
JimmyPage
2680
JimmyPage schrieb:
Wo wurde denn nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert? "Kämpfen Eintracht Kämpfen" und dann noch "Stuttgarter Arschlöcher" als sie schon am Gehen waren.
Wo wurde die Mannschaft WÄHREND dem Spiel unterstützt und supportet? Spürbar und laut?
Sogar Augsburg hat man gehört...wann gab es sowas mal?
Was die Kurve und große Teile der anderen Tribünen momentan machen hat mit Support genauso viel (oder wenig) zu tun wie wir nächste Saison mit der CL.
Das ist einfach nur schwach. Punkt.
Natürlich ist das nicht der Grund für die sportliche Krise, bevor hier die ersten wieder um die Ecke kommen. Aber es ist ein Baustein.
Wir Fans tragen ein Teil zu diesem Komatösen Zustand des Vereins bei.
Okay, aber das ist ne Weile her. Und ein Spieler muss ja auch ins Gefüge passen. Außer Haller und Wolf fallen mit in den letzten 5 Jahren keine Spieler ein, die eingeschlagen hätten in den neuen Vereinen.
Hahahaha jetzt antworten sie wieder. Dann lasst uns doch mal die Performance anschauen - seltsamerweise wurde im STT nicht mehr geantwortet.
17/18
28. Spieltag auf Platz 6, 45 Punkte
34. Spieltag auf Platz 8, 49 Punkte
18/19
28. Spieltag auf Platz 4, 52 Punkte
34 Spieltag auf Platz 7, 54 Punkte
19/20
28. Spieltag auf Platz 14, 29 Punkte
34 Spieltag auf Platz 9, 45 Punkte
20/21
28. Spieltag auf Platz 4, 53 Punkte
7 Punkte Vorsprung auf den 5.
34 Spieltag auf Platz 5, 60 Punkte
21/22
28. Spieltag auf Platz 9, 39 Punkte
34 Spieltag auf Platz 11, 42 Punkte
19/20 war Abstiegskampf ohne europäische oder nationale Wettbewerbe.
Man hat sich also jeweils, bis auf die akut gefährdete Abstiegssaison 19/20 seit dem 28. Spieltag verschlechtert. Es wurden in zwei Saisons ein Punktepolster von 4 bzw. 7 Punkten auf den Fünften verspielt. Ich vergleiche das jetzt nicht mit der Form der jeweils anderen 17 Bundesligisten, aber da wurden halt einfach kaum noch Punkte eingefahren.
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
17/18
28. Spieltag auf Platz 6, 45 Punkte
34. Spieltag auf Platz 8, 49 Punkte
18/19
28. Spieltag auf Platz 4, 52 Punkte
34 Spieltag auf Platz 7, 54 Punkte
19/20
28. Spieltag auf Platz 14, 29 Punkte
34 Spieltag auf Platz 9, 45 Punkte
20/21
28. Spieltag auf Platz 4, 53 Punkte
7 Punkte Vorsprung auf den 5.
34 Spieltag auf Platz 5, 60 Punkte
21/22
28. Spieltag auf Platz 9, 39 Punkte
34 Spieltag auf Platz 11, 42 Punkte
19/20 war Abstiegskampf ohne europäische oder nationale Wettbewerbe.
Man hat sich also jeweils, bis auf die akut gefährdete Abstiegssaison 19/20 seit dem 28. Spieltag verschlechtert. Es wurden in zwei Saisons ein Punktepolster von 4 bzw. 7 Punkten auf den Fünften verspielt. Ich vergleiche das jetzt nicht mit der Form der jeweils anderen 17 Bundesligisten, aber da wurden halt einfach kaum noch Punkte eingefahren.
Bis auf die „gefährdete“ Abstiegssaison haben wir immer eine bessere Platzierung weggeworfen. Scheiß egal wer Trainer war.
chikka schrieb:
Auch wenn ich hoffe, dass sich die Geschichte wiederholt als 9'ter den Pokalsieg zu holen, so hoffe ich, mit einem neuen Trainer. Es passt auf längere Sicht in der Bundesliga einfach nicht mit Glasner. Heute hätten wir einen Punkt benötigt als Ziel aber das System entsprach dem Gegenteil ... offensichtlicher geht es nicht mehr....FORZA SGE
Und waren die Rückrunden unter Kovacs und Hütter besser? Nö waren sie nicht. Egal welche Trainer, die Rückrunden waren Rückschläge. Und ich glaube nicht daß es einen besseren Trainer gibt. Auf geht's Pokalsieg
JimmyPage schrieb:
Die halbe Mannschaft will nächste Saison bei irgendwelchen Topvereinen spielen, wenn sie mit Druck nicht umgehen können sollen sie nach Saudi Arabien wechseln.
Darum geht es doch nicht. Wir haben in der Vorrunde komplett outperformt. Man sagt sowas halt nicht wenn, weil man weiß dass das in der Hochstimmung ist.
Hochmut kommt vor dem Fall wie man sieht
Hoffe auf einen konsequenten Neuaufbau nächstes Jahr, insbesondere in der Abwehr. Das ist sowas von billig hinten. Zum kotzen.OG verwechselte wohl den BVBII als er sagte, wir fahren dahin um zu gewinnen. Ansonsten unerklärlich die Aussage. Das ist heute ein Klassenunterschied!
JimmyPage schrieb:
Die halbe Mannschaft will nächste Saison bei irgendwelchen Topvereinen spielen, wenn sie mit Druck nicht umgehen können sollen sie nach Saudi Arabien wechseln.
Wenn sie dann so spielen wie in der Rückrunde bei uns dann bringen sie uns näher an die Topvereine ran.
Rückrunde 12 Spiele , 11 Punkte. Darf man auch irgendwann am Trainer zweifeln?
Quasi das gleiche Spiel wie gegen Bochum. Wenig zugelassen, aber wenn dann gleich ne 100%ige und selbst Chance um Chance versemmelt und wenn's RKM nicht macht, macht es keiner.
Ein absolut frustrierendes Bundesliga-Jahr 2023 wo wir erst 2 Monate nicht gut spielen und jetzt wo 3 der letzten 4 Spiele wieder besser waren, holen wir aus diesen 3 guten Spielen trotzdem nur magere 2 Punkte...
Sollten wir den Pokal nicht gewinnen, wäre mir Platz 7 fast lieber als Platz 6 weil ich die Conference League eigentlich ziemlich cool finde, mal abgesehen von den mickrigen Finalstadien. Europa zu verpassen will ich mir im Moment noch nicht vorstellen.
Ein absolut frustrierendes Bundesliga-Jahr 2023 wo wir erst 2 Monate nicht gut spielen und jetzt wo 3 der letzten 4 Spiele wieder besser waren, holen wir aus diesen 3 guten Spielen trotzdem nur magere 2 Punkte...
Sollten wir den Pokal nicht gewinnen, wäre mir Platz 7 fast lieber als Platz 6 weil ich die Conference League eigentlich ziemlich cool finde, mal abgesehen von den mickrigen Finalstadien. Europa zu verpassen will ich mir im Moment noch nicht vorstellen.
JimmyPage schrieb:
Europa zu verpassen will ich mir im Moment noch nicht vorstellen.
Ich auch nicht...
Lieber HR.
Statt der Überschrift. "Eintracht droht Sturz auf Rang neun" könnte es auch lauten "Eintracht mit besten Chancen auf Rang sechs"
Aber das ist wohl der "Clickbait" geschuldet. Von einem öffentlich Rechtlichen Sender könnte man aber auch anderes erwarten.
Mich erinnert die Frage an einen aktuellen Tagesschausprecher (C. Schreiber), der diese Woche gefragt wurde wann er die letzte gute/erfreuliche Nachricht verlesen hat. Nach langem überlegen viel im genau... nix ein.
Statt der Überschrift. "Eintracht droht Sturz auf Rang neun" könnte es auch lauten "Eintracht mit besten Chancen auf Rang sechs"
Aber das ist wohl der "Clickbait" geschuldet. Von einem öffentlich Rechtlichen Sender könnte man aber auch anderes erwarten.
Mich erinnert die Frage an einen aktuellen Tagesschausprecher (C. Schreiber), der diese Woche gefragt wurde wann er die letzte gute/erfreuliche Nachricht verlesen hat. Nach langem überlegen viel im genau... nix ein.
Natürlich ist das legitim. Aber ob man so etwas machen muss ist eine andere Frage, gerade bei einem ÖR Sender. Ich habe eben immer noch den Glauben das es sich unterscheiden sollte von Artikel der Herrn Kil und Dur.
Hyundaii30 schrieb:
dann bekomme ich auch wieder Hoffnung, das wir so erfolgreich werden wie in der Vorrunde.
Aber mal ganz ehrlich. In der Vorrunde war auch nicht alles Gold, das glänzte. Wenn ich mich recht erinnere funktionierten zu Beginn einige Standards, die im Moment ganz und garnicht funktionieren und wir waren zum Ende der Vorrunde eine der oder die effektivste Mannschaft. Und das bedeutet nur, dass wir wenige Chancen erarbeitet hatten, diese aber zu Toren führten. Heute erarbeiten wir uns ebenso wenige Chancen, aber versemmeln die. Mit der Effektivität der Hinrunde hätten wir am Samstag auch in Leverkusen gewinnen können. Nur wie gesagt: Effektivität bedeutet nicht spielerische Leistung, sondern Abschlussglück.
Und die Highlights gegen Leipzig und Leverkusen der Hinrunde standen aber auch den Lowlights der Spiele gegen Wolfsburg und Bochum gegenüber. Das 3:0 gegen Schalke und das 1:1 gegen Freiburg hätte jeweils auch ganz anders ausgehen können.
In der Hinrunde waren die Leistungen nicht deutlich besser als in der Rückrunde, nur haben die Ergebnisse gepasst.
Schalke und Freiburg waren dieses Jahr, glaube wenn die meisten von den Leistungen der Hinrunde reden, meinen sie vor der WM und da lässt sich definitiv ein Unterschied feststelllen:
Unsere expected Points vor der WM waren 24,56 (1,63 pro Spiel). Deutlich hinter Bayern und Leipzig und knapp hinter Freiburg und Dortmund auf Platz 5, in der realen Tabelle waren wir Vierter.
Seit der WM sind unsere expected Points 15,43 (1,28 pro Spiel). Das ist Platz 10. In der realen 2023 Tabelle sind wir Neunter.
Das ist für mich schon deutlich besser.
Unsere expected Points vor der WM waren 24,56 (1,63 pro Spiel). Deutlich hinter Bayern und Leipzig und knapp hinter Freiburg und Dortmund auf Platz 5, in der realen Tabelle waren wir Vierter.
Seit der WM sind unsere expected Points 15,43 (1,28 pro Spiel). Das ist Platz 10. In der realen 2023 Tabelle sind wir Neunter.
Das ist für mich schon deutlich besser.
Im VfB-Forum (schrecklicher Laden) spielt sich fast nix ab. Nur ein Kommentar zum Thema, und der lautet: "
"Heimspiel is schon sensationell.
Und Frankfurt ist nicht unschlagbar."
Okay. kann man sachlich gesehen so stehen lassen. Rausfliegen werden sie selbstverständlich trotzdem.
"Heimspiel is schon sensationell.
Und Frankfurt ist nicht unschlagbar."
Okay. kann man sachlich gesehen so stehen lassen. Rausfliegen werden sie selbstverständlich trotzdem.
SGE_Werner schrieb:
Wir hatten jetzt zwei Heimspiele im Pokal, Stuttgart zwei Auswärtsspiele. Man kann jetzt nicht das Glück überstrapazieren.
Auswärts in Stuttgart können wir trotzdem lösen.
Ja könnte man lösen, aber bei der aktuellen Verfassung von Mannschaft und Trainer,
sind wir für mich Aussenseiter.
JimmyPage schrieb:
Zum Glück hat man die hervorragenden Bedingungen in Dubai genutzt. Nicht auszudenken wo wir stehen würden, wenn die Vorbereitung in Europa gewesen wäre.
😂
U.K. schrieb:janaage01 schrieb:
Unfassbar, wie die Mannschaft die geniale Ausgangssituation verspielt. Die wie viele Saison in Folge passiert das denn nun schon?
Hinrunde 2020 Punkte 27 Platz 8
Rückrunde 2021 Punkte 33 Rang 3
Also wäre das maximal die zweite Saison in Folge.
Ich finde die Zahlen von dir widersprechen nicht mal im Ansatz der Aussage. Was hat das denn mit Hin - und Rückrunde zu tun? Du kannst auch z.B. nach 35 Spieltagen oder nach 27. Spieltagen eine gute Ausgangssituation haben (wie vor zwei Jahren unter Hütter) und trotzdem alles verspielen.
Von daher ist das gefühlt die sechste oder siebte Saison aus meiner Sicht. Einzig die letzte würde ich nicht dazu zählen, weil wir von einer kurzen Hochphase vor der Winterpause abgesehen die ganze Bundesligasaison denselben Mist gespielt haben.
Habe mal sämtliche mögliche CL-Qualifikationen seit dem Wiederaufstieg zusammengefasst:
12/13
Nach dem Wiederaufstieg haben wir nach dem 20. Spieltag sogar 6 Punkte Vorsprung auf Platz 5. (Damals ist der 4. Platz allerdings noch nicht die direkte CL Quali). Danach folgen 6 sieglose Spiele, aber lustigerweise verlieren wir Platz 4 erst am 27. Spieltag nach einem Sieg gegen Fürth, weil Schalke höher gewinnt und uns nach Toren überholt. Gegen eben jene Schalker gewinnen wir am 30. Spieltag und haben nur einen Punkt Rückstand bei Punktgleichheit mit Freiburg. Danach holen wir 6 Punkte gegenüber 9 von Schalke und werden Sechster weil Freiburg eine bessere Tordifferenz hat.
16/17
In der ersten kompletten Saison unter Kovac stehen wir nach 19 Spieltagen auf Platz 3. Danach startet eine Sieglosserie, wir fallen am 21. Spieltag aus den CL Plätzen und am 27. Spieltag aus den EL Plätzen. Am 30. Spieltag gewinnen wir erstmals wieder mit 3:1 gegen Augsburg. Zu dem Zeitpunkt stehen wir trotz allem nur einen Punkt hinter den EL Plätzen. Danach holen wir allerdings nur noch einen Punkt und werden Elfter. In der Rückrundentabelle sind wir letzter.
17/18
Nach einem 3:0 gegen Mainz sind wir am 27. Spieltag auf Platz 4. Nach einer Niederlage in Bremen und einem Unentschieden gegen Hoffenheim wird bekannt das Kovac am Saisonende zu Bayern geht. Am Spieltag danach spielen wir in Leverkusen, die 2 Punkte vor uns auf Platz 4 liegen. Wir verlieren deutlich, wie auch die nächsten beiden Spiele. Die CL erneut verspielt gewinnen wir am 33. Spieltag gegen den HSV, vergeigen aber am letzten Spieltag sogar die EL Quali und werden Achter. Pokalsieg rettet uns danach natürlich.
18/19
Mit Hütter läuft es noch besser als mit Kovac und nach einem Last-Minute-Sieg auf Schalke haben wir am 28. Spieltag 4 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Wir gewinnen die nächsten 3 Spiele nicht aber die Konkurrenz spielt für uns und vor dem 32. Spieltag haben wir immer noch 3 Punkte Vorsprung. Erneut kommen wir beim direkten Konkurrenten aus Leverkusen unter die Räder, sind aber immer noch punktgleich Vierter. Wir verlieren zu Hause gegen Mainz und auswärts in München und werden Siebter. In den letzten 6 Spiele hatten wir 2 Punkte geholt. 5 oder sogar 4 bei weniger hohen Niederlagen hätten für die CL gereicht.
20/21
Nach einem 2:1 in Dortmund stehen wir am 27. Spieltag 7 Punkte vor dem BVB auf Platz 4. Wir gewinnen das nächste Spiel gegen Wolfsburg. 7 Punkte Vorsprung, bei noch 6 Spielen.... Hütter gibt bekannt, dass er am Saisonende zum nächsten Gegner nach Gladbach geht. Prompt verlieren wir 4:0, gewinnen allerdings das anschließende Spiel gegen Augsburg. 4 Spiele vor Schluss sind es immer noch 4 Punkte Vorsprung. Danach folgt eine Niederlage bei unserem Lieblingsgegner aus Leverkusen (vielleicht mal bei der DFL anfragen uns keine Auswärtsspiele am Saisonende dort zu geben?), ein Unentschieden gegen Mainz und weil der BVB alles gewinnt stehen wir erstmals seit dem 18. Spieltag nicht mehr unter den ersten 4. Am 33. Spieltag verlieren wir bei den schon abgestiegenen Schalkern und am letzten Spieltag gehts zu Hause gegen Mainz um nichts mehr.
21/22
Wir standen zwar nie auf einem CL Platz, wollte aber nicht unerwähnt lassen, dass wir zur Winterpause nur einen Punkt hinter Platz 4 standen und 2 Punkte hinter Platz 3. Aber mit Platz 15 in der Rückrundentabelle reichts halt nur für Platz 11. Durch den EL Sieg war's dann aber ja auch egal.
12/13
Nach dem Wiederaufstieg haben wir nach dem 20. Spieltag sogar 6 Punkte Vorsprung auf Platz 5. (Damals ist der 4. Platz allerdings noch nicht die direkte CL Quali). Danach folgen 6 sieglose Spiele, aber lustigerweise verlieren wir Platz 4 erst am 27. Spieltag nach einem Sieg gegen Fürth, weil Schalke höher gewinnt und uns nach Toren überholt. Gegen eben jene Schalker gewinnen wir am 30. Spieltag und haben nur einen Punkt Rückstand bei Punktgleichheit mit Freiburg. Danach holen wir 6 Punkte gegenüber 9 von Schalke und werden Sechster weil Freiburg eine bessere Tordifferenz hat.
16/17
In der ersten kompletten Saison unter Kovac stehen wir nach 19 Spieltagen auf Platz 3. Danach startet eine Sieglosserie, wir fallen am 21. Spieltag aus den CL Plätzen und am 27. Spieltag aus den EL Plätzen. Am 30. Spieltag gewinnen wir erstmals wieder mit 3:1 gegen Augsburg. Zu dem Zeitpunkt stehen wir trotz allem nur einen Punkt hinter den EL Plätzen. Danach holen wir allerdings nur noch einen Punkt und werden Elfter. In der Rückrundentabelle sind wir letzter.
17/18
Nach einem 3:0 gegen Mainz sind wir am 27. Spieltag auf Platz 4. Nach einer Niederlage in Bremen und einem Unentschieden gegen Hoffenheim wird bekannt das Kovac am Saisonende zu Bayern geht. Am Spieltag danach spielen wir in Leverkusen, die 2 Punkte vor uns auf Platz 4 liegen. Wir verlieren deutlich, wie auch die nächsten beiden Spiele. Die CL erneut verspielt gewinnen wir am 33. Spieltag gegen den HSV, vergeigen aber am letzten Spieltag sogar die EL Quali und werden Achter. Pokalsieg rettet uns danach natürlich.
18/19
Mit Hütter läuft es noch besser als mit Kovac und nach einem Last-Minute-Sieg auf Schalke haben wir am 28. Spieltag 4 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Wir gewinnen die nächsten 3 Spiele nicht aber die Konkurrenz spielt für uns und vor dem 32. Spieltag haben wir immer noch 3 Punkte Vorsprung. Erneut kommen wir beim direkten Konkurrenten aus Leverkusen unter die Räder, sind aber immer noch punktgleich Vierter. Wir verlieren zu Hause gegen Mainz und auswärts in München und werden Siebter. In den letzten 6 Spiele hatten wir 2 Punkte geholt. 5 oder sogar 4 bei weniger hohen Niederlagen hätten für die CL gereicht.
20/21
Nach einem 2:1 in Dortmund stehen wir am 27. Spieltag 7 Punkte vor dem BVB auf Platz 4. Wir gewinnen das nächste Spiel gegen Wolfsburg. 7 Punkte Vorsprung, bei noch 6 Spielen.... Hütter gibt bekannt, dass er am Saisonende zum nächsten Gegner nach Gladbach geht. Prompt verlieren wir 4:0, gewinnen allerdings das anschließende Spiel gegen Augsburg. 4 Spiele vor Schluss sind es immer noch 4 Punkte Vorsprung. Danach folgt eine Niederlage bei unserem Lieblingsgegner aus Leverkusen (vielleicht mal bei der DFL anfragen uns keine Auswärtsspiele am Saisonende dort zu geben?), ein Unentschieden gegen Mainz und weil der BVB alles gewinnt stehen wir erstmals seit dem 18. Spieltag nicht mehr unter den ersten 4. Am 33. Spieltag verlieren wir bei den schon abgestiegenen Schalkern und am letzten Spieltag gehts zu Hause gegen Mainz um nichts mehr.
21/22
Wir standen zwar nie auf einem CL Platz, wollte aber nicht unerwähnt lassen, dass wir zur Winterpause nur einen Punkt hinter Platz 4 standen und 2 Punkte hinter Platz 3. Aber mit Platz 15 in der Rückrundentabelle reichts halt nur für Platz 11. Durch den EL Sieg war's dann aber ja auch egal.
Krönung nach dem Spiel, die Mannschaft zu Feier anstatt wach zu machen.
Alle im Koma