
Jekay
5219
oder so
Quelle: Schalke-HP
Die sportliche Kooperation zwischen Schalke 04 und seinem russischen Partner Zenit St. Petersburg wird immer lebendiger. Auf Einladung der Vereinsführung des FK Zenit werden zum Heimspiel der St. Petersburger am kommenden Sonntag (6.5.) gegen Krylja Sovjetov Samara etwa 120 Fans der Knappen, der Schalker Vorstand sowie der Aufsichtsrats-Vorsitzende Clemens Tönnies im Petrovsky-Stadion anwesend sein.
Vor allem der Austausch der Anhänger steht dabei im Vordergrund. "Unsere Fans freuen sich unheimlich auf diese Fahrt", sagt Rolf Rojek. Der Vorsitzende des Schalker Fan-Club Verbands (SFCV) erinnert sich, dass die russische Metropole bei vielen Schalkern schon länger hoch im Kurs steht. "Als nach der Auslosung des UEFA-Cup-Viertelfinales im Vorjahr klar war, dass unser möglicher Halbfinalgegner FC Sevilla oder Zenit sein würde, drückten viele dem russischen Team die Daumen. Das hat mich zunächst gewundert, denn sonst ist Spanien bei unseren Fans ein sehr beliebtes Reiseziel." Ende März gehörte Rojek nun zur Schalker Delegation, die zum Abschluss einer viertägigen Reise mit Hauptsponsor Gazprom auch nach St. Petersburg flogen. "Dort konnte ich mich davon überzeugen, was unsere Fans schon vorher wussten: St. Petersburg ist eine wunderschöne Stadt. Und als wir hörten, dass ein Zenit-Anhänger 11.000 Kilometer zu einem Auswärtsspiel gefahren ist, war allen klar: Die sind genauso verrückt wie wir."
Ein Treffen beider Fangruppen wird es am Sonntag gleich zweimal geben: Zunächst einmal drücken die Schalker Gäste dem FK Zenit im Heimspiel gegen Samara lautstark die Daumen, im Anschluss daran findet im Petrovsky-Stadion ein Fußballspiel zwischen beiden Anhängergruppen statt. Rojek: "Eine Fanfreundschaft, wie wir sie mit den Anhängern des 1. FC Nürnberg seit über 20 Jahren pflegen, muss natürlich wachsen. Aber wir möchten unseren russischen Partnerclub gern näher kennen lernen. Deswegen ist die Vorfreude bei unseren Anhängern riesig."
Quelle: Schalke-HP
Die sportliche Kooperation zwischen Schalke 04 und seinem russischen Partner Zenit St. Petersburg wird immer lebendiger. Auf Einladung der Vereinsführung des FK Zenit werden zum Heimspiel der St. Petersburger am kommenden Sonntag (6.5.) gegen Krylja Sovjetov Samara etwa 120 Fans der Knappen, der Schalker Vorstand sowie der Aufsichtsrats-Vorsitzende Clemens Tönnies im Petrovsky-Stadion anwesend sein.
Vor allem der Austausch der Anhänger steht dabei im Vordergrund. "Unsere Fans freuen sich unheimlich auf diese Fahrt", sagt Rolf Rojek. Der Vorsitzende des Schalker Fan-Club Verbands (SFCV) erinnert sich, dass die russische Metropole bei vielen Schalkern schon länger hoch im Kurs steht. "Als nach der Auslosung des UEFA-Cup-Viertelfinales im Vorjahr klar war, dass unser möglicher Halbfinalgegner FC Sevilla oder Zenit sein würde, drückten viele dem russischen Team die Daumen. Das hat mich zunächst gewundert, denn sonst ist Spanien bei unseren Fans ein sehr beliebtes Reiseziel." Ende März gehörte Rojek nun zur Schalker Delegation, die zum Abschluss einer viertägigen Reise mit Hauptsponsor Gazprom auch nach St. Petersburg flogen. "Dort konnte ich mich davon überzeugen, was unsere Fans schon vorher wussten: St. Petersburg ist eine wunderschöne Stadt. Und als wir hörten, dass ein Zenit-Anhänger 11.000 Kilometer zu einem Auswärtsspiel gefahren ist, war allen klar: Die sind genauso verrückt wie wir."
Ein Treffen beider Fangruppen wird es am Sonntag gleich zweimal geben: Zunächst einmal drücken die Schalker Gäste dem FK Zenit im Heimspiel gegen Samara lautstark die Daumen, im Anschluss daran findet im Petrovsky-Stadion ein Fußballspiel zwischen beiden Anhängergruppen statt. Rojek: "Eine Fanfreundschaft, wie wir sie mit den Anhängern des 1. FC Nürnberg seit über 20 Jahren pflegen, muss natürlich wachsen. Aber wir möchten unseren russischen Partnerclub gern näher kennen lernen. Deswegen ist die Vorfreude bei unseren Anhängern riesig."
Wie tief kann man als Fan sinken... sich nach Russland karren zu lassen, um da ins Stadion des neuen Bruderclubs gestellt zu werden...
Wollte eigentlich nur gucken, ob schon wieder n Gazpromzug mit Fähnchenverteilung zum nächsten Auswärtsspiel angekündigt wurde und finde das hier :
http://www.schalke04.de/643.html?&tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=8842&cHash=7988507a4a
Wollte eigentlich nur gucken, ob schon wieder n Gazpromzug mit Fähnchenverteilung zum nächsten Auswärtsspiel angekündigt wurde und finde das hier :
http://www.schalke04.de/643.html?&tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=8842&cHash=7988507a4a
Willi-Neuberger-80 schrieb:
Was mir aufgefallen ist: Seit jener Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat, in der FF das Vertrauen bis zum Ende der Saison ausgesprochen wurde, redet kein Verantwortlicher mehr (auch HB nicht) von FF als Trainer in der neuen Saison.
Das war auch gestern in den Interviews mit Becker und Bruchhagen in "heimspiel" im hr-Fernsehen so. Alle beonten, FF würde in den nächsten drei Spielen Trainer bleiben und sie wären sich sicher, dass er den Abstieg verhindert.
Daher meine Hoffnung: FF geht am Ende der Saison, so oder so.
Damit heisst es jetzt: Alle Konzentration auf die letzten drei Spiele!
Für danach habe ich wieder Hoffnung, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit (endlich) erkannt haben.
Jo und davor wurde niemals eingeräumt, dass die Verantwortlichen überhaupt über FF gesprochen haben.
Denke die Trennung zum Saisonende steht fest.
Sina89 schrieb:
Vom Einsatz her war es voll okay heute. Ein paar der Jungs waren bissig, Christoph Preuß zum Beispiel oder auch ein Beni Huggel...
Aber was ich noch sagen muss... Über den Ali habe ich mich mal wieder aufgeregt. Der ist etwa 8 Minuten vor Trainingsbeginn mit dem Benni Köhler in Richtung des Trainingsplatzes gelaufen. Kurz bevor sie auf dem Platz waren kamen 2 Jungs (etwa 6-7 Jahre) und haben ganz nett und höflich nach Autogrammen gefragt. Benni ist stehen geblieben und hat unterschrieben, Ali ist einfach weitergelaufen. Nachdem Benni gesehen hat, dass der eine Junge ein "Streit"-Trikot trägt, hat er den Ali gerufen und irgendwas von wegen "komm nochmal her, der hat dein Trikot an" oder so ähnlich gesagt. Das hat den Herrn Streit aber überhaupt nicht interessiert und er ist einfach weiter... Wenn es jetzt so gewesen wäre, dass er spät dran war und keine Zeit hätte, wäre ja nichts dagegen zu sagen, aber er hat dann noch mindestens 5 Minuten mim Benni in der Ecke auf seinem Ball gesessen und hat sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen...
Kann sein ,dass ich das ein bisschen überbewerte, aber ich finde es eine Frechheit, wie er sich dem kleinen Fan gegenüber verhalten hat... Aber das passt ja zu ihm und hat meine Meinung ihm gegenüber eigentlich nur bestätigt...
Gruß Sina
Finde nicht, dass du das überwertet hast.
Passt halt ins Bild zu seinem ganzen auftreten hier.
Bin auch hin und wieder beim Training und beobachte ein bisschen das drumherum...
Besonders viel Zeit fürs Autogrammeschreiben nimmt er sich nie.
Die Kids, die teilweise mit selbstgemalten Adler-Bildern auftauchen, um diese signieren zu lassen, einfach stehen zu lassen, hat schon was...
Hin und wieder lässt sich King Albert allerdings schon herab und gibt schnell mal 2-3 Autogramme.
Rainario schrieb:
Hallo!
Tja, unsere Eintracht! Ich habe mir mal Eure Meinungen durchgelesen und muss gestehen...ich kann Euch alle irgendwie verstehen. Ich verstehe die Fans, die seit Jahren einen ***** voll Kohle in die Eintracht investieren und bei einer Saison, in der man wirklich ohne Not im gesicherten Mittelfeld stehen könnte, einen Hals schieben wenn sie auf einmal die zweite Liga mehr als deutlich vor Augen haben.
Ich bin mit Sicherheit kein Funkel-Freund und ich habe Rehmer im Cottbus Spiel und auch diversen anderen Spielern auch schon mit Worten bedacht...also...wenn ich mir für jedes den Mund auswaschen müsste könnte mich ne Seifenfirma sponsorn.
Das schlimme an der Situation ist aber: Es ist wirklich scheissegal wer recht hat. Ob Funkel zu blöd ist die besten aufzustellen, ob es Spieler gibt die Bügeleisen im Fuss haben oder besser bei der Leichtathletik-Abteilung anfangen, ob ein Streit nun aufgemuckt hat oder nicht, ob Jones zu Schalke geht und ein Verräter ist, ob wir uns in der Winterpause hätten verstärken müssen...es ist leider so: Hätte, wenn und könnte ist die ärmste Familie.
Wir müssen gegen Aachen gewinnen und da denke ich sollten die Eintracht Fans zeigen, warum sie in Deutschland einen so gefürchteten Eindruck hinterlassen.
Fans können weder die Aufstellung beeinflussen (siehe "Fall Copado" im letzten Jahr), noch können wir den Ball reinschiessen, aber wir können zeigen, dass wir zu unserem Verein stehen. Nicht zu einzelnen Personen, aber zur Eintracht. Und als solche müssen wir auch auftreten. Ein Spieler und ein Trainer sind schnell gewechselt oder weg. Die Fans bleiben. Und DAS sollten wir beweisen. Es gab doch echt schon schlimmere Situationen.
Wir ziehen jetzt stilvoll die Karre aus dem Dreck....denn sollte der schlimmste Fall eintreten, dann soll niemand sagen können: Der Stimmungsumschwund der Fans hat massiv dazu beigetragen, dass die Spieler verunsichert waren.
Also Leute...wir hauen Aachen weg, holen einen Punkt in Bremen und gegen Berlin feiern wir eine riesen Party...
Und dann wird mal der Kader neu sortiert und denken mal über einen neuen Trainer nach. Wie ich HB kenne holt er den Klopp, dann sparen wir bei seinem Gehalt wenigstens die Fahrkosten smile:))
WIR SIND DIE EINTRACHT!
100 % Zustimmung.
Noch einen Teil Sotos Statement angefügt:
"In Schottland und Griechenland, so Kyrgiakos, seien die Fans auch sauer auf ihre Mannschaft nach Niederlagen. „Das ist normal und das muss man als Profi wegstecken“, so unsere Nummer „27“. An den letzten drei Spieltagen, fügt er hinzu, „müssen wir aber alle – also Spieler und Fans – zu einer verschworenen Einheit werden.“ Und er verspricht: „Wir alle unten auf dem Platz brennen und wollen mit aller Macht den Klassenerhalt sicherstellen"
Bringt auch nichts, erst mal abwarten zu wollen, wie s unten auf dem Platz läuft.
Spätestens beim Einlauf (besser sogar schon früher) müssen die Spieler merken, dass sie ne "Schwarz-Weiss-Rote-Wand" hinter sich haben.
Ich möchte den Leuten, die teilweise schon jahrelang durch Deutschland kutschieren um die Eintracht zu unterstützen und das Gefühl haben, dass jetzt erst mal die Mannschaft an der Reihe ist "alles zu geben", überhaupt nicht wiedersprechen.
War selbst in Dortmund und fand die Reaktion der Fans ab der 75. Minute angebracht, obwohl ich nicht zur Fraktion derjenigen gehöre, die erst mal Leistung sehen wollen, bevors Unterstützung gibt. Die "Wir geben alles und ihr nichts-Rufe" kamen genau zu dem Zeitpunkt, als man merkte, dass sich die Mannschaft in ihr Schicksal fügte...
Is jetzt aber egal!
Wir werden es niemehr so leicht haben, im kommenden Jahr 1. Liga zu spielen, wie jetzt.
An die nächstjährige 2. Liga mit ihren Teilnehmern will ich gar nicht denken...
1999 mussten wir nicht nur gewinnen, sondern die andern mussten auch noch für uns spielen.
In diesem Sinne....
Lets go Eintracht!
SaarAdler25 schrieb:
Trochowski hat doch grad beim HSV verlängert,... Auch wenn er dort im Moment viel. nicht so glücklich ist, wäre wohl auf Grund der hohen Ablösesumme nur ein Leihgeschäft denkbar!
Aber viel. hast du ja bessere Quellen ,-)
Nehmen würd ich den, dass steht ausser Frage!!!
der HSV ist ja auch an Albert Streit interessiert, der bei uns Vertrag bis 2009 hat. von daher käme auch ein tausch in Frage...
Grabi2001 schrieb:
Schade eigentlich nur, dass wohl nicht alle Spieler, Trainer und Vorstandsschaft wollen, dass wir in der ersten Liga bleiben. Sonst hätten wohl die Spiele in den letzten Wochen anders aussehen müssen bzw. es hätten andere Entscheidungen getroffen werden müssen.
Ändert aber nix dran, dass wir Fans unbedingt drin bleiben wollen und werden...
Bonner23 schrieb:
so einige Geschichten von Away Spielen erzählen von "ganz früher".
Die eigentliche Aussage soll sein, muss man aus jeder Mücke nen Elefanten machen oder geben wir uns erst Zufrieden, wenn im Stadion Theater ähnliche Verhältnisse herrschen?
Jo allerdings.
In den 80 ern war es durchaus noch üblich, dass der Schiri, der schlecht pfiff, schon mal mit "Jude!Jude!" aus dem G-Block tituliert wurde.
Wo ichs grad schreib, kann ichs kaum glauben.
Möchte nicht für Missverständnisse sorgen. Aber war doch so, oder ?
@Dortmunder
Dein Beitrag is in Ordnung.
Dieses "Phänomen", dass man die gegnerische Kurve (oder in Eurem Fall Tribüne/Wand-optisch ist sie mal richtig beeindruckend, wie ich finde) viel schwächer wahrnimmt, als es tatsächlich der Fall ist, taucht immer wieder auf, wenn beidseitig gut supportet wird.
Als ich am Samstag heimkam, bin ich wirklich davon ausgegangen, dass von Euch bis zum 2:0 so gut wie nix zu hören war.
Bin eigentlich immer noch dieser Meinung.
Ich weiss ja was ich gehört/nicht gehört hab.
War dann total baff, als ich die Begeisterung in Euerm Forum wegen Eurer Stimmung am Samstag gelesen hab.
Hat sich dann wohl um o.g. Phänomen gehandelt
Noch kurz zur, für dich überzogenen Kritik an unserm Team.
Sicherlich spielt bei einigen eine Rolle, dass sie die Eintracht insgeheim zu höherem berufen fanden bzw. in der Winterpause drauf hofften, dass wir an den UEFA-Cup-Plätzen schnuppern könnten.
Aber beim Grossteil liegen einfach die Nerven blank, weil wir so viele Möglichkeiten hatten, uns da unten zu verabschieden und dauernd kurz vor Schluss noch Punkte hergeschenkt haben.
Naja müssen wir halt am Samstag die andern schwarz-gelben weghauen, damit ich nächstes Jahr wieder in euerm geilen Stadion zu Gast sein kann
Dein Beitrag is in Ordnung.
Dieses "Phänomen", dass man die gegnerische Kurve (oder in Eurem Fall Tribüne/Wand-optisch ist sie mal richtig beeindruckend, wie ich finde) viel schwächer wahrnimmt, als es tatsächlich der Fall ist, taucht immer wieder auf, wenn beidseitig gut supportet wird.
Als ich am Samstag heimkam, bin ich wirklich davon ausgegangen, dass von Euch bis zum 2:0 so gut wie nix zu hören war.
Bin eigentlich immer noch dieser Meinung.
Ich weiss ja was ich gehört/nicht gehört hab.
War dann total baff, als ich die Begeisterung in Euerm Forum wegen Eurer Stimmung am Samstag gelesen hab.
Hat sich dann wohl um o.g. Phänomen gehandelt
Noch kurz zur, für dich überzogenen Kritik an unserm Team.
Sicherlich spielt bei einigen eine Rolle, dass sie die Eintracht insgeheim zu höherem berufen fanden bzw. in der Winterpause drauf hofften, dass wir an den UEFA-Cup-Plätzen schnuppern könnten.
Aber beim Grossteil liegen einfach die Nerven blank, weil wir so viele Möglichkeiten hatten, uns da unten zu verabschieden und dauernd kurz vor Schluss noch Punkte hergeschenkt haben.
Naja müssen wir halt am Samstag die andern schwarz-gelben weghauen, damit ich nächstes Jahr wieder in euerm geilen Stadion zu Gast sein kann
touch7 schrieb:Jekay schrieb:
Jeder der am Samstag das Stadion betritt, muss sich seiner verdammten Pflicht bewusst sein, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln alles zu geben, um den Abstieg zu verhindern.
Unten aufm Platz genauso wie auf den Rängen...
Man muss sich einfach mal vor Augen führen, was gegen Bayern zu bewegen war!
Jo eine kleine Ausnahme,diesmal müssen uns die Spieler auch einen Grund liefern,wird es wieder so ein weiblicher Kick mit tuffigen Ballberührungen,wird das Stadion auch beben......nur anders als sich viele hier wünschen :neutral-face
hehe tuffige Ballberührungen
Eins wird zum andern kommen. So oder so
touch7 schrieb:Jekay schrieb:
Das beste wäre, wenn Funkel irgendeinem der sichs leisten kann, die Anweisung gibt, direkt mal nen Aachener umzunieten, damit gleich Feuer unters Stadiondach kommt und die Hütte brennt
Das habe ich schon gegen den BVB gefordert,scheiss auf fairplay usw..... hier geht es darum nicht abzusteigen und gegen Bremen kann man ja ne Strafe aussitzen!
Das muss ab der ersten Minute ein Hassspiel werden,dann machen die Zuschauer von alleine mit ,dieses tuntige herumlaufen auf dem Platz bringt keinem was.
Ich bleibe dabei,ein Punkt ist Gold wert(drei sind 90% Liga 1) und selbst diesen werden wir nicht holen,wenn wir so auftretten wie gegen Cottbus oder Bochum!
Absout richtig.
Muss n richtiger Hasstempel werden, in dem alles was gelb ist gnadenlos niedergemacht wird. Egal ob aus Westen, Norden,Osten oder sonstwoher und egal mit welchen Mitteln...
Jeder der am Samstag das Stadion betritt, muss sich seiner verdammten Pflicht bewusst sein, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln alles zu geben, um den Abstieg zu verhindern.
Unten aufm Platz genauso wie auf den Rängen...
Man muss sich einfach mal vor Augen führen, was gegen Bayern zu bewegen war!
R4ndy schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn die Mannschaft so spielt wie in ca. 2/3 aller Heimspiele zuletzt, dann wird das Stadion "beben und kochen", nur nicht so wie sich Funkel das vorstellt.
Finde diese Forderung eigentlich sogar ziemlich unverschämt. Das Team wurde seit der letzten 2.Ligasaison in 95% der Fälle bedingungslos unterstützt, es gab so gut wie nie Pfiffe und jetzt plötzlich "zahlt das Team es zurück". Wieso haben sie es so viele Heimspiele davor nicht zurückbezahlt?
Ich denke nicht die Zuschauer müssen dem Team jetzt etwas zeigen, sondern das Team muss uns Zuschauer etwas zeigen! Die müssen die erste Minuten rennen und kämpfen, als wenn es kein Morgen geben würde und dann werden sie auch den entsprechenden Support bekommen!
Die Zeit der Schönrednerei und des "geduldig und abwartend" spielen ist vorbei!
100 % Zustimmung, das sollte funkel sich mal ausdrucken und den spielern zeigen. das funkel die fans auffordert ist schon eine frechheit, naja wie gesagt ^^
Dass die Fans es ne Frechheit finden, wenn sie miteinbezogen werden sollen, ist wirklich erstaunlich...
Attila_91 schrieb:
was brigt es logisch gesehen wenn wir das stadion zum kochen bringen? ich schätze mal wer sich ein wenig mit frankfurt befasst weiss das das stadion fast jedes spiel bebt, und trotzdem stehen wir dort unten...
Ich schätze, dass ich mich schon mit der Eintracht befasst hab, als an dich noch gar nicht zu denken war oder ich sass grad im Zug nach Rostock, als du grad mal wieder ne Windel voll gemacht hast
Spass beiseite:
Aufgrund Deines Alters biste noch nicht in den Hochgenuss gekommen, in einem bebenden Stadion einen Nichtabstieg feiern zu dürfen.
Keine Ahnung ob das Erlebnis 99 noch zu toppen sein wird.
Ich hoffe, dass es dieses Jahr nicht ganz so eng wird. Bin aber guter Dinge, dass wir am Samstag, mit einer ähnlichen Unterstützung wie die letzten 30 Minuten gegen Bayern, einen grossen Beitrag zum Nichtabstieg leisten können.
Holz49 schrieb:
Merkt ihr nicht das Bruchhagen schon einen neuen Jop in Aussicht hat. Vorsitzender der DFL. Er arbeitet doch nur darauf hin um einen Grund zu haben mit FF zu gehen . Und wir in der 2. BL
Nicht wirklich ernst gemeint der Käse, oder ?
Ansonsten Glückwunsch dazu, in 3 Zeilen soviel Müll reinzupacken
DelmeSGE schrieb:
Ich befürchte aber,daß uns solche Typen im Moment fehlen.
Die sind alle so brav,die da bei uns auf dem Platz stehen.Da ist kein Feuer,keine Leidenschaft.
I
Jo da is was wahres dran.
Jetzt auch müssig darüber zu diskutieren wodran das liegt.
Wir müssen sie halt von den Rängen so dermassen heiss machen, dass sie nicht anders können, als Gras zu fressen.
Das beste wäre, wenn Funkel irgendeinem der sichs leisten kann, die Anweisung gibt, direkt mal nen Aachener umzunieten, damit gleich Feuer unters Stadiondach kommt und die Hütte brennt
BVBJo schrieb:
Die BVB Fans haben von Anfang an bsi zum Ende tollen Support geleistet. Der beste seit dem Bayern Sieg.
Oje.
Wenn das das beste seit dem Bayernspiel war, will ich besser gar nicht wissen, wie sonst um euch bestellt ist.
Ach übrigens. Der kompetente Fussballfan , macht sich sein stimmungstechnisches Bild nicht auf Arena, sondern im Stadion. Warst Du auch da oder wollste uns nur mal dazu bewegen, ehrfürchtig von euerer einstmals beeindruckenden Kurve zu sprechen ?
Ich weiss jedenfalls was ich gesehen und gehört, oder besser nicht gehört hab.
Checkst du nicht, dass grad nicht die Zeit ist, für irgendwelche Aufrechnungen im Stile von, welches Ergebnis gabs für wieviel Support ?
Mir wärs auch am liebsten, wenn wir schon gerettet wären und ich mich am Samstag (meinem Geburtstag) gemütlich in den Oberrang der West hocken und locker flockig n bisschen "Schwarz-Weiss wie Schnee" trällern könnt.
Am Samstag ist aber was anderes angesagt. Da muss jeder einzelne alles geben, damit die Bude brennt und das bestmögliche Resultat erzielt wird. Sowohl auf den Rängen, als auch aufm Platz.