>

little.nick

8655

#
net schlecht, schusch:

Von der Nahe kommt der Weinküfer Philipp Possmann in die Stadt und wird Gastwirt.
Kurz darauf beginnt er, den Äpfelwein, den er in seinem Gasthaus „Zum Taunus“
verkauft, selbst zu keltern und hat damit großen Erfolg. 1881 läßt er sich als
Einzelhandelskaufmann eintragen, kauft ein Pferdefuhrwerk und liefert seinen Äpfelwein
an andere Wirtshäuser in der Umgebung. In den neunziger Jahren des kommenden
Jahrhunderts ist das Geschäft bereits in der vierten Familiengeneration und die größte
Apfelweinkelterei in der Stadt mit Sitz in der Eschborner Landstraße. Rund sechzig
Prozent der Produktion verbleiben im Rhein-Main-Gebiet, und der Rest wird sogar bis ins
Ausland geliefert.


übberlech dir e frach
#
nix grommet, biber!
#
wird mal wieder zeit für ne neue frage:

1875 machte en aageplackte die wirtschaft "zum taunus" auf. welches unternehmen gründete der herr ab 1881?
#
nachdem "mein" where is my mind von den pixies schon genannt wurde, leg ich einfach zwei coverversionen nach

where is my mind - nada surf

is vom "pixies tribut" sampler und nur fast so gut wie

where is my mind - placebo

brian molko goes black francis! großartig!
#
pudelliebhaber klingt nach ganz alter frankfurter schule:
arthur schopenhauer
#

schusch schrieb:
Eingentlich müsste ich jetzt drauf antworten und ihn nach allen Regeln der Kunst auseinander bauen und vorführen. Wäre eigentlich meine Pflicht hier im Forum. Aber da habe ich keinen Bock drauf. Ist irgendwie auch unter meiner Würde, auf so einen Rotz zu antworten. Ich geh lieber ins Bett.


wäre zwar schön zu lesen, aber wir wissen trotzdem, was gemeint ist
#
frag mal deinen doc, mir hat's mal eins verhagelt, weil einer im krankenhaus mobiltelefonieren musste...
#
kenn nur den e-gitarrenmann, typ südamerikaner. der hat abends immer auf der zeil gespielt, als wir an der konsti einkaufen waren...
#
am end des "gutleut"?
#
what about punkrock - anti-flag
#
what a wonderful world - nick cave & shane mcgowan

*gröhl*
#
-ski is halt ne urdeutsche namensendung
#

HeinzGründel schrieb:
...absolut niemand an Helmut Kohl erinnert...

an birne is was faul!
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Was bin ich froh, dass Schoppepetzer nicht nur von Drogen, sondern auch von Staatsbürgerrecht nicht den geringsten Schimmer hat.


von musik versteht er auch nix -> siehe latte-freds
#

HeinzGründel schrieb:
@59
Das war halt damals modern.Weg  mit dem alten Scheiß.

hier in berlin gab's seinerzeit prämien für das abschlagen der fassadenverzierungen
#

r.adler schrieb:
-die Crackers "Friss mich, friss mich vorwärts und zurück..."


das war FEINBEIN!
ich bin der big mac aus america
ich bin im fast-food sortiment der superstar...
#

teezwetschge schrieb:
Oder das Negativ?

mit den tequilla-partys am montag - oder war das noch der schuppen, der davor drin war?
#
ich erinnere mich, dass ich die pampa-power-vhs meines trainers mit irgendnem belanglosem spiel von irgendner eishockey-wm überspielt habe in ner drittelpause wurde hoeneß interviewt, so dass mich der schlag traf, als ich statt flatsch den wurstverkäufer sah...


back to the roots:

EVIL KNEVEL
#

HeinzGründel schrieb:
Ich erinnere mich an eine Band namens Hob Goblin.Kennt die noch jemand?

jetzt fährst du die harten geschütze auf! ich mag dich so rudolf, doch noch mehr deinen golf die haben 87/88 einen sehr geilen gig auf der konsti gespielt, der auf auf hr3 lief, mit nem ultimativen gitarrenintro zu "schon lange her"

zu mogadischo noch ne peinliche anekdote: wir haben als kleine buben an den wäschestangen hangelt GSG9 gespielt  


mir fällt gerade das atari2600 mit pacman ein und telespiele mit gottschalk...
#

.:Adler:. schrieb:
Ich kenne Iren die sind 100 mal Deutscher als du ...

...und andere phrasen...


was willst du uns eigentlich erzählen???