
Käsebrot
6247
#
Käsebrot
Eben erst heimgekommen Warum wurde das Spiel in Stuttgart so spät angepfiffen?
Dirty-Harry schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Es "brennt"in etlichen Fan-Blöcken. Bayern, Köln, Gladbach und Dresden sind lediglich die Vereine , wo ich es mitbekommen hab.
Der Umgang mit den "Brandherden" ist in den Medien-und ich denke auch in der öffentlichen Einschätzung -recht unterschiedlich .............
ich ergänze um den HSV oder Trier
Bei dem Gesamtangebot werden sich die Medien-wir sind nicht dabei- alleine auf Dresden fixieren
Bochum war auch mit dabei in Haching.
Probier es doch einmal mit der Forensuche aus
Habe hier zum Beispiel auf anhieb einen Thread gefunden der dazu passt, ganz einfach in die Suchmaske eingeben "Pyro Pro und Contra" und da kommen schon genug Infos zusammen.
Hier ist der erste Treffer dazu:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11137102,11759070/goto/
Also an Argumenten dürfte es dir nicht mangeln, da würde ich dann einen Gesamttenor daraus ziehen und eins bis zwei "Extremmeinungen" zu Pro und Contra.
Glaube hier wirst du nicht soooo viel Erfolg haben, da das Thema hier im Forum schon genügend durchgekaut worden ist.
Interessant ist eventuell noch der Spieltagsthread zum Heimspiel gegen Rostock, da hat es ja auch wieder gut gefackelt und es wurde eifrig diskutiert.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit.
P.S. Meine Meinung: Kontrolliertes abbrennen vor dem Spiel, nach dem Spiel oder nach Toren sollte legalisiert werden. Ein absolutes No-Go ist für mich das verwenden von Feuerwerkskörpern die aus den Block geschossen werden aufs Spielfeld oder andere Blöcke (Leuchtspur etc.) und Böller/Kanonenschläge im Allgemeinen.
Habe hier zum Beispiel auf anhieb einen Thread gefunden der dazu passt, ganz einfach in die Suchmaske eingeben "Pyro Pro und Contra" und da kommen schon genug Infos zusammen.
Hier ist der erste Treffer dazu:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11137102,11759070/goto/
Also an Argumenten dürfte es dir nicht mangeln, da würde ich dann einen Gesamttenor daraus ziehen und eins bis zwei "Extremmeinungen" zu Pro und Contra.
Glaube hier wirst du nicht soooo viel Erfolg haben, da das Thema hier im Forum schon genügend durchgekaut worden ist.
Interessant ist eventuell noch der Spieltagsthread zum Heimspiel gegen Rostock, da hat es ja auch wieder gut gefackelt und es wurde eifrig diskutiert.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit.
P.S. Meine Meinung: Kontrolliertes abbrennen vor dem Spiel, nach dem Spiel oder nach Toren sollte legalisiert werden. Ein absolutes No-Go ist für mich das verwenden von Feuerwerkskörpern die aus den Block geschossen werden aufs Spielfeld oder andere Blöcke (Leuchtspur etc.) und Böller/Kanonenschläge im Allgemeinen.
Gute Überlegungen und so weit richtig, Afrigaaner.
Jedoch würde ich sagen, dass die soziale Komponente etwas überschätzt wird. Ich wohne selbst auf dem Dorf und gehe regelmäßig in die Kirche, jedoch finden sich dort Sonntag für Sonntag nicht mehr als 10-15 Leute ein. Dabei ist es bei uns noch nicht einmal so, dass ein Großteil der Bewohner katholisch ist oder sonst was, ich bin selbst Protestant.
Meiner Meinung nach wird man als nicht Kirchgänger nur noch isoliert, sofern man in einem Dorf wohnt, indem die Kirche eine große historische Bedeutung hat, vllt. gibt es dort eine Pfarrerfamilie bspw. die schon generationsübergreifend das Seelsorgeramt ausübt. Sonst würde ich sagen, dass eine Isolation kaum mehr stattfindet, jeder "kocht" also seine eigene Suppe, ob er etwas mit Kirche am Hut hat oder nicht.
Jedoch würde ich sagen, dass die soziale Komponente etwas überschätzt wird. Ich wohne selbst auf dem Dorf und gehe regelmäßig in die Kirche, jedoch finden sich dort Sonntag für Sonntag nicht mehr als 10-15 Leute ein. Dabei ist es bei uns noch nicht einmal so, dass ein Großteil der Bewohner katholisch ist oder sonst was, ich bin selbst Protestant.
Meiner Meinung nach wird man als nicht Kirchgänger nur noch isoliert, sofern man in einem Dorf wohnt, indem die Kirche eine große historische Bedeutung hat, vllt. gibt es dort eine Pfarrerfamilie bspw. die schon generationsübergreifend das Seelsorgeramt ausübt. Sonst würde ich sagen, dass eine Isolation kaum mehr stattfindet, jeder "kocht" also seine eigene Suppe, ob er etwas mit Kirche am Hut hat oder nicht.
yeboah1981 schrieb:
Hotel Ruanda
Habe den Film schon öfters gesehn und heute Abend auch wieder ...
Obwohl ich ihn kenne übermannt mich danach immer dieses Schamgefühl, ein Teil von dieser westlichen und ach so zivilisierten Welt zu sein, die mit aller Macht die Augen verschlossen hat :neutral-face
voyage schrieb:ChristianW. schrieb:
Gleiches scheint hier für Werbung zu gelten, die wird auch brav in den Kasten gequetscht. Die große Rolle ist wohl nicht interessant genug
Als ich vor Urzeiten mal Zeitungen ausgetragen habe (so ein dämliches Anzeigenblatt), gab es einen Briefkasten mit dem Aufkleber: "Nur für Werbung und kostenlose Zeitungen".
Der Briefkasten war unten offen und darunter stand die geöffnete Papiertonne.
Das mit der Zeitverschiebung ist natürlich nicht immer so pralle , aber ich versuche so viel wie möglich davon zu schauen. Interessiere mich gerade für so große Meetings oder EM/WM im Bereich der Leichtathletik. War dieses Jahr in Kassel bei den Deutschen gewesen und vor zwei Jahren natürlich in Berlin bei der Heim-WM. Besonders klasse finde ich, dass man für relativ wenig Geld einen richtig tollen Wettkampftag bekommt. Man kann auf seinem Platz sitzen bleiben und es kommen Spitzenleistungen sämtlicher Disziplinen am laufenden Band, schon echt beeindruckend P.S. Der Trainer von der Ariane Friedrich (leider noch nicht wieder richtig fit) ist bei uns an der Schule Sportlehrer