![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
korthaus
5512
#
korthaus
RUW hat es wohl nicht übers Herz gebracht Amedick ihre Genesungswünsche auf der Homepage zu überbringen, während sie die Meldung schreibt.
Shooty schrieb:seventh_son schrieb:mickmuck schrieb:
in der print bild steht, dass es seit neuestem einen weiteren, viel versprechenden kandidaten gibt.
Stand auch in der FAZ (im SAW verlinkt). Demnach sei man zwar mit der Krombacher auf der Zielgeraden, hätte aber im Fall der Fälle noch einen weiteren Kandidaten in der Hinterhand, was Hellmann sehr zuversichtlich mache.
Vielleicht ist es ja Radeberger. Haben die nicht auch ihren Sitz hier in FFM?
Oder einer der Klassiker: Stada / Turkish Airlines.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:Dominik_S schrieb:Basaltkopp schrieb:Dominik_S schrieb:reihe14 schrieb:Dominik_S schrieb:reihe14 schrieb:
Wenn es Krombacher tatsächlich wird. Was gibt es dann mit dem bisherigen Premiumpartner Licher ? Es wird spannend.
Ich schätze das Lotto Hessen dafür engagiert wurde (quasi als Prämium-Sponsor-Ersatz)
Sorry, aber Lotto Hessen war schon Partner die haben nur die finanzielle Zuwendung erhöht. Aber ob das ausreicht um evtl. Licher zu ersetzen ? Schau mer mal.
Klar... Kann ja sein das man damit den Verlust von Licher abfedert. Krombacher zahlt mehr... Lotto zahlt mehr... Licher steigt aus...
Du hast Fraport vergessen, die ja auch Premiumsponsor werden.
Stimmt, diese 3 Können dann den Verlust von Licher sicherlich abfangen. vorausgesetzt man schafft es das diese etwas mehr zahlen.
Ne, Fraport muss nur genauso viel zahlen wie Licher.
Und mit Lotto Hessen als neuen Premiumsponsor haben wir dann sowieso mehr Einnahmen. Wenn dann Krombacher auch noch mehr zahlt als Fraport damals, ist der Ausstieg mehr als Positiv für uns gewesen.
Wissen wir denn auch was von Sponsoren, die unter Umständen weg gefallen sind?
sun-melli schrieb:
Wow.geile dinge.ich kauf alle.solange es nicht mit turkish airlines verziert ist
Eigentlich war ich mit Krombacher schon ganz zufrieden aber für dich wünsch ich mir Turkish Airlines auf die Brust.
Ansonsten kann man zu dir nur sagen, dass du in Dresden besser aufgehoben bist.
Sprudel schrieb:MisterEintracht schrieb:strassenapotheker schrieb:
was habt ihr alle mit dem "kreuz" ?
gefällt mir eigentlich garnicht.
Ihr Buwe, ich denke es steht 50/50 für oder gegen...
M.m. passt das zur SGE wie die Faust aufs Auge..
Kannst du mir mal bitte (ernsthaft) erklären, wieso ein Kreuz zur SGE wie die Faust aufs Auge passen soll? Ich komm da nämlich nicht drauf. Völlig unabhängig davon, ob man das Trikot jetzt schön oder hässlich findet.
seventh_son schrieb:Freidenker schrieb:
Gibt es eine regionale Sponsoralternative C neben Opel und Stada? Hab grad gelesen, dass Stada bis 2014 ihren Gewinn um einiges steigern will. Steckt da der Sponsoring Gedanke dahinter?
Muss ja nicht regional sein, im FR-Artikel steht nur, dass die Eintracht eine "regional starke Marke" sei. Die Herkunft des Hauptsponsors lässt er offen.
Wollte ich auch gerade schreiben. Die FR hat das etwas unglücklich positioniert, jedoch beziehen sie die „regional starke Marke“ tatsächlich auf die Eintracht.
Adler-Fan79 schrieb:reihe14 schrieb:sge-volkach-adler schrieb:
ich tippe immer noch auf stada oder eine fluggesellschaft, vom finanziellen her würde ich die fluggesellschaft vorziehen, da sitzen meist reiche leute im boot. etihad wäre doch ok
Turkish Airline wäre für mich auch okay. Verstehe nicht, warum einige user dagegen sind. Klingt doch immer ein wenig nach Urlaub.
Weil Turkish Airlines nach Billigflieger klingt, im Gegensatz zu Etihad oder Emirates!
Turkish Airlines ist Mitglied im Verbund der Star Alliance mit anderen nahmhaften Fluggesellschaften wie Air Canada, Lufthansa, Singapore Airlines, Swiss, Thai Airways, United Airlines und US Airways. Unter anderem sorgt dieses Bündnis für gleich hohe Qualitätsstandards und mit einem Billigflieger hat Turkish Airlines nun wahrlich rein gar nichts zu tun.
Die Billigsparte von Turkish Airlines nennt sich SunExpress und gehört zur Hälfte der Lufthansa (Joint Venture). Im vergangenen Jahr hat Turkish Airlines einige Auszeichnungen bekommen.
[ulist]
[/ulist]
Ich hoffe das öffnet deine engstirnige und belegbar falsche Meinung.
ThorstenH schrieb:
Nur soviel zum Thema Opel.
Warum dauert die Präsentation des Sponsors wohl so lange?
Vielleicht weil man den Vertrag mit BMW erst noch auflösen muß....
Ja genau, das ist auch total realistisch. Es wird glücklicherweise nicht Opel. Die sind bereits bei vier anderen Bundesliga-Vereinen eingestiegen. Ja ja, nicht als Hauptsponsor. Das ist klar. Aber trotzdem kommt dann da einiges an Euronen zusammen, die die zu stemmen haben. Und bei Opel, bei der die amerikanische Mutter GM gefühlt jede Woche ein Werk schließt, werden sie sicherlich nicht so viel Geld in die Hand nehmen können / dürfen, dass es für die Brust der Eintracht und dann noch Partnerschaften / Co-Sponsorings bei vier anderen Bundesligisten reicht.
In diesem Falle muss man sagen: zum Glück.
ghostfacekillah schrieb:astrocelt schrieb:
ok! sehe ich ein. Momentan SGE mit ManUtd zu vergleichen in Sachen Merchandising ist fehl am Platz....aber irgendwo muss doch der Anfang gemacht werden.
Die Eintracht pflegt ihr graue Maus image in Perfektion.
Bin ein Kind der 90er
Ich war noch ein Kind in den 90ern, aber ich kann mich noch an Neonfarbene Kleidung und schlechte Musik erinnern.....brrr Gänsehaut!!!
Zum Thema: Gibt es eigentlich ein Termin oder ne ungefähre Zeitangabe, wann man das Trikot endlich präsentieren will?
Bevor das passiert sollten wir erstmal einen Sponsor finden.
Ibanez schrieb:
zu Opel:
Opel will ja auch nur als Co-Sponsor auftreten, nicht als Hauptsponsor. Also wie Fraport beio uns, in Zuzkunft nur noch Premiumpartner (weiterhin Sponsor), allerdings kein Hauptsponsor mehr. So Schwer ist das doch nicht zu verstehen.
Aber selbst das wäre ja unrealistisch. BMW sei Dank.
greg schrieb:Aragorn schrieb:korthaus schrieb:greg schrieb:astrocelt schrieb:
Hallo erstmal,
bin seit dem ich gehen kann, eintrachtfan und die meisten in meinem Freundeskreis auch, aber keiner, wirklich keiner hat ein Eintracht Trikot!
Warum? Weil Sche.. Jako drauf ist. Finde die Trikots total unspektakulär!!!
Es geht ja nicht nur um die Trikots. Pullover, Jacken, Regenjacken, Trainingsjacken, Trainingshosen, Shorts etc ist mit Jako einfach kreisklasse!
Wenn ich höre das HB ein Angebot von nike erhält und die zahlen das selbe geld wie jako und HB lehnt ab, da Zusammenarbeit mit jako so toll ist...verstehe ich die Welt nicht mehr. wir krebsen jedes Jahr im budgetkeller und Merchandising wird bei uns ganz klein geschrieben.
Wäre der Ausrüster Nike, Adidas, oder Puma.....dann wäre der Inhalt meines Schrankes schwarz rot!!!
Markenopfer
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als „Markenopfer“ bezeichnen, aber die Qualität der JAKO-Produkte lässt größtenteils wirklich zu wünschen übrig. Von Schnitt und Form ganz zu Schweigen. Da sind Produkte von Nike und Adidas wesentlich ansprechender.
Würde mich freuen, wenn JAKO sich dahingehend mal weiterentwickeln würde..
Was gibt es den z. B. am letzten Heimtrikot auszusetzen? Die Qualität und der Schnitt waren, meiner Meinung nach, gut! Ich kann die Kritik an Jako mittlerweile nicht mehr so ganz nachvollziehen! Ich finde die Qualität hat sich im Gegensatz zu früher deutlich verbessert!...und wenn mir das neue Trikot gefällt, werde ich mir auch dieses kaufen!
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Sachen die Nike und Adidas in irgendeiner Klitsche (vermutlich derselben) in Asien zusammenschustern lassen, von soviel besserer Qualität sind.
Weiß nicht wie das so abläuft. Ich weiß, dass auch Markenhersteller wie Adidas & Co. keine Engel sind was die Produktion betrifft.
Ich rede einfach von meinem subjektiven Empfinden. Das Tragegefühl ist einfach ein anderes, wenn ich ein Jako T-Shirt trage (Eintracht Frankfurt) und eins von Nike. Und das hat nichts mit dem Logo zu tun was drauf ist.
Aber über Geschmäcker lässt sich nicht streiten. Wenn für dich die Qualität ausreichend ist, ist das ja okay. Meinem Empfinden nach ist die gebotene Qualität und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Jako-Produkten absolut nicht gegeben und einem Erstligisten unwürdig. Ich kann es aber verstehen, wenn man aus AG-Sicht Abstriche macht, wenn Jako Kohle dafür bezahlt.
KirnerFFM schrieb:DerausdemDorf schrieb:
Also,
Opel wirds definitiv nicht...
Sagt wer??
Ich würde es schrecklich finden wenn Opel neuer Sponsor von Mainz wird und wir dann Turkish Airlines auf dem Trikot stehen haben
Genau umgekehrt wäre es eine Katastrophe! Aber Gott sei Dank ist Opel bereits aus dem Rennen (siehe Link ein paar Beiträge weiter oben).
Ich hab lieber ein international agierendes und erfolgreiches Flugunternehmen auf der Brust als einen kränkelnden Autohersteller, dessen Zukunft am Tropf des Mutterkonzerns GM hängt. Bei denen weiß man doch nicht mal, welches Werk morgen wieder geschlossen oder „umstrukturiert“ wird. Ich hätte gerne einen verlässlichen Partner - und das möglichst langfristig. Turkish Airlines hat Erfahrung damit. Immerhin sponsoren sie unter anderem Teams wie FC Barcelona (7,7 Mio. € p. a.) und Manchester United.
Außerdem können unsere Adler dann in so einem extra für uns lackierten Flieger übernächstes Jahr zu den Europapokal-Spielen fliegen. Die ManU-Lackierung passt ja farblich sogar schon zu unseren Farben.
http://str-community.de/community/components/com_mojo/wp-content/uploads/2010/04/manchester.jpg
greg schrieb:astrocelt schrieb:
Hallo erstmal,
bin seit dem ich gehen kann, eintrachtfan und die meisten in meinem Freundeskreis auch, aber keiner, wirklich keiner hat ein Eintracht Trikot!
Warum? Weil Sche.. Jako drauf ist. Finde die Trikots total unspektakulär!!!
Es geht ja nicht nur um die Trikots. Pullover, Jacken, Regenjacken, Trainingsjacken, Trainingshosen, Shorts etc ist mit Jako einfach kreisklasse!
Wenn ich höre das HB ein Angebot von nike erhält und die zahlen das selbe geld wie jako und HB lehnt ab, da Zusammenarbeit mit jako so toll ist...verstehe ich die Welt nicht mehr. wir krebsen jedes Jahr im budgetkeller und Merchandising wird bei uns ganz klein geschrieben.
Wäre der Ausrüster Nike, Adidas, oder Puma.....dann wäre der Inhalt meines Schrankes schwarz rot!!!
Markenopfer
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als „Markenopfer“ bezeichnen, aber die Qualität der JAKO-Produkte lässt größtenteils wirklich zu wünschen übrig. Von Schnitt und Form ganz zu Schweigen. Da sind Produkte von Nike und Adidas wesentlich ansprechender.
Würde mich freuen, wenn JAKO sich dahingehend mal weiterentwickeln würde..