>

Jermainator

13933

#
Der Bekannteste dieser Art war Thomas Berthold, allerdings zu Zeiten bei Bayern München.
#
Schade, hätte sich der geldgeile Sack vorher überlegen sollen.
#
Bei mir gibts keine Geschenke. Mittlerweile ist es üblich, dass man sich etwas kauft, wenn man irgendwann im jahr mal was schönes entdeckt und es dann ohne Anlaß schenkt. Weihnachten heißt bei mir, einfach mal die Ruhe zu genießen im Kreise der Familie und sich zu freuen, dass man gesund ist und die Liebsten noch um sich hat.

Hätte ich Kinder, würde ich natürlich den ganzen Geschenkezirkus mitmachen. Aber hab ich nicht, also brauch ich auch keinen Kommerzstress.
#
Wie zu erwarten finde ich den Text scheiße, aber auch ich habe eine Passage gefunden, mit der ich mich identifizieren kann


Lukuluss schrieb:
Geld schafft so viele herzlose Maschinen/


Bißchen wenig für soviel Text, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe
#

christus999 schrieb:
ZONK!
bei diesen mobilen Bierverteilern kannst (musst?) du mit Bargeld zahlen...


Tatsächlich? cool. Ich kann da nicht mitreden. Sitze direkt neben den VIPs auf der Haupttribüne. Da gibts weder nen Klo noch Getränke noch nen mobilen Verkäufer. Da gibts gar nix in diesen Blöcken auf der Haupttribüne Unterrang. Nächster Fressstand ist oben bei euch in der West.

Also genießt den Luxus, überhaupt etwas kaufen zu können
#
Früher gabs ja die Pk über die Lautsprecher des Stadions. Das war eigentlich immer ganz schön, sofern die Ordner einen so lange im Block ließen.

Bin in letzter Zeit nie so lange im Stadion geblieben, daher die Frage:

Gibts das in dieser Form noch? Gibts das sogar auf dem Videowürfel und wenn nicht, ist das machbar oder lohnt es sich nicht? Dürfte aber technisch kein Problem sein, im VIP-Bereich läuft die Pk ja auch über TV.
#
Cool, herzlichen Dank. Kannte ich noch nicht. Klasse.
#
Mh, vielleicht bauts den FCK aber auf, wenn er sich im Pokal nochmal Selbstvertrauen holt und der Wolf dann sowas wie ne Aufbruchstimmung erzeugt. Außerdem wäre dann noch nen bissl mehr Geld für Neuverpflichtungen da. Die Mainzer würden ne Niederlage dank der doch recht erfolgreichen Hinrunde verkraften. Wenn Lautern aber nochmal zuhause so richtig eine auf den Sack bekommt, wäre das moralisch wertvoll

Und Frankfurt-Mainz wäre außerdem ein recht nettes Viertelfinale.
#

Rigobert_G schrieb:

Maxfanatic schrieb:
einen Jermainator würde ich z.B. nicht blocken, obwohl ich inhaltlich mit ihm in etwa soviele Übereinstimmungen habe wie eine Tiefseekrake mit einem Kolibri.

Ach, Ihr seid Euch so nah? Hätte ich jetzt nicht gedacht...


Ich rätsel schon die ganze Zeit, ob er mich als Tiefseekrake wahrnimmt oder als Kolibri?

So oder so sehr nett vom Max. Hätte ja auch was von Schwein und Adler schreiben können

Tiefseekrake: Man kommt nicht von ihr los. Sie ist stark und gilt als intelligent. Anpassungsfähiger Jäger, der fasziniert.

Kolibri: eleganter Hubschrauber der Lüfte, gern gesehenes Wunder der Natur, leise schwirrt er umher und erfreut den Beobachter mit seiner sagenhaften Erscheinung.
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Ausserdem steigt am Ende bestimmt einer ab, der jetzt noch gar nicht damit rechnet.
DA


Genau das macht mir Angst.
#

junkdeluxe schrieb:
naja, wenn sich ein Forumsmitglied immer wieder als Bessermensch positioniert,...Also könnte man vielleicht auch von dir als WM-konformen Zuschauer erwarten dies bei so unwichtigen Themen wie den von dir angesprochenen
Stadionverboten zu tun.


Offensichtlich bin ich aber auch ein besserer Mensch als manch andere, die sich zu Wort gemeldet haben

Meine Meinung zu diesem Thema ist so komplex, da müßte man mehrere Seiten zu schreiben. Beide beteiligten Seiten (Fans und deren Gegenspieler, die für Repressionen, Stadionverbote, etc. verantwortlich sind) verhalten sich derart kontraproduktiv zueinander, dass eine vernünftige Lösung SO kaum erreichbar ist.

Ich für meinen Teil kann mich nicht einfach mit einer Seite solidarisieren, wenn beide Seiten zum Teil so offensichtlich ignorant und dumm sind. Nun müßte man das alles genauer aufbröseln und mit allgemeinen Ansichten über Wertevorstellungen etc. vermischen, damit halbwegs rüberkommt, wie ich ticke. Das ist mir jetzt zuviel. Sorry.

PS: Ich bleib bei 6 Minuten Vielleicht nochmal nachrechnen?
#

junkdeluxe schrieb:
ist doch unfassbar.
Da kommt so ein Forumsgott hier im Thread vorbei, der sonst die Tastatur nur mit XL beiträgen quält, und meint er könnte hier mal seine Meinung absondern.

100% disagree!!!


Unfassbar, da komme ich daher und sondere in einem Forum meine Meinung ab. Ich weiß nicht, wie ich mir dieses Recht herausnehmen konnte.

Danke für die 6 Minuten, die du mir für eine Antwort gelassen hast.
#
Auf dich war es nicht bezogen. Aber manche raffen es einfach nicht, warum es vollkommen richtig ist, wenn man sich so wie Nicole darüber aufregt. Es wird sich solange nichts ändern an der beschissenen Lage der Fans, wie Vorfälle dieser Art nicht rigoros von der Fanszene verurteilt werden. Die Argumentation einiger ist einfach nur dumm. Sorry, eigentlich maße ich mir solche Wertungen nicht an, aber manche raffen einfach die Zusammenhänge nicht.

Es geht doch allen um die Verbesserung der Fansituation oder? Liegt es da nicht im ureigensten Interesse der Fans, bei all den aufwändig ins Leben gerufenen Anstrengungen gegen die Mißstände in Sachen Fankultur, glaubwürdig zu bleiben? Warum um alles in der Welt herrscht bei einigen dann eine derart falsche Einstellung im Bezug zu Solidarität und Gemeinschaftssinn?

Rafft ihr nicht, dass diese kleine Lapalie und noch viel mehr die falsche Solidarität mit diesen Idioten die ganzen Bemühungen beim Kampf für die Rechte der Fans Stück für Stück zurückwirft???
#
Meine Güte, welch Dummheit einige wieder mal erkennen lassen. Da könnte man ja grad ein Fan von Repression und willkürlichen Stadionverboten werden, wenns so Leute trifft.
#

westkurvenfan13 schrieb:
außerdem spielen ja bei uns nur so profis wie frau frommer oder lenze bei  der 0 23 und die sind wahrlich keine hilfe


Ach ja? Dann weißt du ja sicher auch, auf wieviele Einsätze Frommer und Lenze bei der U23 gekommen sind?
#
So schlecht sind die Südkorea-Spiele doch gar nicht. Togo in Frankfurt find ich ganz gut, Frankreich in Leipzig ist auch ganz nett (es fährt um kurz vor 2 nachts sogar ein ICE zurück nach Frankfurt), und die Schweizer im Duell mit DuRi ist auch ne Reise nach Hannover wert. Ein großer Vorteil ist auch, dass man keine wichtigen Spiele verpaßt während man im Stadion ist. Also Kopf hoch und sich freuen, dass man dabei ist.

PS: Bestell doch auf deinen Vater oder jemand mit gleichem Nachnamen noch Einzeltickets. Die Wahrscheinlichkeit, dass du damit auch reinkommst ist recht groß, würd ich sagen.
#
Quelle: fifaworldcup.com/ticketcenter

Bitte beachten Sie, dass Sie als Inhaber einer TST-Serie nicht zusätzlich Einzeltickets erwerben dürfen
#
Wer TST-Serien bekommen hat, darf keine weiteren Karten mehr bestellen!!!
#
abwarten, muss alles erst gespielt werden. Habe auch Karten für das Spiel und auch Ukraine-USA wäre möglich. Also Ball flach halten und hoffen. Und falls Italien patzt und nur 2. wird, könnte Brasilien im Achtelfinale auf die Italiener treffen und da sind die Chancen 50:50.
#
Die WM wirft ihren ersten großen Schatten voraus: Am Freitag steht Leipzig im Fokus der Öffentlichkeit, wenn die 8 Vorrundengruppen der WM 2006 ausgelost werden. Eingerahmt wird die von Reinhold Beckmann und Heidi Klum moderierte Auslosung von mehreren Show-Acts sowie der Präsentation des offiziellen Spielballs von adidas.
Bereits am Dienstag gab die FIFA die Zusammensetzung der vier Lostöpfe bekannt. Diese ergab sich zum einen aus sportlichen (Topf 1), zum anderen aus geographischen Gesichtspunkten (Topf 2, 3 und 4 sowie der „Spezialtopf“). Um die Erläuterung des Auslosungsverfahrens etwas anschaulicher zu gestalten, haben wir von fussball-pur bereits vorab die Auslosung vorgenommen – leider ohne Heidi Klum, dafür aber nach den offiziellen FIFA-Regularien.

Das einfachste gleich am Anfang: Deutschland und Brasilien entziehen sich der Auslosung quasi, beide sind gesetzt. Deutschland spielt in Gruppe A und bestreitet somit das Eröffnungsspiel, Brasilien ist der Kopf der Gruppe F und spielt deshalb in der Vorrunde wie die DFB-Elf in Berlin, München und Dortmund. In Topf 1 bleiben damit sechs Mannschaften übrig, die den übrigen Gruppen als Gruppenkopf zugelost werden. Die betreffenden Teams sind Italien, Spanien, Argentinien, Frankreich, England und Mexiko. Ermittelt wurde diese Zusammenstellung auf der Basis des Abschneidens bei den letzten beiden Weltturnieren sowie der Platzierung in der FIFA-Weltrangliste in den letzten drei Jahren. Nicht mit dabei im Pott der gesetzten Teilnehmer sind die Niederlande, denen die verpasste Qualifikation 2002 zum Verhängnis wurde.

Zunächst ist der erste Topf mit der Auslosung an der Reihe, womit die Gruppenköpfe ermittelt werden. Ein zweiter Durchgang, um die Position innerhalb der Gruppe zu bestimmen, ist nicht notwendig – alle gesetzten Teams erhalten den Platzhalter X1. Zwei davon sind bereits vergeben, Deutschland ist A1, Brasilien F1. Die Lose werden den Gruppen von links nach rechts zugeordnet, d.h. der erste gezogene Teilnehmer landet in Gruppe B, der zweite in Gruppe C, usw. In unsere Proberunde wird Italien zuerst aus dem Lostopf gefischt. Die Azurri wandern damit in Staffel B, Kartenbesitzer in Frankfurt, Nürnberg und Köln dürfen sich auf ein Gastspiel des dreimaligen Weltmeisters freuen. In Gruppe C wird Argentinien gelost, es folgen Spanien (D), Mexiko (E), England (G) und Frankreich (H).

Die Schwergewichter wären damit verteilt, es folgt der Rest des 32-Feldes. Jener Pott, der offiziell als „Topf 3“ bezeichnet wird, kommt als nächster zum Zug. Er enthält die acht ungesetzten europäischen Mannschaften, namentlich die Schweiz, Tschechien, die Ukraine, die Niederlande, Kroatien, Schweden, Portugal und Polen. Serbien und Montenegro, das neunte ungesetzte UEFA-Mitglied, befindet sich in einem Spezialtopf, auf den später näher eingegangen wird. Im Gegensatz zu zuvor ist die Position innerhalb der Gruppe der jetzt gezogenen Mannschaften nicht festgelegt, sondern wird ebenfalls per Los ermittelt. Wie gehabt werden die Verbände den Gruppen von links nach rechts zugeordnet. Wir losen wieder probeweise und ziehen die Ukraine aus dem Topf. Die Truppe um Superstar Shevchenko ist damit Gegner der Elf von Jürgen Klinsmann, nur in welchem Spiel ist noch offen. Um dies zu klären werfen wir drei Zettelchen mit der Aufschrift A2, A3 und A4 in eine zweite als provisorischer Lostopf fungierende Glasschüssel, mischen einmal kräftig durch und ziehen A4. Begegnung Nummer 33 hat damit als erste ein Gesicht erhalten: Am 20. Juni trifft Deutschland im Berliner Olympiastadion auf WM-Neuling Ukraine. Das selbe Prozedere wiederholen wir siebenmal für die restlichen Gruppen, um zu folgendem Ergebnis zu kommen: Kroatien wird B3, Portugal C3, Tschechien D2, Schweden E3, Schweiz F2, die Niederlande G3 und Polen H3. Die von einem großen deutschen Boulevardblatt in letzter Zeit permanent geschürte Angst, Deutschland könnte in der Gruppenphase auf Holland treffen, wäre damit grundlos gewesen, die Oranjes bekämen es mit England zu tun. Ein weiteres Gipfeltreffen würde in Gruppe C zwischen Argentinien und Portugal stattfinden.

Jetzt kommt der Spezialtopf ins Spiel: In diesem befindet sich ausschließlich Serbien und Montenegro. Das hat geographische Gründe. Die FIFA will vermeiden, dass drei europäische Mannschaften in einer Gruppe aufeinandertreffen. Der Balkanstaat kommt folglich nur für die Gruppen C, E und F, die bei unserer Auslosung jeweils einen südamerikanischen Gruppenkopf erhalten haben, in Frage. Warum erfährt ausgerechtnet Serbien und Montenegro diese Sonderbehandlung? Die Ursache dafür liegt in der Rangliste, die erstellt wurde um die gesetzten Verbände zu ermitteln. In diesem Ranking ist Serbien und Montenegro das schwächste UEFA-Mitglied, weshalb die FIFA beschloss die Petkovic-Truppe in den Spezialtopf einzuteilen. Langer Rede kurzer Sinn, wir werfen das Los mit Serbien und Montenegro in unseren Lostopf, schütteln, ziehen das Zettelchen (wir nehmen’s genau, das hier ist kein Spaß!) und sind verwundert, darauf das Kürzel „SCG“ zu finden. Damit ist klar, dass sich das richtige Land im Lostopf befunden hat und wir können zum wesentlich interessanteren Teil übergehen: Die Ermittlung der Gruppe und der Position in selbiger. Die theoretisch möglichen Slots sind C2, C4, E2, E4, F3 und F4. Wir ziehen F3 und bescheren Serbien damit das Vergnügen, in München gegen Titelverteidiger und Topfavorit Brasilien antreten zu dürfen.

Die UEFA-Mannschaften sind nun verteilt, es folgt der nächste Topf mit den fünf Afrika-Vertretern Elfenbeinküste, Angola, Ghana, Togo und Tunesien, den ungesetzten Südamerikanern Paraguay und Ecuador sowie Australien. Das Verfahren läuft hier wie beim Topf zuvor ab, will heißen: Die Teams werden gezogen, von links nach rechts den Gruppen A bis H zugeordnet und anschließend die interne Position ausgelost. Das ganze nochmals im Detail darzulegen ist wohl weniger sinnvoll, deshalb folgt hier das Ergebnis unserer Probe-Auslosung: Ghana A3, Elfenbeinküste B2, Angola C2, Ecuador D4, Australien E2, Togo F4, Paraguay G2 und Tunesien H2.

Sieben Teilnehmer suchen noch nach ihrer Gruppe, diese befinden sich in Topf 4. Es handelt sich hierbei um Südkorea, Japan, Iran und Saudi-Arabien als Asien-Vertreter sowie die USA, Trinidad & Tobago und Costa Rica aus dem CONCAF-Bereich. Im Gegensatz zu zuvor sind hier nur sieben Loskugeln enthalten, da auf Grund der Spezialregelung um Serbien und Montenegro die Gruppe F schon komplett besetzt ist. Jetzt entscheidet sich auch, auf wen Deutschland im Eröffnungsspiel trifft, da A2 noch frei ist. Wir sparen uns die Auslosung der Gruppenpositionen, da in jeder Staffel sowieso nur noch ein Platz frei ist. Unser erstes Los ist Costa Rica, das die Ehre hat das Turnier zu eröffnen. Für die DFB-Elf ist die befürchtete und vielzitierte „Todesgruppe“ ausgeblieben. Weiter geht es mit dem Iran auf B4, Südkorea auf C4, Trinidad & Tobago auf D3, Japan auf E4, den USA auf G4 und Saudi Arabien auf H4.

Unsere Vorab-Auslosung ist damit beendet und es ergeben sich folgende Gruppen (jeweils geordnet nach Position 1 bis 4):

Gruppe A: Deutschland, Costa Rica, Ghana, Ukraine

Gruppe B: Italien, Elfenbeinküste, Kroatien, Iran

Gruppe C: Argentinien, Angola, Portugal, Südkorea

Gruppe D: Spanien, Tschechien, Trinidad & Tobago, Ecuador

Gruppe E: Mexiko, Australien, Schweden, Japan

Gruppe F: Brasilien, Schweiz, Serbien und Montenegro, Togo

Gruppe G: England, Paraguay, Niederlande, USA

Gruppe H: Frankreich, Tunesien, Polen, Saudi Arabien

Inwiefern unsere Probeauslosung dem tatsächlichen Ergebnis entsprechen wird bleibt natürlich abzuwarten. Vom Reglement her gesehen wäre diese Gruppenkonstellation aber auf jeden Fall realistisch und möglich

Quelle: http://www.fussball-pur.de/news_all/5903/WM-2006--So-laeuft-die-Auslosung.html