
Lichtgestalt
12093
Oder auf die Melodie der aktuellen Nummer 2 der Deutschen Single-Charts:
"Du bist der dümmste ***** der Welt, Du bist der dümmste ***** der Welt..."
"Du bist der dümmste ***** der Welt, Du bist der dümmste ***** der Welt..."
No~Name schrieb:
... ach ja und gepfiffen habe ich auch
gepfiffen habe ich nicht, auch wenn es berechtigt gewesen ist. ich habe mich köstlich über die eventbesucher amüsiert. die erste la-ola nach 5 minuten. die ersten pfiffe nach 20 minuten. die stimmung wechselte im minutentakt. und die business seats affen haben ihren fetten ***** noch nicht mal bei "steht auf wenn..." hochbekommen.
mein erster gedanke nach dem spiel war: bin ich froh, wenn es wieder samstag ist!
dennoch glaube ich, dass man nationalelf-heimspiele nicht mit auswärts vergleichen kann. irgendwann werde ich mir auch mal ein auswärtsspiel antun, in der hoffunf, dass die stimmung im deutschen block besser ist als gestern...
Mir ist dieser Verein wirklich sowas von sch...egal. Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass beim Tabellenführer und dem vermeintlich designierten nächsten Deutschen Meister alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Echt unfassbar, wie die es schaffen, sich jedes mal wieder ein Ei ins Nest zu legen.
Hoeness hat doch wieder einmal mehr als deutlich gesagt, dass er eine eigenständige Fan-Kultur und Fan-Szene so nicht haben will. Der Kommentar der SZ trifft es ganz genau. Es gib den FC Bayern - und dann erstmal nix. Wer mitmachen will, muss nach den Regeln von Hoeness mitspielen.
In meinen Augen können die paar "echten" Bayernfans (Schickeria, Club 12) diesen Kampf nicht gewinnen. Stimmung wird in dem Schlauchboot niemals aufkommen. Und das hat sich der Verein selbst zuzuschreiben, indem er die Fans in zwei Kurven und drei Ränge verteilt hat. Das ist einfach eine bauliche Restriktion. In sofern kann man m.E. davon ausgehen, dass es über kurz oder lang beim FCB nur noch ausschließlich Kunden und Eventbesucher geben wird. Die Fankultur (sofern sie jemals existierte) wurde somit zerstört.
Das sollte Hoeness jedoch passen. Schließlich ist das ja schon bei seinen großen Vorbildern Barca, Chelsea, ManU etc. schon vor Jahren passiert. Die Kurven wurden von Eventbesuchern unterspült und die Stimmung verflog. Ich bin gespannt, wann man im Schlauchboot im Unterrang hinter den Toren nicht mehr stehen darf und die Sitz nutzen muss.
Bleibt zu hoffen, dass diese Taktik nicht auf die anderen Bundesligisten übergreift. Denn wie man in unserem Beispiel sehen kann, der Fussball lebt von den Fans und einer kreativen und eigenständigen Kurve.
Man muss sich halt entscheiden: Kommerz und Kunden wie mittlerweile in England oder Fans und Leidenschaft wie es (noch) in der Bundesliga der Fall ist. Ich hoffe, der Trend geht hin zum Letzteren. Denn in meinen Augen sind die Fans in der Bundesliga momentan das non plus ultra in Europa.
Hoeness hat doch wieder einmal mehr als deutlich gesagt, dass er eine eigenständige Fan-Kultur und Fan-Szene so nicht haben will. Der Kommentar der SZ trifft es ganz genau. Es gib den FC Bayern - und dann erstmal nix. Wer mitmachen will, muss nach den Regeln von Hoeness mitspielen.
In meinen Augen können die paar "echten" Bayernfans (Schickeria, Club 12) diesen Kampf nicht gewinnen. Stimmung wird in dem Schlauchboot niemals aufkommen. Und das hat sich der Verein selbst zuzuschreiben, indem er die Fans in zwei Kurven und drei Ränge verteilt hat. Das ist einfach eine bauliche Restriktion. In sofern kann man m.E. davon ausgehen, dass es über kurz oder lang beim FCB nur noch ausschließlich Kunden und Eventbesucher geben wird. Die Fankultur (sofern sie jemals existierte) wurde somit zerstört.
Das sollte Hoeness jedoch passen. Schließlich ist das ja schon bei seinen großen Vorbildern Barca, Chelsea, ManU etc. schon vor Jahren passiert. Die Kurven wurden von Eventbesuchern unterspült und die Stimmung verflog. Ich bin gespannt, wann man im Schlauchboot im Unterrang hinter den Toren nicht mehr stehen darf und die Sitz nutzen muss.
Bleibt zu hoffen, dass diese Taktik nicht auf die anderen Bundesligisten übergreift. Denn wie man in unserem Beispiel sehen kann, der Fussball lebt von den Fans und einer kreativen und eigenständigen Kurve.
Man muss sich halt entscheiden: Kommerz und Kunden wie mittlerweile in England oder Fans und Leidenschaft wie es (noch) in der Bundesliga der Fall ist. Ich hoffe, der Trend geht hin zum Letzteren. Denn in meinen Augen sind die Fans in der Bundesliga momentan das non plus ultra in Europa.
wer ist dieses o**enbach?
gaston raus!
miep0202 schrieb:Finsterling schrieb:
Was mir am meisten auf den Sack geht, ist die ständige Behauptung, dass die VIPs ja soviel Geld bezahlen und der normale Fan dankbar dafür sein soll.
Ich behaupte jetzt mal dass der durchschnittliche Fan in der Regel viel mehr Geld für seinen Verein ausgibt, als es ein VIP je tun würde.
Ich gehe sogar noch weiter und behaupte dass mindestens 90% der VIP noch nie einen Cent!!! gezahlt haben, wenn sie im Stadion zugegen sind.
Wie läuft es denn in der Regel ab?
Es wird von der Firma XY eine Loge auf Geschäftskosten! gemietet, dieses geschieht in jedem Stadion in Deutschland.
Man lädt sich immer gegenseitig zu wichtigen Geschäftsterminen und Verhandlungen ein und schaut sich dann ein Fußballspiel an.
Selbstverständlich lädt man hier und da auch Promis ein um im Gespräch zu bleiben.
Da alles wie gesagt ohne auch nur einen Cent vom Privatvermögen zu zahlen, da ja alles wichtige!! Geschäftstermine sind.
Selbstverständlich sind die Logen steuerlich absetzbar, es handelt sich ja um harte Arbeit.
Boa, was widert mich das alles an
Gruß
Finsterling
Kompliment, das nenn ich wirklich "Butter bei die Fische", damit hast du das Wesentliche beim Namen genannt - einschließlich des abschliessenden Kommentars.
Die von den Unternehmen eingeladenen VIP´s müssen den geldwerten Vorteil für den Besuch aber auch versteuern, was mit Sicherheit alle machen. *hüstel*
avernabernd schrieb:
Wie war das früher doch so schön, als
ihr Frankfurter ... mir Bier übergossen haben.
Wenn es Dir darum geht, komm doch einfach am Samstag ins Waldstadion. Das bekommen wir schon hin!
Schoppenpetzer schrieb:
2. So wie ich HB bisher einschätze wird man aus ihm keinen Ton über neue oder interessane Spieler, Vertragsverlängerungen und anderlei Personalfragen erhalten. Dies dürfte zu einer relativen langweiligen Unterhaltung führen.
Man muss ihm nur die richtigen Fragen stellen. Anregungen gibt es ja genug
Was würdet Ihr davon halten, wenn sich anstatt der Spieler mal HB den Fragen der Fans stellen würde. So kurz vor der Winterpause gäbe es doch eine Menge Fragen, die es Wert wären, gestellt zu werden, wie z. B. der Weggang von Streit kompensiert wird, Personal-Strategie für die nächsten Jahre, oder zu seiner Arbeit im DFL-Vorstand, über die m.E. immer viel zu wenig berichtet wird (gerade in Bezug auf den "Kampf" Groß gegen Klein).
Allerdings wäre es wohl zu befürchten, dass er die Antworten rethorisch so gezielt hart formuliert, dass man das Gefühl hat, eine Antwort bekommen zu haben, aber eigentlich nix erfahren hat
@Mods: Wenn der Fred in das @Homepage-Forum gehört, dann schiebt ihn halt dahin...
Allerdings wäre es wohl zu befürchten, dass er die Antworten rethorisch so gezielt hart formuliert, dass man das Gefühl hat, eine Antwort bekommen zu haben, aber eigentlich nix erfahren hat
@Mods: Wenn der Fred in das @Homepage-Forum gehört, dann schiebt ihn halt dahin...
Merk wäre gut!
Wie ist die Stimmung in der Fraport-Loge?
captain.jack.sparrow schrieb:
gibt es eigentlich bio äppler, oder bio bier?
bei landwirten. es gibt bio-bier von hessischen bauern. schmeckt sogar richtig gut. und bio-ebbelwoi gibt es doch in jeder mittelständigen kelterei.
ansatt auf bio zu achten, ist es viel wichtiger, regionale saisonartikel zu kaufen, z.b. kartoffeln aus der umgebung, obst je nach saison (z.b. jetzt äpfel), oder darauf achten, dass die milch oder das mineralwasser aus der region kommt.
die co2 einsparungen durch den wegfall langer transportwege ist weitaus effektiver als bio-bananen aus neuseeland zu kaufen...
Schoppenpetzer schrieb:Andreas85 schrieb:DER_SCHLICHTER schrieb:
Geil wär es wenn die Kurve voll wär, und die Eintracht anfeuern würden
Finde ich eher unangebracht. Das sollten wir uns für Samstag aufheben, dafür dann mal wieder um so lauter!
Och, ich fand es relativ amüsant, als vor ein paar Jahren die Nationalelf in Rostock Rotz zusammengespielt hat und die ihren FCH besungen haben.
Beim Confed-Cup-Finale schallte es doch auch "nie mehr 2. liga..."
fuck
ich dreh gleich ab. ist das spannend!
oh gott!!!! SCHEISSE!!! WIESO TRIFFT DER NICHT???
mist!
womeninblack schrieb:
Ausgleich.....
Aber diese Werbebande macht mich verrückt.
Ob das unbedingt so sein muss.
die beste werbebande ist die hinter dem schottischen tor wo "OSAMA" draufsteht
Der Funkel raus Fred wurde mit der Registrierung von Maggo institutionalisiert.