
kinimod
3562
#
kinimod
Das Interesse an Herrn Toppmöller macht Sinn. Dann wird Ruhe einkehren. Er hat ja dann den Job als Cheftrainer seinem Gönner, Herrn Krösche zu verdanken. Und Herr Krösche hat endlich seine Ruhe und wird nicht mehr durch fordernde Trainer genervt. Alles wird ruhig, so könnte man das auch sehen, muss man aber nicht. Ich persönlich halte dieses Szenario für sehr riskant.
SGE_Oskar schrieb:
Was er ja schreibt ist: Glasner der böse, der überall aneckt und Krösche der arme, dem nichts anders übrig blieb.
Nein. Das schreibe ich nicht. Sondern dass Glasner zwei schwache Halbserien hatte und es interne Probleme gab. Das auszublenden bei der Bewertung des Auseinandergehens ist mE einfach falsch.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn man meint, dass Krösche gehen muss. Nur gebe ich zu bedenken, dass jemand Gutes für seine Position schwieriger zu finden sein wird und dann die Strategie an den Trainer angepasst werden müsste und nicht der richtige Trainer für eine Strategie gesucht werden müsste.
Und wir alle wissen nach dem "wir wollen weg" bei Adi und Kovac, dass auch Glasner schnell weg sein könnte, wenn jemand Höheres ruft.
Wer aber meint, dass Glasner weiter machen soll mit Krösche, der dürfte dann auch sich bei einer nicht funktionierenden Ehe nicht für eine Scheidung aussprechen. Meines Erachtens kommen beide nicht miteinander auf eine Linie und die Sache ist die, dass ich das Gefühl habe, dass Glasner auch mit anderen nicht auf einer Linie ist. Sonst hätte Axel nicht so reagiert...
Sich also am Ende für einen Trainer zu entscheiden und gegen alle, die für die langfristige Ausrichtung verantwortlich sind? Weiß nicht.
Glasner ist ein guter Trainer, aber es passt halt intern nicht und die Leistungen der letzten Woche waren nicht gut genug um das Ganze zu überdecken.
Und wenn man schon mit den Vergleichen wie Pep kommt... der hat Barcelona und City trainiert. Da kriegt er jeden Wunsch erfüllt. Und ich glaub, würden diese Toptrainer zwei Mal in der Liga unter den Erwartungen bleiben und dann nach oben austeilen (in dem Fall wären das zB bei City eher die Geldgeber), dann weiß ich auch nicht, ob das lange gut geht.
Ich finde, dass ein Verein gut geführt werden muss, eine Strategie hat und den dazu passenden Trainer hat. Letzteres ist nicht der Fall, sonst hätte Glasner auch die letzten Wochen sich anders verhalten.
Ob die Strategie wiederum die richtige ist? Gute Frage. Aber eher Part vom Krösche-Fred.
Die Frage ist SGE Werner, ob der Verein gut geführt wird. Das sehen viele in anderen Foren anders. Man kreidet die Niederlagen Herrn Glasner an. Das ist ok. Dann muss man Herrn Glasner auch für die Triumphe verantwortlich machen. Europapokal, Championsleague-Performance, einzigartige Hinrunde, Pokalfinale. Und das alles in so kurzer Zeit. Na dann warten wir mal, ob der Verein die richtige Strategie verfolgt. All das bescheinigst Du ja dem Verein: gut geführt, super Strategie ….und das wird also vorausgesetzt, dass es jeder kapiert. Ich finde, dass diese Voraussetzungen eben nicht stimmen. Warum nicht, das schreibe ich nicht mehr (hab ich schon geschrieben), aber viel interessanter ist, dass auch Deine Behauptungen nur Deine Meinung ist, aber nicht, dass sie stimmt. Und warum Du der Vereinsführung so ein gutes Zeugnis ausstellst, begründest Du ja auch nicht.
kinimod schrieb:
All das bescheinigst Du ja dem Verein: gut geführt, super Strategie …
Wo steht das? Wo? Nur weil ich etwas nicht kritisieren kann, weil ich es nicht bewerten kann, heißt das nicht, dass ich es als gut empfinde.
Sorry, diese Unterstellungen kann man auch einfach mal lassen. Lese bitte das raus, was da steht und erfinde nix dazu.
Ob der Verein wirklich die richtige Strategie verfolgt, werden wir in der Zukunft sehen.
kinimod schrieb:
Dann muss man Herrn Glasner auch für die Triumphe verantwortlich machen. Europapokal, Championsleague-Performance, einzigartige Hinrunde, Pokalfinale. Und das alles in so kurzer Zeit.
Unstrittig. Glasner ist dafür mitverantwortlich. Genauso wie für die Schwächephase. Genauso wie Krösche eine Mitverantwortung für beides hat. Und Du hast recht... woanders sieht man das alles anders. Da ist Krösche an allem schuld und Glasner für gar nix verantwortlich. Nur für die Siege. So sehen 90 Prozent aller Kommentare bei sge4ever, FB usw aus. Glasner überragend, Krösche hat gar keinen Anteil am Erfolg gehabt. Der Kader in der Hinrunde war nicht der von Krösche und der von der RR schon.
Das ist halt auch dann arg absurd, was man anderswo liest.
Alle haben ihren Anteil. Aber den Strategen wirft man eben nicht als erstes raus.
Lesen statt Schreiben kann manchmal hilfreich sein. Belege für die Stillosigkeit gab es genug und in diversen Medien auch nachzulesen. Weiterer Beleg sind die Pressemitteilungen des Herrn Krösche, in der die Schuldzuweisung zwar gut verpackt, aber eindeutig ist. Herr Hellmann hat sich mit der Einlassung in der BILD auch keinen Gefallen getan. Aber Ihr seht das eben anders, so ist das in der Diskussion. Ich bleibe bei meiner Meinung, aber ich finde es nicht in Ordnung, dass die hier hochgehaltenen Überzeugungen, die ich nicht teile, mit Sätzen enden: „Niemand steht über der SGE“. Diesen sinnfreien Satz in diesem Kontext beklatschen hier alle, und wenn ich den Satz vervollständige …“auch der Vorstand nicht“… ist Schweigen im Walde. Es war stillos und bleibt stillos und Herr Krösche muss erst noch zeigen, was er drauf hat. Bisher war das überschaubar. Und wenn es um die Schuldigen bei dieser Entlassung geht, dann hat der Unschuldige Herr Krösche nicht nur einen Stein geworfen. Hätte er besser machen können.
Kommen wir mal wieder zur Person des Herrn Krösche. Zu empfehlen der Kommentar in der FAZ von Herrn Marc Heinrich mit dem Titel: Zwietracht Frankfurt. Ganz anders als überwiegend hier, wo die Entlassung von Herrn Glasner als alternativlos dargestellt wird, werden der Vereinsführung grobe Unzulänglichkeiten angelastet. Ich schließe mich der in dem Kommentar geäußerten Meinung in der FAZ umfänglich an. Herr Krösche hat noch nicht wirklich was bewegt, bis auf die Entlassung unseres Trainers. Und die war mehr als stillos. Der Fisch stinkt vom Kopf…..
Ich kann den Beitrag leider nicht lesen, aber folgenden Ausschnitt finde ich schon durchaus gefährlich:
Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.
Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?
Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.
Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?
Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
cm47 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.Adler_im_Exil schrieb:
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
….und wenn es nicht gelingt, hat er trotzdem alles für einen würdigen Abschied getan, auch wenn er für mich unverdient ist.
kinimod schrieb:Und eine Begründung lieferst du uns nicht? Oder reicht dir das als Begründung?
Ich möchte es noch einmal betonen. Die Entlassung von Herrn Glasner war stil- und instinktlos.
kinimod schrieb:
Der Fisch stinkt eben doch immer vom Kopf.
Gelöschter Benutzer
Jawohl so ist es ,Meine Damen und Herren und Aufwiedersehen!
Adler_im_Exil schrieb:
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.
Adler_im_Exil schrieb:
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
cm47 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.Adler_im_Exil schrieb:
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
….und wenn es nicht gelingt, hat er trotzdem alles für einen würdigen Abschied getan, auch wenn er für mich unverdient ist.
Im Gegensatz zu dir und einigen anderen hier, würde ich mir in keiner Weise anmaßen, zu glauben ich wüßte, wer da jetzt wofür die Verantwortung hat und wodurch diese Krise entstanden ist.
Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.
Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet
Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.
Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.
Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.
Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet
Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.
Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.
Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
Vielen Dank für die Belehrung. Niemand ist größer als die SGE, auch der Vorstand nicht..,.wir hatten ja früher auch schon Vorstände, die Anlass zur Kritik gaben. Und ich äußere Kritik aus meiner Perspektive, dazu ist die Diskussion da. Und dann ist es hier noch die Diskussion über Herrn Glasner. Ich finde ihn ausgezeichnet als Trainer und sage ihm ganz herzlichen Dank und Glückwünsche einerseits für die Erfolge hier und anderseits wünsche ich ihm für die Zukunft ebenso viel Erfolg…. Und um die Eintracht mache ich mir für die nahe Zukunft Sorgen, auch das sollte erlaubt sein.
Vielen Dank, Herr Glasner.
Vielen Dank, Herr Glasner.
SGE_Oskar schrieb:
Für micht die Trainerentlassung zu früh, zu hasstig und Emotionen geschuldet, weil wir 10 Spiele in der Bundesliga nicht gewonnen hatten und die Erwartungshaltung in der Hinrunde enorm in die Höhe gepoppt ist.
Das ist mittlerweile bekannt und muss eigentlich nicht mehr betont werden. Genauso wie gegenseitig bekannt ist, dass Glasners "Entlassung" alternativlos war.
Ich würde empfehlen, es dabei bewenden zu lassen. Neue Fakten werden vor dem Finale ohnehin nicht auf den Tisch kommen. Die statements von Trapp und Rode sollte man unterstützen und alles einem guten Saisonfinale unterordnen. Offenbar hat man das in der Kurve schneller begriffen als hier.
Das Thema wird ohnehin nach einer gewissen Zeit wieder aufploppen - je nachdem, wie sich die sportliche Situation entwickelt nach der einen oder anderen Seite. Nur jetzt sollte besser mal etwas Ruhe herrschen - auch von deiner Seite aus.
Glasners Entlassung war alternativos ( klingt wie ein Satz von Angela Merkel, der aber meist nicht stimmt).
Mir ist diese Diskussion hier zu opportunistisch. Hier versteht jeder jeden (außer den 4,5). Herr Glasner ist entlassen, weil die Mannschaft kein Spiel mehr gewonnen hat, er dünnhäutig war und und und. Jetzt hat sie gewonnen, aber nur, weil Herr Hellmann und Herr Krösche ein Machtwort gesprochen haben. Also die Ursache des Sieges liegt jetzt irgendwie nicht mehr bei Herrn Glasner. Na super. Ich mache mir die Welt, wie sie, wie sie, wie sie mir gefällt, hey Pippi Langstrumpf …..
Wenn jetzt die nächsten Spiele alle gewonnen werden, dann ist das natürlich auch auf die kluge Entscheidung von Herrn Hellmann und Herrn Krösche zurück zu führen. Nein, Herr Glasner hat damit nix zu tun und er ist auch nicht verantwortlich. So liest sich das hier. Und wenn die Saison jetzt noch mit dem Pokalerfolg gekrönt würde, dann ist die Entlassung trotzdem „alternativos“. Nicht für mich. Herr Glasner war das Beste, was uns passieren konnte und da er geht (und einige Spieler gleich obendrein), werden wir nächstes Jahr Probleme bekommen. Da ich schon zu lange dabei bin, muss ich mich dann nicht wirklich umgewöhnen. Zurück in die Wirklichkeit, der siebenjährige Traum geht dann zu Ende.
Mir ist diese Diskussion hier zu opportunistisch. Hier versteht jeder jeden (außer den 4,5). Herr Glasner ist entlassen, weil die Mannschaft kein Spiel mehr gewonnen hat, er dünnhäutig war und und und. Jetzt hat sie gewonnen, aber nur, weil Herr Hellmann und Herr Krösche ein Machtwort gesprochen haben. Also die Ursache des Sieges liegt jetzt irgendwie nicht mehr bei Herrn Glasner. Na super. Ich mache mir die Welt, wie sie, wie sie, wie sie mir gefällt, hey Pippi Langstrumpf …..
Wenn jetzt die nächsten Spiele alle gewonnen werden, dann ist das natürlich auch auf die kluge Entscheidung von Herrn Hellmann und Herrn Krösche zurück zu führen. Nein, Herr Glasner hat damit nix zu tun und er ist auch nicht verantwortlich. So liest sich das hier. Und wenn die Saison jetzt noch mit dem Pokalerfolg gekrönt würde, dann ist die Entlassung trotzdem „alternativos“. Nicht für mich. Herr Glasner war das Beste, was uns passieren konnte und da er geht (und einige Spieler gleich obendrein), werden wir nächstes Jahr Probleme bekommen. Da ich schon zu lange dabei bin, muss ich mich dann nicht wirklich umgewöhnen. Zurück in die Wirklichkeit, der siebenjährige Traum geht dann zu Ende.
Im Gegensatz zu dir und einigen anderen hier, würde ich mir in keiner Weise anmaßen, zu glauben ich wüßte, wer da jetzt wofür die Verantwortung hat und wodurch diese Krise entstanden ist.
Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.
Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet
Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.
Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.
Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
Klar ist nur, dass die Mannschaft keine Lösungen mehr gefunden hat und dass das Trainerteam genau dafür da ist: der Mannschaft nen Plan mitzugeben, damit sie erfolgreich spielt. Gegen Mainz ist es mal wieder gelungen und so wenig ich Glasner und sein Team aus der Verantwortung für die Sieglosserie entlassen möchte, so wenig möchte ich bezweifeln, dass das Trainerteam da gut eingestellt hat.
Letztlich geht es bei dieser Trennung um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
- die 10 Ligaspiele ohne Sieg
- mangelnde Weiterentwicklung des Teams und der taktischen Flexibilität
- die anhaltenden öffentlichen Spitzen des Trainers gegen den eigenen Chef
- die mangelnde Akzeptanz Glasners für das Konzept "Ausbildungsverein" das auch Krösche in seinen Vorgaben bindet
Hypothetisch könnte man noch davon ausgehen, dass Glasner, nach Ansicht der Geschehnisse bei seinem Engagement in Wob, in seiner Erfolgsorientierung für seine Chefs schwer führbar ist. Aber haltlose Spekulationen hatten wir hier schon genug.
Alles in allem hat die Vorstandsebene entschieden, man hat es sich angesichts Glasners unbestrittenen Erfolgen nicht leicht gemacht, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht.
Die Vorstandsebene gibt den Kurs des Vereins vor, verantwortet Entwicklung und entsprechende Entscheidungen sucht entsprechendes Personal.
Kein Trainer, auch nicht Glasner, steht über diesen Zielen und wenn die Überzeugung fehlt, dass man die gleiche Idee zur Erreichung dieser Ziele hat, dann muss der Vorstand zwingend handeln.
Das hat er. Dafür nimmt er den Gegenwind in Kauf. Und dafür gebührt ihm, so sehe ich das, nicht nur Kritik sondern auch Respekt.
Im Sinne dessen: niemand ist größer als die SGE!
Meine Güte, wir haben auch vor Glasner guten Fußball gespielt und Titel geholt. Die miese Rückrunde ist nur ein Mosaikstein, warum die Entlassung alternativlos ist.Das wurde doch nun zu Genüge durchgekaut.
Was die neuen Spieler und der neue Trainer in der nächsten Saison liefern werden, weiß noch niemand. Also bitte, hör mit dem Geheule auf, ist ja unerträglich.
Was die neuen Spieler und der neue Trainer in der nächsten Saison liefern werden, weiß noch niemand. Also bitte, hör mit dem Geheule auf, ist ja unerträglich.
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Hier im Forum sind eher wenig Leute unterwegs, dafür aber ganz schlaue. Eine Mehrheitsmeinung wird hier nicht abgebildet. Die ist beim Kicker und in der FAZ (wenn man Abonnent ist) ersichtlich. FR weiß ich nicht, ob es da Kommentiermöglichkeiten für Leser gibt.
Beim Kicker finden 75% der Leser die Entscheidung, Glasner zu entlassen, falsch. In den vielen FAZ Artikeln, die kommentiert werden konnten sind die %-Anteile für Glasner gefühlt noch höher.
kinimod schrieb:Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Knueller schrieb:
Hmm, ich weiß nicht so recht.
Als Glasner nach dem Stuttgartspiel allein vor die Kurve kam, war mein erster Gedanke "Der traut sich was!"
Als forumsgeschädigter Mitleser war ich von einer ziemlichen Anti-Glasner-Stimmung überzeugt. Wir alle wissen, wie hier die letzten Wochrn diskutiert wurde. Bis auf Punkasaurus (gefühlt) waren die Stimmung und das Meinungsbild doch recht eindeutig.
Ziemlich überrascht war ich, als es Applaus gab (ok, hatten grad das Finale klargemacht) und dann Oliver Glasner-Sprechchöre.
Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher, was denn jetzt eigentlich "die Blase" ist. Vielleicht ist die Stimmung insgesamt doch eher pro Glasner und das sind nicht nur die Leute bei Twitter und Co.? Vllt bildet sich hier ja auch nicht die Mehrheitsmeinung ab?
Ich frag das nicht rhetorisch, sondern weiß es wirklich nicht.
Im Hinblick auf die Stimmung hier bin ich von den Reaktionen im Netz und wie gesagt im Stadion überrascht.
Hier im Forum sind eher wenig Leute unterwegs, dafür aber ganz schlaue. Eine Mehrheitsmeinung wird hier nicht abgebildet. Die ist beim Kicker und in der FAZ (wenn man Abonnent ist) ersichtlich. FR weiß ich nicht, ob es da Kommentiermöglichkeiten für Leser gibt.
Beim Kicker finden 75% der Leser die Entscheidung, Glasner zu entlassen, falsch. In den vielen FAZ Artikeln, die kommentiert werden konnten sind die %-Anteile für Glasner gefühlt noch höher.
Aha, also wenn man dem offiziellen Mainstream nicht folgt, ist man "ganz schlau" (das meinst Du definitiv abwertend!)!
Wenn also der große Mehrheit einer Gemeinschaft, einer Meinung ist, dann ist diese auch Auffassung absolut richtig!
Ja, das hat hat ja die Historie (auch in unserem Land) nachhaltig bewiesen!
SGE_Oskar schrieb:Rider59 schrieb:
Die PK zeigte erneut was für ein feiner Mensch Herr Glasner ist und vor allem, was ihm an dem Verein, der Mannschaft, den Fans und der Stadt liegt.
Für mich immer noch unfassbar, daß man diesen Mann vor die Tür setzt.
Noch ein Wort zu Peppi Schmitt - auf die nochmalige öffentliche Entschuldigung mit keiner Silbe eingegangen! Das zeigt den Charakter dieses Menschen.
Herzlichen Dank Herr Glasner und alles Gute!
Es ist so unfassbar was aus diesem Verein geworden ist. Wie kann man so einen Trainer vor die Tür setzen. Wie krass ist der Erfolg den Verantwortlichen zu Kopf gestiegen.
Aber Hochmut kommt vor dem Fall, und da werden wir sehen was diese Traumtänzerei noch für Auswirkungen haben wird.
Fast das ganze Umfeld steht hinter OG und auch neutrale Betrachter fragen sich wie Frankfurt den Trainer vor die Tür setzen kann. Was ist bloß aus dem solide geführten Verein geworden?
Na, dann solltest Du am Samstag im Stadion mal ein Zeichen setzen:
Festkleben vorm Zugang zu den VIP-Rängen!
Da erwischt Du sie alle: Hellmann, Holzer, Krösche und den gesamten Rest der Clique, die diesen soliden Verein in den Untergang geführt hat!
SGE_Oskar schrieb:Rider59 schrieb:
Die PK zeigte erneut was für ein feiner Mensch Herr Glasner ist und vor allem, was ihm an dem Verein, der Mannschaft, den Fans und der Stadt liegt.
Für mich immer noch unfassbar, daß man diesen Mann vor die Tür setzt.
Noch ein Wort zu Peppi Schmitt - auf die nochmalige öffentliche Entschuldigung mit keiner Silbe eingegangen! Das zeigt den Charakter dieses Menschen.
Herzlichen Dank Herr Glasner und alles Gute!
Es ist so unfassbar was aus diesem Verein geworden ist. Wie kann man so einen Trainer vor die Tür setzen. Wie krass ist der Erfolg den Verantwortlichen zu Kopf gestiegen.
Aber Hochmut kommt vor dem Fall, und da werden wir sehen was diese Traumtänzerei noch für Auswirkungen haben wird.
Fast das ganze Umfeld steht hinter OG und auch neutrale Betrachter fragen sich wie Frankfurt den Trainer vor die Tür setzen kann. Was ist bloß aus dem solide geführten Verein geworden?
Na, dann solltest Du am Samstag im Stadion mal ein Zeichen setzen:
Festkleben vorm Zugang zu den VIP-Rängen!
Da erwischt Du sie alle: Hellmann, Holzer, Krösche und den gesamten Rest der Clique, die diesen soliden Verein in den Untergang geführt hat!
Führen wird….., kannst Du es nicht abwarten? Man darf wirklich gespannt sein.
Puuuh du machst dir das Leben als MOD auch nicht einfacher, wenn du so vielen Fans in den sozialen Medien die Rationalität absprichst. Von der Polemik die du hier aufbringst mal ganz zu schweigen.......
Ich hatte nichts gegen Krösche, weil wie bei Glasner mir seine Vergangenheit wurscht war, egal ob nun RB oder nicht, ich persönlich hätte auch mit Rangnick leben können. Es geht mir um Professionalität, welche man seit Tagen, Wochen und Monaten vermisst, gleiches gilt auch für Hellmann
Das Beispiel mit Kovac sind doch zwi verschiedene Paar Schuhe, der Unterschied müsste doch einleuchtend sein. Kovac wurde nicht gefeuert hat selbst um Entlassung gebeten. Bei Glasner ist es aber so das er gefeuert wurde. Hauptgrund die sportliche Misere, Krösche selbst dagt ja vor 4 Wochen war alles wunderbar, man hatte keine Differenzen und es Glasner selbst überlassen zu verlängern, man spüre bei dieser Entscheidung überhaupt keinen Druck. Komischerweise hat man mit Topmöller aber anscheinend schon lden Nachfolger parat.
Um dann im Anschluss an der Kündigung bei seinem beliebten Ansprechpartner der FAZ jetzt zu behaupten, Glasner rastet regelmäßig aus und es gab und gibt auch interne Differenzen, zusätzlich zum Hauptargument der sportlichen Talfahrt. Aber dann nicht mal den ***** in der Hose zu haben konsequent zu handeln, Man ist intern und sportlich nicht mehr von ihm überzeugt, lässt aber mit ihm das Finale austrudeln???? Soche Gebahren habe ich das letzte mal beim Schwarzen Abt vernommen.
Aus meiner persönlichen Sicht, hat das nichts mit dem Wohle der SGE zu tun, sondern eher mit dem eigenen. Denn man ist sportlich nach wie vor von ihm überzeugt, sonst würde man ihm nicht dieses Finale "schenken" aber wenn man ihn nicht jetzt gekündigt hätte wäre es nach einem gewonnen Pokalfinale schier unmöglich geworden. aber einer muss den Kopf hinhalten, schließlich hat man ne Menge Geld verbraten, denn im Vergleich zur Kovac Ära kosten nun auch die Graupen richtig viel Geld, was sich Krösche definitiv anlasten muss. Sollte Kolo verkauft werden ist der Ertrag in erster Linie auf Manga zurückzuführen und auf Glasner, denn unter Glasner ist Kolo mal so richtig durchgestartet. Ob Lindström 30 mio einbringt wage ich mal zu bezweifeln. insbesondere wenn wir nächstes Jahr nicht International spielen sollten, dann muss ja einer den Kopf hinhalten wenn es nicht Krösche sein soll.
Wenn aus deiner Sicht Glasner nicht liefert, dann solltest du aber auch mal anfangen Krösche zu hinterfragen,
Manche aus dem pro Krösche Lager schreiben, das die fehlende Rotation ein Problem sei und es beim Fc Bayern ja auch klappt, mit der Rotation, so das kein Spieler alle Spiele machen muss..... dann impleziert das ja das wir einen ädequaten Championsleague Kader haben, schließlich war ja die Krösche Ziel wenn auch nur indirekt kommunizert Platz 4, ja dann frage ich dich ist dem so? haben wir einen Championsleague Kader? Sind ein ein formschwacher Ndicka, ein verletzungsanfälliger Toure und einem Frührenter Hasebe die Dreierkette eines Champions league Aspiranten? Ist Jakic als Verteidiger geholt worden? Nicht falsch verstehen alles gute Fussballer, aber sind das die Spieler mit der ich das Ziel Champions league ausrufe?
Krösche´s Aufgaben sals Sportdirektor ist in erster Linie eine Mannschaft zusammenzustellen mit der man die Ziele erreichen kann, welche man sich setzt. Glasner hat ihn frühzeitig darauf hingeiesen das es hapert. Man hat Abraham nicht ersetzt, man hat Hinteregger nicht ersetzt, hier war man ja sogar noch davon überascht worden das Despessiv ist, was aus meiner Sicht auch kein gutes Bild auf Krösche wirft. Ja man hat in der Winterpause was versucht, war an zwei namhafte Spielern dran, zu teuer wollten nicht. Hat halt nicht geklappt, was solls, packen wir schon, stehen ja jetzt auch ganz gut da. DiesesDenken flog schon Bruchhagen damals bei unserem Abstieg um die Ohren, und man holte genau für solche Aufgaben bzw. installierte genau für solche Zwecke was? Richtisch den Sportdirektor, der sich um alle Belange der Mannschaft kümmert, diese verstärkt und auch Spieler verkauft, für jeden Spieler auch immer ein offenes Ohr hat, auch für den Trainer und seine Belange.Also wenn Glasner nicht geliefert hat, dann sieht es auf der Habenseite von Krösche mindestens genauso mau aus, nur mit dem Unterschied Glasner hat bereits geliefert, Krösche noch nicht!
Ich hatte nichts gegen Krösche, weil wie bei Glasner mir seine Vergangenheit wurscht war, egal ob nun RB oder nicht, ich persönlich hätte auch mit Rangnick leben können. Es geht mir um Professionalität, welche man seit Tagen, Wochen und Monaten vermisst, gleiches gilt auch für Hellmann
Das Beispiel mit Kovac sind doch zwi verschiedene Paar Schuhe, der Unterschied müsste doch einleuchtend sein. Kovac wurde nicht gefeuert hat selbst um Entlassung gebeten. Bei Glasner ist es aber so das er gefeuert wurde. Hauptgrund die sportliche Misere, Krösche selbst dagt ja vor 4 Wochen war alles wunderbar, man hatte keine Differenzen und es Glasner selbst überlassen zu verlängern, man spüre bei dieser Entscheidung überhaupt keinen Druck. Komischerweise hat man mit Topmöller aber anscheinend schon lden Nachfolger parat.
Um dann im Anschluss an der Kündigung bei seinem beliebten Ansprechpartner der FAZ jetzt zu behaupten, Glasner rastet regelmäßig aus und es gab und gibt auch interne Differenzen, zusätzlich zum Hauptargument der sportlichen Talfahrt. Aber dann nicht mal den ***** in der Hose zu haben konsequent zu handeln, Man ist intern und sportlich nicht mehr von ihm überzeugt, lässt aber mit ihm das Finale austrudeln???? Soche Gebahren habe ich das letzte mal beim Schwarzen Abt vernommen.
Aus meiner persönlichen Sicht, hat das nichts mit dem Wohle der SGE zu tun, sondern eher mit dem eigenen. Denn man ist sportlich nach wie vor von ihm überzeugt, sonst würde man ihm nicht dieses Finale "schenken" aber wenn man ihn nicht jetzt gekündigt hätte wäre es nach einem gewonnen Pokalfinale schier unmöglich geworden. aber einer muss den Kopf hinhalten, schließlich hat man ne Menge Geld verbraten, denn im Vergleich zur Kovac Ära kosten nun auch die Graupen richtig viel Geld, was sich Krösche definitiv anlasten muss. Sollte Kolo verkauft werden ist der Ertrag in erster Linie auf Manga zurückzuführen und auf Glasner, denn unter Glasner ist Kolo mal so richtig durchgestartet. Ob Lindström 30 mio einbringt wage ich mal zu bezweifeln. insbesondere wenn wir nächstes Jahr nicht International spielen sollten, dann muss ja einer den Kopf hinhalten wenn es nicht Krösche sein soll.
Wenn aus deiner Sicht Glasner nicht liefert, dann solltest du aber auch mal anfangen Krösche zu hinterfragen,
Manche aus dem pro Krösche Lager schreiben, das die fehlende Rotation ein Problem sei und es beim Fc Bayern ja auch klappt, mit der Rotation, so das kein Spieler alle Spiele machen muss..... dann impleziert das ja das wir einen ädequaten Championsleague Kader haben, schließlich war ja die Krösche Ziel wenn auch nur indirekt kommunizert Platz 4, ja dann frage ich dich ist dem so? haben wir einen Championsleague Kader? Sind ein ein formschwacher Ndicka, ein verletzungsanfälliger Toure und einem Frührenter Hasebe die Dreierkette eines Champions league Aspiranten? Ist Jakic als Verteidiger geholt worden? Nicht falsch verstehen alles gute Fussballer, aber sind das die Spieler mit der ich das Ziel Champions league ausrufe?
Krösche´s Aufgaben sals Sportdirektor ist in erster Linie eine Mannschaft zusammenzustellen mit der man die Ziele erreichen kann, welche man sich setzt. Glasner hat ihn frühzeitig darauf hingeiesen das es hapert. Man hat Abraham nicht ersetzt, man hat Hinteregger nicht ersetzt, hier war man ja sogar noch davon überascht worden das Despessiv ist, was aus meiner Sicht auch kein gutes Bild auf Krösche wirft. Ja man hat in der Winterpause was versucht, war an zwei namhafte Spielern dran, zu teuer wollten nicht. Hat halt nicht geklappt, was solls, packen wir schon, stehen ja jetzt auch ganz gut da. DiesesDenken flog schon Bruchhagen damals bei unserem Abstieg um die Ohren, und man holte genau für solche Aufgaben bzw. installierte genau für solche Zwecke was? Richtisch den Sportdirektor, der sich um alle Belange der Mannschaft kümmert, diese verstärkt und auch Spieler verkauft, für jeden Spieler auch immer ein offenes Ohr hat, auch für den Trainer und seine Belange.Also wenn Glasner nicht geliefert hat, dann sieht es auf der Habenseite von Krösche mindestens genauso mau aus, nur mit dem Unterschied Glasner hat bereits geliefert, Krösche noch nicht!
Es geht nicht so sehr, wer unter Druck steht und liefern muss. Im Übrigen war der Hauptdrahtzieher für die Verpflichtung von Herrn Muani der nun auch nicht mehr für die Eintracht arbeitende Herr Manga. Das nur nebenbei.
Mich hat bei der gesamten Entwicklung, die mit der Entlassung unseres Trainers einen Höhepunkt gefunden hat, gestört, wie kommuniziert wurde. Bitte schaut Euch die Pressemitteilungen einmal an, die Herr Krösche und in der Bildzeitung Herr Hellmann abgegeben haben. Ich halte das für stillos und einer Führungspersönlichkeit für unwürdig. Vielleicht lese ich aber auch zu viel zwischen den Zeilen. Aber Pressemitteilungen sind das Aushängeschild für die Öffentlichkeit, zumindest in dieser Angelegenheit.
Mich hat bei der gesamten Entwicklung, die mit der Entlassung unseres Trainers einen Höhepunkt gefunden hat, gestört, wie kommuniziert wurde. Bitte schaut Euch die Pressemitteilungen einmal an, die Herr Krösche und in der Bildzeitung Herr Hellmann abgegeben haben. Ich halte das für stillos und einer Führungspersönlichkeit für unwürdig. Vielleicht lese ich aber auch zu viel zwischen den Zeilen. Aber Pressemitteilungen sind das Aushängeschild für die Öffentlichkeit, zumindest in dieser Angelegenheit.
kinimod schrieb:
Es geht nicht so sehr, wer unter Druck steht und liefern muss. Im Übrigen war der Hauptdrahtzieher für die Verpflichtung von Herrn Muani der nun auch nicht mehr für die Eintracht arbeitende Herr Manga. Das nur nebenbei.
Mich hat bei der gesamten Entwicklung, die mit der Entlassung unseres Trainers einen Höhepunkt gefunden hat, gestört, wie kommuniziert wurde. Bitte schaut Euch die Pressemitteilungen einmal an, die Herr Krösche und in der Bildzeitung Herr Hellmann abgegeben haben. Ich halte das für stillos und einer Führungspersönlichkeit für unwürdig. Vielleicht lese ich aber auch zu viel zwischen den Zeilen. Aber Pressemitteilungen sind das Aushängeschild für die Öffentlichkeit, zumindest in dieser Angelegenheit.
Du kannst davon ausgehen, dass für den Wortlaut der Pressemitteilungen sicherlich nicht MK (alleine) verantwortlich ist.
MoniMonetta schrieb:
Hast du schon mal jemanden entlassen?
Sonst hätte ich wohl kaum das "Read the room" Beispiel gebracht.
Und meiner Erfahrung nach fährt man damit meist besser.
Es scheinen ja hier jetzt alle Fachleute beisammen zu sein. Und ich habe auch vernommen , dass man den sozialen Medien nicht so viel Glauben schenken soll. Ist das hier kein soziales Medium? Und dann heißt diese Runde hier „Krösche-Diskussion”. Und da sagen bzw. schreiben Leute ihre Meinung über ihn. Die kann auch negativ sein. Wo ist das Problem?, wenn hier immer von „aushalten“ die Rede ist.
Methode_Frankfurt schrieb:
Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…
Was ja auch sehr ernstzunehmende Quellen sind.
DBecki schrieb:Methode_Frankfurt schrieb:
Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…
Was ja auch sehr ernstzunehmende Quellen sind.
Sehr sachlich, Herr dbecki.
Eintracht Frankfurt auf dem Weg zu altem Glanz. Ich kann mich noch gut erinnern an die ausgelassene Freude, als wir in die erste Bundesliga aufgestiegen sind. Das möchte ich wieder erleben.
Vielen Dank Herr Glasner für Ihre herausragende Arbeit, für die vielen Erfolge, die wir feiern durften und vielen Dank für Ihre Achtung vor der Leistung der Mannschaft. Sehr viele Eintrachtanhänger werden Sie vermissen. Ich wünsche Ihnen bei Ihrer nächsten Station ebensoviel Erfolg. Auf Wiedersehen.
Vielen Dank Herr Glasner für Ihre herausragende Arbeit, für die vielen Erfolge, die wir feiern durften und vielen Dank für Ihre Achtung vor der Leistung der Mannschaft. Sehr viele Eintrachtanhänger werden Sie vermissen. Ich wünsche Ihnen bei Ihrer nächsten Station ebensoviel Erfolg. Auf Wiedersehen.
Was ist denn hier los? So viel sinnloses Geplapper ist nur schwer zu ertragen. Die Diskussionsteilnehmer scheinen sich in einer Blase zu bewegen, aus der sie nicht mehr rauskommen. Ich schlage vor, mal das Forum verlassen und was anderes lesen.
Hier läuft es nach dem Motto: Herr Krösche ist ein guter Manager, oder Herr Krösche ist ein schlechter Manager. So läuft das auch woanders. Nur kommt Herr Krösche nachvollziehbar nicht ganz so gut weg wie hier.. Zu lesen in FAZ. „Glasners Abschied durch das große Tor“, wo Krösche den Abschied schön redet und sagte, er musste die Reißleine ziehen, und sich damit brüstet, dass ihm die Kritik an seiner Person am À… vorbei geht. Nicht von ungefähr unterstützen in einer Umfrage im Kicker nur 25% die Entscheidung von Hellmann/Krösche. Kein Anlass zur Selbstkritik. Ganz nach dem Motto: Alles richtig gemacht. Wirklich alles?
Hier läuft es nach dem Motto: Herr Krösche ist ein guter Manager, oder Herr Krösche ist ein schlechter Manager. So läuft das auch woanders. Nur kommt Herr Krösche nachvollziehbar nicht ganz so gut weg wie hier.. Zu lesen in FAZ. „Glasners Abschied durch das große Tor“, wo Krösche den Abschied schön redet und sagte, er musste die Reißleine ziehen, und sich damit brüstet, dass ihm die Kritik an seiner Person am À… vorbei geht. Nicht von ungefähr unterstützen in einer Umfrage im Kicker nur 25% die Entscheidung von Hellmann/Krösche. Kein Anlass zur Selbstkritik. Ganz nach dem Motto: Alles richtig gemacht. Wirklich alles?
Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…
So viel zum Thema Blase…
QuitoTodo schrieb:
Grundsätzlich halte ich von Krösche sehr viel.
Aber er muss jetzt in der Sommerpause liefern und zeigen, dass er gute Transfers macht und die Schwächen im Kader wirklich abstellt.
Letzte Saison keinen Ersatz für Hinti und Kostic geholt zu haben war blauäugig und einfach schlecht. Das darf sich nicht wiederholen. Er muss jetzt liefern.
Klar, das steht außer Frage. Krösche steht jetzt unter Druck. Was die richtige Trainerwahl angeht und vor allem die Transferpolitik.
Er ist jetzt der Buhmann und jeder kleine Fehler wird ihm hart angelastet werden.
Aber wer weiß, vielleicht schauen wir in einem Jahr zurück auf den Mai 2023 und sagen nachbetrachtend das die Trennung von Glasner die richtige Entscheidung zum passenden Zeitpunkt war... die Zukunft wird es zeigen.
Ja, jetzt steht Herr Krösche unter Druck, m.E. selbst verschuldet. Ich finde, er hat großen Anteil am Abgang Glasners, und bisher hat Herr Krösche auch keine Sterne vom Himmel geholt. Herr Götze kompensiert m.E. die Fehleinkäufe nicht.. Ich sehe schwere Zeiten auf uns zukommen (auch nur meine Meinung).