![](/uploads/648/profile_square.jpg)
macman
9691
kuck mal, ob Outlook hiermit umgehen kann ...
Mein Kalender kann abonniert werden unter:
webcal://PL11500.files.macbay.de/ical/eintracht_2004_2005.ics
Wenn Sie weitere Informationen zu iCal wünschen oder eine Kopie laden möchten, gehen Sie zu http://www.apple.com/de/ical
Mein Kalender kann abonniert werden unter:
webcal://PL11500.files.macbay.de/ical/eintracht_2004_2005.ics
Wenn Sie weitere Informationen zu iCal wünschen oder eine Kopie laden möchten, gehen Sie zu http://www.apple.com/de/ical
ftd.de, Do, 3.3.2005, 15:57
Commerzbank-Arena: Von Fussballverrückten, Juwelen, Miro und Rasier-Usancen
Nicht immer wird Commerzbank-Vorstandschef Peter Müller von einer so positiv gestimmten Pressemeute umringt. Doch am Donnerstag durfte sich der "Fussballverrückte" zahlreicher Beifallsstürme für das Engagement seiner Bank als künftiger Namensgeber für das Frankfurter Waldstadion erfreuen.
Rund 20 Mio. Euro lässt sich das traditionsreiche Frankfurter Geldhaus, das vor fast zehn Jahren schon sein 125-jähriges Bestehen auf dem Rasen des heimatlichen Fußballvereins feierte, den Schriftzug Commerzbank-Arena in den nächsten zehn Jahren kosten. Allerdings nur, wenn die Eintracht in der 1. Bundesliga spielt. Bleibt der Verein zweitklassig, fließt deutlich weniger Geld in die leeren Kassen der Finanzmetropole als Eignerin des 188 Mio. Euro teuren Stadions.
Die Fußballer haben - derzeit noch nichts davon. Eine Verlängerung des Vertrags nennt Müller "wünschenswert und durchaus möglich." Eine engere Beziehung zur Eintracht, von der diese auch finanziell profitieren könnte, schließt der Bank-Chef nicht aus - will aber künftigen Entwicklungen an einem solchen Jubel-Tag nicht vorgreifen. Eishockey-Bundesliga-Spitzenreiter Frankfurt Lions, die von der Bank direkt gesponsert werden, muss sich keine Sorgen machen. Eine Vertragsverlängerung sei auf gutem Weg, sagte Müller.
Artig bedankt sich die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) für das Bekenntnis der Bank zum Finanzplatz und zur Region. Sie betont die weltweite Werbewirkung, wenn Fluggäste das riesige Logo der "internationalen" Bank künftig unübersehbar vom Dach der Arena prangen sehen - ungeachtet der Tatsache, dass sich das Institut aus dem Ausland inzwischen weitgehend zurückgezogen hat. Sie spricht von einem "Schmuckkasten", der eigentlich Juwelen, jetzt aber noch Rohlinge enthält, "aus denen wir noch mehr machen können." Denn die Stadt setzt auf die Bank als Lokomotive für die weitere Vermarktung des Stadions für andere Großveranstaltungen.
"Logo wie von Miro"
Vor allem für den Confederations Cup - die Generalprobe für die Fußballweltmeisterschaft in diesem Sommer. "Enthusiastisch" sei die Reaktion der Mitarbeiter auf die Neuigkeit gewesen, sagte Müller. "Hier muss keiner leiden, weil das Wohnzimmer der Stadt Commerzbank-Arena heißen wird", weist er Kritik an den Kosten und dem nicht gerade hohen Aktienkurs zurück. Die Kurssteigerungen der jüngeren Vergangenheit gäben Anlass zur Hoffnung. Angst vor einer - immer wieder kolportierten - Übernahme seines Hauses habe er nicht. Der Stadion-Name werde bleiben. Und im übrigen: "Wir rasieren uns nicht auf Vorrat."
Das Logo, das laut Roth "aussieht wie von Miro und in der Mitte wie ein Stier" ist auch schon fertig. Tatsächlich zeigt es den vom Dach hängenden Videowürfel und die Medientürme, die ähnlich wie das Hochhaus der Bank, optisch herausragen. Dass der Namenszug während der Fussball-WM verhängt werden muss, weil alle Sponsoren-Stadien nur Fifa-WM-Stadien heißen dürfen, lässt im Raum die Frage aufkommen: "Kommt Christo?" Antwort: "Wir werden eine geeignete Form der Verhüllung finden."
Nachdem sich Müller und Roth von der Pressemeute zigmal mit einem Modell der Arena im Stadion ablichten lassen mussten und man kurzzeitig Angst haben musste, im Gedränge würden Modell und Vorstand über die Balustrade fallen, kam der angenehmste Teil für den Commerzbank-Chef: Ein kleines Kopfball-Duell mit Ex-Weltmeister und Eintracht-Idol Bernd Hölzenbein. Dass seine Fön-Locke dabei etwas durcheinander geriet, kann er angesichts des Medien-Echos sicher verschmerzen. Hier noch ein kleiner Tip: Wie wäre es mit einem Müller-Rasen?
© 2001-2004 Financial Times Deutschland
Commerzbank-Arena: Von Fussballverrückten, Juwelen, Miro und Rasier-Usancen
Nicht immer wird Commerzbank-Vorstandschef Peter Müller von einer so positiv gestimmten Pressemeute umringt. Doch am Donnerstag durfte sich der "Fussballverrückte" zahlreicher Beifallsstürme für das Engagement seiner Bank als künftiger Namensgeber für das Frankfurter Waldstadion erfreuen.
Rund 20 Mio. Euro lässt sich das traditionsreiche Frankfurter Geldhaus, das vor fast zehn Jahren schon sein 125-jähriges Bestehen auf dem Rasen des heimatlichen Fußballvereins feierte, den Schriftzug Commerzbank-Arena in den nächsten zehn Jahren kosten. Allerdings nur, wenn die Eintracht in der 1. Bundesliga spielt. Bleibt der Verein zweitklassig, fließt deutlich weniger Geld in die leeren Kassen der Finanzmetropole als Eignerin des 188 Mio. Euro teuren Stadions.
Die Fußballer haben - derzeit noch nichts davon. Eine Verlängerung des Vertrags nennt Müller "wünschenswert und durchaus möglich." Eine engere Beziehung zur Eintracht, von der diese auch finanziell profitieren könnte, schließt der Bank-Chef nicht aus - will aber künftigen Entwicklungen an einem solchen Jubel-Tag nicht vorgreifen. Eishockey-Bundesliga-Spitzenreiter Frankfurt Lions, die von der Bank direkt gesponsert werden, muss sich keine Sorgen machen. Eine Vertragsverlängerung sei auf gutem Weg, sagte Müller.
Artig bedankt sich die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) für das Bekenntnis der Bank zum Finanzplatz und zur Region. Sie betont die weltweite Werbewirkung, wenn Fluggäste das riesige Logo der "internationalen" Bank künftig unübersehbar vom Dach der Arena prangen sehen - ungeachtet der Tatsache, dass sich das Institut aus dem Ausland inzwischen weitgehend zurückgezogen hat. Sie spricht von einem "Schmuckkasten", der eigentlich Juwelen, jetzt aber noch Rohlinge enthält, "aus denen wir noch mehr machen können." Denn die Stadt setzt auf die Bank als Lokomotive für die weitere Vermarktung des Stadions für andere Großveranstaltungen.
"Logo wie von Miro"
Vor allem für den Confederations Cup - die Generalprobe für die Fußballweltmeisterschaft in diesem Sommer. "Enthusiastisch" sei die Reaktion der Mitarbeiter auf die Neuigkeit gewesen, sagte Müller. "Hier muss keiner leiden, weil das Wohnzimmer der Stadt Commerzbank-Arena heißen wird", weist er Kritik an den Kosten und dem nicht gerade hohen Aktienkurs zurück. Die Kurssteigerungen der jüngeren Vergangenheit gäben Anlass zur Hoffnung. Angst vor einer - immer wieder kolportierten - Übernahme seines Hauses habe er nicht. Der Stadion-Name werde bleiben. Und im übrigen: "Wir rasieren uns nicht auf Vorrat."
Das Logo, das laut Roth "aussieht wie von Miro und in der Mitte wie ein Stier" ist auch schon fertig. Tatsächlich zeigt es den vom Dach hängenden Videowürfel und die Medientürme, die ähnlich wie das Hochhaus der Bank, optisch herausragen. Dass der Namenszug während der Fussball-WM verhängt werden muss, weil alle Sponsoren-Stadien nur Fifa-WM-Stadien heißen dürfen, lässt im Raum die Frage aufkommen: "Kommt Christo?" Antwort: "Wir werden eine geeignete Form der Verhüllung finden."
Nachdem sich Müller und Roth von der Pressemeute zigmal mit einem Modell der Arena im Stadion ablichten lassen mussten und man kurzzeitig Angst haben musste, im Gedränge würden Modell und Vorstand über die Balustrade fallen, kam der angenehmste Teil für den Commerzbank-Chef: Ein kleines Kopfball-Duell mit Ex-Weltmeister und Eintracht-Idol Bernd Hölzenbein. Dass seine Fön-Locke dabei etwas durcheinander geriet, kann er angesichts des Medien-Echos sicher verschmerzen. Hier noch ein kleiner Tip: Wie wäre es mit einem Müller-Rasen?
© 2001-2004 Financial Times Deutschland
also wenn die dieses Mal wieder so ne Show abziehen wie das letzte Mal werd ich mir von jedem grünweißen den Namen und seine Dienstnummer geben lassen und mit Klage wg Einschränkung der Persönlichkeitsrechrte oder sowas ähnlichem drohen.
Zur Not muss man sich mit ein paar Leuten zusammentun. Alle werden sie ja wohl nicht mitm Schlagstock bedrohen. Und Zeugen sind ja auch net schlecht bei sowas.
Die Flughafenstraße gehört ja weder zur Bahn noch zum Stadiongelände.
Zur Not muss man sich mit ein paar Leuten zusammentun. Alle werden sie ja wohl nicht mitm Schlagstock bedrohen. Und Zeugen sind ja auch net schlecht bei sowas.
Die Flughafenstraße gehört ja weder zur Bahn noch zum Stadiongelände.
Hat ja doch ein wenig zugelegt ...
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9NTYwOCZucj0x,00.html/
sind zwar nicht mehr ganz neu, die Photos, aber vielleicht kennt sie ja nicht jeder und hat den Diego noch in anderer Erinnerung
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9NTYwOCZucj0x,00.html/
sind zwar nicht mehr ganz neu, die Photos, aber vielleicht kennt sie ja nicht jeder und hat den Diego noch in anderer Erinnerung
Leute, Leute,
das hört sich ja alles nicht wirklich einfach und komfortabel an. Aber als Win#*@§-User ist man ja Kummer gewöhnt.
Werft mal einen Blick auf http://www.apple.de/itunes/
Das ist ne supergute Bibliothek, Importier-, Abspiel- und Brennsoftware und wer weiß was nicht noch alles.
Gibts auch für Win#*@§ und es ist GRATIS!
Gruß
andi aka macman
das hört sich ja alles nicht wirklich einfach und komfortabel an. Aber als Win#*@§-User ist man ja Kummer gewöhnt.
Werft mal einen Blick auf http://www.apple.de/itunes/
Das ist ne supergute Bibliothek, Importier-, Abspiel- und Brennsoftware und wer weiß was nicht noch alles.
Gibts auch für Win#*@§ und es ist GRATIS!
Gruß
andi aka macman
und gleich noch 2 Namensgeneratoren ...
Jedi Name
http://www.xach.com/misc/jedi.html
You are RENAN PHBUT of the planet Äppler!
und ... für die Nerds unter uns ...
Nerd Name
http://www.xach.com/nerd-name/
Zach, the Scheme Luser bzw
Cletus, the Anime Aficionado
Jedi Name
http://www.xach.com/misc/jedi.html
You are RENAN PHBUT of the planet Äppler!
und ... für die Nerds unter uns ...
Nerd Name
http://www.xach.com/nerd-name/
Zach, the Scheme Luser bzw
Cletus, the Anime Aficionado
hier gibts auch noch welche ...
http://www.by-airwolf.de/mac-life/schnappie/
die FFN-Seite is leider nicht mehr online. Da gabs auch ne Coverversion von Wolle Petry
---
Tötet Sweety das Küken ... und Schnappi das Krokodil ... und den Holzmichl
http://www.by-airwolf.de/mac-life/schnappie/
die FFN-Seite is leider nicht mehr online. Da gabs auch ne Coverversion von Wolle Petry
---
Tötet Sweety das Küken ... und Schnappi das Krokodil ... und den Holzmichl
Sprüche wie " Es ist eine Ehre für mich in der Nationalelf zu spielen" glaubt doch eh keiner mehr, oder?