
kasi1981
29445
Gustavo Parana --> Schalke (2)
dos Santos Bayern --> Wolfsburg (33)
Opara Etoile Sportive du Sahel--->Kaiserslautern
Jacobsen FC Kopenhagen --> Nürnberg
Epalle --> Bochum (40)
Meißner Stuttgart --> Kaiserslautern
Josh Wollf Kansas City Wizzards --> 1860 (11)
Emil Noll Aachen --> TuS Koblenz
Josip Tadic (Bayer Leverkusen) --> Dinamo Zagreb
Marius Niculae (Standard Lüttich) --> Mainz 05
Diego Morais Pacheco Club Villa Rio Esporte zu Hansa Rostock
Matthew Spiranovic Australian Institute of Sport -- Nürnberg (38)
Marcel Heller Siegen -- Frankfurt (20)
Kamani Hill University of California Los Angeles -- Wolfsburg (28)
Ronald Gercaliu Red Bull Salzburg -- Cottbus (2)
Christoph Werner SV Bernbach -- Kaiserslautern
Pavlovich K'Lautern --> Morelia
Gohouri Young Boys Bern --> Gladbach (5)
Larsson Helsingborg --> Manchester United (17)
Barthez vereinslos --> Nantes
Verpakovskis Kiew --> Getafe (23)
Miyamoto Osaka --> Salzburg (17)
Gago (Boca Juniors) --> Real Madrid
Gonzalo Higuaín (River Plate) --> Real Madrid
Gabor Kiraly (Crystal Palace) --> Aston Villa (28)
Renat Sabitov (Saturn Moskau) --> Spartak Moskau
Olivier Sorin (AS Nancy) --> AJ Auxerre (16)
Fernando Tavano (FC Valencia) --> AS Rom
Anderson Silva de França (FC Malaga) --> FC Everton (3)
Filipe Kasmirski Real Madrid B -- Deportivo La Coruna (25)
Mario Suarez Atletico Madrid -- Real Valladolid
Adrian Lopez Real Oviedo -- Deportivo La Coruna (12)
Matias Fernández Colo Colo -- FC Villareal
Jonatas Flamengo -- Espanyol Barcelona (16)
German Lux River Plate -- RCD Mallorca
Manolo Almeria -- Levante (2)
Chris Eagles NEC Nijmegen -- Man U (20)
David Jones Man U -- Derby County (25)
Ben Alnwick Sunderland -- Tottenham
Marton Fülöp Tottenham -- Sunderland (32)
Abel Xavier Sperre -- Middlesbrough (2)
Mark Noble Ipswich -- West Ham (24)
Ugo Ehiogu Middlesbrough -- Leeds (5)
Patrik Berger Aston Villa -- Stoke City (27)
Kerzhakov von Zenit St. Petersburg -- FC Sevilla (11)
Keene Göteborg --> Portsmouth
Jean Fluminense --> Feyenoord
Rubins Shinnik (im Spiel bei Lettland) --> Spartak
Pisculichi Malle --> Al Arabi
Sulejmani Partizan Belgrad --> Heerenveen (14)
Ouaddou Olympiakos --> Valenciennes
Adailton Rennes --> Espanol de Montevideo
Sakho Saint-Etienne --> Free Agent
Leonardo Breda bzw. Feyenoord --> Ajax
Luijckx AZ Alkmaar --> Excelsior Rotterdam
Felipe Guarani --> Anderlecht (2)
Alba Barakaldo --> Bilbao
Weldon Troyes --> Cruzeiro
Jonathan Espanyol --> Ejido
dos Santos Bayern --> Wolfsburg (33)
Opara Etoile Sportive du Sahel--->Kaiserslautern
Jacobsen FC Kopenhagen --> Nürnberg
Epalle --> Bochum (40)
Meißner Stuttgart --> Kaiserslautern
Josh Wollf Kansas City Wizzards --> 1860 (11)
Emil Noll Aachen --> TuS Koblenz
Josip Tadic (Bayer Leverkusen) --> Dinamo Zagreb
Marius Niculae (Standard Lüttich) --> Mainz 05
Diego Morais Pacheco Club Villa Rio Esporte zu Hansa Rostock
Matthew Spiranovic Australian Institute of Sport -- Nürnberg (38)
Marcel Heller Siegen -- Frankfurt (20)
Kamani Hill University of California Los Angeles -- Wolfsburg (28)
Ronald Gercaliu Red Bull Salzburg -- Cottbus (2)
Christoph Werner SV Bernbach -- Kaiserslautern
Pavlovich K'Lautern --> Morelia
Gohouri Young Boys Bern --> Gladbach (5)
Larsson Helsingborg --> Manchester United (17)
Barthez vereinslos --> Nantes
Verpakovskis Kiew --> Getafe (23)
Miyamoto Osaka --> Salzburg (17)
Gago (Boca Juniors) --> Real Madrid
Gonzalo Higuaín (River Plate) --> Real Madrid
Gabor Kiraly (Crystal Palace) --> Aston Villa (28)
Renat Sabitov (Saturn Moskau) --> Spartak Moskau
Olivier Sorin (AS Nancy) --> AJ Auxerre (16)
Fernando Tavano (FC Valencia) --> AS Rom
Anderson Silva de França (FC Malaga) --> FC Everton (3)
Filipe Kasmirski Real Madrid B -- Deportivo La Coruna (25)
Mario Suarez Atletico Madrid -- Real Valladolid
Adrian Lopez Real Oviedo -- Deportivo La Coruna (12)
Matias Fernández Colo Colo -- FC Villareal
Jonatas Flamengo -- Espanyol Barcelona (16)
German Lux River Plate -- RCD Mallorca
Manolo Almeria -- Levante (2)
Chris Eagles NEC Nijmegen -- Man U (20)
David Jones Man U -- Derby County (25)
Ben Alnwick Sunderland -- Tottenham
Marton Fülöp Tottenham -- Sunderland (32)
Abel Xavier Sperre -- Middlesbrough (2)
Mark Noble Ipswich -- West Ham (24)
Ugo Ehiogu Middlesbrough -- Leeds (5)
Patrik Berger Aston Villa -- Stoke City (27)
Kerzhakov von Zenit St. Petersburg -- FC Sevilla (11)
Keene Göteborg --> Portsmouth
Jean Fluminense --> Feyenoord
Rubins Shinnik (im Spiel bei Lettland) --> Spartak
Pisculichi Malle --> Al Arabi
Sulejmani Partizan Belgrad --> Heerenveen (14)
Ouaddou Olympiakos --> Valenciennes
Adailton Rennes --> Espanol de Montevideo
Sakho Saint-Etienne --> Free Agent
Leonardo Breda bzw. Feyenoord --> Ajax
Luijckx AZ Alkmaar --> Excelsior Rotterdam
Felipe Guarani --> Anderlecht (2)
Alba Barakaldo --> Bilbao
Weldon Troyes --> Cruzeiro
Jonathan Espanyol --> Ejido
zico_b schrieb:
Tut mir immer in der Seele weh, wenn Adler leer ausgehen. Wer mir bis um 14.45 Uhr seine Handynummer schickt, dem kann ich nur anbieten, vor der Halle zu gucken, ob ich ihm da noch Karten ergattern kann.
@Kasi: ja, hab' Deine PN bekommen und ja auch genau wie von Dir geschrieben gehandelt.
alles klar! hab grad meinen mitfahrer erreicht, wir werden auch mal an der halle vorbei schaun!
2 Mio Jahresgehalt! Schlaudraff zu Bayern
Heute wird das größte Transfer-Geheimnis des Winters offiziell gelüftet. Dann will Nationalstürmer Jan Schlaudraff (23) seinen Wechsel im Sommer zu Bayern München selbst verkünden.
Bereits gestern sagte der Shooting-Star von Alemannia Aachen zu BILD: „Mein Gefühl hat für die Bayern den Ausschlag gegeben.“
Zuvor hatte Schlaudraff offiziell seinen Trainer telefonisch über seine Entscheidung informiert.
Michael Frontzeck: „Natürlich ist es ein sehr großer Schritt für Jan. Aber nicht zu groß.“
Zuletzt hatte auch noch Werder neben Bayern und Dortmund mitgepokert. Leverkusen war früh ausgestiegen.
Gestern sagte Dortmund-Manager Michael Zorc: „Schlaudraff hat angerufen und mich persönlich von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Er kommt nicht zu uns. Kein Wunder, bei der Konkurrenz.“
Schlaudraff zu den Bayern. Dort wartet ein Vertrag mit rund zwei Millionen Euro pro Spielzeit auf ihn. Er soll für drei Jahre unterschreiben.
www.bild.de
Heute wird das größte Transfer-Geheimnis des Winters offiziell gelüftet. Dann will Nationalstürmer Jan Schlaudraff (23) seinen Wechsel im Sommer zu Bayern München selbst verkünden.
Bereits gestern sagte der Shooting-Star von Alemannia Aachen zu BILD: „Mein Gefühl hat für die Bayern den Ausschlag gegeben.“
Zuvor hatte Schlaudraff offiziell seinen Trainer telefonisch über seine Entscheidung informiert.
Michael Frontzeck: „Natürlich ist es ein sehr großer Schritt für Jan. Aber nicht zu groß.“
Zuletzt hatte auch noch Werder neben Bayern und Dortmund mitgepokert. Leverkusen war früh ausgestiegen.
Gestern sagte Dortmund-Manager Michael Zorc: „Schlaudraff hat angerufen und mich persönlich von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Er kommt nicht zu uns. Kein Wunder, bei der Konkurrenz.“
Schlaudraff zu den Bayern. Dort wartet ein Vertrag mit rund zwei Millionen Euro pro Spielzeit auf ihn. Er soll für drei Jahre unterschreiben.
www.bild.de
Drei Neue für "Geißböcke"
Der Manager des 1. FC Köln, Michael Meier, hat zu Jahresbeginn für einen spektakulären Start gesorgt: Gleich dreimal ist der Zweitligist in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der Bundesliga-Absteiger verpflichtete die beiden Brasilianer Andre Ceara und Tiago sowie den norwegischen Nationalspieler Marius Johnsen.
Die beiden Südamerikaner - der 21 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler Andre Ceara und der 22 Jahre alte Stürmer Tiago- unterschrieben jeweils einen Fünfjahresvertrag. "Beide Spieler sind Optionen für die Zukunft", erklärte Manager Michael Meier. Trainer Christoph Daum hatte die beiden Talente auf seiner Sichtungstour in Brasilien und Argentinien entdeckt. Andre Ceara, der mit ganzem Namen Andre Oliveira de Lima heißt, war zuletzt von Iraty Sportclub an den FC Santos ausgeliehen. Sein Landsmann Tiago Fernandes Cavalcanti ging für Atletico Mineiro auf Torejagd.
Indes wurde der 25-jährige Johnsen bis zum Saisonende von Start Kristiansand ausgeliehen. Allerdings besitzen die Domstädter eine Option, den Linksverteidiger anschließend bis 2010 an den Klub zu binden. "Wir sind von dem Spieler überzeugt. Allerdings wollen wir erst einmal sehen, wie er sich bei uns zurechtfindet", so Meier weiter.
Nach einer enttäuschenden Hinrunde belegen die Kölner in Liga zwei nur den zehnten Platz. Der Rückstand auf Aufstiegsrang drei beträgt schon zwölf Zähler.
http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/359602/
Der Manager des 1. FC Köln, Michael Meier, hat zu Jahresbeginn für einen spektakulären Start gesorgt: Gleich dreimal ist der Zweitligist in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der Bundesliga-Absteiger verpflichtete die beiden Brasilianer Andre Ceara und Tiago sowie den norwegischen Nationalspieler Marius Johnsen.
Die beiden Südamerikaner - der 21 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler Andre Ceara und der 22 Jahre alte Stürmer Tiago- unterschrieben jeweils einen Fünfjahresvertrag. "Beide Spieler sind Optionen für die Zukunft", erklärte Manager Michael Meier. Trainer Christoph Daum hatte die beiden Talente auf seiner Sichtungstour in Brasilien und Argentinien entdeckt. Andre Ceara, der mit ganzem Namen Andre Oliveira de Lima heißt, war zuletzt von Iraty Sportclub an den FC Santos ausgeliehen. Sein Landsmann Tiago Fernandes Cavalcanti ging für Atletico Mineiro auf Torejagd.
Indes wurde der 25-jährige Johnsen bis zum Saisonende von Start Kristiansand ausgeliehen. Allerdings besitzen die Domstädter eine Option, den Linksverteidiger anschließend bis 2010 an den Klub zu binden. "Wir sind von dem Spieler überzeugt. Allerdings wollen wir erst einmal sehen, wie er sich bei uns zurechtfindet", so Meier weiter.
Nach einer enttäuschenden Hinrunde belegen die Kölner in Liga zwei nur den zehnten Platz. Der Rückstand auf Aufstiegsrang drei beträgt schon zwölf Zähler.
http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/359602/
http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11104379/
die ham jeden befreiungsschlag wie ein tor gefeiert
die ham jeden befreiungsschlag wie ein tor gefeiert
Mit der Verpflichtung des Franzosen Gregory Vignal vom RC Lens hat Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch seine Personalplanungen in der Winterpause abgeschlossen.
Der 25-Jährige wird vorerst ausgeliehen und kann vom FCK vertraglich übernommen werden, wenn er beim derzeitigen Tabellenvierten einschlägt. Vignal soll auf der linken Seite in der Vierer- Abwehrkette den bis zum Saisonende verletzt ausfallenden Fabian Schönheim ersetzen.
Zuvor hatten die Pfälzer bereits den nigerianischen Stürmer Emeka Opara (Etoile du Sahel Sousse/Tunesien), den Mittelfeldspieler Silvio Meissner (VfB Stuttgart), den Offensivspieler Benjamin Auer (VfL
Bochum) und als Nachwuchsmann den Angreifer Christoph Werner (SV
Bernbach) geholt.