
Jermainator
13933
Wir leben in einer insgesamt mittlerweile sehr kalten und traurigen Welt. Da gibt es sowohl innerhalb als auch außerhalb von Deutschland so vieles, gegen dass man ankämpfen müßte, welches von wesentlich größerer Bedeutung für die Menschheit ist als der Kampf gegen eine Fußball-WM mit all ihren Schwächen. Kämpfen die Fußball-Fans denn auch in anderen Lebensbereichen gegen Mißstände?
Es bleibt jedem selbst überlassen, wo und wie er sich aktiv oder passiv gegen was auch immer engagiert.
Ich freue mich auf die WM und werde meinen persönlichen Beitrag dazu leisten, dass wir der Welt zeigen, dass sie zu Gast bei Freunden ist in einem weltoffenen und freundlichen Land. Insofern hoffe ich, es finden sich genug Bewohner Deutschlands (nicht nur Deutsche!), die bereit sind, auch unter den durchaus durchwachsenen Bedingungen vier Wochen ausgelassen miteinander friedlich und sportlich fair das Leben gemeinsam zu genießen. Das beinhaltet, dass ich das Event sportlich durchaus in einer Mischung aus Emotion und Gelassenheit wahrnehme. Deutschland als Team soll begeisternden Fußball spielen und wenn man dann im VF rausfliegt, dann werte ich das Erfolg. Besser als sich durchs Turnier zu gurken. Ich werde den Ländern, die auf dem Feld und den Tribünen mir ein Spektakel bieten, die Daumen drücken und mit den Kleinen mitfiebern, die ihre Landsleute in der Heimat auf diesem Wege auch in schwierigen Situationen wenigstens mal für Tage glücklich machen können. Denn beim Fußball gibt es keine Dritte Welt mehr. Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Für mich ein sozialpolitisches Event der Völkerverständigung.
Unter dieser Sichtweise bin ich dann - sogar gerne - dazu bereit, gewisse Kröten zu schlucken. Und ich hoffe, die WM-Gegner protestieren still und passiv während dieser vier Wochen, indem sie sich halt ganz einfach nicht daran beteiligen, aber dem Rest den Spaß nicht verderben.
Es bleibt jedem selbst überlassen, wo und wie er sich aktiv oder passiv gegen was auch immer engagiert.
Ich freue mich auf die WM und werde meinen persönlichen Beitrag dazu leisten, dass wir der Welt zeigen, dass sie zu Gast bei Freunden ist in einem weltoffenen und freundlichen Land. Insofern hoffe ich, es finden sich genug Bewohner Deutschlands (nicht nur Deutsche!), die bereit sind, auch unter den durchaus durchwachsenen Bedingungen vier Wochen ausgelassen miteinander friedlich und sportlich fair das Leben gemeinsam zu genießen. Das beinhaltet, dass ich das Event sportlich durchaus in einer Mischung aus Emotion und Gelassenheit wahrnehme. Deutschland als Team soll begeisternden Fußball spielen und wenn man dann im VF rausfliegt, dann werte ich das Erfolg. Besser als sich durchs Turnier zu gurken. Ich werde den Ländern, die auf dem Feld und den Tribünen mir ein Spektakel bieten, die Daumen drücken und mit den Kleinen mitfiebern, die ihre Landsleute in der Heimat auf diesem Wege auch in schwierigen Situationen wenigstens mal für Tage glücklich machen können. Denn beim Fußball gibt es keine Dritte Welt mehr. Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Für mich ein sozialpolitisches Event der Völkerverständigung.
Unter dieser Sichtweise bin ich dann - sogar gerne - dazu bereit, gewisse Kröten zu schlucken. Und ich hoffe, die WM-Gegner protestieren still und passiv während dieser vier Wochen, indem sie sich halt ganz einfach nicht daran beteiligen, aber dem Rest den Spaß nicht verderben.
Ich drücke die Daumen. Kämpfe dagegen an. Ich bin überzeugt davon, dass man mit innerem eisernen Willen die Genesung wahrscheinlicher machen kann. Und wenn es einen erfolgreichen Kämpfer gibt, dann bist du es.
Ja, mir gehts vor allem aber auch darum WIE sie da hängen. Sie sind einfach völlig unprofessionell aufgehängt. Es muss machbar sein, sowohl die Art des Netzes als auch die Art der Installation zuschauerfreundlicher hinzubekommen in einem so modernen Stadion
@ alle, die in der Kurve stehen
Sagt mal, geht euch denn dieses beschissen aufgehängte Netz nicht tierisch auf den Sack? Ich habe mich darüber maßlos beim Confed-Cup aufgeregt, als ich im Unterrang West gesessen habe bei D-AUS, denn da hatte ich erwartet, dass es abgehängt wird.
Mir ist es mittlerweile als Nutzer der Geraden ja egal, aber es wundert mich, dass dagegen noch nicht vorgegangen/protestiert wurde. Wäre das blöde Netz weg oder zumindest professioneller aufgehängt, würde ich mich hin und wieder auch mal in die Ostkurve Unterrang setzen.
Oder störts euch wirklich nicht?
Ich kann nur hoffen, dass bundesweit zumindest während der WM die Netze verschwinden. Und wenn sie schonmal abgehängt sind: Wie wäre es mit einem Test, ob es im Bundesligaalltag nicht auch ohne geht. Kommts wieder zu wiederholten Problemen, hängt man sie halt wieder auf.
Holt euch das Netz zurück
Sagt mal, geht euch denn dieses beschissen aufgehängte Netz nicht tierisch auf den Sack? Ich habe mich darüber maßlos beim Confed-Cup aufgeregt, als ich im Unterrang West gesessen habe bei D-AUS, denn da hatte ich erwartet, dass es abgehängt wird.
Mir ist es mittlerweile als Nutzer der Geraden ja egal, aber es wundert mich, dass dagegen noch nicht vorgegangen/protestiert wurde. Wäre das blöde Netz weg oder zumindest professioneller aufgehängt, würde ich mich hin und wieder auch mal in die Ostkurve Unterrang setzen.
Oder störts euch wirklich nicht?
Ich kann nur hoffen, dass bundesweit zumindest während der WM die Netze verschwinden. Und wenn sie schonmal abgehängt sind: Wie wäre es mit einem Test, ob es im Bundesligaalltag nicht auch ohne geht. Kommts wieder zu wiederholten Problemen, hängt man sie halt wieder auf.
Holt euch das Netz zurück
F.A.N. schrieb:
Ich wünsche mir Italien (->TST4)
Du hast nicht zufällig Lust mit TST5 Südkorea zu tauschen?
Forza Italia
Für Italien-Fans:
Buchtipp, soeben erschienen:
"Calcio-Die Italiener und ihr Fußball" von Birgit Schönau von KiWi
robertz schrieb:
ich behaupte ja nicht, dass es deine schuld ist, aber hier in diesem fred fühlen sich einige ermutigt, unappetitliche beiträge zu verfassen. ich vermisse deinen aufschrei gegen diese idioten!
schade, dass du kein mod mehr bist. habe den eindruck, dass du dich während der zeit mühsam zusammengenommen hast, und jetzt einfach mal alles rauslässt, was sich angestaut hat!
"beifall von der falschen seite!"
du weisst sicher, was ich damit meine!
robertz
Mir fällt es schwer, dir zu antworten, Robertz. Je länger ich darüber nachdenke, desto unverschämter finde ich deine Aussagen in Bezug auf meine Person.
Dennoch kann ich deine Angst bzgl. Beifall von der falschen Seite durchaus nachvollziehen. Ich halte es aber auch nicht für richtig, wenn intelligente Menschen aus diesem Grund nicht mehr zu ihrer (für sie selbst ja durchaus gut begründeten und differenzierten) Meinung stehen können.
Ich halte es für gefährlich, wenn Beiträge wie der von Mühlheimer, der offen, sachlich und differenziert tatsächlich existente Probleme anspricht, immer von einigen als "rechts" wahrgenommen werden. Das kann durchaus auch einen gegenteiligen Effekt umschwenken.
Hätten wir einen Abend an der Theke bei einem Bier Zeit das zu thematisieren, könnte ich mir vorstellen, dass wir danach Verständnis füreinander haben und den anderen besser verstehen.
Meines Erachtens ist beim Themenkomplex Ausländer, Integration, Geschichte Deutschlands, Umgang mit dem "Deutschsein", Außendarstellung unseres Landes etc. ein Wechsel hin zu Aufklärung und offensiver Diskussion notwendig und nicht das Ächten von Meinungen.
@ Muelheimer
Dein Beitrag ist hervorragend. So sehe ich es auch. Ich hoffe du bekommst keine Schwierigkeiten, wenn du vom "Agitator", der "gesitige Brandstifung" betreibt, Zustimmung erhälst.
Dein Beitrag ist hervorragend. So sehe ich es auch. Ich hoffe du bekommst keine Schwierigkeiten, wenn du vom "Agitator", der "gesitige Brandstifung" betreibt, Zustimmung erhälst.
robertz schrieb:
sogar von solchen hoch geschätzten forumlern wie jermi, dessen beiträge zu diesem thema sich imho sehr dicht in der nähe geistiger brandstiftung bewegen. agitatorisch äusserst geschickt. ich bin weit davon entfernt, jermi als rattenfänger zu bezeichnen, aber die braun gefärbten ratten unter uns, die es zweifelsfrei gibt, diese ratten folgen in der regel rattenfängern, die über so ausgeprägte sekundärtugenden verfügen wie unsere ex-mod.
nur zur klarstellung, bevor alle aufheulen: ich bezeichne jermi NICHT als rattenfänger! aber als meisterlichen agitator!
robertz
Mir fehlen fast die Worte, wenn ich diese Scheiße lese. Es ist mir ja schon oft aufgefallen, dass hier mache in geradezu krankhafter Manier anderen den Stempel aufdrücken wollen. Vielleicht ist dein Hirn so angefressen von der Jagd auf angeblich braune Zeitgenossen, dass du gewisse Dinge nicht mehr realistisch wahrnehmen kannst?
Da scheint ne Störung im Sender-/Empfängermodell vorzuliegen. Selbst wenn ich schreiben würde, dass ich die Türken nicht leiden kann, lasse ich mir weder von dir noch von anderen ach so korrekten "Wir ****** Hannover in den *****"-Moralisten (wie? ganz Hannover? der ganzen Stadt? oder nur einigen? oder allen? auch den Kindern?) eine braune Gesinnung vorwerfen.
Ich habe meine Sichtweise zum Thema pauschalisieren bereits erklärt. Wenn mein Kumpel morgen aus dem Urlaub kommt aus Frankreich und sagt zu mir: "Mein Gott, sind die Franzosen scheiße, was ein unhöfliches Volk", dann weiß ich es einzuordnen: Mein Kumpel hat da wohl grad nicht so tolle Erfahrungen gemacht in Frankreich. Das schließt nicht aus, dass er morgen mit ner französischen Freundin ankommt. Nein, er ist trotz seiner Worte kein Rassist. Nein, es muss sich um ihn auch keiner Sorgen machen. Er wählt nicht die NPD und gehört auch nicht der Befreiungsfront Elsaß an, weder wird er sich vorm Eifelturm selbst in die Luft sprengen noch läßt er sich nicht mehr oral befriedigen. Nichts von alledem.
Also laßt mal die Kirche im Dorf und legt hier nicht jede emotional fragwürdige Formulierung auf die Goldwaage. Von all den Menschen, die in Deutschland heute auf der Straße, an der Arbeit oder im Freundeskreis was von "Scheiß-Türken" gesagt haben, ist der absolut geringste Teil rechts denkend.
Aber wenn der Kampf gegen Rechts die Bekämpfung von Menschen wie mir ist, dann habe ich in der Tat Angst vor braunen Zeiten.
1. Die U23 ist nicht vergleichbar mit Oberliga-Mannschaften wie Bruchköbel. Warum? siehe Thread "Zusammenarbeit U23/Profis" im Hauptforum.
2. Trainer zu sein, heißt Lehrer, Motivator, Psychologe, Teamplayer, Vorbild zu sein. Die internationale Erfahrung als Spieler ist dabei hilfreich, reicht aber nicht aus.
3. Die Personalie Möller verfügt über ein Gefahrenpotential hinsichtlich der Mediensituation (auch das habe ich schon ausführlich dargestellt)
4. Schon jetzt zeigt sich, dass Differenzen zwischen AG und Verein und vereinsintern sowie innerhalb der Fanszene vorprogrammiert sind.
5. Die charakterliche Eignung hat Möller bei seinem bisherigen Frankfurter Gastspielen nicht nachweisen können.
6. Es gibt geeignetere Kandidaten und man kann spielerische Erfahrung / Vorbildfunktion und Fußballlehrereigenschaft auch in Kombination von zwei Personen ins Spiel bringen, im Falle Schur könnte sogar eine Führungsfigur noch aktiv am Spiel teilnehmen.
Unter diesen Gesichtspunkten ist es mir völlig unerklärlich, wie man sich immer nur auf das Argument "Nur weil man Möller nicht leiden kann" stürzen kann und alle anderen Argumente rigoros ignoriert.
So, mehr gibts nicht zu sagen, wer sich die Mühe macht und dir richtigen Threads liest, dem sollten nicht viele Fragen offen bleiben.
Mein Tipp: Der Drops ist gelutscht. Möller kommt nicht. Das heißt aber nicht, dass dadurch etwas besser wird. Wichtige wegweisende Entscheidungen stehen an.
2. Trainer zu sein, heißt Lehrer, Motivator, Psychologe, Teamplayer, Vorbild zu sein. Die internationale Erfahrung als Spieler ist dabei hilfreich, reicht aber nicht aus.
3. Die Personalie Möller verfügt über ein Gefahrenpotential hinsichtlich der Mediensituation (auch das habe ich schon ausführlich dargestellt)
4. Schon jetzt zeigt sich, dass Differenzen zwischen AG und Verein und vereinsintern sowie innerhalb der Fanszene vorprogrammiert sind.
5. Die charakterliche Eignung hat Möller bei seinem bisherigen Frankfurter Gastspielen nicht nachweisen können.
6. Es gibt geeignetere Kandidaten und man kann spielerische Erfahrung / Vorbildfunktion und Fußballlehrereigenschaft auch in Kombination von zwei Personen ins Spiel bringen, im Falle Schur könnte sogar eine Führungsfigur noch aktiv am Spiel teilnehmen.
Unter diesen Gesichtspunkten ist es mir völlig unerklärlich, wie man sich immer nur auf das Argument "Nur weil man Möller nicht leiden kann" stürzen kann und alle anderen Argumente rigoros ignoriert.
So, mehr gibts nicht zu sagen, wer sich die Mühe macht und dir richtigen Threads liest, dem sollten nicht viele Fragen offen bleiben.
Mein Tipp: Der Drops ist gelutscht. Möller kommt nicht. Das heißt aber nicht, dass dadurch etwas besser wird. Wichtige wegweisende Entscheidungen stehen an.
Beverungen schrieb:
armin kraaz trainiert die u23 bis saisonende und wenn armin nicht will, dann macht's halt nach der winterpause kommisarisch der herr berndroth oder der herr mank bis zum gesicherten klassenerhalt. und dann übernimmt alex schur. wir sehen nebenbei, wie sich die u19 / u17 entwickelt - und holen im zweifel bindewald an bord - ma so ins blaue geschwätzt ...
Schur muss mit ins Boot, das ist klar. Aber ich hätte ihn gern als Vorkämpfer auf dem Platz und als Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft.
Ein erfahrener Mann wie Berndroth, der Ahnung von der Trainingsarbeit und dem Drumherum hat, sollte schon noch länger wie bis zur Sommerpause mit dabei sein. Also Vertrag bis 2007, Gespräche mit Schur über Anschlußvertrag ab Sommer. Schur könnte dann schon noch in dieser Saison als Spieler zum Einsatz kommen (zunächst U23 und wer weiß, wenn die Leistung stimmt hier und da auch nochmal in der Bundesliga).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante nicht konsensfähig ist. Bleibt die Frage der Finanzierung und die Rolle der AG in Bezug auf diese.
@ s-Dreher
Mir fällt auf, dass du die Kommunikation aber vor allem mit denen suchst, die sich emotional gegen Möller treiben lassen.
Es gibt genug User mit sachlichen Argumenten gegen Möller, aber auf die gehst du nicht ein.
Vielleicht ist das ein Grund für den Gegenwind?
Gruß Jermi
Mir fällt auf, dass du die Kommunikation aber vor allem mit denen suchst, die sich emotional gegen Möller treiben lassen.
Es gibt genug User mit sachlichen Argumenten gegen Möller, aber auf die gehst du nicht ein.
Vielleicht ist das ein Grund für den Gegenwind?
Gruß Jermi
Bei allem Respekt vor der momentan wahrgenommenen Leistung von Funkel ist jetzt die Zeit der Selbstkritik auf allen Ebenen der Eintracht gekommen.
Lippert als Bauernopfer zu präsentieren und die Schuld nur bei ihm zu suchen, ist ja sowas von offensichtlich falsch.
Eine Neubesetzung des Trainerpostens als Zeichen des Neuanfangs war auch von symbolischem Wert und daher nicht zu vermeiden.
Lippert als Bauernopfer zu präsentieren und die Schuld nur bei ihm zu suchen, ist ja sowas von offensichtlich falsch.
Eine Neubesetzung des Trainerpostens als Zeichen des Neuanfangs war auch von symbolischem Wert und daher nicht zu vermeiden.
8,- Euro ist schon richtig, zumindest für mich als volljähriges Nicht-Mitglied
Nee, für Leute mit so nem Nick kostet es 25,- Euro inkl. Gutschein für ein Stadionverbot
Moin Zolo,
der Name Ramon Berndroth ist ja bereits genannt worden. Ich weiß, dass er ein feiner Kerl ist. Sehr sympathisch und mit entsprechender Erfahrung.
Mir fällts etwas schwer, mich über seine sportlichen Vorstellungen zu informieren. Kannst du, oder andere, mir da mit ein wenig Info auf die Sprünge helfen, damit die Meinungsbildung mal konkreter werden kann bei mir.
@ all
Wie bewertet ihr die Arbeit der anderen U-Trainer, deren Verträge auch auslaufen. Gilt es dort auch einen Wechsel zu betreiben oder sind das Teamplayer, die in ein wie auch immer geartetes Konzept passen und gute Arbeit leisten?
Ich hab da null Ahnung und noch nie ein Spiel unterhalb der U23 gesehen. Würde sich ändern, wenn es mal ein abgestimmtes Konzept, wie hier schon thematisiert, geben würde.
der Name Ramon Berndroth ist ja bereits genannt worden. Ich weiß, dass er ein feiner Kerl ist. Sehr sympathisch und mit entsprechender Erfahrung.
Mir fällts etwas schwer, mich über seine sportlichen Vorstellungen zu informieren. Kannst du, oder andere, mir da mit ein wenig Info auf die Sprünge helfen, damit die Meinungsbildung mal konkreter werden kann bei mir.
@ all
Wie bewertet ihr die Arbeit der anderen U-Trainer, deren Verträge auch auslaufen. Gilt es dort auch einen Wechsel zu betreiben oder sind das Teamplayer, die in ein wie auch immer geartetes Konzept passen und gute Arbeit leisten?
Ich hab da null Ahnung und noch nie ein Spiel unterhalb der U23 gesehen. Würde sich ändern, wenn es mal ein abgestimmtes Konzept, wie hier schon thematisiert, geben würde.
Erwachsene 8,- Euro. Kinder weiß ich nicht.
Aber dazu gehört ein Haupttribünensitzplatz und du kannst dir kostenlos vom Stadionsprecher ein Autogramm geben lassen. Wenn du Glück hast, gibt er dir dabei sogar die Mannschaftsaufstellung und das Stadionheft. Zahlst du einen "Anti-Möller-Euro" darfst du dir wie bei einer Jukebox sogar ein Lied wünschen.
Die Bratwürste sind so gut, dass man sie hinter der Haupttribüne versteckt, damit nicht jeder, der auf schnellstem Wege die Haupttribüne betritt, von ihnen erfährt.
Für die 8,- Euro bekommst du aber auch VIP-Plätze auf der Gegentribüne. Dort befinden sich großflächig angelegte Plätze, die variabel sekundenschnell von Steh- zu Sitzplätzen umwandelbar sind. Eine Loge umfaßt pro Besucher mehrere hundert Quadratmeter.
Es lohnt sich. Kommt vorbei.
Aber dazu gehört ein Haupttribünensitzplatz und du kannst dir kostenlos vom Stadionsprecher ein Autogramm geben lassen. Wenn du Glück hast, gibt er dir dabei sogar die Mannschaftsaufstellung und das Stadionheft. Zahlst du einen "Anti-Möller-Euro" darfst du dir wie bei einer Jukebox sogar ein Lied wünschen.
Die Bratwürste sind so gut, dass man sie hinter der Haupttribüne versteckt, damit nicht jeder, der auf schnellstem Wege die Haupttribüne betritt, von ihnen erfährt.
Für die 8,- Euro bekommst du aber auch VIP-Plätze auf der Gegentribüne. Dort befinden sich großflächig angelegte Plätze, die variabel sekundenschnell von Steh- zu Sitzplätzen umwandelbar sind. Eine Loge umfaßt pro Besucher mehrere hundert Quadratmeter.
Es lohnt sich. Kommt vorbei.
Tssssssssssss, wie naiv. Das wäre ja so, als hätte der Herr Zolo Einfluß darauf, in welchen Trikots gespielt wird
Irgendwo gibt doch ein
"Und das ist auch"- "GUT SO" (wars in Wolfsburg?)
Meine Idee wäre:
"Danke"- "WALDSTADION"
"Und das ist auch"- "GUT SO" (wars in Wolfsburg?)
Meine Idee wäre:
"Danke"- "WALDSTADION"
Lichtgestalt schrieb:
Die Ziegenmänner aus Köln haben gestern im Kölner Lokalfernsehen auch einen "Du bist der *scheiss* FC" Spot gesendet.
Ein kotzender Ziegenbock kann einen Orkan auslösen...? Du bist ein kotzender Ziegenbock...?
"Nöööööööööööö, isch bleib in Köln"
Podolski auf die Frage, wie er seine Zukunft in der Nationalmannschaft sieht.
Leider haben noch zu viele die Ansicht, das könne ja mal im Eifer des Gefechts passieren und Stadionverbot bei Feuerzeugwurf wäre ungerechtfertigt. Wer was aufs Spielfeld wirft, raus! Wer es verbal nicht auf die Reihe bekommt, seine Emotionen ausreichend rauszulassen, gehört nicht in ein Stadion sondern auf die Couch des Psycho-Docs.