>

I-ADL3R-I

10826

#
Die beiden Relegationsspiele:

Nürnberg - Augsburg

Braunschweig - Rostock

besser gehts net .

Und Nürnberg und Braunschweig gewinnen!  
#
Endgegner schrieb:
Find ich persönlich net soo prall. Wieder ein Team mehr das sich an den Fleischtöpfen der CL vollsaugt und der Eintracht davon eilt.  


So seh ich das auch. Solang es keinen zusätzlichen EL Platz gibt, sprich 6. oder 7. ist es für die Eintracht doch eher ein Nachteil.
#
sgevolker schrieb:
Wie war das den nun mit den auswärtigen Fans? Hat man von den Lauteren,
Rostockern und was weiß ich noch wem irgendwas gehört?


Gab paar mal Wechselgesänge mit "F-S-V" Rufen zwischen Lauterern und FSVlern.
#
So jetzt noch 2 Spiele gegen 2 Gegner die schon abgestiegen sind (Koblenz zähl ich aufgrund der Tordifferenz mal dazu). Der FSV hat es selbst in der Hand, und nach 3 Unentschieden gegen die ersten 3 aus der Tabelle, ist das mehr als verdient!
#
complice schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Morgen wirds bunt am Bornheimer Hang.

FSV, Eintracht, FCK, St. Pauli und Düsseldorf gegen Augsburg und Rostock. Von allen Mannschaften werden Anhänger erwartet.

Hier der Text dazu:

Fan-Infos zum Spiel FSV Frankfurt - FC Augsburg
Nachdem der 1. FC Kaiserslautern den vorzeitigen Aufstieg im Heimspiel gegen Hansa Rostock verpasst hat, schaut die Fußballpfalz am morgigen Sonntag nach Frankfurt: Im Stadion am Bornheimer Hang trifft der FSV Frankfurt auf den FC Augsburg - sollte Augsburg nicht gewinnen, würde dies den direkten Aufstieg für den FCK bedeuten.

Viele FCK-Fans überlegen sich nun, wie sie den Sonntag verbringen. Zum einen werden in Kaiserslautern wie gewohnt zahlreiche Kneipen das Spiel live übertragen, bei strahlendem Sonnenschein wird mit einem guten Besuch gerechnet. Ein großes Public Viewing ist hingegen nicht geplant.

Zum anderen planen ebenfalls viele FCK-Fans, dem Spiel in Frankfurt beizuwohnen. „Der Betze brennt“ fragte beim FSV Frankfurt nach dem aktuellen Stand der Dinge:

Bis heute morgen waren rund 3.000 Karten für das Spiel am Bornheimer Hang verkauft, davon gingen 700 nach Augsburg. Da die Partie sowohl für den Aufstiegs- als auch für den Abstiegskampf wichtig ist, werden außerdem zahlreiche Anhänger anderer Vereine erwartet. So rechnet der FSV mit 200 bis 300 Fans von Hansa Rostock, die voraussichtlich im Gästebereich untergebracht werden sollen. Außerdem sollen 50 bis 80 Unterstützer des FC St. Pauli kommen, die schätzungsweise in der Heimkurve stehen werden. Hinzu kommen rund 50 Fans von Eintracht Frankfurt, die in dieser Anzahl bei fast jedem Spiel des FSV vertreten sind. Des Weiteren gingen ein paar Dutzend Karten en bloc nach Düsseldorf und Stuttgart, die nicht konkret zugeordnet werden können.

Auch aus Kaiserslautern gab es bereits in den letzten Wochen einige Anfragen, die sich am heutigen Samstag nochmals deutlich verstärkt haben. Viele FCK-Fans haben sich mittlerweile mit Karten für die Gegentribüne eingedeckt, insbesondere Block H ist bereits so gut wie ausverkauft und fast komplett mit Lautrern gefüllt. Als nächstes sind die Blöcke I und J zu empfehlen, der benachbarte Stehplatz-Block G könnte hingegen eher als Pufferblock zum Gästebereich dienen. Wie viele FCK'ler insgesamt anreisen, ist zurzeit noch sehr schwer abzuschätzen - die Frankfurter Polizei rechnete am Samstagmorgen mit rund 250.

Insgesamt werden 6.000 bis 7.000 Zuschauern erwartet, das Stadion hat eine Kapazität von knapp 11.000. Somit wird es an den Tageskassen noch Tickets in ausreichendem Maße geben.


Na toll, ich habe ja voll Bock drauf, auf der Gegentribüne mit irgendwelchen FCK Fans zu hocken...

Ob das alles so stimmt? Haben die Leute nix anderes zu tun? Fahren meilenweit zu so einem Spiel? Wegen der paar Leute wird sich auch nix am Ergebnis ändern, oder?
Naja, wie auch immer, bin mal gespannt, werde das ja wohl mitbekommen.


K´lautern hat sich den Block H geangelt, zum Teil auch I. St.Paulianer werden wohl im Heimbereich vom FSV dabei sein, vermutlich Block O. Das Gute ist aber, dass alle den FSV anfeuern werden. Wenn der FSV gewinnt, ist Lautern aufgestiegen, St.Pauli so gut wie, und der FSV hat so gut wie den Klassenerhalt sicher. Könnte eine riesen Party geben. Aber Lautern oder Pauli werden da kaum ihr eigenes Ding machen. Geht hauptsächlich um den FSV, von daher seh ich dem Ganzen sehr entspannt entgegen.  
#
Morgen wirds bunt am Bornheimer Hang.

FSV, Eintracht, FCK, St. Pauli und Düsseldorf gegen Augsburg und Rostock. Von allen Mannschaften werden Anhänger erwartet.

Hier der Text dazu:

Fan-Infos zum Spiel FSV Frankfurt - FC Augsburg
Nachdem der 1. FC Kaiserslautern den vorzeitigen Aufstieg im Heimspiel gegen Hansa Rostock verpasst hat, schaut die Fußballpfalz am morgigen Sonntag nach Frankfurt: Im Stadion am Bornheimer Hang trifft der FSV Frankfurt auf den FC Augsburg - sollte Augsburg nicht gewinnen, würde dies den direkten Aufstieg für den FCK bedeuten.

Viele FCK-Fans überlegen sich nun, wie sie den Sonntag verbringen. Zum einen werden in Kaiserslautern wie gewohnt zahlreiche Kneipen das Spiel live übertragen, bei strahlendem Sonnenschein wird mit einem guten Besuch gerechnet. Ein großes Public Viewing ist hingegen nicht geplant.

Zum anderen planen ebenfalls viele FCK-Fans, dem Spiel in Frankfurt beizuwohnen. „Der Betze brennt“ fragte beim FSV Frankfurt nach dem aktuellen Stand der Dinge:

Bis heute morgen waren rund 3.000 Karten für das Spiel am Bornheimer Hang verkauft, davon gingen 700 nach Augsburg. Da die Partie sowohl für den Aufstiegs- als auch für den Abstiegskampf wichtig ist, werden außerdem zahlreiche Anhänger anderer Vereine erwartet. So rechnet der FSV mit 200 bis 300 Fans von Hansa Rostock, die voraussichtlich im Gästebereich untergebracht werden sollen. Außerdem sollen 50 bis 80 Unterstützer des FC St. Pauli kommen, die schätzungsweise in der Heimkurve stehen werden. Hinzu kommen rund 50 Fans von Eintracht Frankfurt, die in dieser Anzahl bei fast jedem Spiel des FSV vertreten sind. Des Weiteren gingen ein paar Dutzend Karten en bloc nach Düsseldorf und Stuttgart, die nicht konkret zugeordnet werden können.

Auch aus Kaiserslautern gab es bereits in den letzten Wochen einige Anfragen, die sich am heutigen Samstag nochmals deutlich verstärkt haben. Viele FCK-Fans haben sich mittlerweile mit Karten für die Gegentribüne eingedeckt, insbesondere Block H ist bereits so gut wie ausverkauft und fast komplett mit Lautrern gefüllt. Als nächstes sind die Blöcke I und J zu empfehlen, der benachbarte Stehplatz-Block G könnte hingegen eher als Pufferblock zum Gästebereich dienen. Wie viele FCK'ler insgesamt anreisen, ist zurzeit noch sehr schwer abzuschätzen - die Frankfurter Polizei rechnete am Samstagmorgen mit rund 250.

Insgesamt werden 6.000 bis 7.000 Zuschauern erwartet, das Stadion hat eine Kapazität von knapp 11.000. Somit wird es an den Tageskassen noch Tickets in ausreichendem Maße geben.
#
Basaltkopp schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Will net wissen wieviel Geld da in Kaiserslautern geflossen ist...dieselbe Scheiße wie letztes Jahr lautern-köln        


Was muss man Dir eigentlich zahlen, dass Du wenigstens ein einziges Mal keinen absolut hirnrissigen Dünnpfiff schreibst?  


Was muss man Dir eigentlich zahlen, dass Du nicht jeden Beitrag der Dir nicht in den Kram passt mit deinen belanglosen Kommentaren vollmüllst?!
Also Ball flach halten Herr Besserfan!
#
Eben wurde in der Tagesschau gesagt, man werde auf die Stadionverbotler zugehen und es wird in Zukunft die Chance geben wieder reinzukommen wenn man sich benimmt. Praktisch auf Bewährung. Dazu gab es heute einen runden Tisch, allgemein ging es um die "zunehmende" Gewalt in deutschen Stadien. Das wär ja echt ein unerwarteter positiver Schritt des DFB.
#
Will net wissen wieviel Geld da in Kaiserslautern geflossen ist...dieselbe Scheiße wie letztes Jahr lautern-köln      
#
Wär schön wenn Sport1 jetzt mal den Schritt wagen würde auf die Frequenz von Sat.1, Pro7 etc. zu wechseln, damit man mal was ohne Bildflackern gucken kann.
#
So, gestern hab ich mir ma ne Palette vom Adler-Schoppe zugelegt. Gibts jetzt auch im real Bischofsheim   . 99 Cent die Dose is net schlecht! Un schmegge tuts auch noch   .
Das wird der Gegenschlag zu der dead bull Pisse   .
#
Dirty-Harry schrieb:
Aber I-Adler-I wir werden es selbstverständlich wegstecken.

Nur am Riederwald kann die U-23 nicht spielen. Da wird ein Leistungszentrum und kein Stadion gebaut.

hanau oder evtl. doch noch das stadion am Brentanobad, wenn es auch noch umgebaut werden sollte.



Ja das denk ich auch  ,-)
Stimmt, das Brentanobad wäre noch eine gute Alternative. Das wollte RW Frankfurt vor paar Jahren auch umgebaut bekommen von der Stadt, auch mit mehreren Nutzern. Ein Entwurf war schon fertig gestellt, sah net schlecht aus. Wurde dann aber anscheinend doch abgewiesen.
Das Waldstadion wär für die Regionalliga wahrscheinlich doch ne Nummer zu groß. Höchstens bei Spielen gegen Hessen Kassel oder Darmstadt 98 geeignet.
Ich kann einerseits die Stadt verstehen, da der Erfolg des FSV so plötzlich kam, es mussten von heute auf morgen eine Menge Dinge gelöst werden.
Andrerseits versteh ich auch den FSV, das was bisher mit den 18 Millionen gemacht wurde, ist der reinste Flop. Ein Stadion ohne Dach, zu wenig Toiletten, eine zu lange Gegentribüne, und jetzt dürfte net mal die Zweite Mannschaft aufsteigen.
Schwierige Situation  :neutral-face . Aber ich bin guter Dinge, dass man auch dafür eine Lösung finden wird   .
#
Dirty-Harry schrieb:
Die Fans des FSV zumindest teilweise und auch mein spezieller Freund Reisig haben offensichtlich andere Vorstellungen von der Nutzung des FSV Stadions für unsere U-23.
Das war doch im Vorfeld klar, obwohl es seit langer Zeit- ich habe es selbst verfolgt- eindeutig abgesprochen gewesen ist.

Das Waldstadion gehört der Stadt und wurde -auch nur ohne einen Kommentar unserer Verantwortlichen(weshalb auch, es gehört nicht uns) dem FSV zur Verfügung gestellt.

Der Einzug von Reisig war populistisch und schmutzig:"Eigentlich gehört das Waldtadion ja dem FSV, ferner die Sache mit den Fahnen".
Bruchhagen hat genial reagiert, nämlich kein bischchen.DenTyp, der besser künstler und Modezaren a la Lagerfeld ( aus der Branche kommt er ),als einen Fußballverein managen würde, kann man nicht als realen Partner akzeptieren

Dann war die "große Schüssel"- so nennt der FSV das Stadion- viel zu groß. Man wollte deshalb für Geld des Steuerzahlers die Gestaltung des Bornheimer Hangs zum Umbau für die 2. Liga.

Dies wurde genehmigt unter der Auflage, daß die U23 der Eintracht und gelegentl. der FFC das Sadion nutzen.

Jetzt steigt die U23 dieses unseriös geführten Vereins auf und die unsere U-23 muß selbstverständlich weg.

Reisig such den Schuldigen selbstverständlich wieder mal bei der anderen Seite, hier der Stadt --- siehe SAW


Zumindest unter dieser Führung hat der FSV

unsere Unterstützung nicht verdient!!!

Der OFC ist gegen das was beim FSV gegenüber der Eintracht läuft ,direkt ein guter Freund , zumindest ein seriöser Vertrauter.


Naja wenn es denn so wäre, mit dem zweitligatauglichen Umbau. Der FSV muss ja dauernd beim DFB antanzen und sich Sondergenehmigungen holen, weil die Stadt es nicht schafft einen Stadionumbau für 15.000 Zuschauer an einem Strang durchzuziehen. Hier wurde der FSV regelrecht verarscht. Wo wär eigentlich bei der Eintracht U23 das Problem im Waldstadion zu kicken? Dann würde der Bornheimer Hang, und das Waldstadion von 2 Mannschaften genutzt werden (sind ja höchstens 2 erlaubt). Zur Not käme noch der Riederwald nach dem Neubau in Frage.
#
francisco_copado schrieb:
das foul erinnerte etwas an das in österreich..ich denke ihr wisst, welches ich meine.

den link lasse ich mal weg.

finde die rote vertretbar. hart. aber vertretbar.

und was die pfeiferei der bayern soll??
was können denn die franzosen dafür, dass der schiri rot zeigt?    


Ging wohl darum, dass er sich erst auf ner Trage rausbringen lässt, und 2 Minuten später wieder hüpft wie ein junges Reh   .
#
Mal über eine Mannschaft die aus der Kreisliga A in die Kreisoberliga Frankfurt (KOL) aufgestiegen ist und derzeit dort auf Tabellenplatz 1 steht. SG Westend Frankfurt.

"Schlimmer noch als der zwangsläufig folgende Abstieg der dezimierten Mannschaft in die Bezirksliga war die Tatsache, dass man zum Saisonbeginn 2004/05 gänzlich ohne Trainer und Mannschaft dastand und die Fußballabteilung somit praktisch vor dem Aus stand. Aus dieser Not heraus baute man flugs eine Mannschaft aus ehemaligen Reservespielern, Soma-Akteuren und einigen wenigen Neuverpflichtungen auf, die den Spielbetrieb mit Mühe aufrechterhielt, aber den weiteren Abstieg des Vereins nicht verhindern konnte.

Gegenwärtig (Saison 2008/09) spielt die SG Westend in der Kreisliga A Frankfurt Nordwest."

Eine unglaubliche Leistung, wenn es jetzt zurück in die Gruppenliga gehen würde. Das wären 2 Aufstiege hintereinander. Und das, wo die Fußballabteilung noch vor wenigen Jahren kurz vor dem Aus stand!
Nach dem gestrigen 2:1 Sieg in Seckbach ist man nun Tabellenführer.

Den unterklassigen Mannschaften wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wer redet heute noch über die SG Westend. Wenn man mal bedenkt, dass dieser Verein zweifacher Hessenpokalsieger ist, eine traurige Entwicklung. Ich kann wirklich nur empfehlen, an freien Wochenenden auch mal Spiele unterklassiger Mannschaften zu besuchen, jeder Cent hilft diesen Vereinen sportlich zu überleben.
#
korkmaz10 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Feine Sache, der Sieg in Rostock. Und die Aufholjagd insgesamt sowieso (obwohl da natürlich auch Glück dazu gehört). Hätte ich nicht gedacht!

Hoffentlich geht Rostock jetzt direkt ab, ich kann sie nicht ertragen. Koblenz hätte sich die Relegation verdient.

Und hoffentlich hat der FSV jetzt mal passend zum geilen Spiel gegen Augsburg eine ordentliche Kulisse.


ich bin wieder dabei gegen den FCA!  


Werde auch da sein  

Ich behaupte jetzt einfach mal, wenn Rostock am Freitag in Kaiserslautern verliert, dann hat es der FSV geschafft!
Dann könnte man sogar gegen Augsthurk verlieren, die letzten beiden Spiele sind dann nämlich gegen Ahlen und Koblenz, da rechne ich mit 6 Punkten.
#
Finger weg von dieser Sklavenarbeit!
Und wenn doch, nie angeben dass man ein Auto hat, sonst kannste sehr lange Strecken fahren oder sogar noch deine "Mitarbeiter" rumkutschieren!