![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
lego57
2587
#
Barfußkicker Waldemar
Top profunde Aussage Respekt.
Jedenfalls ist es jetzt amtlich dass Larsson angeschlagen war. Damit versteht man auch seine Auswechslung. Und es sollte auch klar sein dass der Kader zwar breit ist, dass Dich der Ausfall von zwei Stützen wie Theate und Larsson aber doch so entscheidend schwächt dass Du gegen eine Topmannschaft wie RBL eben nicht voll dagegenhalten kannst. Vielleicht hätte ein topfitter Larsson auch unsere frühe Großchance verwerten, dann wäre es wohl ein anderes Spiel geworden.
propain schrieb:
So ist es, der DFB-Pokal ist der einfachste Wettbewerb einen Titel zu gewinnen.
Ja, schon. Aber Du hättest von den nächsten drei Spielen 100% gewinnen müssen und wärst damit “nur” in der EL. Ist von der finanziellen Seite her ein eher schlechtes Chance-/Risikoverhältnis.
So kannst Du Dich mit nur noch zwei Wettbewerben besser auf die Liga konzentrieren und wirst mit den bereits erzielten Punkten ziemlich wahrscheinlich mindestens die EL erreichen. Mit der Chance auf mehr. So schön wie Titel sind (und da wäre der Pokal in der Tat der “einfachste” Wettbewerb), für den Verein ist eine weitere internationale Saison einfach wichtiger (auch wenn das aus Fan-Perspektive vielleicht anders ist).
Das Spiel hat doch vor allem eines gezeigt: Dass wir gegen die Spitzenmannschaften dann, wenn sie ihre Leistung bringen, keine Chance haben. Noch nicht. Dortmund: verloren. Leverkusen: verloren. Bayern: eigentlich an die Wand gespielt worden und Chancenlos, dann mit gnadenloser Effizienz und sorgloser Mithilfe des Gegners noch gepunktet. Stuttgart war die einzige Ausnahme, aber die sind halt nicht mehr die Spitzenmannschaft vom letzten Jahr, da war der Aderlass zu groß. Leipzig hat das Bild eindrucksvoll bestätigt.
Spieler wie Brown, Skhiri, Götze, Collins funktionieren gegen schwächere Gegner wunderbar, deswegen werden sie auch Augsburg und M1 schlagen. Aber gegen die Pressingmonster von RB gehen sie wenig überraschend unter. Trotzdem kann es was werden mit einem Platz unter den Top4 weil sich die Konkurrenz viele Ausrutscher leisten. Unsere Linie muss sein: Gegen die Mannschaften ab Platz 8 ausnahmslos alles gewinnen und gegen die von oben noch das eine oder andere Unentschieden erkämpfen.
Spieler wie Brown, Skhiri, Götze, Collins funktionieren gegen schwächere Gegner wunderbar, deswegen werden sie auch Augsburg und M1 schlagen. Aber gegen die Pressingmonster von RB gehen sie wenig überraschend unter. Trotzdem kann es was werden mit einem Platz unter den Top4 weil sich die Konkurrenz viele Ausrutscher leisten. Unsere Linie muss sein: Gegen die Mannschaften ab Platz 8 ausnahmslos alles gewinnen und gegen die von oben noch das eine oder andere Unentschieden erkämpfen.
lego57 schrieb:
Das Spiel hat doch vor allem eines gezeigt: Dass wir gegen die Spitzenmannschaften dann, wenn sie ihre Leistung bringen, keine Chance haben. Noch nicht. Dortmund: verloren. Leverkusen: verloren. Bayern: eigentlich an die Wand gespielt worden und Chancenlos, dann mit gnadenloser Effizienz und sorgloser Mithilfe des Gegners noch gepunktet. Stuttgart war die einzige Ausnahme, aber die sind halt nicht mehr die Spitzenmannschaft vom letzten Jahr, da war der Aderlass zu groß. Leipzig hat das Bild eindrucksvoll bestätigt.
Spieler wie Brown, Skhiri, Götze, Collins funktionieren gegen schwächere Gegner wunderbar, deswegen werden sie auch Augsburg und M1 schlagen. Aber gegen die Pressingmonster von RB gehen sie wenig überraschend unter. Trotzdem kann es was werden mit einem Platz unter den Top4 weil sich die Konkurrenz viele Ausrutscher leisten. Unsere Linie muss sein: Gegen die Mannschaften ab Platz 8 ausnahmslos alles gewinnen und gegen die von oben noch das eine oder andere Unentschieden erkämpfen.
Ich finde das trifft es sehr gut. Man sollte daher die Kirche im Dorf lassen. Es war auch vorher nicht alles Gold, was glänzte. Und es ist jetzt auch nicht alles Müll. Auch in Stuttgart hatten wir viiiel Glück. Wer weiß, wie das ausgegangen wäre, wenn Undav gespielt hätte. Denn auch Stuttgart hat uns letzlich an die Wand gespielt. ´Das ist allerdings kein Drama. Wir sind einfach noch nicht so weit, dass wir mit den Spitzenmannschaften mithalten können. Gegen die Mannschaften von Platz sechs abwärts jedoch ist immer ein Sieg drin. Wenn wir da weiter punkten, ist auf jeden Fall die Qualifikation für die Euroleague, mit Glück sogar für die Championsleague drin. Eventuell könnte man darüber nachdenken, im Winter einen Stürmer zu holen, vielleicht als Leihe, der physisch stark ist und als Wandspieler funktionieren könnte, der auch unter Bedrängnis die Bälle fest macht. Das kann keiner von unseren Stürmern. Und daher fehlt uns gegen Mannschaften, die wie Leipzig stark pressen, die Option den "Exitball" zu spielen und uns so aus dem Pressing zu befreien. Wenn wir unter Pressingdruck lange Bälle spielen, dann kommen diese nämlich mit schöner Regelmäßigkeit umgehend zurück.
lego57 schrieb:
Das Spiel hat doch vor allem eines gezeigt: Dass wir gegen die Spitzenmannschaften dann, wenn sie ihre Leistung bringen, keine Chance haben. Noch nicht. Dortmund: verloren. Leverkusen: verloren. Bayern: eigentlich an die Wand gespielt worden und Chancenlos, dann mit gnadenloser Effizienz und sorgloser Mithilfe des Gegners noch gepunktet. Stuttgart war die einzige Ausnahme, aber die sind halt nicht mehr die Spitzenmannschaft vom letzten Jahr, da war der Aderlass zu groß. Leipzig hat das Bild eindrucksvoll bestätigt.
Spieler wie Brown, Skhiri, Götze, Collins funktionieren gegen schwächere Gegner wunderbar, deswegen werden sie auch Augsburg und M1 schlagen. Aber gegen die Pressingmonster von RB gehen sie wenig überraschend unter. Trotzdem kann es was werden mit einem Platz unter den Top4 weil sich die Konkurrenz viele Ausrutscher leisten. Unsere Linie muss sein: Gegen die Mannschaften ab Platz 8 ausnahmslos alles gewinnen und gegen die von oben noch das eine oder andere Unentschieden erkämpfen.
Ja …schöner sachlicher Beitrag..auch die Antwort von Propain. Erklärt den sogenannten “Systemausfall” ..mich beschlich während des Spiels schon dass - selbst wenn die Spieler noch 20% besser performen - wir trotzdem keine Chance gehabt hätten. Trotzdem bisher eine Top-Saison - dieses krisengeschreibe des Kickers passt dazu nullo.
Leider wird es nix mit obiger Aufstellung. Theate ist gesperrt.
Fiel mir später auch wieder ein. Dann Brown rein für Theate.
RGW6789_ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.
Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.
Naja, genau darum geht's doch. In einer Situation, in der es darum geht, einen Vorsprung zu verteidigen, braucht es eben Zweikampfstärke.
Für mich war es einer seiner guten Auftritte am Sonntag. Im Gegensatz zu sonst ist er da auch in den einen oder anderen Zweikampf gekommen. Genau deshalb halte ich die Zweikampfquote - so sie denn überhaupt stimmen sollte, mein Eindruck ist bislang ein anderer gewesen - für wenig aussagekräftig, weil Götze bisher in die meisten notwendigen Zweikämpfe gar nicht erst kommt.
Was schreibst du aber, wenn Knauff das Ding nicht von der Linie holt? Dann führte Führichs Pass zum Tor.
Dass meine Haltung zu Götze in dieser Saison nicht die beste ist, ist kein Geheimnis. Ich halte Dahoud derzeit für wesentlich effektiver für die Mannschaft, weil er neben den Pässen, die man eigentlich von Götze erwarten darf, auch defensiv viel robuster spielt. Außerdem nervt mich Götzes immer wiederkehrendes Abdrehen in aussichtsreichen Positionen und zurückspielen, was mitunter die Abwehr in vollkommen unnötige Not und uns um gute Konter bringt.
Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist. Von dem Götze, der mit klug vorbereiteten Steckpässen einst unsere Stürmer Kolo Muani und Nacho in beste Abschlusspositionen gebracht hat, ist der Götze von heute jedenfalls Lichtjahre entfernt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist.
Diese Frage ist doch längst beantwortet. DT hat bestätigt dass Mo angeschlagen war.
Dass er - wäre er fit gewesen - die mit Abstand beste Einwechseloption gewesen wäre, darüber brauchen wir sicher nicht diskutieren. War er aber nicht, also war Götze die erste Option. Und er hat es gut gemacht in meinen Augen.
Ich hätte wahrscheinlich später statt Bahoya Amenda gebracht und Tuta auf die Außenposition beordert. Ich kann aber auch verstehen dass DT sich lieber dafür entschieden hat die Innenverteidigung nicht auseinanderzureißen.
lego57 schrieb:
Diese Frage ist doch längst beantwortet. DT hat bestätigt dass Mo angeschlagen war.
Ok, Danke. Das hatte ich nicht mitbekommen. Hatte ihn lediglich auf der Bank gesehen.
Ich fand den Sieg extrem glücklich. Anders als letzte Saison haben wir zurückgefunden zu den "alten Tugenden" und sind dazu in der Lage ein hinreißendes Umschaltspiel aufzuziehen.
Gleichzeitig gelingt es uns gegen spielstarke Gegner kaum, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Wir verteidigen größtenteils zwar sehr solide, bekommen aber auf Grund dieser Schwäche trotzdem so gut wie jedes Spiel eine oder mehrere Gegentore.
Dass wir zum wiederholten Mal so absolut unfähig sind, bei einer komfortablen Führung, ein souveränes Zeitspiel aufzuziehen, ist schon erscheckend.
Über die Wechsel zweier formschwacher Offensivspieler für zwei Defensivpositionen in einer Phase in der man eigentlich darauf achten muss, eine gute Balance hinzubekommen und dem Gegner die Hoffnung zu nehmen, wurde alles gesagt. Das war völlig unnötig und ne klare Fehlleistung des Trainers. Auch das nicht zum ersten Mal.
Bei aller Freude über das Spektakel, die individuelle Qualität und die positiven Ergebnisse, macht mir die fehlende Balance in unserem Spiel zunehmend Sorge. Lass Marmoush länger ausfallen oder in eine Formkrise geraten und es ist ganz schnell Schluss mit lustig.
Matanovic ist bislang den Nachweis seiner Bundesligatauglichkeit schuldig geblieben, Chaibi kannst du in dieser Form schlicht nicht in den Kader nehmen. Auch Ebimbe zeigt mehr schwache als starke Auftritte. Uzun ist noch weit entfernt davon, eine ernstzunehmende Option zu sein.
Erfreulich ist die Entwicklung von Brown und Collins, wenngleich letzterer am Sonntag hart die Grenzen aufgezeigt bekommen hat. Er hat seine Seite, zugegeben gegen einen extrem starken Gegenspieler, in keiner Phase des Spiels dicht bekommen.
Gleichzeitig gelingt es uns gegen spielstarke Gegner kaum, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Wir verteidigen größtenteils zwar sehr solide, bekommen aber auf Grund dieser Schwäche trotzdem so gut wie jedes Spiel eine oder mehrere Gegentore.
Dass wir zum wiederholten Mal so absolut unfähig sind, bei einer komfortablen Führung, ein souveränes Zeitspiel aufzuziehen, ist schon erscheckend.
Über die Wechsel zweier formschwacher Offensivspieler für zwei Defensivpositionen in einer Phase in der man eigentlich darauf achten muss, eine gute Balance hinzubekommen und dem Gegner die Hoffnung zu nehmen, wurde alles gesagt. Das war völlig unnötig und ne klare Fehlleistung des Trainers. Auch das nicht zum ersten Mal.
Bei aller Freude über das Spektakel, die individuelle Qualität und die positiven Ergebnisse, macht mir die fehlende Balance in unserem Spiel zunehmend Sorge. Lass Marmoush länger ausfallen oder in eine Formkrise geraten und es ist ganz schnell Schluss mit lustig.
Matanovic ist bislang den Nachweis seiner Bundesligatauglichkeit schuldig geblieben, Chaibi kannst du in dieser Form schlicht nicht in den Kader nehmen. Auch Ebimbe zeigt mehr schwache als starke Auftritte. Uzun ist noch weit entfernt davon, eine ernstzunehmende Option zu sein.
Erfreulich ist die Entwicklung von Brown und Collins, wenngleich letzterer am Sonntag hart die Grenzen aufgezeigt bekommen hat. Er hat seine Seite, zugegeben gegen einen extrem starken Gegenspieler, in keiner Phase des Spiels dicht bekommen.
Ich fand die ersten Wechsel nachvollziehbar und effektiv. Chaibi hat mir durchaus auch gefallen.
Ein Griff ins Klo war lediglich der Wechsel Brown->Matanovic. Da wäre jeder Andere der noch auf der Bank saß - Dahoud, Uzun oder Amenda - besser gewesen. Dass das kein Spiel für Igor ist musste jedem klar sein.
Ein Griff ins Klo war lediglich der Wechsel Brown->Matanovic. Da wäre jeder Andere der noch auf der Bank saß - Dahoud, Uzun oder Amenda - besser gewesen. Dass das kein Spiel für Igor ist musste jedem klar sein.