>

Ibrakeforanimals

5770

#
Ibrakeforanimals schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Kannste dir ja merken fürs nächste Mal wenn du unsere Spieler wieder analysieren willst


Na ja, die meisten Neuverpflichtungen der letzten Jahre haben ja gleich bei Beginn Ihrer Anstellung verlauten lassen, dass wir nur ein weiterer Entwicklungsschritt sein sollen und das große Ziel ein Topklub oder die Premier-League ist...Dann muss man auch kein Psychoanalytiker sein, um zu erahnen, was in deren Köpfen da so rumgeistert, wenn die verschiedensten Gazetten voll mit Gerüchten sind und die lieben Berater noch zusätzlich im Kopf rumspuken.  

Ich hab gehört jeder Spieler ist da anders.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich hab gehört jeder Spieler ist da anders.


Ja, die, die nicht gleich den gerade unterschriebenen Vertag als Sprungbett in einen höher dotierten Vertrag ansehen.

Das ist dann zwar ehrlich, aber zeigt auch glasklar die eigentliche Intention.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Wie gesagt Gunesch sagte im Interview das komplett Gegensätzliche. Und der hat ja etwas Erfahrung mit Vereinswechseln.

Und ja ich glaube das du hier etwas übertreibst


Jeder Mensch ist anders, auch wenn sie den gleichen Beruf ausüben.

Kannste dir ja merken fürs nächste Mal wenn du unsere Spieler wieder analysieren willst
#
Punkasaurus schrieb:

Kannste dir ja merken fürs nächste Mal wenn du unsere Spieler wieder analysieren willst


Na ja, die meisten Neuverpflichtungen der letzten Jahre haben ja gleich bei Beginn Ihrer Anstellung verlauten lassen, dass wir nur ein weiterer Entwicklungsschritt sein sollen und das große Ziel ein Topklub oder die Premier-League ist...Dann muss man auch kein Psychoanalytiker sein, um zu erahnen, was in deren Köpfen da so rumgeistert, wenn die verschiedensten Gazetten voll mit Gerüchten sind und die lieben Berater noch zusätzlich im Kopf rumspuken.  
#
Wie gesagt Gunesch sagte im Interview das komplett Gegensätzliche. Und der hat ja etwas Erfahrung mit Vereinswechseln.

Und ja ich glaube das du hier etwas übertreibst
#
Punkasaurus schrieb:

Wie gesagt Gunesch sagte im Interview das komplett Gegensätzliche. Und der hat ja etwas Erfahrung mit Vereinswechseln.

Und ja ich glaube das du hier etwas übertreibst


Jeder Mensch ist anders, auch wenn sie den gleichen Beruf ausüben.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Und da glaub ich halt mehr dem Ex-Profi.



       

Danke! Bin nämlich auch Ex-Profi und aktuell Torwarttrainer.

Wusste ich nicht.

Trotzdem glaube ich eher das da Gunesch Recht hat. Nichts für ungut.
#
Punkasaurus schrieb:

Trotzdem glaube ich eher das da Gunesch Recht hat. Nichts für ungut.



       

Glaub, was Du möchtest. Hab mit genug Spielern gesprochen, die irgendwann nur noch ein Thema hatten...Wo geht es bald hin, wie viel verdiene ich mehr, was kann ich da sportlich mehr rausholen, wenn ich mit besseren Teamkameraden in einer Mannschaft spiele, kann ich früher in "Rente" indem ich mehr verdiene und somit meine Knochen mehr schonen kann, so dass ich nicht mit 50 am Krückstock gehen muss? Da rauscht so einiges in den letzten ein bis zwei Vertragsjahren durch den Kopf so mancher Spieler.
#
Und auch für dich gilt das Ralph Gunesch Zitat: wer behauptet Spieler.sind mit dem Kopf schon woanders: Reiner Blödsinn.

Und da glaub ich halt mehr dem Ex-Profi.
#
Punkasaurus schrieb:

Und da glaub ich halt mehr dem Ex-Profi.



       

Danke! Bin nämlich auch Ex-Profi und aktuell Torwarttrainer.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

die mehr mit Ihrem künftigen Handgeld oder Ihren baldigen Gehaltssteigerungen beschäftigt sind, als noch alles für die Zukunft der Eintracht zu geben.

Schlechte Leistungen haben natürlich einen positiven Effekt auf Handgelder und Gehälter
#
Punkasaurus schrieb:

Schlechte Leistungen haben natürlich einen positiven Effekt auf Handgelder und Gehälter



       

Wenn die Verträge schon unterschrieben sind, ist das vollkommen egal, wie schlecht Du spielst. So langsam muss sich generell eine junge Generation von Profifußballern mal von dem Gedanken verabschieden, alles im Clubfußball erreichen zu wollen. Gefühlt will jeder, dr mal ne halbe Saison überdurchschnittlich performt, bei nem CL-Club unterkommen um den bedeutensten Pokal im Vereinsfußball zu gewinnen. Aber da dort auch meist die üblichen Verdächtigen gewinnen, müssen die Jungs mal Ihre Überflieger-Ziele runterschrauben und sich auch einfach mal darin versuchen, für einen Club alles zu geben und vielleicht auch mal mit einem Club zu reifen, anstatt, jeden Mittelmaßklub als Sprungbett sehen zu wollen. Dann geht man halt "nur" mit 30 oder 40 Millionen mit 35 Jahren in Rente. Das werden die schon verkraften, haben dafür aber vielleicht auch mal die Chance sich zur Legende zu machen und mit dem Stammverein auch mal etwas zu erreichen.
#
Leipzig, CL-Teilnehmer, Top 4 Club hin oder her...Wir haben auch schon gegen andere große Vereine mit einer ganz anderen Einstellung gespielt.
Ich glaube, wir haben momentan einfach zu viele Spieler in den Reihen, die mehr mit Ihrem künftigen Handgeld oder Ihren baldigen Gehaltssteigerungen beschäftigt sind, als noch alles für die Zukunft der Eintracht zu geben. Knauff, Kamada, N'Dicka, Lindström, Sow, Borré und Kolo fängt vielleicht auch schon langsam an, sich so seine Gedanken zu machen. Das bringt Unruhe in die gesamte Mannschaft und sorgt auch nicht gerade für ein selbstsicheres Auftreten mit vollem Engagement für den aktuellen Verein.
#
Man, Jesper! Nicht mal mehr nen stinknormalen Kullerpass können die Jungs ordentlich annehemen und verarbeiten.
#
Wie kann es eigentlich sein, dass bei unseren Gegnern gefühlt jede flache Hereingabe zum fast sicheren Gegentor führt und bei uns die gleichen Aktionen nahezu immer beim Gegner landen? Liegt es am Stellungsspiel unserer Verteidiger oder sind unsere Flügelstürmer so schlecht im Flanken? Vermutlich auch eine Kombination aus beidem in letzter Zeit...Ich glaube, uns stehen ein paar ernüchternde Wochen zuvor.
#
Diese Fähigkeit nach eigenem Einwurf in Strafraumhöhe des Gegners gezielt mit 4 unsauberen Rückpässen, in der eigenen Hälfte schnell unter Druck zu geraten, imponiert mir von Mal zu Mal mehr.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Diese Fähigkeit nach eigenem Einwurf in Strafraumhöhe des Gegners gezielt mit 4 unsauberen Rückpässen, in der eigenen Hälfte schnell unter Druck zu geraten, imponiert mir von Mal zu Mal mehr.


Das haben wir in jahrelanger, harter Arbeit perfektioniert. Ähnlich gut machen wir das ja mit unseren Standards.
#
Sow ist derjenige, der den Ball vertändelt, weil er sich mal wieder im Halbschlaf befindet und dann trabt er wieder genüsslich hinterher. Das geht mir so auf die Nüsse bei dem. Junge, haste Bock, oder nicht?
#
Joa, super Verteidigung haben wir da...Ein guter Sturm gewinnt Spiele, eine gute Verteidigung gewinnt Titel. Das ist leider unser Problem in dieser Saison.
#
Okay, Männer! Das ist ein Spiel, in dem wir jetzt Charakter zeigen müssen! Gewinnen wir, bleiben wir oben dran. Verlieren wir, dann verlieren wir auch so langsam den Anschluss. Wäre ein wichtiges Zeichen der Mannschaft, nach der bitteren Niederlage am Dienstag. Auf geht's Eintracht! Kämpfen und siegen!
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Kannst Du nicht machen, da dann die Mannschaft in Unterzahl 10 Minuten an der gegnerischen Eckfahne 5 gegen 3 spielt und bei jeder Spielunterbrechung noch zusätzlich auf Zeit gespielt werden würde, bis der 11. Mann wieder im Spiel ist.
Das kann mir so extrem nicht vorstellen. Haben wir gestern in Unterzahl ja auch nicht gemacht.

Ibrakeforanimals schrieb:

Kleine, nickliche und durchaus taktische Fouls werden wir immer wieder sehen und im Endeffekt macht es ja dann auch die Summe der Fouls eines Spielers aus, dass er dann irgendwann, auch bei einem nicht gerade gelbwürdigen Foul, halt seine gelbe Karte bekommt.
Du sagst es: irgendwann nach dem vierten Foul. Damit wird sich nichts ändern, aber wenn diese Fouls für Dich dazugehören, ist das ja auch ok.

Ibrakeforanimals schrieb:

Was mich stört, sind diese Ellbogenchecks in nahezu jedem Duell in der Luft oder wenn man sich von seinem Gegenspieler im Sprint mit dem Ball absetzen will.
Das ist in vielen Fällen einfach eine natürliche Aushol- oder Abschirmbewegung, die sich schwer abstellen lässt. So zumindest mein Eindruck auch aus eigener Erfahrung im Amateurbereich. Ehrlich gesagt finde ich gelb da manchmal sogar schon sehr hart, es sei denn natürlich, es ist eine bewusste Tätlichkeit.
#
le god schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

Kannst Du nicht machen, da dann die Mannschaft in Unterzahl 10 Minuten an der gegnerischen Eckfahne 5 gegen 3 spielt und bei jeder Spielunterbrechung noch zusätzlich auf Zeit gespielt werden würde, bis der 11. Mann wieder im Spiel ist.
Das kann mir so extrem nicht vorstellen. Haben wir gestern in Unterzahl ja auch nicht gemacht.


Ja, natürlich haben wir das nicht gemacht, weil Kolo ja auch keine Zeitstrafe bekommen hat und wir im Rückstand in nem CL-Achtelfinale waren. Aber wenn Du 1:0 führst und dann ein Mann weniger bist und weißt, dass Du nur 10 Minuten überbrücken musst, damit der Vorteil des Gegners wieder weg ist, dann spielst Du sicherlich auf Zeit.

le god schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

Kleine, nickliche und durchaus taktische Fouls werden wir immer wieder sehen und im Endeffekt macht es ja dann auch die Summe der Fouls eines Spielers aus, dass er dann irgendwann, auch bei einem nicht gerade gelbwürdigen Foul, halt seine gelbe Karte bekommt.
Du sagst es: irgendwann nach dem vierten Foul. Damit wird sich nichts ändern, aber wenn diese Fouls für Dich dazugehören, ist das ja auch ok.


Ja, ich finde schon, dass diese Fouls dazu gehören. Und wenn Du dabei gerade nicht in einer schnellen Konter- oder generellen Angriffsaktion bist, dann würde ich es auch nicht unbedingt immer als taktisches Foul laut Regelbuch mit gelb ahnden. Dann macht es halt die Summe der kleinen, "harmlosen" Fouls aus, dass Du irgendwann halt die gelbe Karte siehst und das ist dann auch meist fair.


le god schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

Was mich stört, sind diese Ellbogenchecks in nahezu jedem Duell in der Luft oder wenn man sich von seinem Gegenspieler im Sprint mit dem Ball absetzen will.
Das ist in vielen Fällen einfach eine natürliche Aushol- oder Abschirmbewegung, die sich schwer abstellen lässt. So zumindest mein Eindruck auch aus eigener Erfahrung im Amateurbereich. Ehrlich gesagt finde ich gelb da manchmal sogar schon sehr hart, es sei denn natürlich, es ist eine bewusste Tätlichkeit.


Och, ich finde schon, dass man in den Zeitlupen sehr oft sieht, dass es eine bewusste Bewegung ist. Die Ausholbewegung kann ich nachvollziehen und würde ich auch nicht mit ner gelben Karte ahnden. Aber oftmals ist es ein bewusster Ellbogenschlag, der nur gegen den Gegner eingesetzt wird und nicht aus einer Ausholbewegung heraus gemacht wird. Und gerade in solchen Fällen kann der VAR ja auch ein gutes Mittel sein, um dem Schiri ein paar Sekunden nach dem Foulpfiff mitzuteilen, ob es eine Tätlichkeit oder eine natürliche Ausholbewegung war.
#
JayJayFan schrieb:

Nachtrag: Es war mir auch unbegreiflich, wie Napoli jeden Versuch eines Angriffs von uns mit einem Foul sofort im Keim ersticken konnte und es nie eine Karte gab.
Ich möchte hier übrigens den Schiedsrichtern gar keinen Vorwurf machen. Ihnen sind die Hände gebunden wenn taktisch gefoult wird noch bevor ein Angriff überhaupt gefährlich werden kann. Vielmehr müssten sich die Regelhüter etwas einfallen lassen, wie sie gegen dieses überhand nehmende Stilmittel vorgehen wollen.

Mein Vorschlag: 10 Minuten Zeitstrafe für jedes eindeutig nicht ballbezogene Foulspiel. Ich bin relativ sicher, dass das Spiel dadurch flüssiger und attraktiver würde. Aber gegen viele Unsitten wie Schwalben oder Zeitspiel ließe sich effektiv vorgehen - allein, es scheint nicht gewünscht.
#
le god schrieb:

Mein Vorschlag: 10 Minuten Zeitstrafe für jedes eindeutig nicht ballbezogene Foulspiel.


Kannst Du nicht machen, da dann die Mannschaft in Unterzahl 10 Minuten an der gegnerischen Eckfahne 5 gegen 3 spielt und bei jeder Spielunterbrechung noch zusätzlich auf Zeit gespielt werden würde, bis der 11. Mann wieder im Spiel ist.

Kleine, nickliche und durchaus taktische Fouls werden wir immer wieder sehen und im Endeffekt macht es ja dann auch die Summe der Fouls eines Spielers aus, dass er dann irgendwann, auch bei einem nicht gerade gelbwürdigen Foul, halt seine gelbe Karte bekommt.

Was mich stört, sind diese Ellbogenchecks in nahezu jedem Duell in der Luft oder wenn man sich von seinem Gegenspieler im Sprint mit dem Ball absetzen will. Ein gestrecktes Bein mit der Möglichkeit den Gegner zu verletzen, aber im seltensten Fall mit der genau dieser Absicht, wird direkt mit einer roten Karte geahndet. Jedoch wird ein bewusst eingesetzter Ellbogenschlag (ich glaub, das ist sogar der härteste Knochen des Körpers) ins Gesicht des Gegners nur mit einer gelben Karte geahndet, obwohl es das deutlich unsportlichere Foul darstellt und immer eine Absicht dahinter steckt. Und genau weil dies meistens (noch nicht mal immer) nur mit einer gelben Karte geahndet wird, haben diese Ellbogenschläge immens zugenommen in den letzten Jahren.
#
Nach den ersten 15 Minuten hatte ich Hoffnung und meine Bedenken von vor dem Spiel waren erstmal ad acta gelegt. Dann kam Neapel ins Spiel und obwohl Trapp dann eigentlich wieder für ein absolutes Glücksgefühl bei seinen Mannschaftskameraden gesorgt hat, haben wir uns anschließend mal wieder viel zu leicht auskontern lassen. Brutal starke Neapolitaner hin oder her...Solche Konter sind für unsere Defensive einfach Gift, da wir nicht gerade die schnellste Innenverteidigung haben.

Nach der Halbzeitpause war das auch eher konfus und viel zu hektisch und die gnadenlos rote Karte hat uns dann den Rest gegeben.

Ich habe zwar schon viel mit der Eintracht erlebt, aber das dürfte es für das Rückspiel gewesen sein. In dem Hexenkessel in Neapel werden wir kein Heimspiel wie in Barcelona haben und die Neapolitaner werden das Ding leider locker gewinnen. Die werden das ähnlich wie wir gegen Bremen machen. Nur das Nötigste, aber das wird reichen.
#
Die Rote kann man geben. Das wurde auch oft gesagt. Und der Schiri ist heute nicht Schuld an der Niederlage. Warum fahren sich soviele daran fest und fast niemand kritisiert das Auftreten der eigenen Mannschaft ab dem 0:1.
#
chuky88 schrieb:

Und der Schiri ist heute nicht Schuld an der Niederlage. Warum fahren sich soviele daran fest und fast niemand kritisiert das Auftreten der eigenen Mannschaft ab dem 0:1.


Ich behaupte ja gar nicht, dass der Schiri Schuld an der Niederlage ist. Wir spielen da gerade gegen eine der formstärksten Mannschaften Europas und ich habe auch nicht wirklich mit einem Weiterkommen in der CL gerechnet. Aber die, in meinen Augen, viel zu harte rote Karte hat es uns natürlich nochmal deutlichst schwerer gemacht, sowohl in diesem Spiel, wie auch für das Rückspiel, dass wir das Ding doch noch irgendwie drehen können.
#
DBecki schrieb:

Also, sei mir nicht böse, aber er spielt GANZ KLAR erst den Ball.
       


Und trotzdem ist die Aktion "danach" immer noch rotwürdig nach Regel 12 und den Ausführungen dazu bzgl. eines solchen Trefferbildes. Ob er den Ball trifft oder nicht, ist aufgrund der Intensität und des Bewegungsablaufs da egal.

Man kann natürlich die Regelauslegung als solche kritisieren, aber die Schiris sind genau bei solchen Szenen explizit aufgefordert eine Rote Karte zu zeigen, weil bei solch Szenen in der Vergangenheit schwere Verletzungen entstanden sind.

Nichts für ungut.
#
SGE_Werner schrieb:

aber die Schiris sind genau bei solchen Szenen explizit aufgefordert eine Rote Karte zu zeigen


Dann kannst Du aber jede Woche 20 Platzverweise, in jeder Liga der Welt, verteilen. Die Schiris sind auch dazu aufgefordert worden, Theatralik, Trikotziehen und das Fordern von gelben Karten härter zu bestrafen...Und trotzdem dürfen sich die üblichen Verdächtigen jede Woche über den halben Platz rollen und nach dem Krankenwagen rufen, wenn Sie leicht am Schienbeinschoner touchiert wurden und danach noch eine gelbe Karte für den Gegenspiler fordern.
Die Schiedsrichter sind es selber Schuld, wenn andauernd über Sie diskutiert wird, weil jeder Einzelne seine eigene Auffassung von Regelauslegung hat und das Tool des VAR viel zu wenig zum Einsatz kommt, beziehungsweise die Kommunikation untereinander offensichtlich nicht optimal genutzt wird.
#
Ibanez schrieb:

Wenn jemand erst den Ball spielt und dann durch das Wegspringens des Balles in der laufenden Bewegung den Gegner trifft, kann man doch nicht von groben Foulspiel sprechen. Kolo trifft klar zuerst den Ball. Er berührt ihn nicht sonder spielt ihn klar. Da gibts an jedem Wochenende 5 Fouls in der Bundesliga wo nur der Knöchel getroffen wird und trotzdem keine rote Karte gezockt wird.

Ja. Is ja gut. Er hat den Ball nicht mal zuerst gespielt und geht mit offener Sohle und vollem Risiko in den Mann. Schau es dir später nochmal in Ruhe an. Nimm dafür die Eintracht Brille ab.
#
FrankenAdler schrieb:

Er hat den Ball nicht mal zuerst gespielt


Er hat den Ball ganz sicher zuerst gespielt. Der Neapolitaner hat den Ball noch nicht mal berührt!
#
Jede Woche sieht man hunderte gestreckte Beine im Kampf um hohe Bälle, die im Endeffekt darin enden, dass der obere Fuß voll auf dem unteren Fuß landet. Und es gibt zig Aktionen, in denen im Vollsprint auf den Fuß draufgetreten oder drübergerutscht wird im Kampf um den Ball. Dafür gibt es, bei sehr strikten Schiedsrichtern, direkt 'ne gelbe Karte für den mit dem oberen Fuß. Und nur weil hier der Ball auf dem Boden rollt, ist das auf einmal eine glasklare rote Karte, obwohl der Ball deutlichst vor dem Fuß getroffen wird?
Ne, sorry, dann hatte Mäusezähnchen Nagelsmann vollkommen recht mit seiner Aussage zum Aggregatszustand des Packs. Und ne Minute später rennt der 99er wieder so rum, als wäre nichts gewesen. Das ist nie im Leben eine glasklare rote Karte!