>

Kadaj

19837

#
Hradecky: 3 Solide, wenig zu tun. Hätte ab und an das Spiel etwas schneller machen können.
Abraham: 3+ Ordentliche Leistung.
Hasebe: 3- Gute erste Halbzeit, auch im zweiten Abschnitt immer wieder mit guten Aktionen. Dafür allerdings zahlreiche Unaufmerksamkeiten und Leichtsinnsfehler, die ins Auge hätten gehen können. Kennt man von ihm eigentlich gar nicht.
Falette: 3 Manchmal etwas unaufmerksam, aber insgesamt heute besser als zuletzt.
da Costa: 3 Solide.
Willems: 3- Offensiv mit ein paar guten Aktionen, trotzdem konnte er nicht so richtig auf sich aufmerksam machen. Defensiv manchmal zu fahrlässig.
Boateng: 2- Abgesehen von seinem Tor heute weniger auffällig, machte seine Sache aber wie so oft sehr ordentlich.
De Guzman: 2- Auch er mit einer starken ersten Halbzeit. Baute danach ein wenig ab, allerdings immernoch mit ansprechender Leistung. Wieder gute Standards. Kein Vergleich mehr zu den Leistungen zu Saisonbeginn.
Rebic: 2 Nach seiner schwachen Leistung gegen Dortmund heute wieder bärenstark. Tolles Zusammenspiel mit Jovic. Wäre der etwas treffsicherer gewesen, hätte Rebic heute noch ein-zwei Assists mehr auf dem Konto. Aber auch so mit zwei Scorerpunkten.
Wolf: 3 Solide.
Jovic: 3+ Leider ein wenig Abzug aufgrund der vergebenen Chancen, aber insgesamt wusste er heute zu überzeugen. Er erarbeitet sich halt auch unfassbar viele Chancen, was ihn von Haller unterscheidet, der andere Vorzüge hat.
Tawatha: / War okay
Gacinovic: / Mit Licht und Schatten
Fernandes: /
#
3 Punkte, läuft.
#
Scheibenschießen. 1 bis 2 Tore sollten eigentlich noch drin sein.
#
Was ist denn jetzt los?
#
geil gespielt.
#
STT Nochmal Karneval - Waldstadion 17. März um 15:30



Statistik:

Zum Glück ein Heimspiel, denn in den letzten 11 Spielen (inklusive 1 DFB Pokalspiel) gewann nie die Auswärtsmannschaft, ausserdem haben wir aktuell gegen keinen anderen Bundesligaverein eine bessere Heimbilanz als gegen Mainz (5 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage bzw. inklusive 2. Liga 7 Siege, 5 Unentschieden, 1 Niederlage). In Mainz haben wir hingegen noch nie ein Bundesligaspiel gewonnen.

Nach 26 Spielen haben wir bereits soviele Punkte wie letzte Saison ingesamt. Nach 26 Spieltagen hatten wir, seit Einführung der 3 Punkte Regel, noch nie eine so gute Bilanz.

Mainz hingegen hatte in der Bundesliga nach 26 Spielen noch nie so wenig Punkte wie aktuell. In den letzten 14 Spielen holten sie nur 2 Siege (8 Niederlagen, 4 Unentschieden).

Nachdem wir in der Hinrunde auswärts unser Punkte geholt haben, holen wir sie in der Rückrunde zuhause. In der Liga gewannen wir die letzte 4 Heimspiele, was uns zuletzt in der Saison 1999/2000 gelang. Trainer war damals Felix Magath.


Serientäter:

Kevin-Prince Boateng
ist gegen den FSV in seiner Bundesligahistorie bislang noch ohne Niederlage und traf dabei bereits 2 mal. Einmal im Trikot der Schalker und einmal als Herthaner. Heute darf gern ein Treffer in unseren Farben dazukommen.

Omar Mascarell
erzielte seinen bisher einzigen Treffer für unsere SGE zum 3:0 Endstand beim Pokalsieg gegen Mainz. Heute kann leider kein weiterer Treffer folgen, da er nach wie vor verletzungsbedingt ausfällt.

Luk Jovic
Jovic ist in der Bundesliga aktuell der erfolgreichste Joker. Er erzielte bereits 4 Treffer nach einer Einwechslung in der laufenden Spielzeit. Vergangenes Wochenende traf er gegen den BVB ebenfalls als Joker zum zwischenzeitlichen 1:1.

Wiedersehen:

Jonathan de Guzmán und Nigel de Jong
Mit Nigel de Jong trifft de Guzmán heute einen guten Bekannten wieder. Die beiden ehemaligen niederländischen Nationalspieler erreichten bei der WM 2014 gemeinsam mit ihrer Nationalelf den dritten Turnierplatz. De Guzman stand damals im kleinen Finale gegen Brasilien (Endstand 3:0) 90 Minuten auf dem Platz, de Jong musste dagegen von der Bank zuschauen. De Guzman kam zu Saisonbeginn ablösefrei von Neapel  zu uns und war vor allem zuletzt mit je einer Torvorbereitung gegen Hannover und Dortmund per Standard erfolgreich. Nigel de Jong wechselte im Winter - ebenfalls ablösefrei - von Galatasaray zu den Mainzern.

Manfred „Moppes“ Petz
Unser Torwarttrainer wurde 1961 in der Heimatstadt unseres heutigen Gegners geboren und verbrachte dort den Großteil seiner ehemaligen Torhüterkarriere. 1978 wechselte er damals in die Jugendmannschaft des FSV und blieb dort bis 1995. Insgesamt stand er für die Mainzer 197 mal im Tor. Nachdem er von 1998 bis 1999 bereits bei uns als Torwarttrainer aktiv war, ist er nach den Zwischenstationen in Düsselsdorf, Trier, Elversberg und Wolfsburg seit 2011 wieder bei unserer geliebten SGE und spornt unsere Keeper zu Höchstleistungen an. Zwischenzeitlich war er nach der Verpflichtung von Schaaf als Scout bei uns tätig.

Stefan Bell
spielte von 2011 bis 19. Januar 2012 bei der Eintracht (ausgeliehen von Mainz 05) und kam lediglich in 2 Bundesligaspielen zum Einsatz. Allerdings scheint ihm die Zeit bei uns durchaus gefallen zu haben: Er erzielte in der Bundesliga bislang 2 Eigentore. Beide gegen uns.


Das Kalenderblatt:

Am 17. März

1956 Jürgen Pahl erblickt das Licht der Welt. Er absolvierte alle seine 152 Bundesliga-Spiele für die Eintracht.

1973 Die SGE gewinnt 2-1 gegen Rot-Weiß Oberhausen, die Tore erzielten Thomas Parits und Roland Weidle.

1979 Wieder gewinnt die SGE 2-1 dieses Mal gegen Werder Bremen. Wir führten bereits nach 21 Minuten mit 2-0, durch Treffer von Bernd Hölzenbein (2. Minute) und Norbert Nachtweih (21.). Norbert Nachtweih traf damals zum ersten Mal in der Bundesliga. Während seiner Karriere erzielte er 46 Tore, 26 davon für unsere Eintracht.

1982 Nochmal 2-1, 1982 mussten die Tottenham Hotspurs im Viertelfinal-Rückspiel im Europapokal der Pokalsieger dran glauben. Wieder führte die Eintracht früh, nach 15 Minuten stand es bereits 2-0, die Tore erzielten Ronald Borchers und Bum-Kun Cha. Leider reichte es trotzdem nicht fürs Weiterkommen, da die Spurs das Hinspiel mit 2-0 gewannen.

2001 Thomas Sobotzik erzielte sein letztes Bundesligator, gegen den Hamburger SV. Insgesamt traf er 19 Mal in der Bundesliga, davon in 66 Bundesliga Spielen 12 mal für die Eintracht. Gegen den HSV wurde er in der 72. Minute eingewechselt und traf 6 Minuten später zum 1-1, was auch der Endstand war.

2007 Christoph Preuß trifft per Fallrückzieher gegen die Bayern (78.). Die SGE siegt mit 1-0. Auch für Christoph Preuß war es das letzte seiner 8 Bundesliga Tore. Er holte sich damit noch das Tor des Monats.


Die Aufstellung laut Kicker:

SGE:


Hradecky
Wolf - Abraham - Hasebe - Salcedo - Chandler
Fernandes - Boateng - de Guzman
Jovic - Rebic



Mainz 05:


Müller
Bell - Diallo - Donati - Brosinski
Gbamin - Latza - Serdar
de Jong - Quaison
Ujah





Diese Pfeifen:

Daniel Siebert (SR)
Alexander Sather (SR-A 1)
Jan Seidel (SR-A 2)
Holger Henschel (4. Offizieller)
Wolfgang Stark (VA)
Sven Waschitzki (VA-A)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Da kriegen wir also mal wieder Besuch aus dem Nachbarland, jenem Landstrich, der mit der Aufteilung des Volksstaates Hessen zuerst der französischen Besatzung und dann Rheinland-Pfalz zugeschlagen wurde. Es besuchen uns also jene Kinder aus dem Land des keltischen Sonnengottes Mogon, genauer aus dieser Stadt, die im Laufe ihrer Geschichte viele bunte Namen hat tragen dürfen, wie gut lateinisch Moguntiacum, Moguntiaco und später auch Moguntia, Magantia, Mogancia, Magancia urbis bzw. Maguntia, Magontia, Magontie, Moguntiacum, selbst Moguntie, was ein wenig nach diesem französischen Radfahrer klingt und damit eigentlich auch keine schlechte Beschreibung ist, ist der Sport in der Region doch durchaus populär.
Ferner bekannt waren Magonta (klingt auch nach einem ehemaligen Radsportteam) und Maguntiam. Eine arabische Weltkarte aus gleicher Zeit nennt sie maiansa und ruft sicher gleich die AfD auf den Plan, die bei Grenzübertritt mit Schusswaffengebrauch droht … wieder ein Grund für unsere Gäste also eher vereinzelt und fast schon subversiv den Weg ins Hessische zu suchen.
So langsam nahm der Name dann einen zunehmend germanischen Klang an: Meginze, Menze, Meynce, Meintz, Maentze, Meintze, Mayntz, Menze, Mentz(e), Meyntz sowie das französische Mayence. Nach kleinen Ausflügen ins Mundartliche mit Meenz und Määnz hat sich aber schließlich Znainz durchgesetzt.

Den Znainzern ist zu eigen, dass sie sich ein paar Tage pro Jahr lustig verkleiden, auf Zäune klettern und dann ihre Rumpeltruppe - die uns bekanntermaßen um Jahre enteilt ist - beschimpfen: https://www.11freunde.de/galerie/verkleidete-wuetende-mainz-fans-sind-unfassbar-witzig

Nach Frankfurt verirren sie sich -  das Pokalspiel mal ausklammert - dabei eher selten und in kleiner Zahl. Das liegt, wenn man den Erzählungen glauben schenken möchte, auch daran, dass wohl einige Frankfurt"fans", dem Umstand zum Trotz, dass das Aufeinandertreffen in völliger Ermangelung traditioneller Begegnungen selbstverständlich kein Derby ist, glauben ihr Mütchen an den Znainzern kühlen zu müssen. Leute, ernsthaft: die sind so lieb und harmlos, dass man sie reinen Gewissens als die Ralph Wiggums unter den deutschen Fußballfans betiteln kann. Vom generellen Sinn oder Unsinn einander wegen Fußball auf die Mappe zu hauen mal abgesehen, ist das hier auch noch besonders lächerlich.

Erwähnen kann man ferner, dass die Trainer unseres heutigen Gegners gewohnheitsmäßig in Frankfurt wohnen. Kinder der Stadt selbst sind z.B. Johannes,
Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Aber auch der zwar zugezogene aber nicht nur Znainz maßgeblich mitprägende kürzlich verstorbene Karl Kardinal Lehmann, der über zwanzig Jahre lang Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz gewesen ist und die Kirche den Bedürfnissen des Volkes und dem Leben außerhalb der Kirche wieder annäherte.


Schlussworte:

Heimsieg!


Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams
#
SGE_Werner schrieb:

Kevin-Prince Boateng

ist gegen den FSV in seiner Bundesligahistorie bislang noch ohne Niederlage und traf dabei bereits 2 mal. Einmal im Trikot der Schalker und einmal als Herthaner. Heute darf gern ein Treffer in unseren Farben dazukommen.


check.
#
schön, dass gegen uns auch mal ein keeper patzt.
#
Hradecky
Abraham Hasebe Falette
da Costa Boateng de Guzman Chandler
Wolf -------- Rebic
Jovic


Zimmermann, Russ, Willems, Fernandes, Gacinovic, Fabian, Blum
#
Und weiter gehts.
#
JOVIIIIIC
#
Kadaj schrieb:

De Guzman



würde ich lieber sehen. Der kann auch mal nen gefährlichen Pass spielen.
#
skyeagle schrieb:

Kadaj schrieb:

De Guzman



würde ich lieber sehen. Der kann auch mal nen gefährlichen Pass spielen.


Und ordentliche Standards treten. Das wäre heute ein gutes Mittel.
#
De Guzman oder Fernandes für Salcedo und dann auf die letzten 10 Minuten aufbauen.
#
Der Aytekin hat sie nicht mehr alle
#
blabscher schrieb:

Der Aytekin hat sie nicht mehr alle


Ganz ehrlich: Da war wirklich jede gelbe bislang mehr als verdient.
#
Kovac sollte Salcedo sofort rausnehmen. Der steht völlig neben der Spur.
#
oh man
#
Mal abgesehen von einem blöden Fehlpass auf Höhe der Mittellinie macht Cavar seine Sache wirklich sehr gut.
#
JAAAAAAAAAAAAAAAA
#
Haller bekommt auch nur dann Foul für sich gepfiffen, wenn man ihm das Bein bricht.
#
Hradecky
Abraham Hasebe Falette
da Costa Boateng Mascarell Chandler
Wolf ------- Rebic
Haller


Zimmermann, Salcedo, Willems, Fernandes, Gacinovic, Fabian, Jovic

#
Weiter gehts.