>

JayJay11

3195

#
lt.commander schrieb:
JayJay11 schrieb:
.. lincoln und larsen streiten sich wie sie das geld, dass heribert noch in den taschen hat, am besten aufteilen!?


Der Heribert hat keine Kohle mehr, aber den Überschuß aus den nach Unterschrift verkauften Logen zugesagt.  


#
ja, scheinbar habe ich ihn echt falsch eingeschätzt... ich vertraue da voll und ganz euch...
ok, dann freue ich mich, dass er wohl herkommt, sieht ja alles danach aus!
#
wie verhandelt heribert denn mit zwei spielern gleichzeitig? sitzen die zu dritt auf ner bank am main und lincoln und larsen streiten sich wie sie das geld, dass heribert noch in den taschen hat, am besten aufteilen!?
#
blöde frage, aber wer außer mir denkt noch, dass diese verpflichtung unnötig und lincoln gar net so gut ist?
ich meins ernst.... vielleicht schätze ich den typen auch ganz falsch ein!
#
propain schrieb:
Matzel schrieb:
Vielleicht rechnet man sich wirklich aus, die leeren Logen mit solch einem Transfer noch zu füllen?


Da Bruchhagen nicht solche Milchmädchenrechnungen aufstellt wie so mancher hier im Forum, wird er wissen das deswegen keine neuen Logen besetzt werden. Frankfurt ist die Stadt mit den grössten Verlusten, 40% weniger Steuereinnahmen, deshalb sind die nicht besetzt und nicht deshalb was so mancher Dummschwätzer behauptet, nämlich das es an der Art liegt wie wir letzte Saison Fussball gespielt haben.


Wie kommt es dann, dass ein großes deutsches Unternehmen bei uns Logen gekündigt, als Sponsor ausgestiegen ist und dafür bei einem anderen Bundesligaverein als Sponsor eingestiegen ist (btw mit der Begründung, dass man attraktiven Fussball unterstütze und deshalb ein Sponsoring bei BVB anfängt)?
#
ach so ein quark... was will man mit lincoln? finte des grauens, da lachen ja die hühner... es kommt niemand mehr und schon gar nicht lincoln, da bin ich mir sicher... im mittelfeld sind wir eh überbesetzt, von daher braucht den niemand..
#
Freidenker schrieb:
grinch schrieb:
Danke an die Ordner, die die beiden Zecken in HZ 2 nach deren Führungstreffer aus Block 33 enfernt haben. Auch zu deren Sicherheit.


Danke auch an die 2 Becher, war lustig    


das war es wirklich, ich glaube die fanden es auch ganz witzig  
#
Also so wie es aussieht, verlässt und niemand mehr. Wenn heute noch ein Spieler wechselt, muss er bis 12 Uhr auf der Transferliste der DFL auftauchen. Wenn man sich nun die aktuelle Liste betrachtet, dann ist das weder Marcel Heller, noch Mehdi Mahdavikia und auch nicht Habib Bellaid zu finden. Genauso wenig wie Ioannis Amanatidis.
#
fg-sge schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Franz und Jung spielen.
Franz die ersten 60. Minuten, dann nach seiner Roten, kommt Jung für einen Stürmer, der deswegen runter muß ,-)  


superlustig, ich lach mich tot.
#
Maabootsche schrieb:
99 Bundesligaspiele, 20 Tore, 17 Vorlagen- also häufiger als jedes dritte Spiel ein Scorerpunkt-, haben wir denn noch einen, der da mitkommt?
Ganz zu schweigen davon, daß wir wohl ohne Alex Meiers Tore gleich nach dem Aufstieg wieder abgestiegen wären...
Ich verstehe hier so manche nicht...


wie gesagt: mit solch einer statistik und der tatsache, dass jetzt schon der 2.trainer große stücke auf ihn hält, kann der junge so schlecht nun wirklich nicht sein!
#
Wuschelblubb schrieb:
JayJay11 schrieb:
das haben die bayern davon, dass sie so nen möchtegerne welttrainer verpflichten wollen, der bis auf die erfolge mit Ajax (die aber auch schon 15 Jahre her sind) nix vorzuweisen hat.
die haben sich schön veräppeln lassen von van gaals einkaufspolitik. 2.ligakicker aus holland können den fc bayern nicht nach vorne bringen. bin mal auf den start der CL gespannt, wenn die bayern nicht gegen mainz 05 sondern gegen real oder liverpool spielen  


Naja das kann man so nicht stehen lassen.

Er hatte riesengroße Erfolge bei Ajax und wenn ich mich recht erinnere mit der jüngsten Elf aller Zeiten in einem internationalen Finale das CL-Finale gewonnen. Dazu 3 Meistertitel am Stück und hat wirklich viele spätere Stars rausgebracht bei Ajax.

Bei Barca hat er die ersten beiden Jahre jeweils die Meisterschaft geholt und einmal den Pokal. In der CL war aber im Halbfinale (Valencia?) in seinem dritten Jahr Schluss, weshalb er gehen musste.

Als Nationaltrainer war er ein Flop. Das muss man so deutlich sagen.

In Alkmaar hat er dann wirklich tolle Aufbauarbeit geleistet, denn das war ein maximal Mittelmaß-Club, den er zur Meisterschaft und damit in die CL geführt hat.


Du hast doch jetzt im Prinzip nix anderes geschrieben? Ich sagte doch, bis auf Ajax hat er nichts großartiges geleistet. Ich finde nicht, dass es eine riesen Leistung ist mit Barcelona 2x hintereinander Meister zu werden. Das er Alkmaar in die CL geführt hat mag schon höher anzusiedeln sein, aber reicht diese Qualifikation den deutschen Rekordmeister in der Champions League zu etablieren und ihn mittelfristig in die Halbfinals zu führen? Ich glaube nicht, dass er so gut ist, wie er gemacht wird. Ich hätte den Bayern eine bessere Wahl zugetraut. Jemand der Lucio ohne weiteres gehen lässt und einen Spieler wie Pranjic als Stammspieler sieht, kann kein wirklicher Fachmann sein.
#
das haben die bayern davon, dass sie so nen möchtegerne welttrainer verpflichten wollen, der bis auf die erfolge mit Ajax (die aber auch schon 15 Jahre her sind) nix vorzuweisen hat.
die haben sich schön veräppeln lassen von van gaals einkaufspolitik. 2.ligakicker aus holland können den fc bayern nicht nach vorne bringen. bin mal auf den start der CL gespannt, wenn die bayern nicht gegen mainz 05 sondern gegen real oder liverpool spielen
#
Naja ich muss ehrlich sagen, dass ich auch oft auf Köhler und Meier schimpfe, aber eben nicht in dem Maße, dass ich sie beleidige. Lange Zeit dachte ich, dass die beiden (und vorallem Meier) bei Funkel einen Sonderstatus geniessen und nur deswegen spielen. Jetzt wo Skibbe Trainer ist und die beiden immernoch auf Platz stehen (Meier mehr als Köhler), können sie ja so schlecht nicht sein, wie ich sie bisher immer gesehen habe. Ich habe oft überlegt woran es liegt, weswegen ich auf Meier schimpfe und bei mir liegt es wohl daran, dass ich einige sehr gute Spiele (vorallem die in der ersten 1.Liga Saison nach dem Aufstieg) und einige sehr gute Momente von ihm in Erinnerung habe und somit meine Erwartungshaltung natürlich viel höher ist als bspw. einem durchschnittlichen Spieler. Man hat gesehen, dass Meier damals besser spielte, als er es heute tut. Diese Erwartungshaltung führte natürlich dazu, dass ich immer dachte, dass er sich noch besser entwickeln wird und durch steigende Erfahrung noch besser spielen wird. Heute ist dieser Wut oftmals nur die Enttäuschung, dass er wohl nicht mehr besser wird und ich hinnehmen muss, dass er einfach nur ein durchschnittlicher Bundesligaspieler ist. Besser als das was wir teilweise auf der Bank haben (Steinhöfer, Mehdi etc.) ist aber allemal, weswegen ich froh bin, dass Meier auf dem Platz steht und nicht die besagten Spieler.
Was noch hinzuzählt: Meier wurde oft von Funkel aufgestellt, obwohl er nicht in Form war und eher hätte auf der Bank platz nehmen müssen. Leider ist dies nicht passiert, weil Funkel ihn höher bewertete als er eigentlich ist. Insgesamt hat er dem Spieler damit aber nur geschadet, weil er grottig spielte und sich somit den Unmut der Fans zuzog. Aber was soll er da machen? Sagen "Trainer ich spiele nicht, ich bin nicht gut drauf und die Fans werden sauer, wenn ich nicht top spiele"? Wohl eher weniger. Ähnlich die Auftritte von Köhler als linker Verteidiger. Der Junge hat da gespielt wo ihn der Trainer hingestellt hat. Er ist kein Verteidiger, ein guter schon gar nicht, weswegen er mir oft Leid tat, als er da spielen musste und ihn Funkel (Stuttgart-Spiel) nicht erlöst hat.
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:

Die Rote war zu hart.
paw


meinst du das ernst?  
Also wenn das keine rote Karte war, dann brauchen wir auch keine Schiedsrichter mehr.
Immer positiv sehen: Ochs wird sicherlich 3 Spiele gesperrt, Sebastian Jung wird ihn hoffentlich gut ersetzen.
Ümit Korkmaz sollte mal eine Chance bekommen, Teber oder Meier dafür mal eine Pause. Auch Caio hat bisher nicht wirklich überzeugen können. Zu Ballverliebt, der letzte Pass muss eben mal kommen, dann ist er ein echter Gewinn für uns.
Insgesamt aber ein verdienter Punkt, was uns für das nächste Spiel gegen den BVB zuversichtlich stimmen sollte. Bedenkt: 1,66 Punkte pro Spiel bisher gegenüber 0,97 Punkte/Spiel in der letzten Saison ist eine echte Steigerung worauf man aufbauen kann.
#
pvdheiden schrieb:
JayJay11 schrieb:
Wieso sollten die Verantwortlichen was an der Preispolitik ändern (wirtschaftlich gesehen)?
Mal ein Beispiel mit fiktiven Zahlen:
Wenn vorher die Karten im Schnitt 30€ gekostet haben und das Stadion mit 50.000 aufverkauft war, wurde weniger eingenommen, wie wenn die Karten 35€ im Schnitt kosten und nur 45.000 Zuschauer kommen.
Anders gesagt: Es ist aus Sicht des FC egal ob die Hütte ausverkauft ist und die Karte 30€ kostet oder ob sie die Karten mit 35€ euro bepreisen, solange mindestens 42.800 Zuschauer kommen. Erst unter dieser Schwelle wirkt sich eine Preissteigerung anhand unseres Zahlenbeispiels negativ auf die Gewinne aus.


richtig allerdings gibts in dem zahlenspielchen einige variablen: bewirtung der gäste oder sponsoring zb. die orientieren sich an den besucherzahlen.


Da hast du wiederrum Recht. In der kurzen Frist sind aber Faktoren wie Sponsorenverträge etc. fix. Desweiteren dürfte der Poldi-Hype gerade die wenigeren Zuschauer kompensieren (also in Bezug auf den Sponsor).
Gehen wir jetzt mal davon aus, dass die Sponsoren unabhängig von den niedrigeren Besucherzahlen sind (weil wie gesagt die ganze Poldi Geschichte das kompensiert), dann stimmt auch, wie du gesagt hast, dass Mindereinnahmen in der Bewirtung entstehen, da ja weniger Nachfrager da sind. Wenn aber weniger Nachfrager da sind, muss ich auch weniger Personal an den Bewirtungsständen bezahlen, weniger Sicherheitskräfte engagieren, insgesamt müssen die Ressourcen weniger ausgeschöpft werden, was auch auch wieder Geld spart. Durch die Preiserhöhung fahren wir vllt nicht nach Köln, weil es uns zu blöd ist, denen das Geld in den Rachen zu schmeissen, aber es treten dafür ganz andere Effekt auf. Bsp. Snobeffekt: Mittelfristig denkt sich der gutbetuchte Kölner Geschäftsmann, dass es einen gewissen Luxus hat ins Stadion zu gehen, weil es ja teuer ist und sich nicht jeder leisten kann, was auch wieder zu mehr Besuchern führt. Ich rede natürlich nicht von riesigen Größenordnungen, aber lass es 500 Leute sein, die durch höhere Preise eher einen Anreiz haben ins Stadion zu gehen. Diese 500 Leute zahlen genau das gleiche wie 650 "normale Fans".
Wie gesagt: die Sache ist wesentlich komplexer als sie auf den ersten Blick aussieht, vorallem wenn man wirklich mehrere Faktoren in Betracht zieht. Insgesamt und das ist ein wirtschaftlicher Fakt, heisst Preiserhöhung (wenn sie sich im Rahmen bewegt! <- das ist wichtig) meistens auch Gewinnsteigerung.
Nichts anderes macht die Eintracht bei unseren Ticket, nur dass es die wenigsten merken. Es wurden kontinuierlich die Preise erhöht bis zu einem Punkt an dem man gemerkt hat, dass eine weitere Preiserhöhung zu abnehmenden Gewinnen führen wird. Ziel eines Unternehmens muss es sein, genau diesen Punkt zu finden und an dieser Grenze zu produzieren/bepreisen/nachzufragen.
#
Wieso sollten die Verantwortlichen was an der Preispolitik ändern (wirtschaftlich gesehen)?
Mal ein Beispiel mit fiktiven Zahlen:
Wenn vorher die Karten im Schnitt 30€ gekostet haben und das Stadion mit 50.000 aufverkauft war, wurde weniger eingenommen, wie wenn die Karten 35€ im Schnitt kosten und nur 45.000 Zuschauer kommen.
Anders gesagt: Es ist aus Sicht des FC egal ob die Hütte ausverkauft ist und die Karte 30€ kostet oder ob sie die Karten mit 35€ euro bepreisen, solange mindestens 42.800 Zuschauer kommen. Erst unter dieser Schwelle wirkt sich eine Preissteigerung anhand unseres Zahlenbeispiels negativ auf die Gewinne aus.
#
JoeSkeleton schrieb:
Programmierer schrieb:
Hollywood schrieb:
Die Eintracht kennt er in- und auswendig. Dass Amanatidis und Co. in Bremen erfolgreich waren, mache die Sache nicht zwingend schwerer. Reutershahn: „Gegen Werder hatte Frankfurt nur rund 40 Prozent Ballbesitz, so darf die Eintracht im eigenen Stadion gewiss nicht auftreten.“

Was für ein Dummlaller....  

Vielleicht versteht er von Fußball nur einiges mehr, als Du.


Programmierer


smiley?
am End entscheidet immernoch das Ergebnis,nicht der Ballbesitz über ein Spiel...mir isses wurscht,wir gewinnen sowieso  ,-)  



Ich will jetzt nicht klugscheissen, aber es statistisch erwiesen, dass die Mannschaft mit weniger Ballbesitz häufiger gewinnt als die Mannschaft mit mehr Ballbesitz.
Dazu gibt es andere interessante statistische Werte, die einige Fussballweisheiten (bspw. "Spiel über die Flügel bringt Erfolg") widerlegen (nur jede 50.Flanke führt zu einem Tor).
#
SGEjobra27 schrieb:
jona_m schrieb:
Lieber Lt. der Fred ist mittlerweile schon etwas älter... er könnte uns höchstens mal ein Update geben wie es ihm ergangen ist.




sein letzter login ist allerdings schon ein bisschen her...


wer weiss, was die dort mit ihm gemacht haben  
#
nach langer diskussion mit freunden, bleibe ich dabei: Elfmeter! Selbst wenn vasi ihn nicht gefoult hätte, wäre er durch gewesen. Ich wage zu behaupten, dass özil das ding versenkt hätte.
egal, 3:2 gewonnen, weider gehts...