
junkdeluxe
6638
Wunschkonzert:
TW: Timo Hildebrand
IV: M.Friedrich
ST: Vonlanthen
TW: Timo Hildebrand
IV: M.Friedrich
ST: Vonlanthen
http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?KatID=ab&ArtID=77752
Skandalschiedsrichter De Santis erklärt sich für unschuldig
Die Verhöre im Zuge des italienischen Fußball-Skandals sind am Mittwoch weitergegangen. Staatsanwalt Francesco Saverio Borrelli hat mehrere in die Manipulationsaffäre verwickelte Schiedsrichter befragt. Vernommen wurde unter anderem auch der zunächst für die Weltmeisterschaft nominierte, später vom Verband aber wieder zurückgezogene Referee Massimo De Santis.
Skandalschiedsrichter De Santis erklärt sich für unschuldig
Die Verhöre im Zuge des italienischen Fußball-Skandals sind am Mittwoch weitergegangen. Staatsanwalt Francesco Saverio Borrelli hat mehrere in die Manipulationsaffäre verwickelte Schiedsrichter befragt. Vernommen wurde unter anderem auch der zunächst für die Weltmeisterschaft nominierte, später vom Verband aber wieder zurückgezogene Referee Massimo De Santis.
ein weiteres "Geht-ja-gar-nicht" gibt`s für diese dämlichen Tröten,
wie sie die Zuschauer in Hamburg 2004 hatten.
Die Dinger rauben einem echt den letzten Nerv.
wie sie die Zuschauer in Hamburg 2004 hatten.
Die Dinger rauben einem echt den letzten Nerv.
hier mal ein sehr interessanter Artikel, über die finanzielle Situation bei Bayern München (übrigens nicht aus dem Sport-, sondern aus dem Wirtschaftsteil)
http://www.sueddeutsche.de/,wirm2/wirtschaft/artikel/409/77332/
FC Bayern München
Das System Hoeneß
Der FC Bayern München hat ein führendes Wirtschaftsmodell für den Fußball entwickelt: Indem er die Prinzipien des klassischen deutschen mittelständischen Unternehmens auf den Sport übertragen hat.
Zitate:
nach vorläufigen Zahlen 2005 einen Umsatz von 200 Millionen Euro
das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) wird auf 20 Millionen Euro geschätzt.
Festgeldkonto, auf dem seit Jahren 120 bis 150 Millionen Euro gebunkert werden
... 2011, wenn wir die Allianz-Arena abbezahlt haben.
Hmm, da habe ich die finanzielle Situation des FC Bayern doch mächtig unterschätzt. *schäm*
Falls die Daten stimmen sollten (AA 2011 abbezahlt), dann kann die Bayern auch eine Insolvenz von 60 nicht umhauen, maximal hätte man dann die AA halt erst 2016 abbezahlt.
Respekt an U.H.!
@ Pfalzadler und Kurvi, und die anderen:
Ihr hattet recht!!!
http://www.sueddeutsche.de/,wirm2/wirtschaft/artikel/409/77332/
FC Bayern München
Das System Hoeneß
Der FC Bayern München hat ein führendes Wirtschaftsmodell für den Fußball entwickelt: Indem er die Prinzipien des klassischen deutschen mittelständischen Unternehmens auf den Sport übertragen hat.
Zitate:
nach vorläufigen Zahlen 2005 einen Umsatz von 200 Millionen Euro
das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) wird auf 20 Millionen Euro geschätzt.
Festgeldkonto, auf dem seit Jahren 120 bis 150 Millionen Euro gebunkert werden
... 2011, wenn wir die Allianz-Arena abbezahlt haben.
Hmm, da habe ich die finanzielle Situation des FC Bayern doch mächtig unterschätzt. *schäm*
Falls die Daten stimmen sollten (AA 2011 abbezahlt), dann kann die Bayern auch eine Insolvenz von 60 nicht umhauen, maximal hätte man dann die AA halt erst 2016 abbezahlt.
Respekt an U.H.!
@ Pfalzadler und Kurvi, und die anderen:
Ihr hattet recht!!!
http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?KatID=ab&ArtID=77690
andere Quelle, ähnlicher Inhalt...
andere Quelle, ähnlicher Inhalt...
total daneben finde ich solche Ignoranten, die anstatt
Cologne, Cologne, die Scheisse vom Dom
anstatt Cologne immer Kölle oder ähnliches einsetzen.
Das geht ja mal gar nicht.
Auch übelst sind die meißt 14 bis 16 jährigen Freibiergesichter im Block.
Wenn die von Minute zu Minute blasser werden, und sich hinsetzen müssen, kann man nur hoffen, dass sie einem nicht die Klamotten volldreschen.
Oder man erkennt die Gefahr rechtzeitig, postiert sich in sicherer Entfernung und verfolgt das ganze mit einem Lächeln im Gesicht.
Man sollte jedoch berücksichtigen, dass man sich bei einer Humba, wieder Ratz Fatz in diesem Epizentrum des Ekels befinden kann
Cologne, Cologne, die Scheisse vom Dom
anstatt Cologne immer Kölle oder ähnliches einsetzen.
Das geht ja mal gar nicht.
Auch übelst sind die meißt 14 bis 16 jährigen Freibiergesichter im Block.
Wenn die von Minute zu Minute blasser werden, und sich hinsetzen müssen, kann man nur hoffen, dass sie einem nicht die Klamotten volldreschen.
Oder man erkennt die Gefahr rechtzeitig, postiert sich in sicherer Entfernung und verfolgt das ganze mit einem Lächeln im Gesicht.
Man sollte jedoch berücksichtigen, dass man sich bei einer Humba, wieder Ratz Fatz in diesem Epizentrum des Ekels befinden kann
xmaz schrieb:
...allen Autoren !
Gestalten dieses Forum während der Liga - Pause und innerhalb des sich steigernden WM - Wahnsinns einfach erstklassig.
Wir sind Eintracht.
Danke !
jo, 100% agree
so macht forum spaß!!!
Habe bis jetzt alle Threads der Fanhistorie gelesen, und kann nur sagen:
Daumen hoch!
Das Buch "Der große Triumph" von Jörg Heinisch enthält, neben den Spielberichten und Interviews mit Offiziellen, übrigens ein paar sehr nette Auswärtsberichte der siegreichen Europapokalsaison...
Kann ich nur empfehlen.
http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?KatID=ab&ArtID=77629
Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft Turin auf Grund neuer Erkenntnisse ihr im vergangenen Sommer eingestelltes Ermittlungsverfahren wegen Schiedsrichter-Manipulationen in Italien wieder aufgenommen. „Ich weiß nicht, wie diese Information nach außen gelangen konnte, aber sie ist richtig“, bestätigte Turins Oberstaatsanwalt Marcello Maddalena am Samstagmittag.
Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft Turin auf Grund neuer Erkenntnisse ihr im vergangenen Sommer eingestelltes Ermittlungsverfahren wegen Schiedsrichter-Manipulationen in Italien wieder aufgenommen. „Ich weiß nicht, wie diese Information nach außen gelangen konnte, aber sie ist richtig“, bestätigte Turins Oberstaatsanwalt Marcello Maddalena am Samstagmittag.
http://www.sueddeutsche.de/sport/ticker/news/iptc-bdt-20060602-282-dpa_11835656/
Capello und Co. verlassen das sinkende Schiff
Turin (dpa) - Juventus Turins Trainer Fabio Capello verlässt das sinkende Schiff. Und mit ihm sind auch fast alle Stars schon auf der Flucht vor dem drohenden Zwangsabstieg. Die Weltmeisterschaft in Deutschland wird zur Bewerbungsbühne für die Juve-Stars.
Capello und Co. verlassen das sinkende Schiff
Turin (dpa) - Juventus Turins Trainer Fabio Capello verlässt das sinkende Schiff. Und mit ihm sind auch fast alle Stars schon auf der Flucht vor dem drohenden Zwangsabstieg. Die Weltmeisterschaft in Deutschland wird zur Bewerbungsbühne für die Juve-Stars.
http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/78790.html
Telekom lenkt im Bundesliga-Streit ein
von Isabell Hülsen, Hamburg
Im Streit um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ist die Deutsche Telekom offenbar zu einem Kompromiss bereit. Nach FTD-Informationen würde der Konzern seinen Anspruch auf die Kabel- und Satellitenrechte fallen lassen, wenn er im Gegenzug die Mobilfunk- und Namensrechte an der Bundesliga zu entsprechend günstigeren Bedingungen bekäme.
Telekom lenkt im Bundesliga-Streit ein
von Isabell Hülsen, Hamburg
Im Streit um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ist die Deutsche Telekom offenbar zu einem Kompromiss bereit. Nach FTD-Informationen würde der Konzern seinen Anspruch auf die Kabel- und Satellitenrechte fallen lassen, wenn er im Gegenzug die Mobilfunk- und Namensrechte an der Bundesliga zu entsprechend günstigeren Bedingungen bekäme.
nicht so wirklich erfolgreich...
AC Milan:
UEFA Champions League 2003
AC Milan:
UEFA Champions League 2003
http://www.sueddeutsche.de/sport/ticker/news/iptc-bdt-20060601-255-dpa_11826100/
Skandal in Italien «schlimmer als befürchtet»
Rom (dpa) - Der italienische Fußball-Skandal übertrifft alle Befürchtungen. «Ich hätte nicht erwartet, dass es so schlimm ist», sagte der kommissarische Präsident des italienischen Fußballverbands (FIGC), Guido Rossi.
Skandal in Italien «schlimmer als befürchtet»
Rom (dpa) - Der italienische Fußball-Skandal übertrifft alle Befürchtungen. «Ich hätte nicht erwartet, dass es so schlimm ist», sagte der kommissarische Präsident des italienischen Fußballverbands (FIGC), Guido Rossi.
Höre ich - als Hobbypsychologepat - da etwa einen leichten Ansatz einer "midlife-crises" heraus???oder hast du gar vor, dich für den Club der Gesichtsältesten zu bewerben???
Früher war die Lizenzerteilung wirklich ein Vorgang vor dem die klammen Vereine gezittert haben.Seit dem Fall Dortmund ist es aber ein Routinejob ffür die klammen Vereine geworden, die Lizenz bei der DFL abzuholen...
Ich kann der Nicole da nur zustimmen. Warum keine "neutralen" Wirtschaftsprüfer für diesen Job engagieren. Dann hätte man sogar 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die DFL bräuchte keine Angst mehr vor Schadensersatzklagen von Vereinen welche die Lizenz verweigert bekämen zu fürchten, und es würde wohl weitesgehend sichergestellt, dass die Prüfer die Lizenzierungsunterlagen neutral sind und dass sich Fachleute mit der Thematik beschäftigen.
Früher war die Lizenzerteilung wirklich ein Vorgang vor dem die klammen Vereine gezittert haben.Seit dem Fall Dortmund ist es aber ein Routinejob ffür die klammen Vereine geworden, die Lizenz bei der DFL abzuholen...
Ich kann der Nicole da nur zustimmen. Warum keine "neutralen" Wirtschaftsprüfer für diesen Job engagieren. Dann hätte man sogar 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die DFL bräuchte keine Angst mehr vor Schadensersatzklagen von Vereinen welche die Lizenz verweigert bekämen zu fürchten, und es würde wohl weitesgehend sichergestellt, dass die Prüfer die Lizenzierungsunterlagen neutral sind und dass sich Fachleute mit der Thematik beschäftigen.
@ aquila
danke für deine erhellenden Worte bezüglich der außerbilanziellen Finanzierungsinstrumente der Bundesligisten.
Wie du erläutert hast, gehören diese Finanzierungsmodelle (Agenturverträge)
zu den gängigen Finanzierungsinstrumente, und tauchen in keiner Bilanz auf.
Zitat DFL-Meldung:
Quelle: dpa
DFL führt Nach-Lizenzierung ein - Drastische Strafen für Sünder
Mit einem Nach-Lizenzierungsverfahren und
der Androhung von drastischen Strafen will die Deutsche Fußball Liga
(DFL) die 36 Profivereine der Bundesligen zu einer soliden
Finanzpolitik zwingen. Ab der Saison 2006/07 sollen Vereine, die sich
in der am 31. August endenden Transferperiode I durch
Spielerverpflichtungen weiter verschulden und nicht an die bei der
Lizenzvergabe erhobenen Auflagen halten, schon im Oktober mit
Geldbußen bis zu einer Million Euro und einem Abzug von bis zu neun
Punkten bestraft werden. Dies berichtet das Fachmagazin «kicker»
(Freitagausgabe).
Also hast du wahrscheinlich schon die erste Möglichkeit aufgezeigt, diese Nachlizenzierung zu "umgehen".
Die ganze Geschichte scheint mehr ein blinder Aktionismus zu sein, um die Fans gnädig zu stimmen.
danke für deine erhellenden Worte bezüglich der außerbilanziellen Finanzierungsinstrumente der Bundesligisten.
Wie du erläutert hast, gehören diese Finanzierungsmodelle (Agenturverträge)
zu den gängigen Finanzierungsinstrumente, und tauchen in keiner Bilanz auf.
Zitat DFL-Meldung:
Quelle: dpa
DFL führt Nach-Lizenzierung ein - Drastische Strafen für Sünder
Mit einem Nach-Lizenzierungsverfahren und
der Androhung von drastischen Strafen will die Deutsche Fußball Liga
(DFL) die 36 Profivereine der Bundesligen zu einer soliden
Finanzpolitik zwingen. Ab der Saison 2006/07 sollen Vereine, die sich
in der am 31. August endenden Transferperiode I durch
Spielerverpflichtungen weiter verschulden und nicht an die bei der
Lizenzvergabe erhobenen Auflagen halten, schon im Oktober mit
Geldbußen bis zu einer Million Euro und einem Abzug von bis zu neun
Punkten bestraft werden. Dies berichtet das Fachmagazin «kicker»
(Freitagausgabe).
Also hast du wahrscheinlich schon die erste Möglichkeit aufgezeigt, diese Nachlizenzierung zu "umgehen".
Die ganze Geschichte scheint mehr ein blinder Aktionismus zu sein, um die Fans gnädig zu stimmen.
@concordia eagle
Um auf deine Ursprungsfrage "Spinnen die eigentlich alle in der Liga?" mal zu antworten...
Nachdem ich den Artikel über die DFL-Verstrickungen mit der Telekom gelsen habe, kann ich uneingeschränt mit Ja antworten.
Um auf deine Ursprungsfrage "Spinnen die eigentlich alle in der Liga?" mal zu antworten...
Nachdem ich den Artikel über die DFL-Verstrickungen mit der Telekom gelsen habe, kann ich uneingeschränt mit Ja antworten.
http://www.faz.net/s/Rub6CA0075ACD054684B48CD743621C3DEB/Doc~E2A56093463264109A5E698B18E0D7748~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Eintracht Frankfurt
Bruchhagens Anfragen ohne Antworten
Von Josef Schmitt
Eintracht Frankfurt
Bruchhagens Anfragen ohne Antworten
Von Josef Schmitt
hier mal ein Link, über den man 2 Artikel der FR findet, die das Thema leicht anschneiden.
Vielleicht besitzt jemand noch ausführlicher Artikel über dieses Thema.
Die Links der Threads im Eintracht-Forum, die sich mit diesem Thema befasst haben, sind mittlerweile alle tot.
http://www.indirekter-freistoss.de/home/ascheplatz-161004.html
@concordia-eagle
Wichtigstes Kriterium um Lizenzierungsverfahren ist nun einmal die Liquidität.
Die höhe der Schulden ist nebensächlich, weil nicht aussagekräftig.
Im Lizenzierungsverfahren wird primär die Liquidität untersucht.
Von daher ist es nicht nachzuvollziehen, wenn die DFL im Nachhinein den hohen Schuldenstand des BVB als Grund für die Nichterteilung der Lizenz im 1. Anlauf 2004/05 anführt.
Wie die Saison ja dann auch eindrucksvoll bewies, stand der BVB kurz vor der Insolvenz und somit vor der Zahlungsunfähigkeit. Diese Insolvenz konnte von den Molsiris-Anlegern gerade noch verhindert werden...
Auf diese Abstimmung hatte allerdings der BVB null Einfluss.
Deswegen können damals entweder die eingereichten Lizenzunterlagen nicht gestimmt haben, oder bei der DFL ist unprofessionell gearbeitet wurden.
Eine Untersuchung der Vorgänge auf Wunsch von Frankfurt und Bochum verhinderte die DFL übrigens.
Von daher drehen wir uns ab hier wieder im Kreis.
Vielleicht besitzt jemand noch ausführlicher Artikel über dieses Thema.
Die Links der Threads im Eintracht-Forum, die sich mit diesem Thema befasst haben, sind mittlerweile alle tot.
http://www.indirekter-freistoss.de/home/ascheplatz-161004.html
@concordia-eagle
Wichtigstes Kriterium um Lizenzierungsverfahren ist nun einmal die Liquidität.
Die höhe der Schulden ist nebensächlich, weil nicht aussagekräftig.
Im Lizenzierungsverfahren wird primär die Liquidität untersucht.
Von daher ist es nicht nachzuvollziehen, wenn die DFL im Nachhinein den hohen Schuldenstand des BVB als Grund für die Nichterteilung der Lizenz im 1. Anlauf 2004/05 anführt.
Wie die Saison ja dann auch eindrucksvoll bewies, stand der BVB kurz vor der Insolvenz und somit vor der Zahlungsunfähigkeit. Diese Insolvenz konnte von den Molsiris-Anlegern gerade noch verhindert werden...
Auf diese Abstimmung hatte allerdings der BVB null Einfluss.
Deswegen können damals entweder die eingereichten Lizenzunterlagen nicht gestimmt haben, oder bei der DFL ist unprofessionell gearbeitet wurden.
Eine Untersuchung der Vorgänge auf Wunsch von Frankfurt und Bochum verhinderte die DFL übrigens.
Von daher drehen wir uns ab hier wieder im Kreis.
bin die ganze Zeit schon am suchen.
Finde aber leider per google oder FR-Archiv nicht den Artikel.
Helft mal mit!!!Dazke.
Finde aber leider per google oder FR-Archiv nicht den Artikel.
Helft mal mit!!!Dazke.
Dortmund nimmt mit Aktienverkauf 29,3 Millionen ein
Dortmund (dpa) - Deutschlands einziger börsennotierter Fußballclub Borussia Dortmund hat auf seinem Weg zur finanziellen Gesundung einen weiteren Schritt unternommen.
Der Verein Borussia Dortmund hält künftig 11,0 Prozent.