![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
korthaus
5512
#
korthaus
Cassiopeia1981 schrieb:korthaus schrieb:
Na na na, willst du etwa am Ende ein Trikot ohne Sponsor-Schriftzug tragen?
kommt auf den Sponsor an
finde ja Krombacher ehrlich gesagt nur mäßig prickelnd (oder war das Schöfferhofer? ,-) ).
Jaja Hauptsache Geld, aber irgendwie finde ich "Bier" als Schriftzug nicht so berauschend. Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass ich keins trinke.
Ich trinke zwar auch selten Bier, aber ich finde Krombacher würde sich gut auf unserer Brust machen. 1. Weil ich den Schriftzug schlicht und damit unaufdringlich finde (wie Fraport); man denke an diese „Netto-Trikots“ - bäh, das geht gar nicht. 2. Ist mir Krombacher unter den Bier-Marken schon einer der sympathischeren. Liegt vermutlich an diesen schönen Bildern die ich immer im Fernsehen sehe, mit dem vielen Grün und dem schönen See, der in Wahrheit eigentlich total hässlich sein soll. Naja, trotzdem: Pro Krombacher. Am besten heute und am besten langfristig.
Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:WeislerBub schrieb:
"....was ich mache interessiert hier keinen" - das mag sein, aber musst ja net gleich so persönlich werden.
war eh höflich, für BK's Verhältnisse.
Ich hätte auch schreiben können, dass es irrelevant ist, was er gemacht hätte, weil es eh so gemacht wird, wie es eben gemacht wird. Wie auch immer das heute ausgehen wird.
Aber einfach Krombacher aufs Trikot machen, solange Bitburger noch (zumindest theoretisch) im Rennen ist, geht ja mal definitiv gar nicht!
Man könnte einfach alle möglichen Sponsoren aufdrucken und sagen: „Am Ende wird’s einer von denen“
Basaltkopp schrieb:
Meines Erachtens eine alte Meldung von FFH, die durch die Vertragslaufzeit aufgepimpt wurde. Der Schlußsatz, dass der Deal nächste Woche offiziell gemacht werden soll, kann in meinen Augen schlicht und einfach nur falsch sein!
Man wird ja wohl morgen Abend gegen Linz kaum mit neuem Trikot aber ohne Sponsor auflaufen, oder? Bestätigt meiner Meinung nach deine Einschätzung.
Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:SemperFi schrieb:AKUsunko schrieb:SemperFi schrieb:AKUsunko schrieb:
das wäre auch ein riesiger unterschied. das angebot liegt aber eben bei 2,5 mio. und damit muss sich hübner ausseinander setzen. nicht mit 4 ,-)
es wäre ein fehler, 2,5 mios für gordon nicht anzunehmen, nur weil man mit seinem erlös keine komplett neue hintermannschaft kaufen kann. ,-)
Ach, das Angebot liegt bei 2,5?
Wieso nicht bei 2, wie der kicker meldet?
Oder 4, wie die Bild meldet?
Ich sage jetzt, daß Angebot liegt bei 3.086.345 Euro und 32 Cent.
Und Du kannst nicht das Gegenteil beweisen.
kinners natürlich weiß ich es net genau. ich gehe mal von dem aus, was ich am häufigsten gelesen habe. (von 4 mios hab ich z.b. noch gar nix gehört. ich les aber auch keine bild ,-) )
spielt auch keine rolle, ich denke, dass alles über 2mios gut ist
Also wenn ich 20 Mal schreibe, daß es 4 Mio sind, gehst Du dann von 4 Mio aus, weil Du es dann am häufigsten gelesen hast?
Mann bist Du leicht manipulierbar
ohman, wasn post. sorry, normalerweise komm ich mit vielem klar, was du so schreibst, aber ist das dein ernst?
ich ging von 2,5 aus, weil ich es gelesen hab und ich die quelle auch bis zu nem gewissen punkt, als glaubwürdig betrachte (also nicht in der BLÖD). du kannst 20mal schreiben was du willst, oder es 40mal lassen. ändert nix daran, dass ich von 2,5 mios ausgehe, bis ich eine andere zahl aus einer für mich seriösen quelle lese/höre.
und nur um das mal klarzustellen, ich hätte lieber 4 mios als 2,5. aber ich wäre über 2,5 nicht traurig, ganz im gegenteil
Welche seriöse Quelle war das denn mit den 2,5 Mio.?
Das war die grüne BILD.
MrBoccia schrieb:
Wobei hier die Sachlage ganz anders ist - Schildenfeld ist unser unumstrittener Abwehrchef, unter 5 Mios heben wir den Hörer erst gar net ab.
Wenn wir den Hörer nicht abnehmen, wissen wir doch gar nicht was sie bieten. Kein Wunder das die Spielerverkäufe so schleppend laufen, wenn keiner ans Telefon geht.
ThorstenH schrieb:korthaus schrieb:
Es war ja wohl eher so, dass Veh ihn hiergelassen hat, weil er offensichtlich nicht fit ist. Aber auch das ist traurig bei einem Jungspund wie ihm. Vielleicht hat es auch andere Gründe, die bewusst nicht öffentlich gemacht werden. Wie auch immer, jedenfalls kein gutes Zeichen.
Dir ist aber durchaus bekannt, dass der Körper auch Ruhephasen braucht und was hilft ihm das Traininglager, wenn er dadurch ausgebrannt ist. Veh wird da schon das richtige gemacht haben und selbst nach 2 Wochen Urlaub hat er noch 5 Wochen Vorbereitungszeit in denen er sich anbieten kann.
Ja, das ist mir durchaus bekannt. Hat Dudda nicht wie alle anderen auch bereits Urlaub und damit eine Ruhephase gehabt? Wenn dem nicht so ist, klärst du uns sicher auf.
MrBoccia schrieb:
Dudda? Der junge Bub, der zu erschöpft ist, um ins Trainingslager (bei dem er die grosse Chance hat, sich anzubieten) mitzufahren und lieber Päuschen macht? Ne danke.
Butscher + neu IV + neu IV. Mindestens.
Es war ja wohl eher so, dass Veh ihn hiergelassen hat, weil er offensichtlich nicht fit ist. Aber auch das ist traurig bei einem Jungspund wie ihm. Vielleicht hat es auch andere Gründe, die bewusst nicht öffentlich gemacht werden. Wie auch immer, jedenfalls kein gutes Zeichen.
Saarbrücker Zeitung
Erste Kritik an neuer Torlinien-Technologie
Kritik aus der Liga kommt derweil nur aus Frankfurt [...] Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen will sich nicht zu sehr der Technik ausliefern. „Ich befürchte, dass die technische Fehlerquote die gleiche sein wird wie die menschliche“, sagte er. „Was ist, wenn es technische Probleme gibt?“
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Torlinien-Technologie-DFB-Uefa-Tor;art27856,4357072
Erste Kritik an neuer Torlinien-Technologie
Kritik aus der Liga kommt derweil nur aus Frankfurt [...] Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen will sich nicht zu sehr der Technik ausliefern. „Ich befürchte, dass die technische Fehlerquote die gleiche sein wird wie die menschliche“, sagte er. „Was ist, wenn es technische Probleme gibt?“
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Torlinien-Technologie-DFB-Uefa-Tor;art27856,4357072
der-sechzehner.de
Gordon Schildenfeld vor Wechsel nach Russland?
Angeblich berichten russische Medien über ein Interesse von Dyanmo Moskau an Schildenfeld.
http://www.der-sechzehner.de/eintracht-frankfurt-gordon-schildenfeld-vor-wechsel-nach-russland-13311.html
Gordon Schildenfeld vor Wechsel nach Russland?
Angeblich berichten russische Medien über ein Interesse von Dyanmo Moskau an Schildenfeld.
http://www.der-sechzehner.de/eintracht-frankfurt-gordon-schildenfeld-vor-wechsel-nach-russland-13311.html
Der Wechsel des ehemaligen Frankfurters Caio (26, Foto) zu Figueirense ist geplatzt. Nach der medizinischen Untersuchungen nahm der Verein Abstand von der Verpflichtung, da er angeblich zwei Monate bräuchte, um Spielfitness zu erreichen.
http://www.transfermarkt.de/de/figueirense-caio-wechsel-geplatzt/news/anzeigen_95679.html
http://www.transfermarkt.de/de/figueirense-caio-wechsel-geplatzt/news/anzeigen_95679.html
JCD schrieb:korthaus schrieb:U.K. schrieb:korthaus schrieb:checker01 schrieb:U.K. schrieb:
Konsequent ist was anderes.
Aber hat wahrscheinlich wirtschaftliche Gründe. Ich hätte lieber Tzavellas als Backup hier gesehen.
sehe ich auch so.
Zumal Tzavellas vor allem in der Defensive nicht solche kapitalen Totalausfälle hat.
Dafür aber auch in der Spieleröffnung unkreativ. Djakpa rennt, ackert und irritiert den Gegner über 90 Minuten lang und haut nach Möglichkeit eine Flanke nach der anderen in den gegnerischen Strafraum. Nicht immer präzise, aber oft genug gefährlich und mit immerhin 6 Assists auch durchaus nützlich.
Schorsch hatte in einer Grottensaison 3 Assists in 25 Spielen + 1 Tor. Djakpa hat 5 Assists in 47 Spielen, wo ist da ein Unterschied? Bundesliga wohlgemerkt.
Djakpa irretiert nicht nur den Gegner sondern seine Mitspieler gleich mit. Und bei aller sportlichen Qualität will ich keine Treter im Team haben, die bei der nächsten Gelegenheit gleich ausrasten.
Kannst du bitte deine konfusen Zahlen verifizieren?
Djakpa hat seit dem 01.07.2011 bei 26 Ligaspielen für die Eintracht 6 Vorlagen gebeben.
Tzavellas hat zu seiner aktiven Zeit bei der Eintracht (01.07.2010 - 30.01.2012) bei 27 Ligaspielen 1 Tor und 3 Assists zu Stande gebracht. Quelle: Kicker.
Mag sein, dass du die beiden gleichwertig siehst aber wir wollen hier ja keine Fakten verdrehen. Für mich ist Djakpa der gefährlichere (da mehr Zug zum Tor) und aktivere Spieler. Und da er sich nach seiner Aktion gegen 1860 München groß und öffentlich entschuldigt hat, wüsste ich nicht, wieso man ihm nicht eine Chance geben sollte.
er schreibt doch "bundesliga wohlgemerkt". und letztes jahr waren wir 2. liga...
(habe die zahlen aber nich kontrolliert)
Jetzt versteh ich erst, wie er das gemeint hat. Verglichen wurde hier wohl Bundesliga vs. Bundesliga und nicht Eintracht vs. Eintracht.
Gut, so kann man es auch machen wenn man Zeiten heranziehen will, in denen man zumindest Djakpa wahrscheinlich nicht aktiv mitverfolgt hat.
Feigling schrieb:korthaus schrieb:U.K. schrieb:korthaus schrieb:checker01 schrieb:U.K. schrieb:
Konsequent ist was anderes.
Aber hat wahrscheinlich wirtschaftliche Gründe. Ich hätte lieber Tzavellas als Backup hier gesehen.
sehe ich auch so.
Zumal Tzavellas vor allem in der Defensive nicht solche kapitalen Totalausfälle hat.
Dafür aber auch in der Spieleröffnung unkreativ. Djakpa rennt, ackert und irritiert den Gegner über 90 Minuten lang und haut nach Möglichkeit eine Flanke nach der anderen in den gegnerischen Strafraum. Nicht immer präzise, aber oft genug gefährlich und mit immerhin 6 Assists auch durchaus nützlich.
Schorsch hatte in einer Grottensaison 3 Assists in 25 Spielen + 1 Tor. Djakpa hat 5 Assists in 47 Spielen, wo ist da ein Unterschied? Bundesliga wohlgemerkt.
Djakpa irretiert nicht nur den Gegner sondern seine Mitspieler gleich mit. Und bei aller sportlichen Qualität will ich keine Treter im Team haben, die bei der nächsten Gelegenheit gleich ausrasten.
Kannst du bitte deine konfusen Zahlen verifizieren?
Die stimmen doch - siehe z.B. Kicker.
Vielleicht hab ich was übersehen, denn die von mir gemachten Angaben sind auch vom Kicker. Kannst du mir vielleicht mal den Link zeigen?
U.K. schrieb:korthaus schrieb:checker01 schrieb:U.K. schrieb:
Konsequent ist was anderes.
Aber hat wahrscheinlich wirtschaftliche Gründe. Ich hätte lieber Tzavellas als Backup hier gesehen.
sehe ich auch so.
Zumal Tzavellas vor allem in der Defensive nicht solche kapitalen Totalausfälle hat.
Dafür aber auch in der Spieleröffnung unkreativ. Djakpa rennt, ackert und irritiert den Gegner über 90 Minuten lang und haut nach Möglichkeit eine Flanke nach der anderen in den gegnerischen Strafraum. Nicht immer präzise, aber oft genug gefährlich und mit immerhin 6 Assists auch durchaus nützlich.
Schorsch hatte in einer Grottensaison 3 Assists in 25 Spielen + 1 Tor. Djakpa hat 5 Assists in 47 Spielen, wo ist da ein Unterschied? Bundesliga wohlgemerkt.
Djakpa irretiert nicht nur den Gegner sondern seine Mitspieler gleich mit. Und bei aller sportlichen Qualität will ich keine Treter im Team haben, die bei der nächsten Gelegenheit gleich ausrasten.
Kannst du bitte deine konfusen Zahlen verifizieren?
Djakpa hat seit dem 01.07.2011 bei 26 Ligaspielen für die Eintracht 6 Vorlagen gebeben.
Tzavellas hat zu seiner aktiven Zeit bei der Eintracht (01.07.2010 - 30.01.2012) bei 27 Ligaspielen 1 Tor und 3 Assists zu Stande gebracht. Quelle: Kicker.
Mag sein, dass du die beiden gleichwertig siehst aber wir wollen hier ja keine Fakten verdrehen. Für mich ist Djakpa der gefährlichere (da mehr Zug zum Tor) und aktivere Spieler. Und da er sich nach seiner Aktion gegen 1860 München groß und öffentlich entschuldigt hat, wüsste ich nicht, wieso man ihm nicht eine Chance geben sollte.
checker01 schrieb:U.K. schrieb:
Konsequent ist was anderes.
Aber hat wahrscheinlich wirtschaftliche Gründe. Ich hätte lieber Tzavellas als Backup hier gesehen.
sehe ich auch so.
Zumal Tzavellas vor allem in der Defensive nicht solche kapitalen Totalausfälle hat.
Dafür aber auch in der Spieleröffnung unkreativ. Djakpa rennt, ackert und irritiert den Gegner über 90 Minuten lang und haut nach Möglichkeit eine Flanke nach der anderen in den gegnerischen Strafraum. Nicht immer präzise, aber oft genug gefährlich und mit immerhin 6 Assists auch durchaus nützlich.
propain schrieb:
Man geht mir das ewige Bashing gegen die Pressesprecherin auf den Sack. Aber toll das diese Leute selber nie Fehler machen......
Jeder macht mal Fehler. Aber RUW scheint lernresistent zu sein und dies wird hier im Forum zurecht immer wieder kritisiert. Meine Güte, das ist ihr Job. Da darf man doch erwarten, dass sie ihren Schreibstil einer Grundschülerin irgendwann mal abschüttelt und Texte schreibt, die einem Bundesligaverein und seiner Außendarstellung würdig sind.