

Landroval
8622
#
retrufknarf
Ich glaube, bei mir gibt es einen maximalen Zeitraum an Schadenfreude von ca 5 Jahren pro Traditionsverein in Liga 2. Dann überwiegt irgendwann mein Wunsch, mal wieder einen Grund zu haben, nach Gelsenkirchen, Hamburg, Lautern, Nürnberg oder Köln zu fahren, um dort "richtigen Fußball in richtigen Stadien" zu erleben. Ich habe keinen Bock mehr auf Hopp, VW, M1, RB und zu viel Dorftingelei bei Auswärtsspielen. Und jetzt Feuer frei, Herr Becki
retrufknarf schrieb:
Dann überwiegt irgendwann mein Wunsch, mal wieder einen Grund zu haben, nach Gelsenkirchen, Hamburg, Lautern, Nürnberg oder Köln zu fahren, um dort "richtigen Fußball in richtigen Stadien" zu erleben
Ähnlich ist es bei mir.
(nach Köln fahre ich allerdings (vermutlich) nicht mehr, denn deren schrilles "Torgebimmel" pfeift mir jetzt noch in den Ohren, so oft wie ich das gehört habe! Das reicht für mehrere Leben!)
Der Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG konkretisierte: „Der Begriff Marke wird als Summe aller Vorstellungen, die ein Markenname oder Markenzeichen hervorruft, verstanden. Das Besondere ist aber, dass die Menschen viel weitergehende, sehr individuelle und damit unterschiedliche Lebenserfahrungen und Erlebnisse mit Eintracht Frankfurt haben und alle sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Klub identifizieren. Die Herausforderung besteht darin, die basisgeprägte Vielfalt mit einem sauberen Markenbild zusammenzuführen.“
Da ist sie wieder, die Außendarstellung. Das D&D, als kleiner Teil der einträchtlichen Vielfalt, hat nicht zum sauberen Markenbild gepasst?
Langsam geht mir dieses yuppiehafte Gehabe derart auf den Sack. Vielleicht sollte man das mal in einem größeren Aufschlag (UE) dokumentieren und diskutieren.
Da ist sie wieder, die Außendarstellung. Das D&D, als kleiner Teil der einträchtlichen Vielfalt, hat nicht zum sauberen Markenbild gepasst?
Langsam geht mir dieses yuppiehafte Gehabe derart auf den Sack. Vielleicht sollte man das mal in einem größeren Aufschlag (UE) dokumentieren und diskutieren.
Natürlich wäre es einfacher. Es würde aber ein Verlassen der Plattform bedeuten, wobei sicherlich einige Leute verloren gingen. Aber auch in den PN-Gruppen will verständlicherweise nicht jeder mitmachen.
Wie man es macht, ist es eigentlich verkehrt. Die Lösung wäre ein entsprechendes Unterforum hier bei der Eintracht.
Wie man es macht, ist es eigentlich verkehrt. Die Lösung wäre ein entsprechendes Unterforum hier bei der Eintracht.
propain schrieb:
Zu Zweitligazeiten sang und rief man lustige Sachen oder machte komische Aktionen
"Wir ham die Schuhe aus und wir wissen nicht warum! Scheixxe sind wir dumm!" war auch zu der Zeit (ich glaube sogar mit Schur vorm Block (und Schuhen in der Hand), weit nach Abpfiff am 25.05.03!?).
Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller einen Bomben-Anschlag auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze.
https://www.lpb-bw.de/georg-elser-dossier
https://www.lpb-bw.de/georg-elser-dossier
salbe1959 schrieb:Landroval schrieb:salbe1959 schrieb:
Verdammt! Bin gestern schon um 22.00 ins Bett.
Sei froh!
Naja, hatte gestern die Dachdecker und bin den ganzen Tag hoch unn runner gehüppt. Da war dann eben mal zick am Abend.
Na super, Du hast Dich blendend amüsiert und auch noch Sport getrieben, dann rasch den wohlverdienten Schlaf gefunden und ich habe wie gebannt Tag und Nacht an der Mattscheibe geklebt und dann auch noch schlecht geschlafen.