
JaNik
9726
SGE_Werner schrieb:a.saftsack schrieb:
Machen die wohl gerne mal... - hier eine Anfrage von Pau und Jelpke vom 8.6.2000...
http://dip.bundestag.de/btd/14/036/1403605.pdf
"(...)
Ähnliche rechtsextreme Hooligan-Gruppierungen gibt es in einer ganzen Reihe von Städten mit Vereinen aus der 1.Bundesliga (so z.B. die Supporters Leverkusen, Ultra [sic!] Frankfurt etc.).
Wir fragen die Bundesregierung: (...) "
Das spricht wohl für sich...
Das allein ist ein Thread wert, damit ist die Linke endgültig unten durch.
Dir ist schon klar, dass die Beantwortung der Frage nicht durch Die Linke vorgenommen wird. Was du da an Zahlen findest, hält unsere liebe Bundesregierung für Realität. Niemand sonst.
1. Auf welchem Platz steht die Eintracht nach dem 17. Spieltag?
200 Punkte für die richtige Prognose (20 Punkte Abzug für jeden Platz Abweichung nach oben oder unten).
Mein Tipp: Platz 10
2. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (15 Punkte Abzug für jeden Sieg mehr oder weniger).
Mein Tipp: 5
3. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung nach unten oder oben).
Mein Tipp: 22
4. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung).
Mein Tipp: 25
5. Ist Funkel auch nach Ablauf der Hinrunde noch Trainer der Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage.Mein Tipp: Ja
6. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal?
50 Punkte für die richtige Vorhersage.
Mein Tipp: Nein
7. Wie viele Platzverweise (rot und gelb/rot gelten jeweils als Platzverweis) gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Prognose (15 Punkte Abzug für jeden Platzverweis mehr oder weniger).
Mein Tipp: 3
8. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Vorhersage (10 Abzug für jede Abweichung pro Elfer).
Mein Tipp: 1
9. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Anzahl (10 Punkte Abzug für jeden Elfer mehr oder weniger).
Mein Tipp: 3
10. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt?
100 Punkte für eine bis auf 100 Zuschauer richtige Prognose (für jeden Hunderter Abweichung 4 Punkte Abzug).
Mein Tipp: 42.300
200 Punkte für die richtige Prognose (20 Punkte Abzug für jeden Platz Abweichung nach oben oder unten).
Mein Tipp: Platz 10
2. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (15 Punkte Abzug für jeden Sieg mehr oder weniger).
Mein Tipp: 5
3. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
100 Punkte für die richtige Anzahl (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung nach unten oder oben).
Mein Tipp: 22
4. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage (5 Punkte Abzug für jedes Tor Abweichung).
Mein Tipp: 25
5. Ist Funkel auch nach Ablauf der Hinrunde noch Trainer der Eintracht?
100 Punkte für die richtige Vorhersage.Mein Tipp: Ja
6. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal?
50 Punkte für die richtige Vorhersage.
Mein Tipp: Nein
7. Wie viele Platzverweise (rot und gelb/rot gelten jeweils als Platzverweis) gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Prognose (15 Punkte Abzug für jeden Platzverweis mehr oder weniger).
Mein Tipp: 3
8. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Vorhersage (10 Abzug für jede Abweichung pro Elfer).
Mein Tipp: 1
9. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
50 Punkte für die richtige Anzahl (10 Punkte Abzug für jeden Elfer mehr oder weniger).
Mein Tipp: 3
10. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt?
100 Punkte für eine bis auf 100 Zuschauer richtige Prognose (für jeden Hunderter Abweichung 4 Punkte Abzug).
Mein Tipp: 42.300
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:IQ20 schrieb:
Was meint ihr dazu?
Das wir dann eine weitere BILD auf dem Markt haben, nur unter anderem Namen. Die Presselandschaft in Deutschland wird immer erbärmlicher, bald nur noch unkritischer verblödeter Mist. Schade, die Frankfurter Rundschau war früher mal eine gute Zeitung, die Zeiten scheinen ja schon länger vorbei zu sein.
Wieso, es gibt doch die FAZ und wer es etwas leichter mag die SZ!
Die FR ist halt etwas flach und man wird penetrant mit einer Meinung angegangen statt informiert zu werden.
Bei der FAZ wird man also nicht ständig mit einer Meinung angegangen, sondern neutral informiert????
Jekay schrieb:JaNik schrieb:Jekay schrieb:JaNik schrieb:Jekay schrieb:
ich lach mich weg.
Die Stuttgarter singen die Nönnberscher sogar jatzt noch gegen die Wand!
Woran willst du das festmachen?
hörst du irgendwelche Nürnberger ?
Ich hab zumindest kurz das komische Argentienien-Lied gehört (auch wenns nervt )
Du glaubst bestimmt auch, dass in Aachen ganz tolle Stimmung ist.
blabla
wenn man kein ahnung hat, ...
damit wäre die ganze diskussion ja schon erledigt
Jekay schrieb:JaNik schrieb:Jekay schrieb:
ich lach mich weg.
Die Stuttgarter singen die Nönnberscher sogar jatzt noch gegen die Wand!
Woran willst du das festmachen?
hörst du irgendwelche Nürnberger ?
Ich hab zumindest kurz das komische Argentienien-Lied gehört (auch wenns nervt )
Du glaubst bestimmt auch, dass in Aachen ganz tolle Stimmung ist.
SGE_Werner schrieb:JaNik schrieb:
Warum pfeifen die Stuttgarter eigentlich ständig ihren zukünftigen Torwart aus?
Wieso sollten sie das nicht tun? Heute spielt er noch GEGEN Stuttgart. Ab Montag lieben sie ihn alle.
Naja, ich kann mich nicht erinnern, dass wir letztes Jahr im Halbfinale den Fink ausgepfiffen hätten ...
[big]SPON:[/big]
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,21663,00.html
"Moskito und Fiesta Mexicana"
*Die 12 des Jahres!*
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,21663,00.html
"Moskito und Fiesta Mexicana"
*Die 12 des Jahres!*
Troubadix schrieb:JaNik schrieb:
Kommt drauf an ... aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Nun, weiter oben wurde angeführt, dass sponsorende Unternehmen Einfluß auf die Lehrinhalte nehmen könnten... Muß das unbedingt schlecht sein? In bestimmten Bereichen könnte dies eventuell sogar sinnvoll sein.
Mein Kumpel ist seit ca 1,5 Jahren fertiger Dipl-Ing. Elektrotechnik und bekommt ums verrecken keinen Job. Dabei würde er (nahezu) alles annehmen um erstmal rein zu kommen.
Wenn bedarfsgerechter ausgebildet würde, könnte man sowas vielleicht verhindern. Mein Kumpel berichtete mir von Lehrinhalten die keinesfalls mehr zeitgemäß wären, die aber weiterhin gelehrt werden weil der Prof keinen Bock hat ein neues Skript zu tippen...
Ok, also es hat nichts mit dem Thema oben zu tun. Auch gut.
Wenn man sich bedarfsgerechter für die Wirtschaft ausbilden lassen will, dann kann man das tun - zum Beispiel an eine FH gehen. Des Weiteren verstehe ich das spezielle Problem bzw. deinen Lösungsansatz nicht. Wenn alle bedarfsgerechter ausgebildet werden - und ich sehe nicht im Ansatz wie das durch einen von Aldi-Süd gesponsorten Lehrsaal bewerkstelligen lässt -, dann sitzt dein Freund oder eben jemand anderer immer noch auf der Straße. Zugegeben: bedarfsgerechter ausgebildet. Allein dadurch entstehen keine neuen Jobs.
Kolonel_Bunker schrieb:JaNik schrieb:
Und so Hirnies wie du tragen zum Abbau der Freiheit der Bildung bei. Auch gut.
Fall mal nicht aus deinen Zapatas!
Der Raum wäre wichtig gewesen, du hast keine Ahnung! Die Uni hat keine Mittel um selber state of the art Computer zu kaufen. In diesem Fall ist durch die Absage die Qualität der Lehre gefährdet!
Ich hab selbst in einem Fachbereich in DA studiert, in dem es kein Geld gab. Offensichtlich weniger als bei dir, denn teilweise hatten wir gar keine Computerplatze. Etwas besseres als einen Pentium I hab ich bei uns nie gesehen. Wenn ich Bücher wollte musste ich in die SenkenbergBib nach Frankfurt.
Solange aber direkt neben uns der Informatik-Fachbereich neue Räume gebaut bekommt in denen in manchen drei-vier Beamer sind, muss ich sagen: Das Geld ist da, nur wird es falsch verteilt.
pipapo schrieb:
Nein, JaNic.
Du hast gefragt ob ich das den Telekom Mitarbeitern erzählt habe. Fällt dir was auf?
Und jetzt bitte ich dich mir zu erklären wie du meine Darstellung eines allgemeinen Gesellschaftssystems auf eine Unternehmensstrategie herunterbrechen möchtest und das dann noch als allgemeingültig gelten lassen kannst.
Ich hab hier in einigen Threads meine Meinung dazu Kund getan. Letztendlich ist es egal welches Unternehmen ich mir herauspicke, alle agieren in einer kapitalistischen Marktlogik. Das kann man ihnen nicht übel nehmen, weil das eben unser System ist. Der Handlungsmodus des Wettbewerbs hat zum Sieg des kapitalistischen Prinzip über den totalitären geführt. Da kann man dankbar sein, oder es eben bleiben lassen.
Wie sehr die Jungs - und in dem Fall wohl sowohl Exekutive mit Rückendeckung der Legislative (und Judikative?) - an das GG gebunden sind, hat man ja während des Bundeswehreinsatzes am G8-Treffen gesehen. Da kommt bestimmt noch nicht mal ein Untersuchungsausschuss zu Stande.