
J_Boettcher
5791
#
J_Boettcher
Finde ich absolut normal. Für den ist Nationaltrainer halt keine Ehre, sondern ein Geschäft. Mich wundert eher, dass die Buyern trotz der Ernennung von Rettig auf mehr Ablöse verzichten, als sie an Gehalt sparen
Wenn ich es richtig verstanden habe, wären es 10 Mio Ablöse und 14 Mio Gehalt für die Restlaufzeit
Es ist bei weitem nicht alles schlecht was wir abliefern, das war es auch nicht bei den 10 sieglosen Spielen in der Rückrunde letzten Jahres, aber so zu tun, als ob wir uns eine Übergangsituation irgendwo zwischen Platz 9 und 12,13,14 erlauben können halte ich für ein Märchen.
Wir sind kein Abstiegskandidat, wir wollen uns stetig verbessern, wir verkaufen Spieler auch wichtige um dieses Ziel zu erreichen. Das machen wir nicht um die Anteilseigner eine Dividende auszuschütten und wir tun das nicht um ein dickes Eigenkapitalkonto zu haben. Erreichen wir die von uns gesetzten Ziele nicht und das ist mindestens die ECL nächste Saison, dann wird das teuer verdiente Geld dafür verwendet werden müssen, um diesen Unfall zu korrigieren. Denn wie wir wissen und zwar aus eigener Erfahrung, verkauft man einen Kolo nicht für 100Mio wenn man 12 wird....
Nein ich bin nicht panisch, aber kritisch ob zu Recht wird sich zeigen, aber so zu tun als ob die letzten Gegner mit uns auf Augenhöhe sind ist arg übertrieben.
Man sieht ja am Beispiel Gladbach wie schnell es ohne Internationale Spiele auch nach unten gehen kann.
Wir sind kein Abstiegskandidat, wir wollen uns stetig verbessern, wir verkaufen Spieler auch wichtige um dieses Ziel zu erreichen. Das machen wir nicht um die Anteilseigner eine Dividende auszuschütten und wir tun das nicht um ein dickes Eigenkapitalkonto zu haben. Erreichen wir die von uns gesetzten Ziele nicht und das ist mindestens die ECL nächste Saison, dann wird das teuer verdiente Geld dafür verwendet werden müssen, um diesen Unfall zu korrigieren. Denn wie wir wissen und zwar aus eigener Erfahrung, verkauft man einen Kolo nicht für 100Mio wenn man 12 wird....
Nein ich bin nicht panisch, aber kritisch ob zu Recht wird sich zeigen, aber so zu tun als ob die letzten Gegner mit uns auf Augenhöhe sind ist arg übertrieben.
Man sieht ja am Beispiel Gladbach wie schnell es ohne Internationale Spiele auch nach unten gehen kann.
Dinos erste Aufgabe war es, die Defensive zu stabilisieren, damit wir uns nicht mehr so viele billige Tore fangen. Das hat sehr schnell und gut geklappt, vor allem, wenn man bedenkt, dass 2 der 3 IVs und die beiden 6er alle neu sind. Respekt dafür.
Die zweite Aufgabe: Standards verbessern. Hier sehe ich Fortschritte, es dauert noch, aber Dino scheint im Gegensatz zu Glasner zumindest am Thema interessiert zu sein.
Drittens: offensive troublemaker sein. Da fehlt es noch am meisten. Zum einen wegen dem Fokus auf defensive Stabilität, zum anderen weil zwei wichtige Spieler erst ganz zum Schluss der Transferphase ankamen und noch dazu nicht fit sind, und weil am letzten Tag der mit Abstand beste Stürmer weg ist. Insofern muss man Geduld haben. Aber ich bin sicher, Dino hat das Problem komplett erkannt und arbeitet mit Hochdruck daran.
Die zweite Aufgabe: Standards verbessern. Hier sehe ich Fortschritte, es dauert noch, aber Dino scheint im Gegensatz zu Glasner zumindest am Thema interessiert zu sein.
Drittens: offensive troublemaker sein. Da fehlt es noch am meisten. Zum einen wegen dem Fokus auf defensive Stabilität, zum anderen weil zwei wichtige Spieler erst ganz zum Schluss der Transferphase ankamen und noch dazu nicht fit sind, und weil am letzten Tag der mit Abstand beste Stürmer weg ist. Insofern muss man Geduld haben. Aber ich bin sicher, Dino hat das Problem komplett erkannt und arbeitet mit Hochdruck daran.
J_Boettcher schrieb:
Dinos erste Aufgabe war es, die Defensive zu stabilisieren, damit wir uns nicht mehr so viele billige Tore fangen. Das hat sehr schnell und gut geklappt, vor allem, wenn man bedenkt, dass 2 der 3 IVs und die beiden 6er alle neu sind. Respekt dafür.
Die zweite Aufgabe: Standards verbessern. Hier sehe ich Fortschritte, es dauert noch, aber Dino scheint im Gegensatz zu Glasner zumindest am Thema interessiert zu sein.
Drittens: offensive troublemaker sein. Da fehlt es noch am meisten. Zum einen wegen dem Fokus auf defensive Stabilität, zum anderen weil zwei wichtige Spieler erst ganz zum Schluss der Transferphase ankamen und noch dazu nicht fit sind, und weil am letzten Tag der mit Abstand beste Stürmer weg ist. Insofern muss man Geduld haben. Aber ich bin sicher, Dino hat das Problem komplett erkannt und arbeitet mit Hochdruck daran.
Ein sehr wohltuender Beitrag. Danke dafür!
👍 Danke, passt.
J_Boettcher schrieb:
Dinos erste Aufgabe war es, die Defensive zu stabilisieren, damit wir uns nicht mehr so viele billige Tore fangen. Das hat sehr schnell und gut geklappt, vor allem, wenn man bedenkt, dass 2 der 3 IVs und die beiden 6er alle neu sind. Respekt dafür.
Die zweite Aufgabe: Standards verbessern. Hier sehe ich Fortschritte, es dauert noch, aber Dino scheint im Gegensatz zu Glasner zumindest am Thema interessiert zu sein.
Drittens: offensive troublemaker sein. Da fehlt es noch am meisten. Zum einen wegen dem Fokus auf defensive Stabilität, zum anderen weil zwei wichtige Spieler erst ganz zum Schluss der Transferphase ankamen und noch dazu nicht fit sind, und weil am letzten Tag der mit Abstand beste Stürmer weg ist. Insofern muss man Geduld haben. Aber ich bin sicher, Dino hat das Problem komplett erkannt und arbeitet mit Hochdruck daran.
Ja, sowas geht nicht von heute auf morgen, das war aber schon sehr früh klar.
Wie Toppmöller auf der PK schon sagte, klar sind Trainer auch ungeduldig und es ist schwer für Ihn, aber man muss jetzt etwas Geduld haben. Unsere Probleme sind offensichtlich und werden uns auch noch etwas begleiten, vor allem wenn das Glück gegen uns ist.
z.B. solche Elfmeterpfiffe.
Ich meine ja kann man theoretisch geben, aber man sieht im Fernsehen ganz genau, das der gegnerische Spieler
absichtlich fällt und es keine natürliche Fallbewegung zum halten ist.
Zeigt sich schon, dass es eine nicht ganz so schlechte Wahl ist, da nun Rummenigge und Mintzlaff aus der (ohnehin völlig sinnlosen) "Taskforce" austreten.
https://www.kicker.de/rummenigge-und-mintzlaff-treten-aus-der-dfb-taskforce-aus-968963/artikel
https://www.kicker.de/rummenigge-und-mintzlaff-treten-aus-der-dfb-taskforce-aus-968963/artikel
Sollen die Buyern sich ruhig dran gewöhnen, dass sie nicht mehr den deutschen Fußball regieren und dass Watzke aktuell der starke Mann ist. Der ist zwar auch keine Leuchte, aber er hat das Führungsvakuum bei den Bazen gut genutzt.
Vergleicht das Mal mit dem Bremer der den aufs Tor fliegenden Freistoß aktiv mit dem Ellenbogen wegboxt. Gelb. Unfassbar mal wieder
Der Schori zeigt doch an, dass der Abwehrspieler den Ball dem Stürmer wegschlägt und deshalb rot. Das geben die Bilder dieser auf dem Schirm hatte aber beim besten Willen nicht her. So was Unfähiges kippt das ganze Spiel. will nicht wissen wie die Lilien heute kotzen müssen
J_Boettcher schrieb:
Das geben die Bilder dieser auf dem Schirm hatte aber beim besten Willen nicht her.
Das Problem ist auch hier gewesen, dass der Schiri die Perspektive gezeigt bekommt, bei der praktisch nicht erkennbar ist, dass die hauptsächliche Quelle für die Ballbewegung vom Oberschenkel des Gladbachers kommt. Ich habe mal geschaut, welche Perspektive er bei der Review gesehen hat und das war exakt die Perspektive, die am ehesten für eine bewusste Handbewegung sprechen würde. Alle anderen, die das weit weniger klar bzw. nur als leichten Handkontakt zeigen, wurden m.E. gar nicht gezeigt.
Anscheinend hat man nix gelernt.
Gladbach in erfreulicher Frühform
Wusste nicht, dass unser Ex Luc Castaignos bei Magdeburg spielt
Könnte an der Liga liegen
Wie kann man die möglichen Gegner nach Qualität sortieren? PSG, Real, Häcken, Prag?
Ich sehe PSG und Real Madrid uns in der Leistungsstärke ein ganzes Stück voraus. Sollte es zur Begegnung gegen einen dieser beiden Clubs kommen, gehen unsere Frauen mMn als klarer Außenseiter in die Spiele. Da sind dann wohl zwei Sahnetage notwendig, um die Gruppenphase zu erreichen. Unmöglich ist es nicht, aber das würde sehr schwer werden.
Hingegen sehe ich unsere Adlerträgerinnen bei evtl. Spielen gegen Sparta Prag oder BK Häcken mit reellen Chancen auf ein Weiterkommen. Sparta Prag hat eine sehr lange Erfolgsserie in ihrem Verband vorzuweisen, zu Zeiten der Tschechoslowakei waren sie der Serienmeister und auch danach stehen noch viele nationale Meisterschaften zu Buche und entsprechend dann auch die Teilnahmen an der Champions League. National mussten sie zuletzt dem Stadtrivalen Slavia Prag vermehrt den Vortritt lassen.
Seit der Saison 2005/06 konnte sich Sparta Prag jedes Jahr für die CL qualifizieren (bis 2009 unter dem Namen UEFA Women's Cup). Allerdings erreichte das Team nur einmal das Viertelfinale (2005/06) und schied aber bereits zehnmal in der ersten Runde aus. Das jetzige Modell mit 2 Qualifikationsrunden und dann einer Gruppenphase wird erst seit der Saison 2021/22 so gespielt, da hat sich Sparta jeweils aufgrund des Verbandskoeffizienten jeweils direkt für die 2. Qualirunde qualifiziert, scheiterte aber bisher beide Male in dieser (2020/21 gegen HB Køge, 2022/23 gegen AS Rom).
Der BK Häcken tritt erst seit 2021 unter diesem Namen an. Zuvor wurde man als Kopparbergs/Göteborg FC schwedischer Meister und trat in der Championsleague an. Im Dezember 2020 wurde dann überraschend erklärt, das Team aus Kostengründen vom Spielbetrieb abzumelden. Im Januar 2023 fand man dann doch Geldgeber, die eine Fortführung des Spielbetriebs, dann aber unter dem Namen BK Häcken ermöglichten.
Das Team tritt seit 2019/20 kontinuierlich in der Championsleague an, 2019/20 war nach altem Spielmodus gleich im Sechzehntelfinale Schluss, ein Jahr später im Achtelfinale. Im ersten Jahr, in dem nach aktuellem Modus gespielt wird erreichte das Team 2021/22 die Gruppenphase. In einer Grußße mit Olympique Lyon, Bayern München und Benfica Lissabon konnte das Team allerdings nur 3 Punkte sammeln (1:0 in Lissabon) und schied als Gruppenletzter aus. Im letzten Jahr scheiterte der BK Häcken in der 2. Qualirunde an PSG.
Demnach ist das meine Sortierung nach Qualität der möglichen Gegner:
1. PSG
2. Real Madrid
dann allerdings mit merklichem Abstand
3. Sparta Prag
4. BK Häcken
Hingegen sehe ich unsere Adlerträgerinnen bei evtl. Spielen gegen Sparta Prag oder BK Häcken mit reellen Chancen auf ein Weiterkommen. Sparta Prag hat eine sehr lange Erfolgsserie in ihrem Verband vorzuweisen, zu Zeiten der Tschechoslowakei waren sie der Serienmeister und auch danach stehen noch viele nationale Meisterschaften zu Buche und entsprechend dann auch die Teilnahmen an der Champions League. National mussten sie zuletzt dem Stadtrivalen Slavia Prag vermehrt den Vortritt lassen.
Seit der Saison 2005/06 konnte sich Sparta Prag jedes Jahr für die CL qualifizieren (bis 2009 unter dem Namen UEFA Women's Cup). Allerdings erreichte das Team nur einmal das Viertelfinale (2005/06) und schied aber bereits zehnmal in der ersten Runde aus. Das jetzige Modell mit 2 Qualifikationsrunden und dann einer Gruppenphase wird erst seit der Saison 2021/22 so gespielt, da hat sich Sparta jeweils aufgrund des Verbandskoeffizienten jeweils direkt für die 2. Qualirunde qualifiziert, scheiterte aber bisher beide Male in dieser (2020/21 gegen HB Køge, 2022/23 gegen AS Rom).
Der BK Häcken tritt erst seit 2021 unter diesem Namen an. Zuvor wurde man als Kopparbergs/Göteborg FC schwedischer Meister und trat in der Championsleague an. Im Dezember 2020 wurde dann überraschend erklärt, das Team aus Kostengründen vom Spielbetrieb abzumelden. Im Januar 2023 fand man dann doch Geldgeber, die eine Fortführung des Spielbetriebs, dann aber unter dem Namen BK Häcken ermöglichten.
Das Team tritt seit 2019/20 kontinuierlich in der Championsleague an, 2019/20 war nach altem Spielmodus gleich im Sechzehntelfinale Schluss, ein Jahr später im Achtelfinale. Im ersten Jahr, in dem nach aktuellem Modus gespielt wird erreichte das Team 2021/22 die Gruppenphase. In einer Grußße mit Olympique Lyon, Bayern München und Benfica Lissabon konnte das Team allerdings nur 3 Punkte sammeln (1:0 in Lissabon) und schied als Gruppenletzter aus. Im letzten Jahr scheiterte der BK Häcken in der 2. Qualirunde an PSG.
Demnach ist das meine Sortierung nach Qualität der möglichen Gegner:
1. PSG
2. Real Madrid
dann allerdings mit merklichem Abstand
3. Sparta Prag
4. BK Häcken
Kaum ist ein Hesse am Steuer
OXO86 schrieb:
Einer der Wenigen der mich abholen würde, wäre Baumgart. Aber den sportlichen Selbstmord traue ich nicht mal dem FC Kölle zu.
Stimmt, der macht aus Sch... Gold.
Köln ist eigentlich permanent am überperformen.
Aber ja, Köln wird ihn nicht freigeben - und ich glaube auch, dass wenn Baumgart geht, er auch einen ordentlichen Schnitt machen möchte. Das ist keiner, der ein Mannschaft "im Stich lässt" ...
Glasner?! Der Spezialist dafür, einen negativen Trend zu stoppen, wie man jede Rückrunde sehen konnte. Zerstreitet sich mit allen, genau was der DFB jetzt braucht
2x at Home in einem Jahr ist für jemand in 2000 km Entfernung doch nicht schlecht
Erst mal ne Trainerfindungskommission gründen, die ein Anforderungsprofil erstellt. Auf der Grundlage steigt man dann in die Kandidatensuche ein. Das wäre DFB Style.
Ich denke nicht, dass die Masse der Bevölkerung was gegen Zidane hätte.
Ich denke nicht, dass die Masse der Bevölkerung was gegen Zidane hätte.
Wie ist denn die Kulisse ?
Aktuell ist Halbzeit. Lineth Beerensteyn, die einige noch von ihrem Gastspiel bei den Bayern kennen dürften, profitierte in der 31. Min. von einem Missverständnis in der Abwehr der Kasachinnen und lenkte den Ball an der vedutzten Torfrau vorbei zum 2:0 ins Netz.
Kurz zuvor konnte die Torfrau noch mit einer tollen Parade nach einem Fernschuss das Tor verhindern. Die größte Chance für den FC Okzhetpes gab es direkt nach dem 2:0, als eine Ecke direkt aufs Tor gezogen wurde und die Torfrau von Juve Pauline Peyraud-Magnin (Nationaltorhüterin Frankreichs) den Ball gerade so noch aus dem Winkel fischen konnte.
In der Nachspielzeit der 1. Hälfte führte dann ein weiteres Missverständnis in der Abwehr zu einem weiteren Tor (ich vermute letztendlich war es ein Eigentor), so dass Juve mit einer 3:0 Führung in die Pause geht.
Es ist tolles Fußballwetter, die Ränge, wie zu erwarten war aber nur sehr spärlich besetzt, was sich aber im Laufe des Tages noch ändern wird.
Vielleicht als kleiner Tipp noch, als ich heute gegen 12:15 Uhr am Parkplatz am Brentanobad vorbeifuhr, war die Schranke geschlossen, ich weiß nicht, ob die später noch geöffnet wird, aber wer dort parken möchte, sollte sicherheitshalber eine 2 Euromünze sich einstecken. Wenn das Procedere nicht über den Winter geändert wurde, musste man die ja immer an der Einfahrt einwerfen, um die Schranke zu öffnen.
Kurz zuvor konnte die Torfrau noch mit einer tollen Parade nach einem Fernschuss das Tor verhindern. Die größte Chance für den FC Okzhetpes gab es direkt nach dem 2:0, als eine Ecke direkt aufs Tor gezogen wurde und die Torfrau von Juve Pauline Peyraud-Magnin (Nationaltorhüterin Frankreichs) den Ball gerade so noch aus dem Winkel fischen konnte.
In der Nachspielzeit der 1. Hälfte führte dann ein weiteres Missverständnis in der Abwehr zu einem weiteren Tor (ich vermute letztendlich war es ein Eigentor), so dass Juve mit einer 3:0 Führung in die Pause geht.
Es ist tolles Fußballwetter, die Ränge, wie zu erwarten war aber nur sehr spärlich besetzt, was sich aber im Laufe des Tages noch ändern wird.
Vielleicht als kleiner Tipp noch, als ich heute gegen 12:15 Uhr am Parkplatz am Brentanobad vorbeifuhr, war die Schranke geschlossen, ich weiß nicht, ob die später noch geöffnet wird, aber wer dort parken möchte, sollte sicherheitshalber eine 2 Euromünze sich einstecken. Wenn das Procedere nicht über den Winter geändert wurde, musste man die ja immer an der Einfahrt einwerfen, um die Schranke zu öffnen.
Auf gehts magische SGE
Höre ich zum ersten Mal, dass wir Probleme mit FFP haben. In den letzten drei Jahren haben wir u.a. die Büffelherde verkauft, das sollte die Corona-Verluste doch ungefärbt kompensieren. Und zählen die ganzen Preisgelder nicht mit, die wir 2022 und dann für die Champions League eingefahren haben?
Hi Stuart, welcome to this forum and thanks for your kind offer.
I can assure you that everyone here was delighted when you were drawn into our group!
Only sad point is the limited number of away tickets .. at both venues
I can assure you that everyone here was delighted when you were drawn into our group!
Only sad point is the limited number of away tickets .. at both venues
Bitteschon mein freund .
Ja es ist traurig wegen der tickets . aber wir werden beide eine guten zeiten haben.
Eintracht war meine Deutsche mannschafft als ich aufwuchs ... gute errinerungen..
Ja es ist traurig wegen der tickets . aber wir werden beide eine guten zeiten haben.
Eintracht war meine Deutsche mannschafft als ich aufwuchs ... gute errinerungen..
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir gefällt Marmoush, aber nicht an vorderster Front. Da würde ich tatsächlich gerne mal Jessic von Beginn an sehen.
Kann ich verstehen, habe ich mir auch gedacht, aber ich vermute dahinter eine Taktik.
Marmoush spielt von Beginn an und soll die Abwehr beschäftigen und müde machen, dann kommt der schnelle robuste Ngankam als Joker rein und soll die Tore gegen die müderen Abwehrreihen machen.
Könnte ich mir zumindestens vorstellen.
Also Hauge, bei aller liebe, ist doch immer das Gleiche. Bringt Schwung rein, hat ordentlich Technik, bringt sich in eine gute Position (Schuss oder Konter) und trifft dann in 90% der Situation die falsche Entscheidung.
Hauge hat es aber auch nicht einfach, weil er oft als Notnagel hin und hergeschoben wird.
Wenn er dann mal auf seiner Lieblingsposition ran darf, sah das oft schon besser aus.
Generell muss sich die Offensive aber noch einspielen, daher find ich es nicht so dolle, wenn hier Max oder Hauge zerrissen werden. Weiss nicht wie oft Hauge gestern frei stand und verzweifelt gewunken hat....
Wenn er dann mal auf seiner Lieblingsposition ran darf, sah das oft schon besser aus.
Generell muss sich die Offensive aber noch einspielen, daher find ich es nicht so dolle, wenn hier Max oder Hauge zerrissen werden. Weiss nicht wie oft Hauge gestern frei stand und verzweifelt gewunken hat....
Nach der Länderspielpause, habe ich gemeint. Sorry.
Ouaiiiiiis