheit nicht mehr zu. Schade.
Richtig.
Natürlich gibt es Argumente für Kritik an Trainer und Mannschaft.
Rafael Borré hat den Finger noch in eine weitere Wunde gelegt (Hessenschau):
Borré schießt gegen SGE-Verantwortliche
Ex-Eintracht-Profi Rafael Borré hat kurz nach dem Ausscheiden der Frankfurter aus der Conference League Kritik an den Verantwortlichen der Hessen geübt. "Es wird sehr schwierig sein, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wenn die derzeitigen Entscheidungsträger weiterhin das Geschäft über Talente und Sportprojekte stellen", schrieb der Kolumbianer auf Englisch beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter). Die Bild sieht daran vor allem eine Kritik an Sportvorstand Markus Krösche.
Vielleicht ist das etwas überzogen, aber bedenken sollte man das.
Rafael Borré hat den Finger noch in eine weitere Wunde gelegt (Hessenschau):
Borré schießt gegen SGE-Verantwortliche
Ex-Eintracht-Profi Rafael Borré hat kurz nach dem Ausscheiden der Frankfurter aus der Conference League Kritik an den Verantwortlichen der Hessen geübt. "Es wird sehr schwierig sein, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wenn die derzeitigen Entscheidungsträger weiterhin das Geschäft über Talente und Sportprojekte stellen", schrieb der Kolumbianer auf Englisch beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter). Die Bild sieht daran vor allem eine Kritik an Sportvorstand Markus Krösche.
Vielleicht ist das etwas überzogen, aber bedenken sollte man das.
adlerkadabra schrieb:
Natürlich gibt es Argumente für Kritik an Trainer und Mannschaft.
Rafael Borré hat den Finger noch in eine weitere Wunde gelegt (Hessenschau):
Borré schießt gegen SGE-Verantwortliche
Ex-Eintracht-Profi Rafael Borré hat kurz nach dem Ausscheiden der Frankfurter aus der Conference League Kritik an den Verantwortlichen der Hessen geübt. "Es wird sehr schwierig sein, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wenn die derzeitigen Entscheidungsträger weiterhin das Geschäft über Talente und Sportprojekte stellen", schrieb der Kolumbianer auf Englisch beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter). Die Bild sieht daran vor allem eine Kritik an Sportvorstand Markus Krösche.
Vielleicht ist das etwas überzogen, aber bedenken sollte man das.
Leider habe ich mittlerweile auch diesen Eindruck. Trifft meine Gedanken auch.
Vor allem wenn man genauer hinschaut.
Hyundaii30 schrieb:
Mich regt da wieder der Titel der FR auf.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .
Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.
Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.
Du sagst es. Gegen eine belgische Mannschaft. Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.
matzelinho88 schrieb:
Du sagst es. Gegen eine belgische Mannschaft. Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.
Danke für den Tipp. Da werde ich ja jetzt reich mit Fussball Wetten, wenn man nur auf die Marktwertentwicklung der Mannschaften schauen braucht.🙈
Wusste gar nicht das Fussball so einfach und vorhersehbar ist.
Wie gesagt, es ist eine belgische Mannschaft. Die auch im Gegensatz zu deinem Post nicht wirklich gut war. In beiden Spielen nicht. Im Hinspiel führt man nach 10 Minuten 2:0, und was ist dann passiert? Man hat den Gegner doch selbst ins Spiel zurückgebracht und eingeladen. Ok, sie haben das auch genutzt. Aber es lag mit Sicherheit nicht daran, dass sie so gut sind und so überragend gespielt haben. Mit dem Anspruch den man hier hat darf sowas, vor allem in der Art und Weise, nicht passieren.
Im Rückspiel ähnlich. Viele Fehlpässe, alles viel zu langsam, kein Zug zum Tor (wie gefühlt seit Wochen). Das liegt doch nicht am Gegner, der auch wenn er Tabellenführer in Belgien und vielleicht sehr selbstbewusst ist, doch eher ein anderes Niveau hat. Das darf jemandem mit solchen Ansprüchen in 2 Spielen nicht passieren.
Und ja, Fußball kann tatsächlich einfach sein. Nur derzeit bei uns leider nicht.
Im Rückspiel ähnlich. Viele Fehlpässe, alles viel zu langsam, kein Zug zum Tor (wie gefühlt seit Wochen). Das liegt doch nicht am Gegner, der auch wenn er Tabellenführer in Belgien und vielleicht sehr selbstbewusst ist, doch eher ein anderes Niveau hat. Das darf jemandem mit solchen Ansprüchen in 2 Spielen nicht passieren.
Und ja, Fußball kann tatsächlich einfach sein. Nur derzeit bei uns leider nicht.
Jürgen Klinsmann
Dimitrios Grammozis
Tim Walter
Frank de Boer
Urs Fischer
Gennaro Gattuso
Dankt mir nicht.
Dimitrios Grammozis
Tim Walter
Frank de Boer
Urs Fischer
Gennaro Gattuso
Dankt mir nicht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Jürgen Klinsmann
Dimitrios Grammozis
Tim Walter
Frank de Boer
Urs Fischer
Gennaro Gattuso
Dankt mir nicht.
Wir haben aber einen Trainer oder brauchen wir in Zukunft 2 Trainer 😎😅
Hyundaii30 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Jürgen Klinsmann
Dimitrios Grammozis
Tim Walter
Frank de Boer
Urs Fischer
Gennaro Gattuso
Dankt mir nicht.
Wir haben aber einen Trainer oder brauchen wir in Zukunft 2 Trainer 😎😅
😂😂😂😂😂
Mich regt da wieder der Titel der FR auf.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .
Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.
Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .
Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.
Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.
Hyundaii30 schrieb:
Mich regt da wieder der Titel der FR auf.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .
Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.
Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.
Du sagst es. Gegen eine belgische Mannschaft. Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.
WKN_818 schrieb:
Timmo Hardung sehr wohl:
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-kuenftiger-sportdirektor-toppmoeller-ein-weltklasse-trainer-100.html
Der hat keine Ahnung 😂😂
Mit Glasner stand man auf Platz 14, jetzt sind wir mindestens noch eine Woche 6.
Lange kein Grund zufrieden zu sein und alles toll zu finden aber auch bei weitem kein Grund für blinden Aktionismus und alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.
Lange kein Grund zufrieden zu sein und alles toll zu finden aber auch bei weitem kein Grund für blinden Aktionismus und alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.
Basaltkopp schrieb:
Mit Glasner stand man auf Platz 14, jetzt sind wir mindestens noch eine Woche 6.
Lange kein Grund zufrieden zu sein und alles toll zu finden aber auch bei weitem kein Grund für blinden Aktionismus und alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.
Sehr schön geschrieben.
Also ich persönlich möchte da auch nicht mehr hin. Alleine schon um Mal Selbstkritik zu üben,
ich hatte die letzten Jahre auch immer Situationen, wo ich überlegte, ob ein Trainerwechsel sinnvoll ist und oft stellte ich nachher fest, die Verantwortlichen hatten Recht am Trainer fest zu halten und es war die richtige Entscheidung.
Und da ich diesmal sowieso viel Probleme für Toppmöller sehe, für die er nichts kann oder die Ihm die Arbeit sehr erschweren, bin ich aktuell
bei den Verantwortlichen und möchte Toppmöller noch Zeit geben. Toppmöller ist sehr ehrgeizig
und wird hier alles dafür tun wieder in die Erfolgsspur zu kommen.
Außerdem gibt es jetzt für die Spieler keine Ausreden mehr. Denn für mich sind jetzt eher die Spieler in der Pflicht und nicht der Trainer.
Ich bin momentan auch richtig frustriert, gerade weil man nicht mehr das Gefuehl hat, dass die Jungs alles raushauen und das riesige Potential der Mannschaft nur gelegentlich aufblitzt.
Aber Fussball ist kein Wunschkonzert. Dinge brauchen meisst ihre Zeit. Ein Beispiel ist Leverkusen, die letzte Saison an Spieltag 12 sogar nur auf Platz 16 waren und am 22. Spieltag nur auf Platz 11.
Der Trainer ist aber nicht entlassen worden und heute ist Leverkusen drauf und dran Meister zu werden.
Leider frisst der Erfolg oft seine Kinder. Mit den Erfolgen der letzten Jahre sind die Ansprueche gewachsen und einige vergessen, wie es noch vor ein paar Jahren um die Eintracht bestellt war. Die Verantwortlichen haben in den letzten Jahren einen herausragenden Job gemacht, doch einige scheinen auch dies zu vergessen.
Social Media ist heutzutage generell ein echtes Problem, denn einige User sind garnicht an wirklichen Diskussionen interessiert, sondern macht es nur an, wenn sie Brandstiften oder Leute verarschen koennen.
Diese Leute mal ausgenommen, schlaegt unser aller Herz fuer den Verein und ich verstehe die aktuelle Frustration, geht mir ja auch nicht anders. Aber es gibt genug mahnende Beispiele, die zeigen wie wichtig Ruhe und Geduld im Umfeld fuer langfristigen Erfolg ist. Und wie gefaehrlich Aktionismus ist.
Ich kann daher Forderungen Dino sofort zu entlassen (noch) nichts abgewinnen. Bei Leverkusen hat es auch ne Weile gedauert, aber die Vernunft hat sich ausgezahlt.
Aber Fussball ist kein Wunschkonzert. Dinge brauchen meisst ihre Zeit. Ein Beispiel ist Leverkusen, die letzte Saison an Spieltag 12 sogar nur auf Platz 16 waren und am 22. Spieltag nur auf Platz 11.
Der Trainer ist aber nicht entlassen worden und heute ist Leverkusen drauf und dran Meister zu werden.
Leider frisst der Erfolg oft seine Kinder. Mit den Erfolgen der letzten Jahre sind die Ansprueche gewachsen und einige vergessen, wie es noch vor ein paar Jahren um die Eintracht bestellt war. Die Verantwortlichen haben in den letzten Jahren einen herausragenden Job gemacht, doch einige scheinen auch dies zu vergessen.
Social Media ist heutzutage generell ein echtes Problem, denn einige User sind garnicht an wirklichen Diskussionen interessiert, sondern macht es nur an, wenn sie Brandstiften oder Leute verarschen koennen.
Diese Leute mal ausgenommen, schlaegt unser aller Herz fuer den Verein und ich verstehe die aktuelle Frustration, geht mir ja auch nicht anders. Aber es gibt genug mahnende Beispiele, die zeigen wie wichtig Ruhe und Geduld im Umfeld fuer langfristigen Erfolg ist. Und wie gefaehrlich Aktionismus ist.
Ich kann daher Forderungen Dino sofort zu entlassen (noch) nichts abgewinnen. Bei Leverkusen hat es auch ne Weile gedauert, aber die Vernunft hat sich ausgezahlt.
Biotic schrieb:
Ich bin momentan auch richtig frustriert, gerade weil man nicht mehr das Gefuehl hat, dass die Jungs alles raushauen und das riesige Potential der Mannschaft nur gelegentlich aufblitzt.
Aber Fussball ist kein Wunschkonzert. Dinge brauchen meisst ihre Zeit. Ein Beispiel ist Leverkusen, die letzte Saison an Spieltag 12 sogar nur auf Platz 16 waren und am 22. Spieltag nur auf Platz 11.
Der Trainer ist aber nicht entlassen worden und heute ist Leverkusen drauf und dran Meister zu werden.
Leider frisst der Erfolg oft seine Kinder. Mit den Erfolgen der letzten Jahre sind die Ansprueche gewachsen und einige vergessen, wie es noch vor ein paar Jahren um die Eintracht bestellt war. Die Verantwortlichen haben in den letzten Jahren einen herausragenden Job gemacht, doch einige scheinen auch dies zu vergessen.
Social Media ist heutzutage generell ein echtes Problem, denn einige User sind garnicht an wirklichen Diskussionen interessiert, sondern macht es nur an, wenn sie Brandstiften oder Leute verarschen koennen.
Diese Leute mal ausgenommen, schlaegt unser aller Herz fuer den Verein und ich verstehe die aktuelle Frustration, geht mir ja auch nicht anders. Aber es gibt genug mahnende Beispiele, die zeigen wie wichtig Ruhe und Geduld im Umfeld fuer langfristigen Erfolg ist. Und wie gefaehrlich Aktionismus ist.
Ich kann daher Forderungen Dino sofort zu entlassen (noch) nichts abgewinnen. Bei Leverkusen hat es auch ne Weile gedauert, aber die Vernunft hat sich ausgezahlt.
Sehr schöner Beitrag. Bravo.
Wir müssen einfach jetzt hoffen, Platz 6 halten zu können und nächste Saison frisch angreifen.
Ohne diese Last Minute Stürmer Theater wie bei Kolo oder im Winter bei Ekitike.
Dazu mit einer insgesamt besser harmonierenden und zusammengestellten Mannschaft
(vor allem in der Breite) ist dann wieder mehr möglich und es gibt besseren Fußball.
So wie es früher schon immer mal gefordert wurde...einen aus den eigenen Reihen für den Trainerposten zu nehmen (Alex Schur wurde ja damals des Öfteren genannt), schmeiße ich jetzt einfach mal AMFG14 in die Runde
Daniel-San schrieb:
So wie es früher schon immer mal gefordert wurde...einen aus den eigenen Reihen für den Trainerposten zu nehmen (Alex Schur wurde ja damals des Öfteren genannt), schmeiße ich jetzt einfach mal AMFG14 in die Runde
Juhu wir tauschen einen jungen Trainer für den viele schon keine Geduld haben gegen einen noch unerfahreneren Trainer. Geile Idee. Alex Meier ist alleine wegen seines Legendenstatus niemand, den ich nach Toppmöller hier sehen wollte.
Übrigens schimpfen ja einige auch über das 3-3 gegen Freiburg.
Wer gestern abend die Freiburger gesehen hat wie die gegen das Französische Spitzenteam gefightet haben, da
bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit dem 3-3.
Die Franzosen haben sogar mit 2 Toren geführt und am an verloren..
Tacos74 schrieb:
Bitte holt einen erfahrenen Trainer!
Auch erfahrene Trainer waren mal unerfahren und hatten trotzdem Erfolg.
Keine Ahnung, ob DT der richtige Trainer ist. Aber wenn wir wieder da hin kommen, dass wir einem Trainer nicht einmal eine Saison geben, dann wäre das sicher der falsche Weg. Abgesehen davon, dass wir nicht gegen den Abstieg spielen, sondern am Sonntag Abend definitiv noch auf Platz 6 stehen werden.
Jetzt gibt es zumindest keine Ausrede mehr, dass man englische Wochen hatte und deswegen nur eingeschränkt trainieren konnte oder die Mannschaft noch platt vom ECL Spiel war.
Basaltkopp schrieb:Tacos74 schrieb:
Bitte holt einen erfahrenen Trainer!
Auch erfahrene Trainer waren mal unerfahren und hatten trotzdem Erfolg.
Keine Ahnung, ob DT der richtige Trainer ist. Aber wenn wir wieder da hin kommen, dass wir einem Trainer nicht einmal eine Saison geben, dann wäre das sicher der falsche Weg. Abgesehen davon, dass wir nicht gegen den Abstieg spielen, sondern am Sonntag Abend definitiv noch auf Platz 6 stehen werden.
Jetzt gibt es zumindest keine Ausrede mehr, dass man englische Wochen hatte und deswegen nur eingeschränkt trainieren konnte oder die Mannschaft noch platt vom ECL Spiel war.
Sehr schöner Beitrag Basalti
Tafelberg schrieb:
ich fühle mich nicht angesprochen, was die Trainer Raus Forderung raus anbelangt.
Dein arroganter Ton steht Dir übrigens so gar nicht!
Mein Ton ist deswegen aggressiv, weil mir jetzt zu viele blind Trainer raus fordern.
Und im Moment finde ich das nicht ganz fair und das macht mich wütend.
Man sollte fair bleiben.
Ja natürlich hat Toppi Fehler gemacht, aber ich gebe Ihm noch Zeit, weil er sauschwere Bedingungen hier hat.
Schau man sich mal unsere Defensive richtig an ist das Wahnsinn.
Koch und Pacho sind super.
Aber an Tuta zweifelt man wohl schon so das er im Sommer verkauft werden soll.
An backups stehen zur Verfügung.
Ein 40 Jahre alter Hasebe, der schon von Glasner letzte Saison bemitleidet wurde.
Und ein Smolcic der vielleicht ein guter Zweitligaverteidiger ist.
Und mit dieser IV schickst Du den jungen Trainer mit Doppelbelastung in die Rückrunde ??
Kann sich ja jeder selbst überlegen, wenn er diese Abwehr zur Verfügung hätte, ob er
das super fände.
Und wenn dann die neuen Offensiven nicht zünden oder sich verletzten, dazu noch Spieler beim Afrikacup waren, dann wundert man sich über das was jetzt rauskommt.
Oder kann Toppi was für De Beek, Ekitike Form ?
Oder für die Verletzung von Kala ?
Kann er was für die Formkrisen der Erfahrenen Trapp, Götze, Shikiri usw.
Ich schreibe nicht oft, daher kenne ich dich, Basaltkopp, vom Lesen her zwangsläufig deutlich besser als du mich (vermutlich "kennst" du mich gar nicht). Ich schätze deine Beiträge, daher möchte ich hier gerne mal drauf eingehen.
Ich sehe das eigentlich auch so. Eigentlich. Denn wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allem Umbruch und allen damit einhergehenden Schwierigkeiten eines, natürlich nur von außen betrachtet, nicht nachvollziehen: wieso schafft es DT nicht, eine emotionale Mannschaft auf den Platz zu bringen? Wenn der Plan mit sicherem Kurzpassspiel nicht aufgeht, gäbe es ja noch die Möglichkeit, eine Mannschaft auch mal anders eingestellt auf den Platz zu schicken. Ganz konkret: wir spielen seit geraumer Zeit (Ausnahme das Bayern-Spiel, mit Abstrichen, weil glücklich, das Leipzig-Spiel) ganz oft langsam, unansehnlich, "emotionslos". Zumindest kommt das bei mir so an.
Nun kommt ein ganz wichtiges Spiel gegen eine gute Mannschaft, der Spitzenreiter aus Belgien, der letztes Jahr Union und Leverkusen große Probleme bereitet und im Hinspiel seine Stärken (und Schwächen) gezeigt hat. Volles Haus. Europapokal. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber ich möchte da eine Mannschaft sehen, die von Anfang an richtig kämpft, beherzt (um nicht zu sagen "hart") auftritt, nach all den misslungenen Auftritten weiß, dass jetzt jede erfolgreiche Grätsche gefeiert wird und das Publikum anstachelt. Und die damit Sicherheit bekommt und sich idealerweise wieder Selbstvertrauen holt und dann vielleicht auch wieder das eigentliche spielerische Konzept umsetzen kann. Aber irgendwie wars etwas blutleer. Es kam wenig. An was liegt das? An was liegt das, wenn es sich schon länger so anfühlt?
Hätte ich anders aufgestellt? Nein, das klang alles plausibel. Ist das eine Mannschaft, der ich eher nur so Mittelmaß (mehr wird da seit langem nicht angeboten) zutraue oder sehe ich da, eigentlich, gute Fußballer? Da sind viele richtig gute Kicker auf dem Platz. Das Argument der Jugend muss man bei der gestrigen AUfstellung bspw. auch nicht heranziehen, so jung und unerfahren war diese Mannschaft sicher nicht. Umbruch? Ja, der ist/war da, absolut richtig. Da läuft dann nicht gleich jedes Rädchen ins andere. Aber hey, die Startelf gestern kennt sich jetzt schon auch ne Weile und hat auch schon so einige Spiele zusammen bestritten, das ist für mich jetzt eher auch nicht mehr so das große Argument. Eher eines für insgesamt wenig konstante Leistungen. Aber ich sehe leider aktuell viel Konstanz, aber halt nicht in die richtige Richtung...
Die Verantwortungsträger sehen mehr, sind näher dran und wissen mehr. Ich hab da schon Vertrauen in die handelnden Personen, die machen alle einen guten Job und wollen alle auch den maximalen Erfolg. Aber mir macht die spielerische und vor allem emotionale Leistung seit geraumer Zeit Sorgen bzw. keinen Spaß mehr. Bei Kovac hatte ich das Gefühl von "harten Bad Boys ohne spielerischen Glanz", bei Hütter war es "sehr offener, unterhaltsamer Fußball", der irgendwann etwas abgenutzt war und an seine Grenzen gestoßen ist und dem etwas Abwechslung gut getan hätte. Bei Glasner war es teilweise ähnlich, auch bei ihm gab es oft genug Phasen, die gerade in der Bundesliga wenig ansehnlich waren und in denen nicht so richtig viel Konzept ersichtlich war (für mich zumindest).
Aber jetzt haben wir aus meiner Sicht in Summe schon eine Ansammlung sehr guter Fußballer. Wir haben einen neuen Trainer, der sicher als Ziel hat, eine andere Spielidee zu implementieren, die nicht nur aus rassigem Konter(Pressing-)fußball, der v.a. gegen spielerisch gute Mannschaften funktioniert, besteht, sondern über Ballbesitz und spielerische Dominanz auch robustere und limitierte Mannschaften in die Schranken weisen soll. So habe ich das jedenfalls verstanden. Sowas dauert, verstehe ich auch. Nur sehe ich mittlerweile nicht einmal mehr eine Seitwärtsbewegung, eher einen Abwärtstrend. Und der geht auch noch einher mit wenig Emotionen. Mit zu wenig richtig angenommenen Zweikämpfen. Oder anders: bei keinem der oben genannten Trainer hatte man das Gefühl, da gäbe es noch einen Plan B. Jetzt allerdings leider auch nicht.
Hab ich eine Lösung? Ne. Weiß ich es besser als die Verantwortlichen? Sicher nicht. Lässt mich das alles etwas ratlos, aber auch unzufrieden zurück? Ja, ganz sicher. Nicht, weil ich übermäßige Erwartungen habe. Gegen diese Belgier kann man auch mal ausscheiden, das ist es nicht. Platz 6 in der Liga ist grundsätzlich auch gut. Aber die gezeigten Leistungen und diese mangelnde Emotionalität auf dem Platz, das passt einfach nicht. Und mir fehlt etwas die Phantasie, wie das in der aktuellen Konstellation besser werden soll...
Sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht kann man meine Gedanken aber trotzdem nachvollziehen...
Ich sehe das eigentlich auch so. Eigentlich. Denn wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allem Umbruch und allen damit einhergehenden Schwierigkeiten eines, natürlich nur von außen betrachtet, nicht nachvollziehen: wieso schafft es DT nicht, eine emotionale Mannschaft auf den Platz zu bringen? Wenn der Plan mit sicherem Kurzpassspiel nicht aufgeht, gäbe es ja noch die Möglichkeit, eine Mannschaft auch mal anders eingestellt auf den Platz zu schicken. Ganz konkret: wir spielen seit geraumer Zeit (Ausnahme das Bayern-Spiel, mit Abstrichen, weil glücklich, das Leipzig-Spiel) ganz oft langsam, unansehnlich, "emotionslos". Zumindest kommt das bei mir so an.
Nun kommt ein ganz wichtiges Spiel gegen eine gute Mannschaft, der Spitzenreiter aus Belgien, der letztes Jahr Union und Leverkusen große Probleme bereitet und im Hinspiel seine Stärken (und Schwächen) gezeigt hat. Volles Haus. Europapokal. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber ich möchte da eine Mannschaft sehen, die von Anfang an richtig kämpft, beherzt (um nicht zu sagen "hart") auftritt, nach all den misslungenen Auftritten weiß, dass jetzt jede erfolgreiche Grätsche gefeiert wird und das Publikum anstachelt. Und die damit Sicherheit bekommt und sich idealerweise wieder Selbstvertrauen holt und dann vielleicht auch wieder das eigentliche spielerische Konzept umsetzen kann. Aber irgendwie wars etwas blutleer. Es kam wenig. An was liegt das? An was liegt das, wenn es sich schon länger so anfühlt?
Hätte ich anders aufgestellt? Nein, das klang alles plausibel. Ist das eine Mannschaft, der ich eher nur so Mittelmaß (mehr wird da seit langem nicht angeboten) zutraue oder sehe ich da, eigentlich, gute Fußballer? Da sind viele richtig gute Kicker auf dem Platz. Das Argument der Jugend muss man bei der gestrigen AUfstellung bspw. auch nicht heranziehen, so jung und unerfahren war diese Mannschaft sicher nicht. Umbruch? Ja, der ist/war da, absolut richtig. Da läuft dann nicht gleich jedes Rädchen ins andere. Aber hey, die Startelf gestern kennt sich jetzt schon auch ne Weile und hat auch schon so einige Spiele zusammen bestritten, das ist für mich jetzt eher auch nicht mehr so das große Argument. Eher eines für insgesamt wenig konstante Leistungen. Aber ich sehe leider aktuell viel Konstanz, aber halt nicht in die richtige Richtung...
Die Verantwortungsträger sehen mehr, sind näher dran und wissen mehr. Ich hab da schon Vertrauen in die handelnden Personen, die machen alle einen guten Job und wollen alle auch den maximalen Erfolg. Aber mir macht die spielerische und vor allem emotionale Leistung seit geraumer Zeit Sorgen bzw. keinen Spaß mehr. Bei Kovac hatte ich das Gefühl von "harten Bad Boys ohne spielerischen Glanz", bei Hütter war es "sehr offener, unterhaltsamer Fußball", der irgendwann etwas abgenutzt war und an seine Grenzen gestoßen ist und dem etwas Abwechslung gut getan hätte. Bei Glasner war es teilweise ähnlich, auch bei ihm gab es oft genug Phasen, die gerade in der Bundesliga wenig ansehnlich waren und in denen nicht so richtig viel Konzept ersichtlich war (für mich zumindest).
Aber jetzt haben wir aus meiner Sicht in Summe schon eine Ansammlung sehr guter Fußballer. Wir haben einen neuen Trainer, der sicher als Ziel hat, eine andere Spielidee zu implementieren, die nicht nur aus rassigem Konter(Pressing-)fußball, der v.a. gegen spielerisch gute Mannschaften funktioniert, besteht, sondern über Ballbesitz und spielerische Dominanz auch robustere und limitierte Mannschaften in die Schranken weisen soll. So habe ich das jedenfalls verstanden. Sowas dauert, verstehe ich auch. Nur sehe ich mittlerweile nicht einmal mehr eine Seitwärtsbewegung, eher einen Abwärtstrend. Und der geht auch noch einher mit wenig Emotionen. Mit zu wenig richtig angenommenen Zweikämpfen. Oder anders: bei keinem der oben genannten Trainer hatte man das Gefühl, da gäbe es noch einen Plan B. Jetzt allerdings leider auch nicht.
Hab ich eine Lösung? Ne. Weiß ich es besser als die Verantwortlichen? Sicher nicht. Lässt mich das alles etwas ratlos, aber auch unzufrieden zurück? Ja, ganz sicher. Nicht, weil ich übermäßige Erwartungen habe. Gegen diese Belgier kann man auch mal ausscheiden, das ist es nicht. Platz 6 in der Liga ist grundsätzlich auch gut. Aber die gezeigten Leistungen und diese mangelnde Emotionalität auf dem Platz, das passt einfach nicht. Und mir fehlt etwas die Phantasie, wie das in der aktuellen Konstellation besser werden soll...
Sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht kann man meine Gedanken aber trotzdem nachvollziehen...
Schneidinho schrieb:
Ich schreibe nicht oft, daher kenne ich dich, Basaltkopp, vom Lesen her zwangsläufig deutlich besser als du mich (vermutlich "kennst" du mich gar nicht). Ich schätze deine Beiträge, daher möchte ich hier gerne mal drauf eingehen.
Ich sehe das eigentlich auch so. Eigentlich. Denn wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allem Umbruch und allen damit einhergehenden Schwierigkeiten eines, natürlich nur von außen betrachtet, nicht nachvollziehen: wieso schafft es DT nicht, eine emotionale Mannschaft auf den Platz zu bringen? Wenn der Plan mit sicherem Kurzpassspiel nicht aufgeht, gäbe es ja noch die Möglichkeit, eine Mannschaft auch mal anders eingestellt auf den Platz zu schicken. Ganz konkret: wir spielen seit geraumer Zeit (Ausnahme das Bayern-Spiel, mit Abstrichen, weil glücklich, das Leipzig-Spiel) ganz oft langsam, unansehnlich, "emotionslos". Zumindest kommt das bei mir so an.
Nun kommt ein ganz wichtiges Spiel gegen eine gute Mannschaft, der Spitzenreiter aus Belgien, der letztes Jahr Union und Leverkusen große Probleme bereitet und im Hinspiel seine Stärken (und Schwächen) gezeigt hat. Volles Haus. Europapokal. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber ich möchte da eine Mannschaft sehen, die von Anfang an richtig kämpft, beherzt (um nicht zu sagen "hart") auftritt, nach all den misslungenen Auftritten weiß, dass jetzt jede erfolgreiche Grätsche gefeiert wird und das Publikum anstachelt. Und die damit Sicherheit bekommt und sich idealerweise wieder Selbstvertrauen holt und dann vielleicht auch wieder das eigentliche spielerische Konzept umsetzen kann. Aber irgendwie wars etwas blutleer. Es kam wenig. An was liegt das? An was liegt das, wenn es sich schon länger so anfühlt?
Hätte ich anders aufgestellt? Nein, das klang alles plausibel. Ist das eine Mannschaft, der ich eher nur so Mittelmaß (mehr wird da seit langem nicht angeboten) zutraue oder sehe ich da, eigentlich, gute Fußballer? Da sind viele richtig gute Kicker auf dem Platz. Das Argument der Jugend muss man bei der gestrigen AUfstellung bspw. auch nicht heranziehen, so jung und unerfahren war diese Mannschaft sicher nicht. Umbruch? Ja, der ist/war da, absolut richtig. Da läuft dann nicht gleich jedes Rädchen ins andere. Aber hey, die Startelf gestern kennt sich jetzt schon auch ne Weile und hat auch schon so einige Spiele zusammen bestritten, das ist für mich jetzt eher auch nicht mehr so das große Argument. Eher eines für insgesamt wenig konstante Leistungen. Aber ich sehe leider aktuell viel Konstanz, aber halt nicht in die richtige Richtung...
Die Verantwortungsträger sehen mehr, sind näher dran und wissen mehr. Ich hab da schon Vertrauen in die handelnden Personen, die machen alle einen guten Job und wollen alle auch den maximalen Erfolg. Aber mir macht die spielerische und vor allem emotionale Leistung seit geraumer Zeit Sorgen bzw. keinen Spaß mehr. Bei Kovac hatte ich das Gefühl von "harten Bad Boys ohne spielerischen Glanz", bei Hütter war es "sehr offener, unterhaltsamer Fußball", der irgendwann etwas abgenutzt war und an seine Grenzen gestoßen ist und dem etwas Abwechslung gut getan hätte. Bei Glasner war es teilweise ähnlich, auch bei ihm gab es oft genug Phasen, die gerade in der Bundesliga wenig ansehnlich waren und in denen nicht so richtig viel Konzept ersichtlich war (für mich zumindest).
Aber jetzt haben wir aus meiner Sicht in Summe schon eine Ansammlung sehr guter Fußballer. Wir haben einen neuen Trainer, der sicher als Ziel hat, eine andere Spielidee zu implementieren, die nicht nur aus rassigem Konter(Pressing-)fußball, der v.a. gegen spielerisch gute Mannschaften funktioniert, besteht, sondern über Ballbesitz und spielerische Dominanz auch robustere und limitierte Mannschaften in die Schranken weisen soll. So habe ich das jedenfalls verstanden. Sowas dauert, verstehe ich auch. Nur sehe ich mittlerweile nicht einmal mehr eine Seitwärtsbewegung, eher einen Abwärtstrend. Und der geht auch noch einher mit wenig Emotionen. Mit zu wenig richtig angenommenen Zweikämpfen. Oder anders: bei keinem der oben genannten Trainer hatte man das Gefühl, da gäbe es noch einen Plan B. Jetzt allerdings leider auch nicht.
Hab ich eine Lösung? Ne. Weiß ich es besser als die Verantwortlichen? Sicher nicht. Lässt mich das alles etwas ratlos, aber auch unzufrieden zurück? Ja, ganz sicher. Nicht, weil ich übermäßige Erwartungen habe. Gegen diese Belgier kann man auch mal ausscheiden, das ist es nicht. Platz 6 in der Liga ist grundsätzlich auch gut. Aber die gezeigten Leistungen und diese mangelnde Emotionalität auf dem Platz, das passt einfach nicht. Und mir fehlt etwas die Phantasie, wie das in der aktuellen Konstellation besser werden soll...
Sorry, ist etwas lang geworden. Vielleicht kann man meine Gedanken aber trotzdem nachvollziehen...
Das ist mal ein vernünftiger Beitrag. Prima
Tafelberg schrieb:
bei solchen extremen Änderungen der Meinung -eine Begründung wird sich immer finden lassen- muss man halt damit rechnen, dass es einem um die "virtuellen Ohren fliegt". Etwas weniger "euphorisch" oder "Drama" ist dann immer gut, aber Du machst das schon.
Schonmal was von dem Wort Hoffnung oder Optimismus gehört?
Wie man es macht, macht man es eh verkehrt, wenn die Stimmung hier mies ist musst der Frust raus.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele es nötig haben, dann selbst die eigenen Fans anzugreifen,
anstatt mal darüber nachzudenken, ob was wahres an dem geschrieben dran sein könnte, unabhängig vom Namen des Users.
Ich hatte vor den Spielen schon gewarnt, mir war klar was auf uns zukommt. Mit vielen logischen sportlichen
Begründungen. Trotzdem bin ich nur der dumme Hyundai, der keine Ahnung haben soll. Schon seltsam.
Momentan sind einige so frustriert, das sie unbedingt den Trainerwechsel fordern ohne zu erkennen wo wirklich unsere Probleme liegen. Aber Toppi wird vor Saisonende wahrscheinlich nicht entlassen.
Könnte mir vorstellen, es läuft wie bei Tuchel. Dann haben wir es geschafft, das wir in der 2ten Saison
hintereinander mit einem neuen Trainer starten müssen. Ob das so geil ist ???
Kannst Du Dir und andere ja selbst mal überlegen. Der Trainer ist schnell gewechselt, die Probleme
im und um den Kader bleiben aber trotzdem.
Ich habe dir gestern schon gesagt, versuche mal positiv zu denken und verfalle nicht immer in Extreme, da wirst du auch vielleicht mehr Ernst genommen.
Ich glaube du wirst hier keinen treffen, den die Leistungen in den letzten Wochen/Monaten nicht nerven, aber Krösche hat in den letzten beiden Transferperioden gute Arbeit geleistet und nicht nur Schrott geholt. Vieles wird sich aber wahrscheinlich erst nächste bzw. sogar übernächste Saison zeigen (ist halt so, wenn man mittel- bzw. langfristig plant) und du wirst der Erste sein, wenn z.B. Hugo E. durch Decke geht, dass man das schon immer gesehen hat. Natürlich kann Dino ein Fehlgriff sein und dann muss halt der nächste Trainer sitzen, vielleicht geht er aber auch noch, durch die Decke (unwahrscheinlich, aber möglich).
Ein Wunsch an Krösche hätte ich aber doch, hol uns noch einen, der auf den Platz mal dazwischen haut und den alle gegnerischen Fans hassen werden.
Ich glaube du wirst hier keinen treffen, den die Leistungen in den letzten Wochen/Monaten nicht nerven, aber Krösche hat in den letzten beiden Transferperioden gute Arbeit geleistet und nicht nur Schrott geholt. Vieles wird sich aber wahrscheinlich erst nächste bzw. sogar übernächste Saison zeigen (ist halt so, wenn man mittel- bzw. langfristig plant) und du wirst der Erste sein, wenn z.B. Hugo E. durch Decke geht, dass man das schon immer gesehen hat. Natürlich kann Dino ein Fehlgriff sein und dann muss halt der nächste Trainer sitzen, vielleicht geht er aber auch noch, durch die Decke (unwahrscheinlich, aber möglich).
Ein Wunsch an Krösche hätte ich aber doch, hol uns noch einen, der auf den Platz mal dazwischen haut und den alle gegnerischen Fans hassen werden.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
bei solchen extremen Änderungen der Meinung -eine Begründung wird sich immer finden lassen- muss man halt damit rechnen, dass es einem um die "virtuellen Ohren fliegt". Etwas weniger "euphorisch" oder "Drama" ist dann immer gut, aber Du machst das schon.
Schonmal was von dem Wort Hoffnung oder Optimismus gehört?
Wie man es macht, macht man es eh verkehrt, wenn die Stimmung hier mies ist musst der Frust raus.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele es nötig haben, dann selbst die eigenen Fans anzugreifen,
anstatt mal darüber nachzudenken, ob was wahres an dem geschrieben dran sein könnte, unabhängig vom Namen des Users.
Ich hatte vor den Spielen schon gewarnt, mir war klar was auf uns zukommt. Mit vielen logischen sportlichen
Begründungen. Trotzdem bin ich nur der dumme Hyundai, der keine Ahnung haben soll. Schon seltsam.
Momentan sind einige so frustriert, das sie unbedingt den Trainerwechsel fordern ohne zu erkennen wo wirklich unsere Probleme liegen. Aber Toppi wird vor Saisonende wahrscheinlich nicht entlassen.
Könnte mir vorstellen, es läuft wie bei Tuchel. Dann haben wir es geschafft, das wir in der 2ten Saison
hintereinander mit einem neuen Trainer starten müssen. Ob das so geil ist ???
Kannst Du Dir und andere ja selbst mal überlegen. Der Trainer ist schnell gewechselt, die Probleme
im und um den Kader bleiben aber trotzdem.
😂😂😂😂😂
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
Grottig, grottig, am grottigsten
Gegen den belgischen Verein kann man ausscheiden, aber nicht so, man erwartet, dass sie zumindest sich den ***** aufreissen.
So war es eine Zumutung, mir unerklärlich.
Ich weiss ja nicht was für ein Spiel Du gesehen hast, aber ich fand schon, das die Mannschaft sich gewehrt hat und alles versucht hat !
Nach Ihren Möglichkeiten.
Wieso schreibt man sowas?
Der Kick gestern war absolut unterirdisch
SGERafael schrieb:
Wieso schreibt man sowas?
Der Kick gestern war absolut unterirdisch
Dann denk mal scharf nach, warum man sowas schreiben könnte
Hyundaii30 schrieb:
Dann denk mal scharf nach, warum man sowas schreiben könnte
Klärst Du uns auf? Mir fällt dazu nichts ein...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir brauchen Geduld.
das sagt Hyundai auch immer!
Mal so, mal so
cyberboy schrieb:
Mal so, mal so
Warum ich greife Toppmöller nicht sinnlos an, mit Ihm habe ich Geduld.
Auch wenn er nicht unschuldig ist, aber ein junger Trainer macht Fehler, das war vorher klar.
Hyundaii30 schrieb:
Was sie den Trainern für Mannschaften zusammen kaufen ist mittlerweile mit den Finanzen ein Witz.
Ah, der Fähnchenschwenker mal wieder.
Vor 21 Tagen hast du diesen Beitrag geschrieben:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140895?page=14#5642550
Vielleicht kommt ja dann hier jetzt mal eine Reaktion darauf, im NBT zum Freiburgspiel hast du es ja gekonnt ignoriert.
Wie man sich ständig so zum Horst machen kann bleibt mir echt ein Rätsel.
Aber da du es ja schon immer gewusst hast, wen hättest du denn in der Winterpause geholt? Müssen ja dann wesentlich bessere gewesen sein, als die "Von Supertransfers zu Witzfiguren in nur 21 Tagen" die MK geholt hat.
MrMagicStyle schrieb:
Ah, der Fähnchenschwenker mal wieder.
Vor 21 Tagen hast du diesen Beitrag geschrieben:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140895?page=14#5642550
Vielleicht kommt ja dann hier jetzt mal eine Reaktion darauf, im NBT zum Freiburgspiel hast du es ja gekonnt ignoriert.
Wie man sich ständig so zum Horst machen kann bleibt mir echt ein Rätsel.
Aber da du es ja schon immer gewusst hast, wen hättest du denn in der Winterpause geholt? Müssen ja dann wesentlich bessere gewesen sein, als die "Von Supertransfers zu Witzfiguren in nur 21 Tagen" die MK geholt hat.
Falsch !!
Damals machte ich auch noch den Fehler und schaute zu viel aufs Papier.
Übrigens verschweigst Du das ich damals schon die Transferpolitik für die Defensive kritisierte.
Und damals hatte Kala keinen Kreuzbandriss.
Damals wusste ich noch nicht wie schlecht es um die Fitness von De Beek
und den Pariser Superstürmer aussieht.
Ich war damals unwissend, ja das kannst du mir vorwerfen.
Mit Fähnchen im Wind hat das nicht zu tun, wenn sich die Vorzeichen so verändern!
Dann schreib doch einfach dass sich die Vorzeichen geändert haben und nicht, dass die verpflichtenden Spieler ein Witz sind.
Es gibt sicherlich Dinge die man kritisieren kann an den Verpflichtungen, gar kein Thema, aber so wie du es schreibst haben wir die letzten Graupen geholt und daher sollte MK sich auf Grund dieser Verpflichtungen schnellstens vom Hof machen.
Es gibt sicherlich Dinge die man kritisieren kann an den Verpflichtungen, gar kein Thema, aber so wie du es schreibst haben wir die letzten Graupen geholt und daher sollte MK sich auf Grund dieser Verpflichtungen schnellstens vom Hof machen.
https://fussball.news/a/kroesche-zu-toppmoeller-00-risiko-100-grosse-chance