
JimmyPage
2680
#
JimmyPage
Warum müssen die Tickets eigentlich schon wieder abgeholt werden? Keine Ahnung wie es bei Dortmund und Bayern war aber bei den Dosen werden sie verschickt.
JimmyPage schrieb:
Rebic hatte wochenlang kaum gespielt, weil er verletzt war, Muskelfaserriss. Gegen Schalke am letzten Spieltag kam er zur Halbzeit rein.
War aber schon lange im Mannschafttraining. Außerdem war er nicht der Einzige. Ich kann mich noch gut an das Punktspiel in München erinnern. Die Schlagzeile danach Bayern schlagen mit zweiter Mannschaft den Endspielgegner klar. Ich weiß noch das ich Arbeitskollegen gesagt habe und mit was hat die Eintracht gespielt? Ohne es jetzt überprüft zu haben denke ich das die Startaufstellung vom Punktspiel nicht viel mit der vom Pokalspiel zu tun hatte. Das war schon Herberger mäßig klasse was NK da gemacht hat.
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
JimmyPage schrieb:
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
Ok ich habe es raus gesucht. Die Startelf vom Punktspiel am 28.04 unterschied sich zur Startelf im Endspiel bei genau 5 Positionen. Ich werde das jetzt nicht für alle Spiele machen aber für mich ist völlig klar das NK mit der Endspielstartelf nie vorher begonnen hat und das dies sicher kein Zufall war sondern ein klarer Plan verfolgt wurde.
Weil das so eindeutig war waren die Bayern auch anschließend monatelang so sauer.
JimmyPage schrieb:
Laut Tm.de war Rebic bis 03.05 verletzt und dann vom 05.05-09.05 krank. Das Spiel gegen Bayern war am 28.04, das Spiel gegen Schalke am 12.05. Dazwischen das Spiel gegen den HSV, dass wir gewonnen haben. Und ganz ehrlich, wenn Kovac absichtlich die Liga abgeschenkt hat wo es noch um extrem viel ging, um im Finale einen Überraschungsmoment zu haben, gehört ihm die Medaille entzogen.
Eigentlich gehört NK dafür eine Sondermedaille verliehen.
Hyundaii30 schrieb:
Da passieren keine Wunder mehr.
Sorry NK hat vor dem Endspiel gegen die Bayern für mich eine absolute Klasse Trainerleistung gezeigt die dazu geführt hat dass das Spiel gewonnen wurde. Eigentlich gibt es nur eine Frage. Traut man das OG auch zu. Wenn die Antwort ist Da passieren keine Wunder mehr dann sollte man so handeln das Wunder wieder möglich sind. Leipzig ist genauso Favorit wie 2018 die Bayern. Da sollte man sich nichts vormachen. Es braucht einen guten Plan und der muss dann auch noch aufgehen. Zum Beispiel hat Rebic vor dem Finale wochenlang kaum gespielt wenn ich mich recht erinnere.
JimmyPage schrieb:
Rebic hatte wochenlang kaum gespielt, weil er verletzt war, Muskelfaserriss. Gegen Schalke am letzten Spieltag kam er zur Halbzeit rein.
War aber schon lange im Mannschafttraining. Außerdem war er nicht der Einzige. Ich kann mich noch gut an das Punktspiel in München erinnern. Die Schlagzeile danach Bayern schlagen mit zweiter Mannschaft den Endspielgegner klar. Ich weiß noch das ich Arbeitskollegen gesagt habe und mit was hat die Eintracht gespielt? Ohne es jetzt überprüft zu haben denke ich das die Startaufstellung vom Punktspiel nicht viel mit der vom Pokalspiel zu tun hatte. Das war schon Herberger mäßig klasse was NK da gemacht hat.
Bielsa hatte Leeds zum Aufstieg geführt und auch da in der ersten Saison performt . Er hat unter anderem Spieler wie Phillips und Raphina geformt. In den letzten zehn Jahren hatte er außer bei Lille fast immer einen soliden Punkteschnitt.
Seoane war in Leverkusen sehr geschätzt und man traurig das es nicht funktionierte. Taktisch würde er sehr gut in unsere Ansprüche passen.
Van Bronckhorst war bei Feyenoord und bei den Rangers überzeugend (Punkteschnitt bei den Rangers übrigens 2,01). Ist jemand der sehr gut strukturierten Fußball spielen lässt.
Das alles finde ich eben spannender als Co Trainer unter Nagelsmann und Trainer in Luxemburg.
Seoane war in Leverkusen sehr geschätzt und man traurig das es nicht funktionierte. Taktisch würde er sehr gut in unsere Ansprüche passen.
Van Bronckhorst war bei Feyenoord und bei den Rangers überzeugend (Punkteschnitt bei den Rangers übrigens 2,01). Ist jemand der sehr gut strukturierten Fußball spielen lässt.
Das alles finde ich eben spannender als Co Trainer unter Nagelsmann und Trainer in Luxemburg.
Bielsa kann ich mir nicht vorstellen, fachlich sicherlich oberstes Regal, aber ein ganz schwieriger Typ.
Seoane fände ich gut.
Der Punkteschnitt von Van Bronckhorsts's Nachfolger Michael Beale ist 2,42 und selbst da gibt es schon wieder erste Zweifler, weil seine Bilanz gegen Celtic mit 1 Unentschieden und 3 Niederlagen schlecht ist. Das muss man in Schottland schon einordnen. GVB gilt taktisch auch als ziemlich unflexibel, also wie Glasner. Sobald die Gegner sein System entschlüsselt hatten, kam nicht mehr viel.
Seoane fände ich gut.
Der Punkteschnitt von Van Bronckhorsts's Nachfolger Michael Beale ist 2,42 und selbst da gibt es schon wieder erste Zweifler, weil seine Bilanz gegen Celtic mit 1 Unentschieden und 3 Niederlagen schlecht ist. Das muss man in Schottland schon einordnen. GVB gilt taktisch auch als ziemlich unflexibel, also wie Glasner. Sobald die Gegner sein System entschlüsselt hatten, kam nicht mehr viel.
Oh, da kann ich gleich was beitragen was ich vor paar Monaten mal rausgesucht habe:
Habe mir unsere Hinrunden und Rückrunden in der Bundesliga verglichen. Insgesamt haben wir 24 mal (diese Saison schon mit eingerechnet) eine bessere HR als RR gespielt, 10 mal gleich, und 20 mal war die Rückrunde besser.
63/64 0 mal Hinrunde Besser:0 mal gleiche viele Punkte:1 mal Rückrunde besser
64/65 1:0:1
65/66 1:1:1
66/67 2:1:1
67/68 2:1:2
68/69 2:1:3
69/70 2:1:4
70/71 2:1:5
71/72 2:1:6
72/73 2:2:6
73/74 3:2:6
74/75 3:2:7
75/76 3:2:8
76/77 3:2:9
77/78 3:3:9
78/79 4:3:9
79/80 5:3:9
80/81 5:4:9
81/82 6:4:9
82/83 6:4:10
83/84 6:4:11
84/85 7:4:11
85/86 7:5:11
86/87 8:5:11
87/88 9:5:11
88/89 9:5:12
89/90 10:5:12
90/91 10:6:12
91/92 10:7:12
92/93 11:7:12
93/94 12:7:12
94/95 12:7:13
95/96 13:7:13
98/99 13:7:14
99/00 13:7:15
00/01 14:7:15
03/04 14:7:16
05/06 15:7:16
06/07 15:8:16
07/08 15:9:16
08/09 16:9:16
09/10 17:9:16
10/11 18:9:16
12/13 19:9:16
13/14 19:9:17
14/15 20:9:17
15/16 20:9:18
16/17 21:9:18
17/18 22:9:18
18/19 22:10:18
19/20 22:10:19
20/21 22:10:20
21/22 23:10:20
(22/23) 24:10:20
Bis Mitte der 80er waren wir also eher eine Rückrundenmannschaft, dann wendete sich das Blatt. Seit 83/84 ist die Bilanz mit 18:6:9 schon nicht so Dolle für die Rückrunden.
Was aber wohl relevanter ist sind die tatsächlichen Punkte, die wir geholt haben. Da habe ich nur seit Einführung der 3-Punkte-Regel 95/96 geschaut.
Seitdem haben wir in Hinrunden 451 Punkte geholt, in Rückrunden 421. (Ohne die aktuelle Saison). In den 10 Saisons seit dem letzten Aufstieg ist der Unterschied mit 239-219 Punkten größer als in den Elf 1.Liga-Saisons 95/96-10/11, da war er 212-202. Heißt also bis zur Rückrunde der Schande waren die Hinrunden vorne.
Seit dem Wiederaufstieg holen wir also pro Saison im Schnitt ca. 24 Punkte in Hinrunden und 22 in Rückrunden.
Davor waren es ca. 19 zu 18.
Positiv natürlich: HR+RR zusammen bedeuten also 9 Punkte mehr im Schnitt in den letzten 10 Bundesligajahren als in den 11 davor.
Habe mir unsere Hinrunden und Rückrunden in der Bundesliga verglichen. Insgesamt haben wir 24 mal (diese Saison schon mit eingerechnet) eine bessere HR als RR gespielt, 10 mal gleich, und 20 mal war die Rückrunde besser.
63/64 0 mal Hinrunde Besser:0 mal gleiche viele Punkte:1 mal Rückrunde besser
64/65 1:0:1
65/66 1:1:1
66/67 2:1:1
67/68 2:1:2
68/69 2:1:3
69/70 2:1:4
70/71 2:1:5
71/72 2:1:6
72/73 2:2:6
73/74 3:2:6
74/75 3:2:7
75/76 3:2:8
76/77 3:2:9
77/78 3:3:9
78/79 4:3:9
79/80 5:3:9
80/81 5:4:9
81/82 6:4:9
82/83 6:4:10
83/84 6:4:11
84/85 7:4:11
85/86 7:5:11
86/87 8:5:11
87/88 9:5:11
88/89 9:5:12
89/90 10:5:12
90/91 10:6:12
91/92 10:7:12
92/93 11:7:12
93/94 12:7:12
94/95 12:7:13
95/96 13:7:13
98/99 13:7:14
99/00 13:7:15
00/01 14:7:15
03/04 14:7:16
05/06 15:7:16
06/07 15:8:16
07/08 15:9:16
08/09 16:9:16
09/10 17:9:16
10/11 18:9:16
12/13 19:9:16
13/14 19:9:17
14/15 20:9:17
15/16 20:9:18
16/17 21:9:18
17/18 22:9:18
18/19 22:10:18
19/20 22:10:19
20/21 22:10:20
21/22 23:10:20
(22/23) 24:10:20
Bis Mitte der 80er waren wir also eher eine Rückrundenmannschaft, dann wendete sich das Blatt. Seit 83/84 ist die Bilanz mit 18:6:9 schon nicht so Dolle für die Rückrunden.
Was aber wohl relevanter ist sind die tatsächlichen Punkte, die wir geholt haben. Da habe ich nur seit Einführung der 3-Punkte-Regel 95/96 geschaut.
Seitdem haben wir in Hinrunden 451 Punkte geholt, in Rückrunden 421. (Ohne die aktuelle Saison). In den 10 Saisons seit dem letzten Aufstieg ist der Unterschied mit 239-219 Punkten größer als in den Elf 1.Liga-Saisons 95/96-10/11, da war er 212-202. Heißt also bis zur Rückrunde der Schande waren die Hinrunden vorne.
Seit dem Wiederaufstieg holen wir also pro Saison im Schnitt ca. 24 Punkte in Hinrunden und 22 in Rückrunden.
Davor waren es ca. 19 zu 18.
Positiv natürlich: HR+RR zusammen bedeuten also 9 Punkte mehr im Schnitt in den letzten 10 Bundesligajahren als in den 11 davor.
JimmyPage schrieb:
Das Spiel bei Union war am 19.03. Rückblickend wohl der Anfang vom Ende.
Meine Wenigkeit am 19. März schrieb:
Ich bleib weiterhin dabei, dass sein Verhalten indiskutabel ist, er aufgrund der Aussagen bei einem Teil der Mannschaft nun erst recht nix mehr erreichen wird und nach oben verbrannte Erde hinterlassen hat. (...)
Für mich war das heute, auch nach Ansicht der PK, der Anfang vom Ende der Ära Glasner. Spätestens zum Saisonende.
Da sind wir schon mal zwei. Für mich war ab dem Moment der Bruch da.
DerUrs schrieb:
Der Mann, der uns in 2 Jahren drei Finalspiele beschert und unter dem wir zum ersten Mal Champions League spielen, wird wegen mangelndem Erfolg nicht weiter beschäftigt?! Das kann doch echt nicht wahr sein.
Hilf mir mal auf die Sprünge, was war denn das dritte Finale, das er mit uns erreicht hat?
JimmyPage schrieb:
Jetzt ist es offiziell:
https://twitter.com/Eintracht/status/1655988572908814337
Also die Kommentare unter dem Post sind zumindest interessant. Hätte ich in dieser Eindeutigkeit nicht erwartet.
Nach dem Hinspiel gegen Hoffenheim...ich glaube ich habe noch nie euphorisierter das Waldstadion verlassen wie nach diesem Spiel. Was haben wir da für einen atemberaubenden Offensivfußball gespielt, Muani, Lindström, Götze, Kamada, Ebimbe....Ich dachte echt das wird unser Jahr. Platz 4, oder sogar 3. Jedenfalls hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass wir aus den ersten 7 fallen würden.
Und heute, die schlechteste Offensive der Rückrunde. Seit 10 Spielen ohne Sieg. Puh.
Und heute, die schlechteste Offensive der Rückrunde. Seit 10 Spielen ohne Sieg. Puh.
Am meisten ärgere ich mich über mich selbst. In jedes Spiel, in jedes verdammte Spiel seit Anfang des Jahres gehe ich mit der Hoffnung rein, dass wir wieder so spielen wie im Herbst und jedes Spiel reg ich mich tierisch darüber auf, wenn erneut die gleiche Grütze dargeboten wird. Ich krieg den Schalter auf vor-2018-Eintracht-Erwartungen (also quasi keine Erwartungen außer Klassenerhalt) einfach nicht umgelegt.
JimmyPage schrieb:
Am meisten ärgere ich mich über mich selbst. In jedes Spiel, in jedes verdammte Spiel seit Anfang des Jahres gehe ich mit der Hoffnung rein, dass wir wieder so spielen wie im Herbst und jedes Spiel reg ich mich tierisch darüber auf, wenn erneut die gleiche Grütze dargeboten wird. Ich krieg den Schalter auf vor-2018-Eintracht-Erwartungen (also quasi keine Erwartungen außer Klassenerhalt) einfach nicht umgelegt.
Mir gehts genauso. Ich dachte dass der Pokal-Sieg der Mannschaft richtig Auftrieg gibt und wir ein gutes Spiel der Eintracht sehen werden. Oh lag ich falsch
JimmyPage schrieb:
Denke nicht, dass wir ihn entlassen wenn wir den Pokal holen. Von daher hoffe ich, dass er selbst zurücktritt.
Vorallem die Farse mit der Vertragsverlängerung. Keiner ist mehr motiviert in der Bundesliga 100% zu geben. Stellt euch mal vor, ein Mourinho würde so einen Abgang geben...
Laut der schon länger geltenden Regel, ist zunächst erst einmal die Absicht des Handspiels zu bewerten. Wenn man sich die Szene genau Anschaut hat Buta den Arm schon oben bevor der Ball überhaupt gespielt wird, da er diesen am Gegenspieler hat. Dieser geht dann im Bruchteil einer Sekunde Weg und der Ball geht (aus einer Einstellung von oben auch sichtbar, leicht abgefälscht) an den Arm von Buta. Für mich ist der Arm da wo er vorher war und daher keine Absicht erkennbar. Da der Ball auch nicht aufs Tor ging, verhindert er auch kein Tor. Daher geht für die Auslegung in Ordnung.
Niemand spielt den Ball absichtlich mit der Hand im Strafraum, außer in ner Situation wie Suarez bei der WM 2010 damals.
Die Regel, die hier Anwendung finden könnte, lautet:
Der Ball fälscht leicht ab und trifft auch nur den oberen Teil des Arms, aber wenn ich an den Elfer für uns gegen Sporting denke bin ich mir sicher, dass der international gepfiffen worden wäre. In der Bundesliga legt man die Regel fairer für den Verteidiger aus, was meiner Meinung nach auch gut ist. Trotzdem für mich ne enge Kiste.
Die Regel, die hier Anwendung finden könnte, lautet:
Ein Spieler berührt den Ball mit der Hand oder dem Arm und „vergrößert“ seinen Körper aufgrund der Hand- bzw. Armhaltung auf unnatürliche Art. Diese unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand- oder Armhaltung weder die Folge einer Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit der vorgenommenen Hand- oder Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand oder seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.
Der Ball fälscht leicht ab und trifft auch nur den oberen Teil des Arms, aber wenn ich an den Elfer für uns gegen Sporting denke bin ich mir sicher, dass der international gepfiffen worden wäre. In der Bundesliga legt man die Regel fairer für den Verteidiger aus, was meiner Meinung nach auch gut ist. Trotzdem für mich ne enge Kiste.
JimmyPage schrieb:
dass der international gepfiffen worden wäre
Bei UEFA Wettbewerben wäre das wohl Elfer gewesen. Völlig richtig erkannt. Ich finde es richtig da nix zu geben genauso wie das gegen Bochum kein Elfer für uns war und diese Mini-Handberührung in dem anderen Spiel nach dem Anköpfen auch nicht zwingend gepfiffen werden muss...
Die sollen nicht jede noch so kleine Handberührung pfeifen. Nervt. Egal auf welcher Seite.
Laut der schon länger geltenden Regel, ist zunächst erst einmal die Absicht des Handspiels zu bewerten. Wenn man sich die Szene genau Anschaut hat Buta den Arm schon oben bevor der Ball überhaupt gespielt wird, da er diesen am Gegenspieler hat. Dieser geht dann im Bruchteil einer Sekunde Weg und der Ball geht (aus einer Einstellung von oben auch sichtbar, leicht abgefälscht) an den Arm von Buta. Für mich ist der Arm da wo er vorher war und daher keine Absicht erkennbar. Da der Ball auch nicht aufs Tor ging, verhindert er auch kein Tor. Daher geht für die Auslegung in Ordnung.
Ich halte es in der nächsten Saison für nicht sehr unwahrscheinlich das Mario Götze dank einer Ausstiegsklausel wechselt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er mit Union Berlin Champions League spielt...
cm47 schrieb:
Ich weiß....gerade deshalb ist dieser, schon extreme, Leistungsabfall nur schwer und plausibel zu erklären....
Wir haben das ganze Jahr 2023 scheiße gespielt, selbst die Siege gegen Schalke und teils Hertha hatten fatale Phasen, aber beide Gegner waren damals völlig inkompetent und haben die ganzen Dinge die wir angeboten haben nicht genutzt. Gleichzeitig haben wir vor dem Tor genetzt wie blöde und vor allem Muani hat uns komplett getragen.
Damals wurde auch darauf hingewiesen, vor allem auf die völlige Abhängigkeit von Muani als 1-Mann Offensive, aber da hieß es dann noch "Spitzenteamstil halt". In der CL wurden wir auch komplett vorgeführt, aber war halt Neapel.
Ich will jetzt nicht jede Saison (inkl. Kader) vergleichen. Aber wir haben in den letzten Jahren stetig eine bessere Platzierung hergegebenen.
2017/18 standen wir schon auf einem CL Platz und sind am Ende komplett eingebrochen. Genau das zieht sich über 18/19 bis zu 20/21 durch.
Ist es „wichtig“ ob erst am Ende passiert ist oder früher? Wir hatten währenddessen drei Trainer. Vielleicht liegt es nicht an diesen sondern an allen anderen?
2017/18 standen wir schon auf einem CL Platz und sind am Ende komplett eingebrochen. Genau das zieht sich über 18/19 bis zu 20/21 durch.
Ist es „wichtig“ ob erst am Ende passiert ist oder früher? Wir hatten währenddessen drei Trainer. Vielleicht liegt es nicht an diesen sondern an allen anderen?
JimmyPage schrieb:
Wo wurde denn nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert? "Kämpfen Eintracht Kämpfen" und dann noch "Stuttgarter Arschlöcher" als sie schon am Gehen waren.
Wo wurde die Mannschaft WÄHREND dem Spiel unterstützt und supportet? Spürbar und laut?
Sogar Augsburg hat man gehört...wann gab es sowas mal?
Was die Kurve und große Teile der anderen Tribünen momentan machen hat mit Support genauso viel (oder wenig) zu tun wie wir nächste Saison mit der CL.
Das ist einfach nur schwach. Punkt.
Natürlich ist das nicht der Grund für die sportliche Krise, bevor hier die ersten wieder um die Ecke kommen. Aber es ist ein Baustein.
Wir Fans tragen ein Teil zu diesem Komatösen Zustand des Vereins bei.
Nene, also die Stimmung war heute richtig mies, das streite ich nicht ab, aber dass die Mannschaft am Ende gefeiert wurde stimmt halt nicht. Da schwingt das "die Ultras (oder zumindest die Vorsänger) interessiert es nicht was auf dem Platz passiert" Mindset mit, und den Eindruck habe ich nicht.
Gegen Gladbach fand ich die Stimmung gut.
Gegen Gladbach fand ich die Stimmung gut.
Jeder sollte das beste geben und das geschied bei einigen im Moment nicht. Wenn man einige Spiele der VR betrachtet in den man zurückgelegt hat wurde gekämpft. Heute steht es Unentschieden und man versucht zuverwalten. Angriff ist die beste Verteidigung, gegeb Mannschaften wie Augsburg muss man mit zwei Spitzen spielen.
…zu Gerüchten um die Personalie Oliver Glasner: „Wir sind jetzt sicher noch die nächsten vier Wochen zusammen. Es ist immer so im Fußball, der eine kommt, der andere geht. So ist das Geschäft, damit müssen wir uns abfinden. Da müssen wir die Köpfe die nächsten vier Wochen hier bei dem Verein haben und was danach passiert darf jeder selbst entscheiden. Klar der Coach hat in seinem ersten Jahr mit uns die Europa League gewonnen und hatte seinen Anteil. Am Ende ist es wie bei den Spielern: Jeder muss selbst wissen, was er vor hat. Wenn man die Interviews vom Coach liest, dann lässt er sich das offen aber sagt auch, dass er im nächsten Jahr hier auf der Bank ist und dann ist das so. Was der Vorstand dann macht, liegt nicht an uns zu beurteilen. Jetzt gilt es erstmal sich die nächsten vier Wochen zu fokussieren.“
https://www.sge4ever.de/kroesche-die-leistung-war-einfach-schlecht/
https://www.sge4ever.de/kroesche-die-leistung-war-einfach-schlecht/