>

ItouchMyself

5154

#
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab?
2

2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben?
70

3. Wieviel Gegentore hat die Eintracht nach 34 Spieltagen?
24

4. Wieviele Niederlagen wird die Eintracht in den letzten 15 Spielen kassieren?
2

5. Wieviele Tore wird die Eintracht in den 15 Spielen in der Schlussviertelstunde schießen?
6

6. Wieviele Elfer bekommt die Eintracht in den verbleibenden Spielen?
2

7. Wer kann in den letzten 15 Spielen bei der Eintracht die meisten Scorerpunkte holen?
Mohamadou Idrissou

8. Wer wird der beste FELD-Spieler der Eintracht in den 15 Spielen (Kicker-Schnitt, min. 7 benotete Spiele)?
Sonny Kittel

9. Wieviele Einsätze wird Kittel bis Saisonende haben?
13

10. Wer wird in den letzten 15 Spielen am häufigsten eingewechselt?
Karim Matmour

11. Wie häufig werden Köhler und Meier zusammen gerechnet in den 15 Spielen von Beginn an spielen (also max. 30)?
28

12. Wer schießt das 333. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte (aktuell 310) ?
Patrick Helmes

13. Wie lautet die Relegationspartie zwischen dem 16. der ersten Bundesliga und dem 3. der zweiten Liga?
1 FC Köln vs Greuther Fürth

14. Welche zwei Teams steigen aus der zweiten Liga direkt ab?
Rostock & Karlsruhe

15. Welche Mannschaft der 2. Liga schießt die wenigsten Tore in den letzten 15 Spielen?
Rostock

16. Welche Mannschaft der 2. Liga bekommt hingegen die wenigsten Gegentore in den letzten 15 Spielen?
Eintracht Frankfurt
#
Kann auch gut sein dass das Training noch in den Beinen steckt. Sieht dann bei (Test)Spielen immer unglücklich aus.
#
luckytchou schrieb:
Bye bye


Danke für deine Mühe.
#





#
#
- 1 Spiel am Freitag
- 1 Tor ist gefallen

Sport1.de: Abdellaoue macht das Tor des Tages.

#
[img]http://socialbarrel.com/wp-content/uploads/2012/01/wikipedia-anti-SOPA-478x313.jpg?98c14d[/img]
#
#
Bigbamboo schrieb:
In Polen ist wenigstens die Opposition gegen Acta und zeigt das auch deutlich:

http://netzpolitik.org/2012/anonymous-demonstriert-im-polnischen-parlament-gegen-acta/


Schade ist nur, das man sowas nicht im Fernsehn zu sehn kriegt, aber Ailton quengelt im Dschungel Camp.

Ich muß dir ganz ehrlich sagen das diese Abkommen Brechreize in mir auslösen.
#
Ich verfolge schon seit längerem mit Besorgnis die Entwicklung von SOPA  (Stop Online Piracy Act), PIPA (Protect IP Act) und Acta ( Anti-Counterfeiting Trade Agreement).

Letzteres wurde jetzt von 22 Mitgliedstaaten der EU unterschrieben ( Deutschland war lediglich aus formalen Gründen noch nicht dabei, sagte ein Sprecher des Bundesjustizministeriums) während SOPA und PIPA nach heftigen Demonstrationen in den USA vertagt wurde.

Natürlich wird gesagt  dass es  gegen Raubkopien  und Markenpiraterie geht.
Aber ist  es wirklich deswegen?
Oder ist es nur ein Deckmantel um die wahren Absichten zu verschleiern?

Nämlich Zensur.

Ich will jetzt nicht zu viel über Piraterie reden, aber die Leute die sich Musik, Filme, Spiele, Bücher oder Software illegal runterladen hätten diese Produkte von vornherein nicht gekauft.
Das belegen ja auch die verkaufszahlen der Film und Musikindustrie die Jährlich neue Rekorde aufstellen und es wurde auch von diversen Managern in dieser Branche bestätigt.

Die gesetzlichen Regelungen im Bereich des Urheberrechts sind geschaffen worden, um Urheber vor einer Ausbeutung ihrer Werke durch kommerzielle Verwerter zu schützen. Durch die Lobbyarbeit der finanzstarken Verwertungsgesellschaften wurde das Urheberrecht jedoch stetig verändert, so dass es nicht mehr vorrangig als Schutz der Urheber vor den Verwertern dient, sondern wie eine Waffe gegen die Endkonsumenten eingesetzt werden kann. Diese Rechte werden von der sogenannten Verwertungsindustrie schon jetzt mit allen Mitteln durchgesetzt - zum Nachteil einer freien Informationsgesellschaft.

Ich habe die Zensur angesprochen, aber wie wird es sich bemerkbar machen?

Die Generalstaatsanwaltschaft kann anordnen, Webseiten ohne vorheriges Gerichtsverfahren zu sperren.
- Man stellt sich jetzt mal den normalen Bürger vor der eine Internetseite im Netz hat um sich mit gleichgesinnten über sein Hobby auszutauschen zu können. Blöd nur wenn sein Hobby ist Autos zu tunen oder als Hobbymusiker oder ähnlichem die Zeit vertreibt.
Wenn er nämlich ein Bild seines Autos in Netz stellt, oder einer seiner Besucher, und man kann Marken im Hintergrund des Bildes erkenn ist das schon ein Grund deine Webseite zu sperren und dich und deinen Internetprovider Juristisch zu belangen.

Nach dem vorliegenden Gesetzesentwurf würden Anbieter von sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und anderen Webseiten für jeden Eintrag oder Inhalt ihrer Nutzer, der gegen das Urheberrecht verstößt, mithaften. Um sich nicht selbst einem nicht kalkulierbaren unternehmerischen Risiko auszusetzen, sind sie gezwungen, ihre Nutzer umfassend zu überwachen.

Oder mal ein etwas einfacheres Beispiel.

- Du lädst ein Video von deiner Familie auf Youtube hoch in dem zu sehen ist wie deine Kinder ihren Geburtstag feiern und das Radio läuft im Hintergrund mit Lady Gaga, das kann dazu führen das dein Video von Youtube enfernt wird wegen Copyrights Verletzung.  

- Oder du lädst ein Bild in Facebook hoch aber hoppla da stehst du aber blöderweise vor Mc Donalds…ich glaub ihr wisst worauf ich hinaus will.

Ich als normaler Betreiber einer einfachen Webseite kann doch nicht rund um die Uhr aufpassen was meine Besucher schreiben und posten.
Oder wissen welche Richtlinien im welchem Land gelten (man kriegt ja schon jetzt schon ab und zu angezeigt das man bestimmte Internetseiten nicht einsehen kann nur weil ich in Deutschland bin oder sonst wo.)
Das alles ist schon Acta was langsam und heimlich implementiert wurde.

Schon allein das wir eingeschränkt (wenn überhaupt) Social Media wie Facebook, Twitter oder Google+ verwenden können oder Suchmaschinen wie Google unzureichende Quellen präsentiert bekommen oder Wikipedia die dann ganz dicht machen können und wir als Nutzer uns 3 mal überlegen müssen was wir schreiben oder sagen und über welche Themen man besser komplett schweigen sollte, da frag ich mich, wie es soweit kommen konnte und warum das einzige Medium um noch an richtige Informationen zu kommen und ich meine Freiheit ausleben konnte ohne mich (Volk) zu fragen einfach weggenommen bekomme und das niemand sich so richtig dagegen gewehrt hat ist mir auch ein Rätsel.

So eine Form der Internetzensur stellt einen nicht hinzunehmenden Eingriff in die Privatsphäre und das Grundrecht auf Meinungsfreiheit dar.

Alle schauen zu oder interessiert es wenig wie das Internet die Freiheit verliert.

Wenn ich das Wort Copyright schon höre kommt mir das kotzen.
Das heißt ja nichts anderes als das ich mit dem Produkt das ich mir legal gekauft habe nicht machen kann was ich will! Ich hab es gekauft verdammt, da kann ich doch bestimmen ob ich einen Film meinem Freund ausleihe oder nicht weil es mein Film ist.

Internet Größen wie Google, Yahoo, Facebook, Wikipedia und andere sprechen sich gegen diese Abkommen aus und haben auch teilweise ihre Seiten vom Netz genommen für wenige Stunden oder für 1 Tag um die Menschen drauf aufmerksam zu machen was auf sie zukommt.

Medien berichten wenig darüber um es ohne Zwischenfälle von Seiten der Bevölkerung abzuschließen.

Trauriger weise interessiert es mehr Menschen was im Dschungel Camp passiert als ihre Freiheit im Internet  zu verteidigen.


Um euch mal paar Hintergrundinformationen zu geben was SOPA / PIPA und Acta ist:

SOPA bringt Netzzensur
Der „Stop Online Privacy Act“ (SOPA) hat das Potential für eine umfassende Zensur und Überwachung des Internets. Urheberrechtsschutz erfolgt hier gänzlich ohne Abwägung der Verhältnismäßigkeit und des Gefahrenpotenzials. Es ist eine sehr bedenkliche Entwicklung, wenn die bisher neutralen Netzanbieter dazu verpflichtet werden sollen, ihre Nutzer umfangreich zu überwachen. Damit würde jedes Datenpaket, egal ob private E-Mails, Chats oder Firmendokumente, nach Verstößen gegen das Urheberrecht überprüft. Würde SOPA und den Nebengesetzen PIPA und ACTA so zugestimmt, verwandelt sich das Internet in ein unfreies Netz wie in Syrien oder China. Hinter SOPA und ähnlichen Projekten stehen vor allem die Verwerter von Urheberrechten, wie z.B. Verlage, Labels und Medienkonzerne.

Über SOPA: Der Stop Online Piracy Act (SOPA) ist die US-nationale Variante des internationalen Handelsabkommens ACTA. Er bringt Netzsperren et al. und Privatpolizeirecht für die Content-Industrie. Nach einem entsprechenden Gerichtsurteil können Webseiten gesperrt und Zahlungsdienstleister sowie Internetprovider zur Mitwirkung herangezogen werden. Legales Video-Streaming soll kriminalisiert werden, ebenso das reine Verlinken von nicht rechtmäßigen Inhalten. Wenn auch vorerst auf US-amerikanisches Territorium beschränkt, wird das Gesetz auch für deutsche Nutzer merklich zu spüren sein.

Über PIPA: Der PROTECT IP Act ähnelt im Grunde der SOPA. Er soll der Regierung und Rechteinhabern Werkzeuge an die Hand geben, um gegen rechtsverletztende Webseiten, insbesondere im US-Ausland, vorzugehen. Dazu können Internet-Provider zur Webseitensperrung zwangsverpflichtet werden. PIPA ist die Neufassung eines bereits 2010 abgelehnten Gesetzesvorschlages. Er soll am 24. Januar im US-Senat abgestimmt werden.

Über ACTA: Das internationale Handelsabkommen ACTA ist sozusagen SOPA für Europa. ACTA wird potentiell alle Bürger in der EU betreffen. Der aktuelle Stand: im Dezember stimmte die EU-Kommission dem ACTA-Vertrag im Fischereiausschuß zu, in den nächsten Monaten soll ACTA dem EU-Parlament zur endgültigen Abstimmung vorgelegt werden.
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ist ein multilaterales Abkommen, das internationale Standards für die Durchsetzung von Rechten an kulturellen Werken vorschlägt. Das Abkommen wurde von einer Handvoll Staaten in Abstimmung mit bestimmten Teilen der Industrie ausgehandelt und ist sowohl in seinem hochgeheimen Entstehungsprozess als auch bezüglich des Inhalts umstritten. Das Handelsabkommen sorgt für Providerkriminalisierung, Netzsperren und viele weitere Eingriffe in Grundrechte. Über die EU kommen die ACTA-Regeln dann ins deutsche Recht. Eine unabhängige internationale Institution zur Lenkung von ACTA wird erschaffen, die sich selbst Regeln setzen darf. Dies läuft an einer transparenten demokratischen im Parlament geführten Debatte vorbei. Die Gefahr: Ist ACTA erst einmal ratifiziert und technisch implementiert, können die Daumenschrauben nach und nach immer weiter angezogen werden. Deutschen Netznutzern drohen Klagen im Ausland, die ausländischen Urteile werden dann gemäß ACTA-Abkommen in Deutschland vollstreckt.


Es gibt mehrere Seiten die gegen diese Abkommen protestieren und man kann spenden.

Ich lass mir nicht meine letzte Freiheit nehmen.
#
[img]http://i0.kym-cdn.com/photos/images/original/000/126/314/3cd8a33a.png?1306264975[/img]
#
Kein Helmes
Kein Gekas

Mo fängt grad mal wieder an zu trainieren
Friend hat auch noch nichts bewiesen und seine Chance im Testspiel vergeigt

Hoffer ist also der einzig fitte Stürmer

Wenn ich mir unsere Stürmersituation so anschaue, dann würde ich als Trainer aber auch mächtig nerven und Stunk machen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich gehe mal fest davon aus, dass Magath GvB Rahmendaten mit auf den Weg gegeben hat, zu denen ein Helmestransfer ablaufen kann.

Diese Rahmendaten sind für uns wahrscheinlich nicht zu stemmen und daher wurde dann nachverhandelt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem abwanderungswilligen Spieler oft zuletzt mit dem abgebenden Verein gesprochen wird, weil auch der Verein an einer Trennung interressiert ist und dem Spieler bzw. seinem Berater gewisse Rahmendaten mit auf den Wge gibt.

Da sich aber keiner von uns in dieser Branche auskennt, sollte man sich also nicht darüber das Maul zerreissen - schon gar nicht in so einer dummen und billigen Art wie der Koreaner das immer wieder macht!  


Also da kann mir doch einer erzählen was er will, aber so langsam krieg ich den Verdacht das du den Koreaner nicht magst.  ,-)

Zu Helmes:
Kommt der Helmes freut es mich (solang er einschlägt sonst wird es ein teurer Spaß).

Kommt er nicht, auch nicht schlimm solang wir ein neues Stadion kriegen.  
#
nicole1611983 schrieb:
Macbook ist mir definitiv zu teuer.

Ansonsten richtet sich das Budget schon danach, was sinnvoller ist. Ich will ja nicht unnötig zuviel ausgeben.

Wenn für meine Anforderungen ein Netbook reich, nehm ich das. Wenn die Experten der Meiung sind ein Subbook oder ein Ultrabook sind besser geeignet dann nehm ich doch eher das und geb dann natürlich auch mehr aus


Hier ist eins, das ist mehr als ausreichend. Hat zwar kein Optisches Laufwerk (du kannst keine CD,DVD oder Blueray abspielen), aber sowas benutzt man eigentlich nicht mehr.

Falls man Software auf einer DVD hat zum Installieren kann man es direkt von der Webseite runterladen und dann mit dem Schlüssel von der Originalverpackung aktivieren. Oder man bestellt sich gleich komplett die Software aus dem Netz.

Interessant ist die Akkulaufzeit von 8 Stunden.
Ist klein und flach und sehr leicht.

Aber wie gesagt, das Ding ist mehr als ausreichend.  

Sag bescheid wenn dir daran was nicht gefällt und ich kann sehn ob ich was passenderes finde.
#
HappyViking schrieb:
Ich habe den 13" Vorgänger sehr zufrieden. Gute Batteriekapazität, einfach in der Bedienung, rundum sorglos.

http://store.apple.com/de/configure/MC969D/A?select=select&product=MC969D%2FA


MacBook Air 11" mit Intel Core i7 Prozessor und Flash-Speicher mit höherer Kapazität

Sehe ich das richtig? 1.600.- Euro???

Also ganz ehrlich, irgendwo hört der Spaß auf.

Apple ist wirklich nur ein Hype und ist NICHT besser als ein PC. Ich habe mit beidem zu tun und es ist eine ganz objektive Meinung.
Die erlauben nicht mal 3rd Party Unternehmen was für die Herzustellen...wo ist denn da die Freiheit?

Wenn ich mir die Hardware anschaue, da sehe ich die exakt gleichen Bauteile wie in einem PC. Nur im PC zahl ich 500 Euro dafür.
Ich zahl doch Apple keine 1000 Euro nur für das Design und einem unflexiblen Betriebssystem.
Sind dann auch noch stolz auf diesen Flash Speicher... Langsamer als eine SSD und gibt früher den Geist auf.

Dann listen die auch noch tolles Zubehör auf wo zu 100% keine (nicht im Produkt enthalten) ausgewählt ist und bei der Hardware sind 50% als nicht enthalten ausgewählt.


Ne tut mir leid, aber so dumm kann niemand sein.
#
nicole1611983 schrieb:
SO ihr lieben, also Bernie, bzw. Bernies Frau haben das schon gut zusammen gefasst.
Die Größe ist schon entscheidend. Also um die Größe der Handtasche zu klären: Die Handtasche ist schon groß. Also es geht überall von der Länge mehr als ein Collageblock rein und breit ist sie auch. Es sollte halt nicht so schwer sein und auch auf dem "Schoß" verwendbar sein. Ich muss die Handtasche ja noch tragen können und es ist ja mehr drin als nur das XXX-Book  

Es ist jetzt nicht, dass ich da täglich Stunden daran arbeiten möchte. Ich bin ja nicht nur unterwegs.
Wichtig ist halt, dass die eben die Sprachsoftware auch läuft, denn ich tipp nicht nur, sondern diktiere eben auch einiges und das sollte man auch einlesen können.



Und wie viel möchtest du maximal ausgeben?
#
Da_real_D schrieb:
Ich wäre sogar sowas sollten die Pläne konkrtiesiert werden, das man ein Grundstück gefunden hat, und es an Geld fehlen sollte, sollte man drüber Nachdenken Fan Anleihen, aber als echter Fan, würde ich dann diese auch zu weniger als Nominal Zins anbieten hauptsache wir bekommen unser "Herz von Europa"....

Also ich würde Fananleihe anbieten, bzw. spenden Aktionen.....

Das die Fans für ihr eigenes Stadion spenden.... kommt bestimmt ein bisschen was zusammen!


Ich glaube nicht das da viel zusammen kommt, aber ich finde die Idee trotzdem gut.
Der Fan ist dann nicht nur Kunde, sondern war aktive am Bau beteiligt und das bringt die Fans und den Verein näher zusammen.
Als Fan im Stadion zu sein und zu sich sagen zu können das meine Spende oder meine Leihe hier drin steckt macht einen dann noch mehr stolz und man fühlt sich ein bisschen als Eigentümer eines Hauses.
#
Macht euch da mal keinen Kopf. Es wird neue Hoster geben und der Vorteil ist ja das es meistens immer besser wird
#
Praeriehund82 schrieb:
Hab mir grade mal Chrome runtergeladen. Ist ja ein Genuss alleine von der Geschwindigkeit her    


Ist auch um ein vielfaches sicherer als Firefox. Schon allein wegen Sandboxing und das jedes Tab in einer eigenen Umgebung geöffnet wird.
Sandboxing existiert bei Firefox überhaupt nicht.
Das erlaubt Hackern Dateien auf deinem System zu lesen und zu schreiben.
Firefox ist von der Sicherheit her sogar schlechter als der Explorer da es sich nur auf die Standard Einstellung der Firewall des Betriebssystems verlässt.
Auch Sicherheitslücken brauchen bei Firefox im Schnitt 186 Tage bis die geschlossen sind, bei Chrome sind 64 Tage.

Onlinebanking würde ich mit Firefox also ganz und gar nicht empfehlen.

Grad Plugins bei Firefox sind unsicher, weil man nicht benachrichtigt wird ob es für die installierten Plugins Sicherheitsupdates gibt.

Bei Chrome hieß es halt das Daten zu Google gesendet werden über des Users surf verhalten. Das konnte man aber abstellen und bei den neuen Chrome Installationen ist es sogar standardmäßig ausgeschaltet.

Brauchbare Plugins und unbrauchbare gibt es auch bei Chrome, bei Firefox tun ja alle so als ob es die einzigen wären die es haben.
Bei Chrome wird man wenigstens drauf hingewiesen das es Updates für installierten Plugins gibt wo nur ein klick reicht  um es auf den aktuellsten Stand zu bringen.  
#
Was ist Dragon?

Du brauchst keinen i5 oder i7 Prozessor für Briefe, Emails schreiben & surfen. Das wär Unsinn weil es nur unnötig am Akku zehrt.

Zu den Infos die man noch braucht um dir eine vernünftige Empfehlung zu geben fehlt folgendes:

Wie groß ist die Handtasche?
Nochmals, was ist Dragon?
Wie schwer sollte es maximal sein?
Wie lang soll der Akku halten?
Wirst du das Gerät mehr in Räumen oder draußen verwenden?
Wie viel bist du bereit auszugeben?
Ist dir die Größe der Festplatte wichtig?
Was für Programme verwendest du oder wirst du verwenden?

Zum Briefe, Emails schreiben und surfen langt auch ein Netbook und die sind allgemein günstig.
Aber wenn dieses Dragon ein hoch komplexes 3D Spiel ist oder ähnliches, dann reicht ein Netbook nicht mehr aus.