Jever
2634
Geht mal davon aus, dass in der FNP redigiert wird. Hab da mal was gehört...
Und warum die Aufregung? Ich finde die Berichte zu persönlich, schätze aber trotzdem die Infos und vor allem das Engagement sehr. Aber wie heißt es so schön: Nichts hilft so gut gegen das eigene fade Leben, wie anderen ihres madig zu machen.
Und warum die Aufregung? Ich finde die Berichte zu persönlich, schätze aber trotzdem die Infos und vor allem das Engagement sehr. Aber wie heißt es so schön: Nichts hilft so gut gegen das eigene fade Leben, wie anderen ihres madig zu machen.
Im Türkei-Urlaub (Alanya) abseits der touristischen Pfade zwanzig Kilometer ins Land gelaufen, viel gesehen, gut gegessen. Soweit, so gut. Dann wurds langsam dunkel und wir wollten als "Abkürzung" eine Felswand runtersteigen. In der Mitte wurds mir dann etwas ängstlich (absolute Höhenangst) und ich wollte wieder hoch steigen. Lapidarer Kommentar vom Kumpel: "Da würde ich mich nicht hochtrauen...". War selten vor und nachher so froh, festen Grund unter den Füßen zu haben...
By the way, war heute beim FSV in der Gästekurve, was da so als Fußball durchgeht, ist auch schon abenteuerlich
By the way, war heute beim FSV in der Gästekurve, was da so als Fußball durchgeht, ist auch schon abenteuerlich
Rosbacher_Adler schrieb:
Die These stell ich mir schon lustig vor. Nur wie will die Maus den Eimer hochkommen? soll ich der ne Brücke nach oben bauen?! So ganz klar ist mir die Konstruktion nicht.
Entweder eine Holzleiste drankleben, aber ehrlich gesagt kommt die da schon hoch. Siehe dortens:
http://hausmaus.at/HausmausSturzEimer01.htm
Jever schrieb:
Hat bei uns in der Garage früher immer geklappt:
Großen Eimer, durch die Mitte ein Band (am besten Angelsehne o.ä.) spannen und Käse oder Wurst dahinklemmen. Dann soviel Wasser einfüllen, dass die Maus auf jeden Fall ertrinkt, aber nicht mehr an den Rand hochkommt. Evtl. noch dafür sorgen, dass die Maus auf jeden Fall mal über den Rand schaut, dann kann ich garnicht anders, als den Seiltänzer zu machen. Und ungeübt wie sie ist, fällt sie eh runter. Viel Spaß beim probieren.
PS Moralische Skrupel sind nicht angebracht, ertrinken gilt ja als schöne Form des Ablebens, vermutlich schöner als das Genick gebrochen zu bekommen
Kann nur nochmal obigen Tipp abgeben. Geht natürlich nur, wenn Du die anderen Fallen abbaust.
Ansonsten gibt es Menschen, die haben soviel Zeit und soviel Ahnung, die wollen nur ein wenig Geld um sowas zu tun: www. gelbe-seiten.de Stichwort Kammerjäger. Vorher würde ich aber, wie gesagt, mal die Eimerfalle testen.
FanTomas schrieb:Jever schrieb:
Dann soviel Wasser einfüllen, dass die Maus auf jeden Fall ertrinkt, aber nicht mehr an den Rand hochkommt.
Gegenfrage: Kommt eine ertrunkene Maus (also nach ihrem Ableben) bei mehr Wasserstand an den Rand hoch?
Natürlich nicht! Ist aber das Wasser zu hoch eingefüllt, werden die Biester
a. misstrauisch und
b. klettern vor dem Ertrinken raus.
Alles klar?
Hat bei uns in der Garage früher immer geklappt:
Großen Eimer, durch die Mitte ein Band (am besten Angelsehne o.ä.) spannen und Käse oder Wurst dahinklemmen. Dann soviel Wasser einfüllen, dass die Maus auf jeden Fall ertrinkt, aber nicht mehr an den Rand hochkommt. Evtl. noch dafür sorgen, dass die Maus auf jeden Fall mal über den Rand schaut, dann kann ich garnicht anders, als den Seiltänzer zu machen. Und ungeübt wie sie ist, fällt sie eh runter. Viel Spaß beim probieren.
PS Moralische Skrupel sind nicht angebracht, ertrinken gilt ja als schöne Form des Ablebens, vermutlich schöner als das Genick gebrochen zu bekommen
Großen Eimer, durch die Mitte ein Band (am besten Angelsehne o.ä.) spannen und Käse oder Wurst dahinklemmen. Dann soviel Wasser einfüllen, dass die Maus auf jeden Fall ertrinkt, aber nicht mehr an den Rand hochkommt. Evtl. noch dafür sorgen, dass die Maus auf jeden Fall mal über den Rand schaut, dann kann ich garnicht anders, als den Seiltänzer zu machen. Und ungeübt wie sie ist, fällt sie eh runter. Viel Spaß beim probieren.
PS Moralische Skrupel sind nicht angebracht, ertrinken gilt ja als schöne Form des Ablebens, vermutlich schöner als das Genick gebrochen zu bekommen
OMFG...hätte nie gedacht, dass hier jemand nach einem Besson-Film mit Fritz Wepper in einer tragenden Nebenrolle fragt. Den hat das Filmmuseum mal im Rahmen der Reihe Kino an ungewöhnlichen Orten aufm Schrottplatz gezeigt, der ist super. Und genau da würde ich dann auch mal anfragen, es gibt die Möglichkeiten sich Kopien von Filmen machen zu lassen:
http://www.deutschesfilmmuseum.de/pre/ft10.php?id=body&img=3img10&main=ausleihe&ass=leer
Oder, wenns ein Geschenk sein soll, gleich die Originalrolle und Kino dazu mieten
http://www.deutschesfilmmuseum.de/pre/ft10.php?id=body&img=3img10&main=ausleihe&ass=leer
Oder, wenns ein Geschenk sein soll, gleich die Originalrolle und Kino dazu mieten
Aus guter Erfahrung, da ich vor fünf Jahren selber ohne die Stadt zu kennen hierher gezogen bin, kann ich nur empfehlen, sich selber ein Bild zu machen. Das Gallusviertel habe ich damals auf Empfehlung von Bekannten ausgeschlossen, mich aber mittlerweile vom Gegenteil überzeugen können. Der vordere Teil an der Frankenallee ist nett, weiter hinten gibts sogar freistehende Häuser aus dem alten Siedlungsring. Habe selber in Bornheim gewohnt, ist nett, aber auch teuer, wohne jetzt in Bockenheim und bin sehr zufrieden. Meiner Erfahrung nach bringt es aber nix, auf Stadtteile fixiert zu sein, wenn das Geld schmal ist. Und wie immer gilt: Je mehr man sich anschaut, umso größer ist die Chance, eine schöne Wohnung zu finden.
P.S Zu Beginn habe ich in einer schönen Wohnung mit viel Platz für wenig Geld gewohnt. War aber in der Kuhwaldsiedlung, eingesessene Frankfurter werden wissen, wovon ich spreche
P.S Zu Beginn habe ich in einer schönen Wohnung mit viel Platz für wenig Geld gewohnt. War aber in der Kuhwaldsiedlung, eingesessene Frankfurter werden wissen, wovon ich spreche
Freidenker schrieb:
Die Lösung liegt doch auf der Hand. Solange sie aber nicht anerkannt wird, kann ich mich nur auf unseren VV beziehen, wenn wir verlieren, sind wir unzufrieden, bei Sieg eben nicht. Das ist das Geschäft, so läufts, das wissen unsere Verantwortlichen. Und nächste Woche? Das hat eins obendrüber der Zeuge schon angedeutet.
PS: Kampf sah ich diese Saison nach den Funkel Raus Rufen beim KSC Spiel, inbegriffen in der Personalie Amanatidis.
Das ist mir zu einfach, zu schematisch gedacht, ohne Dich persönlich angreifen zu wollen.
Zum PS: Ja, da habe ich auch Kampf gesehen, jedoch auch in jedem anderem Spiel mit den Funkel-Raus-Rufen, wobei ich Auswärts nicht dabei bin, also da nix zu sagen kann. Aber, Fakt ist, die Mannschaft spielt nach wie vor für ihn und hat heute Rasen gefressen. Oder hast Du Gegenargumente?
Freidenker schrieb:
Natürlich geht es ihm auf den Sack. Ist ja auch der Sinn der Rufe. Nur, wenn ich nach dem erschütternden 0:4 so stocksauer von der PK abhaue ob der desaströsen Leistung, dann sorge ich auch dafür, dass sich sowas nicht wiederholt. Leider haben nichtmal die "wir wollen euch kämpfen sehen" die Mannschaft dazu inspiriert, mal den ***** aufzureißen. Das Ergebnis wird jetzt dank der Höhe wieder für Entspannung sorgen, was dem VFB, ich wiederhole es gerne, sehr zuvorkommen wird. Aber gut, die Saison ist intern abgehakt.
Wo ist denn da der Sinn? Feiern, und zwar der ganze UF, wenn die Mannschaft hoch führt und vorher des ÜL´s Kopf fordern und ironisch der Mannschaft für den Kampf in München danken? Statt mal drüber nachzudenken, was das heute für die Eintracht bedeutet hat, das Spiel? Und entschuldige bitte, aber wie bitteschön sieht für Dich eine Mannschaft aus, die kämpft, wenn nicht die Eintracht heute? Haben die dann alle Messer zwischen den Zähnen und den Kopf vom Gegner unterm Arm? Dachte eigentlich nach zwanzig Jahren mittelmäßig hochklassigem Amateurfußball hätte ich das Spiel verstanden, aber scheinbar
Sehr guter Beitrag, der eine unheilvolle Entwicklung der Eintracht klar zur Sprache bringt. Wobei ich die Analogie Caio - Heiland etwas zu provozierend finde, ist er doch nur das letzte Stück in einem verpatzten Konzept, das, wie Pedro richtig sagt, auch und vor allem daran gescheitert ist, das es viele Nachahmer gefunden hat, und darin geendet ist, planlose Transfers zu machen (vor allem Thurk, der Stadtmeister) und Talente doch nicht einbauen zu können (Toski). Aber ich frage mich zum einen, ob mit Caio wirklich die Sehnsucht nach Erfolg gestiegen ist, oder nur die Sehnsucht danach, frischen, mutigen Fußball zu sehen und vor allem, ob sich in dieser Sehnsucht nicht einfach ein Stück weit die Gesellschaft im Allgemeinen abbildet: Alles muss sofort machbar sein, Einkäufe auf Schuldenbasis sind völlig okay, den Kredit ist gleich Guthaben und die Zeche zahlt man ja später, aber für den Moment sind die Bedürfnisse dann gestillt. Dazu dieses tiefe Verlangen nach Erfolg einhergehend mit einer völligen Unfähigkeit, Stagnation oder Mißerfolg verkraften zu können.
Oder, um es mit Brecht zu sagen:
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
Oder, um es mit Brecht zu sagen:
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
Genau, und dann wundert man sich über die Zementierung der Liga, wenn einige Vereine immer in den Medien präsentiert werden und andere gar nicht stattfinden. So wird man ewig die graue Maus bleiben, das ist dann auch irgendwann performativ.