
JJ_79
8165
#
JJ_79
Schade aber stark gemacht.
Haliaeetus schrieb:JJ_79 schrieb:
Immerhin findet Lucien Favre unseren Rasen perfekt, hoffentlich ergeht es Ihm mit dem Ergebnis heute anders.
Jou, und wenn er nach dem Spiel auf den Rasen angesprochen wird, flennt er wieder rum und findet das respektlos
Manchmal ist er schon sehr weinerlich, von mir aus heute gerne wieder. Ach ja und auf geht's Jungs!!!
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe immer noch nicht verstanden was Erklärbär, von mir aus auch Prombär Herri, so furchtbar schlimmes verbrochen hat, mal vom Abstieg der Schande abgesehen....
HB geht zum 30.06.2016. wollen wir hier alle gefühlte 5-10 Tage sein Wirken bis ins letzte Detail diskutieren..
Problembär statt Prombär
Nicht Pombär?!
friseurin schrieb:arti schrieb:friseurin schrieb:
Im Übrigen wäre das Ganze fast schiefgelaufen, denn Gladbach hat sich gerade noch so vor dem Abstieg gerettet. Also ist Gladbach eigentlich kein so gutes Beispiel.
was ein treppenwitz.
ein positives beispiel mit einem konjunktuiven abstieg zu wiederlegen.
made my day. absolut unübertroffende argumentationskette...
Konjunktiv? Der Abstieg ist dank Favre verhindert worden. Erst mit Favre kam der eigentliche Erfolg, während die Spieler ja schon da waren.
Also doch Schaaf raus?!
concordia-eagle schrieb:seventh_son schrieb:
Rode und Schwegler sind in ihrer letzten Saison sicher weit unter ihren persönlichen Bestleistungen geblieben, wenn man die Spieler für sich allein betrachtet. Trotzdem haben sie insgesamt das beste 6er-Duo der bisherigen Eintracht-Geschichte gebildet. Allein schon aufgrund ihrer unterschiedlichen Interpretationen dieser Position, die sich aber prima ergänzten. Rode als der laufstarke Kämpfer, der Bälle erkämpfte aber sie auch mit viel Schwung nach vorne tragen konnte, und Schwegler als Organisator mit einem feinen Fuß für die langen Pässe.
Kein Wunder, dass sie ihre Stärken vollends in der besten Hinrunde seit langem auf den Platz brachten, als wir 12/13 ein Weltklasse-Umschaltspiel hatten (an dem natürlich auch Spieler wie Otsche, Jung, Aigner, Meier etc. ihren Anteil hatten). Das schnelle Umschalten war sowohl für den dynamischen Rode als auch den passsicheren Schwegler genau richtig.
Dass sie danach dann schwächer wurden, hat IMHO nicht nur mit Verletzungen und Wechselgerüchten zu tun, sondern vor allem mit der (teils gewollten, teils durch die Gegner erzwungenen) Spielumstellung zu tun. Da unser Umschaltspiel im Moment eher aus Langholz besteht, würden sie uns wohl auch nicht massiv weiterhelfen.
Die ganze Balance im Team stimmt nicht, und ein einzelner Spieler wird das nicht auffangen können. Hier liegt mannschaftstaktisch einiges im Argen, die Abstimmug zwischen Defensive und Offensive sieht doch in der Regel so aus, dass man versucht möglichst schnell den Ball nach vorne zu bringen weil man in der Offensive auf die individuelle Klasse der Spieler setzt. Meier, Sefe, Inui/Piazon, Aigner, Stendera/Kittel sind natürlich auch (in guter Form) ein Pfund mit dem man Wuchern kann. Aber ein Konzept für defensive Stabilität sehe ich nicht. Selbst mit Weltklasse-Abwehrspielern würden dabei immer wieder Lücken und Chancen für den Gegner entstehen. Hasebe jetzt die ganze Last des Zusammenhaltens von Offensive und Defensive aufzubürden, ist dann trotz aller Qualitäten doch sehr optimistisch.
Ich weiß jetzt nicht ob daran gearbeitet wird, ob man für kommende Saison besondere Pläne zur Abstellung dieser Schwäche hat oder ob es Schaaf einfach egal ist und er das Heil in der Offensive sucht, aber daran muss sich definitiv etwas ändern. Wenn man immer wieder Spiele durch fehlende Stabilität herschenkt, bleibt selbst bei einem achten Platz mehr Negatives haften als wenn man sich diesen achten Platz a la Funkel ermauert hätte. Der Frust der durch die verschenkten Führungen entsteht, ist schon sehr heftig und wird sich auch auf die Mannschaft auswirken. Und was sollen wir eingentlich machen, wenn vorne mal drei-vier Stammkräfte ausfallen? Die Möglichkeit einer variablen Spielweise sehe ich aktuell nicht.
Ich stimme Dir zu, nur ob Rode/Schwegler das beste 6er Duo der Eintracht Geschicht war, weiß ich nicht.
In den wenigen Spielen, in denen Chris und Jones zusammen im DM spielten waren die auch verdammt stark. Sie hatten halt schwächere Mitspieler.
Chris war für mich sowieso ein ganz Großer, wären die Verletzungen nicht gewesen, hätte er hier nicht lange gespielt.
friseurin schrieb:concordia-eagle schrieb:friseurin schrieb:
Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst.
Selbstverständlich wird Schaaf nicht gefeuert werden. Herry ist vertragstreu.
Das wissen wir alle.
Ob es gut ist auch in die neue Saison mit Schaaf zu gehen, bezweifel ich, zumindest sollte man aber im Vorstand und beim SD auch mal genau in die Mannschaft hineinhören.
Herri wird sicher nicht bloß der Vertragstreue wegen den Schaaf behalten, sondern eben auch, weil seine Entlassung geisteskrank wäre.
Das ist nach momentanen Stand vollkommen richtig, man sollte aber nicht vor dem Ende der Saison ein Urteil bilden. Wenn wir jetzt nochmal nach unten rutschen, was ich nicht glaube, muss man am Ende der Saison schon mal eine Bilanz ziehen. Dann wäre die Rückrunde ziemlich dünnbrüstig und das mit fast vollständigem Kader.